4672
Prälaten traten heute Morgen in der Sixtinischen Kapelle zu einer Vorsynodalversammlung zusammen und leisteten in Gegenwart des Papstes den Eid. — Die Zahl der bis gestern hier angekommenen Bischöfe beträgt 400.
Numänien. Bu karest, 2. Dezember. Zum Präsidenten der Kammer wurde Gregor Balsch, zu Vizepräsidenten wurden General Floreseo, Vernescu und Calimachi Papado⸗ pulo gewählt.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 2. Dezem⸗ ber. Der Wirkliche Staatsrath Rosstowzow, Vize⸗Direktor des Departements für allgemeine Angelegenheiten des Ministeriums des , ist zum Gouverneur von Witebsk ernannt worden.
— Das Gouvernement Witebsk wird laut eines Aller—⸗ höchsten Befehls vom 14 November der Leitung durch die Hauptverwaltung von Nordwest⸗Rußland nach denselben
rundsätzen entzogen, nach welchen laut Allerhöchsten Befehls vom 27. Juni 1869 die Absonderung des Gouvernements Mohilew von dem Wilnaschen General⸗Gouvernement erfolgt ist. Für die Stadt Dünaburg bleibt jedoch wegen lokaler Gründe der Belagerungszustand in Kraft.
— Graf von Osten-Sacken, bisher erster Gesandtschafts⸗ Sekretär in Florenz, ist zum Geschäftsträger in Darnistadt ernannt worden. Sein Nachfolger in Florenz wird Fürst Paul Galitzn.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. Novbr. Der König ist seit einiger Zeit unpäßlich gewesen und hat dem Staatsrath nicht präsidiren können. — Auch die Königin ist leidend, indem sie sich am letzten Tage ihrer Anwesenheit am dänischen Hofe den Fuß verrenkte.
— Der Reichstag sprach sich in seiner letzten i g für eine Abänderung der jetzt geltenden Bestimmungen des Armen — wesens aus. Die Regierung hatte darauf einen dahin zielen—⸗ den Vorschlag ausgearbeitet und denselben zur Begutachtung an verschiedene öffentliche Behörden abgeschickt. Nachdem nun
diese ihr Gutachten abgegeben, hat die Regierung eine Kom.
mission nieder . um die verschiedenen Gutachten zu prüfen und neue Vorschläge zur Umordnung des Armenwesens auszu⸗ arbeiten. Zum ge dn dieser Kommission ist der frühere Staats⸗Rath C. J. Thyselius ernannt worden.
Dänemark. Loh nh n 1. Dezember. Der neue afen bei Esbjerg an der jütländischen Nordseeküste wird im anzen 545/000 Thlr. kosten und ist Entrepreneuren regierungs⸗
seitig hierfür übertragen worden. Von diesem 5 kommen
180900 Thlr. auf das laufende und 365,000 Thlr. auf das
nächste Finanzjahr.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.
Sternberg, Sonnabend, 4. Dezember, Vormittags. Landtag. Die Wahl- Eintheilung für den Norddeutschen Reichs⸗ tag wurde genehmigt. Der Antrag, das Alter der Volljährig— keit auf 21 Jahre herabzusetzen, wurde abgelehnt.
Augsburg, Sonnabend, 4. Dezember, Vormittags. Nach der »Allgemeinen Zeitung« soll der Minister-⸗Präsident Fürst Hohenlohe im Amte verbleiben, und würden 1 . nur , des Innern und des Kultus ihre Entlassung er—
alten.
Wien, Sonnabend, 4. Dezember, Morgens. Die ⸗Wiener Zeitung« veröffentlicht ein Kaiserliches Patent, durch welches der Reichsrath auf den 11. Dezember einberufen wird.
Die S* itz ng des Vereins »Deutscher Eisenbahn⸗Verwal⸗ tungen« Nr. 49 enthält: Offizielle Mittheilungen über neu eröffnete Vereinsbahnen und Stationen 2c. Sucjawa - Roman von der Lem— berg⸗Czernowiez⸗Jassy⸗Eisenbahn und Ditzingen Weil der Stadt von der württembergischen Schwarzwaldbahn ersffnet. — Vom Berliner Eisenbahn Aktien Markt. — Rechte Oderuferbahn, die Eröffnung der Bergwerks. und Plesstschen Bahnstrecken betreffend. Die Sektionen der bayerischen Staatsbahnbauten. — Wiener Briefe: Vom Eifen⸗ bahn ⸗Aktien⸗Markte; Vorarlherger Eisenbahn, Konzession; Slovenische Eisenbahnwünsche; cn gf b n, dember ge n n f hassphe h, Ungarische Eisenbahn: Angelegenheiten. — Großherzoglich badische Staatseisenbahnen, Geschäftsbericht pro 18267. — Borschriften für den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Güterverkehr, Tarife 1c. — Ausland: Die Nordbrabantisch⸗ Deutsche Eisenbahn (Boxtel ⸗Wesel). Mexikanische Eisenbahnen. — Technisches: Oberschwäbischer Ingenieur und Archi- tekten Verein. Ueber Boucherie's Schwellenkonservirung. — Schiff. fahrt; Die feierliche Eröffnung des Suezkanals. — Miscellen: Tür. tisches Eisenbahn ⸗Reisen.
Lelegrankhaüisehe Witterwmmnsheriãehte v. 3. ͤoeremher. St. Bar. Ab Femp. Ab ; ig Ort. H. j. 1 nm * Wind. 8 Constantin. 38335, — ] N — SDV. mãssig. 4. Dezember.
3,7 O., stark. 53,3 SO. , stark. d, 0 O SO., mässig. SO., mässig. SSO., mãssig. SO., mässig. VW., schwach. SO., schwach. SO., schwach. SO. , schwach. strübe, gest. Reg. W. lebhaft. bedeckt. ) NVW., schwach. klar.
S O., schwach. zieml. heiter. 9 S., schwach. bedeckt, trübe— Windstille. trũbe. )
S. S. schwach. bedeckt. ) WSW. , f. stille. bezogen.
SSO., schwach. völlig heiter. NW., schwach. bewölkt. 3 NO., schwach. bed., Nebel. SSO., mässig. bewölkt.
S., mässig. bedeckt, Schn. SO., schwach. Schnee. s)
SO., schwach. bedeekt.
SO., mässig. bedeckt, Schn. SO., lebhaft. bewölkt.
O., z. stark. bewölkt. Windstille. heiter.
SOC., schwach. bedeckt. 9) NW., mässig. bewölkt.
S., still. bedeckt.
OSO. , schwach. —
NO., schwach. bedeckt, neblig. Windstille. NW., stark. SVW., schwach. N., s. stark. N., stark. Regen. N., schwach. bedeckt.
) Gestern feiner Regen. *) Gestern Schnee, Regen. 9 Gest. Abend Regen. ) Nachts Schnee. 9) Nachts 4,6 Kälte. 9) Gestern Schneefall,. “) Gestern Vormittag Schnee. ch Eis in Intervallen. s) Regen, gestern Schnee und Regen.
ö esonigiiche Schauspiele.
Sonntag, 5. Dezember. Im Opernhause. Der Prophet. Oper in 5 Alten, nach dem Französischen de E. Scribe, deutsch bearbeitet von 8. Rellstab. Musik von Meyer beer. Ballet von Hoguet. . Brandt. Bertha: Frl.
Allgemeine Himmelsansicht
bewölkt. 8a
bedeckt. bedeckt. bedeckt. * bedeckt. bedeckt. *) bezogen.
9 bed.) trübe, gest. Rg. wer e d 8
Memel ... Königsbrg. : Danzig ...
Cõslin ? Stettin. ...
Ratibor ... Breslau ... Torgau ... Münster..
6
l Oe O 22 La.
I
Kieler Haf. 3? Wilhelmsh.
Keitum ... Bremen. ..
—= 0
— e O =
Weserleuchth. n,. Brüssel ... Haparanda Helsingfrs. Petersburg Riga
1 6 1641 — 2 — O O .
11
9 8 O
—
Skudesnäs. Gröningen. Helder. ... Hõrnesand Christians. .
—
O N —
82
—
6 8 R d 8 Q D
61
trübe, Regen. bedeckt. Kegen. Cherbourg St. Mathiscu
6 7 6 7 6 7 ; 6 Wiesbaden 7 6 8
(234. i,
Horina. Johann von Leyden: Hr. Niemann. Graf Ober— thal: Hr. Betz. Anfang 6 1 Pr.
Im Schauspielhause. (242. Abonn.Vorstell) Auf Be—⸗
gehen: . Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach⸗ vogel. Pr. Montag, 6. Dezember. Im Opernhause. (235. Vorst.) Die Hochzeit den gr, Oper in 4 Abth.“, mit Tanz, von Beau⸗ marchais. Mustk von Mozart. Die Gräfin: Frl. Schwartz. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubim: Fr. Lucca. Graf von Almaviva:; Hr. Salomon. Figaro: Hr. Krause. Ext. Pr.
Im Schauspielhause. (243. , Die Erzaͤhlungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, von Friedrich. M.⸗Pr. Dienstag, J. Dezember. Im Opernhause. (236. Vorstell.) Der Freischütz. Oper in 5 Abtheilungen (zum Theil nach elneni Volksmärchen; Der Freischütz; von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber. Agathe: Frl. Schwartz. Aennchen: grl. 8. Ottokar: Hr. Beetz. Caspar: Hr. Fricke. Max: Hr. Niemann. M. Pr.
Im Schauspielhause. (244. Ab. Vorst.) Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. M.Pr.
— Repertoire der Königlichen Schaufpiele vom 5. De— zemher bis 12. Dezember 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 5; Der Prophet. Montag, den 6: Figaro. (Fr. Lucca. Mal⸗ linger. Frl. Schwarz) Dienstäg, den 7. Freischüß. (Frl. Schwarz. Horina. Hr. Niemann. i den Mittwoch, den 8. Romeo un Julig. Donnerstag, den 9.: Fantaska. Freitag, den 165. Zum 1; Male; Mignon. (Fr. Lucca.) Sonnabend, den 11.: Margarethe. (Fr. Mallinger. Hr. Niemann. ) Sonntag, den 12. Mignon.
Schauspielhaus. Sonntag, den 5. Dezember: Narziß. Montag, den 63 Erzählungen der Königin von Navarra. Dienstag, den 7. Die Karlsschüler. Mittwoch, den 8: Zwischen Thür und Angel. Gut giebt Muth. Donnerstag, den 9. Die Braut von Messing.
Freitag, den 10.3: Zwischen Thür und Angel. Gut gieb' Muth.
gonnabend
4673
den , . Sonntag, den 12: Zwischen Thür ut giebt Muth. ᷣ . e, g r. 1 den 5 Dezember: Der Freischüß. Mon⸗ 6 6: Johann von Paris. Dienstag, den 7.: Des Nächsten glb Durchs Schlüsselloch. Mittwoch, den 8: Romeo und Julia. Be jerstag / den C: Maurer und Schlosser. Freitag den 19. Des ann eib. Durchs Schlüsselloch. Sonntag, den 12. Lohengrin. 1 EJ. Sonntag, den 5. Dezember: Zauberfloͤte. Montag, 6: Sonnwendhof. Dienstag, den 7: Margarethe. Mittwoch, ö 8. Maria Stuart. Donnerstag, den 9.: Der fliegende Holländer. unn abend. den 11. j . Sonntag, den 12. Weih⸗ . aurer un osser. i gr. e. Sonntag, den 5. Dezember: Prophet. Dienstag, 7: Maurer und Schlosser. Mittwoch, den 8.3. Viel Lärmen * Richts. Donnerstag, den 9. Tannhäuser. Sonnabend, den 11. . Harfenschule. Sonntag, den 12: Euryanthe.
e
d Angel.
Prodaktem- und VWanren-HEBäörge. Berlin, 4. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des R. Polizei- Prãs.
Von Mittel Von Bis Mitt. ehr ag. pf. thr ag. pf. ag. Ef. zg. Ef. Ig. Pt. — 11 IIIBohnenMetze 12 — 8 6 22 2611 Kartoffeln 5 12 h 20 1 Rindfi. Pfd. ⸗ 26 178chweine-
1 — 32 sfeisch
21 25, 6 Hammel l.
15 7 6 Kalbfleisch
4 6 8 Butter Pfd. 8 — 9 8 3 Eier Mandel
Berlin, 4. Dezbr. (Niehtamtlicher Getreidebexieht.) feinen loco 52 — 65 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Dezem- or 57tJ— 3 Thlr. bez., Dezember - Januar 574 - 4 Thlr. bez., April- li 5oör — 603 Thlr. bez., Mai- Juni 61-4 Thlr. ber. Roggen loco 445-457 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., ꝑr. De- enber 444-4 — * Thlr. bez. u. G. pr. Dezember - Junuar u. Januar- bruar 444 — 4 Thlr. bez., April-Mai 443-4 Thlr. bez., Mai- Juni * Thlr. bez. erste, grosse und kleine à 35 - 46 Thlr. per 1750 Efd. Hafer loco 23 - 28 Thlr. pr. 1200 Pfd., märkischer 244 - 253 Thlr. b Bahn bez., pommerscher 253 Thlr., pr. Dezember 244 Thlr. bez., pril Mai 2564 — 4 Thlr. bez., Mai- Juni 26 Thlr. beR. u. 6G. Erbsen, Kochwaare 54 - 63 Thlr., Futter waare 44 - 48 Lhlr. kRüböl loco 123 Thlr. bez, pr. Dezember 1235 - 4 -* Thlr. be, herember-Januar IBR Thlr. G., Januar-Februar 12 Thlr., April- lei 127 Thlr. bez., Mai-Juni 12 Thlr. G. Petroleum loco 87 Thlr., Pr. Dezember und Dezember-Jnnuar Ihlr. bez., Januar- Februar 853 Thlr.
Leinöl loco 11 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez., pr. Dezember De
Enber-Januar und Jmnuar - Februar 145 — *. Thlr. bez., April - Mai zg = 6, Thlr. bez., Mai-Juni 155 — Thlr. bez., Juni-Juli 15k - ölr. box.
Weizen loco blieb ohne Handel. Termine zeigten sich bei reger nage fest und steigend. Das Geschäft war ziemlich belebt. Roggen- ernine machten héute in der Preissteigerung weitere Fortschritte. lnbaltende Deckungs- und Spekulationsnkäufe besserten die Preise Euerdings um ca. I pCt. pro Wspl. und kam es denn hierin aueh ziemlich regem Handel; für effektive Waare war die Stimmung ente gänstig und liess sich bei einigem Angebot guter Handel ber eren. Gek. 5000 Ctr. pr. 445 Lhsr. Hafer loco. Die heutigen pärlichen Zufuhren blieben ohne Einwirkung auf iden Markt. ie itte Tendenz wich nieht und selbst die Wenigen Offerten fanden ine Beachtung. In Terminen war-die Haltung fest und die Freise ind bei geringem Geschäft behauptet. In Räböl reigte sich bei senigem Geschäft nur im laufenden Monat und für Erühjahr fanden inigs Umsätze statt. Preise sind unverändert. Gek. 100 Ctr. pr. z Thlr. Spiritus wurde wie Roggen bei guter Nachfrage zu fer- Er anziehenden Preisen gehandelt und sehliesst der Markt auch zu nuten Notirungen in fester Haltung. Gek. 30000 Qrt. pr. 14. LThlr.
Rerlim, 3. Dezember. (Amtliche Preis-Eeststellung on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf rund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten maren- und Produktenmakler.) ᷣ
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 50 - 67 Thlr. nach Qualitât, ö. 200 Pfd. diesen Monat 573 Br., 57E G., Dezember-Januar 573 Bra; 573 G. hril. Mai 1870 59 à 59 bez. u. Br, 56 G., Mai- Juni 60 bez.
Roggen r. 2000 fd. loco 44 — 459 be., pr. dicsen Monat z ä 48 2 448 bez., Dezember-Januar 145 bez., April-Mai 1870 e n 415 à 44 bez., Maiã-Juni 45 à 458 à 45 bez. Gek. 7000 Ctr. snmdigungspr. 4 Thlr.
gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 34 - 45 Thlr. nach Qual.
afer pr. 1200 Pfd. loco 23 - 23 Thlr. nach Qual., 254 26 ben) April - Mai 1870 253 bez., Mai-Jquni 255 à 26 bez., Juni-Juli 26 tz. u. G.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 54 — 62 Thlr. nach Qualität, utterwaare 44 48 Thlr. nach Qualität. ; ;
Roggenmehl No. O u. IL pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. Esen Monat 3 Thlr. 5 Sgr. bez., Dezember- Januar 3 Lhlr. 5. Sgr. annar- Eebruar 1875 3 Thlr. 4E Sgr. Br., April-Mai 3 Thlr. 8 Br. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. 5 Sgr.
üböl pr. Ctr. ohne Fass loco 125 Thlr., pr. diesen Monat
dog en Gerste
zu W. dior . L.
len Centner ztroh Scheck. bzen Mete insen
0
*
Thlr., bei
Leinöl pr. Ctr. ohne Eass loco 11 Br., Lieserung April-Mai 119 Br. inkl. Fass.
Eetroleum rafsinirtes (Standart white) per Ctr. mit Eass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 7 bea, Dezember- Januar 75 bez., Januar- Februar 1970 8 Thlr. Gekündigt 125 Ctr. Kündigungspr. 75 Thlr.
Spiritus pr. pro Cent mit Fass per diesen Monat 145 à 145 bez., Br. u. G., Dezember - Januar 145 à 145 bez., Br. u. GlId., Januar - Februar 1870 144 à 143 bez, April -Mai 15 à 1538 bez. u. Br., 15 G., Mai-Juni 151, àè 155 bez. u. G., 15 Br., Juni - Juli 153 à 153 bez. u. Br., 1553, G., Juli- August 155 à 15 à 153 bez, August- Se . l53 à 154 bez. Gekünd. 20, 000 Ert. Kündigungspreis 14 hlr.
Spiritus per 8000 pCt. ohne Fass loeo 14 bez.
— 3 — No. 0 4143 à 35, No. O u. 1 35 à 33. Roggen- mehl No. O0 35 àù 389, No. O u. 1 3143 àù 3 pr. Ctr. unversteuert excl. Sack.
KRerlin, 4. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von NM. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.)
Das Geschäft war in dieser Woche besser, zur Kompletirung des Winterbedarfs wurde mehr gekauft, Preise sind durchaus sehr fest
Roheisen ist steigend. Schottisches gute und beste Marken 455 à 48 8gr., englisches 41 à 42 Sgr. Hier, schlesisches Holz- kohlen Roheisen fester, 42 à 423 Sgr., Koks - Roheisen 365 à 37 Sgr. loco Hütte. Auf den schottischen Märkten ist Roheisen stei- gend, Warrants 55 Sh. 3 d.
Eisenbalinschienen zum Verwalzen sind gesucht zu 53 à 54 Sgr., gewalztes Eisen unverändert 314 à 37 Thlr., geschmiedetes 4 à 4. Thlr. ab Werk.
Kupfer, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 25 à 26 Thlr., raffinirt Mansfelder 263 à 27 Thlr. pro Ctr.
Zinn, nach mehrfachen recht bedeutendenSchwankungen ist eine entschiedene Besserung eingetreten und sind die Notirungen aus Holland ansehnlich höher wie vor acht Tagen, hier ist Bancazinn 41 à 415 Thlr., Lammzinn beste Qualität 415 à 41 Thlr., ein- zeln höher.
Zink, Marke W. H. EGsche's Erben bleibt andauernd fest 6 õsseren Posten in Breslau, hier 7 à 78 Thlr., unter- geordnete Sorten 4 à 3 Thlr. weniger; im Einzelnen theurer.
Blei wie bisher, tarnowitzer 63 Thlr., harzver 63 Thlr., sächsi- sches 65 Thlr. und spanisches 6E à 75 Thlr., einzeln mehr.
Kofilen und Koks, Nusskohlen nach Beschaffenheit 18 à 20 Thlr., Stückkohlen 19 àù 22 Thlr., Koks 16 à 19 Thlr., westfaälischer Koks 17 à 1'838 Thlr. pro Last frei hier.
Danzig, 3. Dezember. (Westpr. Ztg.) In 60 Lasten bestand heute der Weizenumsatz, welche zu gedrückten Preisen Käufer fan- den. Bezahlt ist Sommer 124 - 125pfd. 410 FI., bunt . I7 FI., hellbunt 123pfd., 1235 - 126pfd, 127 - 128pfd. 4323 FI, 435 FI., 440 FI. pr. 5109 Ef. — Roggen matt. Umsatz 30 Lasten, 110 bis 111pfd., 115pfd. 275 El., 285 FI., 11I8pfd. 2877 FI.. 19 - 120d. 300 FI., 120pfd. 297 FI., 122pfd. 306 FI., 124 - 125pfd. 318 FI., 127 — 128pfd. 330 EI. pr. 4910 Efd. — Gerste, kleine 101 - 10pfd. 240 FI, 108 - 109pfd.,, 109 - I10pfd. 246 FE, grosse 1129fd. 249 EL., 252 FI., II- 1II5pfd. 252 FEI. pr. 4320 Pfd. — Weisse Erbsen 3273 FI., Victoria 350 FI. pr. 5400 Pfd. April - Mai 325 FI. per 5406 Pfd. — Spiritus 14 Thlr. .
Stettin, 4. Dezember, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Depesche des Staats- Anzeigers. Weizen 58 - 523 bez., Dezem- ber 61 nom., Frühjahr 63 - 6214 - 633 bez. u. Br. Roggen 44 - 46 bez., Dezember 44 bez., Erũhjahr 433 - 44 bez. u. Br., Mai- Jun 45 bez. Küäbsl I28 Br. Dezember ILig bez., Aprii-Mai 129 bez. u. Br., September-Oktober IIR G. Spiritus 1434 bez., Dezember 14243 bez., Frühjahr 143, bez. u. G.
Posem, 3. Dezember. (Eos. Ztg.) keen 85. 25 Scheffel — 2000 Pfd.) gekündigt 25 Wspl. Pr. Dezember 397, Dezember 1869 Januar 1870 39, Januar-Februar 393, EFebruar-März —, Frühjahr 40. — Spiritus (per 109 Qrt. — 8 M00 pCt. Tralles mit Eass), gekündigt 12, 000 Quart, pr. Dezember 13 3 — 135, Januar 1870 133, Februar 1341, Marz 14 R, April-Mai im Verbande 143. . Hreslarn, 4. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 58 Minuten. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus 8 do000 pCt. Tr. 14 Br., 135 G. Weizen, weisser 65 — 80 85; gelber 61-74 Sgr. Roggen 48—55 Sgr. Gerste 40-48 Sgr. Hafer 25 - 32 Sgr. ̃
Marpdehwrg, 3. Dezember. (Magdeb. Ztg.) Weizen 54 bis 58 Thlr. Roggen 48-50 Thlr. Gerste 38 - 6 Thlr. Hafer 28-30 Thlr. — Kartoffelspiritus. Locowaare behauptet, Ter- mine fest und höher. Loco ohne Fass 144 Thlr., Dezember, Dezember- Januar und Januar- Februar 14 * Thlr.R, Eebruar-März 15 Thlr., März April 157 Thlr., April-Mai 155 Thlr., Mai-Juni 153 Thlr., Juni-Juli 153 Thlr., Juli-August 16 Thlr. pr. 8000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde àù 15 Thlr. pr. 100 Ert. — Rübenspiritus fest. Loco 145 Thlr.
Cann, 4. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Schee wetter. Weizen höher, loco d. 10 à 6.20, fremder 6.71, pr. März 6.7, pr. Mai 6.9, pr. Juni 6.10, pr. Juli 6 10. Roggen besser, loeo 6. 10, pr. März 54, pr. Mai 5.33, pr. Juni 5. 434. Küböl höher, loedo 1396, 8 Mai 13, Pr. Okiober 1216. Leinöl loeo 11. Spiritus loeo 183. ö
* — — 3. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen fest. Weizen ꝑr. Dezem- ber 5400 Pfd. netto 1093 Bankothaler Br., 109 G., Pr. Dezember- Januar 109 Br.R, 1085 G., pr. April - Mai 111 Br., 105 G. Rog-
en pr. Dezember 5000 ch Brutto 765 Br., 753 G., pr. Dezem-
R bez, Hezember- Junuar 1E Br., April - Mais 1370 12 à 124. . Gekündigt 600 Ctr. Kündigungspreis 12. Thlr.
n mee. 76 Br., 755 G., pr. April-Mai 79 Br., 78 G. Hafer ruhig.