4660
W een sel.
Fonds und Staats-Kaꝛiere.
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Rmerik. rüekz. 1882 Amsterdam ...
42 Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente. .. do. 250 FI. 1854... do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860
IL. Siri. 23yb⸗
2 2 2 —
ltalienische Rente. .. Tabaks-Oblig. 6 Tabaks- Akt.. Augaburg, sid d. kumän. Eisenb ; 56 22 G Rumänier. ...... .... Frankfurt a. M., südd. Währ..
Leipꝛig, 14 Thlr. Leipꝛig, 14 Thlr.
5öß 2462 Neapol. Pr. -A. ...... Russ. Egl.Anl.de 1822 ; de 1862 ᷓEgl. Stücke 186 w 5 Engl. Anleihe Pr. Anl. de 18654 5 / ze Isg 5 i
100 Thlr
100 Thlr: Petersburg. ... 100 8. R. .... 100 8. R.
Warschau
6
.
5
3 1565. u. 11.
5 IIS. u. 1111. Alsenzb. v. St. g. Amst. Rotterd. . Böhm. Westb. . Gal. ( Carl- L. B.) Löhau- Tittau . .. Lud wigsh. Bexb Mainz · Lidwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Qest. Franz. St. Reichenb. Pard. Kuss. Staatsb. .. Südõst. ( Lomb.) Warseh.· Bromb. Wseh. Ldi.v.St.s Warsehau- Ter.
. 2
5 — *
45 versehieden
do. o6 ba 6
d 2
o do O0, O en Sn —
8
2 = . e e
. —
3935 ba 6 73 * 3bu &
SS D . ö — .
2 do.
— 64
S S r, d, = , .
— ö . — S ketwbꝛ 11410823 B
ii. u. Mi.
MO CM . D O -
11S. u. — — W do. = br do. O I Sakbꝛ ; 22 111. 531 bi 6G 111. 1. 1173 6 d 141 3b
6 B
55 bz
3. Dezember. 1 Abgeo
ode in Betreff
rafen von Graf Lolalitãten bes
I3 r ab b
—
Unbemerkt vor Ku
53 * ba B I 19a bz
Bank- und In dustrie - Akxtien.
umme von dürf⸗
die Seminarien lls eine höh
9 i 15 as zazba
KR. v. Decker)
toor . . 5. Lal. Mee b.. Dr J . . Berl. Abluhr?. ö . Anl. Engl. St 35 d. qua dum; 1 10e tub Fonds und Staats-Papiere. = Holl. - 5 do. ; [. (Livoln 1 . n,, Bodenkredit. .. 5 13. u. 137. Kassen V 8 4 es 6 Freremsg Vieihe 1 M u. 10 5 ba 6 = Hand. G. 10 4 1A u. 1206 bm Staats. Aal. von 18595 11 u. ] do. Nie oa · Hb gat. 115. u. 14. do. nene 123bꝛ . v. 1854, 55 4 110 4 16 Eure Toin. Seh n, ö 14. v. 1 10. 26 fon 6 . o. Kleine! do. 6 . 1 poln. Ffandb. ill. Em. 4 22.6. u. 22/1 Braunsehweig. 2 1436 een ligug. J Istz,. n. istz sctrr d, ns, leres. 33 5364 1236 do. Cert. A. 300 F]. 1. u. 17. Coburg. Kredit. 2. 25 4 8766. von iss do. Part. Ob. a 500 bl. 4 do. Fanz. Privat -6. 33 33 4 Ger, ge,. . Türk. Anlrihe 1865.5 6 Darmstädter ... . . ö ML u. J. . . . V. 1850, 52 3 ba B 3 ö. . Dess. Kredit- B. O0 6G 6* ba G 2 . Eisenbahn- Stamm-Aktien. do. . · 11 ku 33 von 1868 4 ⸗ — do. Landes - B. 5 à 14 97 6 Staats . Schuldscheine 3 , . än Piskonto- Rom. 8 9 41 137 * b Pr. Anl. 1855 ib. 3 Aachen Mast · . 36 ba 8 Eällekt. Lia. Eiehb 15 5 64 Hen, Tr Seh. A 160 Fh. =- pr. Stück . 8 4 10662 B Eisenbahnhed... 11 5 112etwbꝛ b ö . . 4. garni, , . 4 n 3 irn Gb , . 9 . 0 Berlin. Görlit . 914 Genf. red. in Li ö 9 . e. 3 6 ; 8e, n n, do, Stamm-Fr. 3 3. 5 ,,, do. n Berli. lam . är g fs dcämnst u. c. J. 7 . 4, loota6 Schl v. d Berl. Caufm. brl. ts. IMlgd 174 gocheer Jeilei. 63 56 16 Ii. 9630 e, n,, , . ö sr 1 16 n. k Kur - u. Neumärk. 3 Brel. Schw. Erb. 85 4 A. I120tubꝛ G Hannöversche.. 4 45, 4 do. 94ba * . Brie Rei , 5 Jenrichshütte. — — 65 1. 10536 Ostpreussis ehe 4 2416 un. 12 . z 2 3 = Hoerd. Hütt. V. — — 4 111.7. 1033 6 z 6 1 Iyp. (lüb ; J . , K . bee. k 4. g cken Pommersche .... Sor. Guhen — 14 1 do. A. 1. Preuss. 4 58 4 — — * , 5 5 do. Pia. unkd. - — HLsi /in. II- * Z Posensche, neue. 1 n aun. Alienbz 2 = Königsb. Pr. -B. 6'sio 4 1 1053 S Sächsische d Mir kö Leipfiger Kredit 6 8 4 1146 3 4 246 u. 12 e ö z Huzemb. do. Ji to R 117306 i. .. . * 2 Magdb. Halberst. 13 15 ö Mga. F. Ver- G6. 39 36 5 . Westpr., rittse ; 2 Magdeb. Privat, 4 436. 4 94br 4 * do. B. (6t. Pr) 3 33 3 Mesninger Kred. 85 4 11.7. 1165ba 4 Magdeb. Leib. ö. * !, Minerva Bg. A. — — 5 155 b II. Serie ; une Han mn, 12 4* / an er NHoldauer 5 4 . 39 k 4 ö . 4 3. * . geu- Schottland. 4 5 S9zba 6 2 Kur- u. Neumärk. 4 een , 2 * ö Norddeutsche... 7 4 ö 1375b2 6 5 n, g., . ; 3 35 5 in b⸗ 3 * . ieh 5 . 137 aba Z Rosensche -- obertchl. R. M. c. 133 195 B:; 1a 8 P. St. 2 3 Z ( Preussische 4 ,,, k S7 S6 xh A. B. Omnibus- G. 5 616 *I Rhein. n. Westph. 4 it. B. 133 15 3 170etwba G Phönix Bergw. 8 169buß 2 Sichsische . 3 z 4 Ostpr. Südhahn . 11 ZIL Has 1b ; 280 6 Schlesische 1 Stehr; 3 62m b. B Porti- F. Jord. I J J. . k. 9, 5 ⸗ 5 Fosener Fron,, 4 II021b ö 7 ; Dl. TI. 8 5 B - x 6. 66. 2. . 71M. kheinisehe 715 75 14 e,, . 5 . . o. Pr. Anl. de 18657 2 40 96... Renn . 5. 6606 , ,, , St. Fr. . J M1 — . 5 ; ö ö J ie, en, do. Lit B. (gar.) — 14 S0 letwbz G Rostocker ...... 356, 68 4 11... 11436 z e n , . K khein- Nahe. — — 4 20opba B Sa chsische ...... 8 4 1I76ctwht raunseh. Anl. eistzb5 1. a. 177. Starg - Posener... 4 45 42 g9g23bz 6 Schles. B.- V 8 4 29h ö 20 Ihlr.- Loose . kr. Stüek Thüringer... 85 9 4 ; Schles. Bergb. 0 ᷣ 6 55 g6br d . , do. I9 3 1— denn r' . h 4 921bu 6 2mb, r. A. de i565. do. Lit. B. (gar. — 4 414 Thüringer ᷓ 4 . 11 7 78 6 Lübecker kram Anl. 35 14 p. Stek. do. Lit. C. (gar. — — 143 Caren h ih 91 ö. 1416 MNanheimersta dt. An] 3 Hi. n. 11. Wlhb. (Cos. O0 db.) 4 7 9 6. Wanger, * 21 3 e Siehe nl. de ish 5 zisiz. u. 3h giebr. A 1 M 1 . ö Schwed. 10Rthl. Pr. A. — pr. Stück 55 ĩ Weimarische ... 43 4 Mu. . dõetwbꝛ . Nedacuon und zenoantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Röniglichen Geheimen Ober Hofbuchd ru cure
Beilage
Kunst ⸗ un me erforderlich
ommer für dies tgetheill worden war.
sein wird, allen be⸗ hat die Möglichkeit
belaufen,
gründeten
doch ihre der Minister nach dem
stellten Antrag, bei d Wongrowitz die polnische
neu zu err — en Klassen einzu⸗
Sprache al hren, das ine Herren! d didaktischen Frage, heil um so weni raussetzungen
rüber berechtigen. igen sachverstän Fragen zu anzen Frage gegenüber
Beantwortung en n Anfang
er ganz einfachen päda—⸗ mir in dieser Frage ein als mir individuell die⸗ nich zu einem entschei- iesen an
Wir stehen hier vor ein und ich will ger anmaßen, fehlen, die
Vielmehr bin ich gew ane und Räthe, die mir stehen. Wie unbe getreten ist, ersehen thaltenem Faktum, dieses Jahres hin t, die Einrichtung des Gym⸗ lben Weise erfolgen in es mit den beiden an⸗
in Posen und er Ausführung näher nd die Betrach⸗ Anstalt und der selben Unterrichts gang zu fien haben, nämlich den, Unterricht in den alten lnischer Sprache Ueber ˖
gogischen un önliches Urt technischen Vo Urtheil da das Urtheil derjen zur Beurtheilung solcher ie Staatsregierun Sie aus dem i daß noch im vor man es als selbstver nafiums in Wongrowitz f die Unterri
digen Org fangen dieser g er gedruckten igen Jahre bis standlich ange würde in der chtssprache, wie asien der Provinz
ehen ha
iehung au eren katholischen Ostrowo der entstand i selbst die Frage u d im Inte gend liege, den nannten Gymna teren Klassen den den übrigen Wissenscha d dann erst 8 Deutsche als Frage wurde erwogen von Es wurde von tgegengebracht, man m man schon au prache beginne, Anstalt anvertraut chen Entwickelung besondere die a
n der Provinz b es denn zweckmä unterrichtenden Ju
resse der
daselbst zu befolgen den jene beiden ge daß man in den b Sprachen und in
zunächst erthei führung in da
eiden un ften in po n Stufe zu einer
auf der höher übergeht, und diese
Unterrichtssprache den sachverständigen Mä Kultus ⸗Mini eres System einschlagen, Stufe mit der Man führte aus, daß
werben wurde eine sein würde, wenn Sprachen durch te, als wie wenn sie Sprachen machen anzueignen.
dort aus dem öge ein and f der untersten
vinz selbst. Antrag en das nämlich, daß schen Sprache als Unterrichtss es, für die Jugend, Förderung in ihrer wi sie gleich von vor das Medium der
den doppelten Durch müßten, um sich den
welche der ssenschaftli n herein in deutschen Sprache sich ang durch z nhalt der alten sachverstän Majestät den König der errichtenden was die Instruktion vo den ich eben a nete Kantak erken
erschiedene Sprachen vollständi Gutachten i inkrag gerichtet worden,
dem neu Gymnasium
weichend von dem, der Plan verfolgt werde err Abgeord kte nicht an, er ju
uszufübren nt diese p sucht sie seinerse wiederhole,
ngehen, ich
geltend u r höheren
ist lediglich aus dem mentlich dasjenige, wa
hums Warschau. ch das ledi
Großherzogt schulen und nicht auf drücklich, daß es eine man die Frage als eine regierung ist nischen Bevölkerung
nstalten. Auffassung der ht. Die
höhere Lehra nicht richtige nationale ansie gen, den Un
avon ausgegan im Speziellen
4661
Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. reitag den 3. Dezember
gen / mit hinein verlegt, den Kreis der polnischen polnischen
in
si
Be⸗ der
in den Kommissarien des mit den Grundsätzen uns einer Aenderung bedarf. von Amtswegen darauf g darin, daß noch gar keine deshalb diese Stelle ihrer Ort befindli nur in dem her in dieselbe aufgenom dem Statute versagt. vorgekommen, a kenne ich an un zuhelfen.
nnern der Pro- sterium der
deut⸗
14 an
daß in Wongrowitz, ab⸗ 1812 vorgeschrieben hatte, die Ebre gehabt h ädagogischen und its durch ent ich kann nicht muß das unter⸗ was die
laß des früheren lich auf Volks
emerke ich aus⸗ tuation ist, wenn Königliche Staats- terrichts bedürfnissen der pol ⸗ Rechnung
ö83
1869.
Errichtung der Anstalten
entgegengeseßten Anträgen geg Bevölkerung, si d Bevölkerung diej ment führt werden, deren sie bedarf, um er itbrüdern gleichmäßig an dem Wohl des ganzen Es ist daher nicht eine Berücksichtigung s Gymnasium in Wongrow u gebracht hat, für e einzuführen,
; der deutschen Bevölkerung die Erlernung sche sie sich in dem Gymnaf handelt hier
aus Thatsachen
deshalb die
Bildungs⸗ nit ihren deutschen Vaterlandes thätig derjenigen deutschen itz besuchen werden, die unterste Stufe sondern es ist die Sprache von Serta enigen Gegenstände ialkursus aneignen nicht aus bloßen und sehr Verhältnisse,
Umgegend
emente zuge
zu sein. Kinder, welche da welche die Staatsregierung daz das Deutsche als Unterrichtssprach Erkenntniß, daß durch die Benutzung an der polnischen erleichtert wird, we müssen, und die Staatsregierung Theorien, währten Erfahrungen. — in dem in vielen anderen Theilen
wie finden, e in einem großen Theil von er Provinz Po von einer nicht geringen besucht wer Oberschlesien bes
Freise Wongrowiß und der der Monarchie, Westpreußen, sen, welche
vir haben sie in den⸗ den Simultancharakter Schüler polnischer aben sie bei hen in einer viel · und welche letztere nfachsten Kreisen as Polnische als Mutter Westpreußen, an d den katholischen Gym⸗— r entgegengetreten, dem Unterricht. eingetreten Gymnasial· Unter- an durch Empfang wissenschaftlichen Kennt- erren, sind die thatsäch= g ihren Beschluß befangen betrachtet, ls eine Beschädigung angeseben werden
jenigen Gymnasien d haben, und ebenfalls Nationalität und polnischer Zunge denjenigen Gymnasien, nische Sprach cht werden von Kindern, nmen und dort d diesen Gebieten, in inz Posen und in r nie eine Klage darübe nicht mit fortkönnten in Serta an in den Unt Verlauf des
den, wir h welche in
e redenden Bevölkerung,
fach die pol die aus den ei
vielfach besu n der Landbevölkerung herkor sprache sprechen. In allen ymnasien der Prov von Oberschlesien ist mi daß die Kinder polnischer Zunge Im Gegentheil, sie sind und haben es, glaube ich, richts niemals bedauer Unterrichts in der deut nisse haben aneigne lichen Momente, a und ich glaube, sie ß sie auch ligung der polni können, sondern vielmehr als eine — n Betreff des Gymnasiums zu Minister: Ich erkenne willig an, Hauses n
Simultang nasien von
im weiteren daß sie von Anfang schen Sprache sich ihre Das, meine H s denen die Staatsregierun n man sie un ngrowitz nicht a schen Nationalität richtige Fürsorge für dieselbe.
Gütersloh erklärte
n können.
sind, wen
hat, für Wo
einleuchtend, da oder Benachthei
tute, welche von t übereinstimmt iese Stelle
daß die Stelle in dem Sta onirt worden ist, nich gemeinen Gesetz Wenn die Königliche Re edrungen hat, Beschwerde darüber stattge mkeit entgangen ist. essionen ist der Zugang Konfession von ausw st ihm der Zugan Fall noch gar rhanden; diesen er= diesem Mangel ab⸗
e, und daß d gierung nicht schon r Grund einfach en hat und Für die am geöffnet,
o liegt de
Aufmerksan chen Schüler andere Falle, wenn ein Schüler anderer men werden wi Faktisch, glaube ich, ist der ll ist ein Mangel v
ber prinzipie ; e Bereitwilligkeit,
d erkläre mein
e der Minister noch hinzu; Äbersehen, die hier an mich loh hat aus einen stehenden Fon
äter fügt
Ich habe die Frage ist. Das Gymn Verfügung stützung vo
gerichtet worden J persönlich zur
zu Güters ds eine Unter-
Majestät des Königs n 500 Thirn. erhalten.
In der Sitzung am 2. von Mühler dem Abgeordnete h ob die Königliche was in hanno namentlich auf das vorden ist. de er in der Th thalten, d der Staatsregierung großen Provinz ner bisher darin g efunden haben.
Königliche Staat sehr genau bekümmert um Seminarwesens
d. M. entgegnete der Minister n Buddenberg:
Rede einen Zw ierung sich gebö verscher Zeit in Bez Seminarwesen stat eifel thatsächlich be⸗ eren Vorwurs
Abgeordnete at in seiner Staatsreg
eifel darüber rig informirt ug auf das tgefunden
Der Herr ausgesprochen, babe über Das jenige, Volksschulwesen und at und beabsichtigt gründet wäre, so wür gegen die Staatsregierung en eichtfertigkeit die Verwaltung einer nicht darum bekümmer zur Verbesserung ine unrichtige. Augenblicke an
dieser Zw at einen sehr schweren enn es würde als eine angesehen
übernähme esen ist und Aber die Vor⸗ sregierung bat den Stand
antwortliche Le müssen, und sich welche Pläne ch aussetzung ist e sich vom ersten des Elementarschulw Hannover, alles Das jenige, Versammlung
wenn si
geworden Regierung und Star
annoversche Vegi beabsichtigt
was die
stehen geblieben gewollt hatte, näm⸗ sus bei den Semina— sondern die preu⸗ den Plan ins Auge ge⸗ r ibn in den alten r durchzufüh⸗
taatsregierung was die hanno führung eines zweijã Summe von 180,
at von Anfang an Seminarkursus, wie wi arien in Hannove tworfen, daß die Summe von
versche Regierung
bei demjenigen, hrigen Kursu
lich bei der Einfü Hülfe einer Sregierung h dreijährigen bei den Semin Pläne so genau en
rien mit ßische Staat faßt, einen Provinzen haben fra. ren, und sie hat die
an