2
K —
1
h ö ö 2 — 23 . . . . 4 . . 69 . . 16 4 ; 2 5 ᷣ. . . 54 . . 2 . . . . . ö 3 4 . . . . 6 . . . . . 5 J . . . .
—
4514
vinzialbehörden, so wie des Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. Weitere Gäste können ausnahmsweise durch den Vorstand der Synode zugelassen werden. K
; Die Mitglieder der Provinzial⸗Synode erhalten während der Theilnahme an der Versammlung, der Vorstand und die Depu⸗ tirten derselben auch für die sonstigen, ihnen nach Vorstehendem ob—
liegenden Geschäfte Tagegelder und Reisekosten in den nach Vernehmung
der Synode festzustellenden Sätzen. Die Zahlung derselben erfolgt aug der einzurichtenden Provinzial-Synodalkasse; diese bezieht die ihr er. forderlichen Mittel nach Maßgabe einer auszustellenden Matrikel aus den Kreis-Synodalkassen; die Bedürfnisse der letzteren werden in der. selben Weise wie die sonstigen kirchlichen Bedürfnisse aus den Kirchen. kassen, event, von den Gemeinden aufgebracht.
am mm . j — ͤ —
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Tabakshändler Gustav Vetter ist in den Akten V. 49. 69. die gerichtliche Haft wegen fortgesetzter Wechselfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Vetter im Betretungsfalle festzun ehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direftion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 20. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der 2c. Vetter ist 5 Fuß 2 Zoll groß, hat braune, furzgeschnittene Haare, kleine, tiefliegende Augen, Schnurrbart, gesunde Gesichtsfarbe, oben falsche Zähne, ist untersetzter Gestalt und hat als besondere Kennzeichen: er schielt.
Steckbrief. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Forst, den 1I. September 1869. An dem Tagearbeiter Carl Friedrich Hoff⸗ mann aus Berge, 47 Jahr alt, soll die ihm durch Erkenntniß vom 31. August er. wegen Unterschlagung auferlegte eintägige Gefängniß⸗ strafe vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, denselben behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Signalement kann nicht angegeben werden.
Steckbriefs-Erneuerung. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Forst, den 16. November 1869. Der unter dem 11. September 1869 hinter den Tuchmachergesellen Johann Friedrich Wilhelm Schlunz aus Forst erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Bekanntmachung. Der Brennerknecht Friedrich Trinkaus, 28 Jahre alt, aus Berlinichen gebürtig, zuletzt in Bredow im Dienst, wird behufs seiner Vernehmung gesucht. — Es wird um Mitthei⸗ lung seines Aufenthalts ersucht. Spandau, den 20. November 1869.
Der Staats⸗Anwalt.
Hand els⸗-Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5753 der Kaufmann Kolonialwagren ⸗Kommisstonsgeschäft) Bern— hard Norden zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Ge— schäftslokal: Neue Schönhauserstraße Nr. 5, Firma:
Bernh. Norden, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5754 der Hoflieferant und Handschuhfabrikant (Handschuhfabrik) Georg Ear! Wolter zu Berlin Ort der Niederlassung: Berlin, jeßiges Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 8, Firma:
G. C. Wolter, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 5557 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Isidor Prochownick, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Prochownick vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Ernst Ludwig Hermann Müller und der Kaufmann David Prager, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Isidor Prochownick als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der
Firma: Müller, Prochownick K Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2737 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller, Prochownick & Co. ljetziges Geschäftslokal: Schloßfreiheit Nr. 3) am 29. Noveinber 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Isidor Prochomnick, der Kaufmann Ernst Ludwig Hermann Müller, 3) der Kaufmann David Prager, , en ee ee ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Isi vie,, , seuschaf ö , n ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Geri unter Nr. 2737 eingetragen. 5 2 3.
Unter Nr. 857 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand— lung, Firma:
J. Moser, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Moser vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Mag Mendel Moser und der Kaufmann Heinrich Moser, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft
treten, und die nunmehr unter der Firma: J. Moser be
stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2738 des Gesellschastz.
registers eingetragen. Die Gesellschafter der bie e g ie der Firma: Moser (llijetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 46) am 12 November 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: IL) der Kaufmann Isidor Moser, 2) der Kaufmann Max Mendel Moser, 3) der Kaufmann Heinrich Moser, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gericht unter Nr. 2738 eingetragen. Die dem Mar Mendel Moser zu Berlin für die obige Hand lung J. Moser ertheilte Prokura ist durch dessen Eintritt als Handelz— Gesellschafter erloschen und unter Nr. 1214 des Prokurenregisterß
geloͤscht.
Die Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag zu Breslau hat fit
ihre zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende, unter Nr. 1591 unseres Gesellschaftsregisters eingeiragene Handelsgesel. schaft, Firma: Gebr. Guttentag, dein Sigismund Guttentag zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1481 des Pre kurenregisters elngetragen.
. Der Kaufmann Heinrich Ludwig Witte zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: = H. L. Witte
bestehende, unter Nr. 1497 des Firmenregisters eingetragene Handlum dem Julius Zindel zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1482 des Pw kurenregisters eingetragen.
Berlin, den 20. November 186569).
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Während des Geschäftsjahres 1870 werden bei dem unterzeichn⸗—
ten Gericht die auf die Führung des Handels und des Genossenschastt⸗ registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Wilfarh
unter , des Bureau⸗Assistenten Wille 2 und die Ein
tragungen in diese Register durch den Preußischen Staats- Anzelge und die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Alt⸗Landsberg, den 11. November 18695. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
„Die Eintragungen in unser Handels und Genossenschaftsregistt für 1870 sollen im Königlichen Preußischen Staats nzeiger, in der Berliner Börsen.· und in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung sowie in dem betreffenden Kreisblatte veroffentlicht und die desfallsigen Geschäfte vom Herrn Kreisgerichts-⸗Direktor Körbin und Herrn Krelt
gerichts⸗Sekretär Barz bearbeitet werden. Lübben, den 16. No
vember 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 122 für den Kauf
mann Adolf Wilhelm Catl Martinick zu Neu- Ruppin eingetragen
Firma ; Adolf Martinick gelöscht zufolge Verfügung vom 17. November 1869. Neu⸗Ruppin, den 17. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Kaufmann Adolph Abraham Auerbach zu Sorau als allei— niger Inhaber der in unserem Firmenregister unter Nr. T einge tragenen Firma Adolph Auerbach zu Sbrau hat seiner Ehefral Rosalie Auerbach igeborenen Alexander, von hier Prokura ertheilt. Dit! ist im Proturenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. A jufolg⸗ Verfügung vom 16. November 1869 am selbigen Tage ein getragen.
Seren den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 192, Bezeichnung des en uchdruckereibesitzer Wilhelm Sternbeck, Ort der Niederlassung: Straußberg, Bezeichnung der Firma: W. Sternbeck, eingelragen zufolge Verfügung vom 18. November 1869 am 2bsten ejusdem mensis et anni. Wriezen, den 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
des Kaufmanns Isidor Moser als Handelsgesellschafter einge—
4515
Es wird hierdurch Kr allgemeinen Kenntniß ger g, daß für
das Jahr 18790 der Herr Kreisrichter Busch und der Herr Kreisgerichts— Sekrctär Kayser zur Bearbeitung der Genossenschafis⸗ und Handels. sachen committirt worden sind, und während desselben Zeitraums die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschafts= und Handelsregister durch die Berliner Börsenzeitung, den Preußischen Staats-Anzeiger und die öffentlichen Anzeiger des Potsdamer und Frankfurter Amts blattes erfolgen wird. ; Wriezen, den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht.
Die in Pillau bestandene Firma; E. Katz und die für dieselbe dem Hermann Katz ebendaselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Des- halb ist zufolge Verfügung voin 29. am 30. Oktober d. J. die Firma unter Nr. 1143 im Firmenregister und die Prokura unter Nr. 214 im Prokurenregister gelöscht worden.
Königsberg, den 16. November 1869.
Lö r lid. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Heinrich Carl Grützmacher von hier hat hierselbst unter der Firma: Carl, Grützmacher ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist jufolge Verfügung vom 1. am 2. November d. J. unter Nr. 1384 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 16. November 1869.
önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die dem Otto Conditt von hier für die hiesige Firma: Franz Liphardt ertheilte Profurg ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 5. November d. J. unter Nr. 250 in das Prokurenregister eingetragen. Koͤnigsberg, den 16. November 1869. l Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma Gebrüder Horn bestandene Handels- gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Albert Horn von
hier aufgelöst worden. Die Liquidation derselben erfolgt durch den
Kaufmann Rudolph Gelhaar von hier. Königsberg, den 16. November 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: J Nr. 12. A. L. Schwaiger, Ernst Gruber, ; . Donalies, Th. Kretzer, C. Droescher, Herrmann Flatow, . ger Stutzky, , Crech, R. Aronius, . A. L. Dagott, Leopold Levin, Dr. Wachhausen, Aug. Haushahn, Gustav Geßner, Joh. X. Mueller, 31. M. F. Trutnau, . C. J. Nausedat, Ferd. A. Matz, H. Aronius. ö Desgleichen ist in unserem Prokurenregister ad Nr. 17 die Pro- 1 Kaufmanns Raphael Aronius für die Firma H. Aronius ge Insterburg, den 8. November 1869. Königliches Kreisgericht JI.
Der Kaufmann Leopold Judel Frohmann hat seine hierselbst unter der Firma Gebrüder Fromann bestehende Handelsniederlassung
*.
aufgelöst und die dem Kaufmann Moritz Rosenthal hieselbst ertheilte
Prokura zurückgenommen.
Demgemäß ist die Firma Gebrüder Frohmann unter Nr. 41 des Firmenregisters, und die dem Kaufmann Moritz Rosenthal er— theilte Prokura unter Nr. 87 des Prokurenregisters gelöscht worden zufolge Verfügung vom 13. November 1869 am heutigen Tage.
Memel, den 17. November 1869.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und 8e, men o eler.
ö ö unser Gesellschaftsregister ist sup Nr. 30 folgende Eintragung ewirkt. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Maurice Hesse et Comp. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Eydtkuhnen. . Kolonne 4. Itechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann David Scherischewsky zu Eydtkuhnen, b) der Kaufmann Maurice Hesse zu St. Petersburg. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober e. begonnen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1869. Stallupönen, den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 In das hiesige Handelsregister ist am 15. November 1869 der Vermerk eingetragen, daß der Kaufmann Rudolph Bloedhorn zu Mewe ür seine Ehe mit Minna geborenen Worms, durch Vertrag vom September 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Marienwerder, den 15. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. Q unseres Firmenregisters eingetragene Firma des Kommerzien⸗Rath Ferdinand Wilhelm Knippel zu Tilsit: an =. i rg ist in ⸗W. 22 Senior e ma umgeändert und in Folge dessen gelöscht. agegen ist unter Nr. 3 kee , 7 ; ssen gelösch gegen ist er Kommerzien⸗Rath Ferdinand Wilhelm Knippel zu Tilsit Ort der Nlederlasun Tilsit, ö r Firma: -W. Knippel senior , . 666 ud oschung und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 19. No⸗ vember 1869 am dess. 20. Mts. und a . . f Tilsit, den 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden von uns im Jahre 1870 in dem Preußischen Staats - Anzeiger und in der Danziger Zeitung bekannt geniacht werden. Die auf die Führung dieses Registers Bezug habenden Geschäfte werden während des ge— nannten Jabres von dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Freiherrn von Werthern unter Mitwirkäng' des Herrn Kreisgerichts⸗ Sekretärs Schapke bearbeitet werden. Strasburg WPr., den 17 November 1869. Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden von uns im Jahre 1870 in dem Preußischen Staats-Anzeiger und in der Danziger Zeltung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieses ,. Bezug habenden Geschäfte werden während des ge— nannten Jahres von dem Herrn Kreisgerichts- Rath Freiherrn von Werthern unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts. Sekretärs Schapke bearbeitet werden. Strasburg WaPr., den 17. November 1869.
Königliches Kreisgericht.
In das Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: Nr. 52
— ; ; II. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann David Schmidt zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: D. Schmidt. V. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1869 am 8. November 1869. Colberg, den 17. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das unterzeichnete Kreisgericht wird die Eintragungen in das Handelsregister, sowie die Eintragungen in das auf Grund des §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867 zu führende Genossenschafisreglster während des Kalenderjahrs 1870 durch einmalige Einrückung 1) in den Preußischen Staats -⸗Anzeiger, in den Anzeiger des Amtsbiatts der Königl. Regierung zu Stettin, ö in das Kreisblatt des Naugar⸗ der Kreises bekannt machen. Die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich dReziehenden Geschäfte sind für das Kalenderjahr 1870 bei dem hiesigen Kreisgericht dem Kreisrichter Hering unter Mitwirkung des Kanzlei - Direktors Schmidt übertragen worden. Naugard, den 17. November 1869. Königl. Kreisgerichi.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. I eingetragenen nachbezeichneten Genossenschaft folgender Vermerk:
Nach der vorschriftsmäßigen Anzeige des Vorstandes des Vor— schußvereins zu Schlawe, eingetragene Genossenschaft, besteht der Vorstand jetzt aus folgenden , n l
aA) dem Direktor, Königlichen Rechtsanwalt und Notar Wrede, b) dem Rendanten, Rentier Friedrich Block, e) dem Controlleur, Horndrechslermeister Heinrich Schlanke. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. eingetragen. Schlawe, den 19. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1141 die Firma Robert Witkowski zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Witkowski daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge— tragen.
Posen, den 17. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen— register unter Nr. N6 eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Liedke, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Wilhelm Liedke. Bromberg, den 19. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma M. J. Katze, 3 . welche der Kaufmann Moritz Israel Katz zu Kempen für sein Weiß- waarengeschäft führt, auf Verfügung vom 15. November 1869 an demselben Tage unter Nr. 318 eingetragen worden. Kempen, den 15. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das nächste Geschäftsjahr ist bei dem hiesigen Kreisgerichte ur Vearbeltun der auf Führung des Handels. und des Genossen after er ne ge beziehenden Geschäfte der Direktor Klotzsch unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Spisky bestellt. Die Bekanntmachun— en nach kin kel 13 des Handelsgesetzbuchs und des Gesetzes vom 7. März 1867 §. 4 werden durch den Preußischen Staats - Anzeiger,
ö65*