1869 / 285 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4684

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den s. 2 er, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenlleie Fußmehl und Heusaamen, sowie alte Mehlfässer und ausrangirte Akten, letztere unter der Bedingung der sofortigen Vernichtung durch Einstampfen, gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 27. November 1869. Königliches Proviant⸗Amt.

Bekanntmachung.

4032 Die bei dem Königlichen Eisenwerke zu Holzhausen bei Homberg, Regierungsbezirk Cassel für das Jahr 1870 erforderlichen Materialien sollen im . der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, als circa:

1 Pfund

3000 * 600 300 *

5000 *

Antimon, Lamm Zinn, Rundeisen in verschiedenen Stärken, Band und Flacheisen, Eisendraht, Eisenblech, 200 mille Blechniete, 100 —— Drahtnägel, 20 gigeschmiedete Nägel, 300 Stück neue Feilen, 10 Schock Tannenbohlen und Dielen, 5 * Tannenstollen, 15 Viertel gebrannter Kalk, 300 Centner gute Steinkohlen, 1500 Maaß Braunkohlen, 4 Schock Schockleinen. Centner gemahlene Kreide, 15 Spaaröͤl, 4 * NVetroleum . 86 . MNaschimen l und Schmiere, 50 Pfund Terpentinöl, 8 * Doll) Dochtgarn, 60 Stück Kohlenrispen, 250 * große und kleine Verpackungskörbe mit Deckel, 40 Centner Stroh, 30 Ellen Gurte, 10 Pfund Bindfaden, 6 a, n . (hanfene) von circa 60 Lachter nge. Offerten auf Lieferun 2 oder mehrerer der vorbezeichneten Ma⸗ terialien sind versiegelt mit der Aufschrift: ; »Submission auf Lieferung von Materialien für Königliches Eisenwerk zu Holzhausen«, . bis zum 15. Dezember d. J, Vo rmittags 10 Uhr, portofrei bei dem unterzeichneten Hüttenamte einzureichen.

Die Eröffnung der bis dahin eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten erfolgen. eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Die Lieferungsbedingungen können vom 1. H. Mts. an täglich in den Bureaustunden im Geschäftslokal der unterzeichneten Behörde eingesehen werden.

Holzhausen, den 26. November 1869.

Königliches Hüttenamt. Hansmann.

4090 Bekanntmachung. Der Bedarf an Schmiedeeisen (Walzeisen) für das Jahr 1870 auf den Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken, als: I) 883,500 Pfund Flacheisen, 27 324000 » Rundeisen, 3) 309 000 4kantiges Eisen, 4 80 000 8kantiges Bohreisen, 5) 41,000 Bandeisen, 6) 164.000 Eck oder Winkeleisen, 2 S2000 ßIelacheisen, im Ganzen 1883500 Pfund, soll Freitag, den 17. , Morgens 11 Uhr, in öffent⸗ licher Submission auf dem Bureau des Unterzeichneten vergeben wer den. Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis zu diesem Termine unter der Aufschrift »Lieferung von Schmiedeeisen är das Jahr 1870« portofrei hierher einsenden. Die Bedingungen liegen auf meinem Bureau zur Einsicht offen und können gegen portofreie e g. bezogen werden. St. Johann⸗Saarbrücken, den 2. Dezember 1869. Königliche Berg⸗Inspektion Kohlwaage. Baentsch.

4092 2 Im Auftrage der Königlichen Intendantur 8. Armee Corps soll Freitag, den 10. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

der Bedarf an Roggen für die Königlichen Magazine hier, pro 1870, nach Maßgabe der, bei dem unterzeichneten Proviantamte und dem Königlichen Proviantamt in Coblenz ausliegenden Bedingungen im Wege der Submission, im Geschäftslokale des hiesigen Provigntamtes, Severinstraße Nr. 176, öffentlich verdungen werden, wozu das Proviant amt qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer hierdurch einladet. Es wird noch bemerkt, daß nicht nur Lieferungsofferten auf die vollen Bedarfsquanta oder auf größere Posten, sondern auch solche auf be- lie bige kleinere Quantitäten mit furzen Lieferungsfristen entgegen genommen werden, weshalb das Proviantamt besonders Produzenten auffordert, ihre schriftlichen Offerten, nach Einsicht und Anerkennung der Lieferungsbedingungen, mit entsprechender äußerer Bezeichnung

Später

versehen, vor Beginn des obigen Termins versiegelt bei dem hies Proviantamte franco einzusenden und der Eröffnung der Sub] ,. beizuwohnen. Insbesondere wird in Bezug auf die!)! chlüsse mit kleineren Unternehmern jede zulässige geschäftliche Erlejn rung von Seiten der Magazinverwaltung eintreten.

Cöln, den 3. Dezember 1869.

Königliches Proviantamt.

4091 Bekanntmachung.

Hannoversche Staatseisenbahn.

k

Die für das Centralbureau der Königlichen Eisenbahn .-Dirckth pro 1879 erforderlichen Bureaubedürfnisse an Papier, Federn, Ih stiften, Dinte c. sollen im Wege der Submission vergeben werden,

Lieferungsofferten sind portofrei und versiegelt mit der Ansschtj »Submission auf Lieferung von Bureaubedürfnissen für das Cenm

bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion pro 1870. bis zu dem am

18. Dezember e. (Sonnabend), Vormittags 19 Uhr, hieselbst im Centralbureau anstehenden Termine an den Unterzeich ten einzureichen. Die Submissionsbedingungen, in welchen die gi rungsobjekte näher bezeichnet sind, liegen bei dem Unterzeichneten j Einsicht aus, werden auch von demselben auf portofreie Gesig unentgeltlich mitgetheilt.

Hannover, den 3 Dezember 1869.

Der Bureauvorsteher. Bröse, Kanzlei Rath.

Saarbrücker und Rhein -Nahe-Eisenbahn. Die Lieferung nachstehender Oberbaumaterialien, und zwar chu 45,000 Ctr. eiserne Schienen, 20900 Stück Seitenlaschen, ö,. . k ö gro e 2 [ 33 655 Stück kleine J Schienennägel, 17.000 Stück Schwellenbezeichnungs⸗Nägel, 43 Herzstücke aus Gußstahl, 64 Herzstücke aus Schalenguß, 21500 Stück hölzerne Stoßschwellen, 12,3500 Stück hölzerne Mittelschwellen, 10600 Kubikfuß eichene Weichenhölzer, 30 000 Stück eiserne Querschwellen nach dem System Vautherim, 60 (000 , n, Klein = Eisenzeug zu den eisernen Schwellen un 47 Stück komplete Ausweichungen, soll im Wege der öffentlichen Submission in mehreren Loosen ba geben werden.

Offerten hierauf sind mit entsprechender Bezeichnung bis Samstag, den 18. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, und werden dieselben in bezeichneten Stunde in unserem hiesigen Geschäftslokale, im Beisin

der persönlich erschienenen Submittenten, eröffnet werden. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden, Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Geschaͤftslokale hin

selbst einzusehen, können aber auch auf portofreie Gesuche unentgell

lich von uns bezogen werden. Saarbrücken, den 25. November 1869. Königliche Eisenbahn Direktion.

In unserm Verlage ist soeben erschienen:

Englische Charakterbilder

von Friedrich Althaus.

70 B , nd is 5 Thl ogen gr. 8. geheftet Prei r. nhalt des ersten Bandes: H. Lord Palmerste⸗ 11. Richard Eobden. ir. Benjamin Disrageli. zv. Joh! Stuart Mill. V. Thomas Farlyle. Ti. J. Mr. Thach ray. vin. J. W. N. Turner. VIII. Irland und di Fenier. IX. Neform und Zukunft. Des zweiten Bande 6. Piüleggiatur auf der Jüfei Wight. II. Englische Ce älse. III. Memoiren der Prinzessin Charlotte von ( and. LV. Zur Geschichte der englischen Volke spien H. Merry Old England. J. Das altenglische Weihngehe fest. 2. Fastnacht bis Frühlingsanfang. S3. Maisz ien . Mitsommer und landest 'inorane. S. Die Jag 8. Sie gymnastischen Voltsspi le. II. Die Volksspiele, dr Neueren Engiands. 1. Die neuere englische Jän Lz. Das Cricket und andere Ballspiele. 2. Die engliische Volksspiele zu Wasser. Berlin, 1. Dezember 1869. Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)

Zweite Beilage

1 Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: 1 z . C zlrn dt *

haber der Handlung, Firma;

4685 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

M 285.

Sonnabend den 4. Dezember

1869.

OSeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

ö * e , r ufmann Julius Abraham Jacoby zu Berlin, Ort der Nieder-

lassung; Berlin, jetziges Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Rr. 2728, Firma: Julius A. Jacoby,

zufolge heutiger Verfügung eingetragen. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

mann Adolph Amschel Meyer zu Berlin Ort der Nieder— Berlin, jeßiges Geschäftslokal: Kurstraße Nr. 45/46, Firma: Adolph A. Meyer, jufolge heutiger Verfügung eingetragen. ;

Unter Nr. 1826 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesig? ogesellschaft, Firma: bandel eil d Abrahamsohn & Arndt, und als deren Gesellschaßfter die Kaufleute Hermann Ahrahamsohn und David Arndt vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗

n: letrage rs. gaufmann Hermann Abrahamsohn ist aus der Handels-

schaft ausgeschieden. at e ge en,. David Arndt zu Berlin setzt das Handels. eschäft unter der Firma D. Arndt fort. Vergleiche Nr. 5767 des

irmenregisters. i er h ig , des Firmenregisters ist heut der Kaufmann David

(ietkziges Geschäftslofal: an der Schleuse Nr. 5) eingetragen. Unter Nr. 2024 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesig

Sgesellschaft, Firma: handelsgesellschaft, . n 6 . d als deren Gesellschafter der Bildhauer Friedri uar ee der Stoevesandt und der Kaufmann August Alexander Wilhelm Herrmann Reis vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein n,, August Alexander Wilhelm Herrmann Reis ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Bildhauer Friedrich Eduard Julius Ältxander Stoevesandt zu Berlin setzt das Handels-

i ter der Firma: 3, d Alex Stoevesandt fort.

ergleiche Nr. 5768 des Firmenregisters. . 8 eich. des Firmenregisters ist heut der Bildhauer Friedrich Eduard Julius Alexander Stoevesandt zu Berlin als In⸗

9. Stoevesandt Getziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 243), eingetragen.

Die unter Rr. 2188 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels

ll irma: , Tucholsky & Meyer, ist durch gegenseltige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter leute Loöuls Tucholsky und Franz Louis Hermann Meyer, au Dle Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im gelöscht. Unter Nr. 2194 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige andelsgesellschaft, Firma: H gesellschaft, F H. J. Hinze

und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann und Gustav Fritz Rudolph Bauer vermerkt stehen, Verfügung eingetragen: . . der Kaufmann Julius Theodor Ernst Hermann Kander zu Berlin ist am 2. Dezember 1869 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gabriel C Lewysohn ö (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 26 am 15. November 1869 er— richteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Kaufmann Levin Gabriel, 2 Kaufmann Marcus Lewysohn, beide zu Berlin. . . ;

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. A465 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

eyden & Salge Geschäftslokal: ae wn eg Nr. 112, am 5. November 1868 errich-

Kauf⸗ elöst. egister

August Eduard Hintze ist zufolge heutiger

I) Kaufmann Peter Leonhard August Hubert von der Heyden, 2) Maurermeister Heinrich Wilhelm Emil Salge, dpbeide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2746 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

; Mosessohn & Gans (Geschäftslokal; Monbijou⸗Platz Nr. 10, am 15. Oktober 1869 errich⸗ teten offenen Handelsgesellschaft sind:

h Kaufmann Tobias Mosessohn, 2) Kaufmann Berthold Gans,

beide * Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2747 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 2. Dezember 1869. .

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

n

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, Königsberg i. N. In unser Firmenregisier ist am 29. November 1869 unter Nr. 118 eingetragen die Firma A. Broesel zu Zehden und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Albert Broesel zu Zehden.

ĩ * dem unterzeichneten Gerichte sind folgende Eintragungen ewirkt: J. in das Gesellschafisregister Kolonne IV. zu Nr. 12 Der Kaufmann Samuel Casper ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Louis Neufeld setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort, die Firma ist nach Nr. 106 des Firmenregisters übertragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1869 an demselben Tage. II. in das Firmenregister: 1) Nr. 106. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Louis Reufeld zu Schöpfurt, 3) Ort der Niederlassung: Schöpfurt, ) Bezeichnung der Firma: Neufeld C Casper. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1869 an dem- selben Tage. ; Neustadt ˖ Eberswalde, den 25. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 192 eingetragene Firma lautet: W. Sternbeck, , ,. und Buchdruckerei, « was zur Berichtigung unserer Bekanntmachung vom 20. d. Mts. hier- durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Wriezen, den 29. November 18669. .

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Veröffentlichung der in das Handelsregister erfolgten Eintra- ungen für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts wird für das abr 18750 durch den Preußischen Staats ˖ Anzeiger, die Hartungsche eitung und den öffentlichen Anzeiger des Regierungs · Amtsblatts er

folgen und sind zur Beaebeitung der auf die Führung des Handels. registers sich beziehenden Geschäfte der Kreisgerichts ⸗Rath Sierke und der Kanzler - Direktor Eichhorst für das Jahr 1870 ernannt. Königs berg i. Pr., den 1. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.

Die im Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs, sowie im Artikel 20 des Einführungsgesetzes zu demselben angeordnete Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, desgleichen die in dem Gescze vom 27. März 1867 angeordnete Bekanntmachun der Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird für den Bezir des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1870 durch den Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, die Königs berger Hartungsche Zeitung und das Braunsberger Kreisblatt erfolgen. Mit den auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäften ist für die Dauer des Jahres 1870 der Kreis. gerichts.⸗Rath Pitsch, unter Mitwirkung des Kreis gerichts Sekretärs Schuetz, beauftragt. Braunsberg, den 1. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

Zufolae Verfügung vom 1. Dezember ist am 2. Dezember 1869 Da een e mn, 240 eingetragen worden, daß der zu Danzig, als alleiniger Inhaber

in unser Prokurenrégister unter Nr. Kaufmann Aibert Friedrich Janßen der hiesigen Firma

n A. F. Jantzen,

seinen Sohn Ottomar Gustav Eonstantin Jantzen ermächtigt hat, seine irma per procura zu zeichnen. . 3c ig den 2. Dezember 1869. ö Königliches Kommerz und Admiralität ˖ Kollegium. v. Groddeck.

teten offenen Handelsgesellschaft sind:

b86