M66
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 531 heute eingetragen: irma: Meyer K Zollenkopf. rt der J Hildesheim. Inhaber? Kaufleute Melchior Lukas Carl Meyer und Hein rich Wilhelm Zollenkopf in Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 10. No— vember 1869. Hildesheim, 109. November 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folio 19 zur Firma: Georg Barckhausen in Neustadt a. R.. heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Neustadt a. R., den 16. November 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. 66 unseres Prokurenregisters, woselbst der Rentner Arnold Thomée zu Altena als Prokurist der zu Altena unter der Firma: »Figge K Blanke bestandenen, im Gesellschaftsregister unter
r, 101 bereits gelöschten Handelsgesellschaft vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt: Die Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 15. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. unser Gesellschaftsregister haben folgende Eintragungen statt—⸗ ,. Bei der Firma Gebrüder Büsche. ad Nr. 2. Die Wittwe Eduard Buͤsche, Sophie, geb. Sternenber ist ausgeschieden, und das Geschäft unter den beiden Gesellschaf— tern Gustav und August Büsche derart getheilt, daß ersterer die Fabrik in der Stadt mit der alten Firma, letzterer die Fabrik am Bahnhofe ausschließlich übernommen hat. Gustav Büsche hat darauf seinen Sohn, den Kaufmann Friedrich Büsche in Schwelm als Gesellschafter aufgenommen, und sind die bei⸗ den letzteren mithin die gegenwärtigen alleinigen Inhaber der Firma Gebrüder Büsche. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1869 am 11. November 1869. B unter Nr. 82 des Registers: Firma der Gesellschaft: . Aug. & Ed. Büsche, Sitz der Gesellschaft: Riegger ha tui r I euschaf e erhältn er Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann August Büsche, 2) der Kaufmann Eduard Büsche, beide in Schwelm. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. November 1869. n , n. zufolge Verfügung vom 9. November 1869 am . cSjusd. m. Schwelm, den II. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Kaufleute Gustav Büsche und Friedrich Büsche hierselb alleinige Inhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma eg , Büsche,« welche unter Nr. 2 des hiesigen Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen ist haben dem Kaufmann Friedrich Grote hier se Prokura
ertheilt. hiesigen Prokurenregisters zufolge
Dieses ist unter Nr. 58 des 1 vom 9. November 1869, eingetragen am 41. November
Schwelm, den 11. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
13939 . ga dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Oskar Stiller zu Bromberg ist von der Handlung A. L. Moll Söhne zu 2 ö Waarenforderung von 48 Thlr. 20 Sgr. nachträglich ange eldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 27. November ., . Uyr, , ,, . 5 Terminszimmer Nr. 38, an . on die ubiger, welche ihre Fordert el⸗ det haben, in Kenntniß V3 . ö Bromberg, den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz.
Con un e ö ff nung. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw. . Erste Abtheilung. Den 15. November 1869, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Philippsohn zu Strzelno ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—⸗ lungseinstellung auf den
15. November er.
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer Carl Tamm zu Strzelno bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefardert, in dem . auf den 26, November er., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Beleites anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über
938]
die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines . ren einstweiligen Verwalters abzugeben. ö ; 3.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Dezember er einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Dezember er., einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. waltungspersonals
auf den 6. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokals vor deni Kommissar, Herrn Kreisrichter Beleites, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz— Räthe Keßler und Hantelmann und die Rechtsanwalte Fettmann, Hoeniger, Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntni gan g, daß folgende Sparkassenbücher der städtischen Sparkaffe ö erlin a) Nr. 65. 427. auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Vor— rath über 1 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., b) Nr. 82,028 auf den Namen der Tochter des Gärtners Sander, Vornamens Marie, über 26 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf.“ «) Nr. 437396 auf den Namen des Dienstmädchens Emilie Miehr über 20 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. durch rechtskräftiges Er— kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 23. September er. für amortisirt erklärt worden sind. Berlin, den 9. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit 2. und RNachlaßsachen.
3940 Am 26. Januar 1868 ist in der langen Vorstadt zu Cüstrin die Ehefrau des Schmiedemeisters Kemnow, Louise ö k 9. storben und hat außer ihrem Ehemanne, Schmiedemeister Ernst Kemnow, keine bekannte Erben hinterlassen. Die unbekannten Erben ö ö deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens in dem au den 7. September 1870, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Kreisrichter Stieve
anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls dieselben 3 ihren nf gh 9 . ö. e . . . werden präkludirt
erden und der Nachlaß a errenloses Gut dem Fiskus im f Eüstrin, den 6. November 1865. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
39371
Dem Karl Friedrich Krüger aus Potsdam, zuletzt in New—
ork, Nr. 198 Brom-Street, wird hierdurch bekannt . daß sein
Vater, der hier verstorbene Töpfermeister Georg Friedrich Krüger, ihm in seinem am 2. Juni er. publizirten Testamente eine lebensklängliche Jahresrente von 50 Thlrn. durch seine hier wohnhaften Schwestern in Vierteljahrsraten zahlbar, als Erbtheil ausgesetzt hat.
Potsdam, den 30. Oktober 1869.
Königlich preußisches Kreisgericht.
3841 Edikt gal- Citation.
Der Oekonom Heinrich August Traugott Grünig, geboren
den 24. September 1828, Sohn des verstorbenen Freigutsbesitzers und Gerichtsscholz Grünig zu Spahlitz, welcher im Jahre . . Spah⸗ lit nach Amerikg ausgewandert und zuletzt aus dem Staate Illinois im Jahre 1858 Nachricht von sich gegeben hat, resp. dessen etwaige zurückgelassenen unbekannten Erben ünd Erbnehmer, werden hierdurch vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf den 24. August 1370, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Steiner, im Gerichtszimmer Nr. 3 des hiesigen Königlichen Kreisgerichts anstehenden Termine per— sonlich oder schriftlich zu melden, unter der Warnung, daß derselbe im Falle des Ausbleihens für todt erklärt, die etwaigen unbekannten Erben mit ihren Erbessansprüchen werden präkludirt und das Ver⸗ mögen des Provokaten den nächsten Erben, die sich als solche legitimi= ren, ausgeantwortet werden wird.
Oels, den 1. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zu verabredeten Preisen gelieferte Waaren, und zwar:
. Ruhen, worunter etwa 1279 Morgen Acker und 134 Wiesen.
kaution auf 1400 Thlr. festgesetzt. der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 27000 Thlr. er—
3938. 4471. 4618.
4467
In der Prozeßsache des Kaufmannes Jeremias Emanuel zu Nentershausen, Klägers,
gegen = den mit unbekanntem Aufenthaltsort von Haus ahwesenden Peter Schweinsberg von Obersuhl, Verklagten, uf die von dem Kläger am 12. Oktober d. J. dahier erhobene wonach derselbe von dem Verklagten für am 2. September 1869
r. — Pf.,
39l5
wird a Klage /
2
6 Ellen Buxkin à 2 Thlr 13 Thlr. — Sg 2. ) 5 K . gelb Futter . Futter einen Baumwollenzeug
2
— — 6 Pf. eweis ·
ĩ 2 — I Tölt. T St. mit Verzugszinsen seit dem Tage des Klagempfangs unter
sowie baar gegeben ==...
antretung mit Eid, fordert, dem Verklagten aufgegeben, binnen
14 Tagen, von der letzten Einrückung dieses Mandats in die öffent lichen Blätter an, demi Kläger 17 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. mit 5 pCt. Zinsen von jenem Tage an zu zahlen und die von demselben vor— zulegenden Gerichtskosten, sowie die, außergerichtlichen Kosten zu er— siatten, oder binnen gleicher Frist mündlich zu Protokoll oder schrift⸗ lich Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben, widrigen. falls dieses Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangt und auf Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht wer—
den wird.
Alle weiteren, in dieser Sache . Verfügungen und Er⸗ kenntnisse werden dem abwesenden Verklagten nur durch Aushang im Gerichtslokal bekannt gemacht werden. Nentershausen, am 7. November 1869. Königliches Amtsgericht. Hellwig.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3861 Bekanntmachung.
III. Nr. 933.11. 1869. Der Zuschlag auf das in dem ersten Termine abgegebene Pacht- gebot für die Königliche Domaine Letzin, Kreises Demmin, ist nicht ertheilt worden. Wir haben daher zur meistbietenden Verpachtung
dieser Domaine auf die 18 Jahre von Johannis 187988 anderweit Leinen Termin auf Freitag, den 10. Dezember d. J., Vormit⸗
tags 10 Uhr, in unserem Plenar-Sitzungszimmer hierselbst anbe— raumt und laden dazu Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß
der Entwurf zum Pachtvertrage mit den Lizitationsregeln sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, wie auf der Domaine Letzin bei dem zeitigen Pächter derselben eingesehen werden können.
Das Gesammt ⸗Areal der Domaine beträgt 1513 Morgen 60 orgen
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4000 Thlr. und die Pacht- Zur Uebernahme der Pachtung ist
forderlich. , . Der Lizitations-Termin wird, der bisherigen Praxis entgegen,
ohne die bisher übliche Unterbrechung um die Mittagszeit fortgeführt und zu Ende gebracht werden.
Stettin, den 9. November 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Montag, den 22. 88. M., Vormittags 11 Uhr, sollen die
. bei Instandfeßung der Marchbrücke übrig gebliebenen allen Hölzer an
Ort und Stelle gegen baare Zahlung und unter der Bedingung der
sofortigen Wegschaffung versteigert werden.
Schrobitz, Königl. Bau ⸗Rath.
..
Verloosung, Amortisati on, kö u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der 88. 39,
AU und 47 des Gesetzes vom 2. , , und nach unserer Betannt⸗
machung vom 71. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Ver— loosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen wor—
den: Fitr. A. à 1000 Thlr. 19 Stück Nr. 274. 411. 461. 532. 237.
1206. 1689. 1697. 26082. 2534. 2763. 2939. 3328. 3341. 3392. 3437. Litr. B. 3 500 Thlr. 9 Stück Nr. 127. 275. 5093,
I18. 816. 867. 1071 1104. 1159. LTitr. CG. à 100 Thlr. 67 Stück
Nr. 54. 315. 342. 395. 481. 505. 645. 749. 919. 1962. 1069. 1237. 1243. 1385. 1473. 1616. 1680. 1997. 2102. 3348. 2448. 2481. 2535. 2621. 2751. 2863.
2142. 2252. 2279. 2319. 2895. 2984. 3020. 3035. 3784. 3989. 4142. 4154.
3070. ö. ; 33681. 3743. 3762. k 4904. 4941. 5015. 5935.
1175. 470. ii. 46. 1548. 1605. 1837. ööͤößg. 3h65. S5. Fö5ö7. 5459. 5a7I. 5481. S589. S666. 570g, 673. siitr. B. a 25 Thir. 5ß3 Stück Nr. 181. 330. 253. 478 530. 778. 836. 858. 867. 95s. F938. i633. 1232. i518. 15539. i6f5. 1685. 1777. 1833. 1912. 1253. 0M. 20637. 2341. 2302. 25153. 25337. 2548. 2578. 2729.
2779. 2907. 2962. 2967. 2995. 3017. 3063. 3081. 3111. 3131. 3325. . . 34603. 3458. 3485. 3509. 3519. 3579. 3693. 3344. 3899. 4045.
ierbei wird bemerkt, daß von Litr. B. à 10 Thlr. sämmtliche Renten
briefe Kr. J bis inkl. 4430 bereits früher ausgeloost und gekündigt sind.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der
Rentenbriefe im koursfähigen Zustande nebst den dazu gehörigen Cou⸗ pons Ser. III. Nr. S — 16 und Talons den Nennwerth von un⸗
serer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. April k. J.
ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unserer Kasse zu bewirken und, falls die Uebersendung der Valuta auf n. Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten es Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. April k. J. ab hört die Ver- zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Renten- briefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 13. November 18639. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 13. d. Mts. stattgehabten Ausloosung Hohen zollernscher Rentenbriefe zum 1. April 1976 sind folgende Nummern gießen worden: 1) Lit. A. Aa 590 FI. 30 Stück. Nr. 395. 1822. 2062.
154. 2200. 2352. 2388. 2456. 3250. 3682. 4151. 4173. 4472. 4577. 5149. 5165. 5166. 5203. 5289. 5362. 5564. 6066. 6497. 6716. 6848. 7808. S085. 8146. S318. S623. 2) Lit. B. à 100 Fl. 6 Stück. Nr. 294. 299. 808. 888. 10631 und 1537. 3) Lit. C. à 25 Fl. 6 Stück. Nr. 34. 902. 941. 949. 1093 und 1289. Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1870 hierdurch mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours sähigem Zustande — also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederin courssetzung — bei unserer Landes- kasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1870 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit demselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie II. Nr. 3 bis 16 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen falls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapitale zurück= behalten würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfolgen, und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit lg und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen.
ie Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Königliche Regierung.
39411 Bekanntmachung.
Von den e nder Kreis Obligationen sind nach dem Tilgungs⸗ plan folgende Points: . . 3 1. an gemäß Privilegium vom 7. Oktober 1864.
Litt. B. Nr. 19. 20 und 59 2 500 Thlr. — 1500 Thlr. b) II. Emission gemäß Privilegium vom 8. Mai 1865. it , n n . 1 7 88 6 100 Thlr. c) III. Emission gemäß Privilegium vom 13. Juni 1866. Litt. G. Nr. 15. 33 und 35 2 100 Thlr. in Summa — 3006 Thlr. behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum l. Januar 1870 gekündigt. 4 . ̃
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen wird gegen
Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zins-Coupons am 2. Ja-
1000 Thlr. 200 Thlr.
300 Thlr.
nuar 1870 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst, bei dem Banquier
Nathan - Jacob in Königsberg und bei dem Banquier Meyer Cohn in Berlin, Unter den Linden Nr 11, erfolgen. Vom 1. Ja— nuar 1870 hört die Verzinsung auf und werden bei späterer Prä—- sentirung der ausgeloosten Obligationen die fehlenden Coupons vom Kapitalswerth abgezogen. — Domnau, den 15. November 1869. — Das Finanz ⸗Komite der ständischen Kreis ⸗Vertretung des Kreises Friedland in Ostpr.
3942 Rheinische Eisenbahn ⸗ Gisellschaft. . aer. Einzahlung auf 5,909,000 Thlr. Aktien neuester Emission.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche sich an der Uebernahme der unterm 12. Dezember 1863 Allerhöchst genehmigten 20000 Stück = 5 000000 Thlr. Stammaktien betheiligt haben, resp. deren Rechts nachfolger, werden mit Bezug auf die Emissionsbedingungen und unter Hinweisung auf unsere Bekanntmachung vom 23. Januar er. hierdurch n ,,, die 64 i,, an die von ihnen übernomme—
ᷣ she von rozent mit je nen Aktien zur Höh 3 j Thlr. 6
nebst 4 pCt. Zinsen pro 1869 mit 6 zusammen also pro Aktie mit Thlr. 156 . in dem Zeitraum vom 15. bis 31. Dezember d. J. entweder bei dem Bankhause S. Bleichroeder in Berlin oder bei unserer Haupt- kasse hierselbst unter Aushändigung der über die ersten 409prozentigen Einzahlungen ertheilten Interims-Quittungen baar zu leisten und da= egen die Äktien⸗Dokumente nebst Dividendenscheinen pro 1869 u. ff. owie Talons in Empfang zu nehmen. — Auf den gedachten Interimsquittungen muß der Empfang der Attien— Dokumente ze. seitens des ersten Zeichners oder im Fall der Cession, welche durch Ausfüllung des vorgedruckten Formulars nachgewiesen sein muß, seitens des Cessio— nars bescheinigt sein. ; ͤ Wer die gedachte Restzahlung bis zum 31. Dezember er; nicht leistet, hat eine Konventionalstrafe von 10 pCt. jeder Aktie auf welche die Zahlung rückständig geblieben ist, zum Vortheil der Gesell⸗
o68 3