1869 / 288 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4737

1 4736 andels⸗Register Die auf die Führun ister ist ei iger i n in Gi ; g. des Handels- und des Gen hiesige Firmenregister ist eingetragen worden; den Staatsanzeiger in Berlin, die Dorfzeitung in Hildburghausen und Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. eg n, bezüglichen Geschäfte werden auch im Jahre ln sehn, ; 24. Die Firma D. Knoche in Krassow. Inhaber des Ge⸗ das hiesige Kreisblatt. chmaltalben, am 9 November 1869. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unt relsrichter Mosean unter Mitwirkung des Selketär Gennert n, schaftes; »Faufann David Knoche in Krassow . gtönigliche Kreisgerichtg Deputation. J 8 unter 6 i n , , ,, , werden durch n Verfa ß ung e. heut g Tage. Schimmelpfeng. ; ei. Kaufmann Nudolf Georg. Friedrich Kalbersherg. zn etlinn 6 Slaats An zeiger und dis Verlineg Batz Zeitung verw. den Ter eren geri . n das Handelsrenister bej den Königlichen Handelsgerichte da. Rr auh laß Bern gebied Geschäͤftzlotal; Rröncnstraß ffentlicht * . 7 4 Königliches Kreisgericht . Abtheiiung hier ä heute auf Anmeldung zun er dghen worden: 4 heilung. In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 41 1) Nr. 1196 des Gesellschaftsreglsters. Der vermöge Uebereinkunft, ö . mit Kirn n vom 7. Februar 1869 ab, siattgehabte Austritt

Nr. 13, Firma: Für das Jahr 1870 werden die Eintragungen in unser en ! ser Handelt. ineltag; irma: Albert Mannheim der Wittwe duard Siebel, Caroline geb. Röder, ohne Gewerbe in Solingen, der Mathilde Siebel, Ehegattin des Fabrikvor⸗·

Rudolf Kalbersberg, J . zufolge heutiger Verfügung eingetragen. , . durch . e, ,. Preußischen Staats⸗-Anzeiger und durch ö Unter Nr. 2182 im, ers reaister . e Danziger Zeitung ekannt gemacht und di ̃ re der Niederlassung: Ahlden. Handels gescllschaft . Geselsschaftsregisters, woselbst die hiesige hezüglichn, Geschäfte durch =. Hr el affe i,, inn in e ber. Lian, und Schönfärber Albert Mannheim stehers Ebuard. Jaeger in Duisburg, und der Marla Siebel, Levy & Schwabach, Kanzlei⸗-Direktor Brandt bearbeitet werden. deri zu Ahlden. Ehegattin des Kaufmanns Mori Grams, früher in Duisburg, und als deren Inhaber die Kaufleute Wolff Levy d Pr. Stargardt, den 2. Dezember 1869. Ahlden, 4. Dezember 18659. jeßt in Solingen wohnend, als Mitgesellschafter aus der Han⸗ Schwabach vermerkt stehen, ist zufolge heutiger 1 Königliches Kreisgericht. Königliches Amtsgericht. dels gesellschaft . 2 Eduard ,. in Solingen, trage, gaufnann Hermann Schwabach ist aus der Handelsgesell⸗ in . . 6 w gn n , ol , n, n, , , ö 4 5 bat n . Der Kaufmann Marx Levy und der Kauf— die Eintragungen in unser Handels. und Genossen dcr lien . lie irma Adolf Friederich Ludomieg / 5. ; ai n ib a es,. , ,, , , . e 9 . chwabach, beide zu Berlin, sind am 1. Dezember 1) den Königlichen Preußischen Staats Anzeiger, ?) das . als Inhaber der Firma: der Fabrikant Adolf Friederich Ludowieg a, junior in Solingen und der eben enannte Moritz Grams nn, n ,, Stettin. 3 die Berliner Vörsen tung! de an in Einheg. Ei an elch das Geschäft mit Aktiven n ha fsiwen, sowie mi 8a, zun . unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige ,, e en, ud ae e, We gib. der Firma , . ist; die Befugniß * Ren m ; zreisri ,, . ite ; . treten un t jedem der bei Kreisrichter Maß unter Mitwirkung des Vorstehers unseres Vir Königliches Amtsgericht ger erhalt c ,, . . Nr. M260 und 192 des Firmenregisters. Der gemäß Betheiligung

Franz Greiner 56 K n ran,, . Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister und Uebereinkunft statigefundene Uebergang des von dem am

und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Herrmani g 38 in Greiner ver Die auf die Führung des Handels- resp. Genossenschaftsregisterz ä dem hiesigen Gerichte, werden im Jahre 1370 veröffentlicht: durch den Btaats- Anzeiger zu Berlin, 2 die Neue Hannoversche 25. November 1869 verstorbenen Kaufmann Wilhelm Rusche in bei Lebzeiten daselbst unter der Firma W. Rusche ge

, Bezug dadeh'der Heschasts werden, im Wau de abrikanten Friedrich Paul Beelitz und Carl e n gm, . den Kreisrichter Arndt und den är r n nien . Jeitung / 3) das Wochenblatt zu Herzberg und das Wochenblatt zu Elberfeld, . b ide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Felgenhauer bearbeitet werden und sollen die erforderlichen Bekannt. fauterberg. Herzberg a. H. den 6. Dezember 1869. führten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passtven, sowie mit 8 des Gesellschaftsregisters übertragen. n im Anzeiger des Eoeslinzr Negierungs ⸗lint blatts, In den Königliches Amtsgericht. 1 der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe se Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ,,,, 8 n, nr n , n im Preußischen Staatz. Auf Pol. 52 des hiesigen Fandelsregisters ist zur Firma: Amalie, geb. Garnich, Kaufhändlerin in Ser n welche solches sebiges gat ehe! , , a g er 3 3 2 hier erfolgen. Weicheltfche Buchhandlung und Buchdruckerei se,. n 8 fortbetreibt. am 4. Dezeniber 1869 erri en,, , ,, . Koͤnialie ezember 1869. . im heuligen Tage bemerkt. lberfeld, den 3. Deßember aer ; I) Jabritant gu end tr, offenen Handelsgesellschaft sind: . nigliche Kreisgerichts Deputation. Firmeninhaber: Buchhändler und Buchdrucker Meinhard Weichelt Der Handels gerichts · Sekretär 2 gabritant Car en h e,, d Rei Für das Geschäftsiahr vom 1. Dezember 1860 bis zum J. De— In Nienburg, nachdem der bisherige Firmeninhaber Hermann Mint. beide zu Berlin ; uard Reinhard, zember 1870 wird die Bekanntmachung der Eintragungen in das don Weichelt verstorben ist. . In das Handelsregister beĩ dem Roͤniglichen Handelsgerichte hier- Dies ist in' das Gefellschaftsregi t . uns geführte Handelsregister durch den Königlich Preußischen Staats Prokurist: Die dem Vuchhalter Hermann Heidenreich übertragene selbstl ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: unte? *. Tad ein tte n register des unterzeichneten Gerichts Anzeiger, die Posener Sstdeutsche Zeitung und die Berliner Dorsen. Prokura ist zurückgenommen uͤnd dem Br. Hermann Weichelt 1 Nr. 1262 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Friedr. Berlin. den 6. Dezember 1869 zeitung erfolgen, Die auf die Führung Les Handelsregisters sich he. in Nienburg übertragen. Wink in Elberfeld; der Inhaber derfelben, Kaufmann Friedrich Königliches Stadigericht Abthei . ziehenden Geschäfte sind dem Kreisrichter Plath unter Mitwirkung des Rienburg, den 4. Dezember 1869. Wink dasclbst, hat sein Geschäft aufgegeben. dig heilung für Civilsachen. n n , e, 3 , , worden. Wongrowiee, den 1. Königliches Amtsgericht. 7 Rr. 307 des ,,, 2a in n v r. 33 nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . ; öffentli er ? ; Pickhardt in lberfeld; der Inhaber derse ben, aufmann Car 2 Die Bersffenlticung, dcs een mn Wseehr n mn, Biba, weber ih r , derem dr ü ä ben und ha

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 171 ein Genossenschaftsregistern des hiesigen Amtsgerichts en ; . . . getra⸗ en ge. 2. ĩ n Folge deffen das Geschäft zu besteken aufgehört; mit der Ab⸗ Jahres 1870 durch den Staats Anzeiger zu Berlin, die Neue . ide de el Rausteule Can chardt jan. und

Zufolge n ng vom 19. November 1869 ist in unser Gesell⸗ genen Geselischaft » E. E. Preuß heute vermerkt worden: dun Hanngversche Zeitung an = und die Prinz. Zen ung. Hermann Pickhardt in Elberfeld, und zwar Jeder besonders,

schaffsregister am 25. November 1869 sub Nr. 78 fol : a . n gende Eintragun Der Kaufmann Heinrich Grempler in Breslau znlt bewirkt worden: gung haftender Gesellschafter in die Gesellschaft , , deln ; Peine, den 4. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht. 3

Dir Gesellschaft Mannheimer & Co. ist aufgelöst, der Kaufmann Breslau, den 2. Dezember 186 . Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Laufe

Elberfeld, den 4. Dezember 1869. . Der dandei gg e gts St iat nk.

Brandenburg, den 25. November 1869. . t Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . gien nn,, 2. die Firma Iödüe gdeue Hannoversche Zeitungs 3 die Ẃeener Zeitung ⸗Rheider⸗ ö ; 7 ar . lande bekannt gemacht werden. Weener den 4. Dezember 1869. n das Handelsregister bei dem Königlichen andelsgerichte da⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klinckert hier, heute gehn liches Amtsgericht J. Münster. hier 1 . Anmeldung eingetragen worden: ͤ 1) Nr. 1615 dez Fitmenregisters Das Erlöschen der 6 Emil au

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. Jo die Firma eingetragen worden. ; Etwaige Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unter⸗ 9 , z iali ö ungs in Elberfeld der Inhaber derselben, K ann und Königlich Hrru . ; z daselbst, hat sein Geschäft (Agentur ·

Albert Rohde in Charlottenbur Fürstenbrunn 1 6 d e, , w. Abtheilung l zeichneten Amtsgerichts pro 1870 werden 1) in dem Emil Dungs . ihrn, Gig grs. Anzeiger, R in. der Neuen Hannoverschn Zeitung , . . ese ͤ es Firmen

und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert Roh . hde hierselbst auf In unser Firmenregister i ie Fi gister ist Nr. 2586 die Fir ij em . Firma 3 in der Weener Zeitung „Rheiderlande publizirt i K ) * w ficht . Ueberei chafterinnen Füseler, und Louise

Fuürstenbrunn zufolge Verfügung vom 1. am 2 ̃ Dezember 1869 ein- Em. Weinhaendler Weener, T. Dezember 1869 Königliches Amtsgericht ; t 4. Vez ; ö registers. Die vermoge

1 worden. harlottenburg, den J. Dezember 1869. und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Wei ller hi Königliche ld echt? Beputation. heute eingetragen worden. Die Veröffentlichung der in das Handelsregister und der in das Wittwe Ewald. Duis berg , Breslau, , l mn wn e g . Genossenschaftsregister zu bewirkenden Eintragungen erfolgt Seitens ü Rn 'sunn der 8 a n , n eilung J. des unterzei Laufe des bg , ,, 36 Hüeler daselbst; Duisberg

In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 Kolonne 6, bei ,.

Fi Heinrich l bei der ͤ ö itter:

Firn! M rich i rahr rler. Jnhaber; Kaufmann Lier gen ü . unser Firmenregister ist Rr. 2687 als Zweigniederlassung die i 9 rr , fe bm n e n i sich beziehenden Ge⸗ geführten Handelsge

Frohmüller, zu Bechlin zufolge Verfügung vom heutigen Tage fol⸗ J. C. Merges fung des Handels und Genosse E: . ö 4 . . ri ĩ und Passiven ür das nämliche, rg tet Felle . a. e. 6 üseler übergegan

gender Vermerk eingetragen: Die Niederlassung ist von Bechli ann und als deren Inhaber der Kaufmann 8 schäfte sind Neu⸗Ruppin, den 1. ee mer mas ö n merh st heute eingetragen worden. Die e, ,,,. ir un hen ö. unter id oillenm des Herrn Krei ärs Schröder über 5 Geschwistẽr Ju Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Brea lau, * 3. ,,, 1869. ; lragen. Hamm, den 3. Dezember 1 es Kreisgericht. n ich feen . e, Abfoen ung n i i (. 658 des ? rokucente isters. Das Erlöschen der von der vor⸗ Zufele dr ü e D eh , K , 36. ei e. e e gr unter der Firma; Geschwister Fü⸗ inzwischen verlebten Ewaid Duisberg

Die unter Nr. 31 des Firmenregisters ein äftsi ͤ ie oni f getragene Firma: Im Geschäftsjahre 1870 werden die auf die Führun der Han. persönlich haftenden Gesellschafter: ;

dels und. Gen ssen schaftsregister sich berie henden r ! bei n a) ? N. J. bir Eizellen en , wen

1 2

Gustav 8 Theodor, Friedrich zu Pritzwalk. m C. V. Friedrich unterzeichneten Gericht durch den Kreisrichter NRoseno unter Mitwir⸗ J 9 Wiberg. ger ,,. Die von der ehewganer andlerin Louise Füseler in Elberfeld, für ihre Firma: Geschwister

kung des Kreisgerichts. Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Ver⸗ ; üfeler daselbst, der Wittwe Ewald Dulsberg, Mathilde, geb.

ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27 Nov ö chen ; . gun ; , ember 1869 am 4 selben Tage im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 9coscht! öffentlichung der Eintragungen in die genannten Register wird durch manns H. E süscler, ebendort, ertheilte Prokura.

Wittstock, den 27. November 1869 die Schlesische Zei aj e , e,. Zeitung zu Breslau, die Berliner Bérsen eitung und ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. den Guhrauer n hr. gh , enn den 1. e . e , . aufgelösten Ko ber Cu erfeld, den 6 Dezember 865

* ) ; . c eisgericht. 2 j 5 / = ö 4

a 2. Protur gis g. des unterzeichneten Kreisgerichts ist zu— 26 , ,,,, e nn, . 1 zi . 66 6 Se andelsgerichts . Setretr

gung . Dezember 1869 am selbigen Tage folgende 8 Bei 39 unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der auj gen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, was unter H mr. ( Führung der Genossenschaftsregister sich bezichenden Geschäfte, während weisung auf die Bekanntmachung vom 30 September d. J. vor⸗ Die Bekanntmachung der Eintragungen in Das Handels und

das Genoffenschaftsregister des Amtes Lauenburg für das er g,

r, n. bewirkt worden: 1. des Jahres 1870 durch den Kreisrichter Trautwein unter Mitwirkung schriftsmäßig veroffentlicht wird. wird durch den Preußischen Staatsanzeiger, die Hamburger

) 2) Prinzipal: des Rreisgerichts⸗Sekretär H ĩ 2 g. atscher erfolgen. Die Veroffentlichun anauf am 6. Dezember 1869. a n nn, n J , , erer ,, hnet: in gl ußischen Staats -Anzeiger, so wie i ö d burg a. d. Elbe, den 6. Deßem er 6. , ee, 83 , die Schlesische und Breslauer Zeitung bewirkt 3 In das Prokurenregister für den Amtsgerichts bezirt Herborn ist . Lane en h reupisches e m n, Lauenburgisches Amt. 9 Ort der & delle mg: Habelschwerdt, den 1. Dezember 1869. zufolgt heute 'ergangenet Verfügun . r Rr, 8 eingetragen worden g: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. daß von der offenen Handelsgesell chaft W. E. Haas C Sohn zu Konkurse Subhastationen Aufgebote, Rudolf Haas zu Dillenburg zum Prokuristen onkur vor dr gen u dergi.

Pritzwalk. i i

5) Firma. oder Gesellschaftsregister: ö

Di Rher⸗ . . delt gerichtlichen Geschäfte z

. . * ö ist eingetragen unter Nr. 23 des hiesi⸗ richter Trautwein , . e er e n g l Dillenburg, den 3. Dezember 1869. s88 99 6) Prokurist: . erfolgen. Die Veröffentlichung der handelsgerichtlichen Bekannt⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung In dem Konkurse aber das Vermögen der 6 en, ier glöel zu Pritzwal. machungen wird durch einmalige Einrückung in den Königlichen Die auf Führung des Genossenschafts register sich beziehenden Nax ist der bisherige einstweilige ,,,, —* oldin Wittstock, si. 3. , , . 1869. i, g e, m z nnn in die Schlesische und Breölauet e, g. werden im r schafte fehr 1870 . , , 9 . den nino g e n . er Masse ̃

iönigliches Kreisgericht. ; irkt werden. abelschwerdt, den 1. Dezember 1869. melpfeng und den Obersekretär Klingelhöͤffer da ier bearbeitet. le hau / 1 ;

glich reisgericht. Abtheilung J. zee es Kreibercht. J. Hole hn en e . . n c n n. 6 e ssles eisier erfolgen durch Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.