1869 / 272 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4464

Fonds und Staats- Eaie re.

Dwrr. ick. d d T. n. M db ũ Amsterdam ... 250FI. Kurz. do do. 1885 do. S858 hr 6 ĩ ... 2506. 2 Mt. Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden 495 B 300 Mk. Kurz. do. Silber-Rente. . . do. 5635 6 do. 300 Mk. 2 Mt. do. 250 Fl. 1854... 14. 722 ß London 1L. Strl. 3 Alt. do. Kredit. 100. 1858 pr. Stück S5 B 300Fr. 2 Alt. do. Lott. Anl. 1860 5 155. u. 111.773 b do. do. 1864 pr. Stück 65bꝛ 6 150FI. S Tage. ltalienische Rente. .. 5 171. u. 1.7. 52a ba do. 150FI. 2 Alt. do.

do. Tabaks- Oblig. 83 * ba Rumän. Eisenb 10061. 2 At. Frankfurt a. M.,

Tabaks- Akt.. 53825b2a G südd. Währ. 100FI. 2 At.

715bę & Leipꝛig, 14 Thlr.

do. 3b B pr. Stück 74 B Warseh. Bromb. Uss 100 Thlr S Tage. Leipꝛig, 14 Thlr.

do. 3156 Wsch. Lda.v.St.g 15. u. 19. 861 bz Warsgehau- Ter. 15. u. 1.11. 867 br do. Wien.

uss 100 Thlrs2 Mt. Petersburg. ... 100 8.R. 3 Web. do. .... 100 8.R. 3 Mt.

114. n. M16. S1 d

d 893 6 Warsehau 90 8. R. S Tage. Bremen 100 T. . S Tage.

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Alsenzb. v. St. g. . Amst. Rotterd. . do. 95 B Böhm. Westb. . do. SSzę ba B Gal. Carl- L. -B.) do. 971b2 Löbau- Littau. .. 2 1b2

Lud wigsb.Bexb IIl68 z bz Mainz - Lidwgsh.. 13762 Mecklenburger. . 743 bz G Oberhess. v. St. g. ale est. Franz. Si. . 206 zxazazh Reiehenb. Pard. bh bz 6 Kuss. Staatsb. .. S9 g bz 6 Sidõst. (Lomb.. 24

Weebhsgel.

d O MO C C L O

Kĩis

or

en

Oe , SI deed ö D e .

O Oo ö 11

bz 6

1

8 O L. D D

994 6 do. de 1862 Egl. Stücke 1864

99986 Holl.

S3 bꝛ Engl. Anleihe.

S2 g bꝛ Pr. Anl. de 1864

z bꝛ do. de 1866

1115b2 5. Anl. Stiegl. .

6. do.

. 9. Anl. 3 St.

Fonds und Staats-Papiere. do. Hell.

Bodenkredit ... Free isss. Tiens J IT u. I so pb do. II. Em. Staats Anl. von 1859

101362 Nicolai-Obligat. v. 1G6l 5 g3bꝛ Russ -Poln. Schatz. . von 1857 9g3bꝛ do. do. kleine von 1859 9g93bꝛ Poln. Pfandb. III. Em. von 1856 93 ba do. Liquid. von 1864 93bz2 do. Cert. A. à 300 RFI. von 1867 9g3bꝛ do. Part. Ob. à 500. v. 1868 Lit. B. 93 bz Türk. Anleihe 1865. v. to. Dess. Kredit - B.

S4 bꝛa von 1853 83 6 Eisenbahn- Stamm- Aktien. do. von . . do. Landes- B wan, m . Div. pro 1867 Piokonto- Kom. ; Staats · Schuldscheine = . , men,. . 34 zetwbꝛ Effekt. Liz. Eichb. Er. Aul. i g55a io) h. Län tba Altona. Kieler. . 5 106 Risenbahubed. Hiens. Pr. SeR. a4 Fh. & pr. Stücz s. S6; Berg. Mark.... 7) 1306 do. Görlitz ei Kur- u. Neum. Schldv. versehieden 797 bz , n 134 . 1843 b⸗ 5 arg gder-Deiehb. Oblig. 76. Berlin- Görlitr.. 4 Gz ß⸗ genf. red inl iq. Berlin. Stadt- Obligat. 1002br do. Stamm- Pr. S8 abr Geraer... ö 1 ö Beriin. Hamburg 143 B. q. Sch ust. u. c. do. ö —⸗ 160 a Brl. Ptsd. Mgd I98bz2 Gothaer Lettel .. Sehld v.d.Birl. aufm. ; Berlin- Stettiner. I28yba do. Grd.-Pr. Pf. sherinner;.. . Hirsi. Schw. Frb. Ii0Sbaæ. sHlannsversche.. Kur -u. Neumärk. . 9 do. neue SOG*hꝛ B Henriehshütte .. do h 233 krieg - Neisser... 9256 Hoerd. Hütt. V oeipreugsi 4 6 Com? Mindener. 1185b2 Hp. Hübner). 23. e . 6 do. Lit. B. 9956 . Certifikate o. ö ᷣb2 Hall. Sor. Guben 62 zetv ba B do. A. I. Preuss Pommersehe .... 36 do. St. -Pr. 8776 do. P fdb. unkd. . J. 9 ann. Altenb. .. , Königsb. pr. B. , ee, e, neue. 81 do. St. Pr. 835 6 Leipꝛiger Eredi 6 8 achsische ,. dzb Mãrk. Posener. 607bz G L b. d Schlesische 246 n. 127606 do. St. Pr. Sa4rbe B ö 7. ö . do. n Halberst. a5 b M* r. ver r* ; ue... , o. neue 1222 6 , ivat Westpr., ritts ehftl 7106 do. B. (8t. Pr.) b9bꝛz G . ie J 3 ö 6 Magdeb. Leipa. 202 i,, . 34 . do. Lit. B. B36 5 b2 Moldauer Bank. Serie vbꝛ Münst. Hamm. 7. S6 B do. volle ö . . Niedsehl. Närk.. S6 * ba Neu-Schottland . do. do. 5b Ndschl. Lweigb.. 99036 Norddeutsche Kur- u. Neumiärk. 36 be Nordh. Erfurter. 775 bꝛ Oesterr Kredit Pommersche .... 56 B do. St. -Pr 91bꝛy St. 160 EI Posensche S3 zbꝛ Obersehl. A. u. C. 1813 b2 6 Ali Van it . h. S4ba do. Lit. B. 1 J . 9l ba Ostpr, Südbahn. 376 d09. St. Pr. z bꝛ k. Oder- Ufer- B. do. St. Pr. .. 1.1. u. 177. 922 B Rheinische .... .. 12. u. 1/5. 1032 K pr. Stück 32 6 go, Kt bn, do. Lit · B. (gar.) 10452 Rhein- Nahe. . .. 10902 Starg. Posener. . 176 Thüringer 96etwbz kJ 436 do. Lit. B. (gar.) 477 B do. Lit. C. (gar. s7. 93 6 win en ff) 311 1004 6 do. St.- Pr... pr. Stückᷓ do. do.

o. 165. u. 111. 546 B 11. u. 17. 1 18Haz baz 113. u. 1/9. 1153b2 114. u. 1110. 66 3b 6G do. 79zetw bꝛ do. 916 do. 20 1311. u. 13J. , .

7

1⸗p5. u. 1/1. 6573 B Hi. n. 111. 67z3 do. 667 bra 2266. u. 227 2 br . ung ö ,,,, . ; 963 6 Dan. rivat B.

1. lil L mrbr Parnticte,

Bank- und Industrie- Aktien.

Div. pro . Berl. Abfuhr .. Aquarium. Br. ö Kassen- V. Hand. - G. do. neue do. 4095 Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer

1163b26

1I161b2

I623 I273 6

8 C

O0

r

X88

Te O O- M CO) Q L

C C L L t. or de

o C L D C O D D . w w . C —— L L D L L O

O r . . L R 3 36 2 . 1 .

/ /

OC —— O Q —— .-

6

6

Ds r w ü

en = m

TSI XI ö

8 .

C ö

w or e 4

. e

X . 2.

2 8 = 60 D co co S οσ

—— 8

ö *

=

=

. J . .

3 De X E E I-,

.

J

11241 b2

112626

S80 C

91 bz G

II2*bꝛ

445b2 B

213 6

65 B

963 6

1335 6

131 3a2â13 ; Lhlr. ba

7. 59 6

169 bz 280 B

1017 B 1432 60060 SSetw bz & 1156 1163 6 IIS B 8935 6 O9ILzI bz 7.77 6 1135 6 135 6

11.7. 8335 6

=

Pfandbriefe.

8 & O / —— —— =

2 . 831!

C L C C

L e, = r S C C . *

12 58

2 X

8 .

Preussische Rhein. u. Westph. Si chsische Schlesische

165 1b2 6. Phönix Bergw. . do. do. B. Portl.· F. Jord. II. Posener Prov. .. Preussische B. . . Pr. Bodenkr. - B.. Renaissance . ... Rittersch. Priv. . Rostocker

Sãchsis che

Schles. B. -V. .. 7 Schles. Bergb.· G. do. Stamm-Pr. Thüringer

S853 B Vereinsb. Hbg. . 11032 B. Wasserwerke 11032 do. neue 110etwbz B Weimarische ...

Rentenbriefe.

T=

i w W 0

Badische Anl. de 1866 do. Pr. - Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . ..

Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl. .

Braunsch. Anl. del 66 do. 20 Thlr. Loose

Dess. St. -Präm. - Anl.

Hamb. Pr. -A. de 1866

Lübecker Präm. - Anl.

ManheimerStadt- Anl.

Sächs. Anl. de 1866

Schwed. 10Rthl. Pr. A.

. M= ü on o

ö. . .

—— 2

r

11

O C 809

O C e d . = 1 n

=

. . , d O O 8 3

=

Si C e S L

. 585

* ö

Redaction und Renoantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Beilage

44165

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

AM 272.

Freitag den 19. November

1869.

——

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der Buchhändler Carl Johannes (Hans) Reimer zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Weidmann'sche Buchhandlung bestehende, unter Nr. 3439 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Karl Wilhelm Philipp Buchner zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1480 des Pryokuren-⸗

registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Marcus K Loewen thal (Manufakturwgaren - Geschäft, Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 6) am 15. Oktober 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) Kaufmann Jacob Marcus, 2 Kaufmann Loeser Loewenthal, beide zu Berlin. ) Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2736 r en heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 17. November 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

—᷑

Die von der Wittwe Bredow, geb., Doering geführte, in unser Firmenregister sub Nr. 59 eingetragene Firma: C. Bredow ist erloschen und dies heut im Firmenregister vermerkt worden.

Charlottenburg, den 16. November 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die für die Firma C. Bredow dem Kaufmann Carl Augnus Alexander Bredow ertheilt gewesene Prokura ist erloschen und ist dies in uͤnser Prokurenregister zu Nr. 7 eingetragen. Charlottenburg, den 16. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 69 die Firma C. Bredow Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Alexander Bredow hier, Salzufer Nr. , am 16. November 1869 eingetragen worden. Charlottenburg, den 16. November 1369). Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unserm Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. dieses Monats heut Folgendes eingetragen worden: J. im Firmenregister: Bei der unter Nummer 127 vermerkten Firma: G. Thomas.

Die Firma ist durch Vertrag auf die Söhne des bisherigen Firmeninhabers, Tuchfabrikanten Johann Gottlieb Thomas zu Forst: I) den Tuchfabrikanten . Friedrich Thomas in Alt⸗Forst, 2) den Tuchfabrikanten Tarl Thomas in Forst, 3) den Tuchfabrikanten August Wilhelm Thomas in Alt-Forst, 4) den Tuchfabrikanten Robert Herrmann Thomas in Alt-Forst, übergegangen, und die nunmehr unter der Firma G. Thomas be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters

eingetragen. . Il. im Gesellschaftsregister: Kol. 1. Laufende Nr. 26. 3 Kol. 2. Tir m der Gesellschaft: G. Thomas (Tuchfabrikatiom). Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Alt⸗Forst i. C. Kol. 4. Rechtsverhältniß der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1 2) der Tuchfabrikant Tarl Thomas in Forst, II der Tuchfabrikant August Wilhelm Thomas in Alt-Forst, 4 der Tuchfabrikant Robert Herrmann Thomas in Alt-Forst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesell⸗ schafter zu. Forst, den 15. November 1869. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be—= kanntmachungen sollen für das Geschäftsjahr 1879 in folgenden öffent ˖ lichen Blättern erfolgen: a) in dem hiesigen Kreisblatt, b) in der Berliner Börfenzeitung, c) in dem Staats Anzeiger. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1370 von dem Herrn Kreisgerichts Rath Pfitzner unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts - Sekretärs Wesener bear— beitet. Perleberg; den 16. November 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die in dem hiesigen Firmenregister sub Nr. I51 eingetragene

Firma

,, losc

ist zufolge Verfügung vom 109. November cr. ge ; he e n,. den 10. November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; der Tuchfabrikant Johann Friedrich Thomas in Alt⸗Forst, J )

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute unter Nr. 2 eingetragen:

Kaufmann Adolph Buchner hier hat für seine Ehe mit Wilhelmine, , Berg, durch Vertrag vom 22. Oktober 1859 die Gemein⸗ chaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stargard i. Pœomm., den 12. November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Geschäftsjahre vom J. Dezember 1869 bis dahin 1870 werden die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bon dem Kreisrichter Herrn Menzel als Richter und dem Bureau-Diätar Herrn Friebe als Sekretär bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen in der Berliner Börsen— zeitung, der Schlesischen Zeitung, dem Boten aus dem Riesengebirge und in dem Preußischen Staats -⸗Anzeiger erfolgen.

Bolkenhain, den 4. November 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ ber er. am heutigen Tage eingetragen worden:

I) bei Nr. 238 das Erlöschen der dem Kaufmann Leopold Bergler zu Gottesberg gehörigen Firma Leopold Bergler daselbst;

2) unter Nr. 251 die Firma Leopold Bergler zu Gottesberg, und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Bergler, Caro— line, geb. Preis daselbst.

Waldenburg, den 6. November 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserm Firmenregister sub Nr. 401 eingetragenen Firma C. F. G. Kitzing ist folgender Vermerk Kol. 6 bewirkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Kitzing übergegangen, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 482 wieder eingetragen laut Verfügung vom 17. November 1869 am selbigen Tage. .

Gleichzeitig ist im gedachten Register unter Nr. 482 Folgendes: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: die verwittwete Kaufmann Kitzing, Marianne Auguste geborene Förtsch, zu Halle a. S. Ort der Niederlassung:

Halle a. S. Bezeichnung der Firma:

C. F. G. Kitzing. 3

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1869 am sel⸗

bigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Jacques Billeter. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der ðFirma: J. Billeter. 33 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November er am selbigen

Tage.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 787 die Firma: »T. H. Sönnichsen« zu Uphusum, Kirchspiels Braderup, und als deren In— haber der Kaufmann Thomas Heinsen Sönnichsen in Uphusum zu— folge Verfügung von heute eingetragen.

Flensburg, den 15. November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 606. Der Sitz der Firma: J. C. Blunck, Inhaber. Holz⸗ händler Johann Christian Blunck ist von Bornhöved nach Wancken— dorf verlegt. Vergleiche Nr. 754 des Firmenregisters sub 754 rüher 606). .

ü e , J. C. Blunck. Inhaber: Holzhändler Johann CEhristian Blunck. Ort der , Wanckendorf. Kiel, den 17. November 1869. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister Fol. 67 ist heute eingetragen ö . 5 k rt der Niederlassung: Norderney, . . Firmeninhaber: Kaufleute Jacob Bents Raß und Daniel Eils zu Norderney, Rechtsverhältniß: Offene Handel sgesellschaft. Berum, den 15. November 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Schwabe.