1869 / 273 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4468

schaft verwirkt. Außerdem steht es der Letzteren . wenn innerhalb zahlung, sowie durch die ursprüngliche Unterzeichnun zweier ferneren Monate, nach einer erneuerten oͤffentlichen Aufforde⸗ gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Aktien für rung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, entweder den Restbetrag erklären. Eine solche Erklärung r

der Aktien nebst der Konventionalstrafe gerichtlich einzutreiben oder, durch öffentliche Bekanntmachung. unter Verzichtleistung hierauf, die bereits geleistete 40proözentige Raten Cöln, am 15. November 1869. zahlung als der Gesellschaft verfallen und die durch diese ersie Raten. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

n Allion ernicht nach Beschluß der .

3868 HKraunschweigische Hanks.

Unter Bezugnahme auf die , Braunschw.-Lüneb. Staats-Ministeriums d. d. 9. November 1869, die Au.

gabe und Beschreibung unserer neuen Zehn-Thaler-Voten betreffend, welche wie folgt lautet:

Bekanntmachung.

Da die Braunschweigische Bank neben den nach Unserer Bekanntmachung vom 7. Juli 1864 (Gesetz und Verordn-Samml. Nr. 3]

de 1864) ausgegebenen auf den Inhaber lautenden Banknoten à 16 Thlr. neue Banknoten Über Beträge von je 10 Thlr. auszu ̃ Umlauf zu setzen beabsichtigt, so wird über die . dieser neuen Noten Folgendes bekannt gemacht: ĩ ö ö Das zum Drucke dor Banknoten der

hält zweimal hell in dunklem Oval die Werthbezeichnung in arabischer Ziffer. Größe der Banknote: 94 Millimeter hoch,

J ö 144 Millimeter breit. Auf der Vorderseite ist in Kupferstichmanier das Bankgebäude dargesiellt; ober- und unterhalb desselben steht die Legende

Zehn Thalor Courant

zahlt die Braunschweigische Bank

dem Inhaber dieser Banknote. Braunschweig, den 1. Januar 1869. Der 8, n, Commissair Das Bank- Directorium ravenhorst. H. Caspari. Urbich. B dorf. . e , 6 e ,, die . e, . e en, um wen! enn dor des. Bankgebäudes steht je eine kreisförmige Guilloche, gebildet aus Bändern, welche die Werthbezei . In Mitte der Guilloche steht in dunkelem Grunde hell ausgespart die Werthbeneich nun in größer e , I eichnunz 3 Unterhalb der obengenannten Guilloche ist je einmal die fortlaufende Ziffer aufgedruckt. D ie chf f sind e, ,, . i err Farbe ausgeführt. . erseite it überdem ein pantographischer Untergrund in gelbröthlichem Tone aufgedruckt, dessen Zei Linien und der sich wiederholenden Werthziffer 10 weiß in dunkelem Grunde wirkend, gebildet . , In diesem Untergrunde ist unterhalb der von einer Arabeske umschlossenen Zeile der Legende: die Braunschweigische Bank-

nochmals das Wort

tragen,

Braunschweig.

in Blockschrift, sowie zu beiden Seiten der die Strafandrohung umgebenden Arabeske, je einmal die Werthbezeichnung in arabischer Zifft

n ,,,, Untergrund ist überdem an mehreren Stellen, angepaßt den obengedachten Darstellungen, das Muster durch einen punk

Die Druckfirma befindet sich in der rechten Ecke der Banknote.

ausgeführt. In blauer Farbe ist der Rückseite noch ein pantographischer Untergrund von gleichem Muster, wie der der Vorderseit jedoch entgegengesetzt wirkend. Auch diefer Untergrund ist theilwweife, der Zei e, e der Ge derfeit. He , nn den h. Aovrm bl ri gherg st theilweise , der Zeichnung angebaßt, durch einen punküirten Grund ersetzt. n, . mr n , n, , Staatsministerium. ; . . a mpe. . ulz. immermann. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniss, dass wir mit der 1 . neuen Noten, à 10 Thlr., mnebem welelaenm die

seither vom ums antszgegehenen WUoten, ö hein en, ene Hager , . m, Rz 1 HEHaHI., d. d. 1. Mai 1854, moch ferme zum. Cixciulationm bestimmt

Braunschweig, 11. November 1869.

aufgedruckt

Hie Pirection. CLrhich. Benne orf.

Verschiedene Bekanntmachungen.

r.

forderlichen Allerhöchsten Privilegien zu beschaffen und in Ge— meinschaft mit dem Verwaltungsrath der Gefellschaft die Sta— tutennachträge mit dem Staate J vereinbaren.

3862] Die Unterzeichnete beabsichtigt, 2 jngere Maschinen- Ingenieure zu ut Diejenigen Herren Aktionäre, we

engagiren welche wissenschaftlich gebildet sind und auch einen rakti- schen Kursus durchgemacht haben. Etwaige , . . Zeugnisse, denen auch ein kurzes curriculum' vitae beizufügen ist, den Nachweis über die vorstehend verlangte Ausbildung zu liefern, bevor weitere Verhandlungen mit ihnen stattfinden können. Clausthal / den 9. November 1869. Königlich Preußische Maschinen⸗ und Bau⸗Verwaltung. A. Jordan.

O berschlesische Eisenbahn.

ie Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer

im ahn n in, e h ns sh ng g.

erenzsaale auf dem Oberschlesischen Eisenb ier selbst stattfindenden , , , , . J, ahhh r y , . den . n el, ;

zerathung un eschlußfassung über die pachtweise beziehentli käufliche kr d n, der Wilhelms⸗Bahn . . 6 Generalversammlung der Aktionäre dieser Eisenbahn am 17ten November er. beschlossenen Bedingungen.

2) Berathung und Beschlußfassung über einen Antrag des Direk— toriums der Neisse . Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Abtretung ihres Unternehmens an die Oberschlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft gegen Gewährung einer festen Rente beziehungsweise Abfindung . a nn, ,, til

rmächtigung der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn unter erücksichtigung der ad 1 und 2 zu irg 8 schlüsse nach freiem Ermessen die Verträge mit der Wilhelms.« und resp. Neisse⸗Brieger Ei enbahn -Gesellschaft abzuschließen, die Geldmittel zur Ausführung derselben durch Erwirkung der er—=

spätestens am 7. Dezember d. NJ, im Direktorial ⸗Bureau auf dem Central ⸗Bahnhofe hierselbst ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung e nh, nachzu⸗

derselben in zwel Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerke der zustehenden Stimmen und dem Siegel der König lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurückgegeben, und als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient. Formulare zu den Nummer⸗-Verzeichnissen können in' dem ge— nannten Bureau in Empfang genommen werden. Breslau, den 18. Noveniber 1869. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der 6 Eisenbahn⸗Gesellschaft. ran ck.

Bekanntmachung. verkehr . den Stationen Geestemünde, Bremer hafen, Bremen, Harburg, einerseits, und österreichi⸗ schen Stationen / er r res via Northeim Boden- bach resp. via Bodenbach=—-Magdeburg, fowie für den

lsgeJ

hl und Helkuchen von Wien, Marchegg und ungarnschen Statio⸗ nen nach Stationen des norddeutschen Eisenbahnverbandes, via Mag⸗ deburg, treten unter Aufhebung der früheren betreffenden Tarife vom 15. d. M. an, mit erheblichen Tarife in Kraft, welche in den æpedition er diesseitigen Verband⸗ stationen zum Preise von 5 resp. 23 Sgr. käuflich zu haben sind.

Hannover, 14. November 1869. Königl. Eisenbahn⸗-Direktion.

ö. I ; rgunschweigischen Bank neuer Emission vom 1. Januar 1869 benutzte Papier ist v ße Farbe, aus reinem Hanfsstoff bereitet und mit Wasserzeichen versehen. Das letztere befindet sich in dem untern . ö. , n. .

Die Rückseite zeigt dieselbe Zeichnung wie die frühere Emission vom 1. Mai 1854 in Kupferstichmanier und schwarzer Farbe

. sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen; und

che dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des . bis

weisen, und uuglgg ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern

Für den direkten Güter

Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaat, Mal

, , , , verbunden, neue en

Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr.

Insertionspreis sür den Naum einer Pruchjeile S Sgr.

5

Königlich

Alle Post⸗Anstalten des In und Auslande nehmen Gestellung an, sür gerlin die Expedition des n, Preußischen Staals- Anzeigers:

Behren⸗Strasße Nr. Ja, Ecke der Wilhelma strase.

Anzeiger.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Major von der Armer Freiherrn von Schlotheim, kommandirt als Commandeur der 25. (Groß— herzoglich Hessischen) Kavagllerie⸗Brigade, den Rothen Adiler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen;

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserlich österreichischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Freiherrn von Werther, zum außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter bei Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen;

Dem bisherigen General⸗Konsul des Norddeutschen Bundes in Bukarest, Grafen von Keyserling-Rautenburg, zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in

Konstantinopel; und

Den früheren Minister-⸗-Residenten in Mexiko, Legations⸗ Rath Freiherrn von Magnus, zum außerordentlichen Ge— sandten und bevollmächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklenburgischen Höfen und den freien Hansestädten Lübeck,

Bremen und Hamburg zu ernennen; sowie

Den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am vormaligen Königlich spanischen Hofe, Kammer— herrn Freiherrn von Canitz und Dallwitz,,s in gleicher Eigen⸗

schaft bei dem gegenwärtigen Regenten von Spanien zu be

glaubigen ; . Den Pfarrer und Ober⸗Schul⸗Inspektor Doemich in

Hersfeld zum Seminar⸗Direktor zu ernennen;

Dem Kreisgerichts⸗ Sekretär und Kanzlei-⸗Direktor Voigt

in Kaukehmen den Charakter als Kanzlei⸗Rath; so wie Dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Schlesinger zu Trachenberg im Kreise Militsch den Charakter als Kommissions⸗ Rath zu verleihen; ferner ö J Den bisherigen Stadtverordneten, Kaufmann Gu st av Adolph Waldthau sen zu Essen, der von der dortigen Stadt⸗ verordnetenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesol⸗ deten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetzliche

rungsbezirk Stralsund, stadtverfas lungsmäßig gemachten Vor⸗ schlaͤge den Regierungs⸗Bureau⸗Diätarius Daebel zum Bür⸗

germeister der Stadt Gützkow zu ernennen.

Auf Grund der von dem . zu Gützkow, Regie⸗

Norddeutscher Bund. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

den bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗

tigten Minister des Norddeutschen Bundes in Wien, Wirklichen den Kaufmann Richard Masig zu Danzig.

Geheimen Rath Freiherrn von Werther, zum außerordent—

lichen und bevollmächtigten Botschafter des Norddeutschen Bundes bei Seiner Majestät dem Kaiser der Franzosen zu

krnennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

den bisherigen Generalkonsul des Norddeutschen Bundes zu Bukarest, Grafen von Keyserling⸗-Rautenburg zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Norddeutschen Bundes bei der Ottomanischen Pforte zu

ernennen. ö

Se. Majestät der n haben Allergnädigst geruht, den bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Norddeutschen Bundes zu Madrid, Freiherrn von Canitz und 6 zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Norddeutschen Bundes bei dem Regenten des Königreiches Spanien zu ernennen.

Bundes und des deutschen Zollvereins.

Das 37. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 376 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Vom 18. November 1869, unter

Nr. 377 die Ernennung des bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers des Norddeutschen Bundes in Wien, Königlich preußischen Wirklichen Geheimen

Raths Freiherrn von Werther, zum außerdentlichen und be— vollmächtigten Botschafter des Norddeutschen Bundes bei Sr.

Majestät dem Kaiser der Franzosen; unter

Nr. 378 die Ernennung des bisherigen General ⸗Konsuls des Norddeutschen Bundes zu Bukarest, Grafen von Keyserling⸗ Rautenburg zum außerordentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister des Norddeutschen Bundes bei der Otto— manischen Pforte; unter .

Nr. 379 die Ernennung des bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers des Norddeutschen Bundes zu Madrid, Freiherrn von Canitz und Dallwitz zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Norddeutschen Bundes bei dem Regenten des Königreichs Spanien; unter ö.

Nr. 380 die Ernennung des Kaufmanns Adolf Kindt zu Tepie (Mexiko) zum Konsul des Norddeutschen Bundes für Tepie und San Blas; unter 6

Nr. 381 die Ernennung des Kaufmanns Friedrich Chap— mann, an Stelle des verstorbenen Vize⸗Konsuls Sellier zu Dieppe, zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst,;

unter Nr. Z82 die Ernennung des Kaufmanns Robert Fox zu

Falmouth, des bisherigen preußischen Vize⸗Konsuls AUndrew

Mackay zu Grangemuth, des bisherigen preußischen Vize⸗Konsuls Christ. Martin zu Stockton, des Kaufmanns Mathew Butcher

zu HYarmouth, des bisherigen preußischen Vize⸗Konsuls W. H. Garland zu Lynn und des Kaufmanns H. Morris zu Ports. mouth zu Vize⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes, unter

Rr. 383 die Ernennung des Kaufmanns Johann Schlenker zu Lyon zum Konsul des Norddeutschen Bundes, unter Nr. 384 die Ernennung des bisherigen preußischen Vize⸗

Konsuls J. Farrel zu Dundalk, des bisherigen preußischen Vize—⸗

Konsuls J. Spaight zu Limerick und des bisherigen preußischen

Vigze⸗Konsuls J. Rounce zu Lowestoft zu Vize⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes; und unter

Nr. 385 die Ertheilung des Exequatur als Kaiserlich rus⸗ sischer Konsular⸗Agent, Namens des Norddeutschen Bundes, an

Berlin, den 20. November 1869. Zeitung s-Comtoir.

Justiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Meib auer in Tempelburg ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Appellationsgericht in Cöslin und zugleich zum Notar im Departement desselben mit Anweisung seines Wohn sitzes in Cöslin ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar-Direktor Doemich ist die Direktion des evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Homberg übertragen worden.

bh