4486
Es ist e n,. 9 1) in unser Firmenregister⸗ 2 . N39 die Firma Philipp Joseph, vornz D. G. Baarth V und 5 deren Inhaber der Kaufmann Philipp
oh daselbst; . ilk Firma E. Thon zu Pesen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ernst Thon daselbst;
tsregister bei Nr. 13: Y in ünser Gesellschaststegister he Posen ist aufgelöst
die Hande o ge t ilch, D. G. Baarth zu die Firma erloschen; . . 3) . . zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr, 219 die von dem Kaufmann Max Cohn zu Posen für seine Ehe mit Rosa Neufeld durch Vertrag vom 19. Oftober 1869 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter des Erwerbes; 63 . zufolge f ger; vom iz. November am 15. November 1869.
in, den j5. November 1869. — Posen, dens gaigzeh'sn reis gericht. J. AbTtheilung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 46 eingetragene Firma M. Fre in Pinne, deren Inhaber der jetzt verstorbene Kaufmann Michael Meses Harcus in Pinne war, ist erloschen und dies in un⸗ serm Firmenregister bemerkt.
nter, den 18. November 1869. — Samter, dez lch Kreisgericht. 1. Abtheilung.
unser Firmenregister ist bei Nr. 738 das durch den Eintritt des . ere Zwanziger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lode erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Wilh. Lode K Co. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 700 die von den Kaufleuten Friedrich . und Eberhard Zwanziger am
1869 hier unter der Firma: 1. August hie . . ; Ce. ichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. rich e, 3 16. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1878 das Erlöschen der Firma Samuel Friedmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. November 1869. Breslau, Kznügich ' tadigeticht, Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 2386 das Erlöschen der Firma J. G. Heinrich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2490 das Erlöschen der Firma:
P. Behrens hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. November 1869. iali icht. btheilung J. In unser Suhl li kg tgh a fig inden Ml Hvuüy d vn Vvirma
Wilhelm Escher zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Escher daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 16. November 1859. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 181 die Firma A. Beckelmann zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Beckelmann in Bunzlau zufolge Verfügung vom 16. No= vember am 17. November 1869 eingetragen worden. Bunzlau, den 17. November 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die Firma: Julius Steinitz⸗ zu ,, , und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Steinitz hierselbst zufolge Verfügung vom 15. 8. Mts. heut eingetragen worden. Frankenstein, den 15. November 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 339 die Firma: Rudolph Lobeck . zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Ferdinand Rudolph Lobeck zu Görlitz zufolge Verfügung vom 11. am 16. No- vember 1869 eingetragen worden. Görlitz, den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wegen des neuen, am 1. Dezember 1869 beginnenden Geschäfts⸗ jahres wird die Veröffentlichung der in dem Handels und eben so der in dem Genossenschafts register erfolgten Eintragungen durch a) den Königlichen Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, b) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau und é) durch die Börsenzeitung zu Berlin geschehen. Oppeln, den 6. November 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserm Prokurenregister ist die von der Firma L. Heege⸗ t zu Schweidnitz dem Geschäftsführer Herrmann Neidt zu Waldenburg ertheilke, unter Nr. 13 eingetragene Prokura am 17. November 1869 gelöscht worden. Schweidnitz, den 17. November 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 89 verzeichnete Firma J. Meißner in Parey a. E. ist erloschen und zufolge Verfügung Fom gestrigen Tage in gedachtem Negister heute geloͤscht. Genthin, den 18. November 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma August Hensel hier, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Hensel hier, heute eingetragen worden. Merseburg, den 2. November 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist der Kauf. mann Anton Fritsche zu Stolberg a. H. unter Nr. 19 als Inhaber der Firma Anton Fritsche zu Stolberg a, H. zufolge Verfügung vom 5. November 1869 am 10. November 1869 eingetragen worden.
Sangerhausen, den 109. November 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3947 9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herr— manm̃ Lilienthal in Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem. nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den I5. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Plehn, im Verhandlungszim⸗ mer Rr. 6 des Gerichtsge bäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 12. Februar 1879 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Febrägr 1670, Vormittags ,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in die⸗ sem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Hraxis bei üns berechtigten Be pollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor˖ . worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗
r iz⸗Räthe Kroll ö geschlagen. Thorn, den 12. November 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
lZsag
mann zu Mittelwalde ist durch Schlußvertheilung beendet. Habelschwerdt, den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3948 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das hier belegene, im Hypothekenbuche von Charlottenburg Vol. 2ᷣ Nr. 1410 Fol. 217 auf den Namen des Kaufmanns Otto Ferdinand Neumann und des Färhereibesitzers Friedrich Waldemar Schwendy zu Berlin verzeichnete Grundstück wird an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, am 14. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags ebenda
am 26. Januar 1870, Vormittags 113 Uhr, verkündet werden. Die Veranlagung des Grundstücks zur Grund, und Gebäudesteuer steht zur Zeit nicht fest. Der Betrag der vom Bieter erforderlichen falls zu bestellenden Sicherheit ist auf 1000 Thlr. festgesetzt.
Eine Taxe des Grundstücks und der Hypothekenschein können in unserem Bureau B., Zimmer 13 eingesehen werden.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Britte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden
Charlottenburg, den 8. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.
. Nothwendiger Verkauf.
as bei der Stadt Posen hinter der Vorstadt Schrodka in der Ortschaft Commenderie unter Nr. h belegene, im Hypothekenbuche der Mühlen Vol. J. Pag. 49 seqq. eingetragene Mühlengrundstück, ge— nannt St. Johannis Mühle, dessen Besitztitel auf den Namen des Müllers Johann Warlinski und dessen Ehefrau Theophila, geborene Sawinska berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 251,93 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund steuer Reinertrage von 218 Thlr. 28 Sgr. 2/3 Pf. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von 92 Thlr veranlagt ist, soll zum
er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Albert Neu⸗
4487
Zweck der Auseinandersetzung im Wege der nothwendigen Subhasta— ion am
wen tag, den 21. Dezember d. J. Vormittags um 11 Uhr, im Lokale des Königlichen Kreisgerichts hierselbst, Geschäftszimmer Nr. 13, versteigert werden. ;
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betrefsenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten etwa zu stellenden besonderen Verfaufsbe— dingungen können im Bureau III. des unterzeichneten Königl. Kreis- gerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo— thekarisch nicht eingetragene Realrechte zu deren Wirksamteit gegen Britte jedoch die Eintragung in das Hypothekenhuch gesetzlich erfor— derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungstermin anzumelden.
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf Donnerstag, den 23 Dezember d. J, Vormittags um 12 Uhr,
im Geschäftslokale des Königlichen Kreisgerichts hiersebst Nr. 13 an beraumten Termine öffentlich verkündet werden.
Posen, den 4 November 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Buddee.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
n, Veräußerung
des bei der Stadt Flensburg, im Kreise Flensburg, des Regierungs— bezirks Schleswig-Holstein, belegenen Domänengrundstücks,
»die fiskalische Kornwassermühle nebst Zubehörungen.«
Zufolge höheren Auftrags soll die bei der Stadt Flensburg be— legene fiskalische Kornwassermühle nebst Zubehörungen im Wege des öffentlichen Aufgebots zur Veräußerung gestellt werden, und ist des— fälliger Termin anberaumt auf
„Mittwoch, den s. Dezem ber 1869.
Die Lizitation wird abgehalten auf dem hiesigen Rathhaussaal und beginnt Vormittags 19 Uhr.
Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Veräußerungsbedingungen nebst Plan, Vermessungsregister und Karten, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienst- stunden hier in der Hardesvogtei eingesehen werden können.
Nachträglich wird bemerkt, daß der Zuschlag sofort ertheilt werden kann, wenn das auf .
333740 Thlr.,
geschrieben drei und dreißig Tausend sieben Hundert und vierzig Thaler, festgesetzte Kaufgelderminimum erreicht oder überschritten wird. Flensburg, den 27. Oktober 1869. Königliche Hardesvogtei.
3829 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hůrflibst wird das unter- zeichnete Haupt-Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin—⸗ Tottbuser Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Marien⸗ dorf am Montag, den 22. November er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 2. Januar k. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 450 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind , . ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein— zusehen. Potsdam, den 6. November 1869. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
3612 Bekanntmachung. Nr. 311969. III. a.
Das Domänenvorwerk Strumiany, im Kreise Schroda, 3 Meilen von Posen, 3 Meile von Kostrzyn, an den Chausseen von Posen nach Gnesen und Wreschen sowie 15 Meile von dem künftigen Bahn⸗ hofe Pudewitz der im Bau begriffenen Posen⸗Bromberg⸗Thorner Eifenbahn entfernt, soll von Johannis 1870 auf 18 Jahre, bis Johannis 1888, am Freitag, den 3 Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Das Vorwerk enthält an
Hof⸗ und Baustellen 8 Morgen 67 MRuthen.
Gärten 4 . J
x 41 *
* 90 * Weiden — 6 ö
Wegen und Gräben — ö
zusammen 5d Morgen — IRuthen.
. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2300 Thlr. Die Pachtkaution ist auf 80 Thlr. und der Werthbetrag des Vieh- und Wirthschafts. Inventars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind auf 10000 Thlrn. festgesetz;. Pachtbewerber haben sich bei dem Lieitations⸗ kommissar möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben, über den, eigenthlimlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 16,000 Thlr., sowie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualifikation auszuweisen. . t
Die übrigen Pachtbedingungen und die Regeln der Lieitatisn, die Karte und das Vermessungs⸗Bonitirungsregister, das Gebäude · Inven⸗ tarium und die Baukostenanschläge können in unserer Domänen-Re—
gistratur täglich während der Dienststunden sowie, mit Ausnahme der Baukostenanschläge, bei dem Herrn Domänenpächter Heinße zu Strumiany, welcher auch die Besichtigung des Vorwerks nach zu⸗ voriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden. Posen, 19. Oktober 1869. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
9 Bekanntmachung.
Es sollen im Wege der öffentlichen Submission mit nachfolgender Licitation auf 3 Jahre vom 1. Januar 1870 ab an den Mindestfor—- dernden vergeben werden:
1) die Ausführung der Reparaturen 24. an Pulvertonnen,
2) die Ausführung der Reparaturen an den Hülsen⸗ und Spiegel⸗ kisten, Bleikugelkasten, Hülsen⸗ und Spiegel-Zählbrettern, so wie an Leinwandhorden und
3) an den Meistbietenden die Räumung der Appartements, der 5 und Torfaschegruben und Wegschaffung der Kohlen—
e.
.Der hezügliche Termin wird am 3. Dezember er. Vor- mittags 9 Uhr, im Bureau der Gewehrfabrik stattfinden. Unter⸗ nehmungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungsbedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Letztere sind in dem dies⸗ seitigen Bureau einzusehen und können auch Abschriften gegen Ent— richtung von Kopialiengebühren übersandt werden.
Spandau, den 3. November 1869. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
38
nr 3895 Nassauische Eisenbahn. . Betanntmachung. Die , der Uniformirungs⸗Materialien für die Beamten der Nassauischen Eisenbahn pro 1870, bestehend in feinen und ordinären wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w., soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden.
Die desfallsigen Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung der Uniforms-⸗Materialien für die Be- amten der Nassauischen Eisenbahn pro 1870« unter Bei⸗ fügung von Proben bis zum Termin, den 17. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er— öffnet werden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen können von uns oder auch von der Materialien Verwaltung in Limburg kostenfrei bezogen werden.
Wiesbaden, den 9. November 1869.
Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.
Hannoversche Staatseisenbahn.
3915
Im Wege öffentlicher Submission sollen cirèa 443320 Centner ausrangirte Eisenbahnschienen und 26003 » altes Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl, be⸗ stehend aus Laschen, Schrauben, Nägeln ꝛc., welche auf verschiedenen Stationen der Hannoverschen Staatseisenbahn lagern, verkauft werden.
Offerten hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Ankauf alter Materialien« bis zu dem auf »Dienstag, den 30. November 1869, Vormittags 10 Uhr,“ angesetzten Termine an die unterzeichnete Ober -Betriebs-Inspeftien ein zufenden und sollen dieselben zur angegebenen Terminstunde in Gegen wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet und verlesen werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Verkaufsbedingungen können auf portofreies Ersuchen von dem Büreau der Unterzeichneten bezogen werden.
Hannover, den 13. November 1869.
Königliche Ober⸗Betriebs⸗Insp ktion. Schmeißzer.
,
Die Ausführung des eisernen Ueberbaues von vier Brücken in Ersatz der vorhandenen Holzkonstruktion auf der Bahnstrecke Wunstorf⸗ Bremen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und zwar:
I) der Brücke in Meile 3, os über] Oeffnung von 32 143“ hannov.
Lichtweite mit einem Gesammtgewicht an Schmiedeeisen von
ca. 141 Centner und an Gußeisen von ca. 7 Centner,
561 *