unser Handels- . Staats ⸗Anzeiger, die ĩ
blatt bekannt gemacht werden.
Handels. und Genossenschafts⸗Register si
ür das Geschäftsahr 1876 als
gerichts⸗Sekretär Krause und als de Sekretär Jung beauftragt.
erliner
unter Nr. 37
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser 4 m,, ist
erfabrik
zufolge Verfügung vom 19. November 1869 am 20. desselben Mo-
nats folgender Vermerk eingetragen:
Der Bürgermeister Friedrich Carl Zickert zu Alsleben hat nach Erklärung seiner legitimirten Erben schon vor 10 Jahren dem Guts— besitzer Alexander Haberland zu Groß .! Wirschleben seinen Antheil an der Gesellschaft abgetreten und ist damals aus derselben aus—=
geschieden.
Der Oekonom August Falke zu Strenz Naundorf ist gestorben und seine legitimirten Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Gottfried Weyhe aus Groß⸗Wirschleben,
der Gutsbesitzer Friedrich Schmidt ebendaher, der Gutsbesitzer Eduard Salzmann sen. aus Schackstedt, der Gutsbesitzer Christoph Gerhardt aus Drohndorf, r ärtling aus Schackstedt, der Gastwirth Carl Schaefer von Paradiefe bei Schackstedt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind in dieselbe neu
der Guts besißer Friedrich
eingetreten:
der Gutsbesitzer Theodor Weyhe in Groß ⸗Wirschleben, der Gutsbesitzer Carl Schmidt ebendaher,
der Gutsbesitzer Eduard Salzmann jun. zu Schackstedt, der Guts besitzer Friedrich Gerhardt zu Drohndorf,
der Gutsbesitzer Adolph Joachimi * Strenz Naundorf, und an Stelle des am 17. Dezember 1868
Friedrich Schulze dessen Erben, nämlich: chulze, Charlotte geb. Trimpler,
a) die Wittwe
b) Fräulein Ottilie Schulze,
e Carl — Friedrich — Gustav — Wilhelm — Louise — Sophie — Charlotte und Reinhold, Geschwister bevormundet durch den Kaufmann Gottlieb David Werner,
sämmtlich von Alsleben.
Die Vertretungs- Befugniß Gesellschaft zu zu Dorf Alsleben ernannt. Bei
und die Geschäfte zu führen.
Die übrigen Gesellschafter bleiben wie bisher von der Ver—
tretung ausgeschlossen. Eisleben, den 206. November 1869. Königliches Kreisgericht.
des Kaufmanns Friedrich Schulze von Alsleben ist durch dessen Tod erloschen. ( .
Der Guts besitzer Alexander Haberland hat die Befugniß, die
vertreten, auch ferner behalten, und ist außerdem noch als Vertreter der oe, der Ober Amtmann Carl Barth
u D — e Vertreter sind berechtigt, jeder für sich und ohne Zuziehung des Andern die Vertretung auszuüben
u Nr. 7 bei der Firma: lsleben
verstorbenen Kaufmanns
Schulze,
I. Abtheilung.
Die Veröffentlichung über Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1870 duͤrch den Staats—⸗ Anzeiger, das Regierungs- Amtsblatt zu Ma
Mit der Bearbeitung der au
Intelligenz blatt. dels- und des Genossenschaftsregisters
Sekretär Schulte beauftragt.
ͤ P stsr sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 18790 der Kreisrichter Weishaupt und der Kreisgerichts⸗
Halberstadt, den 24. November i869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
deburg und das hiesige die Führung des Han.
In unser Firmenregister ist unter
Asmussen« zu Flensburg und als deren Inhaber der gi fer is Peter Johann Asmussen in Flensburg zufolge Ver—
und Kaufmann
fügung vom 24. November d. J. heute
Flensburg, den 25. November 1869
Königliches Kreisgericht.
Nr. 789 die Firma: »P
eingetragen.
J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 26. November 1869 ist unter Nr. 451 am heutigen Tage in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Peter Saxen zu Husum, Ort der Niederlassung: Husum, Firma: P. Saxen. Schleswig, den 26. November 1869. Königliches Kreisgericht.
er durch den Köni h ; örsenzeitung, die Schle—⸗ che Zeitung, die Breslauer Zeitung und das Waldenburger Wochen-
Mit der Bearbeitung der auf das
̃ ch beziehenden Geschäfte sind 3 O als Richter der Kreisrichter Reisewitz, als dessen Stellvertreter der Kreisrichter Boehme, als Sekretär der Kreis-
ssen Stellvertreter der Kreisgerichts⸗ iftragt. Waldenburg, den 23. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Novem— ber er. an demselben Tage eingetragen worden:
unter Nr. 376: der Kaufmann Siegesmund Salinger aus Staßfurt, als Inhaber der Firma S. Salinger daselbst. Calbe a. S., den 23. November 1869.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Novem— ber er. an e m. Tage eingetragen worden:
der Kaufmann Emil Lindemann aus Staßfurt, als Inhaber der Firma E. Lindemann daselbst.
Calbe a. S., den 25. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9. deutsche Aktien,
459 6 Während des Geschäftsjahres 1870 werden die Eintragungen in und Genossenschafts ⸗Regi
Im hiesigen ern n ister ist Fol. 128, Firma: Erste le⸗ und Porterbrauerei, eingetragen:
tungsrathe ausgeschieden. Notar und QObergerichtsanwalt Dr. jur. Georg
waltungsrathmitglied den Vorsitz übernommen; auch ist der 2c. Setzer aus dem tungsrathe ausgeschieden. Achim, den 28. November 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Im hiesigen Handelsregister ist eingetra Keßler C Köster; Ort der Niederlassung: Achim; lassung befindet sich in Bremen; Firmeninhaber: Christoph Keßler und CLigarrenfabrifant Albert Diedrich in Bremen; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft
Achim, den 26. November 1869.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
1
Firma: Ph. Furtwängler C Söhne, 9m . Niederlassung:
ze Firmeninhaber:
wängler zu . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Elze, den 24. November 1869. Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist irma: Theodor Hahn; rt der Niederlassung: Emden;
Emden. . Emden, den 25. November 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ranz,
als Ort der Niederlassung Goslar heute eingetragen. Goslar, den 24. November 1869.
Königliches Amtsgericht.
Folio 82
weinbrenner Gustav Fueß, eingetragen.
Herzberg, den 25. November 1869. Königliches Amtsgericht J.
tragen,
Herzberg, den 25. November 1869. Königliches Amtsgericht J.
Fol. die Firma: Georgine Oetting,
als Ort der Niederlassung: Lüneburg,
als Firmen ⸗Inhaberin: die Ehefrau des Stabssattlers Wilhelm
Oetting, Charlotte Caroline Marie Georgine geb. Eickhoff, in Lüneburg
eingetragen. Lüneburg, den 27. November 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Münden. Zu der auf Fol. 30 in das Handelsregister eingetragenen Firma »Eduard Isenberg⸗ ist heute bemerkt:
Abtheilung III.
benen Firmeninhabers Eduard Isenberg unter der bisherigen Firma
von dessen nachgelassener Wittwe, Ernstine geb. Bolanius, unter Uebernahme aller Activa und Passiva fortgesctzt.«
Münden, den 23. November 1869. Königliches Amtsgericht J.
Auf Fol. 98 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage eingetragen: ö L. Herzfeld.
rt der Niederlassung: Nienburg. Firmen⸗In haber: Ehefrau des L. Herzfeld, Lina, geb. Herz, in
Nienburg, Handelsfrau, mit Genehmigung ihres Ehemannes. Nienburg, den 25. Nbveniber 1869. .
Königliches Amtsgericht. A. Wagemann.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. er. am . ö. des Gesellschaftsregisters. Firma: H. A. Reckmann K ohn:
heutigen Tage eingetragen:
I. Abtheilung.
Der Kaufmann Heinrich Arnold Reckmann ist ausgeschieden
Nord. Consul Eduard Hallberger in Stuttgart, ist aus dem Verwal.
t Thomas Setzer in Bremen hat den 6 niedergelegt und hat an seiner Statt das Ver
anquier Franz Herrmann Abbes in Bremen Verwal.
en Fol. 130 als Firma:
die Hauptnieder. Cigarrenfabrikant
Heinrich Koͤster In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 70:
die Gebrüder Wilhelm Furtwängler und Pius Furt⸗
heute auf Fol. 426 eingetragen
Firmen ⸗ Inhaber: Buchhändler Theodor Eduard Hahn in
In dem hiesigen San e g, . auf Folium 127 die Firma: als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Gabriel Stranz hier und
In das hiesige Handelsregister ist unter dem heutigen Tage au die Firma Gustav Fueß, als deren Inhaber der Brannt als Ort der Niederlassung Herzberg a. h.
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts ist heute Folio 53 einge⸗
daß die Firma E. Sticke hieselbst nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Branntweinbrenners Ernst Sticke zu Herzberg, erloschen.
2 Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
»Das Geschäft wird laut testamentarischer Verfügung des verstor ⸗
4597
und ist der Kaufmann Arnold Reckmann hierselbst alleiniger nhaber der Firma.
Nr. NI des Firmenregisters: er. Her Kaufmann Arnold Reckmar haber des hier unter der Firma: Iich denn geschtlsember its Bielefelß. Ter iich eis gericht. Abtheilung l.
schäftsjahr vom J. Dezember 1869 bis Ende Novem—= 70 sind fia e nnn der auf die Führung M) des . ö . 2 des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte . gister der Kreisgerichts⸗Rath Reigers und in Verhin z erung fa en Et igrichter Kayser und als Sekretär der Büreau · Diätar 4 6. ö ö Die Veroffentlichung der Eintragungen in das . e ; lt m sowie in das Genossenschaftsregister wird im Laufe de — ah til cho durch einmallge Einrückung in den Königlich . —— J i Tn iger und die Kölnische Zeitung bewirtt werden. Borken, ug Roveinber 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. l .
ndels⸗ rokuren“) Register ist zufolge Verfügung
. 3. zur wn. Nummer 13 eingetragen , .
. die von dem Kaufmann Franz Cohausz zu Borken e,. he⸗
z Carolina, geb. Köhler, für das zu Borken unter der Firma
9. Cohausz« betriebene Handelsgeschäft ertheilte Prokura '.
. Handelsgeschäft mit der Firma auf einen anderen Inhaber
ais Vertrag übergegangen, erloschen ist. mum Borken, den 23. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie i Handelsregister unter Nr. 109 eingetragene . oi n mn 2 zu Vorhalle ist aufg daher e ht ö Ferfügung vom 17. November 1869 am O. November . ö Hagen, den 20. Novemher 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
ie Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗
ail s led gr, gde Geschäfte des unterzeichneten , .
, für das Jahr 1870 der Herr Kreisgerichts⸗Rath Ku 6
un hellen und der Herr Kanzlei⸗Direktor , als Sekretär dabei
y, Die n e n n . 3a ., ,, , 4
ᷓ den im Laufe des Jahres ;
r, e u oe, Staats-⸗Anzeiger, 3) das , ,
Freisblatt veröffentlicht. Herford, den 22. November ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
ie i re 1870 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Han⸗ , , , , ,, nu Lübbecker ztreisblatt bekannt ge⸗ Stagts-Anzeiger Und das Minden. 5 wand ; macht werden. Die Bearbeitung der au ; e , enn
i r chaftsregisters sich beziehenden Ge ; rend ee ll, , n. unter Mitwirkung 63 Kreis ht Sebretars Kracht. Lübbecke, den 23. November 1869.
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— n bei dem ird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß , , n , ,. ; ö 6. . di h n e , oe. an elsteistzesr ficht z e: akte Cerklell und als Setteigt der siichter der Heir Kreisgerichts: Rath Gei daß wahrend is aer ibel ernannt sind, und da ber rte gerich ß. etre cr. Sc, delsregister und dessen Führung be kes gedachten Jahres die dad Handelssteß durch den öffentlichen An— treffenden öffentlichen Bekanntmachungen rn ge öniglich ͤ . s-Amtsblattes, durch den König zeiger des Münsterschen Regierung in Steinfurt erscheinende gi Staats⸗Anzeiger und durch das in Stein K . . erfolgen werden. Stei 22. November ; ; Steinfurt Eh e s' re ec n Crsie Abthemlung.
ͤ ᷣ Der 9 irma W. Niemeyer & Ike zu Witzenhausen. ü Bein end inen ö, . e , we !
Ernst Ike von Heersum sind In ; . Eingetragen Cassel am 24. November . rloschen
Rr. 5s5. Die Firma Hrch. Schmidt zu 6 ĩ 53 und fie feiherigen Ina det derselßen / Cie n e. Heinrich
lbst, haben die ; und Georg r nen , n. 3 ö. ; 8 te angenommen laut Anzeige vom 15. d. De. — Eingeteagen g ham n 4 fe deilung. * Sch theis.
Rr. 672 Firma: Kühnert 8 Schmidtmann in Cassel. . . Kühnert und Wilhelm kö ier hier sind Inhaber der Firma laut Anzeige vom 22. No
ber d. J. Eingetragen Cassel, am 27. Ren nber i ung.
igliches Kreisgericht. Königlich n f chi
; Inzeige 3 vom I9. November 1869 ist auf A von f Ce r mn m, d. J. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden,, daß die unter der Firma F. W. Kaufleuten . ) . Emi der dabier besta en leer nn Carl Wilheim Emil Sander zu Hanau als dator derselben bestellt worden ist,— Hanau, am 20. November 1869.
Reckmann hierselbst ist alleiniger In⸗ Fi H. A. Reckmann & Sohn
Für das
rinner C Comp. zwischen den . und Carl Wilhelm
t aufgelsst und Handelsgesellschaft aufg .
dem nämlichen Tage
istian
au, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christi. .
n. Hanau unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein getragen worden.
zu Hanau und . 55 23 der Kaufmann
imbaldt dahier, welcher — zu Hanau Prokura ertheilt hat, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
13. d. M. unter tragen worden:
zu Wiesbaden als
Königliches Kreisgericht. . 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. November d. J. ist auf Anzeige von ö Firma; J. C. Kreiß
am 22. November 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Zufolge Verfügung vom V. Rovember 1869 ist auf Anzeige von
dem nämlichen Tage die Firma
i dt * Hermann August
zugleich feinem Buchhalter Earl
u, am 22. November 1869. ; Hanau / am geg en gell gser cht. Abtheilung J.
ügung vom 26 November 1869 ist auf Anzeige vom . 3 heutigen Tage in das Handelsregister einge⸗
2 2 * bst brikant Wilhelm Pentzel von Borckenheim sein dasel 23 3 88 . Comp. Nachfolger betriebenes . tionsgeschäft seit dem 1. August d. J. an den Fabrikanten ilhelm Coustol zu Frankfurt, ohne Uebergang der Aktiva und Passiva, ab · etreten und letzterer seinem Vater Edmund Coustol zu Frankfurt rokura ertheilt hat. am 22. November 1869 . Hanau / ang e fie e e gericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 206 November 1869 ist auf Anzeige von
dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden,
ischen den Kaufleuten Johann Christian Kreiß und Her
e d m gn en b. n n nnter der Firma Krei imba . ;
bestandene Handelsgesellschaft mit dem 20. November sd m ff . daß der Kaufmann Hermann August Ru⸗ dolph Gimbaldt zum Liquidator ernannt ist und die Firma in Liquidation zeichnet.
23. November 1869. J amn ge glich Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Im Firmenregister des Amts ÄUmburg ist heute unter Nr. 74 die
Firma Rudolph e mit der Niederlassung in Limburg a; / Lahn, und als deren Inha eingetragen.
er Kaufmann Rudolph Menges zu Limburg,
24. November 1869. giniburg a / Lahn g f, .
v. More n hoffen.
ĩ ies baden äft der Gesellschaft Weidenbusch u. Cie. zu Wie ist 1 2 , de auf den Gesellschafter Dr. Hermann , alleiniger Inhaber übergegangen und wir n. letzterem unter der seitherigen Firma Weidenbusch & Cie. zu 6. baden fortgeführt. — Diesem entsprechend ist die gedachte . 9 Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden sub Nr. 46 gelöscht un . Firmenregister genannten Amts sub Nr. 337 auf den Namen neuen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 10. November 1869. J
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— —
i ssser d b Nr. 2656 ist in das Firmenregister des Amts Wiesbaden su — . 5 die Firma L. Bausch zu Wiesbaden er
losch ci aden den 10. November 1869.
9 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. H utigen ist in das Firmenregister des Amts Rüde ; pan e en, gemacht worden: L Lfd. Nr. 133. 2) 6 Inhaber: die Ehefrau des Heinrich Bock, g, 6 263 , ke, zu . 56 der Niederlassung: Winkel. 4 Beze g Bock.
M. . en sbad' , den 10. November 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. *. I⸗ ist unter Nr. 963 des hiesigen Handels Gese aer e , e, g, die — 2 — unter der Firma Langen o ' in Cöln vermerkt steht, — eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft von 8a ür, . worden ist. November 7 2 6, Oer Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
: dels · ¶ esell dung ist unter Nr. 224 des hiesigen Han . taas ermse, . die Aktiengesellschaft 2. der Firma: Köln⸗Mindener Eisenbahn ˖ Gesellschaft⸗ i Grmd bes in Coͤln vermerkt steht, heute eingetragen worden, . i f. r ö * a eig m flu . * &, nm bung 6 i hre nn Allerhöchsten Konzessions und vom 25. September 1869 der Gesellschaft auf llenburg in
RNikolausstollen der Statut⸗Nachtrages,
auf das neue nternehmen die in de