1869 / 271 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

50

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastati onen, Vorladungen u.

Konkurs -⸗ E Vermögen des Hut: am, Nauenerstraße N der gemeine Konkurs im abgek

davon etwas Besitze der Geg

dem Gerich Alles, mit Vorbe zuliefern.

A ufgebote, weer rabfolgen oder bis zum 15. Dezember er. dem Verwalter der Ma

halt ihrer etwanigen Re

Pfandinhaber und biger des Gemeinschuldn lichen Pfandstüͤcken nur Anz

zu geben, vielmehr von dem einschließlich

zeige zu machen und zur Konkursmasse ab—

selben gleichberechti den in ihrem B

r öffnung. nachermei T. 21, ist

Ueber das Koch zu Potsd Vormittags 10 eröffnet.

Zum einstweili Wilhelm Conradi

Die Gläubiger

auf den 29. in unserem Gerichtslo Herrn Kreisgerichts⸗R flärungen über i ters abzugeben.

sters August Ferdinand November 1869, ürzten Verfahren

sse ist der Kaufmann Albert ohnhaft, bestellt. fgefordert, in dem vor dem Kommissar, eraumten Termine die Er⸗ ng des definitiven Verwal.

as an Geld, Pa— hrsam haben, oder nichts an den-. mehr von dem Besitz der

Oeinschließlich Masse Anzeige zu machen ebendahin zur ndere mit denselben haben von den in zu machen. Masse Ansprüche als gefordert, ihre An— oder nicht, mit dem

9 einschließlich zumelden und

andere mit den haben von ige zu machen.

te Gläu⸗

befind⸗ gen Verwalter der Ma tz befind

sen. hierselbst, Waisen des Gemeinsch ovember 1869, V kal, Terminszimmer Nr.] ath Scharnweber, anb hre Vorschläge zur Bestellu

Allen, welche von dem Gemein pieren oder anderen Sa

straße 53 w uldners werden au

In dem Konkurse über das Vermö register nicht eingetra K Sohn« führende der Kaufmann Be bestellt worden, un gläubiger no einschließl sprüche no

ormitta

schuldner etw chen in Besitz oder Gewa

welche ihm etwas verschulden,

selben zu verab Gegenstände bis zum 17. Dezember 186 Gericht oder dem Verwalter der rbehalt ihrer etwai fandinhaber und a Gemeinschuldners stücken nur Anzeige igen, welche an die hierdurch auf rechtshängig sein

Dezember 186 tlich oder zu Protokoll an sämmtlichen innerhalb der

wird a

gegeben, folgen oder zu zahlen, vie

dieselben, ür verlang.

n Tage bei uns schriftlich oder zu

. r Zeit vom 17. Okto— er zweiten Frist angemeldeten Forde—

Vormittags Sgerichts. Rath Nr. 10, anberau

die sämmtlichen Gl nerhalb einer der Fristen schriftlich einreicht, izufügen. welcher nicht in un nmeldung sein der zur Praxis

bestellen und hier an Bekanntschaft chlieckmann, Göcking, F Bieren, Fritsch, Rie

zur Prüfung aller in der Ablauf d

den 6. Januar 1870, vor dem Kommissar, Herrn Krei gebäude, Terminszimmer demselben welche ihre Forderungen in

Wer seine Anmeldun selben und ihrer Anlagen Jeder Gläubiger, Wohnung hat, muß bei en Orte wohnhaften o gen Bevollmächtigten Denjenigen, welchen es anwalte Krukenberg, Seeligmüller, Glöckner, Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 6. November 1869. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ber d. J. bis zun

und Alles, mit Vo rungen ist auf

Konkursmasse abzulie gleich berechtigte Gläubiger de ihrem Besitz befindlichen Pfand

Zugleich werden alle Konktursgläubiger mach

sprüche,

gen Rech

11 Uhr, Stecher, im Kreis— mt, und werden zum ger aufgefordert, angemeldet haben. hat eine Abschrift der⸗

serm Amtsbezirke seine er Forderung einen am bei uns berechtigten aus— zu den Akten

en wollen, dieselben mögen bereits dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. bei uns schrif Prüfung der Forderungen am 4. Januar 1870, n Gerichts lokal, Termins Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldu selben und ihrer Anla Gläubiger, muß bei der A

demnächst zur gedachten Frist angemeldeten

Vormittags 94 Uhr, zimmer Nr. 1, vor dem genannten

hat eine Abschrift der—⸗

anzeigen. ehlt, werden die Rechts- iebiger, v. Radecke, mer und Wilke zu

in unserer

Zu dem Konkurse über das

n hier, früher in

Weddy zu L

gr. väterlich S

zur Prüfung diese mber d.

es Kaufmanns Bern- hard Krampf vo

burg, ist von H. von 194 Thlr. 22 S Zinsen, und 70 Thl Der Termin den 3. Deze vor dem unterzeichneten Kommi Nr. 40, anberaumt, wovon die angemeldet haben, in Kenntniß Halle a. S. den 13.

Gläubiger gesetzt wer November 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommißsfar des gez. v. Adelebsen.

Bekanntmachung röffnung und des offenen abgekürzten Verfahren. tur ser ösffnung. putati on zu Neurode. ormittags 11 Uhr. obier R. Klu hren eröffnet er Masse ist der Rechtsanwalt

der Konkurse Arrestes im

J. Abtheilung.

o n Königliche Kreis gerichts. De Konkurses. November 1869, V ermögen des Garder gekürzten Verfa

eiligen Verwalter d

Ueber das V gemeine Konkurs i I. Zum einstw Seeger hier bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf 6. Novem ber 1869, V r, Kreisrichter Elbri tsgebäudes anberau ge zur Bestellung

ger hier ist der en worden. ach mißlungenem Gütever manns Johann Heinrich Städin

kannt worden u

such ist über das Vermögen des Kauf⸗ hier der förmliche Konkurs ei.

nd werden hiermit che Gläubiger desselben

gefordert, ihre Ansprüche im Term 15. k. M., Vormittags 10 Uhr, m Rechtsnachtheile der Ausschließung anzu⸗

Rinteln, am 12. November 1869. Königliches Amtsgericht.

Bekanntm asch nmittelbar an der Stadt St. griffenen Ot. Croner Kredit en Ackerland bestehe cher Verstei

sämmtli

ormittags 11 Uhr,

ch, in unserm Geschäftszimmer mten Termine die Erklärungen des definitiven Verwalters aàb—

Masse Ansprüche als Konkurs—⸗ fgefordert, ihre A oder nicht, mit de

ember 1869 ei rotokoll an

vor dem Kommissa Nr. III. des Gerich über ihre Vorschlä zugeben.

II. Alle läubiger ma lben mögen bereits angten Vorrechte

bis zum 20. De lich oder zu ämmtlichen, innerhalb der

Kontumazirzeit unter de melden.

Diejenigen, welche an die chen, werden hi

erdurch au

nsprüche, die- rechtshängig sein en ,

m dafür ver⸗

nschließlich zumelden und

g Das u Crone bele

Liquidation Prt. 30 Mor rone Nr. 796 soll in

in dem Gest

liegen dasel Dt. Crone, den

3934 Die Wi Nitschke, hat

ene, dem in n gehsrige und aus nde Grundstück Dt. Meistbietenden

uft werden, und

gen 68 Rut bei uns schri Prüfung der Forderungen auf den 14 Januar 1870 n unserm Geschäft scheinen.

Wer seine Anmeldun selben und ihrer Anlagen

Jeder Gläubiger, wel Wohnsitz hat, mu Prozeßführun zu den Akten

Demjenigen Rechtsanwalt

gerung an den 2 Dezember er., Nachm. 3 U terzeichneien verka

d demnächst zur gedachten Frist angemeldeten

tags 10 Uhr, ichtsgebäudes zu er⸗

cht, hat eine Abschrift der

er des Un erkaufsbedingu 16. November 1869.

Der Rechtsanwalt und Notar

Vormit Sszimmer Nr. III. des Ger

g schriftlich einrei . t

er nicht in un bei der An g bei uns berechti anzeigen. welchen es hier an Bekann zum Sachwalter v dem Gemeinschul en in Besi

,

Raths Tölken, Eleonore Erd 31. Juli er. ers

P ttwe des Geh. in ihrem am Gültigwerden desselben no 3 in Bremen verstorbenen hemannes, vere egat von 1000 Thlr. vern angeblich den Erben nicht beka Berlin, den 9. N

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 Amtsbezirke seinen Forderung einen zur gten bestellen und

tschaft fehlt, wird der orgeschlagen.

dner etwas an Geld, hrsam haben, gegeben, Niemandem

meldung seiner gten Bevollmächti

verstorbenen E Parisien hier

III. Allen, welche von Papieren

oder anderen Sach oder welch

; sz oder Gewa e ihm etwas versch

ulden, wird auf

4451

ea, ,, ende Arbeitsmann Ferdinand Ludwig Rothert . ah fsene. seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine Henriette, 3. Koeckeritz welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller ange · 9 noten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier— 6 aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem darch au s , , . Mittag? 17 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53 angese ten 3 nine vor dem Ehegerichte zu 1 und die wegen böslicher Ver- e. angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, r,, kuh fh, kn e een, für dargethan angenemmen und auf Tren— ö der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein n igen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 4 November 1869. n Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

; nach ung. In unserem Depositorio befinden sich fol⸗ ö . . 6 56 gehen bei dem ehemaligen Land und Stadt- . allhier niedergelegte noch uneröffnete Testamente . des H here Abraham Tuchow und seiner Ehefrau Caroline Rosine b. Schön zu Koeperberg vom 15. März 1813, 2) der separirten ruffaann Westphalen Johanna Margarethe Louise geb. Fischer in Berlin vom 30. September 1813. Die unbekannten Interessenten werden hiermit zur Nachsuchung der Publikation derselben aufge—

den 1. November 1869. 1 den n, ne. Kreisgerichts⸗Deputation. 3913 In der Prozeßsache

des Kaufmannes Jeremias Emanuel zu Nentershausen, Klägers, mit unbekanntem alufel itsort von Haus abwesenden . n,, Schweinsberg von Obersuhl, Verklagter, ! wird auf die von dem Kläger am 12 Oktober d. J. dahier . . Klage, wonach derselbe von dem Berklagten für am 2. Septem er zu verabredeten Preisen gelieferte Waaren, und zwar:

63 Ellen Buxgkin à 2 Thlr. . .... 13 Thlr. 3 Sgr. * Pf. 23 » Haliengloth. . . . . . . . .. ... * . ö . 279 » gelb , ; ; ö 1 * e. D * k 1 x Kd . 5 * Baumwollenzeug ...... * . 53 JJ . ; ; 2 ie baar gegeben...... ö * 6 ö. Summa. .... 7 Thlr. IZ Sgr. 6 Pf.,

is. i insen seit dem Tage des Klagempfangs unter Bewei

. ,,. j . . ,, . ö. gn en

14 Tagen, von der letzten Einrückung 1 Den r nme gg.

lichen Blätter an, dem Kläger 17 Thlr. Sgr. un 3.

: jenem Tage an zu zahlen und die von .

, . soß iz 6 i n , nnn, ir

statten, oder binnen gleicher Frist n , , nn,,

lich Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht ff ,

i at die Kraft eines Erkenntnisses erlang :

. lich c enen, ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht wer

ö in di Verfügungen und Er⸗

iteren, in dieser Sache ergehenden Verfügung nn,, dem abwesenden Verklagten nur durch Aushang

im Gerichtslokal bekannt gemacht werden. am 7. November 1869. ,, Königliches Amtsgericht. Hellwig.

oem

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ekanntm achung. 1 i uf des fis d ůͤsgt! Hüttenwerks n n, , . Die 4 Meilen nördlich von der Eisenbahn ⸗Doppelsta . . an einer Chaussee belegene Hohofenanlage Kreuzburg ö 5 . stehend aus 1 Hohofen mit einem durch Wasser betriebe 3 cylindergebläse und einer zur Reserve dienenden, , . dar errichteten Gebläsedampfmaschine, soll nebst dem ö. . befindlichen Hammerwerke Karlshütte und, den d z 1

Grundstücken, Wohn., Wirthschafts⸗ und a, ,,. , richtungen öffentlich an den Meistbietenden versteigert w . Acer

* Grundstücke bestehen in 45 Morgen Garten, . 30 M. Wicse, 44 M. Teich. . nahme von Geboten haben wir

4 10. Dezember d. J. a n , . in unserem Sitzungszimmer, Neue Taschenstraße ‚n ifi Tann Ober -Berg. Nfath Gedike, einen Termin anberaumt, ; e ire, sofort über Ertheilung oder Versagung des au schl aße en Auswahl unter mehreren Bietern findet nicht sta hu sst eher be He Jeder Bieter hat vor dem Termin bei unserer Kasse od ad di n

Hüttenamt Königshütte 1000 Thlr. Kaution baar oder in in Staatspapieren oder Pfandbriefen niederzulegen.

n 1e 5.

Wochen nach dem Termin * zu zahlen, 2 und 4 Jahre nachher je n, . der Materialien, Produkte und Inventarien bleibt besonders zu vereinbaren. . ö. ͤ e asson? , Verkaufs bedingungen / Situationsplan 2 * taxe liegen in unserer Registratur, beim Königlichen 8 e = . hütte und im Amtslokal zu Kreuzburgerhütte zur Einsicht au 2 schriften der Bedingungen werden von uns auf Verlanger

theilt. . ö * Besichtigung des Werks wolle man sich an Herrn Hütten Inspektor Kestermann zu Kreuzburgerhütte wenden. Breslau, den 6. November 1869.

Königliches Ober⸗Bergamt.

2

; Bekanntmachung. 2 les Wee im Kreise Roessel belegene, eine Viertelmeile von der 5 Seeburg entfernt liegende Königliche Domänen⸗Vorwerk 334 36 einschließlich des bei der letzten Verpachtung n, , . Bruches nebst den vom früheren Vorwerke Schloßgut 3. Fi 3 e. zugehörigen Ländereien von zusammen 1282 Mrg. 144 N Ruthen,

worunter an

. 776 Mrg. 140 IRth. 1 230 28 * k 22 , 12ę(·2· . 1 * Hof und Baustellen. . . .. 89 9 1 . 68 * a 34 1

Summa wie oben 1283 Mrg. 144 MRth. soll nebst den Nutzungen in 4 Seen, von denen einer ganz, . aber nur theilweise in den Vorwerks ⸗Grenzen liegen, auf . . raum von Johannis 6 bis Johannis 1888, also auf / istbietend verpachtet werden. ö 2 ; tkaution auf 60 r. festgesetzt. enen n, n wn, und zur Uebernahme der Pacht ein 6 thümliches und . , r . ber den Besitz dieses Vermö— e e. , haben sich die Bietungslustigen vor der Lizita i veisen. J . . gur ig der Pachtgebote ist ein Termin auf Mittwoch, den 29. Dezember d. J. ang Vormittags 11 Uhr, im Konferenz ⸗Zimmer der 2 . 9 . rung vor dem Herrn e 23 9 ; ige mit dem Bemerkl ö. r n,, neueren 1 Umständen schon instündi uer geschlossen werden kann. ,, ,,, 4 2 6 , 26 ister können sowohl in unserer Re . a ,,. Domänen⸗Polizei⸗Amts zu Voigtshoff ein hen werden. ö. Königsberg, den 4. . . ni Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung.

i ö H Rr, ib nn. 186g; .

Der Zuschlag auf das Pachtgebot für die be, wa.

Pudagla, ie r,, 1 i e . .

meistbietenden Verpachtung die . Dor ,, Johannis 1870 88 haben wir daher ,,,, . 8. Dezember d. Is., Vor t

ö e n . , . k 6

Pachtbewerber mit dem Bemerken ein / , den Lizitationsregeln sowohl i R

nnn, n., 9 , . Ober Amtmann Weidner in

Pudagla eingesehen werden können. betragt Bi? Man S1 Ci;

mt-Arcal der Domäne beträgt 2 ö . Mgn. Acker, 739 Mgn. Wiesen und 341 Mgn.

Hüttnng, g, ggelder. Minimum ist auf booo Thlr. und die Pacht

tan g ,,, e r n ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 35,000 Thlr. erforderlich. Stettin, den 5. n, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

iebenten) Dezember d. J, von Vor=

ian 63 . Krüge öffentlicz auf Meist

. i Knüppel, 64 r. Kiefern ˖ ben; ͤ

Sen n an , ö 3) im 56

Schutz Wer. 3 Klftr. Kiefern⸗Kloben 4) im e, D Bre 36

. Buchen Knüppel, 14 Klftr. Kiefern Stubben ) 6 ae

6. 5 2 n rf r n , g , 6

n ,,, igen di Hölzer auf Verlangen 6 den den Kauflustigen die

69 gane, ., e e, Himmelpfort, den 9 November 1869.

olzverkauf. A mitch um 11 Uhr ab, gebot verkauft werden.

̃ 1, und neue Gebote unter 15,000 Thlr. werden nicht angenommer d ne Bieter noh 12 Uhr Wittans nicht zugelassen. Vom Kaufgeld ist vier

Der Oberförster Zielinsky.