4540
Palmöl, Wollenwaaren 2c. gegenüber gestanden hat Duisburg einen Rückgang der Einnahme un ns, gn 4 6 9 ——— — die 8 von S5öß Eir. Rohtabat und ⸗ ker in Betra ommt. Erheb ü zeil 3 it 7 53 . un 84666 eld bee n , 1 em lebhafteren Geschäftsbetriebe der Spinnerei und Webereien, der Eisenindustrie, sowie den günsti . 7 , , . . d , l Schleswig - Holstein sind die Eingangsabgab —; 9o6l Thlr. gegen das Vorjahr zurückge , 59,729 Thlr., bei Neustadt um 50,257 1g gen Ei 1. . m mn, um , ; v ö zucker und Rohtabak, anderen Theils K, 6 Waaren aus dem älteren Zollvereinsgebiet bezogen worden sind e Abnahme der Einfuhr von ausländischem Salz hat in Ost= und d ,, d e,. von 158,578 Thlr. und 113,910 Thlr n während in der PProvin essen⸗ N . 101g, Thlr. durch n, ,,. 3 Eur ie re fe, * an , von 93,306 Thlr. durch Zollg egen Mecklenburg entstanden ist. D sind in den Provinzen Pommern, Schlesien, Sachse . . beim Hauptamte Berlin Hie nehm. , 240, 9000 Thlr. aufgekommen, die , , gek allgemeinen 4 motivirt werden. Die . in 6 . ö. * en und Westfalen, so wie im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. J. war gegen das Vorjahr etwas zurückgegangen, ohne daß indeß a . inus von besonderer Bedeutung gewesen wäre. gab Von den übrigen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Gebieten Kin gegen das. orjahr mehr nachgewiesen: Sachsen 97,990 Thlr., Ehüriigsneen dir, Hin burg zäh, hir, auserden e creinsölan— . , , , sowie Mecklenburg resp 324/342 r. und 95 lr. Bezügli : ᷓ 1 Beträge ist indeß zu . daß Fal endifse . ö ganz geringe Einnahmen gegenüberstehen, da der An⸗ . Lübecks und Mecklenburgs erst am 11. August i868 und die r fung den Hauptamts in Hamburg erst am I. November 1868 ght k hatten ö Lauenburg mit 76518 Thlr., i . l erhessen) mit 28,B785 Thlr. und Braunschweig mit . die gemeinschaftlichen Ausgaben des Zollvereins h i 9 , r, . arb n nnr ff ꝛ ng der Zollgrenze fn ö gleichen Zeitraum des Torf n 24 e kl . io 6 , von , sind r. . hlr. weniger als in 1868 in⸗ 6 Theilung gestellt, und haben davon nach . , ,,, 38 . Bund 127784,889 Thlr. i n lr, Bayern 2093,84 Thlr., Württemberg 6 . Baden 621,386 Thlr. und Hessen füdlich vom Main — In Preußen waren nach dem Preuß. Handelsa 16 an gewerblichen um ge n n Kere ff in k. Fin . , 1192 mit 206,363 Mitglie⸗ hnitt, 37,874 Thlr. Jahresbeitr it⸗ . z 9892 Thaler Jahresbeitrag 9 n , h . , . e,, erg r e smn far ie 8 itglieder 756 Thlr. ; . ö hn. i . r . (9) / — 33 ee, e . — daren für selbständige Gewerbtreibend = halb der Innungen (148541 Mitglied ö 7 3 18, glieder, 252.118 Thlr. Beitrag der 9 di. Thlr. Beitrag der Arbeitgeber (9, 756,005 Thlr. Ver— Für Handwerksgesellen, Gehülfen und Fabrikarbeit e. 2. 1 ,, . . , in es n 3345 r. dsgl. der Arbeitgeber, 1,81 2 Von diesen Kassen waren en ner für a , . 3 * . n,, oer ger. 3 welt ders. 23,0098 Thlr. dögl. w . „310,062 Thlr. dgl. d lrbeitgeber, L517, 958 Thlr. Hern Se rg l a r Ger . und, Fabrikarbeiter 81 (26,365 gi . def ; 6 Thlr. dsgl. der Arbeitgeber, 47814 Thlr. Vermögen) ; ; 1 5 sämmtlicher Kaffen betrug Hö mit 748 zi Mitglie— 2 490,934 Thlr. Jahresbeitrag ders., 355,770 Thlr. Jahresbeitra er Arbeitgeber, 2, 864,864 Thlr. Vermögen. l
Kunst und Wissenschaft.
— Der Verein für die Geschichte Potsdams hat
i ᷣ — t vor K * en nf, , . Hire r mh n, ꝛ ö om Geh. Hofrath Schneid n, , . Wagener, 5 vom Prof. 6 4 , ne . , ien Hoffestlichkeiten in Pots n 1729 »Die großen Potsdamer in B x D . ,,, und »Das k — ; Ir. Von Wageners Aufsätzen machen wir di Arbeiten über Sacrow, Caput und Dori n' l
eiten pu voris Ritter 2 5 Abhandlungen beschäftigen sich mit der Epoche n. n,, ü mit der Zeit Kurfürst Friedrichs II ö ; machen wir auf zwei: ra itz⸗ — . ö 3 . ta mn dr. 1 v. Knobelsdorffs Leben und Wirke . von Dir. Villaume; v. Mi, rauh! 2 vom Staatsanwalt v. Luck; das Königl. Stadtschloß zu Pots⸗
Neuß verursacht hat,
VPotsdamscher Mercurius, von ᷣ Heinri ist i err n 51 9. Rend. Seligo; Heinrich v. Kleist in
ö Von dem Berg ⸗ und Hüttenkalender (Essen ,. ist der 15. Jag gan für das Jahr 1870, , rn, 6 e enthält in der ersten Abtheilung das Allgemeine Berggesetz für die preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 mit Berücksichtigung der. jenigen Abänderungen, welche dieses Gesetz durch das Fortschreiten der Gesetzgebung auf anderen Gebieten, z. B. durch die Bundes. Gewerbe— Ordnung, durch die Subhastationz-Drdnung u. s. w. erfahren hat,; . das Gesetz vom 12. März 1869, betr. die Einführung des All ; erggesetzes in Schleswig- Holstein; das preußische Gesetz vom 22 957 ruar 1869, betr. die Rechtsverhältnisse des Stein! und Braun. kohlen⸗Bergbaues in denjenigen Landestheilen, in welchen das ,, . S. Mandat vom 19. August 1743 Gesetzeskraft hat, mit
nmerkungen; Auszüge aus der Gewerbe-⸗Ordnung für den Norddeut. schen Bund vom 21. Juni 1869, soweit diese über das Berg, Hütten. und Maschinenwesen Bestimmungen enthält; die Maß und Hewichte. ordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868, die preußischen Bergbehorden und bergmännischen Lehranstalten. Sie zweite Abtheilung umfaßt die wichtigsten mathematischen und mecha. l . 23. , . un ng, der wichtigsten Maße und
d = luslands und 34 verschiedene Ta
. Münz, und Gewichtskunde, Heal nee Iich el mn , ., e , endlich die Statistik der Pro— u — Hütten und Salinen verschiedener Länder. Di . Abtheilung besteht, wie früher, aus Hehn les . ark!
o ir, . 63 . 3. Terminkalender u. s. w. .
. 1 23. November. Dr. Penny, Professor der ;
der Universität Glasgow, ist nach längerer 3. n fa
Heilbronn, 22. Novbr. Heute früh verschiedene Personen einen dicht . 4. ö. — 39 ) üden Algeriens, in Biskra, Seriana und Sidi Obka . gi ist ,, stattgefun den. Seriana ist , en, jedoch konnten die Einwohner, bis auf
Gewerbe und Handel
— Nach dem Jahresbericht der Handelskammer u 3. daselbst im genannten Jahre die Folgen * 3 3. 1 . . . ., ,,. An Getreide und Saat
; ahre Last verladen, da 4129 Last und 118,613 Ctr. pr. Eisenbahn und 52 L 6 Wen zugeführt. Ein großer Theil des im Jahre 1867 in d , . Kreisen gewonnenen Flachses und der Heede wan . J rl n, 7 . so . n, n ister — tr. Flachs und 2000 Ctr. ä k , , . . darauf . 6 ; namentlich von Rußland i 3 . k . in Ca nen n, t ang gegen das vori : ö er , , . ). in der n, 6 d — in früheren Jahren, dagegen nach = wärts ein regerer, so daß die Fabrik it / r an volle Arbeitszeit einhalten konnte. Es f 9 ö 320 Arbeiter und Arbeiterinnen , 14 a ,, n. 266 in Lumpen umfaßte im Jahre 16e schaft 3 * . *. lun e ; . n n hg, wurden ca. 14600 Et! ; eit dem Her 7 in Masuren nicht gebrannt worden. Der Bedarf wird per B 6 Posen und Pommern bezogen. An t k . ,, heren Jahren, 40— 50006 Tonnen en 8 ,, Umsatz der Königl Dan eme n nde , ; zu Insterbur ᷣ Jahre 1868 auf 7456-000 Thlr., 1,376, 000 Thlr. 23 66 fie mn J ** Im Bezirk der Handelskammer zu Osterode a. H wurden 1 (1930040 Ellen) Leinen im . . 6 , ß ö ; 319 Thlr. gemess⸗ d gestempelt, — 1154 Stück (31,366 gun d rp dnn gn n Werthe von 2275 Thlr. oder * pCt ö d tationen von Handgarnen haben nicht nch fen K. : efunden; = i n , , Ellen weniger als in 1867, davon sind * gen n ger e . zum Messen vorgekommen, 523,310 2 ,,, . Maschinengarn wird nur in den L ö. . * und Duderstadt (83, as pCt.) verarb 4 , den Maschinengarnen 582 Vu bre zo Gi . ards t = , ,, worden. — An wollenen . . gi nn . atin anell h . 6 16,000 Decken fabrizirt. 9 . . . offen war der Umsatz, wenn auch nicht die Fabrikation 66 . in 1867. — Das Holzwaarengeschäft (Fabrikation von 86 ö. in Oderfeld und Lauterberg wöchentlich ca. 200 Ctr., von ,. h listen ö. Osterode mit 25 Arbeitern, von Eimern — 20 o und Tubben — 10000 Stück) hatte im Jahre 1868 lebhaf⸗
ten Absatz. Verkehrs⸗Anstalten
Düsseldorf, 23. November. Der „Süß z 1 J 9 ⸗ — ö M «. . 3 * liche Mittheilung zu, elt 3 363. . sicd l . , n. sich 5 Personen befanden. Von diesen haben sich zwei gerettet, die drei anderen sind ertrunken. FJ . ö sich auf dem Rach! i e nn, Frauen und Kinder
owgorod, 19. November. Die Pontonbrücke über die M ssta
dam, von Dir. Engelcken; d ̃ : das Schildhorn bei Spandau, vo : Schwartz, Ober- Hofbaurath H. Id. Manger, von Karol. 5.
ist heute aufgestellt und eine andere Brück Flö ᷣ 61 ar J den letzten drei Tagen sind 2140 Ochsen bunch n, .
gt. Mg
4541
relegraphieche Witt er nungasherichte v. 22. November.
Allgemeine HwiarCàÖꝑrslgnsicht
e. . ö. Bar. Abꝶ Temp. Ax
E. L. L. M. K. SMI. Wind.
D TDenstantin. 339,3 —
Js — W., still. schõn.
24. November. 106, — S., still.
25. November.
Memel ... 337,1 0,1 2,0 Sl, SO., schwach. trũbe. Königsbrg. 336, — 5, 3,1 * 3,3 O., schwach. bed. Nebel. Danzig. 336,4 — 0, 16,7 0, OS0O., schwach. bed., st. Nebel. Cõslin .... 334,8 - 1, 2,4 SO., mässig. trübe. Stettin . . .. 334,4 — 2, 0 I,4 O., schwach. wolkig.
. 332,6 =*, 2,1 O., schwach. bewölkt. 333,7 — 1,9 — 0,8 NO., schwach. dichter Nebel. 332,8 — 1,6 2, S SO., s. schw. heiter. Ratibor ... 325,9 —– 3,9 3,s S., schwach. wolkig. Breslau ... 329,2 - 2,85 2,6 2, s So,, schwach. heiter. Torgau ... 331,9 — 2,0 — O, l, 0 SSG., schwach. dichter Nebel. Münter . 352, — , — 0.2 - 2, 1 NO, schwach, decker Nebel. 333,5 — 1, 1,4 1,0 80., schwach. dicken Nebel.
323,0 = 6,8 — 1,4 — 3,86 NO., schwach. dick. Neb., Reif.
7 Flensburg. 335, — 3,0 O), schwach. bedeckt. 6 Wiesbaden 320, WNW. , schw. leiter. Kieler Haf. 336, NO., mässig. bezogen, feucht. Wilhelmsh. 335, NO., schwach. dicker Rebel. Keitum ... 335, O., lebhaft. Nebel. Bremen. . 334 OSO. , schwach. dicker Nebel. Wes erleuchth. 334, os: ONO, mässig. starker Nebel. Paris ...... 336,1 NVW., ,, bedeckt. Brüssel .. 35.1 NNO. , schw. schön. Haparanda 333, 9 — SW. , schwach. heiter. Helsingtrs. 337,0 — WSW., schw. — Petersburg 338, 2 — S., schwach. — Riga ...... 338,4 — S. schwach. bedeckt. Moskau .. 335,1 — Windstille. — Stockholm. 337, 4 6,3 — SSVW., schwach. bedeckt.) Skudesnäs. 335, 1 — S., fritzch. halb bedeckt. Hörnesand 334, s — Windstille. heiter. Christians. . 331,8 — SS N., 2. stark. bewõlkt. Oxoe. .... 336,1 — NNVW., schw. heiter.
. O., s. . en. Cherbourg 336, — NNO. , schwach. bedeckt. St. Mathiẽu db,
— N., schwach. srübe. ) Nebel, gestern Regen.
8 Constantin. 340, — bewölkt.
, , m o
, ,,, , ,, n n
1
Königliche Schauspiele.
reitag, 2g. November. Im Opernhause. (226. Vorst)
Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen del S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Jaglioni. Leonore: Frau Lucca. Azucena: Frl. Brandt. Manrico: Hr. Niemann. Graf von Lung: Hr. Betz Extra- Pr. Im Schauspielhause. (233ste Abonn. Vorst. Die Harfen⸗ schulé. Schauspiel in 3 Alten von A. E. Brachvogel, nach einer e gh. bes Romans »Beaumarchais« desselben Verfassers. Pr. Sonnabend, 27. November. Im Opernhause. (227. Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Romeo und Julia. in 5 Akten, mit Tanz, und Michel Carré. Tybalt: Hr. Woworsky.
Romeo: Hr. Hr. Betz. M. Pr. . Im Schauspielhause. (234ste Ab.⸗Vorst ) Viel Lärmen
um Richts. Lustspiel in 5 Abtheilungen nach Shakespeare, über⸗ setzt von L. Tieck. M. Pr.
Ferenezh. Mercutio:
Px odlukktem- nmel VWaaren-KEörse. Berlin, 25. November. (Marktpr. nach Ermitt. des RK. Polizei- Prãs.)
Von Bis Mittel Von] Bis Mitt. thr ag. pf. ihr sg. pf. Ithr ag. Et. sg. pt. lg. EC... pi. 2 2 5 TJ v ßere erees d -d - 18 * 126 7 Kartoffeln 316 120 4 Rindfl. Pfd. 36 6 — 1 111ISchweine- zu L. 145 fleisch 36 61* Heu — — — Hammel. 5 —
entner 72 Stroh Scheck. — — — Kalbfleisch 6 — 7 M 3 Pfd. 12 — 1
Erbsen Metze — 7 31 Butter 0 Linsen d Mandel 7 617
Nec cn cz. Roggen gr. Gerste
Hafer au W.
— 8 31 Eier Kerlin, 25. Novbr. (Niehtamtlieher Getreideberieht. Weizen loco 52 -= 67 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, Pr. Novem- ber und November-Dezember 56H — 553 Thlr. bez., April- Mai 58 * bis 5753 Thlr. bez., Mai- Juni 5914 — 585 Thlr. beæ. . Roggen loeo 444 - 465 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. No- vember 444 -— * Thlr. bez., November-Dezember 44 - 4537 Thlr. bea. April- Mai 146 —– 4305 Thlr. bez. u. G. Mai-Juni 443 - 4 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine à 35 - 46 Thlr. per 1750 Eid.
bez., November-Deremher 2 bez., Mai-Juni 255-4 Thlr.
vember -Dezember u. Dezember-Jmnnuar 143 - 4 Mai 144 - 4 — * Thlr. bex-, Mai- Juni 142. - I5 Thlr. ber., Juni - Juli
155 Tihr. baz, Jusi-August 158; Thlr, bes-
vihigerem Kreisen, Geek. 1000 Ctr. zeigte nur mãssigen Handel.
konnten u ferner weichenden Preisen gehandelt, schliessen mit , .
den Offerten. wurde heute mehr zugeführt, gestrigen Haltung und gingen me
sen um. wickelte sich zu den konnte sich kein lebhaftes Geschäft entwicke
klein. M — 2 * * entferntere und Frühjahr etwas niedriger.
ten Frage für Termi gegenüber, so dass gen mussten.
von etre dc, Mehl, Ger, Grund des S§. 15 der Börsenordnung, Waaren- und Produktenmakler.)
6 diesen Monat 554 à 56 bez., 1006 Cir. Kündigungspreis
Januar-Februar 1870 443 bez., 445 u. 44 im Verbande ber., Mai- Juni 44 ber.
Futterwaare 45—- 50 Thlr. nach Qualität.
64 Sgr. bez., 1
Große Oper nach Shakespeare, von Jules Barbier Musik von Gounod. Julia: Fr. Mallinger.
Ta bez, Dezember Januar 7X bez.,
Hafer loco 23 - 28 Thlr. pr. 1200 Pfd., pr. November 25 LIhlr. ö Thlr. bez, April-Mai 25t. - 25 Thlr. bez, Juni-Juli 2675 Thlr. Br.
Erbsen, Kochwadre 5. - 64 Thlr., Futterwaare 45— 50 Thlr.
Winterraps 92 - 100 Thlr.
Winterrübsen 90-97 Thlr. Rübõl loco 125 - 3 Thlr. bez., pr. November 125 —4 Thlr. bez,
November-Dezember 177 Thlr. bez., Derhr. Januar I2 * Thlr. bez, April-Mai 125 Thlr. bez Mai-Juni 12 Thlr. be.
Petroleum loco 8 Thir, pr. November, November-Dezember und
Dezember-Januar 75 Thlr. bez., Jun.-Febr. Sa- * ber.
Leinöl loco 118 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 14340 Thlr. ber., pr. November, No-
— Thlr. bez, April-
Weizen loco mehr zugefũhrt, ging wenig um und dies nur zu Termin verkehrten recht matt und niedriger. 565 Thlr. Roggen, effektive Waare, Das Angebot war sehr reichlich, und Termine flau und
Kündigungspr. daher Verkäufe schwer realisirt werden.
Gek. 6000 Ctr. Kündigungspr. 445 Ihlr. Hafer loco doch beharrte der Markt in seiner hrere Partien zu behaupteten Prei- Im Terminmarkt herrschte eine matte Haltung und ent- gewichenen Preisen n . Geschäft. In Rübõl
n und blieb sogar sehr die Course unverändert, — 2 fũr Spiritus: Der fortgeseta- e und loco traten Abgeber sehr zurückhaltend Kaufer die geforderten besseren Preise bewilli-
Für nahe Termine waren
(Amtliche Preis-Eest stellung Petroleum und Spiritus auf unter Zuziehung der vereideten
Kerlin, 24. November.
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 52 - 68 Thlr. nach Qualitt, pr. 20MM Pfd. November - Dezember 553 à 56 ez, April-Mai 1870 58 à 585 bez., Mai- Juni 594 à 59 ber. Gek.
567 Thlr.
Roggen pr. 2000 Efd. loco 444 — 46 bez., Pr. diesen Monat 45 2 43 2 44 bez., November - Dezember 44 2 44 à 44 ber., April-Mai 44 à 446 à 44 ber, auch Gek. 7000 Ctr. Kündigungspreis 445 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 35 — 46 Thlr. nach Qual.
Hafer p.. 1200 Pfd. loco 23 - 23 Thlr. nach Qual., 24 - 269 bez., pr. diesen Monat 253 bez, April - Mai 1870 253 bez., Mai- Juni 26 Br., 253 G., Juni-Juli 263 Bre, 2635 G.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 66 Thlr. nach Qualität,
r Ctr. unversteuert inkl. Sack pr.
diesen FFonat 3 Thlr. S; Sgr. bez. November Dezember 3 Thlr. Dezember-Januar 3 Thlr. 6 Sgr. Br., Januar- Februar Sry 3 Thlr. 5z Sgr. Br., April-Mai 3 Thlr. 5 Sgr. Br.
Räüböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 127 Thlr bez., pr. diesen Mo- nat 12 à 125 bez., November- Dezember 12 bez., Dezember- Januar 12. Br., Januar-FEebruar 1870 123 Br., April-Mai 128 à 12 bez., Mai- Juni 12 à 128 bez. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungs- preis 124 Thlr.
Leinol pr. Ctr. ohne Fass loeo 11 Br.
inkl. Fass offerirt. e — . Petroleum raffinirtes (3tandart white) per Ctr. mit Fass in Posten
von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. November - Dezember Januar- Februar 1870 Sg à 87 bex.
Spiritus pr. SMM Pro Cent mit Fass per diesen Monat 14* 2 145 bez. u. G., 143 Br., November-Dezember 14 à 145 bez. u. G., i144 Br.. Dezember - Januar 14 à 145 bez. u. Gld., 143 Br. Januar - Februar 1870 143, bez., Februar- März 14 à 14 bex., April - Mai 143 bez, Br. u' G.. Mai- Juni 144 à 18ER bez. u. G., 15 Br., Juni-Juli 153 bez., Juli-August 15) beꝛ.
Spiritus per 8 CG pCt. ohne Kass loco 145 ber.
Weizenmehl No. 0 4g ü 85, No. O u. 1 3 2 38. Roggen- mehl No. 35 à 34, No. OG u. J 3X à 3pr. Ctr. unversteuert exel. Sack.
Danzig, 24. November. (Westpr. Zig) Heute blieb Weizen durchgehend flan und ohne Beachtung. Zu gedrũckten Ereisen sind 70 Lasten verkauft. Es bedung: roth 116 - 17pid. 370 FI, 127puid. 4275 FI, bunt 12pfd. 395, 400 El. 126pfd. 420 El-, hellbunt 12326. 40 F., 125 - 126pfd. 4275 FL, 1250. 1293 — 130pfd. 425, 430, 153 * hochb. glasig 130pid. 440 El. alt 131pfd. 450 FI. Pr. 310M fd. Roggen mafst. Umsatz 25 Lasten. 119. 120pfd. 290, bis IB. j24ptd. 3M, 312, 315 Fl, 125pfd. 313. 3665, Pfd. Auf April Mai - Lieferung 320 EI. pr. 4910 Pfd. kleine 160, lolpfd. 252 FI, 105pid. 255 FI; gross 11I6ꝑtd. pr. 4320 Pfd. — Weisse Erbsen 335, 340. 842 FI. pr. 54 9 tune — Wicken 330 FI. pr. 5400 Pfd. — Spiritus [148 Thlr. pr 8000 pCt. Tralles.
Stettim.
Roggenmehl No. O u. 1 p
Lieferung nahe 11 Tun
* 5 5
25. November, 1 Uhr 25 Minuten Nachnnttags. (Lel. Depesche des Staats Anzeigers.) Weizen 56—- 61, November 2. Frùhjahr 61-606 —- 603 bez.. Roggen 43 - 45 bez., November bez. 45 G., Frühjahr 453 - 43 ber. Rũbõl 12 bez. u. Br., November. April- Mai 1213— 12 ber., September - Oktober 113 G. Spiritus 164, November 14 G. Frühjahr 143 ber.
45