1869 / 278 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4550

Tagesordnung überzugehen. Ein Widerspruch wurde hiergegen nicht erhoben und folgte deshalb die Verlesung nachfolgender Interpellation der Abg. Miquél und Genossen: . Die Unterzeichneten richten an die Königliche Staatsregierung die Anfrage: 1) Welche Informationen hat gegenwärtig die Königliche Staatsregierung Über diejenigen Thatsachen, welche in Betreff der Wegräumung des in Celle für die bei Langensalza gefallenen hanno⸗ verschen Soldaten errichteten Denkmals zur Zeit der früheren Inter— pellation in dieser Sache noch nicht festgestellt waren, eingezogen? 2) Welches ist das Ergebniß dieser Informationen? 3) Liegt es in der Absicht der Königlichen Staatsregierung, dem peinlichen Eindrucke, welchen die Entfernung des Celler Denkmals in allen Theilen der preußischen Monarchie hervorgerufen hat, durch geeignete Maßregeln entgegenzutreten?« . . ;

Der Abg. Miquél begründete diese Interpellation, wonãächst der stellvertretende Vorsitzende des Staats-Ministeriums, Kriegs⸗ und Marine ⸗Minister von Roon antwortete. (S. den Wortlaut unter »Landtagsangelegenheiten«.)

Abg. Dr. Windthorst (Meppen) stellte den Antrag auf Be⸗ sprechung der Interpellation. Derselbe wurde hinreichend unter stützt und das Wort zunächst dem Antragsteller ertheilt.

An der Debatte betheiligten sich außerdem die Abgg. Graf Bethusy⸗Hue, Miquel, Lasker, Graf Schwerin, Schulze (Berlin).

Der Kriegs Minister, der Minister des Innern und der Justiz⸗Minister griffen zu wiederholten Malen in die Debatte ein.

Hierauf wurde die Diskussion geschlossen und die Sitzung vertagt. Schluß 5 Uhr.

Die heutige (28) Plenarsitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten wurde vom Präsidenten von Forckenbeck gegen

103 Uhr eröffnet. . . Ant Ministertische befanden sich der Minister der geist⸗

lichen, Unterrichts und Medizinal - Angelegenheiten Dr. von Mübler, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Finanz Minister Camphausen und mehrere Regierungs⸗Kom⸗ missare. se es Haus trat nach kurzen geschäftlichen Bemerkungen des Präsidenten von Forckenbeck in die Tagesordnung ein. Den ersten k derselben bildete die Vorberathung des Staatshaushalts-Etats für das Jahr 1870 im ganzen Hause. Die Debatte über den Etat des Ministeriums des Innern

Friedrich von Hessen Abends 7 Uhr zu den Jagden hier eingetroffen ist, erwartet heute noch den Erbprinzen von Dessau und morgen den Herzog von Altenburg zum Besuch.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. November. Der Kronprinz Erzherzog Ru dolph trifft heute Mittags von Ofen ier ein.

ö Aus Japan wird berichtet, daß der Handelsvertrag mit Oesterreich zum Abschlusse gekommen sei.

Pesth, 24. November. Da die Finanzkommission des Unterhauses die Prüfung der Achtundsechziger⸗Rechnungen ver⸗ weigert und die baldige Errichtung des obersten Rechnungshofes unmöglich ist, beschloß der Deak-Klub, eine eigene Kommission des Unterhauses mit der Prüfung zu beauftragen. Eine er—⸗ hebliche Minorität stimmte dagegen, weshalb die Annahme des Beschlusses im Plenum fraglich ist. Das linke Centrum be— schloß die Verweigerung der Theilnahme an der Wahl der En— quêteé-Kommission in der Bankfrage und an den Arbeiten der

Kommission.

In Folge stattgehabter Unordnungen beschloß die hiesige Behörde, Ordnungsmäßregeln zu treffen, falls Szilayt weitere Katholiken versammlungen einberufen sollte.

Bethlen's »Diplomatische Wochenschrift« meldet, daß die projektirte Reise der Kaiserin nach Rom nicht statt.

finden wird. Triest, 25. November. Der Lloyddampfer »Mars« ist

heute Abend 6 Uhr mit der ostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.

Risano, 23. November. Die Insurgenten sind seit ihrer 3a ung in die westlichen Gebirge nicht mehr sichtbar. Seit zwei Tagen finden fortwährende Regengüsse statt. Die Truppen haben die Bivouacs daher aufgehoben und werden allmählich in Kantonnements an der Küste gelegt, ,

Ragusa, 24. November. Savfet Pascha leitet persönlich die Truppen-Dislokation in der Sutorina.

Niederlande. Haag, 24. November. Die zweite Kammer hat das Budget für Indien genehmigt. Ein Antrag, die Ueberschüsse Indiens auf eine bestimmte Summe zu fixiren und die darüber hinausgehenden Einnahmen als Reserve für

Haussteuer.

4551

Bordeaux, 25. November. (W. T. B eute Abend fand hier ein großes freihändlerisches . e Gegen 1000 Personen wohnten demselben bei. Der Maire führte ben Vorsitz. Vier Deputirte der Gironde hielten beifällig aufge⸗ nommene Reden. Jules Simon trat entschieden für Aufrecht⸗

erhaltung der Handelsverträge und für voll freibei auen und innen auf. 9 f e Handelsfreiheit nach

Spanien. Madrid, 25. November. (W. T. B. Der

Eivilgouverneur hat Befehl gegeben, Waffen, welche nicht zur Miliz gehören, abzuliefern haben.

Italien. Florenz, 24. November.

daß die Inhaber von dieselben binnen 3 Tagen

Festtage., Es sind außer den Sonntagen 11 Feiertage Der Senat hat den Adreßeniwurf zur Bean der . , , angenommen. ö . ie Deputirten⸗Kam mer votirte heute glei ie Adresse dur ,, der Thronrede. . 25. November. (W. T. B.) Die »Opinione . Gestern Abend wurde Lanza vom Könige ,,, König hat hetreffs der Zusammensetzung des neuen Kabinets noch keinen Entschluß gefäßt. . h n n, ,,, ier angelangt. Die Zahl der jetzt hier eingetroffenen Bischö belief sich gestern Abend auf 177. 9 ,

Grieckenland. Athen, 22. November. (N. K. Budget beläuft sich in der Einnahme 34 Drãa 3 ahme auf 34 Mill. Drächmen, r. Tie Ausgaben betragen an nähe 34 Millio wovon die Staatsschuld und die enfin! 9; . spruchen. Außerdem kommen 8 Mill. guf das Kriegs- und 2 Mill. auf das Mgrine⸗Ministerium; für das Kultus-Mini— sterium werden 13 Mill. beansprucht.

Rumänien. Bukarest, 25. November. (W. T. B. Die den 27. d. M. stattfinden.

4 6b z / Ein Königliches Dekret bestimmt offiziell die im ganzen Königreiche zu .

Der mi schieden werden.

Der Erzbischof von Paris ist gestern

Das Mill,. Grundsteuer, 10 Mill. Zölle und 3 Mill.

phischen Quadratmeilen. 38 557 Seelen, - ichen und 19885 Personen weiblichen Geschlechts ;

Eröffnung der ordentlichen Kammersession wird Sonnabend, , , . lebten r, mn er, 2141 Seelen. betrug 5395 Seelen, die jährliche

ten, vor, mit Bestimmungen über die Civilehe, das Civi . , J ivilstan 6 für Dissidenten, die Aufhebung des Eheverbols n. . 2 über die Freiheit, aus der chri auszu ̃ . zutreten, ohne sich einer andern Kon⸗ . ünchen, Feitag, 28. November. Nach d = liegenden Gesamnstresultat der Wahlen sind 8) 4 65 fortschrittliche und 9 liberale Abgeordnete gewählt. In der Stadt kursirt in Folge dessen allgemein das Ge— rücht, das Ministerium habe dein Könige seine Entlassung

eingereicht. Die Wiener »Amts⸗

. . ien, , / 3 November. zLitung« meldet: Die Regierung hat wegen der seit me

Tagen fehlenden positiven Nachrichten ** K sich veranlaßt gesehen, von der Statthalterei und dem Truppen⸗

kommando in Dalmatien soforti ; zu verlangen. sofortige und telegraphische Berichte

Mehrere Morgenblätter heben hervor, daß nur bei einer

Besetzung Grahovos (Montenegro) eine f ein ö ö 7 * ; 0 orti e voll Unterdrückung der Insurgentenbanden , e, m

mittelbar nach der Rückkehr des Kaisers würde hierüber 2

London, Freitag, 26. November, Morgens. Die Prin⸗

zessin von Wales ist von einer Tochter entt 9 * . entbunden wor⸗ 9 6 . Wöchnerin und die neugeborne Prinzessin befinden

In, Tipperary wurde der Cur Zeit in Haft befindliche)

Fenierführer Rossa in das Unterhaus gewählt.

Der Kreis Heydekrug

(Nach der von dem Landrathe Freiherrn von Lyncker im O

1869 herausgegebenen statistischen Weh e un e, , Der Kreis Heydekcug, welcher den nördlichsten Theil des Regie-

rungsbezirks Gumbinnen bildet, hat eine Größe von 18.986 geogra⸗

Die Einwohnerzahl desselben betrug am

darunter 18.5662 Personen männ⸗

Auf der Quadratmeile lebten im Durchschnitt Der Zuwachs der Bevölkerung seit dem 2 1846 Steigerung der Bevölkerung in

das folgende Jahr rin m gr wurde mit 55 gegen 11 Stim⸗ men verworfen. Es bewendet daher bei dem früheren Ver fahren, nach welchem alle Ueberschüsse aus Indien in den niederländischen Staatsschatz fließen, der auch saͤmmtliche Aus. gaben bestreitet.

Belgien. Brüssel, 25. November. Die Repräsen⸗ tantenkamm er setzte gestern die Diskussion über das Miliz— gesetz fort und verhandelke über die Stellvertretung. Die Dis.

Aegypten. Port Said, 25. November. (W. T diesen Zeitraume mithin 7 Ei ; * . . 8 3 me mithin 2757 Einwohner. Die Packetboote »Euryanthe« (2442 Tonnen) und male Dfs Zabi der Geborcsiei rar um Jahre 18686: 1719, 1866: 16s, Trauun⸗

E464 Tonnen) sind nach einer sihr günstigen Durchfa 1857: 1755 betragen; 8 pCt. derfelben sind uneheliche gewesen. Sue) hler eingetroffen. hr günstig chfahrt von gen haben in den bezeichneten Jahren resp. 490, 357 und 3563 statt—

gefunden. Verstorben sind in diesem Zei ie res 5 25 sem Zeitraume resp. 1059, 1625 und Rußland und Polen.

St. Petersburg, 24. No. Li'8s hren, ia vember. Nach einer Mittheilung der russischen . Petersb. Der Nationalität nach sind zwei Drittel der Bevölkerung Deutsche, Zeitung« hat der Gouverneur von Orel auf eine Anfrage des

wurde fortgesetzt. Zur ÄUusgabe Titel 13 Nr. 2 lag vor der Antrag der

Abgg, von Brauchitsch (Elbing) und Genossen: .

as Haus der Abgeordneten wolle beschließen: die Königliche Staatsregicrung zu ersuchen, Vorkehrung zu treffen, daß die Sitten, polizei in Berlin in jeder gesetzlich zulässigen Weise und strenger als bisher gehandhabt werde, nöthigenfalls, wenn die Zahl der vor— handenen Beamten der Sittenpolizes oder die Gesetze zur Erreichung

des beabsichtigten durchgreifenden Erfolges nicht ausreichen sollten, das ein Drittel Litihauer. Die überwiegende Mehrzabl der Bevölkerung

gebört der evangelischen Konfession an; nur 1250 Einwohner sins

. nachhaltigen Beseitigung dieser Mängel Erforderliche ohne Verzug einzuleiten. ö Es betheiligten sich an der hierüber eröffneten Diskussion

die Abgg. Br. Löwe, Dr. Küntzer, Strosser. '

Der Antrag wurde bei namentlicher Abstimmung mit 150 gegen 146 Stimmen angenommen. . Zu Kap. 61. Tit. I4. hatte der Abg. Parisius folgenden Antrag eingebracht:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Von dem Seite 62 der Anlagen geforderlen Betrage Nr. 24 Diätenfends für Hülfs⸗ arbeiter (beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin) 173350 Thlr. die Summe von 2270 Thlr. (Remuneration der Lektoren des berliner Druckschriften bureaus) zu streichen, also unter Nr. 24 nur 15080 Thlr., und unter Tit. 14 . 2 nur 26750 Thlr. 22770 Thlr. 24,480 Thlr. zu bewilligen. .

Hierüber sprachen die Abgg. Dr. Eberty, Parisius. Der

Antrag wurde mit 158 gegen 143 Stimmen angenommen. Ueber Tit. 19. Geheime Ausgaben im Interesse der Polizei

40000 Thlr., entspann sich eine längere Debatte, an welcher

sich betheiligten die Abgg. Dr. Virchow, Simon von Zastrow,

v. Hennig, Lent, Heise, Schulze (Berlin), Graf Bethusy-Hue. Bei der Abstimmung wurde der Tit. 19 genehmigt.

Zu Tit. 20 25 Landgendarmerie sprachen die Abgeordne⸗ ten Suncker, Witt, von Hoverbeck, Dr. Eberty, Lesse, Kantak,

kusston wurde bei Art. 62 vertagt. Die chinesische Gesandtschaft wird aus Berlin in

nächster Woche hier erwartet.

Großbritannien und Irland. London, 24. November. Der König der Belgier wird, wie nunmehr festgestellt ist,

Buckingham Palace entgegennehmen. Die eine, welche den Titel »die nationale« führt, wird von dem Lord⸗Wiayor und den Würdenträgern der City, sowie einer Anzahl anderer Per— sonen, in feierlichem Zuge nach dem Palast gebracht und um 12 Uhr Mittags überreicht werden. Zwei Stunden später stellt sich eine Deputation mit der Adresse kommandirender Freiwilli= genoffiziere ein, deren Unterschriften an der Spitze die Namen des Prinzen von Wales und des Herzogs von Edinburgh zeigen.

Der französische Botschafter hat sich zu einem Besuche bei Earl Granville nach Walmer Castle begeben. Der amerikanische Gesandte ist von dem Landsitze des Herzogs von Wellington, wo er als Gast verweilte, nach der Hauptstadt zurückgekehrt.

Frankreich. Paris, 24. November. Heute fand in den Tuilerien Ministerrath unter dem Vorsitze des Kaisers

v. Mitschke⸗Collande. Die Etatspositionen wurden bewilligt. Die Diskussion begann über Straf⸗, Besserungs⸗ und Ge— fangenen⸗Anstalten beim Schlusse des Blattes.

Der Fürst von Schwarzburg-⸗Rudolstadt ist heute früh 3 Uhr im Alter von 71 Jahren verstorben. Der⸗ hr war am 30. April 1798 geboren, vermählte sich am Mathilde, Tochter des 1814 verstorbenen Prinzen Friedrich Wilhelm von Solms-Braunfels, welche am 8. Oktober 1865 verstarb, und succedirte seinem Bruder Friedrich Günther am 28. Juni 1867. Sein Nachfolger ist der Erbprinz Georg Albert, geb. am 23. November 1838.

Sachsen. Ztg) Der Großherzog, welcher in Begleitung des Prinzen

statt. —Gestern besuchten der Kaiser und der Kaiserliche Prinz die Cits, um die Arbeiten des Hotels de Dieu zu be—

Juli 1827 mit der Prinzessin Auguste Louise Therese

Schloß Allstedt, 21. November. (Weim.

sichtigen.

Vorgestern Abend versammelten sich etwa 64 gemäßigt liberale Mitglieder des gesetzgebenden Körpers im Palais Bourbon, um sich über die Wahl der Bureau im voraus zu verständigen. Nach längerer Berathung wurde beschlossen, zum Präsidenten Hrn. Schneider, zum ersten Vize-Präsidenten Hrn. de Talhouet, zum zweiten Vlze⸗Präsidenten Hrn. Buisson— Billault und endlich zum dritten den ehemaligen Minister Pi— nard zu erwählen. Sollte die neu einzuführende Geschäfts— ordnung diesen drei Vize -Präsidenten noch einen vierten hin— zufügen, so soll E. Picard dazu ausersehen werden.

beide Adressen, welche angemeldet worden sind, morgen im

Mebizinaldepartements das Gerücht von dem Auftreten der

Amerika. New- York, 23. November. (Kabeltelegramm.) Die Regierung hat auf spanische Kanonenboote, welche gegen Peru bestimmt sein sollten, Beschlag gelegt. Der spanische Ge sandte hat diese Bestimmung in Abrede gestellt und die Heraus-

gabe der Kanonenboote verlangt.

Die Aufständigen am Red River haben sich im Territorium Landgemeinden beträgt 188; für sich bestehende Güter und Vorwerke

Winnipeg in einer Stärke von 600 Mann des Forts Carry

drieass . Försterct und 7 förstereie Vom Kriegsschauplatze in Paraguay trifft die örste d 7 Untersörstereien.

bemächtigt. Nachricht ein, daß der Graf d' Eu am 14. 8ktober mit der

brasilianischen Armee in Estanislao eintraf. Lopez hatte Cu-

ruguaty geräumt und in Iguatemy, 30 Meilen von Estanislao, rodurch 113 ucd rep. fs und gh shje wod 2 u esp. 106 und 93 Gebäude vernichtet wurden

Position gefaßt. Man glaubte, er gehe mit dem Gedanken

um, nach Bolivia zu fliehen, und General Camara war auf . . ͤ uf w,

dem Wege nach Eon ceilcas, Um ihn den Rück h k 9 gen mit 49,238 Thaler Reinertrag auf Ackerland, 579 V r Ran n n a, ge Re 1 and, 579 M. mit 1184

/ ) ckzug abzuschneiden. Thaler Reinertrag auf Gärten, 736570 M. mit 76,302 Thaler Nein=

ertrag auf Wiesens 83,812 M. mit 20,276 Thaler Reinertrag auf

In Montevideo herrscht eine sehr besorgte Stimmung und man befürchtete einen neuen Revolutions versuch. Viele Per— sonen, darunter ein Sohn des verstorbenen Generals Flores, sind verbannt worden.

Asien.

Mikado hat an die diplomatischen Agenten der Mächte am

23. Septeimber folgendes Cirkular erlassen: »Seit den ältesten Zeiten bis sere T ie en ältesten Zeiten bis auf unsere Tage hat Japan die

feudale Regierungsform gehabt. Nach der im letzten Jahre vollzogenen der Regierung rührie nicht von einer einzi ;

un n zigen Quelle her; dem ent— sprechend ist foeben verfügt worden, daß in Zukunft der Name Daimio 34 , werde, Funktionen von Präfekten in ihren Provinzen versehen und den Titel: Ka -zatlon (Adlige) führen sollen.« 263

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗ Bureau.

Dresden, Freitag, 26. November. Abgeordnetenkammer.

Die Regierung legte den Gesetzentwurf, betreffend die Dissiden⸗

. ö = . Katholiken, 44 Mennoniten, 176 Jude Cholera daselbst, für ganz unbegründet erklärt. , wirthschaft; Handwerker und Fabrikbarbeiter sind

Wege, Hofräume und Begräbnißplätze.

3 Aus Japan, 12. Oktober, meldet das ⸗Journal officielé⸗⸗ Die Versammlungen von Daimios, welche in Yeddo

tagten, sind aufgelöst worden. Der Minister des Aeußern des : 2 von 3 Sgr. 5 Pf., Oedland von 1 Sgr. des Morgens im ganzen Kreise beträgt 11 Sgr. 5 Pf

eform haben wir große Veränderungen eingeführt, aber der Impuls

daß alle bisherigen Daimios die

8 44 en Dem Berufe nach beschäftigt sich der größte Theil der Einwohner, 27,391 Personen, mit . n e 422 und sonsti Gewerbetreibende 187 vorhanden. . Städte hat der Kreis nicht, dagegen sind die M . 5

t ( geg arftflecken Heyde⸗ krug, Ruß , Karkeln und Kinten die Sammelplätze für Verkehr. Die größten Wohnplätze sind Ruß mit 1997, Szibben mit UII5, Spieß mit 1015, Karkeln mit 987 Einwohnern. Die Zahl der

Ind 24 vorbanden von denen 6 in die Kreismatrikel aufgenommen sind. Unkommunalisirte Forstkolonien sind 4 im Kreise, ferner 1 Ober⸗

Die Gebäude im Kreise sind beinahe durchweg aus Holz oder

Lehmringwänden erbaut. Sie waren im Jahre 1667 mit 2.4 660687

Thalern bei 18 Feuerversicherangs - Gesellschaften versich . r icherangs aft ert. Brände haben in den Jahren 1865 —67 resp. 73, 75 und 68 stattgefunden,

Die Grundfläche des Kreises vertdeilt sich wie folgt: 70,433 Mor—

Weiden, 38,437 M. mit 6606 Thaler Reinertrag auf Holzungen Der Rest der Bodenfläche fällt auf Gewässer, Oed. und Unland, Je n Der Anthei 8 Kreis . Kurischen Haff beträgt 92,899 M. Der Morgen . 3 schnitt einen Reinertrgg: Ackerland von 20 Sgr. 114 Pf, Garten⸗ land von 2 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf., Wiesen von 28 Sgr ' 3 Pf, Weide land von 7 Sgr. 3 Pf, Holzungen von 5 Sgr 2 Pf., Wafferstuck Der Durchschnittsertrag

ö Ganzen bat der Kreis 2297 gespannfähige Nahrungen und 1698 kleine ländliche Besitzungen; die letzteren vermehren sich von Jahr zu Jahr in steigendem Verhältniß; in den letzten 13 Jahren sind allein 226 Parcellirungsverträge abgeschlossen worden. Diese Zer—

stückelung ist für einen Theil des Krelses von großem landwirthschaft.

lichen Vortheil, indem durch dieselbe große Haideländereien der Kultur erschlossen werden. Die Gemeinheitstheilung ist bis auf wenige Ort.

schaften und Wiesen ausgeführt. Dagegen sind im Kreise nur 2 alte

Nittergüter, wovon das eine nicht 200 M. groß ist. Selbständi Gutsbezirke von 3060 und mehr M. giebt es nur einen. in Werl

des Landes beträgt auf der Höhe 6— 40 Thaler für den M., im

Durchschnitt 20—- 30 Thaler, in der Niederung 60 daruber. e mn 9 100 Thaler und

S693