4722
oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu= liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleicht ce tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— sindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. h ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ e r dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 11. Januar 1870 ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem— nächst ir Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der , , nz Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des deflnitiven Verwaltungspersonals . auf den 1. Februar 187090, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . :
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns herechtigten aus— wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—= anwalte v. Bieren, Fritsch, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Krukenberg, Schlieckmann, Goecking, Fiebiger und Gloeckner, Wilke zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 3. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9 Noth wendiger Verkauf. 8
as in der Stadt Posen auf der Vorstadt St. Martin unter Nr. 28, Mühlenstraße Nr. 16 belegene, im Hypothekenbuche Vol. III. pag. 433 seqq. eingetragene, laut der gerichtlichen Tage auf 51481 Thlr. 19 Sgr. 45 Bf. abgeschätzte, durch das Zuschlagsurtheil vom 27. Juli 1868 dem Maler Friedrich Petersen für das Meistgebot von 41,250 Thlr. zugeschlagene Grundstück, dessen Besitztitel noch auf den Namen der verwittwet nn, . Amalie Baudach, geborenen Rhode, und deren Ehemanns Wilhelm Schmidt berichtigt steht und welches mit einem Flächeninhalte von 0,so Morgen zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 250 Thlrn. veranlagt ist, soll behufs Zwangsvollstreckung im Wege der nothwendigen Resubhastation am
Mittwoch, den 23. Februar k. J., Nachmittags um 4 Uhr,
im Lokale des Königlichen Kreisgerichts hierselbst, Geschäftszimmer Nr. 13, versteigert werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden besonderen Verkaufsbedingungen können im Bureau VIII. des unter⸗ eichneten Königlichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienst— unden eingesehen werden.
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo⸗ thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor— derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungstermin anzumelden. . .
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf
Sonnabend, den 26. Februar k. J.,
Von dieser n , . werden diejenigen Gläubiger aut. genommen, welche ihre Ansprüche schon in dem Ediktaltermine vom 27. November 1868 geltend a. haben.
Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch die Peiner Zei. tung und durch hi ushlang an der Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Peine, den 27. November 1869.
Königliches Amtsgericht II. Henseling.
4025 Edikt. ;
on dem K. K. Kreisgerichte in Brüg wird bekannt gemacht, ez habe Rosina Liehm aus Bilin das Ansuchen um die gerichtliche Er. klärung, daß ihr, seit der Schlacht bei Königgrätz, im eln ugs jahre 1866 vermißter Ehegatte, Josef Liehm, Realitätenhesitzer in Bilin und Reserve⸗Infanterist der 2. Feldeompagnie des K. K. Linien ⸗Infanterie, Regiments Nr. 42, für todt zu halten und die mit ihm geschlossene Ehe getrennt sei, gestellt, und es sei hierüber die Einleitung des Ver. fahrens zum Behufe der Todeserklärung bewilligt und fur Erforschung desselben ein Kurator in der Person des Ju. Dr. Leopold Rochelt, Ab, vokaten in Bilin, aufgestellt worden.
Der vermißte Josef Liehm wird mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Gericht, wenn er innerhalb eines Jahres, von der ersten Ein rückung dieses Ediktes in die öffentlichen Zeitungsblätter gerechnet nicht erscheint, oder dasselbe nicht auf andere Art in die Kenntniß sei—
nes Lebens setzt, zur Todeserklärung schreiten werde, so wie auch Alle,
die von dem Leben oder den Umständen des Todes des Vermißten einige Wissenschaft haben, aufgefordert werden, davon entweder dem Gerichte oder dem bestellten Kurator binnen dieser Jahresfrist die ge—
hörige Anzeige zu machen. Brüx den 17. November 1869.
4107 . In der Prazeßsache r des Kaufmannes Manus Levinstein zu Sontrg, Klägers: gegen den mit unbekanntem Aufenthalt von Haus abwesenden Schneider— gesellen Heinrich Degenhardt von Solz, Verklagten, wird auf die von dem Kläger am 22. November 1869 dahier er— hobene Klage, wonach derselbe von dem Verklagten für am 22. April 1866 diesem zu verabredeten Preisen gelieferte Waaren und zwar: 2 Gelen , 4 Thlr. — Sgr. 5 Ellen Kittelzeug . 2 Paar Strümpfe ö sowie aus Abrechnung von dem— selben Tag K Summa — 6 Thlr. 22 Sgr. fordert, dem Verklagten aufgegeben, binnen 14 Tagen von der leßten Einrückung dieses Mandats in die öffentlichen Blätter an, dem Kläger 6 Thlr. 22 Sgr. zu zahlen und die von demselben vorzulegenden Ge— richtskosten, sowie die außergerichtlichen Kosten zu erstatten oder binnen gleicher Frist mündlich zu Protokoll oder schriftlich Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben, widrigenfalls dieses Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangt und auf Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht werden wird.
Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen und Er— kenntnisse werden dem abwesenden Verklagten nur durch Aushang im Gerichtslokal bekannt gemacht werden.
Nentershausen, am 2. Dezember 1869. ⸗
Königliches Amtsgericht. Hellwig.
l
har das Provi
Bekanntmachung. antamt in Stralsund soll die Lieferung von
4700 Etr. Roggen und 1300 Ctr. .
und für die Reserve Magazin ⸗Rendantur in Demmin die Liefe—
bo00 Ctr. Hafer . sfranko Magazin — in beliebigen größeren oder kleineren Partien
im Submissionswege vergeben werden.
Dazu ist ein Termin in unserem Bureau auf den 16. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
angeseßzt
Produzenten und Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, fferken, welche auf beliebige in Zahlen bestimmt anzugebende Quan⸗ släten unter Bemerkung des Preises (pro Centner) und des Abliefe⸗ ungstermins zu richten sind, bis zur Terminsstund zer Aufschrift: »Submission auf Naturalien«, portofrei an uns ein—⸗
jureichen
ichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei den Königlichen Landraths⸗ imtern in Greifswald, Grimmen, Franzburg, Bergen a. R., Anklam sowie bei den Proviantämtern hier und in Stralsund und bei der Ragazin⸗Rendantur in Demmin zur Einsicht aus.
Stettin, den 3. Dezember 1869.
Königliche Intendantur 2. Armee⸗Corps.
M22
werden:
2 200 Hüte,
Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Magazin sollen im Wege der öffent— lichen Submission pro 1870 folgende Bekleidungs Artikel beschafft
A. Fertige Stäcke.
5/000 seidene Halstücher, 1,450 wollene ' SIl0 Paar Strümpfe,
1310 gelbe und blaue Hemden⸗A1Abzeichen.
B. Materialien.
7.500 Ellen blaues Band,
23306 Il, 56h 1.966 8 266 40566 2566 3366
1.200 D
1600 350 350 210
5, 400
9 / õ0
ĩi—
& K a .
breites, weißes Band, schmales *
wollenes Band zu Sturmbändern, Bramtuch zu Arbeitsanzügen für Heizer, Bramtuch zu Arbeitsanzügen für Matrosen,
schwarzen Doppelkattun, blauen Nanking, Ankerknöpfe,
Metallknspfe zu weißen Hemden,
bleierne Knöpfe,
große schwarze Hornknöpfe zu Ueberziehern, kleine schwarze Hornknöpfe zu Ueberziehern, kleine schwarze Hornknöpfe zu blauen Hosen und
Hemden,
weiße Hornknöpfe zu Bramtuch- u. Unterhosen,
280 Stück Schafleder, S, 000 Ellen graue Leinewand,
7 566 16 / 216 6 776 5 6b
gebleichten Cotton⸗Drill, blauen Moltong,
weißen geköperten Moltong,
ungeköperten
4,800 Paar Nützel zu Arbeitshemden,
e, versiegelt unter
4723
Unternehmungslustige wollen ihre Anerbietungen bis zu m 20. Dezember 1869 unter der Aufschrift: Offerte zur Ueber⸗ nahme von Blechträger⸗Konstruktion zur Brücke über die Ehle versiegelt und portofrei bei uns einreichen und werden dieselben 8 2 — 2 Vormittags . I 1. in unserem —
egenwart der etwa erscheinenden ungslu
tren gn, ** — — a e, ,
jeder der Anerbietenden bleibt vier Wochen nach diesem Termine an sein Gebot gebunden; Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Abschriften der Bedingungen 2. können gegen portofreie Einsen⸗ dung von 30 Sgr. aus genanntem Bureau bezogen werden.
Berlin, den 3. Dezember 1869.
. Das Direktorium der Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Pleschener Kreises, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt 2 100 r n. verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber haben sich unter Ein= reichung ihrer Qualifikationsgtteste sowie der Zeugnisse über ihr sitt⸗ liches Verhalten binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 2. Dezember 1869. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
4113 Bekanntmachung.
. Auf Grund des §. 13 unseres Statuts laden wir hierdurch die stimmberechtigten Mitglieder der Norddeutschen Hagel -Versicherungs= Gesellschaft in Berlin zu der am 15. Januar k. J., Vormittags 12 Uhr, in den Bureau der Gesellschaft — Kommandantenstraße 15 — ge, nd, e ,, ein.
en Gegenstand der Tagesordnung bilden: Rechnungsab pro 1869, so wie Wahlen zum Wie nab ehh. , Berlin, den 4. Dezember 1869. Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Hagel⸗Versicherungs- . Gesellschaft. Freiherr von dem Knesebeck-Jühnsdorf, Vorsißzender.
k. Bekanntmachung.
Gemäß der Bestimmung im §. 18 des Statuts für die hiesige städtische Bank und mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 25. November 1868 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Mitglieder des Bank-Kuratorii, Herr Stadtrath Isidor Frie— denthal und Herr Kaufmann Louis John, in Stelle der Herren Kauf- mann Gustav Sasse und Fabrikbesitzer Johannes Promnitz in den Vorstand, und Herr Stadtrath Gustav Friederici in Stelle des ver— storbenen Stadtraths Hammer in das Kuratorium der Bank ein— getreten sind.
Breslau, den 30. November 1869. Der Magistrat hiesiger Haupt- und Residenzstadt.
(4117 Landgräflieh hessisehe coneessionirte Landesbank in He m hne, r re n 8h, 3. November 1869. 3 222
Kassen- Bestand FI. Wechsel- Bestand
Geschäftslokal ar n glg 1 9 hf hierselbst, Z im Geschäftslokale des Königlichen Kreisgerichts hierse immer . ö Nr. 6. ö , m. verkündet werden!! Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
bosen, den 17. November 1869. 3965 Bekanntmach un Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift: a t g. g erten sind mit der Aufschrift: . Oed fn e i her Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter— »Submission auf Bekleidungs- Artikel «
Buddee zeichn'te Hauptamt in feinem Geschäftsiokale die auf der Berlin. lis zum 28. Dezember d. J Vormittags 10 Uhr, nebst den . Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Wernitz am bzüglichen Proben (bei den Materialien in ganzer Breite und nicht al02 RVerkaufsbetanntmachung. Dienst ag, den 21. Dezember er., Vormittags 40 ühr, mit unter J Elle) in das Bureau des unterzeichneten Magazins portofrei
8 . Rorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Februar k. Is. in Pacht imzureichen, . . . . In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubiger des abwesenden zusbieken. Nur' als did r fat, sich 6 Persbnen, Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau und b) in Effekten
Hofbesitzets und Müllers Joseph Finkam zu Dungelbeck sollen auf weiche vorher minde * . hei d Iniali 2 r e) in Wechseln ! 22 64 , , , stens 184 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats. er Königlichen Marine -Intendantur in Berlin zur Einsicht aus, 2 ö . Fleischer hieselbst folgende zur papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer. 6 . Proben, welche als Norm für dee gehen, ausgestellt 228, b10. I) die zu Schmedenstest unter Hausnummer 63 belegene Kothstelle den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab segen gi n, r,. i , . , 8 119,199. , nu ,,,, ,,, ,. 2) ein Areal von orgen 20 Q-Ruth. änderei er ! . ⸗ n ch ö 22328. großen , ar n ö. ö Königliches Haupt-⸗Steueramt. Königliches Bekleidungs Magazin der Marine. eine Holzberechtigung in den Schmedenstedter Hölzern, 33 8e ; ein Holztheil im kleinen Föhrenhelze, 2? QzRuth, haltend, Am Dienstag, den 14. Dezember Fog, Vormittags 4115 Banknoten im Umlauf ein Holztheil im großen Maschhofe, 38 Q--Ruth. haltend, 9 Uhr, sollen . Depositen· 2 die Rußung an dem s. g. Eammerlande auf Schmedenstedter I) in der Gewehrfabrik zu Spandau: ; Aktien - Dividenden- Conto pro 1864, Feldmark fuͤr die Dauer von 20 Jahren, ca. 260 Centner altes Eisen und Stahl, 30 Centner altes f 1868 . 067. die vor Schmedenstedt befindliche, unter der Hausnummer 63a. Gußeisen, 200 Kubikfuß altes Brennholz, 80 Pfd. altes Leder, Reservefonda-Conto.......................... . 50, 000. —. . i mit dazu gehörenden 3 Morgen 101 Qz 9 . 3 , . J , . V,, . 6 . FI. 1,5 5, 589. 33. uth. Grundstücken in der Artilleriewerkstatt zu Spandau von Mitta r ab: r e, K verkauft werden, zu welchem Zweck damit r,. un ö, alte ., ei, w w . Eisenbahn. 14ai14 ermin au . altes Tauwerk un aschinenriemen, ca. 40 Centner a ö z 6 ; ͤ fem ⸗ Diennaz an Jahner 16H ,,, , Morgens 10 Uhr, Bettzeug, diverse unbrauchbare Hölzer für Böttcher, Tischler/ onstruktionen über die' Ehle bei Magdeburg von je 40 Fuß lichter Stellmacher, ausrangirte Bücher und mehrere andere Gegen eite im Gesammtgewicht von ca. 6594 Centnern Walzeisen 21, 28 n entnern Schmiedercisen zu Schraubenbolzen 2c. und 149 Centnern — — ußeisen im Wege der Submission in Verding gegeben werden. Berlin ⸗Görlitzer⸗Eisenbahn. Die betreffenden Zeichnungen, Gewichtsberechnungen, Entreprise⸗ Zwischen den Stationen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn:
7.530 Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken, 3800 Paar Zöpfel zu blauen Hemden, 450 Stück Watte.
Effekten- Bestand: a) verschiedene
b) eigene Aktien
Lombard-Darlehen ) Conto-Corrent- Saldo Banknoten-Einlösungsfonds: a) in baar
Aktien- Kapital- Conto
angesetzt wird.
Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien stände e, e,, Näher, lehnrechtliche, fideiksammissarische, Pfand und öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft 2 ere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ werden.
igungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem angesetz⸗ ᷣ iermi e ine ein hedins * ra m . ; 3. 9 9 3 h verm 1 2 fgef d [ d sel b ge Kauflustige werden hiermit zu dem angegebenen Termin bedingungen und Preisverzeichnisse können täglich während der Stun⸗ Magdeburg, Burg, Brandenburg und Potsdam einerseits und den
ten Verkaufs termine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß für geladen. den von den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
9 bis 1 i e entralbure serselbst, Köthener diesseitigen Stationen:! Görlitz, S ) ttb 36 Spandau, den 17. November 1869. sttaße y, ,, Centralbureau hierselbst, Köthener. diesseitigen Stationen: Görlitz, Sppremberg, Cottbus, Lübbenau und Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Lübben andererseits, ist ein direkter Güterverkehr eröffnet worden,