4640 4641
ten Budget betrug der Reserv ü . e n —— — rea- , D nischen Zproz. Staatzobligationen mit Zinsen vom J. Januar Attiengesellschaft gegründete n en runner erz 36 on ei Fer br Temp. Ab Wind Allgemeine nerlin, 2. Derember. Cslarktpr. nach Ermitt. des E Ecler Eras. binete. 2V . er,. Ort. E. i. Cz. R MI. ind. Himmelsanesicht ; ; 333 —*7 r Fa Von Bis Mittel 16 Mitt. =. ͤ . = . * . — ihr ag. pf. thr eg. Pf. sthr eg. EP. spf. jag. Pf. Jag. Ei. L. April 1870 haben wird, mit 36,534,100 Rdl. angegeben. Mineraiwasfer wurden in 1868 S675), 2. Dezember. NVesten Sem. * 3 555 f Bohnen Metze & 5 ʒ ö ie, , , ,,,, zo T end ler er eä Menel Bt 9, — Le tes Ge mäss. bed Schnee. kosgen 3 2, Res arr.. , , ; ö folgen / 1 Bewilligungen: 10000 Rdl. für einen Ver. in der Anstalt duf dem Paulinenberge zu Schwalb h . 6 Lor gsbrg. 3368 - 0. — 1,1 0,8 O., stark. bed., Schnee. gr. Gerste ö. * 286 3 119 3 Kindl. Pfd. 5/ 1 1 . n ,,, 6 . Rdl. an in Perfonen verabföͤigt. Portion ers. sz6,, =, Gi is So., mäszig. bedeckt. ) Hafer L* ,, , . 453m See igungswesen dl. zur ach einer Verfügung der Königli i 5s 335, 1, — 2.0 — 1,2 8. schwach. bedeckt. . , is e 89 z fügung glichen Regierung wird das Wast — I35. 8 2, — O, 3 To, s SW. , schwach. bedeckt. *) 6 *r ö e. 3 h ] . otlelsch ;
Kompletirung des Materials der Armee, 168,310 Rdl. zur Er— aller ehemgls nassauischen Mineralbrunnen hinfort nur noch in m ö 1 O, 3 l, 0 N., schwach. be- j w Erbsen Mere S —— 8 - 7 = Butter Bid. 5-412 ig 3
richtung von Gebacuden unter dem Krlegs⸗Winisterium. Zu Krügs verfüllt Has Füllen alter Krüge ist verbotgn Reubauten auf dem Kriegswerft sind im , ; Durch Verfügung des Königlichen Staats. Ministeriums y Berli 335.2 = 669 — us Ho W., schwach. gan bed, ee 3 L 5 5 Arn Men m 73 „Abrsl iss sind Zösbg bir guts der Sigatskaäffe vernilligt n J werkun, . Herbr, Richramttichser Gerzeideberieht)
600,000 Rdl. verlangt worden. ur Anschaffu = ö 2.0 ; ö nn,, ,,,, e, . weiten loee B06 - 65 Thlr. pr. Zi Pid. nach Qualität, pr. TDevem
terial ꝛc. zu unterseeischen Münen 60,000 Rdl. Z ᷓ ̃ eil che / 1. Zu gexiffelten leitungen, bessere Reservoirs beschafft, die bei ; rahtn 3311 — 1.3 — 1,8 0.3 W., schwach. trüb, gest. Sch ; ; e beiden . 31 8 s 0,3 W., schwach. trüb, gest. Sehn. ' k . Kanonen m. M. für die Marine 46, 09000 Rdl. Der Marine⸗ hauses ausgebaut und der Sta , neu al 1 0 . ö 2 ö er, e,. . . 5 * pere e,, Fm gos d . 2 6. . ; 6 — : Roggen loco 435 — 55 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Dezember
Minister hat in dem vorgelegten Finanzvorschla ür die nä ? — . ge 71,600 Rdl. Außerdem sind für die nächsten vi jährli ür d ñ . d er Jahre alljährlich bewillin— . , ne gf. l , nf i, n, ,,, 5 neuen Telegraphen⸗ i. 3 950 Thlr. für Unterhaltung der Kuranlagen — 1 N , 8 n . m, en. 444 — 453) Thlr. bez, Dezember-Januar 44 - 43 Thlr. bez., April-Mai worden u. J. w ö . 6 his b R . . 2 41. Ww. ; . J . * Aach. 6 6 . , 2 ; ñ m Jahre von 2988 Fremden besucht Lgegt . 33278 23 — WoW., schw. bedeckt. Gerste, grosse und kleine à 35 - 46 Thlr. per 17509 Pfad. Hafer ldco 23 - 28 Thlr. pr. 1200 Pfd., polnischer 23 - 243 Lr,
— 30. November. Der Finanzminister legte im Landsthing 2040 in 1857 und. Z335 in 1858). In dem provisorischen Badehause wurden seither gegen 6000 Baͤdeꝛ 6. 26 — 1 . se. Jm, pommerscher 253 — * Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember 245 Thlr.,
ein extraordinäres Einkommensteuergesetz von zwei Millionen jahrst
Thaler vor, i jährlich gegeben. Dieselben lieferten pro 1868 ei — . ad bah
. ute . . 1 da die Steuerkraft durch 2285 Thlr. Von dem für , ö ,, van Keitum ... 337, NO., frisch. heiter. Rpril-Mai 253 Thlr. bez., Mai- Juni 2561 - — * Thlr. heæ.
ö 9 ö gehoben, es nicht richtig sein würde, ausschließ. wasser wurde im Jahre 1868 abgegeben: 12328 ganze K ö inert n,, SW, jeichtt. Nebel, Schnee. Erbsen, Kochwaare 5. -- 63 Thlr., Futterwaare 44-48 Ihr.
ich auf die Reservefonds zurückzugreifen, wenngleich das Defizit zalbe Krüge mit cinem Rein ertrage von oö ETyir ! j . NG. , schwach. etw. bewölkt. Küböl loco 125 Thlr. Br., pr. Dezember 123 Thlr. bea Dezem-
von Eisenbahnanlagen und Staatsschuldabträgen herrühre. anz ö ,, n. halbe. . Hh Et . ö. fee, . kt fe, ,, 36 5 5 n n. bez., Januar-Februar 125 Thlr. G.
z angenbad i 336, * O., schwach. sehr bewölkt. Prile Mai 12 - r. bez.
3. Amerika. New ⸗York, 1. Dezember pr. . atl. Kabel). (gegen 1240 . 1858). V besutht Haparanda 34], NO., schwach. bedeckt. Petroleum loẽ5 8 Th. , pr. Dezember und Dezember - Januar
er Präsident Grant hat einer Deputation ameri- lichen Bazchäusern 5 Badekabincte; in ,,, err hon betersburg 34s Rö. zeihnach. begeht, Nebel, * Inn, j
fahischeb lracliten zugelagt, sich beklbem Kälsert Alegander fur Löcs ö,, Höber, nfä lte h der gl grelbaäber, gezeben un ih . . , . K
Besserung der Lage der Ifraeliten in Rußland zu verwenden. Weil bach zeigte hinsichtlich der Fremdenfrequenz eine Abnah 3330 39 bedeckt. Spiritut loce ahne Fare lä, Thlr. Her,, der,, 2 — Bei den Wahlen in Mississippi hat die konservative Im Jahre 868 wurde der Ort von 279 Fremden besucht ö. Stockholm. 339, ZR. schwach. bedeckt, Schn. HDęezember- Janus 14667. Thir. bez, Januar, Fehruar, 1433-3.
ĩ in 1858. . gegen gl ꝛ a8. 338 6 mässig. . Thlr. bez., April- Ma 14 — * — 4 Thlr. bez., Mai- Juni 15 - 4 bis Partei gesiegt. J. Im Jahre 1868 wurden 69,082 Krüge Wasser ab Skudesnãs. 338, s 8 . . —⸗ 2 * (gegen ö 8 in 1865). er abgestzt Grõningen. 337, R Thlr. bez., Juni-Juli 135 - 3 — 7 Thlr. bez., Juli- August 156, bis
6) still. bedeckt. Aus den in Königlicher Verwaltung stehenden, unten näͤha Helder... . 337, s X, Thlr. bez.
f Bu reau. bezeichne ĩ ; zr Windstille. bedeckt. in Weizen löco war der Verkehr gering. Termine fanden wenig zeichneten Brunnen wurden in 1868 abgegeben 4,450,058 Krüge um Horn esand 36 . K nuten gestrige Notiz nicht e,, und schliessen
F 3 2 272 ö 26 8 . B ht . k London, 2. Dezember. Der preußische Botschafter am Flaschen Min eralwasser, die einschließlich anderer, mit den Brun. ; ,,, H 6 — doggentermine ver-
1870. Rach Abzug mehrerer zur Auszahlung bestimmten ne den beiden Badehäusern wurden während der Saison z 9. best 1868 47021 Bäder gegeben (gegen 43 066 in 1867). re n 2. ee, , —
Summen wird die Größe, welche der Reservefonds am im Zähle 1363 eee gr rb def we, so? mfg
u OO u g es — 1 w C —ᷣ , , , n . .
1
11
N., mässig. leicht bewölkt. Ea. z Thlr. pr. Wspl. niedriger. Gek. 200 Ctr.
hiesigen Hofe, Graf Bernstorff, ist gestern hier eingetroffen. en gh mr gn fang, fingen Einnahmen einen Brutto. Erhun e , kehrten heute in matter Haltung, Abgeber waren überwiegend im ; gr. Pf. und einen Netto ˖ Ertrag vol ) Gestern und Nachts Schnee. *) Gestern Schnee. ) Gestern Markte, während Käufer nur sähwuch Vertreten waren. Der Prei-
118 628 Chir 16Sgr. 4 Pf. (gegen 4,368,940 Krüge und Flaschen mi Schnée. . Nachts Schnee. Nachts etwas Schnee und — 3 Gr. räckgang beträgt denn auch für alle Sichten ca. z Thlr. pr. Wspl. t und fand zu billigeren
Statistische Nachrichten. brutto 30063! Tr. 12 Sgr. 10 Pf und netto 196 807. Thlr. in ö Gestern Vormittag Schnee. Effektiv Waars wurde reichlich zugeführ Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis
— Nach einer dem Hause der Abgeordneten vorgelegten Ueber ergeben habens, Her Debit ben 1855 vertheilt sich guf fol — . ö 3 J ; folgende Min Preisen lebhafter Handel statt. ralbrunnen: Selters 3,391,475 Krüge, Fachingen 233,307, Weilbet 44 Thbir. Hafer loco blieb auch heut in mittleren Qualitäten ohne
sicht der bei dem Landheere und der Marine in dem E r⸗ 2 3 6 ; . 2 —ᷣ— 3 8 69/082, Ems a) Krähnchen 469,169, b) Kesselbrunnen 123,868, Schmal. Königliche Schauspiele. Erfolg reichlich offerirt; feine Waare war wie gewöhnlich gesucht
saßjahr 186869 eingestellten Ersatzmannschaft mit Be— bach a) Stahlbrunnen 76,140. b) Weinbrunnen 76341, e) Paulinen, Freitag, 3. Dezember. Im Opernhause. (233. Vorst.) und Fermine schlossen sich der allgemeinen matten Tendenz an,
ug auf ihre Schulbildung waren im Ganzen von 80601 i a s̃ it S 6h, in brunnen 16 Gei 9056 Krü 58 Krü reußen eingestellten Mannschaflen 7419 mit Schulbildung S236 ziaschen. . ruͤge, total 460 058 Krüge un ankasca. Großes Jauber-Baslet in 4 Akten nebst einem Vor 9 H , ner, , . 3 II T. * J 8 — ; e
in der deutschen Sprache, 51 15 nur in der Muttersprache)h, 3182 oder Z'os pCt. ohne Schulbildung. In den einzelnen rovinzen ware Kunst und Wissenschaft. spiei (7 Bilder) voön Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. 16 a , m,, ger. — 22 von den eingestellten Mannschaften ohne Ehr sgifhu n. ian 6 a Berlin, 2. Dezember. Im . G. Grote hierselbs antasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David. 8. e e, 56. . us PCt, Sachsen G2 Hessen (33, Brandenburg ist in diesen Tagen die erste illustrirte Ausgabe von Goethet erosch; Frl. Selling. Romero: Hr. C.. Müller. Florg⸗ durch auch Preise eine klein Besserung erfuhren. Gek. 20, M00 Art.
2. ö Sch ge,, r,. G,oz, Rheinprovinz kund Lauenburg! Wer ken, in 209 Bänden erschienen, resp. vollständig geworden. Dir mour: Hr. Guillemin. Stall meister: Hr. Ehrich. Meschäaschef: Kündigungspr. 14 Thlr. Pin e,. f. , nnn la, Westfalen Lsz, Schlesien 3, os, selbe ist 290 Bogen, starkfn mit literarisch; kritischen Einleitungen ba Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M Pr. HREeriim, 1. Dezember. (Amtliche Ereis-Eeststellung 26, Pofen 14173 pt. sehen und enthält 127 Voll. und nahezu 366 Textbilder von größte Im Schauspielhause. 240. Abonn. Vorst. Rosenmüller „on Gerref de, Mehl, Gel, Fetrolenm. und Spiritus. aut
die einzelnen Kegicrungsbezire (ohne Hannover und theils bedeutenden Künslern. Die meisten der in dieser Gesamm' und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Grund des 8. 195 der, Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten
Schleswig ⸗Holstein', für welche Provinzen nur die Hauptsummen an. Ausgabe enthaltenen Dichtungen sind auch in Ei ; = inzelausgahen erschit⸗ z ö Wagren- und Produktenmakler.) gegeben sind) ergiebt sich folgende Reihenfolge: In Berlin und Hohen. en. Ebenso hat die genannte Buchhandlung kleinere, sogenannh ö Dezember. Im Schauspielhause. (241. Ab. . 3. ibo Pfd. loco 50 -= 67 Thlr. nach Qualitat, pr. 2000 Efd.
jollern war von den eingestellten Mannschaften Niemand ohne Schul Diamantausgaben, gleichfalls mit Illustrationen und i 7 ĩ i ö. n entsprechendtt te, ö ᷣ el i r. diesen Monat 574 bez., Dezember-Januar 57 bez., April-Mai Vorsth' Hein ich der Vierte, Lrster Theil Schauspiel in ölen z bels wc, öl sani Höz bern. Gicht. ho 3
,. Magdeburg O35, Potsdam Os, Aachen O, a3s, Nassau (und Ausstattung / veranstaltet. ankfurt a. M.) Gas, Hessen O.ss, Merseburg und Coblenz G6, — Der Custos der Breslauer Sternwarte, Dr. Günther, duct 3 Abth. vojn Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung. digungspreis 574 Lhlr.
tettin 62, (Schleswig-⸗Holstein G67), Erfurt und Düsseldorf O, os, ,,, mehrerer Asteroidenbahnen bekannt, ist vor Kurzem ö Opernhuse, Krine Bo siellung else bis Wo Pi. lͤzeo 4. 46 bea. Pr. . . m ernhause. eine r ;
2 4 , Lpris-Mai 185 44 3 444 * 1. Bez., Meis- Juni 44
.
oꝛ, Stralsund Cos, Frankfurt . O. 1,94, (Hannover 1,ůos) Eöln Gewerbe und Handel d iserkeit des Frl. Busk 5 ündi
1464, Breslau 1 661 ; a , ,. . ndel. . In Folge der andauernden Heiserkeit des Frl. Buska 45 bez. Gek. 4000 ti. Kündigungspr. 447 Lhlr.
berg groe, n, g,, n,, n, , ., Qppeln G,is, Königs . In New-⸗York dauert nach dem Wochenbericht der N.) müssen die weiteren Aufführungen des Lustspiels »Gut giebt Gerste pr. 1750 Pf. grosse und Hieine S814 - 45 Th́lr. nach Qual. w, . 36 / g. 15,42, Posen 185,366, Danzig Handelsztg.“ vom 17. November die Geschäftsstille fort, wie das g Muth von G. zu Putlitz noch verschoben werden Hafer p*. 1200 Pfd. loco 23 - 28 Thlr. nach Qual,; 233 - 35F ber. e e. , ,n. 1783 pCt. Von sfämmtlichen hier aufgezählten nannte Blatt meint, weil das Bewußtsein sich iinmer stärker aut J r. dicsen Monat 24 à 243 bez, April = Mai 1870 25 2 D ber, an nen ,,, 3. 7 mehr Eingestellte pin n daß die Verhältnisse von der Papierwährung zur Baarzahlun . Mai- Juni 25 à 26 Bez, Juni J 23 bez. Gek. 2608 Gir. Enn? r, , , e,, itt ergiebt. Fast ausschließlich in drängen und die Spekulation durch diese Voraussicht gelähmt ss. Vom 1. Januar 1970 an werden im Konzertsaal des digungsbreis 4 Thlr.
schaften, welche e,, , n , ,. Erfaßmmann. Die Geldverhaäͤlmmiffe waren unverändert Fehlieben für Barich; Königlichen Schauspielhauses wiederum französische Theater⸗ Käsen Pr. Xö0 bfd., Kochwaare 55 363 ThlWr. nach Qualität, haben. ö chulbildung genossen len nr funf , 58 war der Zinsfuß 6— 7 pCt., für vvorstellungen, unter der Leitung des Herrn Eugène Luguet, PFutterwaare 44 - 48 Thlr. nach Qualität, 464 ben-.0 .
— Die Taunus -Bäder wurden nach dem Jahresbericht der Han. die Elearings der He dos mn , a. statiinden, Die von dem, Genannten engagirte Gesellschaft eff. nem irh. 9 ; 6. 85 k delstammer zu Wiesbaden im Jahre 1868 von 72,199 Fremden, ein. der aufzunehmen. In Folge dessen ist 2 mn (. besteht aus folgenden Mitgliedern: diesen Monat 3 nir. 383 6 * *** . . 144 3 * 2 schließlich Homburgs, von 90,0900 Fremden besucht. Der Gesainmi. lation in Gold soglchth g wieder g 6. die Hansse, pn Damen: M. Glément, premier röle. Helene Petit, jeune Br., Januar - Februar 187 Ur. 45 Sgr. Br., April-Mai r. besuch aller deutschen und österreichischen Binnenbäder betrug im Gold stieg jedoch vom 13. zum 18 K n premiere ingenuitè. Therval, jeune premier role. Berthe h me Ctr. ohne Fass loco 123 bez r. diesen Monat 127 2 . . allein die 3 ö. 5 Der verhältnißmaßig niedrige gan 68 alda Martin, ingenuitè. L. Sainty, coquętte- Carmen, deuxième 3 12 J Dezember Januar 16 à 1 Januar- Februar , , k ,
ies baden wurde von remden b ö ö ö k . ö e . . weg . il-Mai , ee nher k ,,,, ,, , k, e, e,, ,, , , dd , e. ,,, , , , , , , , e Ge n, r e, ; / e orgens mi ꝛ) t ; j j . . . z 14Uu 6. Martal, Eeune relnler . 1 anVvoy e, e. i.. 983 0 Phlr j z servoirwassers übel 1200 Bader, also während . h ,, , es 4 , für diese Papi ö de genre. gene = . troisième röle. Ometa, uti⸗- Jen 50 Bar 1 96 8 6 . n, 1509090 Bäder gegeben werden können. Oktober hatte am 13 gan n fi. . . gegen den g lite, deusièmè comique. *Georges, utilitè. . Herm es . iss? i ) . . 1868 von 11077 Fremden besucht (gegen Millionen, die Depossten um 7 Seilen Veffh en,, Eugène Luguet, Directeur, meiteur en scene. Millanvoye, ö 6 — 8000 pro Cent 23 263 per diesen Monat 143 ber. Sitte zg end 33. . ,,, Badehäusern wurden im Ein und Ausfuhr waren in letzter Woche sehr mäßig. Getreidesn, Règisseur. Georges, deuxième régisseur. Mourier, Soufftleur. u. G., 143 Br., Deaember- Januar 145 bez. u. Gld.P, 143 Br April- pncumatischen Apparat , V 3 3 . ,, e. . Westen treffen nur spärlich ein, dagegen häufen . Anmerkung. Die mit einem Sternchen bezeichneten Mai 180 14 bea, 144 Br- 14 G., Maissuni 15 bez. u. G. El5. . Bre 3 Ver sonen ry Bader ö . ö 16 . aumwollenvorräthe in den Häfen. Künstler haben der Gesellschaft bereits in der vorigen Saison, Juni. uli n 2 I5s6s bez., Juli- August 155 bez., August -September Bäder in 1867). An Krähnchen. und Kesselbrunnen⸗W Verkehrs⸗Anstalten. zum Theil auch in der von 1867 angehört. 168 3 15. ber . in 1868 593037 Krüge abgegeben (gegen 5155671 a g, urn v ö a mn, , , , m,, , 2 8 8d , 16 n, R
; 5H lö⸗/ ö om norddeutschen Lloyd ist mit ikanische in Folgt z eizenmehl, Ao. , . n nn, na,. 5 wurden in 1868 abgesetzt 64,‚359 Schachteln (gegen 607764 244 verspätet, 3 n rn ,, . . 1 No. 0 35 A 38, No. OG u. 1 314 à 3 pr. Ctr. unversteuer exel.
getroffen. . Sack.
*