1869 / 288 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4732

Weehael. Fonds und Staata-Papiere.

Eis enbaRhR- Stamm- Aktien.

Dee, Tm, cr, D e ö n, re nd, , een, , d . 143 1b do do. 1885 do. 290 1b Amat. Rotterd.. 1421bz Oesterr. Papier- Rente 4 versehieden 493 b Böhm. Westb. . 1615b2 do. Silber-Rente. .. do. gal. (Carl- L. B.) 160b9 do. 250 FI. 1854... 14. Löbau- Littau... 6 239b2 do. Kredit. 100. 1858 pr. Stück Lud wigsh. Bexb Sl by do. Lott. Anl. 1860 5 15. u. M1. 79 Saka ba & Mainz- I.dwgash. .

do. do. 1864 pr. Stüek bꝛ Mecklenburger. . SIzbr sstalienische Rente. .. Oberhess. v. St.g. SI bu do.

do. Tabaks- Oblig. Oest. Franz. SI. 56 22 6

Tabaks- Akt.. Reichenb.· Pard. Russ. Staatsb. .. oö6 24 6 uss 100 Thlr 8 Tage. 994 6 Leipꝛig, 14 Thlr.

ö

.. 250. Kurz.

Z250FI. 2 Mt. 300 Mk. Kurz. 300M. 2 Mt. 1L. 8Strl. 3 Mt. 300Fr. 2 Alt.

150FI. S Tage.

15061. 2 Mt. Augaburg, süd d. ihr 1006. 2 At. Frankfurt a. M., züdd. Währ. 100FI. 2 Mt. Leipzig, 14 Thlr.

TI IIIIT * , .

1 * 8 n

2 8 De, , ,

6

14. 1. 1110. do.

Sidõst. (Lomb. Warseh. Bromb. Wach. Lidz.v.St.g

uss 6 2. . . 9 6 ͤ . Petersburg.... 1 R. ch. bz Engl. Anleihe ? ö . IG 8. E. 3 Mi. ar Ser r en e , . Bank- und Industrie- Aktien.

135.

. ; Wars ehau- Ter. 15. u. 111. 85 do. Wien. 90 8. R. S Tage. r br do. de 1866 100 T. G. S Tage. 111b2 5. Anl. Stiegl. 6. do. 9. Anl. Engl. St do. Holl. - Bodenkredit ... 1M4 u. 10 853 6 do. II. Em. MA u. 7 1011b2 do. Nicolai-Obligat. 14 u. 10 93bæ Russ -Poln. Schatt. . do. 93 bꝛ do. do. kleine do. 93 bz Poln. Pfandb. III. Em. 1.½Mõ u. 933 ba do. Liquid. 16146 u. 93 ba do. Cert. A. à 300 RI. r do. BS5ba do. Pari. Ob a 5 i. do. Dans. Erivat - B. do. B83b2 Türk. Anicibe 1865. do. Darmętadter. a. . do. Lettel . S636, Dess. Kredit- B. do. S824 bz 114 u. 82 * bz do. Boba 1146. II5b- pr. Stück 5 ketw ba verschieden 797 bz .

u. 19. 14. u. 1110.

do.

FX. Fro iss soß Berl. Abtahr'* 2 Aquarium. Br. Tivoli 6 Kassen- V. 9 Hand. G. 8 do. neue do. 095 EP tferdeb. .. Braunseh weig..

411.

14H14. 11 u. .

Fonds und Staats-Papiere.

2 C C =

Freirilsige Anleihe.

Staats Ahl. von 1859

do. v. 1854, 55

do. von 1857

do. von 1859

do. von 1856

do. von 1864

do. von 1867

do. V. 1868 Lit. B.

do. v. 1850, 52

do. von 1853

do. von 1862

do. von 1868

Staats Schuldseheine

Pr. Anl. 1S55à 100 Th.

Ness. Pr. Sch. à 40 Th.

Kur- u. Neum. Sehldv.:

Oder - Deiehb. - Oblig. Berlin. Stadt- Obligat.

do. do. 13

do. do. ?

Schldv.d. Berl. Kaufm.

11I1u 11 111. do. do. do.

H u. J. 111. 0 114. do. do. do.

do. I143etwbr

17. 1023 ba G

065. 90 B

fr. Vins 264 ha

111 u.. 577 B do. 10960

97b2z

G96 B

do. G5 ba 6

I. 106 ba G

IMdetwbr

I06etw bu s

do. ee b e , rn re. 3 . ., 32 Coburg. Kredit.

C

eM Re

S t= D L. L L F w ü 8 G G d.

x- - / - D - 22

Eisenbahn- Stamm- Aktien,

Div. pro 1868 Aachen-Mastr .. 1 Altona-Kieler... 5 6 Berg. · Märk. .... 13 8

; 9

* .

do. Landes - B. 5 Diskonto- Kom. . Effekt. Lix. Eichb. Eisenbahnbed. . . 1 do. Görlitzer do. Nor dd. lenf. Kred.inLiq. Geraer... ..... B. G. Sehust. u. C. Gothaer Lettel .. do. Grd. - Pr. - Pf. Hannöversche . Henriehshütte . Hoerd. Hütt. -V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Prenas. do. Pfdb. unkd. Königsb. Er. - B. 6! Leipziger Kredit Luxemb. do. do. neue Mgd. F. Ver. G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. do. volle KNen- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Kredit p. St. a 160 Fl A. B. Omnibus- G. Phönix Bergw.. d 49. Fortl.· F. Jord. H. Posener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance ....

do. kittersch. Priv. . 1d. ui 89

C S · . R .

53

365 bꝛ

O C d O0

ö

Berlin- Anhalt .. Berlin- Görlitz.. do. Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. Brl. Ptsd.· Mgdb. Berlin - Stettiner. Kur -u. Neumärk. 37 = 25 a , . . do Brieg Neisser... stpreussisehe. Gali Mindener. 2 . ! do. Lit. B.

. 86 Hall. Sor. duben Pommersche .... = 5 do. St. -Pr.

P a. neue z ann. Altenb... 8 e 40. St. Pr.

Sa ehsisehe Märk. Posener. Schlesische do. St. Pr.

1. Lit. A.... Magdb. Halberst. o. neue... do. neue Westpr., ritts ehftl. do. B. (8t. Pr.) d do. Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk. Ndschl. Lweigbh.. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr. .. R. Oder-Ufer- B.

. ao, t r, Badische Anl. de 18664 5 * 924 Rheinische do. Pr. Anl. de 18674 12. u. ; do. 4

82 *

8 XR =

2 800 . D.

W 6 Ss , . . .

2

CO 28

7. 9I ba I. 1053 6 lIlI6 I ba G I1I1962 110 B h21 6 959 B I20bz 1735 br 226 696 102 6 138 6 13833 1a7 8 8 6br

.

282 13 2 8 b . Re

Pfandbriefe. . . . & , . 31 D C C C S 7 56 8 * de . 88 884 * SS b ü

.

do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche .... Pose asche

Preussische Rhein. u. Westph. chsisehe Schlesische

ö

83 ö

*

2 See O M 87

Rentenbriefe.

D 8

=

2 eM O on Or

do. 35 FI. Obiig.... do. St. Br.. Bayer. St. A. de 1859 4 do. Lit · B. (gar.) do. Prämien-Anl. . 4 Rhein- Nahe. ... Braunseh. Anl. de 1866 5 Starg. - Posener. . 3

1. 89 1b IId et. ba B 118 6 120 0 9B do. O2 111 u. 7. 80 G0 141. 114460 33 6

11 u. 7. B65 ba CG

C L C O O . D

do. 20 Thlr. Loose - Thüringer. ..... Dess. St. Pram. - Anl. Hamb. Pr. A. de 1866

137 etw bꝛ 127 6

. do. Stamm-Pr. INSbꝛæ

Thüringer

S8 B Vereinab. Hbg. . 1112 B. Wasserwerke 1105 6 do. neue 110 6 Weĩimarisehe ...

3 Lübecker Prim. - Anl. 3 ManheimerSta dt- Anl. 4 1, Siehs. Anl. de 18665 Schwed. 10Rthl.Pr. A.

do. Lit. C. . ir ere

. o. St. -Pr. .. pr. Stück do. do.

. 1

e = 0 Ds !

8

Redaction und Renbantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdeuckerei R. v. Decker). 35

Beilage

4733 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwoch den

8. Dezember

* M*

288.

Nicht amtliches. Bern, 7. Dezember. Der Nationalrath hat

Schweiz.

definitiv abgelehnt. Es heißt, daß Ratazzi mit derselben be⸗ auftragt werden soll.

Rom, 7. Dezember. Die Kaiserin von Oesterreich

den bisherigen Vizepräsidenten Dr. J, Heer aus Glarus, ehe ist hier eingetroffen.

maligen Gesandten in Berlin, zum Präsidenten und Anderwerth aus Thurgau zum Vizepräsidenten gewählt.

Gro zbritannien und Irland. London, 7. Dezember. Die Herzogin Karoline von Aumale (Prinzessin beider Sizilien, geb. 1822) ist gestern Nachmittag zu Twickenham ver⸗ storben. Ihre Masestät die Königin reist heute nach Twicken⸗ ham zu einem Kondolenzbesuch. ĩ

Die Regierung hat angeordnet, daß Truppenverstärkun⸗ gen nach Irland abgehen sollen.

Frankreich. Paris, 6. Dezember, Der gesetzgebende Körper hat heute die Kommission gewählt, welche das Regle— ment der Kammer ausarbeiten soll. Ollivier gehört derselben an, kam jedoch erst beim zweiten Wahlgange durch. Auch ein Mitglied der Linken, Grevh, ward gewählt. Darauf ging man zu der Fortsetzung der Wahlprüfungen über. '

Das Programm der Partei Ollivier lautet, wie folgt:

In Erwägung, daß es die Pflicht der Vertreter der Nation ist, allen Wünschen der öffentlichen Meinung Ausdruck zu geben; in Er— wägung, daß unter diesen Wünschen die loyale Anwendung des par— lamentärischen Regiments, welches die nothwendige Form für die Regierung des Landes durch das Land unter einer Monarchie ist, in erster Linie steht; in Erwägung daß das parlamentarische Regiment eine freie Presse und freie Wahlen, ein einheitliches und ver— antwortliches Ministerium und eine durch, scharf. bestimmte und eingestandene Grundsätze eh ossene Majorität bedingt; in Er- wägung, daß jede konstitutionelle Partei unter dem parlamentarischen Regimente der Verpflichtung, unterworfen werden kann, ihr Pro— gramm anzuwenden, sobald die Majorität dasselbe angenommen hat: trklären die unterzeichneten Deputirten, ohne deshalb neue Reformen zurückweisen zu wollen, wenn deren Nothwendigkeit ihnen nachge- wiefen wird, daß sie gegenwärtig einverstanden sind, zu wollen: Nach Außen den Frieden; im Innern: Abschaff ung der Cumulation der großen Besoldungen, Abschaffung des Gesetzes über die allgemeine Sicherheit, Verweisung der politischen Preßvergehen an das Urtheil der Jury; Abschaffung des Zeitungsstempels, theilweise zu ersetzen durch Erhöhung des Postzuschlages; Wiederherstellung der freien Wahl des Journals fuͤr die Parteien, für richterliche und juristische Bekanntmachungen; Ausschließliches Recht der Gesetzgebung, die Wahl⸗ bezirke zu bestimmen; zu gelegener Zeit soll ein Gesetz die Zahl der Deputirten und die Wahlkreise feststellen; Ein Gesetz zur Sicherung der Freiheit und Unabhängigkeit der Wähler; Obligatorische Wahl der Maires aus den Mitgliedern der Munizipalräthe; Untersuchung über eine administrative Dezentralisation im Sinne der Autonomie der Gemeinde, des Cantons und des Departements; Vollständige Umgestaltung des Art. 75 der Koanstitution vom Jahre VIII. und gänzliche Abschaffung desselben in Wahlangelegenheiten, in Bezug auf die Eingriffe der Beamten in die individuelle Freiheit des Bürgers und auf die Eingriffe der Beamten in das Eigenthum; parlamenta⸗ rische Untersuchung über die Handelsverträge; Allgemeine Unter- suchung der Mittel zur Besserung der Lage der arbeitenden Klassen in Hinsicht auf Moral, Intelligenz und materielles Wohl. .

7. Dezember. Bas Programm der Partei Ollivier (rechtes Centrum) hat zehn neue Anhänger gewonnen und zählt nunmehr im Ganzen 124 Unterschriften. .

Glais Bizoin . bei der Nachwahl im vierten Bezirk 16,580, Barbes 3197 Stimmen. 1027 Stimmen zer— splitterten sich.

Spanien. Madrid, 7. Dezember. (W. T. B In der heutigen Cortessitzung wurden von Seiten der Regierung einige Erklärungen über die Haltung der Regierung gegenüber dem Konzil gemacht: Obwohl im Allgemeinen angenommen würde, daß ultramontane Ideen die Beschlüsse des Konzils lei⸗ ten würden, so saͤhe die Regierung doch in der Haltung der Bischöfe von Fulda und des Bischofs Dupanloup eine Tendenz zur Wiederherstellung nationaler Kirchen, während es das Be— streben der Ultramontanen sei, die römische Kirche von der Civilisation zu trennen. Sollte das Konzil sich in irgend welcher Weise gegen die spanische Konstitution von 1869 aus- sprechen, so sei die Regierung fest entschlossen, derartige Be— schlüsse mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln zu be— kämpfen. Die Regierung habe sich in diesem Sinne in Rom ausgesprochen und sei entschlossen, den Gesetzen des Landes Achtung zu a Castelar ersucht den Minister des

nnern um eine Liste der Personen, welche mehr als funfzig Meilen von ihrem Wohnsitze internirt seien.

Italien. Florenz, 7. Dezember. (W. T. B.) Wie ver⸗

Numänien. Bu karest, 7. Dezember. (W. T. B)] Der Senat votirte heute eine Adresse an den Fürsten, welche der Thronrede in allen Punkten zustimmt.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 5. Dezember. Bis zur definitiven Reorganisation des Ministeriums der Wege und Verkehrsanstalten ist dem General ⸗Major Fürsten Stscher⸗ batoff, Gouverneur von Kalisch, das Departement der Chausseen und schiffbaren Flüsse übertragen worden.

Der Reg. Anz.‘ berichtet jetzt nach offiziellen Angaben über das de, . der Cholera in Kiew, Tula, Orel, Rjeshiza (Gouv. Witebst) und Rjetschiza Gouv. Minsk). Auch enthält dasselbe Blatt wieder ein Verzeichniß zahlreicher Brände, die in den Monaten September und Oktober in den Gouverne—

ments stattgefunden haben.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. Dezember. Die Königliche Verordnung vom 16. November, welche jetzt in der Gesetz Sammlung vorliegt und durch welche die 6 unter Zustimmung des entsprechenden Reichstags Be chlusses die Verordnung vom 23. Oktober 1860. betreffend die Verant— wortlichmachung Des jenigen, der falschen Religionslehren zustimmt oder solche verbreitet, aufhebt, enthält u. A. folgende Bestim⸗ mungen: * .

§. 1. Sucht Jemand durch betrügerische Mittel Drohungen oder Versprechungen in Betreff augenblicklicher Vortheile einen Anderen zum Rücktrit von der evan elisch lutherischen Lehre zu bestimmen, so verfällt er in eine Geldstrafe von 20 bis 509 Thlrn., oder eine Ge— fängnißstrafe bis zur Höhe von 13ahr. Dieselben Strafbestimmungen finden Anwendung auf Denjenigen, dem abseiten der Eltern oder der Vormünder die Erziehung und der Unterricht von Kindern anvertraut ist, welche der schwedischen Staatskirche = , und der es bei der Ausführung dieses Auftrages versuchen sollte, denselben eine andere Glaubenslehre beizubringen, als diejenige, welche mit dem evangelisch- lutherischen Bekenntnisse übereinstimmt. §. 2. Jeder, welcher einen unmündigen oder unter seiner Botmäßigkeit stebenden Angehörigen der schwedischen Landeskirche zur Theilnahme an den Andachtsübungen fremder Glaubens. Genossenschaften zwingt oder verlockt, hat eine Geld strafe von 10 bis 200 Thlr. verwirkt.“

Dänemark. Kopenhagen, 4. Dezember. Der König hat heute auf Amalienburg einen Staatsrath abgehalten.

Amerika. Washington, 6. Dezeinber. Aus der dem heute Mittags zusammengetretenen Kongre 1 zugegangenen Bot⸗ schaft des Präsidenten heben weitere Kabeldepeschen noch Folgendes hervor: In Betreff Cubas führt die Botschaft eine freundliche sym⸗ pathische Sprache, halt aber eine etwaige Anerkennung des Auf⸗ standes für verfrüht. Einem ungünstigen Vertrage behufs Ausgleichs der Alabamafrage zieht der Präsident vor, daß diese Frage vorerst ungelöst bleibe; er hofft jedoch, daß eine befrie digende Löfung bald erfolgen werde. Die Beziehungen der Union zum Auslande bezeichnet die Botschaft als allgemein ünstig. . . / ug In dem finanziellen Abschnitt der Botschaft wird eine stufenweise Wiederaufnahme der Zahlungen in baagrem Gelde und eine Verhinderung der Fluktuationen im Werthe des Papiergeldes empfohlen. Zu dem Zwecke schlägt der Präsident dem Kongreß vor, das Schatzamt zur Einlösung des Papier⸗ geldes zu festen Preisen zu autorisiren. Die otschaft sagt weiter: »Unser Kredit sollte der beste in der Welt sein. Die Tilgung der Staatsschuld innerhalb 10 Jahren ist ahne eine Erhöhung der Steuern möglich, weil unsere Zah⸗ lungsfähigkeit in rapider Zunahme begriffen und die Ersetzung der fälligen Bonds durch höchstens 44 prozentige ausführbar ist. Der Kongreß könne zur Zahlung der Inter⸗ essen an den Hauptplätzen Europas seine Autorisation er- theilen. . ; Die Revenüen übersteigen den Bedarf und eine Erleichte⸗ rung der Auflagen durch der für die Bonds zu ahlenden Zinsen ist zu ermöglichen . * Es . 2 Steuermodifikationen in Vorschlag ge⸗ bracht, und zwar ohne daß dadurch die Grundlagen der Steuer gesetzgebung verändert werden. Auch der Ankauf von Go⸗ Bernment ? Bonds mit Surplus Currency wird gebilligt. Rew-Hork, 7. Dezember. In Ausführung der in der Botschaft des Präsidenten fixirten Finanzpolitik der Regierung

lautet, hat nun auch General Eialdini die Kabinetsbildung

hat der Schatz sekretär den bereits angekündigten Antrag ein⸗

592