4690
Gestern Vormittag legte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz den Grundstein zu einer in Kairo zu gründenden evangelischen deutschen Kirche und machte Nachmittags einen Ausflüg nach Heliopolis.
— Im Gefolge Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht auf der am Sonnabend angetretenen Reise nach St. Petersburg befinden sich: der Hofmarschall, General z. D., v. d. Schulenburg; der General⸗Mafor, General à la suite Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade, Graf von Brandenburg L.; der General-Major und Commandeur der 21. Kavallerie⸗Brigade, von Rauch,; der per⸗ sönliche Adjutant, Major von Radecke à la snite des Westfäli— schen Dragoner-Regiments Nr. 7, der persönliche Adjutant, Major Graf von Hardenberg, à la suite des Thüringischen Hu— saren⸗Regiments Nr. 12, und der Geheime Hof-Rath Schneider.
Der Regierungs⸗Kommissar, Ober-Land-Forstmeister von Hagen, erläuterte den Etat.
Schmidt (Stettin), Sachse, von Diest, Grümbrecht, Dr. Behr (Casseh, Graf Franckenberg, Plehn (Danzig). . (Schluß des Blattes)
— Nach den beim Ober -Kommando der Marine eingegan. genen Nachrichten sind S. M. Briggs »Musquito« am und Rover« am 5. d. M. von Oporto in See gegangen. S. M. S. » Arcona beabsichtigte am 6. d. M. von Alexan⸗ drien nach Malta in See zu gehen.
— Die außerordentliche Synode für die Pro vinz Brandenburg nahm in der Sitzung am Montag, 29. v. w zunächst den vom Präsidium der Synode gestellten Antrag, H Sr. Majestät dem Könige für die Begrüßung der Synode — Der Ausschuß des Bundesraths des Norddeutschen durch den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten zu danken, Bundes für die Gewerbe-Ordnung hielt heute eine Sitzung ab. einstimmig an, beauftragte das Präsiditim mit der Ausführung
e n, e, rg. desselben und erledigte sodann noch einige Schlußbestimmungen zu ; . dem in der vorangegangenen Sonnabendsitzung bereits im Wesent—
— Im Verlaufe der Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ lichen angenommenen 8. II, betreffend die Vertheilung der Kosten.
neten am Sonnabend, 4. d. M., wurde die Vorberathuüng des
en ain Sonnah d. M irde d. Es waren mehrere Amendements gestellt, von denen jedoch Etats des Ministeriums für die auswärtigen Angelegenheiten keines von der Synode angenommen wurde; auch wurde der fortgesetzt und beendet.
. geen Kommissionsantrag abgelehnt, wogegen der betreffende Theil 863 Abg. . ö . des §. . der Vorlage angenommen wurde. Sodann wurde der a Vom Hauptetat Kap. 45 30000 Thlr. abzusetzen. ganze §. 11, wie er aus der Berathung hervorgegangen, an— beenden um Rlbschustt des Hauptetats, „Einmalige und genominen. Die Sitzung wurde ge i. . 1 vom Wctersentl ze enen glg ein zn, beiten. Rr, , rgsstzenten zn 6 . eine Abendsitzung anberaumt. In Einmaliger Beitrag an ,, , Bund für die Besorgung derselben trat die Synode in die Verhandlungen uber das zie eußiscker Angelegenheiten hlr. ö . 1 f er , nn, 1. 30 000 Thlr. zu be— Proponendum, betreffend die Revision der Gemeinde—⸗ schließen; und Kreis⸗Synodglverfassung S den Wortlaut desselben Nie Erwartung auszusprechen, daß mit Rücksicht auf die völlig in der »Besonderen Beilage« zu Nr. 285 d. Bl.) ein, welche gleiche Dienstbereitschaft des Ministeriunis der auswärtigen Angelegen⸗ mit der Berathung über die Aufhebung der bindenden Vor— heiten für alle Stagten und Angchörigen des Norddeutschen Bundes schlagsliste bei der Wahl des Gemeinde⸗Kirchen⸗ in Zukunft ein Beitrag an den Rorddeutschen Bund für die Besor— raths begannen. Die Disküssion über diesen Gegenstand gung speziell preußischer Angelegenheiten nicht mehr werde gefordert wurde in der folgenden Sitzung am Dienstag, 30. v. Y., fort. wers en gesetzt und in einer an demselben Tage stattfindenden Abend-
7 d Ti ⸗— ini * ö mn . n ,,, n, 8. sitzung beendigt. Die nach Schluß der Diskussion vorgenommene 9 . 61 6 ( namentliche Abstimmung ergab, daß 11 Mitglieder fehlten und gung der Positionen, wie solche im Etat aufgeführt worden, f, anwesend waren. Von diesen ssimmten 6 für Beibehal—
befürwortet hatten, wurde der Antrag des Abg. Lasker ange— tung, 277 für r en fe bindenden Vorschlagssiste und
nommen. Die übrigen Etatsansätze wurden gleichfalls be⸗ ö ⸗ . willigt, und nach dem Antrage des AÄbg. Frhrn. von Hoverbeck 9! J . ,
. In der Sitzung am 1. Dezember berleth die Synode
»künftig wegfallend« bezeichnet. ⸗— — ; ,, 6 über die Vereinigung des Kirchen vorstandes mit Die Si mungs mur, Hierauf Fertagt. Schluß 33 hr, dem Gemeinde Kirchenrath. Der Prediger Krummacher
— Die heutige (34) Plenarsitzung des Hauses der Ab . . . . eordneten wurde vom Präsidenten von Forckenbeck gegen , ö 9 ö
O Uhr eröffnet. lung des Patrons mehr gesichert habe, als in dem Pro—
Am Ministertische befanden sich der Minister für Handel, lu l ; ö ] s ; ponendum geschehen. Im Uebrigen enipfehle die Majoritaͤt Kewerbeghnnd fenlliche Arbeiten, Graf, von Menpliß der der Ln miff die Annahme der Vorlage. — Der Lan,
v. Winterfeld hatte für den Fall der Züstimmung zur Ver— einigung des Kirchenvorstandes mit dem Gemeinde⸗Kirchenrath ein Amendement gestellt, dahin gehend, daß der Patron in Ge— meinschaft mit dem Pfarrer den Gemeinde ⸗Kirchenrath berufen solle und darin gemeinschaftlich mit dem Pfarrer den Vorsitz führe. — Der Konsistorigl-Präsident Hegel hatte zu dem Kom— missions-Antrage einen Zusatz beantragt des Inhalts, daß, wo mehrere Gemeinden zusammen nur einen Gemeinde⸗Kirchenrath hätten, sobald es sich um das Kirchenvermögen einer Gemeinde handle, nur die zu dieser Gemeinde gehörigen Mitglieder des Gemeinde ⸗Kirchenraths hierüber zu bestimmen hätten. — Nach einer langen Debatte wurde das Amendement des Landraths v. Winterfeld mit sehr großer Majorität abgelehnt, wogegen der Kommissionsantrag nebst dem Zusatz des Konsistorial⸗Prä⸗ sidenten Hegel mit großer Majorifät angenommen, also die Bereinigung des Gemein de-Kirchenraths mit dem Kirchenvor— stande heschlossen wurde. Bei, Beginn der nächsten Sitzung, am 2. d. Mts., theilte Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: das Präsidium mit, daß Se. Mgjestät der König Mittags Zu Kaßitel 14 Einnahme sub g. »Sonstige Einnahmen« un 2s Uhr das Präsidinm der Brandenburgischen Provinzial. die außerordentliche Einnahme aus dem Erlsse der zur Königshütte Synode empfangen wolle, um die Dankadresse der Synode gehörigen Vestände u. s. w. der Budget- Kommission zur Vorbe. persönlich entgegen zu nehmen. Nachdem die Dankadresse vor— raihung zuzuweisen e . gelesen, begann die Diskussion über die Qualifikations-Bestim— Der Handels Minister Graf Itzenplitz griff wiederholt in mungen für das aktive und passive Wahlrecht des Gemeinde— die Debatte ein. ; Kirchenraths. ö Es folgte die Vorberathung des Etats der Domänen. Der Referent der Kommission, Prediger Krummacher, Einnahme: 9,580, 820 Thlr., Ausgabe: 2,109,740 Thlr. erwähnte zuerst, daß von denen, die für Beibehaltung der bin— Der Etat wurde nach einer kurzen Debatte, an welcher sich denden Vorschlagsliste gestimmt, die Meinung ausgesprochen
die Abgeordneten Grumbrecht, Ohm, von Bockum ⸗Dolffs, Frei⸗
. i⸗ sei, daß die Qualifikatlons-Bestimmungen jetzt, nachdem die herr von Hoverbeck, Schimmelpfennig und Dr. Glaser bethei⸗ Beibehaltung der Vorschlagsliste beschlossen, keinen Werth mehr ligten, in Einnahme und Ausgabe bewilligt.
hätten, wogegen von anderer Seite geltend gemacht sei, daß Das Haus schritt hierauf zur Berathung des Etats der ; 6 J gemacht sei,
. hi durch die Ünnahme der Qualifikations⸗Bestimmungen eine Forsten. Einnahme: 13,805 4090 Thlr., fortdauernde Ausgabe: doppelte Beschränkung eintrete. Dem ungeachtet empfehle die Kom- 673,300 Thlr., einmalige Ausgabe: 660, 000 Thlr.
mission die Annahme der von Seiten des Evangelischen Ober—
. Camphausen und mehrere Regierungs⸗Kom⸗ missare. Den einzigen Gegenstand der Tagesordnung bildete die Vorherathung des Staatshaushalts Etats für das Jahr 1870. Verwaltung für Berg, Hütten und Salinenwẽesen. . Einnghme: 22,669,455 Thlr. Fortdauerndr Ausgaben 18,197 656 Thlr., außerordentliche Ausgaben: 360,000 Thlr., es verbleibt Ueberschuß: 4,111,B799 Thlr. Die Regierungs Kommissare Geh. Ober⸗Bergrath Bende— mann und Geh. Ober-Finanz Rath Mölle leiteten die allge—⸗ meine Debatte durch Erläuterungen des ursprünglich anderweit aufgestellten Etats ein. An der Diskussion betheiligten sich die Abgg. Dr. Ham— macher, Wachler, Frhr. v. Hoverbeck, v. Beughem, Dr. Glaser, Mohr, Dr. Becker, Berger (Witten), Dr. Karsten, Dr. Websky, Overweg, Schmidt (Stettim. Die Positionen in der Einnahme und Ausgabe wurden hiernächst sämmtlich bewilligt und nur folgender Antrag des Abg. Dr. Hammacher angenommen:
An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Schimmelpfennig,
girchenralhẽ gen Ge nnfssion für nöthig befinde, namentlich schlage
die Mi
inn. Verpflichtung eines evangelischen apschlag g
wurden säm
. é, Vorschlag des Kirchenregiments, eine größere .
ein . grummacher als
desselben. stimr . die größere Gemeinder
it; n, hib ind Gellteg, , dan Wa tzdorf hat s
auf Antrag des Gemeindekirchenraths
de eine gr. i könne, mit großer
Konssstorialrath abzugeben, daß
sitor lum anheimstelle, äteren . 6. == Sodann kam der Schlußp
cer Syn odal⸗Ordnung betreffend, zur
e wurde in der Hauptsache . angenommen, nebst einem raths v. Pfuel, daß die Patrone? . berechtigten Korporationen aus ihrer qualifizirte Vertreter zur Kr
ann,, 6 n n dig n des Meldungstermines be, rei
wahlt Majorität angenommen, wörauf die Sitzun
groß
er Uhr vertagt wurde.
immungen. 6. kr lich weitere Kommissionsantr
ee. nen, namentlich könne das Prinzip der Cooptatien
in di in über — — . ele rr, rn der schließlich mit einigen Aen
derungen angenommen wurde.
wurde noch über me Vorlage zur 6 . iglichen 6. worauf die Syno
ten Dr. H
ĩ iments) . n N , in seierlicher Weise ges
ündli Waldeck für den te der mündliche Bericht des Abg. den e e ,,, ur Staatskasse⸗Rechnung pro 1866
berschreitun · ; lag a. Ausgaben wurden mehrere le ; welche die i der Anmeldung eines Domanial · Etat. Zur Au geber Verichterstatter aus-
f usatz vor, daß bei der A 3 ehoben, für welche indeß der ;
r, . 6 die Wäblerlifse ein Jeder die Er. e nne eh, ,, Ständekammer wolle die Nachverw ) Gemeindegliedes mit Stände 1
ĩ Rach einer eingehenden Debatte tun e ger r g mln nahm diesen Antrag an. 23 ih eloben müsse. ungen der Kommission, das aktive diaung einiger Petitionen wurde die Sitzung um 12 J, . J ngen Modifikationen mit sehr en geschlossen. A.) Auf echt betreffend, unter g g auf Abends . Wee end arg. Schwer in, 4 ve n,, ö. lifikations. Einladung Sr. Masestät des Kö nig s . 26 nen d rgifchen, wurden zungchst die Qualisitg nahme an einer Jagd in Sachsen wald, sich heule früh pasfivg Wahlrecht und sodan'n hat Se. Königlich Hoheit der Großhe go
äge über die Wahlhandlung / Morgens dorthin begeben und wird am Abend hierher zurück-
9 1 i 8 indeki aths angenommen. Biszihlin 2. des Gemeindelirchenratht ang kehren. chaumburg⸗Lippe. Bückeburg, 4 Dezember. Die
; publiziren eine ᷣ r Verhan * Lippeschen Landesverordnungen⸗ pu devertretung — 53 ö. d , on empfahl die re, br, His, wodurch der or dent
ückeb Bei ber Abstimmung wurde der Kom- por tegen erm nuf ben 15. Dezember dJ nach Bückeburg
betreffend, ab⸗ . . ,, 6 Weimar, 4. Dezbr. Der Staats ⸗Minister
. ird. P von einberufen wir We Berlin begeben, um an ae ene g, Bundesrathes des
4691
achten Vorschläge mit einigen geringen Verände⸗
der i
Abendsitzung u über das
dlung. Der Prxe⸗
Ministers a. dagegen ein Antrag des 3 6 Gemeinden 7 2 : S e . fe, g. den demmnächst beginnenden Sitzungen ,,,, jor it ⸗ ö . . . ember nahm der Ober. , in Gesetzentwurf über die Aufhebung * n, der 5 rn ge n.,. ö. um die Erllärung 86 9 . ate vorgelegt worden. Die von . r. Four inden S die Staats 14 ösisch⸗ nir ten Gemeinden isher getragenen Lasten sollen auf . 2 n,, de, ene! . re nnr werden 6 . ,, ö tarunterrich J 13. Gesetz über den Elemen . ine Enistehung einem nicht aufgegeben werden, welche 5 n. Geld geleistet. Der , ö. * 6 en Proto bel . . daß die darauf begründeten Jahre 1848 hatten die Meisten der rummach
. =. indeversammlung. Im ö. ; eit brachte , n , , , ne 6 e 8. Nu! ; ee . , , ö ic re g Tran mne von den Patronatsherren Lasten
j orlage, die 8 = assus der Vorlage, getragen, Das heute erschienene Gesetzes und Ver
verpflichtet
Verhandlung. ge ember. ͤ 2 ohne weitere Debatte ein— 4 * enthält das Gesetz: die Maß- und Gewicht
sts⸗ ingsblatt enthe ' . 3 2 für das Großherzogthum Baden betreffend trone bez. Vertreter von patr
t it allen gegen 6 Stimmen . Die erste Kammer hat mi *. ö kö, — * I ö e 76 eib. Synode wählen solltzn, mit unbedeutenden forme
trat die Sñnode in welcher das Gesetz von der Abgeordnetenkammer beschlossen
wurde, e m, mn. 4. Dezember. (Höoffm. Korr) Die
angau beschiedenen Minister
d gestern Nach⸗ ,. en n , Mar⸗
ie bei ini Könige, beiden Minister Vortrag bei dem ) agil en gr ng ende. dauerte. Die Minister haben das
K ch inli ieder ver⸗
. wahrscheinlich heute Vormittag, wie z.
, 86 in diesem Falle heute Abends wie J
der hier teln n Z. meldet über die Ministerkrisis v . 2 . Fürst Hohenlohe hat sich . win en n, , dem König begeben, 9 ü ohe en er. (Wesipr. Ztg) Die beiden Dan n 6 nen fortwährend 'n anf m, 4 6 nn,, . und, essen 2 . angesehen, daß die Minister des na daß cine dee sebten . . e, 9 d ; *r die naͤchgesuchte Entlassung erhalten Frühjahr 181 in den gie ng chen Innern und be obenlohe dürfte beauftragt werden dem König
i ; ; sschei inister 3. Dezember, Hi gesteige ,, der beiden ausscheidenden Minist
ittags in jz en e um 11 Uhr Vormittags Vorschlaͤgt zu machen. . de · tiwel und bs ing. ich⸗ Ungarn. Wien, 4. Dezember. 8 in Gegen wart des Lande öffnet. Nach eint. Desterreich tan gzeergens auf dem „Greif. wohlbehalten Ralhs Waldeck vom Vor ftzen d wurde in die ist gestern um 7 Uhr Morge Sihl Gefolge Sr Majestät aus gen geschäftlichen ar , ml, in Gemäßbest des 8. 11 in Stief , , Den, free ler Ferdinand Map, del ge fh ,, Wah e n , . , Damn pf; Gargnano⸗ . fn. der Geschäftsordnung ärinnnta wiedergewählt. Sodann re Habsburg ! n. Der Dampfer 2Elisabeth⸗ 8. P ü wiederge h 2 . . 4 ⸗ 5 ein elaufe . ‚ , e . en en gm Abg. Schässer mind. Nachmittags 91 e. 6 Andrassy und von Plener vor . . en Sitzung e , , , r . 16 h Rachts in Triest eingelangt. k. lich zu dem in der ö die Aufhebung der bisherigen gestern um 10 * übermorgen in Wien eintreffen des Abg. Canisius, . Kataster und der Lastenberech⸗ Der 336 hatte in St. Peter übernachtet und ist erst Umfchreibungs baking ertragen über bäuerliche Grund⸗ ; Die R ae en. J in Triest angekommen. . nungen beiden . än chen Wegfall der obligatorischen gestern Wacht et g gesch blatt enthält die i ,, stücke, eventue l d i. e te: . . 6. Vas lz und Unterricht vom 23. ovembe Lastenberechnungen; g mer re fe allein Passts namli; Minssters er ill laing von Lehr und Lesebüchern für u dem An t af e ed 4 tc üschen. bis Wegfall zu 2 1869. betreffen d in g für alle im Reichs rathe vertretenen , . agen! und dem dee aer ö die Volts chan in , don Galizien, Lodomerien und e h . . ĩ ier * 1 ö X ö 1 1 90 ( ö 1. 8 ze 8. 6 n 1 te Grundstücke vorangeben und n, . Grundstücken Länder, mit * Dezember. Im Unterhause legte Handels über ,, Kaͤtaster und, wo noch Lasten auf den Pesth, 4. 26 , ese zur Deckung des Desleits im reinnn — Minsster Gorové gestern das e, . g Sante niede kl bar Lire ung folgen . Landes- Direktor, so Nini et Sn wal Jahr 1869 auf den Tisch des Hauses nieder. . bee fr, dor Schäffer und Schultze. Post gr n n ebe iter das Tabakgefäll, die Wein⸗, Fleisch⸗ 1 J ? 9 j * 0 ö 3 ? zee Be ie i. wurde angenommen. 6 Finanzg Der Antrag . 587
. igt war Ytächdem somit die Vorlage . ö zur Pro vin—
. ern. von . a
ᷣ ürst Hohenhohäinnd Weölagsr eingetroffen. hrere Anträge, welche nach Erledigung der Inf am Königlichen Hoflager eing ff
n der an demselben Tage abgehaltenen Abendsitzung dann
nen sollten verhandelt. Sodan
537 ö Worte des Dankes an die
je Beifltzer, sowie an die ganze hö wn bie e e hel ker enn ge.
e äsidium sowohl im Namen 1 m en n, e 6. * ,, der Synode seinen
—