1869 / 287 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

4704 4705

det sich von dem Programme des linken Centrums Landtags Angelegenheiten. velexranhteche Witserwmgeheriãichte . 6. Derember. Nilllazvoye, Régisseur. Georges, deuxieme rèégisseur. Mourier,

ur ; J —— ———— - . ö . Punkten; es stellt nicht die Forderung auf Dem Hause der Abgeordneten ist ein Ges etzentwurf, h gt. ! J ort 657. Abw Temp. Ab Wind. Allgemeine Soufgeur. 1 M *

daß der legislative Körper an der konstituirenden Gewalt 1 Anmerkung. Die mit einem Sternchen bezeichneten treffend die hannoverifche Landes. Kreditanstalt EL. R. . Hinmmserneickt gänstier haben der Gesellschaft bercitz in der vorigen Saison,

theilnehme und daß die Maires aus freier Wahl hervorgehen alt. vor soͤllen. Das Programm des rechten Centrums ahi 114, das 6 , W , . zum Theil auch in der von 18657 angehört. des linken 37 Unterschriften. La France zufolge ist die Fu- söfung der grund. und gutsherrlichen Lasten und Renten, zug 1 n. fen beider Gruppen nahe bevorstehend und die parlamentari⸗ digung des Grundkredliß und von Bedürfnissen der ang. Memel. Hd, Qaschwach,é bedeckt, Nebel. x 9 che Majorität als konstüuirt anzufehen. Wie es heißt, wird Kirchen und. Schulgemeinden, somwie der Wrperschaften ünd it Königsbrg. äß,s TS, l. 9. S We schwach. bedecht., demnächst in Paris ein freihändlerisches Meeting abgehalten mi 96 . e e,, Hie ind es g satedisn k 5 r. . 1 . ) Produk ten- dand VWanren- Börse. e ehne . ossin . ... 344, ö V werden. „die lg durch Amortisatign. getilgt., wenn, dnnn, , . S6., schwach. bedeckt, Nebel. nerlinm, 7. Derember. Marktpr. nach Ermitt. des R. Poliaei-Pras)

z z 3. ö baar zu gewähren weshalb sie ermächti t ist ihre e d ff ö ; ; ten / 9 rerseit .

verträge sind, haben folgende Interpellation eingereicht: »Um ; ld

? ; schreibungen auf den Namen der Inhaber mit sechsmonatli . e. g. r og.

de,, , e w, gte, , , , . , r, ne,, , . die gerichtlichen Depositengelder, an denen sie jedoch Ende 1867 3 ö. 86. ee , Nebel Roggen 25 5 Kartoffeln

in Betreff des Handelsvertrages zurückgiebt, haben die unter.! 1868 nur 56,756 Thlr. resp. 36,467 Thlr., bei 14,165,329 Thlr . u) ,, he e , gr. erste i is 3 Ra n .. 340,4 mãss,ig. ichter el. . 29 16 . ö 340, 2 NW., schwach. trübe. Hafer . W. = 26 6 16 3 Schweine-

zeichneten Deputirten die Ehre, von der Kammer zu verlangen, 14114819. Thlr. anderweitig aufgenommenen Darlehen schusht

den Tag zu bestimmen, wo sie die Regierung über die Noth— Der Uebelstand, daß die Anstalt die von ihr angeliehenen Kapiteln ü zu L fleisch wendigkeit interpelliren können: I) vor dem naͤchsten 4 Februar nach 6menatlicher Kündigung zurüczahlen muß während die un . K gte = 66 i. den Handelsverkrag zwischen England und Frankreich aufzu⸗ ihr verliehenen Kapitalien nur in kleinen Raten in 35 oder gar z kündigen; 2) bis zur Veröffentlichung des neuen Zolltarifs die Jahren wieder eingehen, hatte zur Abänderung ihrer, Verfassung R. Tarife aufrecht zu erhalten, welche dieser Vertrag festsetzt; 3) so⸗ k * 46. . ,,,, . Dice n, an. Gesetzesprojekt vorzulegen, welches zum übernommen und sich außerdem verpflichtet hat, der Ur tn

wecke hat, die Zolltarife festzustellen und die Fragen zu löͤsen, eingetretenem Kapitalmangel 100,000 Thlr. zur Verfügun

welche daran geknüpft sind, namentlich die zeitweilige Zu⸗ So hat die Kasse 25 Jahre hindurch ungestört i en ggg, lassung. Sie hatte Ende 1865 10,889,575 Thlr. zu Ablösungs und 8 bg j Thlr. zu anderen Zwecken, zusammen 19053,306 Thlr. ausgeliehrm Spanien. Madrid, 3. Dezember. Der Regent Mar— ihre Passiva vollständig gedeckt und besaß außer dem Anstaltsgebiun

e ,, im Werthe von 29,000 Thlrn. einen Reservefonds d 086 7 schall Serrano empfing gestern den neu ernannten Königlich Sie hatte von ihren Schuldnern im Pre r rn ö Ten. 32 .

n, n,, . Layard und nahm dessen Be⸗ vom Hundert an Zinsen erhoben, ihre eigenen Passiva aber . glaubigung chrei en entgegen. l und 3 pCt. verzinst. Auch die Ereignisse des Jahres 1866 hatten ni . Die englische Kanalflotte ist, von Lissabon kom eine vorübergehende Erschütterung der Anstalt, welcher der Staat im mend, in Gibraltar eingelaufen. Nach Beendigung verschiede⸗ orschüssen zu Hülfe kam, zur Folge. Bei dieser bewährnn ner Reparaturen wird sie nach Lissabon und von dort nach Einrichtung hat die Staatsregierung dein Wunsch des hannopnt kurzem Aufenthalt nach Portsmouth zurückkehren. schen Provinzial ⸗Landtages nachgegeben und in dem vorliegn, den Gesetzentwurf an den Befugnissen der Anstalt nichts Wesentliches ge

ö 5 ändert, vielmehr in der Hauptsache nur bestimmt Italien. Florenz, 5. Dezember. Durch Königliches Umwandlung des gin? . in . mn erh 6 ö

Dekret sind die Kammern heute geschlossen worden. ; ĩ ünfti r Rom, 5. Dezember. Ein Manifest des Senates von Rom 3 . ,,, , idol fen 1a n

fordert die Einwohner auf, den Eröffnungstag des Konzils als stehen habe. Der Gesetzentwurf überträgt vom 1. Januar ann J

einen allgemeinen Festtag zu begehen. Eine päpstliche Bulle alle Rechte und Verbindlichkeiten des Staats hinsichllich der Ansul

ernennt die Kardinäle Reisach, de Luca, Bizzari, Bileo und dem provinzialständischen Verband, er hebt für die Zukunft die H ö und PDerember- Januar 164. . Thür. ber; Januar Hebruar

Tapalti zu Kardinal Cegaten und bestimmt, daß in dem ökume. Rntic ids Staats auf e wir, diz Ter hflichtung de ben der, Anss Wachse starker Reer. Nehhe, gest. Neha. 2 is, 20. e fun re. ri , m , g m g m win, Ke.

nischen Konzil vier Kongregationen von Bischöfen zur Bera. Vorschüsse zu leisten, läßt die Garantie des Staats für die bereht ) Starker Nebel. 6 mn . w de

thung über Dogma und Disziplin der Orden und der Geist⸗ eingegangenen Verbindlichkeiten bestehen, verlangt aber dieserhalb binnen Termine fast geschäftslos verkehrend, konnten es nur bei nachgeben-

̃ , , ; 10 Jahren, bis zum 31. D ber 1879, di ; ; lichteit der oricntalischen Riten erwbählt werden sollen. n Inne die hrelh len J nr a n warn n , den Preisen zu einem Geschäft kommen lassen. Gekünd. 3000 ECtr.

Der bayerische Gesandte Graf Tauffkirchen hat dem fol ũndi is 573 Thlr. mi . . J r en zu können, ist der . Kändigungspreis 573 Thlr. Roggentermine waren heut mehr offe- Papste sein Beglaubigungsschreiben überreicht. an 6 ihr belli e Tei hb c e , , nn,, , Rönigliche Schanspiele. rirt 8 2 sien Abgeber in billigere Gebote fügen,. Der Ver- n,, l alerts von h e be diä, ,,, unde oc ehen e ,, ,,,, , , . end hier reditanst j ( ; ; ; and sich aue ute wieder reich ührt. r wenigen Frage, k . ,, Romeo und Julia. Große Oper in 5 Alten, mit Tanz, nach welche bestand, wurde durch gute Qualitäten vollständig t =

weitige Organisation des gerichtlichen Depositalwesens vom 1. Januar : Carre k ; . G8 an* / Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von konnte sich trotz des grossen Angebots nur ein schwächer Handel Amerika; New. ort, 6. Dezember. (Pr. atl Kabel) aa s i. er rn. ö , ,, ö

Laut der Botschaft des Präsidenten betrugen die jähr Aehnlich sind die Bestimmungen des dem Hause der Abgeordnelrn r : inge Quanta ass ; 2 ; . t ; ; . cutio: r. Betz. Lorenzo: Hr. behauptetem Preise, geringe Quahtäten waren vernachlässigt. lichen Einnahmen 370,943,747, die Ausgaben 321,496,557 fen g ? 9 K e , , 1 . ö . ö. . . , 2 a , dme, , e. .

Dollars. Der Präsident empfiehlt eine sofortige Ermäßigun n . ändert. V üböl ware zichte i ise

. 3 vorgedachten, verwaltet ab ; f 5 P 9 um ersten Male ändert. Von Rüböl waren nahe Sichten beliebt und im Preise höher, der Steuern um 60 bis 80 Millionen eintreten zu ann sie e von den weg fern ,, 21 wi an ' win rf. ch e. . 31a von G. wogegen spKätere Sichten unzerändert blieben. , Spiritus matt und Trotz dieser Herabsetzung dürfte die Schuldentilgung im nächsten der hi u fe takt ein und führt dieselben an ö . dn iich n . 3 um ersten Wale wiederholt: Zwischen vereinzelt billiger erösfnend, befestigte sich im Verlaut, se dass die 3 ö. ,, nac ,, Offiziellen Auslassungen Date, fett die X . Befländen der Hauptdepssitaltaffen in Eh n n Ern n, in 1 Akt, von Alfred de Musset, über . . K verandert e, ,,

olge betrugen die internen Einkünfte im verflossenen Jahre arkassen, den erwähnten Laudemialgeldern, aus Darlehnen von Vor— , 1 ee w , , . illi ; ü ; setzt von Emil Ferrari. M.“ Pr. 5 Berlim, 6. Dezember. (Amtliche PFreis-Eeststellun

ö Millionen und werden sich nach dem Voranschlagẽ im wündern und, Kuratoren, Körperschaften und Privatpersonen. Die chm . 9. Dezember. Im Opernhause. (238. Vorst) Jon üer erde, Mehl, Gel, Fetroieum und Spiritus ——

7 7 illi i r fehlenden Mittel muß di ie —; r 233 . ,,, ,, mit seinem n hn , ,, ö. cr antascg. Großes Zauber- Ballet in 4 Atten ee 3. * 9. des 5 1 n , ., unter Zuziehung der vereideten ö rn! ĩ ĩ ; ̃ ' ioni Hertel. Waaren⸗ 2roduktenmakler. um 26 Millionen Dollars gestiegen. ,, . gen ,,, . 9 ö. i ge ö 63 . pr. 2100 Pfd. loco 50 - 66 Thlr. nach Qualitat, pr. 200 Pfd. Konseguen) des lufhotens des r gn, Staats und 9 Erweitt⸗ rösch: Frl. Selling. Romero: Hr. C. Müller. Flora⸗ FE, 64 * n. 9 * e , , een, 573 bez, April-Mai 1870 . 5 ien a e ben n . 94 9 Hr Huillemin Stall meister Hr. Ehrich. Meschäschef So; . 3 ö Fi Kr E 4 bez., pr. diesen Nlouat deren Bewohner zur Zeit gesezlisz Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M.-Pr. 36 , bee, Februar alleirs 45 ber., Aprij.- Mei iso 40 . . von den Wohlthaten der Kasse ausgeschloffen find. iegende . ̃ 16 ; e , ; . (Telegraphische Depesche des Staats ⸗Anzeigers.) n,, n. überträgt die m . . , , . e e gen , ,,, k. 3 ö 1 . 2 , , 45 à2 455 2 455 bez. Gek. 2000 Ctr. t U munalständi ñ t Dit = J . . 453 Ihm; .

Kiel, „Dezember. Das Postdampfschiff »Freya« traf Staatskaffe , von Schiller. Die zur Handiung gehörige Musik ist von B. , r heute erst 9 Uhr Vormittags von Korsoer hier ein. lichkeiten der Kasse verhaftet; mit diesem Tage hört jedoch die A. Weber. M. Pr. rr, . ,,, . 2 2 53. SHaftbarkeit des Staats für neu enistehende Verbindlichkeiten auf Di Pr. dien Mongt , er, g, be, be, w . Kasse hat den Staat bis zum 1. n. 1895 zu . f. 8 Vom 1. Januar 1870 an werden im ,,, des Ko. uni ct der, , g. . ,,

Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. Finisticle nrvelt segriffen, weil cd. sih um, bie ibiikelung hn niglichen! Schãuspielhauses wiederum franzßsische Theatervor⸗ u' Ri- s Thin. naei Guehitat. e en 1 , m, . handelt. Die erforderliche ellungen, unter der Leitung des Hrn. Eugene Lugner statt⸗ Roggenmehl No. GO u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. mittel hat sich die Kasse durch Aufnahme verzinslicher Dat, inden. Die von dem Genannten engagirte Gesellschaft be., qiesen ff rid r Sgr. Les, Hezemher- Januar 8 Tilr. S3 Sgr.

1 8 828 2

334, s SO, schwach. heiter, neblig. Heu Centner - 25 3 26 6 Hammelltl, Flensburg. 344. Windstille. trũbe. 8 Stroh Schek. 5 15, 1 Kalbfleisch Wiesbaden 338, 2 NO., schwach. bedeckt. Erbsen Metze 85 * Butter Pfd. Kieler Haf. 345, SW., leicht. bezogen.“)

Wilhelmsh. 342, OSO. , z. stark. trũbe. Keitum ... 343, O., schwach. Nebel. Bremen.. 342, OSO. , leicht. bedeckt. bunt polnischer 649 Lhlr. hez., pr.

342,9 O, lebhaft. bedeckt. 57 Thlr. bez., April - Mai 594 - Thlr. bez., Mai-Juni 60. - G Thlr. O., schwach. heiter. bezahlt.

NO., schwach. heiter. Roggen loco 44 - 46 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Dezember S. mãssig. heiter. 444 45 = 445 Thlr. bez., Dezember-Januar 444 - ] hlr. bez., Januar- W., mässig. bed., gest. Reg. Februar 443-3 Thlr. bez., April Mai 474 - Thlr. bez., Mai- Juni S8W., lebh. bedeckt. 4153 —= 45 Thir. bez, Juni Juli 453 Thlr. bez, Juli-August 45 Thlr. ber. S., mãssig. bedeckt. Gerste, grosse und kleine à 35 - 46 Thlr. per 1750 Pfd.

WS W., Schw, bedeckt. Hafer loso 22 - 273 Thlr. Er. 1200 Pfd., mark. 243 - 257 Thlr. ab O NO., schwach. . Bahn bez, pr. Dezember 24 Thlr. bez. u. G., Aprils-Mai 253 Thlr. SO. schwach. bedeckt. bez., Mai-Juni 26 Thlr. bez., Juni-Juli 27 Thlr. bex.

OSO. , schwach. . Erbsen, Kochwaare 54 - 63 Thlr., Futterwaare 44 - 48 Thlr. SVW. , schwach. heiter. Rüböl loco 123 Thlr., pr. Dezember 124 * Thlr bez., Dezem- SSW. , lebhaft. ber - Januar 1244 Thlr. 1 , Januar - Februar 123 - 9 Thlr. SVW. , mässig. trübe. bez., April Mei iz Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 124 - 3 Lhrr. ber. N., mãssig. bed., Regen. Petroleum loco 8 Thlr. bez., pr. Dezember und Dezember- OSO., stark. strũbe. Jnunuar 85 Thlr. bez, Januar - Februar 8 Thlr. bez. u. .

S0O., stark. bedeckt. Leinöl loco 11 Thlr.

O., Schwach. bedeckt. Spiritus loc ohne Fass 144 - K Thlr. bez., pr. Dezember

Haparanda Helsingfts. Petersburg Riga.. z Stockholm. Skudesnäs. Grõningen. Helder. ... Hõrnesand : Christians...

Constantin. Havre .... Cherhourg 3 St. Mathieu

r 6 0 —— 2 —— 0 26

1

1

P eters bur 9 / Dienstag, l Dezember, Morgens Der Sch rn Da n r eme à 3 55 88 1 * 2. e . ] Prinz Albr ech t von P re u ß en traf gestern Abend 7 Ul lehne gegen Schuld verschreibungen auf den Inhaber oder gegen uld steht aus folgenden Mitgliede men: n e 2 23 Ihr; 6 n 66 . f ö

scheine zu beschaffen; um der ie hierbei ̃ it Be⸗ . [gil 2. 1 2

r g zu . werden fe n i d en n mne h i, , röle. Helens Petit, jeune, bremiere . . . . . loco 1235 Thlr., pr. diesen Monat z 2 28 3 1 A 8 6 2 . ö 4 ) * 8 . .

beschränkungen aufgehoben. Auch ist die Ansammlung eines Reserve val, jeune premier role. Berthe Martin, ingenuite, . 121 4 6 . Dezember - Jmnnuar 123 ber., April - Mai 1870 122

fonds, welcher der Kasse zur Zeit fehlt, in dem Gefetzentwurf vor— coquette. Carmen, deuxième jeune première. ö, sou- . , gesehen. brette. * Racine, mère noble, duegne. Herren: E. Luguet, He , pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br.

, Uniform ihrer preußischen Regi⸗ premier role, Chandora, jeune bremie roͤle. hebel , Petroleum raffinirtes (;tandart wiite) per Gtr. mit Fass in Posten

palast bei z einem Familiendiner im Winter- . premier. Mangin, premier eomique marquè. Delerot, bere on 56 Barrels (1286 tr leo Syd ri; Pr. dicsen, Monat s be-

gewohnt, staltete er der Großfürstin. Thronfolgerin noble. Mezieres, premier eomique. Martal, jeune premier PLezember-Januar Si bez., Januar-Februar 1870 Si à Se Thir. ber.

einen Besuch ab und erschien sodann mit dem Kaiser und den comique. * Millanvoye, comique de genre. Boitel, jeune Gekändigt 250 Ctr. Kündigungspr. Sig Thlr.

Großfürsten im deutschen Hoftheater. troisioḿe röle. Ometz, utilité, deuxième comique. e, , . Spiritus pr. S o00 850 Cent mit Fass per diesen Monat 143 à utilits. Eugène Luguet, Directeur, meiteur en Scene. 1435 1 1I4E bez, Br. u. G., Dezember - Januar 14 à 14 à 14 bea.

hier ein und wurde vom Kaiser, den Großfürsten und d

General und Flügel Adjutanten auf dem e ff im psangèn Daselbst war auch eine Ehrenwache mit Fahnen und Musik Ismgilow'schen Garde⸗Regiment aufgestellt. Der Kaiser und