1869 / 275 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4504

290 Gr. 6 Pf. jährlich sich belaufen, zu einem Stipendium testa⸗ 3964

mentarisch i stisfif das vor Allen L) an einen armen und würdigen Studirenden aus ihrer Inf nt fd ri Cee g n aner, nn heel . ur

reundschaft d i 26 er i, de ns f, r fehr äche is m, machts daß zie Direktion aus den Herren; Joh. Herm dean 5 Jahre, vergeben werden soll, demnächst aber auch , o', dt Ley eg Bireifor vo sg als ö .

, 27) an eine arme Jungfrau des bezei und C. J. Schroers, H. ter Meer sitgliar welche ich vr besr ihr nell, gn gel ne ee, . Stellvertretern besteht. ., = ö A. Heyd weile t ngsrath.

3) an eine arme Manns. oder Frauensperfon jenes Ge— Gewichtstarif für Niederschlesische Ste

9 schlechts, endlich an einen armen, hier studirenden Leipziger Bürgers— ö ab Gottesberg. Vom j Dezemb edo · : e ab tritt für Stei ; er e ,,,, 2 3. und 4. bezeichneten Klassen von ter dem e nnen f Im la d h n . , . ia denn und so lange Niemand aus einer 4 Tragfähigkeit der dazu gestellt 9 3 usnutzung ] ,, . hic en en , e. . . . bestehenden Tonnentabife ie, . Eren j zn * 2 * 1 , , , ,, . . aten . egg fen sich deshalb, ö Druck Exemplare dieses Tarifs werden auf den diesseitige ihre Genu ßberechtigunge bis an' , ,,,, . 4

. Dezember d. J. önigli sreFt; schriftlich bei der unteckzeichneten leber lhorde e, Königliche Direttion der Riederschlesisch. Märtischen Eisenbahn 3 Neuer ermäßigter Kohlentarif von Go

Leipzig, den 15. November 1869. Das Königliche Bezirksgericht. , Dittersbach und Waldenburg n W den Stationen der Bresfau Sch wei . ö idni⸗

Ein la dun g ; zur ordentlic! ; Freiburger Eisenbahn.

ichen General ersammlung der ab tritt ein 6. , a. lj

Berliner Brauerei-Gesoilschat , , nr enn gh,

7 8 I ; amm 28. Denemuher 1869, ast Dittersbach und w: Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft lau Schwei dniß . Freiburger Eisenbahn in Kraft. er But

auf dem Kreuzberge. Tarif Exemplare sind bei den ; Hie Liner geenten ere, , 6463 9, dor, de, wer. haben. genannten Stationen unentgelllt

sammlung ihre Antheilschein, sowie etwaige V I i Verlin den 18 Nove ; g h Zerlin, ‚November 1869. bezeichnetem Lokale niederzulegen und ga af . . Königliche Direktion der Nicderschlesisch Naãrtischen Eisenbahn

wieder in Empfang zu nehmen. Neuer Tarif nf er Tarif für Koks-Transporte

. Tagesordnung. I) Bericht des Verwaltungsrathes über dhe Gesch . wi un il n e re ö ionen Waldenburg und Gotftz

9 er,, a,, ., Geschäftsjahres. . g zründung eines Unterstätzungsfonds für Personen, ö irn ih r eren Oderberg (Bahnhof) der Kön Q Kraft, ahn ein neuer ermäßigter Tarif s

welche im Dienst der Gesellschaft in valide geworden sind, resp. 8 R Druckexemplare sind bei den betreffenden Stationen einzusehen

für Hinterbliebene verunglückter Personen 3) Wahl dreier Kommissarich zur Prüfung der Bilanz, Bücher und und werden auf Verlangen unentgeltlich verab Berlin, den D. Robember Sögülich vera folgt

Scripturen; behufs Decharge-Ertheilung. Berlin, 20. November 186959 Herm Verwmalt ums t Ia.

sohn,

3972

ftslage und die

Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

3 ö waer, ee, Aktien verein ie diesjährige ordentliche Generalver , * ginmn ar, 37 —43, msammlung 1461 23 u. 28 der Cöln, den 20. e me r f gen 9

fuͤr Zuckerfabrikation in Coͤln.

unseres Vereins findet am 8. Dezember, Vormittags 11 Uhr, in re mit dem Bemerken eingeladen, daß die in

Die Direktion.

3957 Preußische B ergwerks⸗ und Hütten ĩ Prussian Mining and di 2 , , rn ift,

Bilanz per 30. Juni 1868. 1) Immobilien. . p

Eagsi vn.

Hütte Vulkan Thlr. 381

Eisenstein⸗Gruben. h . k

Zeche Hansa x * k . 9 SZSollern x

1II239. 27. —. 533/389. 15. 10. 34/694. 29. 6. 439589. 4. 5.

Thlr.

3024 am 30. Juni noch .

nicht eingefor= 2 M aschi nen. uten fllien uad Br ebüiten bir. com, ,? . . 61532890 ütte Vullan. = Thir. jö7s9i6. 3. 11. n d lg i och Eisenstein Gruben. 5 577. B. 16. lung ausgeschrieben.

Zeche Hansa ö s 133,761. 18. 8. 2) Partial⸗Obligationen

Y . 2 1411. Thlr. L200, 000 hlr. .

Zollern 11 51. Haupt Bureau. 35862 23 69 Irn n,! . Thlr.

3) Vorräthe, Materialien ö dein begeben. . Vuͤltan Ihlr. Ken. Gef pr. Vorschuß ⸗Conto , . 256357. w

. ändige Erin n geh ern, * in enfgelber

9ll . ' . . 9 n, auf fpätere Einzahlungen

5 Vr nl!

95/680. seitdem zur Einzah⸗

156,600.

508, 943. 27. —. 0 0QO DO.

70/600. —.

1435658. 19. 4 151.5565. 3... 133.556. 25. 4. 30 533. 53. 2 . z6g. nn nn,

218,689. 19. 2

4 Diverse Debitoren 79,162. 21. 5.

n .

Düsseldorf, im November 1869

. Der Vorstand. Revidirt, mit den Büchern übereinstimmend und rid z a n nn

Die Revisions⸗ Kommi sion. H. C. Cruys. uf Arndt.

verliehenen Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse vom

166,607. 25. 7.

das Abonnement beiägt A Thlr. für das bierteljahr.

gnsertionspreis für den Naum einer Pruchzeile 5 Sgr.

Königlich Preuszischer

Alle Post ⸗Anstalten des In und

Auslandes n Gestellung an, sür gerlin die Expedition des 22

Preußtschen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. Ja, Eddie der Wilhelma strase.

3 275.

Berlin, Dienstag den 23. November Abends

1869.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem emeritirten Pfarrer Bahr zu 82 e a. S. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Schullehrer, Organisten und Kantor Schultze zu Duderstadt und dem Schullehrer und Opfermann Jansen zu Hildesheim den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und r ,n g gn .

Der Ober Gerichts ⸗Rath Meyer in Stade ist zum kommissarischen Mitglied des dortigen Konsistoriums ernannt

worden. Dem ordentlichen Lehrer Dr. Stacke am Gymnasium zu

Rinteln ist der Oberlehrer⸗Titel verliehen worden.

Berlin, 23. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Legations⸗ Rath von Radowitz von des Herzogs von Anhalt 3 aus orden Albrechts des Bären und des dem Landrath von Schrötter zu Hanau 3 Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Ordens Philipps des Großmüthigen, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Bekannt mach un g.

Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets- Ordre vom 30. April 1830 erlassene Rescript des Königlichen Mini⸗ steriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Drie ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union beigetre⸗ tene ire, sich befinden, das Recht verliehen wor⸗ den, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verordnung, in Folge des Beitritts der evangelischen Kirchen gemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der all⸗ gemeinen Bestimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen, einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenzten Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Dom oder der Parochialkirche. .

Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeinde⸗ , , erwachsenden Uebelständen für die Zukunft vor⸗ zubeugen.

In Folge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 6. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten im Einverständnisse mit dem Evangelischen Ober-Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt: . .

I) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Kon⸗ fessionsverhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokal⸗ Parochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Domkirche resp. der Parochialkirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Woh: , der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln.

2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist von der

Niederlassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vorstande der gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden.

) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus- gutt so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige

lieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre =

nung genommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie als n über, in welcher die neugewählte Wohnung be⸗ egen ist.

Berlin, den 21. November 1869. .

Königliches nn, , 3. . Brandenburg.

v. Voß.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von Neuem veröffentlicht. Berlin, den 15. November 1869.

Königliches ö 16 Provinz Brandenburg. egel.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 23. November. Se,. Majestät der König empfingen heute den Pol 2 von

Wurmb, nahmen um 11 Uhr die militärischen Meldungen und

darnach den Vortrag detz Militär - Kahinets . Um 1 Uhr ertheilten Se. Majestät dem Wirklichen Geheimen Rath von Thile und um 1 Uhr dem Oberst Kämmerer Grafen

Redern Audienz.

Ueber die Anwesenheit Sr. Magjestät des Königs in Letzlingen und die daselbst abgehaltenen Hofjagden sind uns nachstehende Mittheilungen zugegangen. e,,

Am 18. d. M., Abends 7 Uhr, traf des Königs Majestät in erwünschtem Wohlsein auf dem Jagdschloß Letzlingen ein, um an den beiden folgenden Tagen in den Oberförstereien Jävenitz, Letzlingen, Colbitz und Planken zu jagen. Im Aller— höchsten Gefolge befanden sich Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog von Mecklenburg- Schwerin, die Prinzen Carl, Friedrich Earl, Albrecht Vater) von Preußen, sowie der Prinz von Württemberg, der Erbprinz von Anhalt, der Prinz von

essen, J des Prinzen Carl, der Herzog von Ratibor, 8 von Pleß, Graf Otto zu Stolberg, Graf Eberhard zu Stolberg u. a. m. Vom klarsten Wetter begünstigt, setzte sich am 19, Morgens 8! Uhr, unter Führung des Ober- Jäger meisters und des Oberförsters der lange Wagenzug in Bewegung nach dem sogenannten Rodobel der Sberförsterei Jävenitz, wo⸗ selbst ein eingestelltes Jagen abgehalten wurde, welches die reiche Beute von 19 Stück Koth⸗, 9 Stück Dammwild und 93 Stück Sauen lieferte, wovon Se. Majestät der König allein 6 Stück Roth⸗, 13 Stück Damm und 18 Stück Schwarzwild erlegten. Ein Dejeuner vereinigte die Jagdgesellschaft unfern des Trei- bens auf angemessen hergerichtetem Platze, nach dessen Beendi= gung dieselbe sich nach dem sogenannten Dahrenstädt der Oberförsterei Letzlingen begab, woselbst ein freies Treiben be— fohlen war. Dem warmen Sonnenschein war im Laufe des Nachmittags kaltes, windiges Wetter gefolgt und das Wildpret hatte die raumen Eichenbestände mit schützenderen Orten ver⸗ tauscht; die Jagd lieferte deshalb das geringe Resultat von nur 1 Stück Roth⸗ und 2 Stück Dammwild. Um 7 Uhr Abends fand ein Diner im Königlichen Jagdschloß statt, welches umsomehr in einer gehobenen Stimmung beendet wurde, als der König den Inhalt eines soeben aus Afrika erhaltenen Telegramms mittheilte, welches die erfreulichsten Nachrichten über das Befinden St. Königlichen Hoheit des Kronprinzen meldete.

564