4536
bierselbst abgehalten: am 23. Dezember 1869, am 20. Januar 1879 im Scheer 'schen Lokale an der langen Brücke; am 24. Februar 1879, am 24. März 1870 im Schützenhause bei Coepenic; am 28. April 1870, am 19 Mai 18765, am 23. Jun 1870 im Rathskeller zu Coepenick In derselben werden zuerst kleine Brenn— holzquantitäten zur Befriedigung des Bedarfs Armerer Einwohner der Umgegend zum Verkauf gestellt, wobei Holzhändler, Gewerbetrei⸗ bende und solche Käufer, die größere Holzquantitäten ehrauchrn, vom Mitbieten ausgeschlossen werden. Demnächst Verkauf bei freier Kon- furrenz. Außerdem sollen noch besonders in sogenannten kleinen Lizi˖ tationen, aber nur zur Befriedigung des Wed ärmerer Einwohner, vorzugsweise geringe Holzsortimente in kleinen Quantitäten egen sofortige Bezahlung, jedesmal Dienstags, von Dar n t fene IO Uhr ab, am 14 Dezember 1869, am 11. Januar 1870, am 1. Februar 13870 am 15. Februar 1870 im̃ Schützenhause bei Coepenick am 8 März 1870, am 12. April 1870, am 31. Mai 1879 im Scheerschen Lokale an der langen Brücke verkauft Bern n eee. , 8 . ungen erfolgt im Termin; zerkäufe von größeren Bau un utzholzquantitäten we die Kreisblätter besonders publtzirt. tend 2
Coepenick, den 22. November 1869. Der Oberförster Reich e. Betanntmachung
3845 ; Is sollen die bei dem unterzeichneten Artillerie ˖ Depot pro 1870 . Wassertransporte auf dem Submisstonswege vergeben erden. —t Hierzu haben wir einen Termin auf ; den 7. Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Breitestraße Rr. 68, anberaumt und sind die schriftlichen und versiegelten, so wie mit der Aufschrift: Submission auf Wassertrant porte versehenen Offerten bis zu diesem Zeitpunkte hierher einzureichen. Die Bedingungen müssen entweder im dieffeitigen Bureau ein— a oder gegen Entrichtung der Kopialien ki ge if bezogen Spandau, den 5. November 1869. Artillerie ˖ Depot.
3986
Verkauf von Mätersatttn. Abgängen Die im Laufe des Jahres 18706 in den Werkstätten zu St. Jo an und St. Wendel sich ergebenden alten h eter eller Tb un s b ö circa 1900 Ctr. Schmiedeeisen ˖ Abfälle, 1500 Bandagen von Eisen⸗ und Puddelstahl,
150 * * — gut a ena, KGntstahl
1500 1500 Drehspäne von Eisen. und Puddelstahl . ö i . P stahl, 6 ö ußeisen, 210
56
4 Messing Slahlahfale, Gummi⸗Abfälle,
18 Wagendecken, 14 » Glasscherben, 41 Stück Dampfpumpen . 6. . ,, Montag den 20. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr in dem Geschäftslokale des Unterzei ist⸗ . ö , . erzeichneten hierselbst an den Meist
erten sind bis dahin versiegelt, portofrei und mit der Au ;
Offerte auf Ankauf von Materialien · Abgängen tft 1a, ö die Verkaufsbedingungen liegen in meinem Bureau i
, . ö j , Trier, are g lgkh⸗ **
d inger ur Einsicht offen, kö 2 mimi ei, ö . .
ie Preise sind loch St. Johann und St.
Saarbrücken, den 20. . 1869. .
Der Königliche Ober · Maschinenmeister. Finckbein.
,
V * V * * * * * * * * *
wren ge see e⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlun s. von öffentlichen Siren an .
39850 Betanntmachung.
Von den Elster⸗Obligation 5 8 Nummern ausgeloost: gen aneh ind am 1, b. M. nachstehende 2000 Thlr.,
4 Stück Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 21. 75. 84 123 25 Stück Lit. B, 3 109 Thlr. Nr, 13. 249. 355. 127 Se 638 652 S633 645. 676. 713. 720. 728. 7935. 952. 988. 1510. 68, 1157. 1165. 1200. 1229. 1240 1211. 12556 — 3509 Thir, ̃ / 23 2, ö r 3 36 155. 365. 457. 528. 582. 649 2. 691. 747. S35. 855. 938. 10632. j075. 1247 1335. ; 1599. 1679. 1698. 1821 = 575 Thir. G Littr. A — 2000 Thlr., v B — 2500 * C — 575 * Diese Obligati e mißt , , . onen werden hierdurch den Inhabern dergestalt ge= kündigt, daß sie am 1. Juli 1870 eingelöst ö Mit J .
Die Bezahlung des Nominalwerths erfolgt bei der Ha Elster⸗Verbandes in Liebenwerda und eg ere nch fe ft g n berg, Herzberg und Torgau. Die Inhaber wollen sie zu dien, wecke mit den Zinsscheinen Serie 1II. Rr. II und 12 und 9 alon einer dieser Kassen übergeben oder portofrei einsenden! mn fehlende Zinsschein wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. .
get 5 eg, de. D Emnag daß von den früher
e igationen nachstehende bis je präsenti
. g h jetkzt nicht praͤsentirk sim aus der Ausloosung vom J. November 1865:
Littr. B. Nr. 112353. Littr. G9. Nr. 58. 810. 883. 967, aus der Ausloosung vom 1. November 1866:
Littr. B. Nr. 236. 749. Tittr. G. Rr. 5. 862. 984. 1602. 1694 auß ker Nlug oo n em 3 November 1867: . ittr. B. Nr. z ĩ 105. Littr. C. Nr. 105. 13.
164. 595. i353. 1333, ire n it m, aus der Ausloosung vom 3. November 1868:
159. 167. 419. 616. 831. 864. 884. 961. 977. 17923
Dieselben waren resp. zum 1. Juli 1866, 1867, 1868, 1869 g · kündigt und sollen mit den ersten die Zinsscheine Serie III. Nr. 3 bid 127mit den anderen die Zinsscheine Serie Ji. Rr. 5 bis 12, nin den dritten die Zinsscheine Serie 1IJ. Nr. 7 bis 12, mit den letzten die Zinsscheine Serie III. Nr. 9 bis 12, mit allen auch der Talon abge. liefert werden. Jeder fehlende Zinsschein wird von der Kapitalzah. lung abgezogen.
Von den Obligationen werden die ersten am J. Juli 1876, die
am 1. Juli 1879 werthlos. Berlin, den 22. November 1869. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster.
3867
Berliner Handels - Gesellschaft.
Die mit Dividendenscheinen pro 1870 (Serie II. No. 7 20 und Talons) versehenen Antheilscheine unserer Geseslschaft können gegen Rüekgabe der vollgezahlten Interimsscheine und gegen Erhebung der daran haftenden Stückzinsen vom 15. Mai bis 35 Bezember cr!
mit Thur. 6. 7. 6. pro Antheilschein 22. Dezember cr. al
an . Kasse, Französische Strasse 42, in Empfang genommen werden.
Die Interimsscheine sind mit einem nach der 6 Ver zelchnisse zu versehen, auf . 3 a
en Empfang der Zinsen zu quittiren ist.
Formulare hierzu können vom 15. Dezember er. ab an unse- rer Kasse in Empfang genommen werden. Berlin, den 10. November 1869.
Berliner Handels - Gesellschaft. Gelnekhe gem. Wim. Comracdl. Fried. GGelpelkee jun
Vom
Verschie dene Bekanntmachungen.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische
. Eisenbahn.
5 Vom 1. Dezember d. J. ab werden die um . SS AUhr 40 Minuten Morgens von Berlin und um ä C, Uhr 5 Minuten Morgens von Breslau abgehenden r Eil 3ff Nr. 3 und 4 der diesseitigen Eifenbahn auch . an . altsch anhalten, um Passagiere aufzunehmen und ahr ed o enen tn 3 von diesem Tage ab auf der
on Bunzlau bis Breslau na . .
Fahrplane befördert . h, m nenn, n, nherth
——— m — — Eilzug Nr. 3 16 Station linkt Stati son li Eißug er
Uhr. Min. P Nachmittag. .. 9
Abfahrt. Breslau, Oberschl. 38 Bahnhof 10 5
3 Neumarkt 10 44 28 10 53
41 iegni . ö 1 4 reslau, Oberschl. 11 44 Bahnhof 4 23 12 21 Berlin, den 13. November 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn.
Vormittag.
Bekanntmachung. Im deutsch-⸗holländischen Ver⸗ bands verkehr treten am 1. d. bn, e Frachterhöhungen ein, indem namentlich ein Theil derjenigen Artikel, welche seither in kleincren Quanti⸗ , täten, als ganzen Wagenladungen in Klasse X. tari⸗ — — „ irt wurden, für, die Folge in der Klasse 11 tarifirt werden wird. Unsere Güterexpeditionen sind angewiesen worden, auf
hört ihre Verzinsung anf und werden sie am 1. Juli 1880 werthlos.
Erfordern weitere Auskunft zu geben. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn
Littr. B. Nr. 310. 589. 747 748. 967. 1394. Littr. C. Nr. 28
anderen am 1. Jull 1877 die dritten am 1. Juli 1873 und die letzten
I. II., III. Kl. . Uhr. Min.
Münster, den 18. November 1869.
—
das Abonnement beträgt 4 Thlr. für das bierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Pruchzeile z Sgr.
Königlich Preustischer
Alle Post - Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die edition des 1. preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße.
( 53 . 83 a * 2 . S6 4 3 . 65 14 ö
M 27.
Berlin, Donnerstag den 25. November Abends
1869.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungs⸗ kammer, Rechnungs⸗Rath Hasse, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie dem gewerkschaftlichen Materialien⸗Faktor Christian Hahn zu Eisleben den Rothen
Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Aufwärter Börner beim
Kadettenhause in Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen.
Justiz⸗Ministerium.
Der Advokat und Notariats⸗Kandidat Schlünkes in M. Gladbach ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Lindlar im Landgerichtsbezirke Cöln, mit Anweisung seines Wohnfsitzes in Lindlar, ernannt worden.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen 8 nn 23. November 1869. ᷣ va. I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. h Kassenanweisungen, rivatbanknoten und Darlehnskassenscheine 3) Wechselbestände . ..... ...... Kö . ee, jc ichen z. ? aatspapiere, verschieden und Attiva 13 927 Oo
6) Banknoten im Umlauf . Thlr. 143,259,000 Depositenkapitalien 20,958,000 8 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverłkehrs 1703,000 Berlin, den 23. November 1869. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank-⸗ Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Abgereist: Se. Excellenz der General -⸗Lieutenant und Präses der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, von Holleben, nach Hannover,;
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 25. November. Die vereinigten
Ausschüsse des Bundesrathes des Zollvereins für Zoll⸗ und ,, sowie für Handel und Verkehr traten heute
zu einer Sitzung zusammen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Handel und Verkehr sowie für Justizwesen, hielten heute eine Sitzung ab.
— Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der
Ab georbneten wurde bei namentlicher Abstimmung der
Antrag der Abgg. Miquél und Lasker wegen Ausdehnung der Kompetenz des Norddeutschen Bundes auf das gesammte bür⸗
gerliche Recht mit 218 gegen 116 Stimmen angenommen.
Es wurde hierauf in den III. Gegenstand der Tagesord⸗ eingetreten. Schlußberathung über nachfolgenden Antrag
nun des Abg. v. Bonin (Genthin): . . 2 Königliche Staatsregierung aufzufordern: die gesetzliche Re—
gelung der Stellvertretungskosten für diejenigen Mitglieder des Hauses,
welche Staatsbeamte sind, bald möglich, jedenfalls bis zur Schluß- berathung über den vorgelegten Geseßentwurf, betr. die geen n des Staatshaushalts Etats pro 1870, herbeizuführen.
Der Berichterstatter Abg. Dr. Windthorst (Meppen) empfahl dem Hause I) den gestellten Antrag unverändert anzunehmen, und Y) daneben aber die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, bis zu der beantragten gesetzlichen Regelung in Beziehung auf die gedachten Stellvertretungskosten das bis zum Jahre 1863 bestandene Verfahren wieder eintreten zu lassen. — Abg. Graf , sprach gegen diesen Antrag, der Abg. Sachse für
enselben.
Der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, erklärte
nach dem Abgeordneten Sachse:
Die Stellung der Staatsregierung zu der Frage ist ja schon mehrmals Gegenstand der Diskussion gewesen und wird darüber nichts weiter . sein. Die Staatsregierung ist, wie der Herr Referent schon ausgeführt hat, durch gerichtliche Urtheile zu der Stel— lung, die sie zu der Frage eingenommen hat, für berechtigt erklärt worden. Sie hat gemeint, daß mit der Zeit das Haus sich davon überzeugen werde, daß bei Anwendung des adoptirten Grundsatzes mit voller Unparteilichkeit verfahren werde und daß ein Grund zu einem Mißtrauen nicht vorhanden sei. Dies scheint sich nicht zu be- stätigen, das Mißtrauen scheint noch fortzuwalten und die Regierun hat alle Veranlassung, dasselbe bald zu k Insofern ist 9. dasjenige, was der Herr Referent ausgeführt hat, Gewich zu legen. Auf der anderen Seite kann auch denjenigen Ge⸗ sichtspunkten, die der Herr Abgeordnete Graf Bethusy⸗Huc als bei der Emanation eines betreffenden Gesetzes zu beachtende hervorgehoben hat, eine , . nicht versagt werden; doch ist es nicht an der Zeit, sich über das Detail und darüber, wie eine künftige Gesetzgebung lauten müßte, auszusprechen. Unter Festhaltung der Ge⸗ sichtspunkte, die zunächst von den genannten beiden Herren n, gen, und die auch bei der Berathung des Staats-
inisteriums maßgebend gewesen sind, will die Staatsregie— rung sich bereit erklären, auf eine gesetzlich, Regelung der rag einzugehen. Ob dieselbe schon bis zum chluß der Etatsberathung wird stattfinden können, wie in dem Antrage ver- langt ist, läßt sich mit Bestimmtheit noch nicht sagen, aber wenn die Motive des letzteren als maßgebend angesehen werden, so liegt darin zugleich der Trieb, die betreffende Gesetzgebung möglichst schleunigst ins Leben zn rufen. Es wird dann nur noch übrig bleiben, für den Zeitpunkt bis zum Zustandekommen dieser Gesetzgebung das Interimi- stikum zu reguliren, und da glaubt die Regierung, daß sie den von
den verschiedenen Seiten dieses Hauses ausgesprochenen Wünschen am
besten nachkommen wird, wenn sie einstweilen die Stellvertretungs- kosten bezahlt, wenn sie also für diese Session, ohne Rücksicht auf spezielle Verhältnisse, die Stellvertretungskosten der Beamten auf die Staagtskasse nimmt. Es sind in dieser Beziehung bereits die nöthigen
Verfügungen erlassen worden. Ich hoffe, die Herren sehen darin ein Entgegenkommen der Re—
gierung, welches sie demnächst für das Zustandekommen des vorzu— legenden Gesetzes auch von Ihrer Seite in Anspruch nimmt.
Der Abg. von Bonin (Genthin) und der Referent * Dr. Windthorst (Meppen) zogen darauf . Anträge zurück. Hiernächst wurde die Sitzung vertagt. Schluß 2. Uhr.
— Die heutige (27. Plenarsitzung des Hauses der Ab⸗ , n. wurde vom Präsidenten von Forckenbeck um Ot Uhr eröffnet.
Am Ministertische befanden sich der stellvertretende Vor⸗ sitzende des Staatsministeriums, Kriegs- und Marine⸗-Minister Dr. von Roon, der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal Angelegenheiten Dr. von Mühler, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Justiz Minister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungs ⸗Kommissare.
Nach kurzen geschäftlichen Bemerkungen des Präsidenten von Faorckenbeck trat das Haus in die Tagesordnung ein. Den ersten Gegenstand derselben bildete die Vorberathung des Staats.
ö68