1869 / 274 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4492 4493

̃ J So 9. zwar die angeführten Gründe gebilligt, aber dennoch dem : megusfall im Norddeutschen Bunde und speziell Telegraphisehe VWitterumgashberiehte v. 19. November liche Blatt ,, * Kw . Un⸗ on nn af, ns rn, wie möglich die Vorschläge zu den ö er ,,, allein ein Minus von etwas über in. w . 66 ö 64. J, der beiden Meere rege gemacht Beförderungsgesetzen abzuliefern, damit dieselben gehörig geprüft halbe Million Thaler nachgewiesen hat. ie me der ö J Or. Bun. rn, ,. Wind. Allgemeine 2 Regierung des Kaisers kann nur mit Befriedigung werden können. J . . Die gemeinschaftlichen ö e. ie , . en ung und Mg F. i. M. R. . Mi . Himmelsansicht 233 ol er r, Unternehmens blicken, welches sie bestaͤndig Nachdem der , . ö . . als un ,, far . . 3 5 n , . 1 8 Term Rr, , d , ges, r ĩ isse zu gutem Ende richtig anerkannte Ansicht ausgespro w·en hat, daß die Kriegs. ten be f 5 ; 20. N 6 , ne,, 96 een r, nnn f ö. ee ichn an auf Carlberg ausschließlich eine militärische Vorbereitungs. k und sind nach Abzug derselben von der obigen Brutto⸗Einnahme ovember

a6 r 416 Thlr. zur Vertheilung gekemmen. Hiervon treffen nach dem 8 Mosbau 331, 03 Windstille.

eistes und den Fortschritten der modernen Wissenschaft zur schule sein muß, hat der ni am 9. der Kriegsunterrichts e slreiß 9. Bevölkerung auf den Norddeutschen Bund 986, 395 21. Novemp E Kommission befohlen, mit Vorschlägen zu einer veränderten Thlr., auf Lugemburg 33 873 Thlr., auf Bayern i835 Thir,, auf 21. November. z . Wahlen haben in den betreffenden Bezirken in voll- Organisation der Kriegsschule einzukommen durch welche alle PRürttemberg zol 2bz Thlr., auf Baden 242810 Thlr. und auf Hessen ö , , . stark. ö . ständiger Ordnung und Ruhe begonnen. Unterrichtsgegenstände, . 3 . . gõs7o7 n i k . . t, . her . 6g. . . . e,, 3. . 64.

Uni «veröffentlicht einen Brief des Bischofs davon . und keine anderen Zöglinge aufgenommen nahme an . gtettiñ. .. Z37 12 40 w, mn, nm, 4 a ren eh r ehe fen K über 9. Hirtenbrief werden, als solche, die das übliche 6 . ah gen g , aͤhlte nach dem »statistischen Ta- 334, * W., . . des Bischofs Dupanloup, betreffend die Unfehlbarkeit des Papstes, haben, so daß bei der Kriegsschule der Kursus auf bis bellenwerke⸗, am 31. März d. J. 233 Schiffe mit einer Gesammt⸗ . . 2 ne , 2. 35, 65 2, mãssig. trübe. .. 330, O. s 2, s W., s. schw. Nebel. Breslau ... 333,2 Os FI, 4 M., schwach. trübe. 3) Torgau ... 335,5 s Ho RM., lebh. trübe, gest. Rg. Münster .. 337, O. S - 1,7 W., schwach. dichter Nebel. 338, 3 1-2 -=, Weasciwach. trüb, Nachts 4. 332,9 nebl., trũbe. Elensburg. 337, heiter. ) Wiesbaden 335,6 g. schw. bedeckt. Kieler Haf. 338, WSW, mässig. bewölkt. W., schwach. zieml. heiter. 9 We schwach. bewölkt. s) MNV., mässig. bewölkt. 7) WN W., mässig. wolkig. NNVW., schw. schön, ein. Wolk. SSW., mässig. schön. W., schwach. bedeckt. W., schwach. bewölkt. 8W., lebhaft. bedeckt. W., schwach. bewölkt. SW. , sehwach. bewölkt. WNW. , schw. heiter. NNVW., schw. bewölkt. VW., still. bewölkt. NW., mässig. WNVW., schw. heiter. SW. , stark. bewölkt. WSW. , lebhaft. leicht bewölkt. Windstille. schõn. NNO. , schwach. bedeckt.

ausspricht. e, , Mengte engeschrüntt rten ann, macht ühtel von 170i Tons, elf Loc. Holen, r' JE Der Bischof von Chalons erklärt in einem Hirtenbriefe Amerika. New⸗Hork, 19. November. (Rabeltelegramm) hat die Handelsflotte einen Zuwachs von 66 Schiffen mit einer steuer—

2 831 ; n ; zflichti Trächtigkeit von 7913 Tons und durch Ankauf vom Aus⸗ seine vollständige Uebereinstimmung mit den von dem Bischof Der Eriesee und der Sntario wurden gestern von einem hefti ,, , . ö Ihiff⸗⸗ ini ger gen erl.

Dupanloup in dessen Hirtenbriefe ausgedrückten Ansichten über er viele Schiffbrüche zur Fol . die er fate des Papstes. Der Bischof von Marseille hr d 96, . . 9 den . . sind 81 Dampfschiffe mit 16, 126 Tons hat sich in ganz ähnlichem Sinne ausgesprochen. . Pflanzungen in der Umgegend von Trinidad und Cienfugos Kunst und Wissenschaft. Spanien. Madrid, 29. K 9 der heutigen zerstören. ,, . . . der biegen ; ; ; ; ierung wegen 35 ; äologischen Gese a egte de rofe urti de 9 ö ier i rt n. . . Asten. Bom bay, 30. Oktober. Das britische Kriego⸗ g n den vollendeten zweiten Band des Corpus inseriptionum

Keitum ... 337, s Weserleuchth. 337, 8 Bremen. .. 337, 341, Brüssel . .. 339, Haparanda 328,3 Helsingfrs. 330, PEetersburg 330, Riga 334, o Moskau .. 329, Stockholm. 333, Skudesnãs. 336, ; Gröningen. 339,5 Helder. ... 339, Hörnesand 331, z Christians... 333, 3 336, 2 339, 338,

üthi der ostafrikanischen Küste zurückgekehrt, wo 19 Sklavenschiffe Inschriften von Spanien und Portugal enthält Berlin, 1868, bei . ie bberr fe re 6 , , und über 660 Neger befreit wurden. B. Reimer, ein starker Folioband mit zwei von Kiepert gezeichneten 9

. ; J rten und mehreren Holzschnitten). Die Vorarbeiten dazu antwortlichkeit für alle Akte ihrer Beamten, die durch große Yokuhama, 10. Oltober. Der Herzog von Edinburgh , n ,,, n , ,, ,,

Pflichten geboten erschienen, welche ihnen zur Rettung der Ge, ist in Begleitung des Admiral Keppel von hier nach Pecking urte die phrenglsche Fail nhl Perch, *r Hehn l' ben g! sellschaft auferlegt seien. Die Regierung werde unter ähnlichen abgereist. Druck, dessen Vollendung fast fechs Jahre in Anspruch genommen hat. Umständen ähnlich handeln. . S. die bes. »Beilage⸗ zu Nr, 307 des Staats -⸗Anz, von 1868).

Ein amtlicher Bescheid in Betreff des Herzogs von Aus dem Wolff'schen Telegraphen - Bureau. Fer, Gitti mut, überreichte ein. Schrift „das zicktertandb id. des

Genua ist aus Florenz noch nicht hier eingegangen. Gegen—⸗ Schwerin, Montag, 22. November, Vormittags. Das heodorich zu Aachen und Walafried Strabus Gedicht darauf.«

ird Bach einem im ke der Zeit chrift fu SGeschicht über anderslautenden Nachrichten wird in Regierungskreisen Regierungsblatt enthält ine Bekanntmachung, betreffend die ö. ö 3e i r r nf . ö

betont, daß für die Annahme oder Ablehnung der spanischen Vestätigung der in per letzten Heneralversammkung beschlossenen für die Geschich ks und Klterthl ms ktint elle ehe n ark n Kroner Seitens des Herzogs von Genug in zerster Linie die Aenderung des S§. 51 der Statuten der Mecklenburgischen Eisen⸗ Erz stifts Magdeburg mitgetheilten Aufsatze, traten am Schluffe Entschließung des Königs Viktor Emanuel, als Vormund des bahn. des Jahres 1865 etwa 15 Männer aus Höagdehurg und Umgegend Herzogs, in Betracht kommt, welche zur Zeit noch nicht vorliege. Darmstadt, Montag 22. November, Morgens. Aus zusammen, um die vorbereitenden Schritte zur Gründung eines Ver—

̃ e eins für die Geschichte und Alterthumskunde des ehemaligen Erzstiftes (W, T. B) . Das K n,, ö. . nnn, zu . Am 6. Dezember 1865 fand sodann die erste

vorberathende Versammlung in Magdeburg statt, in der die Statuten

Italien. Florenz, 21. November. De. n Min fie lin wird morgen nach Fesistellung des Bureaus den Intensität der Erschütterungen ist wie Kammern seine Entlassung anzeigen. Lanza ist zum Könige besprochen und festgestellt der Magdeburger Geschich tsverein a , . ä gerufen und wird vermuthlich ein Ministerium, aus Mitgliedern Die Nr. 43 des »Justiz. Ministerial⸗Blattes« publizirt folgendes lenstituirt und ein propisorischer Voistand gelählt wurbe. Nach dem gn die mr, , Kd des linken Centrums bestehend, bilden. Der König wird hier Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kom Programm des Vereins hat derselbe die Erforschung aller das Gebiet .

wartet, und man glaubt, daß die Kammern bis zur Bildung petenz Konflikte vom 11. September 18669: I) Ueber streitige For⸗ des ehemaligen Erzstifts Magdeburg berührenden geschichtlichen und ) Abends vorher Regen. ) Gestern Mittag etvas Regen. . ; Ministeriums ihre Sitzungen einstellen werden derungen, welche nach den im Geltungsbereiche des Allg. Landrechts antiquarischen Fragen zum Gegenstande. Der Zeit nach beschränkt er Gestern etwas Regen. . Gestern Graupelschauer. Gestern ö 1 D tionen der Studenten ist die bestehenden Vorschriften vom Rechtswege ausgeschkossen sind, ist auch sseine Forschungen vorzugsweise, wenn auch nicht ausschließlich, auf Regen. ) Regenschauer. ) Nachts Schnee und Regenschauer. ö n Fo ge von,. Demon strationer in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 18665 die Zeit bis zum Ende des Z30jährigen Krieges. In dem ersten Jahre Universität Turin geschlossen. mit der Preußischen Monarchie vereinigten Landes eilen ein Prozeß seines Bestehens hat der Verein vierteliährlich einen Bericht publizirt, 2 Aegypten. Suez, 20. November. (W. T B.) Der verfahren unzulässig. Dieser Grundsaß findet aus auf die vor der der, außer der Angabe der neu eingetretenen Mitglieder und der in..

; iseri ikati r Verordnung vom 16. September 1867 bereits einge— gegangenen Geschenke, eine Angabe alles dessen enthielt, was in den ; dar ,,,, , Kailc, Kwon Heftgtreich, di. Kgiserin der Franzesen und der ie lat z , Tn n 2) Peer hn en, welche 1 Monatsversammlungen vorgekommen war sowie auch mehrere selbfi— 02041 * Lv. M. ö. a Wind. Him ee, mee,

Kronprinz von Preußen haben gestern die Fahrt auf dem kit ü ü uhe it einem neu er— ständige Alibeiten. Am Schlusse des J ists wurden diefe Viertel, A . 8 —— 4 2 ö . ö 96 6 „slör nf: e n e, h e . ,, e , , ,, , in dr , ne, eie, , , ge, , , d, de fe. Eine zahlreiche Flottille ist von Ismailia zügleich hier an- önnen gegen denselben im Rechtswege nicht geltend gemacht werden. Ges⸗ und ; Hanzig .. 3371 Sch, schwasah. bed,, Nebel. 2 . 3) Ebenso ist der Rechtsweg unzulässig, wenn es sich um Entschädi⸗ burg.“ Mit Beginn des J. 1867 wurde eine ö von größerem , ö o e ö,,

; ( ze eputations⸗ Umfange, unter demselben Titel, ins Leben gerufen; der Jahr⸗ . ; . ; Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. No⸗ , n , , K rden. kang Kö, füllt einen! Band? von hh Sund hat außerdem̃ als Stettin .. . 335 SS Wr; schwach. bedeckt.

; , , . , . . ; Putbus ... 334,2 S., schwach. bewölkt. vember. (R. A.) Die Kaiserin ist gestern Abend glücklich in Heilage eine Karte, welche die, kirchliche. Ein theilung der Diszese ze. . ; ͤ wee, St ee rn! ,, Der chen der Großfüuͤrst Thron⸗ , Magdeburg enthält. Von dem 3. Bde. sind bereits 2 Hefte erschienen. BPorlin 6 5 9. K .

; ĩ ürsti ie Großfü Wladimi J Außer der Zeitschrift hat der Verein noch einen Plan von Magdeburg K 3 9) . ,,, Statistische Nachrichten deröffentlicht, zen tie Guericke im J. 15533 angefertigt hats eben! =. Karihor... I3 sck ach. ebe, Reit. und Aledes llezandrowitsch waren, Jhrer Majestät his Hatsching om Centraf-Büreau Fes öenischen Zollozteins ist die proviso. Int trshnen Thätigkeit sucht der Verein auch Alter! Hreslau.. 333. S0 schwach. bewölft.

il n ̃ ; 5625 8 1 f 64 333,8 1,7 SW., schwach. Heiter. milie erwarteten Allerhöchstdieselbe quf dem Bahnhofe. Die an Salz st eu er für die ersten drei Quartale d. J. aufgestellt worden. ammeln. Was die Versammlungen des Vereins beirkfft, so findet in 336 3 Gd , Stadt war mit Fahnen dekorirt, glänzend erleuchtet und das Nach derselben helief sich der Gesammtertrag diefer Steuer auf jedem Monat eine in Magdeburg statt. Bei diesen Zusammenkünften . 3333 367 ö e, m , zahlreich in den Straßen versammelte Volk empfing und be- (zz, S6 hirn, hat sich also gegen den entsprechenden Zestraum des werden theils Vorträge gehalten, theils Gegenstände vorgezeigt und Fiengburg. 334 , Ge T gz, Fete, Reit. gleitete den Kaiserlichen Zug mit lauten Hurrahrufen. Vorjahrs in welchem 6985, 549 Thlr. vereinnahmt wurden, um xrläutert, die in irgend einer Beziehung zur Geschichte des Erzstifts wan 3. 6. 331 Kr, men ech; n, ö

Der preußische Militärbevollmächtigte Oberst von Wer- 51 686 Thlr. oder 66c7 pCt. vermindert, obwohl das Konsumtions⸗ stehen. Die Zahl der ordentlichen Mitglieder des Vereins beträgt ies 331. NW. öllig heiter. eV e h ö 9 I . *. 1 2 5 5336 ** 2 2 1 2 Kieler Haf. 337,2 . SSVW., lebh. bewölkt. der ist am 16. hier eingetroffen gebiet im laufenden Jahre ein etwas größeres gewesen ist. Die Ver— Ggenwärtig über 170, dazu 3 Ehren und 5 korrespondirende Mitglieder. Wuhan, 335 8 n ben n ; Reai irti falle muß, lediglich in dem Umstande Den Vorstand des Vereins bilden der Gymnasial-Direftor * a. D. un, n,, . ö , 2. November. Der Regierung liegen gegenwärtig änlassung zu diesen Au . . - . , . JS. Ftür misch. wolkig ̃ ins gesucht werden? daß nach Aufhören des Salzmonopols der . Wiggert und der Archivrath v. Mülverstedt, wozu noch for. Janscke . . 2. * sieben neue Bankprojekte vor, worunter eins für St. Petersburg, 9 . ,, Bremen.. 335,5 SSW., schwach. zieml' heiter. ͤ . ö ö. ; einzelnen Vereinsstaaten am 1. Januar 1868 ein großer Theil der auf nd Prediger Winter als Schriftführer und Hr. Brandt als Rendant w eins für Moskau, dann für Südrußland, für das Kamä— den Salinen zc. vorhandenen Salzvorräͤthe versteuert werden mußt es Verein? komm SM., 8. lebh. etw. bewölkt. Wolgagebiet und endlich für Warschau. 3. Fenn egesen ö ane , , ,, , mn , SW., 2z. stark. bedeckt.

. . SOG, mässig. wenig bewölkt. n und Norwegen. Stockholm, 17. No- Jahres viel bedeutender, als der Verbrauch geworden, und haben be— Von dem nach den Materialien der Postverwaltung des Nord— man n., ̃ , am 5 , . dem . verhrdhete deutende, schan verteuerte Sg befände tn beg laufend hr bet. Aautschen Bundes bearbeitefen Eifen bahn, Post. und Sam pf— H . . Komite unter dem Vorsiße des ehemaligen Staatstathes Grafen n, io srden , , a . en . 6 a en . nn,, g en e . ,, n n, SW. schwaci bet. ͤ er, ge. . als d. . h erlage önigl. imen r - Hofbuchdruckerei (R. v. Decker 308 5j Hamilton, dessen Auftrag ist, das jetzt bestehende Kirchengesetz zu Tndelchez J. Semesters, welches mit einem Minus von 547, 895 in,, . , . sann eh. . und neue 3 e, ö vom Jahre 1686, welches den Anforderungen unserer Zeit nicht balern oder 13,16 pCt. gegen das Vorjahr abschloß, gestaltet. Die Fahrxiäng und als Beilage die große Karte Von Cura! , mehr ,. auch nach und nach in allen seinen Theilen die imm i! bis 3. Quartal d. 5 versteuerte resp. auf privative Rechnung Neu ß, 20. Revember. (B. T. B) Die Zahl der bei dem heute 3397 8 wesentlichsten und durchgreifendsten Veränderungen erlltten hat, steuerfrei verabfolgte Salzmenge hat im ganzen Zollverein 3269, 055 Vormittag durch Schiffsanprall erfolgten Einsturz des Gerüstes der 64 2 wenig bewölkt. zus revidiren und mit Vorschlägen zu einem neuen Kesetze ein. Centner betragen und sich gegen den entsprechendẽn Zettebsch ttt von m Bau begriffenen Rheinbrücke Verunglückten ist keines Falls so ö zukommen, dabei aber mit den Beförderungsgesetzen und 1868 um 229,6 Eir. verringert. roß als ursprünglich angenommen wurde. Es waren auf bem Ge—

; . S VW., schwach. shalb anne in ei teinnahme sind aufgekom⸗ üst nicht so viel Vrbeit ls anfänglich angegeben. Die mit Eifer er, we. der Rechtsordnung den Anfang zu machen, hat in einem Von der oben gngegebenen Gesammteim . o viel Arbeiter, als anfängli gegeben. Se Wine tille bedeckt. gen men; in den zum Norddeutschen Bunde gehörenden Vereinsstaaten hetrie ; ir. Schreiben vom 5. d. Mts. an den König gemeldet, daß zwar 6 96d Thlr. nr 71, äche . 5M198,061 Thlr.), in Bayern benen Hülfsleistungen retteten noch Manchen 5, SSW., stark. strübe.

die Arbeiten an den beiden erwähnten Abschnitten beendigt 167,339 Thlr. set in Fer. (ids 1136677 Thlr.) / in Wärttem— , = S Me sr stark. bedeckt. Ind, ker aus gngeführten Gründen, angehalten, die. khh söhln'der, , e elle zh. äs hlt. , in Hagen ( . . selben erst nach der Vollendung der Vorschläge zu dem ganzen 298841 hlr. oder 46 pCt. 1568. 343 689 Thlr.), in Hessen füdlich Ja NW. . Kirchengesetze vorlegen zu dürsen. Darauf hat der König am vom Main 144,191 Thir. 1868: 163,396 Thlr.) Am bedeutendsten

6 7 6 ö; 6 en, 3 25 ; ; ͤ ; Wilhelmsh. 338, listen heftig an. Prim vertheidigte das Verfahren der Regie- schiff »Nymph« ist von einer zehnmonatlichen Kreuzung an Latinarum der hiesigen Akademie vor, welcher die von ihm bearbeiteten ! ;

k

d

J