4670 ; 4671
Xx j Ayr Positionen über Beschlüsse, welche die außerordentliche Synode d ; ; n n t Veränderungen in der Armee. Perez Brandenburg gesaht habe und uber die Stellung / welche ö betre H. . — — * — dieser Antrag mi A Ernennungen, Königliche Staatsregierung diesen Beschlüssen gegenüber einnehme. Ich Depu ö urch Königliches Handschreiben aus Port Said vom halte mich zunächst einfach an den Inhalt dieser Interpellation und er. A 16. N b ; 8 lius S bisher Ober⸗ rare, daß lber die Frage wie die Koösten der Provinzial Synoden aufße. welche d 3. November ist raf Julius Szapary, bisheriger Ybker bracht werden follen, allerdings auf den Prgpinzial-Shnoden verhän. findet sich der gespan-Stellvertreter und Königl. Kommissaͤr in Heves, seines pr. Gren. s delt worden ist, Ueber den Inhalt des gefaßten Beschlusses der hief, Anhalt für Postens enthoben und zum Ministerial-Rath im Ministerium des in den G Pr. gen Provinzial Synode bin ich authentisch und offiziell noch nicht unter Eigene 188 Innern ernannt worden. Der Minister des Innern, Rajner, zeigt unterrichtet, ich zweifle aber nicht, daß die Anführungen des Herrn Etat von 1869 in einem Schreiben an das Heveser Komitat die Abberufung . Abgeordneten ihre Richtigkeit haben mögen., Aber die authentische ellt siich des Kommissärs und die Wiederherstellung der ordentlichen Hauptm. und Com, Chef, in d „Regt. Nr, — 2 , n, , 14 erfolgt , . 186. H si Perwaltung! an und bofft, das Komitat werde sich künftighin setbzt. v. Larisch, Pr. Lt, vom ö,, , . 1 19 , e, age 2 2 Veschlůf . sé un 1869er Etat 9öhö)' Thir, be. mäßigen. Ein zweites Schreiben des Ministers ersucht den Er⸗ i 6g 1 — 5 ö n m Nr. 1s, rr ellen n n n,, . 1 m. 6 ist diesmal lauer Erzbischof Bartakoviecs, die provisorische Leitung des Ko⸗— emen , gbr iedsbewiin . en 2 bresen Beschlüßfen gegenüber kann unter allen Umständen nur die it 1 at von 185) belief sie sich mitals zu übernehmen. kommandirt, B. Al bsch icd sb Smwälligugge 8 der mit 1 te an die Bundeskasse Tre st, 3. Dezember. Der Lloyddampfer Ceres ist heute
er z alter nuptmann a. D', zuletzt Comp. Chef im Gesetzes sein, sie kann Beschlüssen und Anträgen der Versammlungen 1 ĩ ind 3e e uf hren 6. Wut der Eis alte . . verliehen. die für sich keine bindende Macht üher die einzelnen Hl d rn 1 Nachmittags 4 Uhr mit der ostindischen Ueberlandpost aus v Sertzen, Pr. Lt. 4. D., früher im 2. Garde Ulanen - Regt. der der Kirche haben, nur so weit Folge geben, als sie nach Recht und Geseß und 2 Alexandrien hier eingetroffen.
Than nls Hittmeister verliehen. Bei der Lan d wöß,her, Dent begründet find, fowelt dieses nicht der Fall, Lein solltf, zvird zi 1616 500 Thlr, 59) Belgien. Brüssel, z. Dezember. Die Repräsentan 9 ͤ / O . *
Shah ele nnen, r übte Major zur Disk Phulett Bezirke, Skaatsregierung ihnen keine Folge geben, & müßté denn Kein / daß im ) 4 ⸗ Tommdr. des 2. Bats. (Pr. Hollam̃d 7. Ostpr. Dae tb. Rez. RU. 44, Wege neuen Gesetzes neue Rechte und neuf Befugnisse festgesetzt würden. A0 olo 6) Salzsteuer 400 Thlr., tenkammer hat gestern zwei Gesetzentwürfe angenommen.
die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Ostpr. Gren. Regts. Damit würde diese Interpellation im Wesentlichen, glaube ich I hlt 6 : 5 Der eine derselben fixirt das Kontingent der Armee für 1870 3. 5. ertheilt. erledigt sein. Der Herr Abgeordnete hat aber in seiner Aus ührun 7) O00. Thl Aus der tube Eigen der andere r rh 6. Gesetz vom fh März 1847 betreffend noch eine Frage hineingeschoben, die in der Interpellation nicht liegt Einnahme ⸗« h Domanialperwallung mit den Rang u. s. w. der Off jcte' vom Sanstatsdienst 6 Aumee . ö und die vielleicht besser in der Interpellatiõn schon ihren Ausdrüc Si 050 Th . mit 26/050 Thlr., von g u. s. w. z . * i cht amtli ch es. gefunden hätte: nämlich die Frage] was die Königliche Staatz. Bergwer — Thlr.; aus der Rubrik der Großbritannien und Irland. London, 1. Dezember. 1 regierung bisher in Beziehung auf die Aufbringung der Kosten gethan Eigene Ausgabe: Allgemeine Staats verwaltung mit 110,906 Ihre Majestät die Königin welche noch in Claremont House Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Ma jestät der habe, infonderheit, ob sie mit erekutivischer Gewalt gegen, die Patrone Thlr., Staalsschuldenverwaltung mit 2180 Thlr., Justiz. weilt und von dort morgen nach Windsor zurückzukeh= Lönlg en fingen bene Bern istag Tienbeden nn,, . ,, cerwaltung mit 137784 Thlr, Verwaltung des Innern mit ren gedenkt, stattete der Kapelle in Weybridge, woselbst Hraf Pückler und Graf Perponcher, nahmen die Meldung des I K i ebung . In rte , daß bereit , öl 536 Thlr. Finänzverwaltung S625 Thlr. . Kultus und Louis Philipp nebst seiner Gemahlin, die. Herzogin don Generals Grafen Brandenburg Generals à la suite Sr. Majestät Rune Verfügung von dem Ministerium ausgegangen ist, worin di cht 182,434 Thlr., Pensionen 124/419 Thlr., Bauwesen . und die Herzogin von Remours begraben liegen, einen esuch ab.
und ECommandeur der 1. Garde⸗ Kavallerie Brigade, welcher Anwéifung' ertheilt ist, daß exekutivische Maßregeln nicht stattfinden ;
Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht nach St. Peterg⸗ sollen, bevor die Synoden mn ihren Voten gehört sind er in 2. Dezember. — Der 25. Geburtstag der Prinzessin von Wales, burg begleitet, entgegen empfingen dann den Unter nächst die Staatsregierung auf Grund dieser Vorlagen ihre nach Ge— Herz die sich nebst der jungen Prinzessin wohl befindet, wurde heute Staatssekretär Wirklichen Geheimen Rath von Thile und den scß und, Recht verpflichtete Stellung eingenommien haben wird. Es ö S in der üblichen Weise durch Glockengeläut und Salutschüsse General à ja suite Sr. Majestät von Schweinitz und nahmen ist also im Thatsächlichen der Status nicht verändert worden, gefeiert. um 11 Uhr im Beisein des Gouverneurs und des Komman⸗ Ueber das, wäs die Staatsregierung ihrerscits beschließen wind 2. Dezember. Ihre Majestät die Königin wird heute
banten von Berlin die militärischen Meldungen entgegen, tach kann icht, woé authentische Banlagen noch nicht eingegangen sinde zin h Nachmistag zum Besüche bei der Prinzessin ven Wales in
? t Frklä ĩ ebe ö ; - en,. denselben hielt der Oberst von AUlbedyll und um 21 Uhr der ,, k nur gesagt werden, daß sie Fnjag Rant cetekh, der Prinz von Wales ist heute früh zur Jagd
, . Ober Regierungs- Rath Wehrmann Sr. Es wurde hierauf die Vorberathung des Staatshaushalt; , ö. nach Windsor gegangen.
1 e 1 Dr 2 29 ö 7 . 1 ; en l le . h . n seher rtz e g kr, e , e,, ,. ae e n iestär di . önigin ' ) . r eutigen Si es ge se o ; Majestär die verwitwete Königin in, Charlottenburg am Die in der Generaldebatte von dem Ahg. Dr. Virchow gt. Hessen. Dar mstadt, 3. Dezemher, enn , ni we Hh) Gibkudes, in welchem der gesetzgebende Kör-
gestern die Fürstlich Radziwillsche Familit hierselbst. Ihre machten Bemerkungen wurden von dem Negicrungs-Kommissar Kammer hat sich wiederholt gegen die Bundesverordnung, . . . Jm, . — , D,, r 9 er tagt, in Zukunft der Nationalgarde anvertraut werde, da diese Majestät die Königin . gestern die Glückwünsche der Geh. Regierungs-Rath de la Croix beantwortet. betreffend die Befreiung der Offiziere von Kommunalsteuern, . tag, gn . 21 aner. Def r — er.
Königlichen Familie und des Hofes für das Geburtsfest Ihrer An der ferneren Diskussion hetheiligten sich die Abgg ausgesprochen ; Fniali Hobei 3. . . ; eberrumpelung am din i, err e de Ee g n rn e, n gn, ,, Pr. Karsten. Hr. Techom. Kin dthorst (Mephem gli ikchen, Waden. Karlsruhe. 3. Dezember. Die bg rs gn, ,,,, . . * ö. 5 If dieselbe im Königlichen Palais ein größe— Hr, Weber Höhter Lr. Wehrenfennig, mer (Witten, Laßt, neten iammer nahm mit aten gehn 1 Stimmen das Ge. hel. Nach Erledigung einer Anzahl Wahlprüfungen wurde die 65 e , a iese g groͤße⸗ 3 (Stettin, Harkort, Dr. Forchhammer, von Diest nossenschaftsgesetz nach den a . der n . . ö Thun ue r, wertag . ni i in Deise, 5 53 r Genossenschaften, also auch für Konsumweremne, ie Solidarha etz. * des Senats hielt Rouher eine Rede
Tel 2. . ö. rg nst irn Der Minister der Geistlichen. Angelegenheiten., Denno an, Her. fein: das Gesetz über das Verfahren bei Mꝛinister⸗ zum Der hh w . dieses Jahres . Sena⸗ 5 . iu ̃ n nn x h uruͤckgekehrt und w h Mühler, der Finanz- Minister Camphaulen und die Regierungs⸗ anklagen nach der Fassung der ersten Lammer angenommen. zäcmn Marschall Riel, Grivel und Säinte. Veuve
efolge nach Minieh (Mittel- Aeg pten) z gekehrt und wollte, Kommissare griffen wiederholt in die Debatte ein. Bayern. München, 3. Dezember. (W. T. B). Der — 16 Kaiserliche Yacht »l'Aigle« wurde gestern in Folge
**
nachdem er das Serapeum befüͤcht, am 3. in Kairo eintreffen. Die Titel 37 bis 47 Medizinalwesen) wurden bewilligt, Fürst Hohenlohe und Kriegs⸗Minister von Prankh sind ungünstigen Wetters genöthigt, in Macinoggio, Korsika, vor
: 36 ö it. 48. Allgemeiner Dispositions⸗ Fonds. Hiermit 8 n ; ie Rei taese — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des eben so Jit 18 , g e. ö. heute nach Hohenschwangau zum Könige berufen. . Anker zu gehen, und hat heute Morgen die Reise fortgesetzt. Deurfckit eh drein s är Boll. und Steuerwesen, sowie Rar kö des Ministeriumsg der geistlichen . Her shan iche Minister Big tos hat ente a heile. n zu gehh nick Gul ots an den Deputirten Plichon erklärt, für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zu— ne ee, ,, 6d . t über den Etat des Herrenhauseb erklärung zu dem das Konzil betreffende Cirkular des Fürsten daß alle Ordnung und Ruhe liebenden Männer sich vereinigen sammen. 8 folg . zh . hung 1 . ** itz! josft wur. Hohenlohe die Kopie eines an den Papst gerichteten Protestes müssen, um die evolutionären Tendenzen zu bekämpfen.
und des Hauses der Ait otonet fn. Die Etats. Positionen Undeichen? lassen, welcher sich in sehr bestünmter Weiss gegen zahn an m den 3. Dezember. . . BM Heute Abend
— Der Ausschuß des Bundesraths des Norddeutschen den meist ohne Diskussion bewilligt. pi. Absicht ausspricht, auf dem Konzil! die Unfehlbarkeik des fand hier ein neues Meeting statt, welchem 2509 Perfonen an⸗ Bundes für Justizwesen hielt heute eine Sitzung ab. Das Haus trat hierauf in die Vorberathung des Etats . . Cullabu emden zue protlamiren. . . 6 e bern r be en eegl. — Die véreinigten Ausschüsse des Bun desrathes des für das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ein. . mn b ustrie⸗ Komite ür Paris nunmehr! definitiv gebildet habe. Norddeutschen Bundes für die Gewerbeordnung beziehungs⸗ Der Regierungs Kommissar Geh. Legations⸗Rath Jordan Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 3. Dezember. Der Kaiser In langerer Rede suchte derselbe nachzüweisen, daß die auf dem weise für Handel und Verkehr versammelten sich heute zu einer gab einleitende Erläuterungen zum Etat. ist heute Morgen um 7 Uhr wohlbehalten in Triest eingetroffen Meeting in Bordeauz vorgebrachten Ziffern unrichtig gewesen Sitzung. ö 3. Abg. Frhr. v. Hoverbeck hatte folgenden Antrag ein⸗ und von den Spitzen der Ten een ö dem zahlreich versam⸗ seien, namentlich hade Jules Simon e glriztene Zahn a ; 9 ; gebra ĩ ; ; melten ublikum her lich be rüßt worden. . in⸗ ort habe nachweis li durch den Han els⸗ — Die heutige (33) Plenarsitzung des K der Ab Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: I) den n 36 . an ᷣ . 4 ö ar. st worden, am 2. anstandslos k 5 3 26 ᷣ J, , een d e s. z ö . i ee . vöm Präsidenten von For enbeck gegen ref en , er , ,,, . . n ö. bis Adelsberg fortgesetzt. Trotz des heftigsten u, kufsion von allen Seiten mit der größten Aufrichtigkeit geführt * ssnet. ö. . gung Menn ͤ . . Bora mit Schneefall hatte man die Hoffnung, nach Triest zu d Quertier zählt hierfür auf die erwählten L 2 Ham I z . werde, un ouyer⸗ Que 3 . — Am Ministertische befanden sich der Minister der geistlichen, Y) Titel 2, die Legationen Nr. 1 Dresden 11700 Thlr. ö. 6. legt Rar btgftündigem Alu enthalte in Adelsberg wurbe Ver eeter . ter sordere, seien nicht Schutzzolle,
ichts⸗ izinal⸗ Dr. ö! burg 113500 Thlr., Nr. 3 Oldenburg 8000 Thlr., Nr. ͤ . * h hl, eee suelte, hs hte ale nkünflig Wegfallenge zu serkigren. zie Fährt bis St. Peter fortgelebzt. Nachdem sich da heraus. Fondern kompensirende Zölle. Mehrere Rednet sprachen in — . Bom Abg. Graf Beihusy⸗Huc lag folgender Antrag vor. stelllt, daß die Strecke LeseceDidgccg volltommen verweht ist, demselben Sinne. Die Versammlung beschloß einstimmig,
der Finanz - Minister Camphausen und mehrere Regierungk Das Haus der Abgeordneten wolle deschlleßen: In Erwägung und bei anhaltender Bora alle Bemühungen fruchtlos blieben, gegen die administrative Enquete zu protestiren und eine par—
Kommissare. d irt ; gsiad sehen r ler ; üb ten, . wr r 354i si daß der gegenwärtige Zustand als ein Uebergangsstadium ange hat die Kaiserin sich entschloßsen, in St. Peter zu übernachten, lamentarische Enquete zu fordern. ö Nach kurzen geschäftlichen Bemerkungen des Präsidenten werden inüß, dessen Beseitigung der Fortentwickelung der Vunze wo im Stationsgebäude alle mögsschen Anstalten dazu ge⸗ . e. ne fn tinn nel. zufolge hat Clement Du⸗ von Forckenbeck trat das Haus in die Tagesordnung ein. gefeßzgebung überlassen werden muß, aber auch vertrauungsvoll . troffen wurden. ver nois sein Mandat niedergelegt und wird sich von Neuem 6 2 ien Interpellation des Abgeordneten 9. e . ö zub Tit. J. 30 606 Thlr. und sub Tit. II. 3777 In der Oberbaussitzung wurde das Gesetz über die bei seinen Wählern um dasselbe bewerben. ö. ichter Sangerhausen) verlesen;. r Thaler zu bewilligen, . . ö ⸗ Richlervẽnantwortlichkeit, das Budget des kroatischen Ministers, . mtrernich ist nach Trieft gereist, um den Kaiser Il der Königlich; Sjanieh eie tun teub kahn h cf di außer, Au der Hebei hierüber, betbeiligtzng ich Rr e dhe ir n dere ie son nähe Bech äber Die Van. pe san dr cel, inn Weent zu einpfangen. ordentliche Synode der Provinz, Brandenburg beschlossen hat, den herr v. Hoverbeck, Graf Bethusy⸗Hue, Lasker, Dr. Wind pern en guck. u dem n ih guse her dracht bei se Gemeinden Zwangs heitt aße für die Syn gdallasse , Meppen, Graf zu Eulenburg (Deutsch⸗Crone). (Schluß des Pesth zen ere gm Unterhause legte der Handels. Italien. Florenz / 3. Dezember. (W. T. B. Der österrei⸗ , e n, , n. gor le Tah Kr men in Blattes) Minister Gorbvẽ 66 Berscht über die Gestüte auf den Tisch chische Reichskanzler Graf Beu stf welcher Cestgen von e. 2. die. d ig ge, zu thun, um die Gemeinden gegen — Das Mitglied des Herrenhauses Een rn i d 23 . . folgt . ch , . , n, ist, hat vom König den Annunziatenorden Zwangsmaßregeln zu schußn Dyhrn sist gestern auf seinem Ritter ute Reesewitz (Schle ungen pro er Mini Lony⸗ . . rw r em m de ber ders bg. cchter Sangerhgug dier ne nl, fm ' . uli ; J mee stkh Ligesß Rede den Lom Aögedrbneien zeschh hlt Vern ' , ae he e n n e . eren, gon nacher, beginnen, aer Keller ö. , . , ,, Sachs n. Dresden 3. Dezember. Die zweite Kammer 1 Folge eines Beschlusses der Deak⸗Partei e ,. n . T enn, een 2 Ytard en wartet bessen Antwozt. rrrichts⸗ edizi e ite . v. Mühlerd: en. 8d 3. Dezember,. ! 5 ö sweises Schlußrechnun zetersburg,« ? . ᷣ Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten, 1 ühle J ie Prüfung des Finanzausweises und der ⸗ 9 561 Dezember. Die zum Konzile eingetroffenen
Die Interpellation, welche mir hier vorliegt, erstreckt sich in drei verwies in heutiger Sitzung die Anträge Wigard und Genoisen, ner kälnhlincben Müghtebern zu diiden den Spezal-Ktommisston Rom, ? 584