4534
vor dem unterzeichneten Kommissar, an hiesiger Gerichtsstelle, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestel⸗ lung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel—⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als i, , . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Dezember d. J einschließlich bei uns k oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 19. Janugr k. J, Vormittags um 10 Uhr, . dem unterzeichneten Kommsssar, an hiesiger Gerichtsstelle, zu er⸗
einen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersel. ben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am — Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen;
Die Justiz ⸗Räthe Mazurkiswiez und Kos ky und die Rechts- anwälte Dr. Gahbler und Sußmann.
Schubin, den 20. November 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Schwittay, 3975
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Alter zu Eisleben ist der Plan zur Vertheilung des verfügbaren Massebestandes entworfen und an der Gerichtsstelle in dem ersten Bureau zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt.
Die Konkursgläubiger, welche ihre Ansprüche angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre etwanigen Einwendungen gegen diesen Theilungsplan bis zum 8. Dezember 1869 einschließlich bei dem Konkursgericht schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen und . k darüber, sowie zur Ausführung der Vertheilung in
em au den 16. Dezember er, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommisfsar anberaumten Termine, im Kreis— gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 17, zu erscheinen.
Die Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, haben sich persönlich oder durch einen zur Empfangnahme von Geldern legiti⸗ mirten Bevollmächtigten einzufinden und die Urkunden über ihre Forderungen mit zur Stelle zu bringen.
Eisleben, den 18. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes.
3983 Konkurs- Ersffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. Den 20. November 1869, Vormittags 113 Uhr. Aleber das Vermögen des Buchhändlers Johann Friedrich Stein hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet n. . der Zahlungseinstellung auf den 25. Sktober d. J. fest ˖
gese orden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hierfelbst bestellt. Die Gläubiger des ge n e nn werden aufgefordert, in dem auf
den 29. Novem ber d. J., Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 39, anberaumten Termine die Erklä⸗ . über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen
ände bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Amen zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be= findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15 Dezember d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst 6 Prüfung der sämmtlichen, e, wen der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungöpersonals
auf den 20. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
kor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gerichts eine Trepde hoch! Zlmer Rr gh. u erscheinen. chtegebu⸗ Abschrist
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 6 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 8. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die NRechtz⸗ anwalte Gloeckner, v. Bieren, Fritsch, Riemer, v. Radecke, Seeligmülle Wilke, Krukenberg, Schlieckmann, Goecking und Fiebiger zu Sach waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— — ——
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Dr. Geor Keßler zu Schkeuditz hat der Vorstand des Vorschuß und' Spar eins in Schteudiz nachträglich folgende Forderungen von
38974
a) 600 Thlr, aus einem Accepte des Hr. Keßler vom 5. Juli 183 nebst 6 pCt. Zinsen vom 5. Oktober 1863 ab, b) 5009 Thlr. aus einem Accepte desselben vom 22. April 186 nebst 6 pCt. Zinsen vom 22. Juli 1864 ab, c) 965 Thlr. aus einem Prima ⸗Wechsel mit Giro des Dr. Feßler d) 500 Thlr. aus einem Schuldscheine des Dr. Keßler vom zen ö angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderungen i a den 7. Dezember d. J, Mittags 12 23 36 vor dem unterzeichneten Kommisscr im Terminszimmer Nr. 9 anhe. raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ⸗ Merseburg, den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Rindfleisch.
1 Schuldenhalber nothwendiger Verkauf. as zu Niederlehme belegene, im Hypothekenbuche von Nieder— lehme Vol. 1. Nr. 49 Fol. 229 auf den Namen der Handelsgesellschaft Arnold Schulze C Pätzel in Liquidation zu Berlin verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, veranlagt bei einem Flächeninhalte von 204 a6: Morgen zur Grundsteuer nach einem Reinertrage von 203 Thlr. und zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerihe von 226 Thlr., wird am 1 Januar 1870, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich Schuldenhalber an den Meistbietenden verkauft und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 17. Januar 1870, Mittags 12 Ühr, ebendaselbst veröffentlicht werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserm
Bureau einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zü machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Königs Wu erhausen, den 16. November 1869. Königliche Kreisgerichts - Kommission. Der Subhastationsrichter.
2215] Niothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bütow, am 15. Juni 1869.
Das der verivittweten Frau f, Guhe gehörige, zu Zerrin belegene, im Hypothekenbuch daselbst VoJ. JI. Foin' * Nr. 59 ver⸗ zeichnete, mit einem Ziegelei⸗Etablissement bebaute Grundstück, gericht lich geschätüt auf 7609 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., soll
am 10. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle
subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeßburegu ili. einzufehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Nräklusion spätestens in dem Termin zu? melben.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Altsitzer Michael Maronke'schen Eheleute werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.
Bekanntmachung.
3984
Hei der in Folge nothwendiger Subhastation stattgehabten Ver⸗ theilung der Kaufgelder des Grundstücks Hohenstein Nr. 186 ist für die Hypothekf, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. G.” Janowski zu Hohenstein am
buchs eingetragen worden ist, eine Spezialmasse im Betrage von 762 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. angelegt worden. s ;
Alle diejenigen, welche auf diese Spezialmasse Ansprüche aus der , Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An ⸗ prüche bis zum 1. Januar 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ reicht hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Osterode, den 15. November 1869.
fügen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
12. Juli 1867 geschlossenen Akkords Rußr. Iii. Rr 3 des Hypotheken.
4535
3662 Oeffentliche Vorladung.
2 Fabrikant Leopold Heilbronn zu Fürth in Bayern hat gegen den Kaufmann E. Tempelhagen, früher in Berlin, Fehrbelliner. straße 89 wohnhaft, aus folgenden auf ihn gezogenen und von ihm acceptirten Wechseln, als: ;
1) vom 11. Mai 1868, zahlbar am 15. Juli 1868 über
49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf.
2) vom 22. Mai 1868, zahlbar am
31. Auf ust Igo ber ; 11 3) vom 22. Mai 1868, zahlbar
15. September 1868 über...... . . c vom 22. Mai 1868, zahlbar
l5. September 1868 über ' J 5) vom 22. Mai 1863, zahlbar
30. September 1868 über .... ...... 6) vom 15. August 1868, zahlbar
15. November 1868 über 3...
auf Zahlung der folgenden Beträge:
I) an Kapital .*.
nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 18. Juli
1868
1
an Protestkosten 4. sechsfache fremde und die eigene Pro⸗ JJ / 1 an Kapital ; nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. Sep- tember 1868, an Protestkosten . siebenfache fremde und die eigene Pro⸗ vision ..
an Kapital nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 18. Sep- tember 18638, . fünffache fremde und die eigene Pro—⸗ vision I . an Kapital nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 18. Sep- tember 1868, an Protestkosten . vierfache fremde und die eigene Pro— nee . — an Kapital nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. Okto⸗ ber 1868, an Protestkosten . fünffache fremde und die eigene Pro⸗ ö, w
6) an Kapital nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 18. No⸗ vember 1868
die Wechselklage angestellt, 8 Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des
Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache h den 31. Januar 18709, Vormittags 10 Ahr
bor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Ruͤcksicht genommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Ürkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten . werden.
Berlin, den 16. Oktober 1869. . Königliches Stadtgericht. e, . für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation 2.
3973 Ver bescheinigtermaßen verschollene, am 28. Juni 1799 geborene Goldarbeiter Johann David Scharrer von hier, bezw. dessen etwaige Erben, werden aufgefordert, sich binnen vier Monaten dahier zu mel= den, iwidrigenfalls der J D. Scharrer für todt erklärt und wegen Verabfolgung des Vermögens an den präsumtiven Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird. Cassel, den 16. November 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
3763 Bekanntmachung. ö. noh folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen, na— entlich: — J. in den von dem Ockonomie Kommissions Rath von Horne mann hierselbst bearbeiteten, und zwar . . a) in der Gemeinheitstheilung der Weideländereien von Borowno, Kreises Culm, ; b) in der Weideberechtigungs.Ablssungssache von Bingsdorff, Kreises Grau denz, Il. in den von dem Ockonomie⸗Kommissions ⸗Rath Puffaldt zu Conitz bearbeiteten Sachen, und zwar: a) in der Weide ⸗Ablösungssache der Hausbesitzer zu Zempel.— burg, Kreises Flatow, in dem Königlichen Forstreviere Vandsburg;
b) in der Fischerei ⸗Ablösungssache auf den zu Prechlauer Mühle Cen nn Groß. und Klein Lepczyn Seen Kreifes Schlochgu,
III. in der von dem Oekonomie · Kommissarius Giese zu Deutsch⸗ Crone bearbeiteten Bauholz «= Ablösungssache von Märk.“ Friedland, Kreises Deutsch ⸗ Crone,
hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des 5. i lis Ausführungs- Rg vom J. Juni 1821, der §§. 25 und 25 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs- und Regulirungs⸗ Gesetbzes vom 2. März 1850 allen etwa nicht zugezogenen unbekann⸗ ten Interessenten, welche irgend eine Hütungs. oder sonstige Servitut berechtigung in Anspruch nehmen zu können vermeinen, mit der Aufforde= rung bekannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am Mittwoch, den 22. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termin, entweder bei uns oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre Interessen zur Sache anzu⸗ zeigen und der Vorlegung des Auseinandctsetzungsplans, Fes Nezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen, und selbst im Falle der n, mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden nnen.
Ferner wird die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Anna Stankiewicz, geborne Jendraszeck, für welche auf dem berech ligten Grundstücke des Lehnmanneibesitzers Martin Kalinow ski zu Jellen, Kreises Straßburg, Hypotheken Nr. 72 in rubr. III. Nr 3 ein Erbtheil von 90 Thlr. eingetragen ist, hinsichtlich des jenem Besitzer in seiner Holz Renten ⸗Ablösungssache noch gebührenden und zu verwendenden Ablösungskapitals von 90 Thlr. hierdurch aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem oben angegebenen Termine bei ung dar— über zu erklären: ö.
ob sie von den ihr nach §. 469 seq. Tit. 20 Thl. J. des Allgem.
Landrechts zustehenden Rechten Gebrauch machen wolle, .
widrigenfalls sie ihres Pfandrechts auf das künftig dem Berechtigten auszuantwortende Entschädigungsfapital verlustig geht.
Marienwerder, den 28. Oktober 1869. ;
Königliche Regierung. Landwirthschaftliche Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
rg Bekanntmachung. 2
ie der Königlichen Seehandlung gehörige, im Kreise Hirschberg, Regierungsbezirk Liegnitz, belegene Flachsgarn Maschinen⸗ Spinnerei zu Erdmannsdorf nebst den dazu gehörenden Bleich⸗ und Appretur · An⸗ stalten soll mit allem Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Betriebs⸗ einrichtungen, Maschinen und Utensilien im Wege des Zuschlages auf versiegelt einzureichende Angebote verkauft werden. Die Bedingungen, welche diesem Verkaufe zum Grunde liegen, so wie die Hypotheken scheine über die zu dem Etablissement gehörenden Grundstücke sind in unserer Registratur, Jägerstraße Nr. 2l hierselbst, zur Einsicht ausge⸗ legt, auch können Exemplare der Bedingungen für die Abgabe von Kaufgeboten, so wie der Veräußerungsbedingungen von uns bezogen werden. Unsere Verwaltung zu Erdmannsdorf ist angewiesen, den sich bei ihr meldenden Kauflustigen das Etablissement zu zeigen.
Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beachtung der für die Abgabe der Gebote aufgestellten besonderen Bedingungen, bis zum 15. Januar 1879 portofrei uns zugehen zu lassen.
Die Spinnerei, welche theils durch Wasser, theils durch Dampf⸗ kraft betrieben wird, besitzt jetzt 13,400 Spindeln. Mit dem Betriebe der Spinnerei ist der Betrieb eines ausgedehnten Webereigeschäfts verbunden.
Berlin, den 29. Oktober 1869. ö General-⸗Direktion der Seehandlungs-⸗Sozietät.
gez. Scheller. gez. Scheidt mann.
3977 Bekanntmachung. ; Das ehemalige Amts⸗Etabissement zu Beverstedt, bestehend aus
einem Wohngebäude, einem Nebengebäude mit Abort und einem Backhaus, mit einer Grundfläche von 2 Morgen 2 MRth. hanno— versch oder 2 Morgen 12 MMRth. preußisch Maaß, wovon 1 Mor gen 68 Rth. hannoversch Garten, soll meistbietend veräußert werden. w . . Zu diesem Behufe habe ich im Auftrage der Königl. Finanz- Direftion, Abtheilung für Domänen, in Hannover einen Lizitations- termin auf ;
Dienstag, den 4. Januar 1870, Morgens 11 Uhr, in der hiesigen Amtsstube anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Baulichkeiten des Eta⸗ blissements jeder Zeit in Augenschein genommen und die Verkaufs- bedingungen in meiner Schreibstube während der Dienststunden ein esehen werden können. n seh en bei Geestemünde, den 18. November 1869.
Der Kreis⸗Hauptmann. Dr. Schultz. .
olzperkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe solle . den 2. Dezember e. Vormittags 10 Uhr, beim Gastwirth Graab in Oderberg ca. 500 Klftr. Kiefern Kloben und 200 Klftr. Kiefern Knüppel aus den Totalitäts-Jagen der Schutzbezirke Breitefenn, Liepe und Maienpfuhl im Wege des Meistgebots verkauft werden. Chorin, den 22. November 1869. Der Forstmeister Bando.
olzverkauf. Zum meistbjetenden Verkaufe der im König iche Sen Eoeỹenic im Wirthschaftsjahr 1870 zum Einschlag kommenden Baur, Nutz, und Brennhöͤlzers werden folgende Holzlizi- tationen jedesmal Donnerstags, von Vormittags 10 Uhr ab,