unter der Firma W. Born sen. Nachfolger fortsetzt. Firma ist Nr. 1271 des Firmenregisters
herige Firma Nr. 1206 desselben Registers gelöscht.
Die Kaufleute Franz Wilhelm Becker und Carl Friedrich Otto Schulz, beide hier, sind als die Gesellschafter der hier seit dem W. Becker & Co. bestehenden
Nr. 554 des Gesellschafts—
1. Oktober er. unter der Firma offenen Handelsgesellschaft unter register eingetragen. Zu 1— zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 30. November 1859. Königliches Stadt und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das unterzeichnete Königliche Kreisgericht zu Halle a. S. wird die
und Genossenschafts- Hinrichs unter Mit— wirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Krauspe bestellt ist, im Laufe des Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung
Publikation über Eintragungen in das Handels. register zu deren Führung der Kreisgerichtsrath
Jahres 1870 in dem Königlich Preußischen Halle schen Zeitung (Schwetschke) und in der bewirken. Halle a. S., den J. November 1869.
Königliches Kreisgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 128 die Firma G. Ohmes,
als deren Inhaber Martin Georg Ohmes und als Ort der Nieder-
lassung Goslar, heute eingetragen. Goslar, den 27. November i869. Königliches Amtsgericht. Die Eintragungen in das hiesige lenderjahr 1870 ᷣ Hannoversche Amtsblatt zu Hannover öffentlicht werden. Harburg, den 1. Dezember 18666. Königlich Preußisches Amtsgericht. Bornemann.
Im Kalenderjahre 1870 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch den Königlichen Staatsanzeiger zu Berlin,
Hannover und durch die hiesigen An
das hannoversche Amtsblatt zu zeigen bekannt gemacht werden. Harburg, Königlich Preußisches Amtsgericht.
Ins
selbst die
1. Dezember 1869. Bornemann.
; Wittwe Dorothee Elise Wildt in Hoya als Firmeninhaberin nach dem Tode ihres Ehemannes Hoya, den 24. November 1869
Königliches Amtsgericht. Die Eintragungen in das hiesige
lich Preußischen Staats ⸗Anzeig er, 2)
tung, 3) Lüneburg, den 1. Dezember 1865.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur offentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in das dels und in das Genossenschaftsregister wird für I) der Königlich Preußische Staats. Anzeiger,
durch die Neue
Verdener Wochenblatt, Verdener Anzeigenblatt bestimmt. Verden,
Königliches Amtsgericht i.
In das hiesige Handelstegister ist ad Fol. Z zur Firma: A Bödeker
heute eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Weener ist Liquidator und zeichnet die Firma mit dem Zusaß: in
Dagegen führt der bisherige Mitgesellschafter Friederich Meyer zu
Hugo Feenders zu fernerhin nur noch als Liquidations Firma Liquidation.
Weener das Geschäft für seine
alleinige Rechnung fort unter der bis⸗ herigen Firma: A. W. Bödeker; des Firmenregisters.
vergl. Fol. 191 November 1869.
Königliches Amtsgericht J. In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 190
die Firma H. Feenders. Ort der Niederlassung: 2
Weener. Firmeninhaber: Hugo Feenders. Weener, den 17. November 1869. Körnigliches Amtsgericht J. In das hiesige Hämndelsregister ist heute Fol. 191
die Firma A. W. Bödeker. Ort der Niederlassung:
Weener, 17.
eingetragen:
Weener, C * 2 Firmeninhaber:
Friederich Meyer. Weener, den 17. November 1865.
Königliches Amtsgericht. JI.
Die auf die Führung des Handels. und des Genossenschafts⸗ Negisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr 1870 durch den Kreisgerichts Direktor Junge— blodt unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Meiners bearbei · tet werden, und sollen die Bekanntmachungen über die Eintragungen in die Handels und Genossenschaftsregister für das Jahr 1870 durch: a) den Preußischen Stgats Anzeiger, b) die Berliner Börsen ⸗ Zeitung, c) das hiesige Wochenblatt erfolgen. Dorsten, den 26. November 1865.
Königliches Kreisgericht.
Die neue eingetragen, die bis⸗=
e n, n, werden im Ka⸗ durch den Königlichen taats-Anzeiger in Berlin, das
und die hiesigen Anzeigen ver—
hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. F. Wildt hier⸗ eingetragen.
1 t Handelsregister und in das hie⸗ ige Genossenschaftsregister werden im Jahre 18756 I) durch den König⸗
2taat Hannoversche Zei⸗ durch die Lüneburg'schen Anzeigen veröffentlicht werden = —
A. Keuffel.
hiesige das Jahr 1870
h 2) der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt für Hannover, 3) die Hannoversche Volkszeitung und
4) die Verdener Obergerichts. Zeitung, 5 das den J. Dezember 1869.
heute eingetragen:
4648
Die Eintragungen in das Handels
Jahres 1870 durch 2) den Wesiphälischen Veerkur / öffentlicht werden.
nossenschaftsregisters
3) die B Die auf die Führun sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr durch den Kreisgerichts-Rath eitmann, bei dessen Verhi
reaudiätars Lerch bearbeitet. Coesfeld, den 23 Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Die unter Nr. 108 des Handels- (Gesellschafts ) Registers tragene Firma »F. Kuntze C Cie.“ ist wegen Ausscheidens des manns August Ernst Kuntze aus Brumby erloschen, jedoch w
seitherige Firma von dein Theilhaber Kaufmann Friedrich August Kuntze zu Dortmund,
oben bezeichneter Stelle gelöscht und für den Ernst August Kuntze unter Nr. 299 des neu eingetragen zufolge Verfügung vo 24. desselben Monats.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Die unter Nr. 114 des Handels. (Firmen-) Registers Firma » Abraham Heymann« ist wegen Ablebens des Kaufmanns Abraham , zu Dortmund, auf dessen l Kaufmann Levy Heymann, 2) Kaufmann Moses Heymann,
3) Kaufmann Benjamin Heymann, sämmtlich zu
schaftlich fortführen und wovon jeder zur Gesellschaft befugt ist.
Die Firma ist deshalb gelöscht und die des Handels⸗ Gesellschafts⸗) Registers neu eingetragen zufolge fügung vom 21. November 1869 am 22. desselben Monats.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Kaufma Handels.
der J gesellschaft am 22. November 1869 eingetragen Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Meyer Spiegel,
Ader Kaufmann Julius Sternfeld, beide zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1869 begonnen, 26 Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
worden.
der Firma R. & G. Wirths« zu Schwerte Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Reinhold Wirths, 2 der Kaufmann Gustav Wirths, seither zu Barmen, und ist Jeder vo
der Gesellschaft befugt.
ĩ Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum
»Baute & Co.« als die Firina des zu
schäfts des Kaufmanns Christian Bauute 1869 eingetragen worden.
erliner Börsenzeitung, des Handels- und dez
Navember 1869.
beibehalten. Die Firma ist des ha
sowie in das Geno enschaft⸗ kegister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts werden währe
nd he
1X. den Königlich Preußischen Staatsan .
zeigen, ver
Ge.
gedacht der : z del. durch den Kreisgerichts. Direktor Hellweg unter Mitwirkung“ d
es Bu.
ein l. . ird die Erns
ö.
am
eingetragene nhabers, öhne:
Dortmund, übergegangen, welche das Geschäft gemein. alleinigen Vertretung der
Gesellschaft unter Nr. 115 Ver.
Zum Handels⸗ (Gesellschafts /) Register ist unter Nr. 116 die unter Firma »Spiegel C Sternfeld.« zu Dortmund errichtete Handels.
der
Zum Handels. (Gesellschafts.] Register ist unter Nr. 117 die unter errichtete Handelsgesell. schaft am 22. November 1869 eingetragen worden.
n ihnen zur alleinigen Vertretung
Handels. (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 298 der Name
Dortmund befindlichen Ge— daselbst am 22. November
Für das Jahr 1870 werden die auf Führung des Handelsregisters des Firmen, Gesellschafts. und Prokurenregisters) sowie des Genossen⸗
schaftsregisters bezüuͤglichen Geschäfte, von dem Kreisgereichts⸗Rath von
Druffel als
schreiber, besorgt werden. Die Bekannt benannte Blätter: den Preußischen Börsenzeitung,
Münster, den 29. November 1869. Königliches Kreisgericht.
In das Handelsregister bei dem
hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1971 des
Ungar in Cöln, Inhaber der
richtet hat.
der Firma Gebrüder Korten
chnittert bei Ohligs
der befugt ist, die Ge zu zeichnen.
Elberfeld, den 25. November 1869. Der dand g geri gots Setretar ink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Ar. 1815 des Firmenregisters Das Erlöschen der Firma Adolf Bufleb zu Elberfeld, der Inhaber derselben, Kaufmann Adolf Bufleb daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben. Elberfeld, den 26. November 18695 Der ande g ei gts · Setretar in k.
Kommissar, und dem Kanzlei⸗Rath Wecke als Gerichts—
machungen erfolgen durch nach— Staats. Anzeiger, die Berliner den Westfälischen Merkur, den Münsterschen Anzeiger.
Königlichen Handelsgerichte da— Firmenregisters, daß der Kaufmann Leopold
Firma J. C. Merges daselbst, unter derselben Firma eine Zweigniederlassung in Elberfeld er—
2) Nr. 1II67 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter
in
4649
Subhastatiunen, Aufgebote, nen,, u. dergl.
nntm achung. . lor das n, . des Kaufmanns Joseph a a zu Luckenwalde ist zur Verhandlung und Beschluß— on
ĩ ᷣ ermin e nge, 1869, Vormittags 10 Uhr, 4 .
szimmer Nr. II., vor dem unterzeich⸗ n e. k Die Betheiligten werden gen mn, Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ nnn, vorläufig zugelassenen Forderungen , , ,, s. 6 dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, , wie nine wh Tü Hinein JThei n der Beschlußfa l d, . Feel e n gg, die Bilanz, das Inventarium und igen.
h In
8 ; iber die Natur und den Chgrakter des Konkurse ö. rf r Heng liegen in unserm Bureau II. zur Ein-
offen. Jůterbog/
24. November 1869. l 29 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. 3 (Konkurs ⸗Ordnung §§5. 296. 302, Instr. S. 54.) Konkurs - Eröffnung. , znialiches Kreisgericht zu Luckau. Erste Ab heilung. önig Luckau, den 30. November 1869, Abends 6 ÜUhr. ö das Vermögen des Kaufmanns. Julius Reich, Ji 2 e e ig zu Finsterwalde, ist der kaufmännische e, e. im 2. I n Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung— ui Rovem ber 1869 festgesetzt worden. 2 m einstweiligen Verwalter der Masse ist der 3, e, , . zu , , , Die Gläubiger de ordert, in de n , ,., er er., Mittags 12 36 . den Rdn im far Herrn . . , . mer Nr. 10 anberaumten Termine die , , ne, , . ů des definitiven Verwalters, ; rn l r. und welche Personen in denselben zu be isbn, ; ier etwas an Geld, Papieren m Gemeinschuldner etwa ö , in Besitz . , ,. heb g . . etwas verschulden, wird aufgege 6. 2 n en oder zu zahlen, vielmehr von de r . ĩ Januar 1870 einschließl Gerin? e , der 3 an mr, . Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen reg, e. e br, gie. 8 Pfaazdinhaber und andere mi ö. ö i rr, M* n eu e haben von den in ihrem sißz ef hic en Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ö 19 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns ö. in Ängerburg hat der Kaufmann Isidor Aronson 6 6 unh enn eine Forderung ö Thlr. angemeldet. Der ! ĩ run . ö er er 11 Uhr kö unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn J hellner anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Fo gemeldet haben, in . keen . den 19. November an erbur g ade n f, Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ; Zur Prüfung der in der Kaufmann A. n, e,. Konkurs he nachträglich ohne Vorrecht angemeldeten For 6 . h) der Kaufleute August . Burg, in Firma A. A. : in, von 5 r. . 2) ,, F. Rothhardt et Co. in Rordhausen von 17 Thlr. 25 Sgr., , 1879, Vormittags 11 2 . dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer ö d werden zu demselben die Gläubiger, welche ihre F gemeldet haben, vorgeladen. Conitz, den 18. November 1869. ; Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mack.
z Bekanntmachung. . Jachdem der Schreinermeister George Degenhard 3 ff gn st dargelegt hat, daß er überschuldet und zur R ie dringenden Gigubiger außer Stande sei, wird r nein n de. lgemeinen Konkurses über dessen Vermögen verfügt u J, . läubiger desselben zur summarischen Anmeldung ö 3 3 d zum Versuche der Güte auf den 11. i ng, * 6 2. ittags 5 Uhr, mit dem Bedeuten vorgeladen, . a n,. zeinenden als dem Beschlusse der Mehrzahl der Ers ttend werden angesehen werden. Hersfeld, am 27. November 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
l anntmachung. lan n dem aontk' e gr das Vermögen des 6e ,, k. Kabiß zu Pasewalk ist zur Verhandlung und Beschlußfa ü i Termin a,, 1369, Vormittags 10 1 r issar in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem e,. Herrn Kreisrichter Schultze, anberaumt worden. Die . ig * 63 den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzzt, daß a ; sj 99 = ten 6der r,, e n, n gg. ge e , . 1. ) : ieselben weder ein / . 3. anderes Ahlen e , . ö — 1. nn, , . wird, zur Theilnahme an der Be ; * ie Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventa . . 23. , n über die Natur und den , , 24 Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem Bureau Nr. 2 zu Einsicht für die Betheiligten offen liegen. Pasewalk, den 30. November 1869. — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
. ü Kaufmanns Moses a Konkurse über das Vermögen des Kaufm . hen ist der . Verwalter der Masse, Kaufmann r ee. Herm. Keil hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Halle a. S. den 27. November 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Procla ma. ö ypothekenbuche des Ritterguts Briesenhorst, 2 . titel jetzt fur die Gräfin von Salm-Hoogstraten, Sophie 2 Wilhelmine geborne von Rohr, und des Fräulein Susanne Ma Franziska Caroline von Rohr berichtigt ist, steht eingetragen: 6 1 Rubrica II. Nr. 2 ein Vorbehalt der Brüder und . — des Städte ⸗Forstmeisters Wilhelm Johann Friedrich von war: i 7 8 Präsidenten Otto George Albrecht, 2) des Virigenz Christoph Friedrich, 3) des Julius August Wilhelm, 3 des David Ludivig Friedrich, 9 des Carl 5e 1. 6) des Franz Carl Ludwig, 7) des ö. Ernst Johann Adolph, 8) des 3 des George Moritz,
rnst Ludwig, 9 des , , 11) des Josep avid, ) des Deorg Ludwig Alezander, 13) des David Christop Albrecht, ö 14) des Herrmann Christoph Maximilian, 15) des . en giuhelm 8 Hellmu 1 * 7 3 lbrecht Otto Ludwig George, 18) des Hans Rudolph Carl Heinrich, 79 des ,. , = guohr an de s 3 . r nchen des ehemals 4 . . Gutes Stoeffin von dem Städte ⸗Forstmeister von 23 Jr um anzukaufende Gut der Substanz nach für Le ger 66 . ür die ad 1 genannten Brüder i 1, 8000 Thlr. für die a 9 , r, als diejenige Summe, e . . Kaufgelde des Gutes Stoeffin nach Abzug der 29 1 eblieben und zu Lehn angelegt werden soll 8 9 ö ene der Allodifikations - Urkunden vom 22. 2 . . 6. 8. 15, 165, 19, 20. 22. 31. Mai, 23. und 24. Juni, ö a. 20 September und 29. Oktober 1790 zufolge Verfügung 3 3 6, 2, 3000 Thlr. Courant Darlehn für . . J ingetragen aus der . , Ven. vom 15. August 1806. a . i e . . ee, 15. August 1806 bestehen, sind verloren gega gf diejen lche an die genannten Posten und die da tber u,, ze e , , 2 — . igen Briefs - Inhaber Anspruck nien, , n, n,, , gan n! sirctsd ̃ Termine gelten Beleites anstehenden . n, ieee werden präkludirt und die Dokumente für amortisirt werden erklärt werden. an Landsberg a. W., den 15. November K r Edit ches Kreisgericht. Erste Abth ; n ntm ach un g. . lors, 21 dann, e,, zu Groß ⸗ Salze die unverehelichte
7 d haben sich bis it in einem Alter von 79 Jahren un . 2 . auf etwa 6 Thlr. sich belaufenden
lg e etaermann Johann Wilhelm Mathias Hebestreit zu Hun—
2) ie ler g hitttwete Oekonom Raecke, Catharine Dorothee geb. Koch,
u Halberstadt
3
i ᷣ rblasserin den im Jahre 1759 zu Hun err ee ene gell Hebestrest zum Urgroßvater