4540 4541 r. 1200 Pfd., pr. November. 25 LThlr-
Palmöl, Wollenwaaren ꝛc. gegenüber gestanden hätten Nächst Cl . Löln Potsdamscher Mercurius, von Rend. Seligo; Heini ; Heinrich v. Kleist hische vitternrnꝶsherliehte v. 22. November. Hafer loco 23-28 Thlr, st in Tele grp) bez., November-Dezember 2 Thlr. bez., April-Mai 25 - 25 Thlr.
, , , r,,
; on r. Rohtabak und — Von dem i — ——— ; ᷣ — 16,1260 Etr. Rohzucker in Betracht kommt. Erhebli z on dem Berg- und Hüttenkalender EEssen Bar. Abr Femp. Aby ̃ Rlgememne Fe,, Mai-Juni 2553-4 Thlr. Fez, Juni-Juli 265 Thlr. B
, , Thlr. und , e n g. 46. er ü a hig n w, if er gf. r . Ort. B. . R. v. M. Wind. Uimmieisangicht . e rr r nnn n 1 3 *r) Thlr. . Hel the tgren Okschäftsbztriebe der Spinnereien die preußschen Staten vom 2. , r n a, R
ier 2 , , ß jenigen Abänderungen, welche dieses Gesetz durch das i e n. 24. November. . 2 si,. k
6 3 3 wlgawig „Holstein sind die , un i , n en n gr we e ftr hahn , 9 Dink gern. 8 Constantin. 840,56 — 10 — 8. still. bewölkt. Novemher- Dezember ir hir. bez. Herr. Januar r. Thlr. bes. , , , , nnch Cin für? fahten ha, 2 r, , . ne, , , , n,, , , ,, , d, g, ds er, mg, ee, n, di, , n, de r,.
244 Thlr. u. s. w.), eines Theils durch Minderverzoll betr. die Nechtsverhältnisse des Stein. und KRranr. Eöngehr ,,, en, en, ,,, in nn, n n,, K zucker und Rohtabak, anderen Theils dadurch, d . ung von Roh; kohlen ⸗Vergbaues in denjenigen Landestheilen, in welchen raum. Hansi. zh 1 49 280. achwach. bed. st. Nebel. Spiritus loco hne Fass 1455 Thlr. bez., pr. November, No- mehr Waaren aus dem älteren Follvereinsgebät ., in letzterer Zeit Kurfürstliche S Mandat vom 19. August i743 Gesetzeskcaft hat 9 göslin - 33406 I * 80, mässig. träe. ö , ö , , J . ccm worden sind. Anmerkungen / Auszüge aus der Gewerbe- Ordnung für den . . Stettin ˖ 31 w , ,, . Ma rar (, , Tir. ber, Ma . 16 . , Westpreußen Mindereinnahmen von 158,578 1. alß hat in Ost⸗ und schen Bund vom 21. Juni 1869, soweit diefe über das Berg= den. 332,6 2, O schwach. bewölkt. , ,, , nn,, ,
d / hlr. und 1153, 950 Thlr. und Maschi / J zer das Berg, Hütten. 223 * — n ; 16545 Thlr. bez., Juli- August 15. Thlr. bez.
r ; / ( aschinenwesen B x itten 333, — 1, 0,2 —– 0.3 NO., schwach. dichter Nebel. ; — . ; ̃ ö ,, Hessen. Nassau ein Ausfall ordnung fur , , n, , . ö r ichn Fosen ..... 352.5 - 1, SO, s. schw. heiter. 1 . loco . zugefuhtt, ging Jer. um und ö * zu und im Regierungsbezirk Fotsdam * . det nr 36 i len,, und, bergmännischen geh gil sür 9 k 3, . ; 380 , a. e e bo ge e, er, l f. rg, elle e, wee, Wegfall der 1 J Vhlr. zweite eilung umfaßt di icht . ; ! Breslau ... 3 - 2, 8 ' „schwach. heiter. . c en, 33 ö ĩ a, me, w, r. ö ante n ,, , entstanden ist. Dagegen nischen Formeln, . k und mecha. . 331 9 Do SSö., sehwach. dichter Nebel. — nu maäszigen Hande. Das Angebot war sehr reichlich, und . 23 chlesien, Sachsen, Hannover uͤnd Gewichte des In⸗ und Auslands und 34 v ] g steg Maße und Min meter. 3327 - 2 No, eh wach. decker Nebel. onnten daher Verkäufe schwer realisirt werden. Termine flau und zich bod n e miraerr unn . nnahmen im Gesammtbetrage von Maß, Münz⸗ und , . ene Tabellen zur 333.3 SG., schwach. dicker Nebei. zu ferner weichenden Preisen gehandelt, Schlier sen mit ũber wiegen- 34 ö, nen. ie durch den allgemeinen Aufschwung wiffenschaft, Bergbau und Huttenkunde; 3 1 . Rn ur. 328, J er, e, e.
zie , m , , . . Die Einnahmen in den Provinzen duktion der Bergwerke, Hütten und Salinen 6 h d e,. der Ite⸗ Flensburg. 335, o O., schwach. bedeckt. wurde heute mehr zugeführt, doch beharrte der Markt in seiner 63 a on ie im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. dritte Abtheilung bestehl, die hen da e . zerschie ener Länder. Die Wiesbadẽen 520, V̊ W.., schw. liciter. gestrigen Haltung und gingen mehrere Partien zu behaupteten Prei-
jahr etwas zurückgegangen, ohne daß ind hf ! rüher, aus Maßstäben, quadrirtem Papi , 3368 2 sen um. Im Terminmarkt herrschte eine matte Haltung und ent- das Hrn bon besonderer Bed gen aß indeß Notizblättern, dem Uebersichts- und Terminkalend ⸗ pier Kieler Haf. 336,! NO., mässig. bezogen, feucht. . ; r . . nn. , ,. m. . gewesen wäre, Hon don, , Roper bers, Hd enn alender u. s. w. Wilhkelmoh. S3, NG) schwach. dicker. Nebel. wickelte sich zu den gewichenen Preisen einiges Geschäft. In Rübõl haben gegen das gen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Gebieten der Universtiät Glasgow, ist nach ia hr Prolesso der Chemie an Keitum ... 335, O., lebhaft. Mebel. konnte zich kein lwbhäftes Geschätt entwickeln und hlieb sogar seht hn g . a Vorjahr mehr nachgewiesen: Sachsen 97,996 Thlr., gow, ist nach längerer Krankheit gestorben. ,. 334. . klein. Für nahe Termine waren die Course unverändert, jedoch für Eiringen ene Thlr, Tinkurg zh, hlt, uferl.n die bereinsstn, Fcilbrgnn 2. Novbr. Heute früh kurz nach ? Uhr hab Cerec . Sl, w , * . e, . in Lübeck und Hamhurg, sowie Mecklenburg resp. verschiedene Personen einen leichten Erdstoß wahrgenommen . Harz . NW., Schwach. bedeckt ten Frage für Termine, und loco traten Abgéeber sehrräurückhltend iedteren Bellmer enn er r 9 ö öh if . hat am 71 d then ö in Biskra, Seriana und Sidi Obhz hrüssei . . 335. NR., schw. schön. . gegenüber, so dass Käufer die geforderten besseren Freise bewilli- ö ; ichtigen, daß denselben für das „d. M. ein heftiges Erdbeb nd ian . 333. . nyeiter. 1 , e, . ,, gegenüberstehen, da ö. An⸗ 3 zerstört a, nn,, . . Jö ö ö ö ö — KEerlim, 24. November. (Amtliche Preis-Feststellung Eröffnung des Haut zurgs erst am 11. August 1868 und die rau, sich retten Petersburg 338, 2 S., schwach. — von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf 2 ö gin * n , erst am J. November 1868 Gewerbe und Handel. Riga 338, S., schwach. bedeckt. Grund des 8. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Hilfen sHror Db enn fern ö . Lauenburg mit 7518 Thlr, . Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Insterbur 335, 1 Windstille. — Waaren- und Produktenmakler.) 32g] Thĩr. 785 Thlr. und Braunschweig mit waren daselbst im genannten Jahre die Folgen des 9 othstands ö. Stockholm. 337, SS VW., schwach. bedeckt.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 52 — 68 Thlr. nach Qualität, pr. 200 Pfd. FSickgemeinschaftlichen Ausgaben des — Handel und Gewerbe noch fühlbar gewesen. An Getreide und Saat Skudesnãäs. 335,1 S., frisch. halb bedeckt. r. diesen Monat 553 à 56 bez., November - Dezember 55d à 56 bis drittel un gef nlchen h, . es Zollvereins haben im ersten wurden in Insterburg im Jahre 1868 445 Last verladen, da Hörnesand 334, s Windstille. heiter. ez., April-Mai 1870 58 à 583 bez., Mai-Juni 595 à 59 bez. Gek. lich aus Anlaß der Nun 777 Thlr. betragen und sich, hauptsäch. 4129 Last und 1185513 Ctr. pr. Eisenbahn und 52 Last e . Ghristrans. 33], SS M., 2. stark. bewöskt. 10060 Ctr. Kündigungspreis 56z Thlr. egen den gleich er Aufhebung der Zollgrenze gegen Mecklenburg, zugeführt. Ein großer Theil des im Jahre 1867 in d ö. 336, NRW., schw. heiter. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 446 - 48E bez., pr, diesen Monat . Nach n rn rn . um S7 521 Thlr. ermäͤ— Kreisen gewonnenen Flachses und der Heede wurde ö 333 6. 8. schwach. Regen. 45 à 44 à 445 bez., November- PDSzember 443 444 à 44 bez., Ido f /r Th len g er og 1 on der Gesammt-Einnahme sind standskomites aufgekauft und versponnen, so daß sich der An ͤ 336,5 NNO. , schwach. bedeckt. Januar- Februar 1870 443 bez., April-Mai 44 à 445 à 444 bez, auch schaftlichen Theilung gestelit ö. — nr, . 3 Ctr. Flachs und 2006 Ctr. Heede . St. Mathieu 336, 9 N., schwach. strübe. 445 u. 44 im Verbande bez., Mai- Juni 44 bez! Gek. 7000 Ctr. ; , erhältni er Flachs iwar bi intitt. ; 3 * . . . , . Norddeutsche Bund 12781889 Thlr, Bedarf von er , , G * . ihn VJ kin en e nin h r gr eee und kleine 35 - 46 Thlr. nach Qual. ö Ihlr, Baden ä gs *r , . Thlr. Württemberg Die Flachsgarn. und Maschinenspinnerei wurde in der Win hn (. Hater Pr. 1200 Efd. loco 23-28. hh, march. Gua, z. ', dez AW Sh, Til und Hessen südlich vom Main ,, . im erweiterten Umfang gegen das vorige Jahr betrichen Königliche Schanspiele. pr. diesen Monat 253 bez, April - Mai 1870 25 bez., Mai- Juni 26 — In Preußen waren nach den - er Absatz von Maschinengarn war in der Provinz im Jahre 86h ö 6 ; Br., 253 G., Juni-Jusi 26 Br., 263 G. . 1868 añ ige keen big mn zem »Preuß. Handelsarch.« Ende bedeutend geringer als in früheren Jahren, dagegen nach aus. Freitag, 26. November. Im Opernhause. (226. . Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 66 Thlr. nach Qualität,
, . ütͤzungkassen in, Wirksamkeit: wärts cin, regerer, sJ daß die Fabrik mit ganzer Kraft die Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des Futterwaare 45-509 Thlr. nach Qualität. zern lar n g schn nme erb, . .. e; 1192 mit 206363 Mitglie. volle Arbeitszeit einhalten konnte. Es fanden in derselben ö S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Roggenmehl No. O u. IL pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. glieder ii gönn, 574 Thlr. Jahresbeitrag der Mit. 320 Arbeiter und Arbeiterinnen dauernde Beschäftigu . Ceonore: Frau Gucca. Aizucena: Frl. Brandt. Manrico: fiesen Monat 3 Lhh; S3. Sgr. bez, November Deremper s (hl. L054, 531 T „haler. Jahresbeitrag der Arbeitgeber E) und Geschäft in Lumpen umfaßte im 3 ig, , ie 21 . z Sgr. bez., Dezemher- Januar 3 Thlr. 6 Sgr. Bre, Januar-Februar
Cö 53 Thaler Kassenvermögen. Hiervon ; ; Jahre 1868 ca. 20, 060 Ctr. Hr. Niemann. Graf von Lung: Hr. Betz, Extra- Pr, ' 2. ̃ ö Innung nutz lieder re , m hn waren: 443 Kassen für erheblich mehr als in 1867. Von Thiertnochen wurden a ho d . 6 el 33 3ste Nb * Die Harfen⸗ 1670 3 Thlr. 55 Sgr. Br., April-Mai 3 Thlr. 5 Sgr. Br. derselben, 45 Thlr Veñt ö. 35m7 56 Ihlr— Jahresbeitrag umgesetzt. Spiritus ist seit dem Herbst 1867 in . i. t ö; Im , . . 63 6ste onn; Vorst e, , . Rüböl pr. Ctr. ohne Fsass loco 123 Thlr bez., pr. diesen Mo- mögen); 749 Kaffen rag der Arbeitgeber (), 298.5265 Thlr. Ver gebrannt worden. Der Bedarf wird per Bahn aus wor 94 chule Schauspiel in 3 Alten von AE. Brachvogel, nach einer nat 12 125 bez., November - Dezember 12 bez., Dezember- 36 der Innung!n . , 1 . , 9 Pommern bezogen. An Steinkohlen 3. . eu gn eig. des Romans »Beaumarchais« desselben Verfassers. Januar 124. Br., Januar-Februar 1870 12 Br, Khril-Mai 123 à 12 elb er / / r. Beitrag der⸗ eren Jahren, 40— 50,000 Tonnen ; ; Pr. bez., Maid (uni 124 à 129 bez. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungs- . . Thlr. Beitrag der Arbeitgeber ), 756, 0665 Thir. Ver. ÜUmsatz der Königl. ö, ren er g 3 Sonnabend, 27. November. Im Opernhause. (227. Vorst) preis 124 Lhlr, ) k
Für Handwerksgesellen, Gehulfe d . Jahre 1868 auf 7M, (000 Thlr., 1,376, 000 Thlr. mehr als in 1867 Zum ersten Male wiederholt: Romeo und Julia. Große Oper Leinöl br. Ctr. ohne Fass loeo 11 Br., Lieferung nahe 11“ Thlr. 3717 FKassin mit r d Hits n und Fabrikarbeiter bestanden — Im Bezirk der Handelskammer zu Ssterode a ken in 5 Akten, mit Tanz, nach Shakespeare, von Jules Barbier inkl. Fass offerirt, ger Hrn bent . . 2 itgliedern, L203,060 Thlr. Jahresbeitrag nach dem Jahresbericht derfelben im Jahre 18658 auf de d n, und Michel Carre YMusit von Goundd. Julia: Fr. Mallinger Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Eass in Posten Vermögen Vo di. hlr. dsgl. der Arbeitgeher, 1,510,353 Thlr. Kalefeld, Duderstadt und Osterode mit Katl . n 0 Mg f, ; ; R 5 iez5. Mercuti . e DSöb 3s gos nal ' ; enen . , ö Ellen Leinen. im Werthe vn tige, dmr K 5 J ,,, ,, ñ , , r, ers. 23, r. doõᷣgl. gestempelt, — 1154 Stück ; ; ̃ . ; . ö Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 14 e he ffn, ö Win, n gen für gits rette 33g Werthe vbn 25 Th! n ,. all kn d , mm, Im Schauspielhause. (2z4ste Ab.⸗Vorst . Viel Lärmen i , , , a
o h g, . , ,. ö. . ders /; 310062 Thlr. dgl. der tationen von Handgarnen haben nicht stattgefunden; ,, Expor · um Richts. Lustspiel in 5 Abtheilungen nach Shakespeare, über⸗ G., 1443 Br., Dezember - Januar 14 R à 143 bez. u; Gld.. 143 Br. hülfen Und gabritar dein 8 33 gen) für Handwerksgesellen, Ge. bezirk Duderstadt wurden 356 Ctr Heede ausgeführt A us dem egg. setzt von L. Tieck. M.⸗Pr. Januar - Februar 1870 145, bez., Februar - März 143 à 144 beꝝ.,
. ö * Sl. (26 865. Mitgl. 45905 Thlr. Beitrag d des Bezirks ; geführt. Auf, den Bleichn, April Mai 145 bez, Br. u. G., Mai- Juni 1443 à 14 b J dsgl. der Arbeitgeber, 47 814 Thlr. Vermögen) g ders Ellen , , , Itö 02) Ellen Leinen gebleicht, 21 1 17 Br , , Juli: August 165 ber. . , d,, , , ge, d, d , e ,,,, kö der Arbeitgeber, I, G64 do] Thlr H, nn. 770 Thlr. Jahresbeitrag Maschinengarn wird nur in den Leggebezirken Kalefeld 9h ,, ö Px odleaktem- ume VWwanrenm-KEBäörse. eizenmehl No. O 443 à 35, No. O u. 1 35 à 33. Roggen- . . und Duderstadt (83, as pCt.) verarbeiket. In Duderstadt find , . RKerlim, 25. November. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
s S — 1 * D 2 9 b — —— 2
11
Jö
222 2 *. 8 22 212 . . 0
mehl No. 0 3549 à 36, No. O u. J 35 àè 3 pr. Ctr. unversteuert excl. Sack.
Kunst und Wissenschaf den Maschinengarnen 5812 Bündel ( 6 r ssenschaft. 6 60 G56 Yards) Jutegarne ver. Von Bis Mittel Von Bis itt. Danzig, 24. November. (Westpr. Etg.) Heute blieb Weizen Uüles Ei,. durchgehend flau und ohne Beachtung. Zu gedrückten Preisen sind
— Der Verein für die Geschichte Potsdams h kosndcte worden S Un wellenen Wagren wurden in; Dei / jür die at vor Kurze dels ; j rden im Bezirk der Han. . 26. 1
9 93 seiner „Mittheilungen veröffentlicht. erf . . ö . Schätzung 1400 Stück Tuch und Buckskins, V3 s . e, T 26 2 n 8E, ,, 232 n. e, ; ö 2 ⸗ ufsätze, unter ihnen 16 vom Geh. Hofrath Schneider, 7 vom Roltongs und 16 0 Stück Koatings, Flanelle, Lama und eizen Schl. 35 213 I Bohnen Metze 185 70 Lasten verkauft, Es bedung 3 ο0h. 116 - 1146p. 370 FI., 1276.
ĩ gs und 16,000 Decken fabrizirt. In baumwollenen und halb ⸗ . 163 ; . ) ů12 , 6 3 . . 3 ö.
z In P = ö — 12 pd. 467 * —9—5 6 P 2. 35360, 1459 1
alt 131pfd. 450 FlI. pr. 5100 Efd. —
Garnisonschullehrer Wagener, 5 Voi f h gener, 5 vom Prof. Voigt. 4 vom Lehrer Riehl, leinenen Stoffen war der Umsatz, wenn auch nicht die Fabrikation . n z 6111 1 111 8chweine- hochb. glasig 130pfd. 440 FI., J 6165 5 msatz 25 Lasten. 119-–, 120pfd. 290, 295 FI., 122
Von L. Schneiders Abhandlun ᷣ chfei
gen heben wir »Hoffestlichkeiten in? z
dam im Ja d n in Pots, größer als in 1867. — Da j dne, .
' n hne w, ,. »Die großen Potsdamer in Brandenburg«, Möbeln in Oderfeld und * , Gabztgtion von m. 5 14 5õ6 fleisch R malt
nigs⸗Wusterhausen« und Das neue Palais von Schuhleisten in & auterberg wöchentlich ca. 200 Ctr., von 1 ; 5 1 osgen mat; nn asten. 11 260.
,, . hervor. Von Wageners Aufsäßen machen wir ir n e. , . mit 25 Arbeitern, von Eimern — 266,00 * , , , n, „— —— — — Hammelt, bis 123., 124psd. 309, 312, 315 n, zl, 315. FI. pr, 4910
. h, ,, . und Doris Ritter namhaft. ten Absatz. Tubben — 10000 Stüch hatte im Jahre 1868 lebhaf— , . . . 5 , 6 . . e lg tier . . , .
ersten Hohenzollern, , . Verkehrs⸗Anstalten. . Linsen * 9— — 8/ 3 Eier Mandel pr. 45320 Bfd. Weisse Erbsen 335, 3490, 345 FI. pr. 54090 Pfund.
. machen wir auf zwei: Gia Hoditz⸗ liche ,, Der »Düss. Ztg.“ geht die amt. v e e ,, 25. Noybr. ö , ,,, ' . 330 FI. pr. 5400 Pfd. — Spiritus 145 Thlr. pr S000 pCt.
. = ; ö. ; c ; ; . ; . ; itã ö . ralles.
übrigen Bela inssh, . . ,, . an fmet lam, Die Neuß ver fl hoi, sich . . . Einsturz . ; 1, J . ö . — geettun 25. November, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Lel
,,, ,. el orf Leben und, Wirken zwe gerettt 1 ch ehch l ich . . n fanden. Von diesen haben sich 3 . P J . 3 gh nnr 8. 2
40, vom Tlaatr an wall * . Kü i , agsbuch haben sich auf dem Nachen micht , K 1. . 1. mung R 9. i ni Kahn bez., pr. No *r (n r . — , . — e, e,. .
z v ĩ n . ) 8⸗ ö. . 8 2636 . . . . ö., fi 6 9 . e , . . . 3— 4 * . 2 52
6 von Dir. Engelcken; das Schildhorn 2 , . . Nowgorod, 19. November. Die Pontonbrücke über die M ssta vember 444 — 4 Thlr. bez., November-Dezember 144 — 435 Thlr. bez., e m G., Frühjahr 433 —- 45 bez. Rüböl 12 bez. u. Br., November,
chwartz; Ober Hofbaurath H. Vd Manger, vön Card. 3 ist heute aufgestellt und eine andere Brücke auf Flößen erbaut. In April-Mai 44 — 433 Thlr. bez. u. G. Mai-Juni 445 - 3 Thlr. bez. April-Mai 121 — 12 bez., September - Oktober 11 G. Spiritus ulze, den letzten drei Tagen sind 2140 Ochsen durchgekommen. Gerste, grosse und kleine à 35 - 46 Thlr. per 1750 Pfd. 148, November 145 G., Frühjahr 145 ber.
—— mam — 2 2
. . / / / / /
z ẽ ——