4678 . 4679 Such g ist hinter den Erwartungen ,, ., wal einem sogenannten Luft- Telegra phen versehen, wodurch den die Möglichkeit gegeben ist, im Falle der Noth den Zug
sen des Handelsamtes für verga ᷓ j e
f ergangenen Monat zeigt der Gesammt⸗ Cohn; über Knochenbrüchigkeit; über den Handel mit oldenburger n . Engroskäufer, namentlich aus Süddeutschland, Hamburg und Passagieren x d die von dort Anwesenden, sowie die ber= anhalten zu lassen. Die Signale werden durch Luftdruck hervor⸗ Coupé des Waggons ein birn⸗
werth der Aus . ; Ut. ger g dra , . ,, . J berlanden fehlten un scließlich auf Nechnung der Baumwollenwaaren, welche mit einem afl ; e e a. 6. Betrieb der Dreschmaschinen von hin in 4 leipziger Exporthäuser, sämmtlich ohne reellen Bedarf, nur gebracht, zu weichem Ende in jedem Minus von Sl Go 6 Pfd. Strl. gegenüber dem entsprechenden Monate resbericht der e, , . des Lord Cames; der 22 n ne drückten Preisen kauften, während die eingebrachten Läger vor⸗ förmiger Griff angebracht ist, welchen man mit der Hand ergreift, vorigen Jahres figuriren. Eifenwaaren auf der anderen Seite zeigen, saal und Monats.) auhehörde von Hhio (1867); ferner Sp z i in älteren Mustern und geringen Qualitäten gegen Erwartung um dadurch ein Läutewerk in dem Bremser-Häuschen des Zuges in jumal was zie sämeze Cisenindusterie angztbts eins erheblich Zul ahm — Die k Bibliegraphie. t ih ohen. WUäwösleen u sezen. So wird also zuers der Bremer von dem Ver, 2 im Wollengeschäft machte sich große Stetigkeit bemerklich. Unter friedigend, hier und da vorzü 2 Preußen ist im Ganzen f Die sonst sehr begehrten gemusterten Stoffe aus Forst, Cottbus, langen, den Zug anhalten zu lassen, in Kenntniß gesetzt, und hat das . Import des Monats finden wir nicht weniger denn 4 s558, 048 Ctr. Ron tg ob erg hat der . ah aeg n en. Im Regierun ben] Vi Spremberg 2 fanden nicht die gewohnte Beachtung und Weitere zu veranlassen. Um erkennen zu können, von welchem Coup? , oder ungefähr 19 pCt. mehr, als während der Monate Kartoffeln geschadet. Die 1 ᷓ eh ö Weizen, besonders . kalen. wenn nicht besonders gefällige und neue Muster die bisheri. aus das Signal zum Anhalten ausgegangen ist, sind an den Außen— ober in 1868 und 1867. Die Baumwolleneinfuhr betru sind aber v äulni n , , ,. reichen Ertrag gegeh Preise hielten, entweder billiger abgegeben oder zurückgeführt seiten der Coupés kleine Klappen angebracht, welche umschlagen, so—⸗ Fizz Cir, gegen 1016,83 Etr. in 18538 und S3 3 13 in 186, g . e n ln befallen worden, die im Kreise Memel sp f den bald auf den erwähnten Knopf gedrückt wird. Kunst und Wissenschaft. . hem acht . 1 e df 56. ,, zu einer sehr schlenn het uch in schweren glatten und z Tuchen aus Guben, Crossen, — Am 1. Dezember ist die 27, Meilen lange Bahnstrecke von Berlin, 4. Dezember. Die vier geigemälde zu Goethes burg die Kartoffeln geil n . reisen Neidenburg und Orth görlitz, Sommerfeld, Sorgu 2c. konnte kein erheblicher Absatz erzielt Ditzingen nach Weilderstadt dem allgemeinen Verkehr übergeben und »Sermann! und Borotheg« von Arthur von 1 pe ee rn, nm, ur gu gerathen, sondern uch von Fäun ] Herden, weil die Käufer dafür fehlten. Famit die Reihe der diessährigen Bahnersffnungen in Würt⸗ welche auf der internationalen Ausstellung in München zu den al. getrelde, haben im Gan rigen Früchte, namentlich das Sömmn, Has Geschäft in seidenen und halbseidenen Waaren, wollenen tem berg abgeschlossen worden. Folgendes ist eine Uebersicht der im tendsten Kunstwerken gezählt wurden, sind in den Besitz der hiesigen ergeben! Bie Grumn . ug an vielen Orten reichliche Ern nd zalbwollenen Waaren und in kurzen Waaren, Porzellan und Jahr 86h den Betrieb übergebenen 10 Bahnstrecken: I Blaubeuren G. Groteschen Verlagshandlung übergegangen und werden i 6 auch der erste Heus n ernte ist sehr ergiebig ausgefallen, so daß, Flas war nur ganö mittelmäßig, in Leinen nur gering. Ehingen 2 Meilen, 2) Tübingen ⸗Hechingen 2,3 Ml., 3) Rottweil Tagen hierfelostz Jrlehrichsstrafe Iy!, , m n . n diesen u rh kei l hr rn, e n n der Qualität, befriedigend un In allen Leder-Artikeln, in Häuten, Fellen und allen Rohpro. Tuttlingen 37 Ml. 4 Waldsee⸗ Saulgau 3,9 Ml. 5) Rottweil ⸗Vil⸗ „Berlin 4 Dezember; Nach dem Wonagtebericht der hiesigen ist, angemöhngih e nn,, z n, , hinlänglich vorhang Putt war der. Verkfhr lebchast und würde alles rasch und zu guten lingen 346 Ml. H) Jagstfeld⸗Osterburken 5,1 Ml / ) Saulgau ⸗ Herber er, r. Akademie der Wisfenschaften lasen in den Monaten Sep. gegeben. Die Hrn r nner, i n ben ,. und si Breisen verkauft, mit Ausnahme von Rauchwaaren, die durch die tingen 12 Ml. 8 Rich lingen. Vingen 23 Mh. / 3) Crailsheim Mer⸗ ember und Oktober die Herren Magnus: Ueber die Veränderung der und wieder durch Würmer und Mäuse. n ,, je , . re, men,, großen Bestän e b nn wr / ich Binnen Wedersabt er Mer e m n Rew⸗Hork, 28. November. Die Rockford ⸗Rock⸗Island⸗
Wärmestrahlung durch Rauheit der Oberfläche. Peters: Ueber ei z ̃ ie Eidechsen art, Phyjsodactylus Ga] . eber eine neues Im Riegierungsbeßiik Danzig hat die Roggenernte namen 3666 Etr angefahren und wurde dieselbe Fast äaämmtlich Ph) Yius Galapagensis, von den Galapagos Inseln. in der Niederung befriedigt, in Kreise Berent haben die un, il ib, von , erhöhten e n t en . St. Louis Eifenbahngesellschaft, hat. die 42 Meilen lange Pferden waren (a. 12066 Stück am Markte, das Geschäft Strecke von Beardstown nach Whitehall eröffnet und vollständig aus⸗ gerüstet, wonach die Verbindung mit der Chicago-St. Louis⸗Eisenbahn
Pringsheim: Ueber Paarung von Schwär ö / ̃ ; —ö ö hwärmsporen. Braun: Bemerkun⸗ durch Dürre gelitten, im Kreise C 5 gen über eine n en ea, e. e,. ten, im Kreise Carthaus ist die Kartoffe Mißbildung von PFodocarpus Chinensis. Magnus: Eine erst kaum zur Hälfte beendigt war, am 28. Oktober ler ute n ech, von wiener und leipziger Händlern viele Pferde zur , . ist. Die Einnahmen auf der 30 Meilen langen Strecke
earbstown-Winchester betrugen in den ersten 3 Wochen 24356 Doll.
Abhandlung des Hrn. Schultz⸗Sellack: Ueber Diathe ᷣ t da n, n , 16. „Ueber Digthermasie einer Reihe fall unterbrochen worden. Im Allgemeinen war die Ernte i ᷣ ffen für dunkle Wärme. Weber: Zur Kenntniß des vedischen rungs bezirk eine Mittelernte. Die neuen Saaten ran, aner wiehtige bäh eur gig. schreibt, daß man Der Bau der Bahn schreitet rasch in der Richtung nach St. Louis
Opferkultus. Rödiger: Ueber einige ältere arabische Gedi Orte i v. Ranke: Üeber den Fall des bran bische Gedichtsammlungen. rten durch Mäuser und Wurmfraß beschädigt worden, namen Nikolskischen Goldwäsche im Gebiete Ssemipalatinsk ein Quarz- von Bankelmann. 8 denburgischen Ministers Eberhard en f fre e se, Roggen ⸗ und Rübsenfelder aus diesem n are 2 1 Jr,, welches . von feinen 3 and Son Beardotown nördlich nach Rec- Jösland voran, Pie Oktober · Frankfurt a. M., 2. Dezember. Der im Jahre 1836 hierse in Megi müssen. . ndern durchzogen war. Das darin enthaltene reine Gold wog Einnahmen auf der Rock Island ⸗ Strecke betrugen 39,378 Doll. gestifltete geographifche Verein batte in sein hierselbst anf egierungsbezirk Marienwerder ist die Ernte übann is Pfund Braila (Rumänien) 1. Dezember (Telegramm der Post.). Der Programm schon Besprechungen der Mitglieder i . ursprünglichen günstig ausgefallen, die Masse des gewonnenen Getreides wird ku . n r n erste Personenzug mit 36 Achsen ist soeben vom hiesigen Donaubahn⸗ Erdkunde aufgenommen, ist aber erst in . ee ern. dit nn,, . Jahre übertroffen werden. Besonders hat sich ö. BVerkehrs⸗2inst alten . hof bis Muftin abgegangen. Nachher Dejeuner im Bahnhof unter z , 28. Kern, und Strohertrag aus geßeichn g.. Das ha eit einigen Tagen ist, wi die „Köln. Ztg. herichtet, iner Vetheilung zen Spiel der Behörden. Fahrzeit pro Meile 10 Mi— 5 ; 2 6 geen, ö e e, f en. ern ö , , n nell, n nn,, der täglichen Courierzüge zwischen Berlin und Coln versuchsweise mit ! nuten. Alles gut abgelaufen. Lel u führen. estern Abend fand die erste wifsfenschaftli Gewicht des 1 gen n . ꝛ lten Schaden verursacht. Da Sitzung siatt, in welcher der Vorsitzende des Verei enscha ftliche es Wintergetreides bleibt hinter demjenigen des vonn — — —— . X . . . ge Ill ᷣ — , . . Oberlehrer Dr. Jahres zurück. Kartoffeln haben weniger gelohnt, als im Jahre li . bark en ern en mme, der, gie, g iefen des aus Frankfurt ge— aber doch durchschnittlich 80 Scheffel pro Morgen ergeben. Die Rih ö 3 , der Ken Hölle (af der Her nn é baben ace Eiltäge, Wöös bis (gh Cir, pro . . f ; ch A. die gr h , ,, . mitmacht. 8 berichtete Pr. K. Wintersgaten . im Cc hn er schr , g ec . S8 e f e n t ĩI 1 e r n 3 e n 35 e r. ,, , ö 6 ö , , auf und da . Kornwurm oder Schnecken gelitten zen nun ii . Hresden!! B ; ᷓ und Stübel aus — Im, Regierungsbezirk Königsberg sind or Ki 2g rief . ( 8 ĩ ĩ S . ber e en, g, Steckbriefe und untersuchun ge Saber, . Dabtdig ar enr dnreg en, ehzh ü nber, vorgezeigt wurdé. Von S. Juan de lo . . ö . ,,, Der erste hat mit einem Kosth Steckbrief ⸗Erledigung. Der von uns unterm 12. Novem- nowsti aus Neuthal, 63) David Woythaler aus schwerliche, 25 tägige Expedition nach dem Vulkan von Pasto . gegeben sind, e 5666 Thlr., wozu 123500 Thlr. Staats darltzn ber 69 hinter den Tagearbeiter Kart August Nit sch ke aus Sorau rohn aus Kl. Plochoszyn, 70) Jul. David Freund nommen, deren Ergebnisse er demnächst veröffentlichen wird uh k, ca. 5h00 Morgen guter Wiefen vor den Ueberschnmn erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 30. November 1869. P lian Feliz Rüdiger aus Poledno, 72) Ed. . 46 Dre d 2 Rein über die gen rn gf. nnn. ö. Dr ebe K , , ,, at g fen, niit liches Krtizgerich n ff nn, nee sm ene, 8 n. . , Barr r gn fs alf, — e, g me, ,. , Cure nl einzige brauchbare, weil In Angriff genommen sind in neuester Zeit die Arbeiten des B ischn⸗ Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats anwaltschaft vom ü Wilh. Kasilte aus Lr euldorf, g ist aus Kloster Laach st einer Weliorgtionsverbandes im Kreise Nössel und die des w 2 Oltober 1869 ist gegen folgende Heerespflichtigz h Joseph Nuwelsti 7 Herm. J So) Carl Bernh. Danken aus aus Franzdorf, zuletzt in Szewng, 2) Friedrich Wilhelm Schulz aus ⸗ . Warlubien, 82) Herrm. Rud.
eingegangen. lichen O , muleff⸗Verbandes im Kreise Ortels ̃ n n, nn,, Larclina, 3) Carl Ferdinand Mundt aus Gruppe, 4 Bogislaus Unterberg, d ⸗ B 1 durch Beschluß des Wiersbicki aus förmliche Untersuchung
Iserlohn, 27. November. In den Kalkhö ;
sind wie die m a höhlen des Hönnethales sollen mit einem Kostenaufwande von 8 - 9090 T ᷣ
HJunb , , ,, 5 ,, wieder intereffante Wiesen und Acker verbessert und 30 Morgen ann finn, a, v. Magnuszewski aus Lnianneck, 5 August Julian W —
Im Hohlen Stein bei Rödlinghaufen fand d ücker gemacht worden. den. Der westliche Omuleff Verband bezweckt, 12300 Morgen Wien Ostrowerkämpe, 6) Franz Krzemköwski aus Gawronitz, zuletzt in n Lande verlassen und
i n 3 bis n d n, m,, dnn 3e 6 durch Nachgrabun—⸗ Weide und Acker zu entwässern und 2 diese Weise der Nutzung q Pruß, 7) Paul Torlop aus adlich Przynn s) Thomas Demsti
noceros in Zusammenlagerung mit öhlenbär Elephant und Rhi— zugänglich zu machen. Die hierzu erforderlichen Kosten sind nur af aus Schweßz, zuletzt in., Culm, 9 Anton Riehlitzt! aus Sull-
wie Steinmesfer aus Feuerstein und ,, Kunstprodukten,ů a. 34,000 Thlr. veranschlagt worden. Diese beiden Meligratig nowto 16). Johann Wieszniewski aus Taschauerfelbs 1 Marr Ühr, an hiesiger Ge
primitiven Töpferwaaren und ,, , . Stücken von arbeiten sind durch Staatsdarlehen im Betrage von 8609 Thlr., ttsp tin Friedrich Wilhelm Nietz aus Wyrenibki, 12) Valentin D on für Vergehe
, iteten Knochen. — In der 6000 Thlr. unterstützt worden. 13 andere größere Hafi oralioni , . aus Groddeck, 13) Äugust Friedrich Wilhelm Retzlaff aus zin .
hand zerschlagenen Knochen aus eh ee mn off e, von Menschen. sind in der Ausführung der, Vorbereitung begriffen ubau, 14) Math. Jos. Woiczechoivski aus Luͤszkowko, 185) Adalbert rige an fn z
k 1 en Masse, welche ihm Vöenthen He, 25 Nodemhet. Zur Hin er vest win dd Pölshtäßer aus Poledno, zuletzz in Palsch, Kreis Bromberg; 3m gh h fog 'nicht zu st, so
50 ,, . e er e elhen z n,, wu . ö i nnn , , ,, r Ten. n m, *. rn g ch 99 he r an; ; 1. 1 hierfur rtza dem anberaumten vorgeladen und auf-
euer ̃ 2 4 y getroffenen un ichsten in aus Ober- Sartawi ug. Jul. Foelske au T ; ; S
, ; fein i . ,, , , , ,, , . . vam. w,, bert. Wittkowgti 2. ke g Joh. . . 6 . ei , n,, 2 n .
menschli S s . ; eine nd vom iederschlesi ie Reai ö alen, 21 Rzeczynsti aus Wienskowo, 22) Ear Friedr. Wil⸗ . . n , . * 38
d , ,, , , , ,,, . e
woraus mit Si ̃ f, 8 jeweihe, ist dem Commandeur des z Ki ssier. ] Ba ordas aus Bankau, 24) Jul. ö anteuffel au n;; . dib ieihen-
ten eine . . nr n, ist, daß dort in vorhistorischen Zei= taillons, Major Crüger, übertragen, k ant n, ö. 9. 25) Stanislaus Sʒezyglelsti u Bubfelino, 26) Franz Nagorski aus zum Termine, , . che nn * .
6 , , , ! e ihren Unterhalt vorzugsweise durch hat, um mit dem Landrathsamts-Verweser, Helm gef e n Ober · Gruppe, 27) Wilh. Gottl. Schümte aus Alt- Jaschinnitz, 28) den 23 ; . [ er ,
— Vor Kurzem hielten die Profess in steter Beziehung zu bleiben. Nach Allem, was jetzt über die Rin. Gustav Baranowsti aus Konschitz, 29) Carl Ferdinand Schiefelbein verfahre Dzn m Rrelg erich ben che ng
den süddeutschen Universitäten eine ,. der Augenheilkunde an derpest im benachbarten Polen verlautet, hat dieselbe dort bei Weitem aug Konschitz, 30) Heinrich Neumann aus Kossowo, zuletzt in g ö 9.
. arten Binz enn en kan genden ent ag! hen verilteihek erden wenn Nakkszeck owe sl Earl Un olindtü aus Laszewo S2) Otto Ed. Rach. —
betreffenden Bepborden in Sehne a sh . ie gemeinschaftlich den Die Rinderpest soll, was erst durch diesseitige Beamte hat erkund figail aus Lowinneck, 33) Franz Kuffel zus' Lubiewo, 34 Carl Ju— ö Auf Grund der Anklage der Köni lichen Staats.
. n erf e in e, , n e ch, . Ieh in. a n, u. im Kreise Kielee, und zwar in zu r n eng aus . Lubin, hie geen rien , n ir em. . 33 6 . wehe n Trepe.
Ha mit den schon längst an den Universität . e Jedrzejsw, aufgetreten, dann aber in die Umgegend Nug. Herrm. Thimyahn aus Male zechowo, mil Rud. . e H anst een helene Geben, Fran
neuerdings ; itäten Oesterreichs und etwa 4 Meilen von der diesseiti gegen ard 38 „ WPlockiewicz aus Neuenburg Lorenz Kaufe aus Kommorst, iz 1 8 23
, einen m gen, 3 des Norddeutschen Bundes ge— hen een gen n , , 36 . 86. . . J 40 . , i. ,,,, ,. a n g fer,
. ieh von der Seuche verschont geblieben, und di der gi cumühl, Kreis Schwetz, zuletzt in Jobannis dorf Kr.; arienwerder, S 7 geil si Erlaubniß die König 9. ne. fallenen Häupter wird auf 60d geschätzt und die Zahl der ü) nr albert Cana? aus Gstrowiit, 43 akob Bielicky aus Schwetz, die förmliche Untersuchung eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß die wn 9
3 , m n, um 2 Uhr nach Mitternacht wurde in Oppeln, 30. November. 6. Helge des Ausbruchs der Rin; 43) Mart. Draczezewsky . 1 3 Carl Berg aus Treu, lichen Lande r . . Kid. Murg ge e e. . e. 2
l eiermanrk) eine heftige Erderschütterung verspürt. derpest in Sohrau haben nunmehr auch österreichische Behörden Vet 45 eren ; Wilh. Gerwien aus Unterberg, zuletzt in Berlin, n, , . . 277 r* 9 o, * Wo '? t tag ihn, an
46 Joh. Pszeczelewsty aus Wienstomo, 47) Andr. Willam aus ien Gerit tel ind er mnins in mer Rr. vor der Deputation für Vergehen anberaumt. Da der jetzige Aufenthaltsort der vor-
; kehrsbeschränkungen eintret . ; — ᷣ ö -. ien skowo, 8) Franz Wola aus Wien toe 19) Tasimir Klinczemwsty Das Landwirthschaftliche Centralblatt für Deutsch— zrantf Gewerbe und Handel. aus embol vo 5 3 Eindzinsky aus Brirsen, 5) Friedrich Kriedler — Heerespflichtige urt a. S. 3 NRovenber Die schige Martini -⸗Res“R( As The t dwol e, 'üdioig zhesder Welz hig ki rh, Fiehend genannten Heeren nid en Mat — 54) Peter Reich aus Qber · Regierung zu Marienwerder vom J. um̃
n nach dem Atteste der Königlichen 1869 nicht zu ermitteln
land (gegründet von Ad Wilda f n d T 9 7 1 8 in Ost 56 ra h d ch 3 4 ! . / ortgese t von A Krock i z aus H 9 row d n 2 ö . ö Ae. ch cnthall lm d zt 1. * nt ssa . ö. 9 zu welcher 3000 Ct 7 Waaren, mithin 1000 Ctr. weniger al i del h3) Wilh. Kopischke aus Dw czys co, Ab ha n d anberaumten X bei W gand & H p n hq November Au ätz die vorjährigen Martini⸗Messe, angefahren waren, kann nur als eine gam Gruppe, 5) Johann Rexin U ut ö l . 2. 3 ö. io r ö ist so verden ieselbe ierdur u * . . z 2 . z si r
sultate der neueren Mähemaschinen⸗Konkur P P nk 9 ] C * renzen, von Dr. Emil Pe⸗ mittelmäßige bezeichnet werden, weil es an Einkäufern fehlte. Dit Fabian aus Jas zerreck, 5 n d fgeford t 5 nop 59) 2 laden und aufgesor el . . h . athi 3 . Ern Mertteler . srugesetten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer
rels; Haut und Haar, von Hugo Crampe; ᷣ U ) pe; unter d ᷣ . , , nn, . ö r n , . zu dem geringen Meßbesuche wird darin gefunden, da WB) Johann Mart. Windmüller aus Gr. Dt . , . 6 233 auf der unlängst beendigten Leipziger Messe große Einkäufe gemach Jöndwsky aus Lnianneck, 60) Peter Wegner aus Loivinneck, . . . ö 9 ,, , w,, J ö. e daß große, Bestellungen in den Fahrikorten stattfandel 61 Aug. Ludw, Dobberstein aus Lubau, 62) Joh. endryczka Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder ,, . ö. äußerst ungünstige Weiter die Einkäufer in der Heimath aus Lubiewo, 63) Adolph Pepinsky aus Mzanno, Fried. solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß die b8õ ?