4676
Weehagel. Een ds aQuσ t Earꝛiere. Eis en baRhn- Stamm- Aktien.
Amer. rickz. 18876 I5. u. Iii. Bi sa ba d lsenzpb. v. Si. g. — do. do. 1885 d). O0 Haba . Amt. -Rotterd. . 5 Oesterr. Papier- Rente 4 verschieden 9b G Böhm. Westb. . 5 do. Silber-Rente. .. Gal. ( arl- L.- B.) 9 do. 250 FI. 1854.. Löbau- Littan. do. Kredit. 100. 1858 Ludwigsh. Bexb 2 At. do. Lott. Anl. 1860 Main- Ldwgsh.. do. do. 1864 6 Meeklenburger.. S Tage. ltalie nische Rente... ⸗‚ Wien, 5 ; do. Wihr...... 2 Alt. do.
Augsburg, zi dd. ahr 2 At. Sidõst. (Lomb. ). j . Warsch.-Bromb. 2 At. p Wach. Lid.v.St.g Russ. Egl. Anl. de 1822 Warachan- Ter..
4677
Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend den 4. Dezember 1869.
——
Anasterdam ... kurz.
1 2 At. Kurz. 2 Alt. 3 Alt.
28 2
: ierli es Suez - Kanals 2339983 Thlr. oder B pCt. höher als im Betriebsjahre 1867 6 n , n , , sind n rob des El Massr. Höhe von Navarin, 2B. November. Quantität und Qualität günstigen Rübenernte des Jahres 1868, anderen l r ůcht len der Einweihung des Kanals sind vorüber. Am Theils aber auch dem Umstande zugeschrieben werden, daß die Ver⸗ gerd nach der religsösen Feier, am 17, wurden die meisten der groöͤßerung des Zollvereinsgebietes durch den Anschluß Schleswig ⸗Hol⸗ , , ,. auf kleinere Dampfer translocirt, um die Fahrt nach steins, Mecklenburgs 24. der vereins ländischen Rübenzucker · Industrie Einge an und Suez zu machen. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz einen erweiterten Absatz eröffnet hat. Die Menge der in. 186869 n n der »Grilles, begleitet vom »Delphin«, nach Ismailig ab, die zur Zuckerbereitung versteuerten Nunkelrüben , 19, 953/656 26 fe in der Franzosen mit dem »Aigle⸗«. Wir waren an Bord des wird angenommen, daß im Durchschnitt 123 Etr. zur 1 . ass S Tage. ; de 1862 tetwbꝛ do. Wien. Kar „bor, eines französsischen Dampfers, der von der japanesischen Centners, Rohzucker erforderlich sind, so berechnet sich die 3g n,. Leipꝛig, 14 Thlr. Egl. Stücke 18645 1/4. u. 1110. 9106 ᷣ erung angekauft ist und auf dem Weg dahin den Jangl passirt. heute auf 399s2dz Ctr. während sie im Jahre el, =. 1 ꝛ‚ . . =.
k 35 . a . , er, x 6 uns kam ein großes er, ,,. 576 9 ,, . . hat; sie ist also im letzten Jahre um 748, e etersburg. ... . eh. ; ö eibe ö trie - i , ̃ ĩ 6ßte iffe den Kanal passiren können, ö. a mm,. do. . R. 3 Mt. S823 Pr. Anl. de 1864 an nn,, rn en n ,,, , , . in Thätigkeit nn dem oben angegebenen Gesammtertrage für 1868 / 69 — Warsebau R. 8 Tage. 743 do. de 18665 uh pebh aber die Passage der Dampfer die nur aus festen Sand. den zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten allein Il /88 3 100T. . 8 Tage. 5. Anl. Stiegl. m bestehenden Ufer nicht lockern und Rutschungen verursachen Thaler oder Hg pt aufgekommen nämlich; in , , e do. 6. do. . ist eine andere Frage. Die Schiffe der fürstlichen Herrschaften den bei demselben einrechnenden Gebieten ee, e, ö. ; o 1 do. 9. Anl. Engl. St keen bereits am Nachmittag nach Ismailia gelangt, der »Thaboré blieb Sörss pCt., im Kanigreich Sachsen 13783 Thlr. . 3 5 p 4 Fends und Staats-Fapiere. do. 40. Holl. fur vor Eingang des (Sami-Podelim) Sees, an dem es liegt über den thüringischen Vereinsstaaten 49,152 2 1 fen idem; an de. Bodenkredit. .. do, Hand. 6. Nacht liegen und fuhr erst am Morgen ein. Um die Villen und Häusea Braunschweig 15,115 828 Thlr. ben 8, 93 p 4. . e . Frerrissig. Twice i II u. 15 os d do. do. II. Em. do,. R, name pon Ismailia war eine weite Zeltstadt entstanden, indem für die Staaten haben Bayern 94,957 Thlr. o 83 ; 9 . il 4 Staats · Anl. von 18595 11 u. 7 1G014b do. Nicolai 9bhgat. I. a. Mtl. o do. do. 409 Gaästẽ neue Zelte, wohl an 6. bis 809, aufgeschlagen waren und 284494 Thlr. oder 2as pCt. een, ge,, ö — 1 Cor ißt? 33 1s n, . 4 . 35 . 26. 6 . 2. Elerdeh. . rden ein gene, rab fn am gef 6 gd . ,,,, e mn Thlr. Kosten
von o. ; ; do. j . ; ischen üste waren die l . ; ; l
von . do. 363 Pola. kan db. Ill. En. 4 36. u SM. , . . . der Khedive hatte Jedem ein für die steuerliche Beaufsichtigung der Rrubemu er he gr r ne von ö. 1,½t u. O93 3ba do. liquid. ie. . ue eld von 8 10 Rapoleond'ors' auszahlen lassen, und in großen, sich die Netto-Einnahme an Rübenzuckersteuer auf 11192 ⸗ H. . en s ; Privat · B. 1
i X R
171. u. 1s7. 52 7a ba Oberhess. v. St. g.
do. S4 1 ba OQest. Franz. St. Reichenb. - Pard. Russ. Staatsb. ..
C — r — O
1 TD
0 O 21
IZ. u. 179. m ;
Fr pro sssff , . Berl. Alte kr ; ö? do. Aquarium. r do. Br. e.
do. Kaszen - V.
2
en —— — 25 — 1 15 C i w
e s 2 , Ina ausstaffirten Zelten lagerten die Aeltesten der Stämme. Am oder 8,7 Sgr. für den Kopf der Bevölkerung (um 11891616 Thlr. Von 1857 d. Part. Ob. a 0E. do. * Darmatã dter ... , ei. 3 . die wohl 2 — 300 arabische Krieger höher als in 186768). Von diesem . . 1. i . v. 1868 Lit. B. Türk. Anleihe 1865. do. 413426 do. Iettel auf ihren schönen Pferden und Rennkameelen K 6 . ==, , . e * 23 6 Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und die Kaiserin der Franzosen ö . 9 ö . 33 . Je, , ig, mehrere dieser Zelte und sahen den Künsten der Schlangenfresser zu. , . n, , 33. Eren er , n Der Menschen⸗Zusammenfluß war großartig, Araber, Mohren, oder 8 p n 4 . h e . , le Rationen Europas durcheinander gemischt. Zum Dienst vom Main 1681 r. . r ,
ägypti t von seiner Einnahme an Rübenzuckersteuer 1,3361561 waren ägyptische Garden, ea. 8000 Mann, versammelt, die bei den ha nnah . ürstli d Luxemburg und die süddeutschen Staaten herausj i . erich n k 2 . Ern deren Antheile höher, als ihre eigenen Einnahmen gewesen sind. ; in dem ganz neu erbauten Palais des Khedive ein glänzender Ba ere , , . ,,, . 2615. S9) siatt, an' dem wohl 2000 Personen Theil nahmen. Der Kronprinz, 3 * ö. e,, lr. Lin der Kaifer von Oesterreich (beide in Civil und die Kaiserin Eugenie 9 e 3 3 366 6 w , e, , , , , 1st a. . a wohatzn bis gehen ze Uhren Wglhnbel Feekindendtihtänr nt. Pingel hege ctübänitl io, wbaler gigen Scr, alen chöte die verschiedenen National- Hymnen spielten und ein glänzen⸗ tirten Rübenz ö 2 / . ö. stundenlang vor der Front des Palastes abgebrannt ,, , . ö . . . . . ö.
ꝛ . ĩ F ich also für 69 eine Zunahme des 5 3 6 V ig eh , . . . ergiebt. Bringt man die . nnr ö. erde? noch sehr primitinen , , . . e , . ö . n,. =/ . 2 : i ᷣ ürstlichen errschafte . 996, tr. Rohzucker Abzug een , 96 qhffenß chi gahch . Ein unserer so beträgt das für den , , , k Landsleute, der Maler Pietsch, hatte daselbst das Unglück, daß seine quantum 3 668,048 Ctr. 6der 93568 Pfund j ihn und drei Kadetten tlagende Barke auf der Fahrt nach dem Lande völkerung. . - , von einer türkischen Dampfkorvette mitten durchgeschnitten wurde. — Im Regierungsbezirk Nassau sind nach dem ehre bern e Zwar gelang es, Alle zu retten, doch wurde Herr Pietsch dadurch verhin˖· Handelskammer zu Wiesbaden für 1868 auf 17424, ̃ orgen dert, Sr. Königlichen 8* * auf der Reise nach Qber Aegypten zu folgen, zäh Ohm weißer und 3696 Ohm rother Wein gewachsen, zu amen wiel er beordert war. Sonnabend, den 20, Abends ih Uhr, trafen Sog28 Ihm oder pro Morgen 7, Ohm, im Vergleich mit n Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und der Kaiser von Oesterreich Herbste 1865, mit welchem der von 1868 große Aehnsihteir * wit der Eisenbahn von Suez in Eairo ein. Se, Königliche Hoheit RBiß2,s Shm oder pro Morgen 166 Ohm mehr. Diese cee la schiffte sich Sonntag Morgen hort auf einem bereitliegenden ägyptischen große Quantität mußte der Qualität des gewonnenen Weins Ein j J Balnpfer Rach Sher Aegypten ein, die Reise soll ctwa Ut Tage thun, nur die rothen Weine sind in beiden Beziehungen berni dauern. Der Kaiser von Hesterreich besuchte am 21. den Ball, den ausgefallen. Im Rheingau haben die bevorzugten Lagen sie 4 der hedive zum Schluß der Festlichkeiten in dem großen Palast hoch feine Lussefen auf Kosten der Quantität Frzelt, Der . . Rasfr de Nil am rechten Rilufer gab, am Montag ein großes Rennen jS6zer Kreszenz ist per Ohm 55 — 50 Fl) auf 1630 bosë·= 8b, i von englischen und arabischen Pferden und Renn-Kameelen, und am zu schätzen. Die zwei einander rasch folgenden guten , Mittwoch! die Pyramiden. Die Kaiserin Eugenie ist auf dem Und 86s haben dem Rhein. und Möosclwein den Kenan ge! ö. Aigle‘ durch den Suezkanal nach Port Said und von dort nach und ihn gegen die französischen Rothweine konkurrenzfähig gema . ; Frankreich zurückgekehrt. — Wir verließen Cairo am 24 und schifften Auch der deutsche Schaumwein burgert sich mehr und mer 1 4 . IlIb6getbi uns Donnerstag, den 25., an Bord des »El Masst«, eines ägyptischen wurden in 1868 dadon 8 -= S0 Fiaschen verschickt. e u 2 ö Kriegsschiffeg, das dem Khedive gewöhnlich zu seinen Seereisen dient;, im Absaß nach England und Amerika ist durch vermehrte Abnabm— 8 mit etwa 70 anderen Paffagieren, zum großen Theil Deutschen, nach in Deutschland gedecke worden. . n n M. 1036 Brindisi ein. ; Die oben angtgebene Erescenz von 80sde8 Ohm ver . 8 I426r Amn 25. Mittags traf der Kaiser von Oesterreich mit der Bahn auf io Aemter und 64 Gemeinden. Der größte Weinbau fin m. ,, von Cairo in Alexandrien ein; am Abend fand ihm zu Ehren ein den Aemtern Rüdesheim (3908, Morgen, mit k we . . 60 G von der österreichischen Kolonie veranstalteter großer Ball statt, wozu und 785 Ohm rothen Wein. zusammen 29 551 Ohm engen 4 1. 88 5b über 600 Einladungen ausgegeben waren. Ohm pr. M. und Eltville 3018, M., 19749 Ohm 96. . — 11436 Die preußische Dampfkorvette »Elisabeth« traf, vom Fort salu. Shm rothen, zusammen 19590565 Ohm Weinertrag 3 11756 tirt, am 265. auf der Rhede von Alessandria ein, um dort Seine Kö M. statt. Von den Gemeinden hat Lorch 6 * 3. , . I1I195br nigliche Hobeit den Kronprinzen zu erwarten. It M. mit 6085s Ohm (5947 Ohm rothen j 1. 1
903 bu Wir hoffen, morgen früh, den 29, Brindisi zu erreichen. . 6 2 6 ,, 6* D ö. 666 üdesheim (67 N Cau ) . 4 e,, , . U 26 de h , r n e , a i e i g il , w, 149 Statistische Nachrichten. Hattenheim iz, M.), Oestrich ( R 2
Sb Jercineß. zig. 8 = ‚ n 8 ; ⸗ 31,8 M., also 17 Ohm pr. 110 Ib B. Wasserwerke 1336 — Nachdem kurzlich womm Eentral. Burtcau des deutschen Zollver.! träge hatte Ebrenthal e. g, gef len be ien k, Kestert
1I103ba do. neue — — ; ie isori über die gemeinschaftliche Einnahme dann Braubach (131), Filsen, ; ö iiotpa, weimansche.. 1/1 u. 1 Bazb⸗ ,, rech n e ener üs . Januar bis ide) Doßtheim C3) e l ö, K .
— 51. August d. 3. aufgestellt worden ist, lassen sich nunmehr die Ein⸗ i . ö. e g e nn, . , e. hb Ihen 90 bein Camp, . Her gestrige Cours der Böhm. Westbahn , , ,, , w,, n . . 6 Braubach ü! 6 ch hm in rothen Weinen Lorch Goss Ohm, a, . Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei jucker-Indust rie währen ; . 5500 Ohm; Geisenheim, Winkel 4 bis
ö 3 ö Rüdesheim und Caub 5900 — k. ö Ee enen g er hne, Stzur belief sich auf 12 488,328 5600 Ohm; Camp] Hochheim, Braubach, Eltville 3- 40900 Ohm.
Folgen drei Beilagen Thaler oder 9.79 Sgr. für jeden Kopf der Bevölkerung; er ist 63 London, 1. Dezember. Nach den heute veröffentlichten Auswei⸗. 51
.
SG = J — — — 3 8 83 838 85
S -m g.
XT. 1850, 52 4 Dens. Kredit- B. von 18534 Eisenbaha- Stamm- Aktien. do.
von — do. Landen - B. 34
—
MOC —— 261
2
6
S . s 9 0 . . .
do. ven 18685 pr. Fro Pick onto · on
Staats · Schuldscheine 3] de. * Anachen-Mastr .. 36bꝛ 6 Effekt. Liz. Fickz. Er. Anl. S853 sig L.. . Altona Kieler... 1066 B Risenbahnbed. . Hess. Pr. Sch. a 40 Ih. = Pr. Stick Berg. Märk.... lI33etwba BF do. Garlitzer Kur- n. Neum. Schldv. verschieden r ⸗ 188 bz 9 Nordd. Oder - Deich. Oblig. . Berlin- Görlitz. ßb7z pz Genf. Kred.inL iq. Berlin. Stadt- Obligat. do. Stamra-Pr. 88b2 6 Geraer. ..... ..
4 . = ö Berlin- Hamburg. Schl v: d Ber. Kaufm. i ,,
Berliner ...... ... ; ; e . u. Neumark. . , n, ö
do . ieg-Neisser. .. Ostpreussische .. 127 k ; do. do. Lit. B. do. ö Hall. Sor. Guben Pommersche . . .. . do. St. Pr.
do. ĩ 1 -. — Posensche, neue. 7 BSIgetwba fie, , .
Sichsische Märk. Posener. Schlesische . do. St. Pr.
3. 6 S6 1 bꝛ Magdb. Halberst.
o. men ,,
Westpr., ritts ehftl. 16 do. . si. *
do. do. 79 Eba Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm. Nedschl. Märk.. Nds chl. Lweigb.. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit... Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. .. R. Oder-Ufer-B.
= do. St. Pr. 6 Badische Anl. de 18664 1/1. n. 157. 92 Rheinische
do. Pr. Anl. de 1867 do. 40 G.... do. 35 FIL-Oblig. . .. do. St. -Pr. .. Bayer. St. A. de 1859 do. Lit B. (gar.) do. Prämien-Anl. . Rhein - Nahe. ... Braunseh. Anl. de 1866 Starg.· Posener. . do. 20 Thlr. Loose LIThüringer Dess. St. Prim. Anl. 9 Let wb do. J0 MH, Hamb. Pr. -A. de 1866 s3. H21etwbr do. Lit. B. (gar.) Lübecker Präm. - Anl. 3 4. p. Stek. IB zetwbr do. Lit. C. (gar. Manheimer Stadt- Anl. 43 1.6. u. 17. 9275 6 in hee Fir; Säehs. Anl. de 1866 5 31, 12.u. 30 6106 6 do. St. -Pr. .. Schwed. 10Rthl. Pr. A. pr. Stüc — — do. do.
Seon = 2 o.
— * =
d S
— de ö
—
O 2
147b2 6 B. G. Sehust. n. C. L200b2 Gothaer Lettel .. 1297 ba do. Grd.-Pr. - Pf. IlI3 ba Hannöversche .. b. J. 9S9zetw bz Henrichsbütte .. 91 6 Hoerd. Hütt. -V. 1212 Hyp. ¶ Iübner) 99g bz 36. Certifikate 63 B do. A. I. Preuss. S6 3 bz & do. Pfdb. unkd. 626 Königsb. Er. - B. 826 Leipziger Kredit] 6 bon bꝛ Luxxemb. do. S845 bz 6 do. neue 145 6 Mʒgd. E. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. do. volle Neu- Schottland. Norddeutsehe .. Qesterr. Kredit p. St. à 160 EI. A. B.Omnibus- G. 170bz G. Phönix Bergw. . 312 do. do. B. 62 bz Portl.· F. Jord. H. 303 bz Posener Prov. .. 973 6 Preussise he B. .. 1i4zba d. br. Bodenkr. pz. — — Renaissance .... — — kittersch. Priv.. 803 6 Rostocker L20yb2 Sãehsis ehe 923 6 Schles. B.- V. .. 137 6 Schles. Bergb.· G. 1272 B do. Stamm-Pr. 78Sbꝛ Thüringer
—
MO OO 83 er
e .
* 8 .
5 * 2
1EI SI II S- *
ü
Ffandbriefe. 8
=. 8
Do r d ü , , = 28 8
re ene, n , . S! I SIIIIIII er
Se L . = W . 8
do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche .. .. Posensche
Preussische Rhein. u. Westph. Si chsische Schlesische
ö
28 T .
— Cc
= ö — — — Vc o e e ro- 87
Kentenbriefe.
8
0
2 M= G Cn
3 88 8 w 8 8
ö
ö
C r C O0, e „ S
2
!
ür
C L L L
—
ö ca 1
C. O L D M O0”
ö
. i d, , , , ä.
GC L. . * =