4566
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 20. November 1869. Die Ehefrau des Kaufmanns Lesser hier, Elise, geb. Burger, hat, mit Genehmigung ihres Ehemanns, als Handelsfrau hier unter der Firma E. Lesser eine Handelsniederlassung begründet.
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 20. November 1869.
Die Kaufleute Eduard Jungknecht und Ernst Redlich zu Barth haben dort unter der Firma gan nen und Redlich eine offene = begründet, und ist Jeder zur Vertretung derselben
efugt.
Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschaͤfte werden für das Jahr 1870 bei dem hiesigen
Gericht von den hierzu ernannten Kommissarius, Herrn Kreisrichter reisgerichts Sekretär Schultze beigeordnet ist, bearbei⸗· tet werden und zwar an jedem Mittwoch, in den Dienststunden von
Krug, dem der
10 bis 1 Uhr Vormittags in unserem Sitzungssaale. Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche das Handels und Genossenschaftsgesetz verordnet, werden im Jahre 1870 für das hiesige Gericht durch den
rr er Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Rogasen, den
osen und den Staais-Anzeiger in Berlin erfolgen. 22. November 1869. Königliches Kreisgericht.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 43 eingetragene Firma: F. E. Garßke ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 6ten November 1869 am Sten ej. m. Schneidemühl, den 6. November 1869. Königliches Kreisgericht.
Dem betheiligten ublikum wird hierdurch bekannt gemacht, daß wir in Gemäßheit des s
rtikels 14 des Allgemeinen Deutschen Handels- Gesetzbuchs, sowie der §§. 14 und 117 des ersten Theils der Instruk— 5 2 , vom 12. Dezember 1861 beschlossen haben, e in da schäftsjahr 1870 durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, durch die Bres . lauer und durch die Schlesische Zeitung bekannt zu machen. Zur Be— arbeitung der auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— schäfte ist für die Dauer des Geschaͤftsjahres 1870 der Stadtgerichts Rath Siegert als Gerichts⸗Kommissarius bestellt und diesem zur Aushülfe, sowie zur Vertretung in Verhinderungsfällen der Gerichts⸗ Assessor Milch beigeordnet worden. Die Führung der Register selbst ist dem Stadtgerichts⸗Sekretär Straehler übertragen worden. Breslau, den 265. November 1869. Koͤnigliches Stadtgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2348 das Erlöschen der Firma: E. Jüngst heute . tragen worden. Breslau, den 22. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist Nr. 2581 die Firma: D. Wurm , und als deren Inhaber der Kaufmann David Wurm hier, heute ein getragen worden. Breslau, den 22. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1684 das Erloͤschen der Firma: E. R. Sauer & Co. hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die Eintragungen in unser Handelsregister, so wie in unser Ge— nossenschaftsregister werden im Jahre 1870 durch den Preußischen Staats-Anzeiger und die Schlesische Zeitung veroͤffentlicht und die auf die Führung der erwähnten Register sich beziehenden Geschäfte im ge— dachken Jahre durch den KreisgerichtsRath Staats, unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts- Sekretärs Brückisch, bearbeitet werden. Brieg, den 17. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister vorgenommenen Eintragungen für das Ge⸗
Die in Gemäßheit des Art. 13 des Handelsgesetzzbuches, des Ge.
setzts vom 27. März 1857 und des 8§8. 2 der Justizministerial-Instruk⸗ tion vom 2. März i867 von uns bekannt zu machenden Eintragun— en in das Handels. und Genossenschaftsregister, werden für das Ge— ef jcht vom 1. Dezember 1869 bis 30. November 1879 in a) den Preußischen Staats -Anzeiger zu Berlin, b) die Berliner Börsen⸗DSei⸗ tung zu Berlin, e) die Schlesische Zeitung zu Breslau und d) den
hiesigen Oberschlesischen Wanderer, eingerückt werden. Zur Bearbei. tung der auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters
sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1870, der Kreisrichter
Schade, als Richter, und der Kreisgerichts ⸗Sckretär Drischel, als ist verstorben und an dessen Stelle ist die Wittwe Ernestine Caroline
Sekretär ernannt worden. Gleiwitz, den 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
Firma „Friedrich Dehmel« zu Quaritz durch Erbgang au Dehmel zu Quaritz übergegangen, ist Otto andelsgesellschafter in dieselbe eingetreten. Dies ist bei Nr. 110 des irmenregisters vermerkt und unter Nr. 69 die offene Handelsgesell⸗
chaft »Friedrich hat begonnen am Alwin Dehmel und Otto Dehmel zu Quaritz. Glogau, den 22. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Mit der Bearbeitung der auf das Handels- und das Genossen— schaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das nächste Geschäfts jahr, d. i. vom J. Bezember 1869 bis dahin 1870, bei dem unterzeich=
liegel; 2) als Sekretgir, Herr Kreisgerichts. Sekretär Noche beau
Die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in die n nnz ; fie werden durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Br. enzeitung, die Schlesische Zeitung und den Boten aus dem Riesenge. birge zur Veröffentlichung gelangen. Zur , . ihrer Erklärun. n und Anträge haben sich die Interessenten Don nerstags in den Vormittags Amtsstunden an. der Gerichtsstelle 2 Hirschberg, den 19. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheis
In unser irmenregister ist bei der unter Nr. II0 eingetrage Firma H. En n in Bernstadt, deren Uebergang durch 3 . 9 Kaufmann Johannes Sperling zu Bernstadt, und unter Nr. 128 die si, J. Sperling und als deren Inhaber der Kaufmann Johannei
perling zu Bernstadt zufolge Verfügung vom 23. November 186) an demselben Tage eingetragen worden.
Oels, den 23. November 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
n unser Gesellschaftsregister ist die erfolgte Auflösung der 3 Nr. 3 unter der Firma »Langenbielauer Zuckerfabrik w. 9 lau bestandene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl, den 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. Ubtheilung l.
Für das Geschäftsjahr 186970 werden die auf die Führung d Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich n n 66 schäfte durch den Herrn Kreisrichter Bittmann unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Kern bearbeitet werden. Die Bekannt. machung der Eintragungen in das Handels, und das Genossenschaftz. register erfolgt durch a) den Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger in Berlin, b) die Berliner Börsen-⸗Zeitung, e) die Schlesische Zeitung zu Breslau, d) das Kreisblatt in Rybnit, e) den Berliner Börsen. Courier. Rybnik, den 22. November 1869.
Königliches Kreisgericht. gez. Wittkowitz.
I) Der Schlosser Carl Hermann Schönefeld hier und Schmidt Ca Moritz Epperlein zu Neustadt sind aus der zu Magdeburg . der Firma W. Schulze & Co,. bestehenden offenen Handelsgesell. 6 nd vin, Vermerkt bei Nr. 528 des Gesellschafts. egisters.
Der Kaufmann Paul Ferdinand Franz Everth hier ist aus der
hier unter der Firma Everth C Rusche bestandenen Handels , , ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. 3. Mit.. ln . ter Kaufmann Georg Friedrich Andreas Rusche hier etzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Friedr. A. Rusche hier fort und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1208 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 498 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Die Firmen M. Cohn Nr. 301 und Marcus Cohn Nr. 302 dez Firmenregisters sind gelöscht.
Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 23. November 1869.
Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 483 Folgendes
Bezeichnung des ,
Kaufmann Gottlieb Otto Martini.
Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: ̃ Otto Martini ng etrg gen zufolge Verslgung vom 23. November 1869 am selbigen age.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 die Firma:
Carl Beyer zu Weferlingen und als deren Inhaber der Oekonom und Holzhändler i. Beyer daselbst zufolge Verfügung vom 21. November 1869 ein— getragen.
Neuhaldensleben, den 22. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister Nr. 265, Firma: »Spiritusbrennerei vereinter Landwirthe: Weber, Hamm, Fritsch, ist zufolge heutiger Verfügung Kolonne 4 eingetragen:
Die drei Gesellschafter Kunst⸗ und Handelsgärtner
Johann Heinrich Andreas Burghardt Mette, Carl Theodor Mette und Theodor Wilhelm Mette, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter, Landwirth Christian Gottlieb Theodor Fritsch
Fritsch, geborne Wulfert, in Quedlinburg als Gesellschafterin einge—
Nachdem die unter Nr. 110 unseres Jirmenregisters eingetragene . Alwin Dehmel zu Quaritz als
Die Befugniß, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Fabrik besizer Gustav Friedrich Wilhelin Weber und dem Landwirth Christoph Andreas Hamm zu vertreten, ist in Folge Ablebens des vorgedachten
Iritsch auf den Gesellschafter Landwirth Carl Eduard Ferdinand Hasenhauer zu Quedlinburg übergegangen.
Dehmel zu Quarltz eingetragen worden. Dieselbe 1. Mai 1869. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer
Quedlinburg, den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In dem Geschäftsjahr 1870 werden die auf Führung unserer
Handels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Gutsche und dem Kreisgerichts-Sekretär Albrecht bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Staats
neten Gericht: 1 als Richter, der Königliche Kreisrichter Hr. Dr. Bartsch und in dessen Behinderung der Königliche Kreisgerichts ⸗ Rath Herr
Anzeiger zu Berlin, den Anzeiger des Regierungs -Amtsblattes zu Magdeburg und die Magdeburger Zeitung veröffentlicht werden. Gr. Salze, den 23. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
4567
nossenschaftsregister ist bei dem Nr. eingetragenen 8 6 * Ve e n. . Colonne 4 zufolge Verfügung vom
des eingetragen worden:
heutigen 4 . a — Controlleurs, Kalkbrennerei⸗ bestzers Köchermann, ist in der Generalversammlung vom 31. Ok- tober er. der zeithrrige Beisitzer j Raufmann Johannes Hengesbach,
trollcur, und an Stelle des bisherigen Beisitzers Henges. lee e rin Julius Gräbner aus ommißzsch zum .
gewählt.
ingetragen zufolge Verfügun ,. 28 195. November 186 Königliches Kreisgericht.
Auf Fol. 191 unter Nr. 1
irma Wilhelm Bock ar n. der , und Gastwirth Wilhelm Bock,
rt der 6 ung: 56 . llerfeld, den 15. November ; Zellerfeld, di nn n r uche Amt gericht. je Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister ch — . ist dem Kreisrichter Holle und dem Büreau⸗ AÄssistenten Husemeyer übertragen. Die Eintragungen in das Genossen. schafts register werden im Jahre 1870 im Staatsanzeiger in 8 Berliner Börsenzeitung, in der Hagener Zeitung und in der Mär-
̃ stung veröffentlicht. Hagen, den 19. November 1869. , . fn. Kreisgericht. 1 Abtheilung.
3 n fit ell 6 6. 9p . In das Handels⸗Gesellschaftsregister C ist e ö 26 an Rr. T in Col. 4 (Firma: Roderfeld et Mikus in Geseke): die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Fer. dinand Wilhelm Roderfeld übergegangen welcher unter der Firma: F. W. Roderfeld unter der lfd. Nr. 119 des Firmen registers eingetragen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. e. e eg, ej. * d n, , lkten über das Firmenregiste III. S. 66. 6 Dürr, Bureau · Assistent. 2) In das Firmenregister ist eingetragen: Goji. J. Laufende Nr. 119. II. Bezeichnung des Firma · Inhabers ierbrauer Ferdinand Wilhelm III. Ort der n n . 21 e IV. Bezeichnung der Firma: J. W. ; . 3 . Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung dom 18. Oktober 1859 am 21. ej, m,. (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 66.) Dürr, Bureau ⸗Assistent.
irmenregister ist eingetragen: . . 6 * 5 in ö 6 Firma: Wittwe Kaufmann Friedrich Arnold Nies, Henriette, geb. Stoffregen t Lippstadt):
ie Fi ü t eas Bock⸗
,,,
Goslar, den 26. Nopem ber 1869. . registers; eingetragen zufolge erfügung vom 20. Oktober 1860
. , , 3 Nit·i ber das Firmenregister Bd. III. S. 68) Handels register des Amtsgerichts Lehe. 3 , ,
Auf das Folium der Firma A. Sonntag zu Lehe ist heute ein M. G lleffen dd Rr. L206. *
de een die Firmeninhaberin Witnwe Gesine Sonntag geb. Sonntag / I. p a
3 n. zu Lippstadt, 143. II. Ort der Niederlassung: Liꝑpstadt . 2) af er em Heinrich Sonntag ertheilte Prokura erloschen ist . „I. Bezeichnung der Firma! F. A. Nies Nachfolger,
d V. Zeit der Eintragung. ; ; 3) kan die icin n, sind ö 8e, , zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1860 Heinrich Sonntag,
am 21. ej. m. . . , t (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 68.) Catharina Sonntag,
j Sonnta Dürr, Bureau ˖Assistent. ee eri e Tir en fd 1) In dasselbe Register ist eingetragen:
igli ri ü enden Nr. 53 in Col. 8 (Firma Kaufmann Selig ö 33 , * , Die Firma ist durch Erbgang resp. Ver- ; trag auf den n, ,, . . be, . 2 — ü f ; . Nr. 121 des Firmenregisters; ei aan ge ane gn i inn, nm, en in? m 20. Oktober 1869 am 21. ej. m. (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 69.) Dürr, Bureau ˖Assistent. 2) Col. J. Laufende Nr. 121 ͤ 9 II. Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Samuel Abel zu Lippstadt, III. Ort der Niederlassung: Lippstadt. „IV. Bezeichnung der Firma S. Abel, „V. Zeit der Eiatragung, Eingetragen zufolge Verfügung dom 20. Oktober 1869 am 21. ej... (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 69.) Dürr, Bureau ⸗Assistent.
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen:
J vom 18. November 1869. I. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Foliun 126 heute einge
tragen: ; i : rma: Städtische Bier Brauerei. r der Kiederlassung: Goslar. Firmeninbaber Vorstand): drei Magistrate ernannt werden, jetzt JI Senator L. Fricke, 2 Sekonom H. M Steckhan und 3 Stifts · Inspettor, Advokat Franz Grumbrecht, sämmtlich zu Goslar, und durch welche die Braugilde in Ge⸗ mäßheit der Verfe sunge netund 6 Stadt Goslar vom 19ten 816, §. 52 2c. vertreten wird. . , Durch die erwähnte Verfas⸗ sungsurkunde ist die Verfassung der aus 301 Jnhabern von ⸗ Brauberechtigungen, sog. Brauzeiten, bestehenden Braugilde ge⸗
regelt Brau -Direktoren betreiben für dieselbe unter obiger
. die Blerbrauerei und zeichnen die Firma, indem sie i.
jhre Ramensunterschrift hinzufügen. i, . wegen der Bekanntmachungen sind nicht ge—
troffen. 17. November 1869. , , . Königliches Amtsgericht. 13 zur Firma Carl
i andelsregister ist auf Folium ; nan n. 9 Geek heute eingetragen, daß in Folge Nieder ⸗ . des Handelsgeschäfts die Firma erloschen ist.
Braudirektoren, welche vom
Roderfeld in Geseke.
In das Handelsregister des Am Folio 258 Julie Dehn ie Firma: Julie n / . n ö der Niederlassung: Lüneburg als Firmen⸗Inhaberin: Elisabeth Julie
e, den 24. , n ö iglÜi reußische .
gu lalich Yreß A. Keuffel. ichts ist auf Fol. 34
delste ister des hiesigen Amtsger s 6 1 uf Holdorff eingetragen, daß diese Firma er
loschen ist. . üneburg, den 24. November 1869. ö g Cin iglichẽs Amtsgericht. Abtheilung III. e,, n rn. „II. Firma der Gesellschaft, Bergmann, „III. Sitz der Gesellschaft: Paderborn. . ( der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind a) Wie e f, Anton Bergmann in Bochum b Juts besitzer Heinrich Surmann zu Hamme bei Bochum. c) Maurermeister Conrad Dierkes zu Paderborn. November 1869 begonnen. November 1869 am
Gesellschaftsregister
Dehn in Lüneburg,
Abtheilung III.
Dierkes et Comp.
das Handelsregister ist eingetragen: and ee 8 unter Nr. 2 zu der Firma: C. Deig et Comp, in Andreasberg. Jud der Gesellschaft sind ausgeschieden: missär F. C. Deig in Lauterberg un 3 9 , . Auf Eol. 6 8 ie Firma: Wilhelm Kellner , Rhe ban enn Wilhelm Kellner, Dit der Riederlassung: Zellerfeld.
Auf Fol. 190 mn * ö. geser ie Firma: W. Hau e - . *r rh und Schuhwaarenhändler Wilhelm aus dörfer 9a der Rnnlghung: Klausthal. 3 ö . . 8 8 , Müllers Nachfolger in Klausthal ist erloschen.
; Nr. 2: 26 . ren mn run Bock in Altenau ist erloschen.
der Kommerzien Som. d der Fabrikant Otto Die Gesellschaft hat am 8. Eingetragen zuf. Verfügung vom 16. 17. desselben Monats. Akten über das
Band II. haf 41 ö
horn, den 18. November 1369.
. Konigliches Kreisgericht. Abtheilung 1
⸗ fentlichung aus dem Fresigen Handelsreg ister. . ar ichn g Wolf hat dahler eine Handlung unter der
2 Rudolph Wolf“ errichtet .
dim e nn, Ber? Aheilhaber der hiesigen Handlung unte der Firma „J. E. Weißer“ Herr Joh. Chr, Weißer am 4 nestorben, ist an dessen Stelle Frau Sus. Maria Weißer, geb. Schöffer,
Wittwe des hiesigen Handelsmannes Herrn Heinrich Mose Weißer,
ö7 1*