4452
Holzvertauf. Zur Befriedigung des Holzbedarfs der in der Nähe des biegen Forstreviers wohnenden Einsassen, mit Aus— schluß der Holzhändler und graßerer Gewerbtreibenden, stehen 1 am 7. . Mts. Yam 4. Janugr, 3 am 8. Februar und 4 am 8. März k. J jedes mal von 10 Uhr Vormittags ab, im hiesigen Kruge Bietungstermine zum Verkaufe geringer Brenn⸗ und Nußholzsorti⸗ mente in fleinen Quantitäten an. Die betreffenden Förster werden
den Kauflustigen die Hölzer auf Verlangen vor den Terminen nach-
weisen. Himmelpfort, den 15. November 1869. Der Oberförster Zielins ky.
Bekanntmachung. Am Freitag, den 3. Dezember d. X. Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Gastwirths Busse zu Joachims- thal, sollen von dem diesjährigen Einschlage des Forstrevlers Grimnitz nachstehend verzeichnete Brennhölzer hen, und meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft werden: 1) im Schußbezirk Schorf heide im J n 3 und 8: 3 Klftr. Espen Kloben; Y im Schutz bezirk Joachimsthal Jagen 24. 41. 43 44: 573 Klftr. Birken Stubbeng 75 Klftr. Kiefern Knüppel, 77 Klftr. Kiefern Stubben; 3) im Schußbezirk Cölln Jagen 28. 36. 37. 44. 46. 48. 49. 55. 56. 60. 61. 62: 1 Klftr. Buchen Knüppel, 45 Klftr. Birken Klo ben, 15 Klftr. Birken Knüppel, 17 Klftr. Linden und Weiden Kloben, 23 Klstr. Linden und Weiden Knüppel, z Klftr. Linden Reiser J., x Klftr. Kiefern Knüppel, 74 Klftr. Kiefern Stubben; 4 im Schutz⸗ bezirk Altenhof Jagen 85: 3 Klftr. Kiefern Kloben; 5) im Schußbezirk Hüttendorf Jagen 88. 89. 91. 96. 100. 101. 108. 110. 114: 1 Klftr. Eichen Kloben, 1 Klftr. Eichen Knüppel,
Klftr. Eichen Stubben, S Klftr. Buchen Kloben 45 Klftr. Birken
tubben, 15 Klftr. 26 Kloben, z Klftr. Aspen Reiser J., 12* Klftr. Kiefern Knüppel, 95 Klftr. Kiefern Stubben; 6 im Schußz bezirk
iethen Jagen 96. 102. 104. 195. 106. 107: 25 Klftr. Buchen
loben (Knorren), „ Klftr. Buchen Knüppel, 1063 Klftr. Birken Kloben, 12 Klftr. Birken Knüppel, 124 Klftr. Kiefern Kloben, 363 Klftr. Kiefern Stubben. Die Verkaufsbedingungen sind die für die Holzverkäufe in den Königl. Forsten allgemein üblichen und sollen im Termine selbst be⸗ kannt gemacht werden. Grimnitz, den 15. November 1869.
Der Oberförster.
e Bekanntmachung.
er Bedarf der Königlichen Ober Rechnungskammer und des Rechnungshofes des Norddeutschen Bundes an Schreibmaterialien im Jahre 1870, bestehend in etwa 259 Rieß Schreibepapier in verschiede⸗ nen Sorten, soll im Wege des Submissionsverfahrens beschafft wer— den. Lieferungsanerbietungen unter Beifügung von Proben mit An— gabe des Preises und des Gewichts der einzelnen Papiersorten, sind versiegelt und kostenfrei bis zum 1. Dezember d. J. einzureichen.
Potsdam, den 17. November 1869.
3918 — Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt können noch etwa 15 bis 20 weibliche Gefangene gegen entsprechendes Tagelohn dauernd beschäftigt werden. 2 e, , sind leichte Fabrikarbeiten, als Handschuh⸗— nähen u. d. m
Hierauf Reflektirende wollen sich zur näheren Vereinbarung der . schleunigst an den Unterzeichneten mündlich oder schrift-⸗ ich wenden.
Burg Schadeleben in Gr. Salze, den 14. November 1869.
Die Direktion . ner n rhef want ollert.
Im Wege der öffentlichen Submissson sollen für den Bedarf der Main · Weser Bahn . 1870 t f
13,000 Stück Stoß⸗ und Mittelschwellen
und 606 » Weichenschwellen von Eichenholz angekauft werden. Termin hierzu wird auf Mittwoch, den 15. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion anberaumt.
Die Offerten, deren . in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, müssen vor dem anberaumten Termine frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf , m von Schwellen« an die unterzeichnete Direktion eingereicht werden. Die weiteren Bedingungen liegen bei unserer Central -⸗Materialien - Controle hierselbst, sowie bei unseren Betriebs⸗Inspeftionen in Gießen und Frankfurt zur Einsicht offen; auch können Exemplare derselben bei den genannten Dienststellen, auf portofreies Ansuchen, gegen eine Gebühr von vier Silbergroschen bezogen werden.
Cassel, den 14. November 1868.
Königliche Direktion der Main ⸗Weser ⸗Bahn.
gers zu beantragen.
3117.
3916 Nassauische Eisenbahn. Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von: 1) 86000 Stück Eisenbahnschwellen von Eichenholz, 3 12000 Centner gewöhnliche Eisenbahnschienen, 3 Sl Centner Unterlagsplatten, 4 323 Centner Seitenlaschen, 5 62 Centner Laschen Schraubenbolzen, 65 151 Centner Hakennägel, auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind bis zum — Montag, den 6. Dezember l. J. Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung von Eisenbahn. schwellen resp. Schienen oder Kleineisenzeug für
die Nassauische Eisenbahn⸗
versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben
zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen
Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
stattung der Kopialgebühren bezogen werden. Wiesbaden, den 11. November 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der heute stattgehabten ꝛ rn sind die in dem nachsteg esc .. Verzeichnisse aufgeführten Renten⸗ briefe aufgerufen worden. ö ,. wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen erhandlung bekannt machen, digen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe selben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen tung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins -Coupons Serie III. Nr. S bis 16 und Talons vom 1. April künftigen Jahres ab bei der Rentenbank-⸗Kasse in Münster in Empfang zu nehmen. Auch ist es gestattet, die gekündig ten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗
Vom 1. April , , Jahres ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. Zugleich bemerken wir, daß jetzt sämmtliche bis zum 1. April dieses Jahres einschließlich ausgegebenen Rentenbriefe Littr. E. zu 10 Thlr. ausgeloost und gekündigt sind. Ver⸗ zeichniß der am 16. November 1869 ausgeloosten, am 1. April 1870 zur
kün ·
Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der
Rheinprovinz. 34 Stück Littera A. von 10960 Thlr. Nr. 309. 322. 484. 543. 630. 1353. 1442. 1607. 1623. 1656. 1679. 1767. 1829. 1840. 1925. 2050. 2218. 2301. 2363. 2515. 2818. 2975. 3163. 3622. 3682. 4525. 4619. 4681. 4695. 4736. 4739. 5045. 5598. 5670. 14 Stück Littera B. von 500 Thlr. Nr. 140. 174. 236. 369. 501. 795. 1270. 1307. 1437. 1553 1686. 1725. 1951. 2245. 80 Stück Littera C. von 100 Tblr. Nr. 297. 357. 634. 654. 657. 711. 822. 837. 1005. 1092. 1114. 1135. 12603. 1281. 1400. 1426. 1481. 1793. 2296. 2456. 2919. 2949. 3023. 33250. 3251. 3289. 3292. 3593. 3951. 4080. 4180. 4285. A647. 4648. 4664. 5018. 5113. 5642. 5982. 6438. Jol4. 7075. 7391. 7501. 7612. 7631. 7956. 7957. S044. 8133. 8170. 8171. 8616. S623. 9143. 9645. 10,473. 10,805. 10,937. 11,087. 11,482. 11,717.
112. 62 Stück Littera D. von 25 Thlr.:
1375. 1525. 1613. 1864. 1870. 2073. 2461. 2751. 2756. 2960. 3654. 3747. 3887. 3981. 4040. 4237. 4353. 4418. 4528. 4682. 4807. 4936. 5036. 5093. 5672. 5687. 5694. 5966. 6254. 6289. 6583. 6641. 6656. 6701. 6874. 7499. 7747. 8166. 8440. 8477. 8727. 8728. 8775. 8970. 9134. 9225. 9342. 9622. 9751. 10,B657. 1 Stück Littera E. von 10Thlr. Nr. 13533. Münster, den 16. November 1869. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. Rasch.
4451. 6558. 7963.
3928 Bekanntmachung.
Zu unsern Stadt ⸗Obligationen Ser. J. Litt. A. werden die neuen Zins-Coupons Ser. III. Nr. I bis 12 über die Zinsen vom 1. Ja— nuar 1870 bis 31. Dezember 1875 nebst Talon durch unsere Kämmerei⸗ Kasse in den gewöhnlichen Kassenstunden vom 1. Dezember er. ab ausgereicht werden. — Zur Erlangung derselben sind die Talons vom 1. Juli 1863 mit einem, nach den Nummern geordneten, unter⸗ schrlebenen Verzeichnisse einzureichen, worauf die Ausgabe sofort
erfolgt. her, den 15. November 1869. Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
Zweite Beilage
Die Liefe— rungsbedingungen und Zeichnungen liegen auf dem Bureau der unter. zeichneten Direktion zur Einsicht offen, und können von da gegen Er.
äffentlichen Ausloosung von Renten⸗ .
4453 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 271.
Donnerstag den 18. November
1869.
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht. J. Ab— theilung, zu Sorau, den 15. November 1869. Der Schleifergehülfe ohann Traugott Jacobi, geboren zu Sorau am 6. Juli 1845, Wangelisch, wohnhaft zu Sagan, Kreis Sagan, soll wegen Unter— schlagung verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.
Steckbrief. Gegen den hierunter signalisirten Buchhalter Walter Löschkau aus Magdeburg ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung 2c beschlossen worden Es wird ersucht, den 2c. L 6 sch kau im Betretungsfalle festzunehmen und an das Kreisgerichts. Gefängniß dahier abzuliefern. Beschreibung. Alter 31 Jabre. Größe 5 6— 7“. Haare schwarz. Stirn frei. Nase klein. Bart Schnurrbart schwarz. Kinn rund. Gesicht länglich. Farbe blaß. Statur schlank.
Cassel, den 17. November 1869. Der Staatsanwalt. Duysing.
Der gegen den Uhrmacher Johannes Viehl zu Gethsemane / Amtsgerichtsbezirks Friedewald, am 14. Juli 1868 vom Königlichen Amtsgericht in Friedewald erlassene Steckbrief wird hiermit als er ledigt zurückgezogen. Rotenburg, am 16. November 1869.
Der Königliche Staatsanwalts⸗Geh. von Wille.
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 4. d. M. und auf Grund des §. 110 des Strafgesetztuches ist wider die Landwehrleute: 1) Karl Christian Schadewitz aus Axien, 2) Johann Gottfried Opitz aus Torgau,
ö . 3) Karl Wilhelm Unger aus Annaburg, h Julius Fiedler aus ie Quit ·
Loehsten wegen unerlaubter Auswanderung die Untersuchung einge⸗ leitet worden und zum öffentlichen nnd mündlichen Verfahren Termin auf den 22. März 1870, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer für öffentliche Sitzungen, vor uns anberaumt.
Zu diesem Termin werden die obengenannten Angeklagten mit der
Aufforderung vorgeladen, am gedachten Tage zur festgesetzten Stunde
zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel
mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin
anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird gegen dieselben in
gontumaciam verfahren werden. Torgau, den 10. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5750 der Kaufmann (Kemmissions⸗ und Incassogeschäft) Franz Daniel August Nierich zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 19, Firma: August Nierich, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 2659 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: F. Schaper C Co, und als deren Inhaber die
Pianofortefabrikanten Ernst Ferdinand Heinrich Friedrich Schaper, Karl August Hermann Heinz und Jasper Stüben vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . Der Pianofortefabrikant Jasper Stüben ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 2708 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Hamburg bestehende, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin hefindliche Handlung, Firma: Gebr. Bordier, und als deren Inhaber die Kauf—
leute Adolph Heinrich Theodor Bordier zu Berlin und Justus Ritter zu Hamburg vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung einge
tragen:
Genossenschaft, Firma:
ö. ö .
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma; Direktion der Disconto— ,, verinerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einge— ragen: .
Der Banguier Meyer Goldschmidt hat in Folge Kündigung Seitens des Verwaltungsraths aufgehört, zweiter persönlich haften der Gesellschafter zu sein.
Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige
Dorotheenstädtischer Kreditverein. Eingetragene Genossenschaft
vermerkt steht, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
An Stelle des ausgeschiedenen Maürermeisters Marcus Adler ist der Direktor der Handelsakademie Heinrich Schloessing als Vor— standsmitglied eingetreten.
Berlin, den 16. November 1869. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Die im Laufe des Jahres 1870 erfolgenden Eintragungen in unser Handelsregister werden wir durch den Preußischen e,. * durch die in Königsberg erscheinende Hartung'sche Zeitung, die Ein tragungen in das Genossenschaftsregister durch das Heydekruger Kreis- blatt bekannt machen. Die auf Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden in demselben Geschäftsjahre von dem Kreis- gerichts Direktor Petrenz unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Erd mann bearbeitet worden. Heydekrug, den 12. Nopember 1869.
Königliches Kreisgericht.
In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen . x I) Gesellschaftsregister Co. 4 3 3 . Die Firma: . Gebrüder Schiemann . n,, n, d, ee Heinrich Richard nn zum Liquidator bestellt; vermerkt zu Verfü vom 10. November 1869. , 2) Firmenregister. Nr. 114. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Heinrich Richard Schiemann. Ort der Niederlassung: Opehlischken. Bezeichnung der Firma: H. R. Schiemann. Nr. II5. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: George Leopold Schiemann. Ort der Niederlassung: Girrehnen. Bezeichnung der Firma: G. L. Schiemann. Ragnit, den 10. November 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 127 als Firmeninhaber: die Stadt Demmin, vertreten durch den Bürgermeister Johann Carl ö Hagemeister un den Stadtsyndikus Anatol Hippolyt Thuiskow Hauptner zu Demmin ; als Ort der Niederlassung: Demmin; als Firma: der Magistrat, die städtische Gasanstalt zu Demmin. Colonne Bemerkungen: Der Bürgermeister Hagemeister ist mit seinem am 1. Januar 1859 erfolgten Austritte aus dem Amte auch als Inhaber der Firma ausgeschieden. zufolg⸗ Verfügung vom 7. am 12. November 1869 eingetragen. emmin, den 7. November 1862. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung von heute ein—
getragen: . Nr. 21. Firma: J. Wolff et Comp. Sitz der Gesellschaft: Stargard in Pommern.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Julius Wolff,
2) der Kaufmann Gustav Cantrowißt,
beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. November d. J. begonnen. Stargard i. Pomm., den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 218 die von dem Kaufmann Her⸗ mann Albert Seegall zu Posen für seine Ehe mit Bertha Wilczyns ka durch Vertrag vom 25. Oktober 1869 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom 11. November d. J. heute eingetragen.
Posen, den 12. November 1869.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 23 heut vermerkt, daß das von dem Kaufmann Carl Scholz unter der Firma C. Scholz zu Schurgast betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emanuel Scholz zu Schurgast übergegangen.
Gleichzeitig ist sub Nr. 33 des Firmenregisters die Firma C. Scholz, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Scholz, Ort: Schur gast, heut eingetragen worden.
Falkenberg O. S. den 12. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.