4480
Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats (Col. 3) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.
) ad Col. 21. Die Baulänge beträgt 18.814 Meilen. Zum Be⸗ triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, O30 Meilen lang, und eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von O,-s4 Meilen, so daß die Betriebslänge 19,ss4 Mellen beträgt.
I Die Strecke »Northeim-Herzberg«, 3,0 Meilen lang, . am 1. Dezember v. J. und die Strecke »Herzberg⸗Tettenborn«, 22 Meilen lang, am 1. August d. J. eröffnet.
) Die Strecke »Wächtersbach⸗Steinau«, 18 Meilen lang, so wie die Strecke ⸗Fulda⸗Neuhof«, 18 Meilen lang, ist am 1. Juli v. J. und die Strecke » Steingu⸗Neuhof«, 3,9 Mln. lan, am 15. Dez. v. J. eröffnet.
I, Y). u. 5) Diese Angaben enthalten nur den , Antheil, wo⸗ bei die Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz gekommen sind.
) Am 8. April v. J. ist die Strecke Opladen Mühlheim, 1655 M. lang, am 1. September v. J. die Zweigbahn »Rittershausen-⸗Rem⸗ scheid, 2382 M. lang, und am J. Dezember v. J. die Strecke Mülheim Bergisch- Gladbache, 1ñ24 Meilen lang, eröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke »Haueda⸗Warburg«, G62 M. lang) mit enthalten.
s). Die Strecke »Rastenburg-Lyck«, 10380 Meilen lang, ist am 8 Dezbr. v. J. eröffnet. ad Col. 29. Inkl. So o Thlr. Prioritäts⸗ Stammaktien.
. Von der »Rechten ⸗Oderufer⸗Bahn« ist am 15. Novbr. v. J. die ThalstreckeVossowska⸗Breslaus, 1602 M. lang, und am 26. Juli d. J. die Strecke »TarnowitzBeuthen«, 15 Meilen lang, eröffnet.
) Die Strecke »Cöslin-Stolp« der Hinterpommerschen Bahn ist am 1. Juli d. J. eröffnet.
) Die Strecke »Nordhausen⸗-Tettenborn«, 3,3 Meilen lang, ist am . d. J. eröffnet, und dem Betriebe der Hauptbahn hin— zugesetzt.
ad Col. 11 u. 12. Inkl. der Zweigbahn »Biendorf⸗Gerlebogk. 13) Es beziehen sich die Betriebs ⸗Einnahmen auf 49,11 M., naͤm-⸗ lich auch auf die erpachtete Bahnstrecke »Roßlau ⸗Zerbst«.
) Die »Nordhausen- Erfurter Eisenbahn«, jo, 2 Meilen lang, ist am 17. August d. J. eröffnet.
3) Die Strecke »Neuß-⸗Düren«, 6,563 Meilen im Betriebe lang, ist am 1 September d. J., eröffnet. ad Col. 2, 29 und 30. Einschließ-= lich der Bahn »Call-⸗Frier«.
16) Die Betriebseinnahme bezieht sich auf die Strecke „Frankfurt Kehl und Frankfurt ⸗Aschaffenburg« mit einer Gesammtlaͤnge von 5.88 Meilen, dagegen das Anlagekapital auf 3,29 Meilen.
U) Die Zweigbahn »Rothenkrug⸗Apenrades, O91 M. lang, ist am 12. September v. J. dem Verkehr übergeben. Durch Uebernahme der . Zweigbahn stellt sich die Betriebslänge auf 51 35 Meilen.
Personal - VUeränderungen in der Armee.
Offiziere, Beförderungen und Versetzungen. Gaeden Oberst u. Commdr., des Pomm. Feld-⸗Art. Regts. Nr. 2/ unter Stellung à la suite dieses Regts,, zum Commdr. der 5. Art. Brig. ernannt. Petzel, Oberst u. Commdr. des Ostpr. Fest. Art. Negts. Nr. 1, in gleicher Eigenschaft zum Pomm. Feld Art. Regt.
Portepee⸗Fähnriche 1. A. Ernennungen, Den 13. November.
Nr, 2 versetzt. Meißner, Ob. Lt. u. Abth. Eommdr. in der 5. Att. Brig, mit der Führung des Ostpr. Fest. Art. Regts. Nr. 1, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Normann, Pr. Lt. vom Schles w. Heölstein. Hus. Regt. Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adj. der 5. Div. auf 8 Wochen zur Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich Karl von Preußen K. H., in eine vakante persönliche Adi. Stelle kommandirt. des Barres, Ob. Lieut, und Command, des Kadettenhauses zu Berlin, der Rang und die Kom— petenzen eines Regts. Commdrs. verliehen. Reichel, Port. Fähnr. von Ostpreuß Pion. Bat. Nr. 1, zur 10. Art. Brig. versetzt. von Schleinitz, Pr. Lieut. vom 1. Garde⸗Regt. z. F. unter Entbindung bon dem Kommando zur Diensil als Comp, Fuͤhrer bei der Unteroff Schule zu Potsdam, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. von Faltkenhausen, Seconde Lieutenant von demselben Regiment, zum Prem. Lieut, v. Grimm, Port. Fähnr. von demselben Regt. zum Sec. Lt., v. Natz mer, char. Port. Fähnr. von demf. Regt, v. Loewenfeld, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. FJahnrs
v. Niebel schütz, Port. Fähnr. vom Garde -Füs. Regt. zum Sec. gt. vp. Twardowski, v. Werder, Unteroffs. von deinfihn Regt., b; Schwerin, v. Schlegell, char. Port. Fähnrs. vom 4. Garhe Regiment zu Fuß, v. Natzmer, v. Gräwert, char. Portepee⸗ Fähnrichs vom Kgiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Rr! 1 / - Ties / Alnteroffizier von demselben Negiment zu Port. Fähnrs, v. Schenck, Port Fähnr. vom Kais. Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, zum Sec. Lt, v. Bo„rcke, Unteroff. von dems. Regt, Frhr. v. Lütt« witz, char. Port. Fähnr. vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Elisa⸗ beth, v. Rohrscheidt, v. Fran ois, Schalscha v. Ehren eld, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs, v. Gerhardt, Prem. Lieutenant vom 4. Garde- Gren. Regt. Königin, zun Hauptmann u. Compagnie⸗Chef, v. Scholten, Seconde Lieutenant von demselben Regt. Baron v. Minnigerode, Sec Lieut. vom Regt. der Gar⸗ des du Corps, zu Prem. Lieuts., v. Natzmer, Unteroffizier vom 2. Garde- Drag, Regt,, zum Port. Fähnrich befördert. v. Au ers. wald Oberst Lieut. und Commandeur des 2. Brandenb. Dragoner— Regts, Nr. 12, in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde Dragoner ⸗Regt. versetzt. v. Sanden, char. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Kronprinz
ort Fähnrs,, v. Krencki, Port. Fähnr. vom 5. Ostpr. Inf. Re r. 4l, Bie fel, Port. Fähnrich vom 6. Ostpreußischen n . Regiment Nr 43, zu Seconde-Lieutenants, Eltester, Unteroffizier von demselben Regt, v. x Groeben, char. Port. Fähnr. v. 3. Ostpr. Gren Regt. Nr. 4, v. Wedell, char. Port. Fähnr, vom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, Mach olsz, Unteroff. von dems. Regt., Valois, char. Port. Fähnr. vom 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, zu Port. Fähnrs., Hencke, v. Wach oltz, Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Negt. Rr. I, zu Sec. Lts. Eben, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. Fähnr. befördert. Na gel, Sec. Ct. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 485, zum Pr. Lt., v. Rosll, Pr. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. u. Comp. Ehef, Klopsch, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Vr. Lt, Rohde, Brauer, Port. Fähnrs. vom Colbergschen Gren. Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9, zu Seconde-Lieutenants befördert. v. Platen, Sec. Lt. vom Pomm. Drag. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. v Falkenhayn, char. Port. Fähnr. vom Kür— Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, v. Vietinghoff gen. Scheel, Unteroff. von dems, Regt, zu Port. Fähnrs, befördert. v. Za⸗ wadzky, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 Prinz Karl von Preußen), zum Seconde-Lieutenant, Weber, char. Portep. Fähnrich vom 6. Brandenburgischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 52, Gühler, Kirchner, Fritze, Gefr. von dems. Re iment, zu Port. Fähnrs., Kirchhof, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20 zum Hauptm. und Comp. Chef, Bergemann, Scc. Ct, von dems. Negt., zum Pr. Lt. Ziedrich, Homann, Port. Fähnrs. von dems. Regt, Hammer, Guthke, Port. Fähnrs. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, v. König, Niemack, v. Rostken, Port. Fähnrs. vom 4 Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin v. Wunsch, Stosch, v. Zaborows ki, Port. Fähnrs. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen) zu Sec. Lts., v. Reitzen stein J, Pr. Ct. vom Brandenb, Füsilier⸗Regiment Nr. 35, zum Hauptmann und Compagnie · Chef, Isenburg, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt. / von Eickste dt, Port. Fähnr. von demselben Regiment, zum Sec. Lieut, Gr. Fink v. Finkenstein, v. Reiche, Dragoner vom 2. Braudenb. Drag. Regt. Nr. 12, zu Port. Fähnrs.,, v. Seydlitz, Port. Fähnr. vont Brandenb. Hus. Regt. (Sietensche Huf) Nr. 3, zum Sec. Lt. v. Eb art, Sec. Lt. vom J. Brandenb. Ulanen⸗Negt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, Sec. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin), à la suste des . gestellt v. Platen, ve,Schierste dt, Pr. ts. vom J. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zur Dienstl. bei einer Militär-Intendantur kommändirt. Honigmann, Kaempfe Anteroff. v.3 Magd. Inf. Regt. Nr. 66, v. M alachowski, char. Port. Fähnr. v. 2. Magdeb. Inf. Regt. Ne. 2, Fontane, Unter⸗ off von dems Negt. Dom merich, char. Port. Fähn?t. v. 4. Magd Inf. Regt. Nr. 67, Frhr. v. Knoblauch, Boedicker, char. Port. Fähnrs. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Houwald, Unteroff. von dems. Regt zu Port. Fähnrs., Frhr. Hiller v. Gärtringen, v. Pirch, v; Graberg, v. Kotze, Port. Fähnrs. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zu Sec. Lts.R, v. Wentzel, char. Port. Fähnr. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, v. Conta, Unteroff, von dems. Regt. zu Port. Fähnrs / Heck, Port, Fähnr. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, Frhr. v. Nordeck, Port. Fähnrich vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, zu Sec. Lts., v. Arnstedt, Anteroff, von dems. Regt. zu Port. Fähnrichs befördert. Heyn, char. Port. Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Rentz, Unteroff. von dems. Regt. zu Port. Fähnrs, van der Leeden, Pr. Lt. vom 4. Pos, Inf. Regt. Nr. 59, zum Hauptm. und Comp. Chef, Horstig, Sec. Lt von dems. Regt, zum Pr. Lt., Frhr. v. Rhein⸗ ba ben, char. Port. Fähnr. vom Königs-⸗Gren. Reg? (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Port. Fahnr, Hertel, Sec. Lt. vom 2. Niederschl. Inf. Negt. Nr. 47, zum Pr. Lt., v. Mosch, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. v. d. Groeben, Unteroff. ven dems. Regt. v. Pa nnewitz, char. Port. Fähnr. vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, Rit ker Unteroff. von dems. Regt, Wol fart, Thiel, char. Port. Fähnrs. vom 3. Nieder- schles. Inf. Regt. Nr. 59, Grünewald, Unteroff. von dems. Regt. zu Port. Fähnrs., v. Waldaw, Port. Fähnr. vom 1. Schlef. Drag. Regt. Nr. 4, zum Sec. St v. Britzke, Dragoner von demf. Regt. zum Port, Fähnr. befördert. v. Bärensprung, Sec. Lt. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, à la suite des Regts. gestellt. v. Wedell, Unteroffizier vom 1. Schlesischen Grenadier Regiment Rr. 10, Freiherr v. Gregory, Unteroffizier vom 1. , . Inf. Regt. Nr; lz, v3 Stech ms char. Port. Fähnr. voin 4. Miederschl. Inf. Regt. Ar. ol, zu Port. Fähnrs., v. Hanstein, Pr. Lt. vom J. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gru⸗ bert. Sec. gt. von dems. Reg zum Pr. Lt., v. Le ko w, Port. Fähnr. von dems Regt, v. Paczenski-Tenczyn, Bruck, Port. Fähnrs. von 3. Oberschl. Inf. Rgt. Nr. 62, zu See. Lis, Wollschläger, v. Treskow, char. Port. Fähnrs. vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, Hannig, Unteryff, von deins. Regt, zu Port. Fähnrs., v. Schack, Sec. Lt. vom 2. Schles. Drag Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., befördert. v. Düffel, Port. Fähnr. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), zum Seconde-Licut, Meyer, v. Breh⸗ mer char. Port. Fähnrs. von demselben Regiment, zu Port. ähnrs., v. Schwartzkoppen Port. Fähnr. vom 6. Westfaͤlisch. nf Regt. Nr. 55, zum Sec. Lt., Baring, char. Port. Fähnr. vom L Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, zum Port. Fähnr.ͥ, Balthasar, Sec. Lt. vom 2. Hannov,. Ulanen - Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Hartung, char, Port. Fähnr. vom 5. Rhein. Infant. Regt. Ur; 65, zum Port. Fähnr., v. Arn ould de la Periére, Port. Fähnr, vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Sec. Lt.ü, Loeven, car. Port. Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, v. Daniels, Unteroff; von dems. Regt, zu Port, Fähnrs., Franz, Port. Fähnr. vom F Rhein. Infant. Regt. Nr. 69, zum Seconde⸗Lieut, Rocholl, char. Port. Fähnr. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Port. Fähnr.,
. Osipr.) Nr. l, Heermann , Unteroffizier von demselben Regt, zu '
4481
v. Ditfurth, Adolph, Port. Fähnrs. vom 1. Hess. Regt. Nr. sl, Sch mitt- Pfeffenhau sen Port. Jähnr. vom säas. Inf. Regt. Nr. S7. zu Sec. Lts. v. Keller, Husar vom 1 Hus. Regt. Nr. 3 zum Port. Fähnr., v. Wilcke, Pr. gt. Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7. Zum Rittm. und Esc. Chef, beför⸗ Raumagnn, char. Port, FJähnr, vom Magdeb. Füs. Regt. 3 zum Port. Fähnr, v. Kotze, Port. Fähnr. vom 2. Han- ischen Infanterie Regiment Nr. 76, zum Seconde Lieutenant, Wenden, charakt. Port. Fähnrich von dems. Regiment, zum . Fähnr, Frhr. v. Nerdenflycht, Port. Fähnr. vom Mecklenb. Regt. Nr. Sg, v. Ol szeivs ki, Port. Fähnr, vom Mecklenb. Regt Nr. 90, zu Sec Lts., Schuber ö. Paw elsz, char. t. Fähnrs. vom 1. Rhein, Inf. Regt. Nr. 25, zu Port. Fähnrs., „iüsckra dt, Pr. Lt vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. Sd, zum Haupt sin und Comp. Chef, Marsch, Sec, Lt. von dems. Regt, zum st, Reßler, v. FestenbergPakisch, v. Großmann Port. mrs. von dems. Regt. zu Sec. Lts. v. Wall hoffen, Sec. Lt. 2. Schlesischen Gren. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt. v. Goertz, „Port. Fähnrich von demselben Regiment, zum Port. Fähnrich ditt. v. Alten, Sec. Lt. vom 2. Mecklenburg. Dragoner⸗-Regt. 8, à la suite des Regts. gestellt. v. Kehler, Sec Lieut. vom Westf. Inf. Regt. Nr. 57, zum Pr. Lt, v. Uechtritz-Steinkirch, ft. JFähnr, vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, zum Sec. Lieut., jr. v. Schüß⸗Holzhhausen, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. jur, v. Kob linski, Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Drag, Negt. sß, zum Sec. Lt. Irhr. v. Manteuffel, char. Port. Fähnr. dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Trotha, Pr. Lt. vom Oldenb. g. Regt. Nr. I9, zum Rittm. u. Esk. Chef, Frhr. von u zu Eg füein, Zedelius, Sec. Lts. von dems. Regt. zu Pr. Lieuts.,, lepenkerl, Unteroff. von dems. Regt.“ zum Port. Fähnr. be— ert. v. Beeren, Sec. Lieut. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Pr. Lt. v. Wan genheim, Port. Fähnr, von dems. Regmt., Sec. Lieut, Oldenburg, Frhr. v. Wolzogen, char. Port. jnrs. vom Pomm. Füs. Regmt. Nr, 34, Bernhard, Scheller, l'roff. von dems. Regmt., zu Port. Fähnrs, v. Werder v. So—⸗ stern, v Ende, v. Stückradt, Port. Fähnrs. vom Hess. Füs. st Nr. 80, zu Sec. Lts, v. Diringshofen, char. Port. Fähnr. dems. Regt, zum Port. Fähnr, Schnell v. Schnellenbühel, Lt, vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherz v. Sachsen), zum ptm. u. Comp. Chef, v. Pfuhlstein, Sec. Lt. von dems. Regt., Pr. Lt / Frh. v. Hanstein, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. , r. v. Harstall, Unteroffizier von dems. Regt, zu Port. Fähnrs , otsch, v. Schrabisch, Port. Fähnrs. vom 6. Thür. Inf. Regt. 95 zu Seconde Lieuts, v. Arn ste dt, char. Port. Faͤhnr. vom bess. Hus. Regt. Nr. 13, Wuertz Unteroffizier von dems. Regt. Port. Fähnrs, Kühne, Port. Fähnr. vom Thür. Ulanen-Regt. 6, zum Sec. Lieut, Frhr. v. Baumbach, char, Port. Fähnrich dems. Regt, zum Port. Fähnr. befördert. Frhr. v. Fritz sch, Lieut. ohne Patent vom 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14, ein Patent illig. v. Bod dien J., Sec. Ct. vom 2. Schles. Jäger-Bataillon s unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Magdeb. Jäger-BTat. 4 versetz. Stepp uhn, Prem. Lt. vom Ostpr. Jäger⸗Bat. Nr. l Haupim. und Comp. Chef, v. Kyckbusch, Ser, Lt. von dems. jum Pr. Lt, Brune, Oberjäger vom Pomm. Jäger-Bat. Nr. 2, Port. Fähnr befördert. v. Toll, Sec. Lt. vom Mecklenb. Jäger= „Nr. 14, in das Oldenb. Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. Stein. nn, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger⸗Baät. Nr. 8, à la suite dieses Ee gestellt. Bei der Landwehr. Den 13. November; Viereck, Rittmeister von der Kavallerie des 1. Bataillons lin 2. Garde Landwehr Regiments, in das 2. Bataillon gdeburg) dess. Regts. einrangirt. v. Sommerfeld, Gestefeld, 'FJeldw. vom Nef. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der resp. des 2. Garde⸗Regts. z. F. und des Kais. Franz Garde— 1. Regts. Nr. T befördert. Harder, Hoepfner, Weber See. von der Inf. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. l, Meßsing l., Sec. Lt. von der Kav. des J. Bats. (Barten— 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41 Tech ow, Sec. Lt. von der des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4. sche, Czerwinski, Kunckel, Secon ga- Lieutenants von der nterie des 1. Bataillons (Riesenburg) 7. Ostpreußischen Landwehr⸗ 5. Nr. 44, Kohm ann, Laws, Kreiß, Sec. Lts von der Inf. 2. Bats. (Pr. Holland) dess. Regts, zu Pr. Lts. Floerke, Gör⸗ r, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Graudenz) 4. Ostpr. Landw. Regts. zu Sec. Lts. der Ris. des 8. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 15,
engel /
roeder, Vize Feldw. von dems. Bat, zum Ser. Lt. der Res. des
sipr. Inf. Regis. Nr. 44, Schlenther, Vize- Feldw. von dems. zum Sec. Ct. der Ref. des 3. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 4, ffer, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat / zum Sec. gt. der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr. 8, befördert. Oberüber, See. Lt. von der des 2 Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, nming, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. w. Negts. Rr. 43, in das Res. Landw. Bat. Königsberg Nr; 33 ner, Seconde Lieutenant von der Infant. des J. Bats, (Tilsit) preuß. Landw. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. Cötzen) 6. Ostpr. w. Regts. Nr. 43, Mol dzi o, Sec. gt. von der Inf, des 1. Bats. tensiein) 5 Osipr. Landw. Kegts. Nr. 41, in das 2. Bat. . S. Ostpr. Landw. Regts. Rr. 45, einrangirt. Großmann, Wachtm. vom J. Bat. ( Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Ulanen Regts. Nr. 4, Krüger, Feldw. vom Res. Landw. Bat. Stettin Nr. 34 zum Sec. Lt. les. des Colbergschen Gren. Regis. (2. Pomm.) Nr. 9, Ko tel n Vize-Feldwebel von demselben Bataillon, zum Seconde⸗ nant der Reserve des 3. Pommerschen Infanterie ⸗Regts. Nr. 14, Vize⸗Wachtmeister von demselben Bat, zum Seconde ⸗-Lieut. es. des Königs⸗Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7, Neste J. Sec. Lt. der Kav. des 1. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts.
Nr. 9, zum Pr. Lt. . Beutler, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, in das 2 Bat. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, v. Bibow, Pr. Lt. bon der Inf. des 1. Bats. (Neustadt a. W.) 2. Pos. Landw. Regts. Ar. 19, Schick, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Bromberg) 7. Vomm. Landw. Regts. Nr. 54, in das 1. Bat. nen 3. Poinm. Landw. Regts. Nr 14, Petsch, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bates. (Sorau) 2. Brandenburgischen Landwehr - Regts. Nr. 12, in das l. Bat. (Neustadt) 8. Pommerschen Landwehr . Regts. Nr. 61, einrangirt. Konopacki, Vize Feldw. vom J. Bataillon (Frank⸗ furt a. O) 1. Brandenburg. Landwehr - Regts. Nr. 8, zum Sec. Lt. der Landw. Inf, Prie we, Vize⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt, der Res. des Leib⸗Gren. Regts. 1. Brandenb.) Nr. 8, Sellmer, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Landsberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Ar. 18, zum Sec. Lt, der Res. des Leib-Gren. Negts. (1. Brandenb.) Nr. 8, Rißm ann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12 jum Sec. Lt. der Res. des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr 12 (Prinz Carl von Preußen), v. Leupold, Vize Feldw. von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westpr. Gren. Regts. Nr. 6, Krieger, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Teltow) 7. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Nes. des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 6, Klein, Vize⸗Wachtmstr. vom Ref. Landiv. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec Lt. der Reserve des 1. Hannov. Ulanen— Regts. Nr. 13, Herzer, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. ener 8. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 64 zum Sec. Lt. der Nes. des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), Martini, Vize⸗Wachtmstr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bran⸗ denb. Ulanen⸗Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 befördert. Kienitz, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. u m , 5. Brandenb. Landw. Negts. Nr. 48, Posselt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenburg. Landwehr ⸗Regts. Nr. 12, in das 2. Bat. (Cottbus) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, Jordan, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Weimar) 5. Thür. Landw. Regts. Nr. 94, in das J. Bataillon (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landw. Regts. Nr. 20, Steffens, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt E. W.) J. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60 Westphalen, See. Lt., von der Kav. des 2. Bats. (Thorn) 4. Osipr. Landw. Regts. Nr. 5, in das Res. Landw. Bat. Nr. 35, Ohnesorge, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. (Brandenburg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, Haase, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Halle) 2. Magd. Landw. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Ruppin) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, — einrangirt. Briesen, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, als Res. Off. dem Westf. Drag. Regt. Nr. 7 zugetheilt. Voigtländer, Lichten städt, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Bitterfeld) 4 Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 4 Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67 und des 4ten Niederschl. Inf. Regts. Nr. 5l, Eckhardt, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holst. Drag. Regts. Nr. 13, Klewitz, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, Frhr. v. d. Brincken, Sec. Lt. von der Kavallerie des 1. Bataillons (Erfurt) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71, zum Pr. Lt. Schenk, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. . dershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71 zum Rittm, Henland, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Weißenfels) 4 Thür, Landw. . Nr. 72, zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holst. Füs. Regts Nr. S6, be- fördert. Prausnitzer, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. Z8, in das 2. Bat. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 6, Doren dorf, Pr. Lt. von der Inf. des J. Bats. (AÄschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regis. Nr. 27, in das 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, einrangirt. Schneider, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Neutomysl) 3. Pos Landw. Regts. Nr. 58, zum Sec. Lt. der Res. des Pos. Ulan. Regts. Nr. 10 befördert. Kullmann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cottbus) 6. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 52, in das 2. Bat. (Muskau) J. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, Patzki, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. , . 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat. (Liegnißz 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7 v Gersdorff, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, in das 1. Bat. (Cauban 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47, Linke, Kaebsch, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. Ostrowo) 4. Posf Landw. Regts. Nr. 59, in das J. Bat. (Posen) 1. Posenschen Landw. Regts. Nr. 18, Winchenbach, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19, Knorr Sec. Lt. von der Infant. des 2. Bats. (Ostrowoꝝ 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, in das 1. Bat. (Neutomysl) 3. Posenschen Landwehr-⸗-Regts. Nr. 58, Floeter, Prem. Lieut. von der Inf. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Neustadt a. W.) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19, Kasel, Sec. Lt, von der Inf. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regis. Nr. 18, in das 1. Bat. (Rawicz) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59 einrangirt. Metscher, Vize ⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Wohlau) 1. Schles. Landwehr -Regts. Rr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Leib Hus Regts. Nr. 2, Graf Saurma von u. zu der Jeltsch, Sec. Lt. von der Res. des 1sten Schles. Hus. Regts. Nr. 4 zum Pr. Lt, Korn, Vize ⸗Wachtmeister vom 1. Bat. (Rosenberg) 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Schles. Drag. Regts. Nr. 8 befördert. Rudloff, . Lieut. von der Infanterie des 2. Bataillons (Halle) 2 Magdeb. Landw. Regts. Nr. T, in das Res. Landw. Bat. Bres- lau Nr. 38, W v. Schleinitz, Pr. Lt, von der Inf. des 2. Bats (Liegnitz) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, in das 1. Bat.“
2. Anke Landw. Regts. Nr. 1l, Thaemel, Sec. Lt *
des 1. Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Rea“
Sec. Lt. von der Inf. des J. Bats. *
Landw. Regts. Nr. 51, Linke,