4568
in die ger en eingelreten und führt dieselbe mit dem überlebenden Theilhaber Herrn Johann Georg Schöffer unter der obengenannten Firma fort. Frau Wwe. Weißer verzichtet auf das Recht der Firma— eichnung. Die seither bestehenden Prokuren auf Herrn A. Koch und 1. Großmann bleiben in Krast. .
1193) Frau Wittwe 944 Halle, geb. Cahn, setzt die Hand⸗ lung, welche ihr am 10. d. M. verstorbener Ehemann Herr Samuel Enoch Halle, seither unter der Firma „Hayum & S. E. Halle“
eführt hat, unter der gleichen Firma fort und bestellt ihren Schwieger 9 den Herrn Albert Katzenstein, zum Prokuristen.
1194) Die von der hiesigen Handlung Heimann K Co. dem
Herrn Max Dann unterm 12 Januar J. J. ertheilte Prokura ist
erloschen. . 1195) Die Herren Map. Emil Dann und Meyer Samson Haas
errichten mit dem 1. Dezember d. J. eine Handelsgesellschaft unter der
Firma „Dann K Haas.“ . 1196) Von den vier Gesellschaftsbeamten der hiesigen Aktien
gesellschaft „Frankfurter Lebensvoersicherungs⸗Gesellschaft“, welche in Verhinderungsfällen des Direktors laut der Veröffentlichung vom 16. Mai 1868, sub Nr. 693 mit der Unterschrift betraut waren, hat die Funktion des Herrn Dr. phil. Moritz Kanner durch Verän⸗ derung seines Wohnsißes geendet und ist damit auch dessen obengedachte Befugniß erloschen.
II19,7) In der am 3. November er, stattgefundenen Genera Ver⸗ sammlung der hiesigen Aktiengesellschaft „Fellingshäuser Berg⸗ werks⸗Gesellschaft“ ist eine Neuwahl des gesammten Vorstandes vorgenommen worden und besteht derselbe nun aus folgenden Mit- gliedern: 1) Herrn C. H. Huber von Darmstadt, Vorsitzender; 2) Herrn Phil. Holzinann von hier, als dessen Stellvertreter; 3) Herrn G. E. Schneider von hier; 4 Herrn Friedr. Bücking von Gießen und 5) Herrn Gustav Schmidt von hier.
1196) Herr Salomon Jacoby hat seiner Ehefrau Bertha, geb. Cahn, für seine Handlung „S. Jacoby“ Prokura ertheilt.
1199) Die Firma „Carl Klimsch“ (Inhaber Karl Ferd. Klimsch) ist erloschen. e
1200) Herr Dr. jur. Alfred Buck und Hr. Karl Ferd. Klimsch von hier führen die bisher unter der Firma »Carl Klimscha bestan⸗ dene Kunstverlagshandlung, Buch und Steindruckerei nun unter der Firma „Klimsch Kk Co.“ fort.
12061) Die Herren Phil. Jac. Janson und Rud. Bangel haben dahier ein Auktionsgeschäfst unter der Firma „Auktions⸗Bureau von Janson C Bangel“ errichtet und ist Jeder von ihnen be— fugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
1202) In der am 21. August er. stattgefundenen General ⸗Ver⸗ sammlung der „Neuen Frankfurter Gasbereitungs⸗Gesell. schaft“ ist für den ausgeschiedenen Herrn Franz Joseph Schuster, Herr Ed. Flersheim in den Verwaltungsrath gewählt worden.
1203 Mit dem 15. d. M. haben die Herren Jacob und Joseph Rosenheim ihre bisher in Heidingsfeld unter der Firma „S. Nosen heim K Co.“ betriebene Handlung hierher verlegt und führen die— selbe unter der gleichen Firma fort. .
1204) Die Herren Moritz und Heinrich Bauer haben dahier / unter der Firma „Gebr. Bauer“ errichtet.
12065) Die von der Handlung „Wilhelm Eckert & Co.“ i 3. August 1868 dem Herrn H. Eberlein ertheilte Prokura ist er—⸗ oschen.
Frankfurt a. M., den 23. November 1869. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Rotariat. In dessen Namen: Dr. L. Haag.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels en. wurde heute unter Nr. F eingetragen die Genossenschaft unter
er Firma:
Dürener Volksbank, eingetragene Genossenschaft, welche ihren Siß in Düren hat und auf Grund eines am 15. No⸗ vember 1369 angenommenen Statuts errichtet worden ist.
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts be— hufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern nöthigen Geldmittel.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Hubert Wilden, Rentner, Direktor,
2) Engelbert Niessen, Kaufmann, Controleur,
3) Clemens August Hoffsümmer, Kaufmann, Controleur, alle Drei zu Düren wohnend.
Alle offentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs— rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Ver— waltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeich⸗ nung durch den Vorstand. Jede Publikation muß durch den »Dürener Anzeiger« und dem »Verkündiger für den Kreis Düren« erfolgen.
Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. davon bilden Interims-Quütungen und Quittungen über geleistete Monatsbeiträge — Geschäftsantheile — so wie die Empfangsbeschei⸗
und andere Sendungen, für welche Fälle die alleinige Unterschrift des
Kassenführers genügt. Das Handelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 25. Nobember 1869. Der Handelegerichts⸗Sꝑekretär Maaßen.
Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem
berg, den 20. November 1869.
Die . welche zwischen 1) Doctor philosophia; Theodor 2 Chemiker, früher in Heidelberg, jetzt in Düsse dorf und 2) Otto Poensgen, , früher * Ems, jetzt in eeu] wohnhaft, als alleinige persönlich haftende selschafter⸗ und vier Kommanditisten, bis dahin unter der Firma: Poensgen K Compagnie, mit dem Sitze in Neuß bestanden, hat unter Beibehaltung dieses Sitzes ihre gedachte seitherige Firma in diejenige: Theod. Poensgen & Compagnie geändert. Zugleich sind; die Vermögenseinlagen der Kommanditisten erhöht werden. Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft enthält die betreffende, in notariell beglau' bigter . eingereichte Erklärung der Gesellschafter wörtlich Folgen. des: »Die Herren Theodor Poensgen und Otto Poensgen, als allein
persönlich haftende Gesellschafter, haben allein die Unterschrift der Firma
und das Recht, die Gesellschaft Dritten gegenüber zu vertreten. Die Vertretung der Firma üben die persönlich haftenden Gesellschafter beide 1 aus. Die Leitung des Betriebes dagegen und die darauf ezüglichen Entscheidungen und Bestellungen stehen Herrn Theodor Poensgen allein zu. In Folge dessen bedürfen sämmtliche Rechts. handlungen mit Ausnahme solcher, die auf den technischen Betrieb Be⸗ zug haben, sowie Regulirungen von Geld und Wechselangelegenheiten der gemeinsamen Unterschrift beider persönlich haftenden Gesellschafter. Das en haftet die Gesellschaft für alle Verpflichtungen, die Herr Doktor Theodor Poensgen durch seine alleinige Unterschrift zu Be— triebszwecken übernommen hat. Außerdem erklärt die Gesellschaft, daß . gegenüber die Unterschrift jedes Einzelnen für sie verpflich. end ist.«
Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde das Gesagte in das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels. gerichts heute eingetragen so zwar, daß bei Nr. 582 die Erlöschung der frühern Firmg der Oer ih! vermerkt und diese sub Nr. 645 unter ihrer jetzgen Firma mit den vorberührten veränderten Rechts verhält⸗ nissen neu aufgeführt worden ist.
Crefeld, den 22. November 1869.
Der Handelsgerichts-Sekretär Scheidges.
Die zu Crefeld wohnende Kurzewaarenhändlerin Gertrud Gatting hat daselbst am 17. d. M ein Handelsgeschäft unter der Firma: G. Gatting errichtet, welche letztere auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königl. Handels. gerichts sub Nr. 1733 eingetragen worden ist.
Crefeld, den 23. November 1869.
Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Scheidges.
Auf Anmeldung des zu Saargemünd wohnenden Mühlenbesitzers und Mehlhändlers Valentin Fritz, daß er in St. Johann unter der Firma »Val. Fritz ein Handelsgeschäft etablirt habe, wurde diese . heute unter Nr. 637 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen.
. Zugleich ist unter Nr. 87 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß 2c. Fritz für das bezeichnete Geschäft den zu St. Johann wohnen den Kaufmann Heinrich Rolls zum Prokuristen bestellt hat.
Saarbrücken, den 20. November 1869.
Der c. Landgerichts ˖ Sekretaͤr Koster.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Cöln- Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Ueber⸗ sicht der Betriebseinnahmen pro Otttober 1369. a) auf der Hauptbahn 185693 für Personen 133538, für Güter 469,172, sonstige Einnahmen 57 s287 Summa 669997, Summg bis ultimo Oktober 5,967,346, 1868: für Personen 131287 für Güter 70,485, sonstige Einnahmen obr9l0, Summa 661682, Summa bis ult. Oktober 5866700; 1869 mehr für Personen —, für Güter — , sonstige Einnahmen 377, Summa — ; Summa bis ultimo Oktober 105,646, weniger für Personen 749, für Güter 1313, sonstige Einnahmen —, Summa 1685, Summa bis ultimo Oktober —; b) auf der Oberhausen ⸗Arn⸗ heimer Zweigbahn: 1869: für Personen 15,452, für Güter 33,963, sonstige Einnahmen 3800, Summa 53,215, Summa bis ult. Oktober 459,238; 1868: für Personen 12666, für Güter 38,194, sonstige Ein= nahmen 3250, Summa 544110, Summa bis ult. Oftober 423,834 1869 mehr für Personen 2786, für Güter — sonstige Einnahmen 550, Summa — Summa bis ult. Oktober 26,904, weniger für Personen — für Güter 4231, sonstige Einnahmen —, Summa 895, Summa bis ult. Oktober — e) auf der Cöln Gießener Eisenbahn inkl. Rhein brücken: 1869: für Personen 243543, für Güter 135,523, sonstige Ein- nahmen 172504. Summa 1773569, Summa bis ult. Okibr. 1448, 150; 1868: für Personen 233864, für Güter 115,858, sonstige Einnahmen 16256, Summa 155978, Summa bis ult. Oktober 13364, 939; 1869 mehr für Personen 679, für Güter 19,664, sonstige Einnahmen 1248, Summa 21,6591, Summa bis ult. Okiober 83,211; d) Total-Einnah⸗ men auf den drei Bahnen: 1869: für Personen 1733533, für Güter
638,657, sonstige Einnahmen 78.591, Summa 8903781, Summa bis
lud ult. Okthr. 7,8655734; 1868: für Personen 170,817, für Güter 624,537, usnghnen sonstkge Lininlen för, Cum ,,, rinnen kid Bh!
Iö49973; 1869 mehr für Personen 2716, für Güter 14,120, sonstige
nigungen über alle mit der Post oder vom Gericht ankommende Geld. Einnahmen 2175, Summa 19011, Summa bis ult. Okibr. 215556.
Bekanntmachung. Vom 1. Dezember er. ab werden »grobgeschmiedete eiserne Ketten« im direkten ostdeutsch russischen Güter⸗ verkehr aus der ermäßigten Klasse 1. B., wozu sie bisher als grobe Eisenwaare tarifirten, in die ermäßigte Klasse II. CG. versetz. Brom⸗ Königliche Direktion der Osibahn.
gas Abonnement beträgt I Thlr. fer das bierteljahr.
galertions preis für den Naum einer druch zeile S5 Sgr.
c ——
Staa
KRöniglich Prensßischer
— . des Ja- umd a Sesell ür gerlin die Erpedirtion — * — Preußischen Staats- Anzeigers Behren⸗ Straße Rr. Ja, Eae der Wilhelma strase
Anzeiger.
, 29.
Berlin, Sonnabend den 27. November Abends
1869.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major von der Armee von Wedell den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern
am Ringe, sowie dem Rittmeister von Lepel, aggregirt dem J. Hannoverschen Ulnen Regiment Nr. 13 und kommandirt
als Militär⸗Bevollmächtigter in Karlsruhe, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Dr. medicinae Ritter von Arneth zu Wien den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Beamten Boezi im Päpstlichen Staats -Sekretariat den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kaiserlich russischen Kollegien Rath a. D. und
Betriebs⸗Direktor der Riga⸗Dünaburger Eisenbahn, Dolma⸗
tow, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse und dem Herzoglich sächsischen Rath und Fabrikbesitzer Lil lien dahl zu Reu⸗Dietendorf im Herzogthum Gotha den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; ferner . Dem Vorsteher des Central⸗Bureaus der Königlichen Direk—⸗ fion der Westfälischen Eisenbahn, Eisenbahn⸗Sekretär Joseph Meyer, zu Münster den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu
verleihen.
N orddeutscher Bund.
Seine Majestät der König haben im Namen des Norddeutschen Bundes den Kaufmann Jules Lebeau zu Boulogne s /m. zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes
daselbst zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Nach den Vereinigten Staaten von Amerika kön— nen von jetzt ab sowohl auf dem Wege über Bremen resp. Hamburg, als auch auf dem Wege über Belgien und England Drucksachen bis zum Gewicht von drei Pfund als Gegen⸗ stände der Briefpost direkt abgesandt werden.
Das Porto für derartige Sendungen ist vom Absender zu entrichten und beträgt:
bei der Beförderung über Bremen oder Hamburg 1 Groschen
resp. 4 Kr. für je 2 Loth,
ei der Befbrderundg äter Belgien ind England 1. Groschen f sammtliche Gerichtsrensrhon'
resp. 6 Kr. für je 2 Loth. Berlin, den 25. November 1869. General ⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Das 67. Stück der Gesetzlammlung, welches heute ausgege—⸗
ben wird, enthält unter
Ar. 7543 das Gesetz, betreffend die Eichungsbehörden. Vom 26. November 1869; und unter
Nr. 7544 den Nachtrag zu der Verordnung vom 15. Sep⸗ tember 1864 über die Einrichtung und Verwaltung des Land⸗ armen. und Korrigendenwesens in dem Herzogthum Schlesien und der Grafschaft Glatz. Vom 13. November 1869.
Berlin, den 27. November 1869.
Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
mmm,
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das der Firma Lüsse, Märky und Bernard in Prag unter dem 13. Oktober 1868 ertheilte Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthümlich nachgewiesene Gries⸗Putzmaschine aufgehoben.
ist
.
Justiz⸗Ministerinm. Der Advokat Huber in Saarbrücken ist zum Anwalt bei dem Landgericht daselbst ernannt worden. Der Kreisrichter Heyland in Iserlohn ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte in Iserlohn und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm,
mit Anweisung seines Wohnsitzes in Iserlohn, ernannt worden.
Der Notar Kaeuffer in Trarbach ist in den Friedens⸗
gerichtsbezirk Gummersbach, im Landgerichtsbezirke Coln, mit
Anweisung seines Wohnsitzes in Ründeroth, versetzt worden.
Allgemeine Verfügung vom 20. November 1869, — betreffend das Verfahren bei Requisitionen an Bundeskonsuln um Vernehmung von Zeugen und Abnahme von Eiden.
Die Konsuln des Norddeutschen Bundes sind nach §. 20 des, die Organisation der Bundeskonsulate betreffenden Gesetzes vom 8. November 1867 zur Vernehmung von — und zur Abnahme von Eiden nur dann befugt, wenn sie dazu von dem Herrn Bundeskanzler besonders ermächtigt sind. Es bedarf deshalb in den Fällen, in welchen die Vernehmung von —
oder die Abnahme eines Eides durch einen Bundeskonsul er⸗
folgen soll, dem die Ermächtigung zur Vornahme derartiger Amtshandlungen nicht allgemein ertheilt worden ist, einer für den einzelnen Fall nachzusuchenden besonderen Ermächtigung. Im Einverständniß mit dem Herrn Bundeskanzler werden die sämmtlichen Justizbehörden hinsichtlich des in solchen Fällen zu beobachtenden Verfahrens angewiesen, die Ertheilung der Er⸗ mächtigung unter Einreichung des an den betreffenden Bundes⸗ konsul zu richtenden offenen Requisitionsschreibens unmittelbar bei dem Herrn Bundeskanzler nachzusuchen.
Die mit einer allgemeinen Ermächtigung zur Vornahme der in Rede stehenden Amtshandlungen versehenen Bundes⸗ Konsuln werden, wie dies bereits in Betreff der General Konsuln des Norddeutschen Bundes zu New⸗York und zu London ge⸗ schehen ist (Just. Min. Bl. von 1869 S. 138 und 17), durch das Justiz⸗Ministerial⸗Blatt zur Kenntniß der Justizbehörden gebracht werden.
Berlin, den 20. November 1869.
Der Justiz ⸗Minister. Leonhardt.
Ministerium der gel stlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privatdozent Dr. Theodor Jürgensen in Kiel ist
zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät
der dortigen Universität ernannt worden.
Berlin, 27. November. Se. Majestät der König haben w geruht: zur Anlegung des dem Geheimen Ober ⸗Regierungs⸗Rath Wedding zu Berlin verliehenen Kreuzes der Komthure des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone und des dem evangelischen Pfarrer Dr. Thudichum zu Rödelheim von des Großherzogs von hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit verliehenen Ritter⸗ reuzes erster Klasse des Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗
müthigen, — Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
NR ich t amt li ches.
Preußen. Berlin, 27. November. Se. Majestät der König nahmen heute die Vorträge des Militär- und Civil⸗ Kabinets, des Unter⸗Staatssekretärs von Thile, sowie im Bei⸗ sein des Gouverneurs und des Kommandanten militärische
Meldungen entgegen, empfingen Se. Königl. Hoheit den Prinzen
572