1869 / 285 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4680

selben noch zum Termine herbeigeschafft werden können. Gegen die

Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden. Schweß, den 28. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregiste werden für das Jahr 1870 von uns durch den een ef 6 Anzeiger, den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Berliner Börsenzeitung und das Kreisblatt der Ost— priegnitz bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisrichter Bardua unter Mitwirkung des Bureau - Assistenten Bescht bearbeitet. Wittstock, den 29. November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. November 1869 ist am 29. desselben Monats in unserm Gesellschafisregister bei ei = , n , ,. schaftsregister bei der unter Nr. 4 eingetra meister zu Coeslin eingetragen:

3 , , , ist verstorben: ischlermeister Ludwi e i r ,, i. . er Tischlermeister Engel hier 2 der TZischlermeister 55 hier / 3) die Wittwe Retzlaff hier. Als Gesellschafter neu hinzugetreten ist: Der Tapezier August Butzke hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: 1 der Tischlermeister Wilhelm Wille hier, Ader Tischlermeister Julius Jütz hier, . . . ö. Wiechert hier w daß nur alle drei zusammen die Fi = schaft zu zeichnen befugt sind. l . Coeslin, den 27. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In . k ist folgender Vermerk eingetragen: l. eic c nm . , er Kaufmann Louis Katz in Co . III. Ort der Niederlassung: j . Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: L. Katz

V. Zeit ö Eintragung: ingetragen zufolge Verfügung vom 25. ; 1869 am 27. November 1 3 Colberg, den 25. November 1869. ö I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. 6 6. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist

sub

Vorschußverein zu Jarmen, Eingetragene Genossenschaft Jarmen in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Laut Beschluß der General-⸗Versammlung des Vereins vom 3. Ok— tober er. ist statt des bisherigen Organs für die Bekanntmachungen des Vereins, des Demminer Wochenblatts, der zu Jarmen erschei nende »Allgemeine Anzeiger gewählt worden. ,,, zufolge Verfügung vom 20. am 24. November Demmin, 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf Führung des Handelsregisters und Genossen— ef ,,,. . , werden im fd zf f r fsh eisrichter Sus ze h = 36. . zezynski und den Herrn Bureau⸗Assistenten zeichneten Register erfolgt durch: de t = i i Be e tut ig eretlf tig: che den Staats-⸗Anzeiger, die Berliner zu Cöslin. Neustettin,

den 30. November 1869. Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung der Handelsregister und der Genosser 84 register sich beziehenden Geschäfte werden bei dem n nn g, richte während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1869 bis dahin 1870 durch den Kreisgerichts- Rath Schmauch, unter Mitwirkung des Sekre— tärs Dobersch, bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Ein— k e . . . a) den Preußischen Staats⸗

n . e Berliner rsenzeitung, e) den 6 ich ĩ des Bromberger zn nac n , n, ,,,

Gnesen, den J. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Königlichen Kreisgerichte im Laufe des 6 1870 von dem Herrn Kreisrichter Thiel, welchem für Behinderungs— fälle der Herr Kreisrichter Arndt substituirt ist, unter Müitwirkung des 86 Kreisgerichts-Sekretär Mortzfeld, dem der Herr Kreisgerschts.

ekretär Knappe substituirt ist, bearbeitet und die Eintragungen, durch den Staats. Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener

MeublesMagazin der vereinigten Tischler⸗

Die Bekanntmachung der Eintragungen in die be.

Die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsreg

sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Kreisgerichts für 96 1 ist dem Herrn Kreisrichter Thiel, dem der Herr Kreisrichter Arndt; Behinderungsfällen substituirt ist, unter Mitwirkung des Herrn gg

erichts. Sekretaͤr Mortzfeld, dem der Herr Kreisgerichts-⸗ Sekretär Knapn substituirt ist, übertragen. Die Eintragungen in das Denossensan I] register werden durch den Staatsanzeiger, die Schlesische Zeitung un das Kempener Kreis Wochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebrath werden. Kempen, den 20 November 1869

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu den öffentlichen Blättern, durch welche nach Artikel 13 de Handelsgesetzbuchs die Eintragungen in das Handelsregister, sowie d nach dem Geseße vom 27, März 1867 zu bewirkenden Eintragung in das Genossenschaftsregister bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1870 ) den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b) R Berliner Börsen⸗Zeitung, ) das Rawicz-Kröbener Kreisblatt bestimm— Die auf Führung des a mn, sich beziehenden Geschäfte war. den von dem Herrn Kreisgerichts-Rath Woide und von dem ihm als Sekretär beigeordneten Herrn Kanzlei Rath Bohlmann bearbeitet werden. Rawiez, den 26. November 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2665, betreffend die Oher— schlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft, Folgendes eingetragen worden:

Der Königliche Regierungs! und Baurath Schultze ist in ß ,, Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn als Mitglied em. getreten.

Durch den sechszehnten, am 7. Juli 1869 landesherrlich gench, migten Nachtrag (G. S. 1869 S. 47) zu dem Statute der Ober, schlesischen Eisenbahngesellschaft ist deren Unternehmen auf den Bau und Betrieb folgender Eisenbahnen ausgedehnt worden:

a) von Breslau über Glatz bis zur Landesgrenze bei Mittelwalde in der Richtung auf Wildenschwerdt,

b) vom Bahnhofe Cosel (Kandrzin) über Neisse zum Anschlusse an die Linie ad a und zum Anschlusse an die Breslau-Schweidniz , Eisenbahn bei Frankenstein nebst Abzweigungen nah

eobschütz zum Anschlusse an die Wilhelmsbahn und nach du

Landesgrenze zum Anschluß an die in Oesterreich projektitte

Bahn von Olmütz über Sternberg an die preußische Grenze in

der Nähe von Ziegenhals.

Behufs Ausführung dieses Unternehmens ist das Anlagekapital der Gesellschaft um 21,800,000 Thlr. vermehrt worden, welches nach Maßgabe des vorbezeichneten Nachtrages und des Privilegiums vom 7. Juli 1869 (G. S. 1869 S. 950) durch Kreirung von 84043000 Th. neuer Stammaktien Littr. D. und Emission von 13,395,900 Thlr. fünfprozentige Prioritätsobligationen der Oberschlesischen Eisenbahn. gesellschaft (Emission von 1869) beschafft werden soll.

Der im §. 9 Absatz?2 des unterm 11. August 1843 landeshen. lich genehmigten Statutennachtrages (GS. 1843 Nr. 310) dem Staate eingeräumte Anspruch auf den dritten Theil des Ueberschuss über fünf Prozent des Stammaktien -Kapitals der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft (die sogenannte Superdividende) ist auf die vor, stehend a. u. b. bezeichneten neuen Unternehmungen nicht ausgedehnt

worden; vielmehr soll die Berechnung der dem Staate zustehenden

Superdividende nach wie vor ohne Rücksicht auf die zu emittirenden, vorstehend bezeichneten neuen Stammaktien auch in Zukunft nur nah Maßgabe des bisherigen Aktienkapitals vom Reinertrage des alten Unternehmens in seinem gegenwärtigen Umfange erfolgen. Der Fl des unterm 11. August 1843 landesherrlich genehmigten Statuten= nachtrages ist aufgehoben und an dasselbe folgende Bestimmung gesctt:

Der Staat wird in den Generalversammlungen durch einen von ihm zu bestellenden Kommissarius vertreten, welcher nicht Aktignär zu sein braucht, und übt durch diesen sein Stimmrecht aus. Dasselbe erstreckt sich stets auf ein Sechstheil der in der Generalversam mlung vertretenen Stimmen. .

Vom Jahre 1869 ab erhalten die Mitglieder des Verwaltungß⸗ rathes als Ersatz für ihre Mühewaltung und Zeitvwrsäumniß eine jährliche Tantieme im Gesammtbetrage von einem halben Prozent desjenigen Ueberschusses, welchen der Reinertrag des Oberschlesischen Eisenbahn— unternehmens nach Abrechnung der gesetzlichen und statutenmaßigen Bezüge des Staats über fünf Prozent für die Aktionäre ergiebt.

Breslau, den 29. Nobember 1869.

des Amtsblatts der Königl. Regierung

Kreiswochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kempen, den 20. November 1865. Königliches Kreisgericht. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

Die Eintragungen in das Handelsregister, sowie die Eintragungen

in das Genossenschaftsregister unseres Bezirks werden in dem Geschãäftz .

jahre 1870 durch 1) den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, ) die Berliner Börsenzeitung, und ) die Schlesische Zeitung bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung der beiden Register

sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1870 der Kreis richter

Brand? als richterlicher Kommissarius und der Büreauassistent Labun

als mitarbeitender Sekretär ernannt. Die zum Sprengel der König—

lichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Ottmachau gehörigen Eingesessenen

sind befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der gedachten Kommissionzur

Weiterbeförderung an uns abzugeben. Groꝛtkau, den 24. November 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Be— kanntmachungen und die Eintragungen in das Gen ossenschaftsregiste werden im Jahre 1870 von dem unterzeichneten Gerichte im hiesigen Kreisblatte, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, der Berliner

Börsen Zeitung und dem Staats -Anzeiger veröffentlicht werden. Die

auf die Führung des Handelsregisters und des Genoffenschaftsregisters uf n n n,. werden von dem Kreis gerichts Direttor Ottow und bei dessen Verhinderung von dem Kreigrichter Schulz unter Mitwirkung des Sekretärs Strähler bearbeit, Landeshut, den 30. No⸗ vember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4681

Während des Geschäftsjahrs 1870 ist mit Bearbeitung der auf e Führung des Handels, und des Genossenschaftsregisters sich be— chenden Geschäfte der Herr Gerichtsassessor Reichel beauftragt und aselben zur Mitwirkung der Herr Rendant Thielisch zugeordnet. I Eintragungen in das. Handelén resp. Genossenschaftsregister daͤhrend dieser Zeit, werden in dem Staats-⸗Anzeiger, der Schlesischen, reslauer und der Berliner Börsen Zeitung bekannt gemacht werden. dier gteinau a. O., den 30. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schwindt.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters ich bciehenden Geschäfte des hiesigen Herichts wird für das ahn 180 der Kreisrichter, Urban unter Mitwirkung des Bureau ⸗Assistenten zeidlich beauftragt. Die Veröffentlichung die Eintragungen in das Henossenschafts register enthaltenden Bekanntmachungen wird durch Insertion in die Schlesische Zeitung das Wartenbergér Kreisblatt, den Freußischen Staatsanzeiger und die Berliner Börsenzeitung erfolgen. P. Wartenberg, den 27. November 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts wird für das Jahr 1870 e Kreisrichter Urban unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Sorge beauftragt. Die Veröffentlichung der im Handelsgesetbuche vorge— hhriebenesn Bekanntmachungen wird im Jahre 1879 durch Insertion n den Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Echlessche Zeitung und das hiesige Kreisblatt erfolgen.

Poln. Wartenberg, den 27. November 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die sub Nr. 78 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts ichnete Firma: en A. C. Selle,

Walbeck ist erloschen. ö! Neuhaldensleben, den 29. November 1869.

Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

Die auf Führung des Handels- resp. Genossenschaftsregisters sich

besiehenden Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte während des Jahres 1870 der Kreisrichter Schnee unter Mitwirkung des Attuars Schü bearbeiten und die zur Eintragung in das Handelsregister he— simmten Anmeldungen werden jeden Mittwoch, Vormittags, an Ge⸗ lichtsstelle entgegen genommen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Staats -Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und das zu Neuhaldensleben iischeinende Wochenblatt erfolgen. Neuhaldensleben, den 1. Dezember 16, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden in der Zeit vom J. Dezember 1869 bis Ende Dezember 1870 durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, den Preußischen Staats Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den t Kreisgerichts-Sekretärs Lampe. Osterwieck den 28. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die im Laufe des Jahres 1870 erfolgenden Eintragungen in unser Handels. und Genoffenschaftsregister werden wir durch den Preußsschen Staats. Anzeiger“, die »Berliner Bank= und Handels⸗ Jeitung« und die »Magdebürger Zeitung« bekannt machen. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreis. gerichts. Rath Meinhard unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Gersbach bearbeiten. Salzwedel, den 27, November 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Weber.

Im Jahre 1870 werden von dem Kreisgerichte die in dessen Handels. und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen 1) in

dem zu Berlin erscheinenden Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, Yin der zu Berlin erscheinenden »Berliner Börsenzeitung⸗ 3) in dem zu Erfurt erscheinenden öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung daselbst, veröffentlicht werden, Mit Bearbeitung der auf Führung des Handels— isterk ziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1870 der Kreisgerichts⸗Rath Ellering und der Kreisgerichts - Sckretär Keyser beauftragt worden. Worbis, den 1. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. ist heute in unser Gesell ssellschaftsregister unter Nr. 283 die Firma: ö Schroeter Gebrdr.« . in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: IM der Kaufmann Otto Richard Julius Schroeter, 2 der Kaufmann Louis Carl Güstav Friedrich Schroeter, beide zu Hamburg. Altona, den 1. Dezember 1869. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gerichts- Assessor Cappell unter Mitwirkung des

33 ; Fol. 70 unter der Firma A.

Die Gesellschafter der zu Achterup, Kirchspiels Leck, unter der Finma: ⸗Paulsen K Petersen⸗ am 260. September 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1 C. H. C. Paulsen in Leck, 2) Kaufmann Ehr. H. Petersen in Achterup.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ö. Nr. 75 zufolge Verfügung vom 29. November 1869 heute ein- getragen.

Flensburg, den 1. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr 18790 sind die auf die Führung des Han- delsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Baron von Brockdorff und die Mitwirkung dabei dem Ober-Sekretär Rathjen übertragen worden, welche die erforder- lichen Anmeldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, im Zimmer Nr. 9, entgegen- nehmen werden. Die Eintragungen werden durch den Königlichen Preußischen Staats- Anzeiger, durch die Hamburger Nachrichten und durch die Itzehoer Nachrichten bekannt gemacht werden. Itzehoe, den 1. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Witt.

Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister für das Jahr 1570 werden durch Insertion in den Königlich Preußischen Staats— Anzeiger, den Hannoverschen Courier und in die Neue Hannoversche Zeitung bekannt gemacht. Bentheim, den 1. Dezember 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

In das hiesi I) die Firma 2 in Col. 2: 3) in Col. 3:

Weddrien in Burgdorf.

Burgdorf, den 2. Dezember 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht J.

e ,, n n, ist heute auf Fol. 58 eingetragen: Weddrien, rt der e, ,,

irmeninhaber: ü

Burgdorf, hlenbesitzer Heinrich Friedrich

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts-⸗Bezirkes erfolgen für das Jahr 1870 durch Insertion in den Staats Anzeiger Berlin, die Neuẽ Hannoversche Zeitung, Hannover, und die Jeetzel Zeitung Dannenberg. Dannenberg, den J. Dezember 18695.

Königliches Amtsgericht J.

In das Handelsregister ist unter der Firma Fr. Thorleuchter in Hameln eingetragen, daß der Handschuhmacher Friedrich Arnold als Gesell⸗ schafter ausgetreten ist und das Handelsgeschäft von dem Weißgerber Friedrich Wilhelm Thorleuchter allein fortgeführt wird. Hameln, den 30. November 1869. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Brauer & Comp. eingetragen, daß die Firma unterm 1. November d. J. erloschen ist.

Lüneburg, den 1. Dezember 1869. gi znglichẽ Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 260 die Firma: . J. G. Stein jun.,

als Ort der Niederlassung: Bardowick, ] als Firmeninhaber: 3 Georg Stein in Bardowick,

eingetragen. ge den 1. Dezember 1869.

Lünebur z. Amtsgericht.

Königlich Preußisches Abtheilung III. h n A. Keuffel.

und Genossenschaftsregisters sich be⸗

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit den auf . des Genossenschaftsregisters des urg n Ge⸗ richts sich beziehenden richterlichen Geschäften für das Jahr 1870 der Herr Kreisrichter Hassenpflug beauftragt ist, und daß die Eintragungen n' dieses Register während dieses Zeitraums durch Einrückung in den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und in das Frankfurter Jour- nal veröffentlicht werden sollen. Marburg, den 1. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

56 Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 57 . Freericks K Co.

rlöschen der Firma eingetragen. 3 ie dur den 2. Dezember 1869 . on nliches und e r f ges Amtsgericht.

v. Hassell.