N44
mer das Bureau, der Familie ihre Theilnahme an dem Trauer⸗ fall zu bezeugen. 236
Großbritannien und Irland. Lon don, 7. Dezember. Das erste der drei für diese Woche angekündigten Kabinets— Conseils hat heute Nachmittag in der Amtswohnung des Premier -Ministers stattgefunden.
Frankreich. Paris, 8. Dezember, In den Tuilerien fand gestern wieder ein Ministerkonseil unter Vorsitz des Kaisers statt.
— Das Journal offiziel veröffentlicht einen Bericht des Marine -Ministers an den Kaiser in welchem der Minister eine Neorganisirung der Marine⸗Infanterie in Folge der von 7 Jahren auf herabgesetzten Dienstzeit der Infanterie in Vorschlag bringt, ein Vorschlag, den der Kaiser seine Zustimmung er⸗ theilt. Die 4 Regimenter Marine⸗-Infanterie werden von 130 bis 140 Compagnien gebracht, von denen 60, wie bisher, in den Kolonien stationiren, 89 in Frankreich verbleiben sollen.
— Der Senat beschäftigte sich gestern mit Petitionen.
— In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers brachten die Deputirten Raspgil und Rochefort einen Gesetz⸗ antrag ein, welcher Decentralisirung der lokalen und Centra⸗ lisirung der allgemeinen Interessen verlangt. Die Hauptpunkte dieses Antrages sind: Die Gemeinde soll souverain sein, die Munizipalbehörden sollen überall auf 3 Jahre, die Maires auf 1 Jahr gewählt werden. Für die allgemeinen Interessen soll der gesetzgebende Körper souverain sein: derselbe soll über Krieg und Frieden zu entscheiden haben und Krieg nur dann beschließen dürfen, wenn es sich um Abwehr eines ungerechten Angriffs handelt. Im Kriegsfalle soll der gesetzgebende Körper die Generale ernennen. Alle Bürger von 20 bis 50 Jahren sollen die Armee bilden und ihre Offiziere selbst wäblen. Endlich soll es nur eine ein⸗ zige, im Verhältnisse des Besitzes aufsteigende Steuer geben. — Die Kammer setzte den Beschluß über die geschäftliche Behand⸗ lung dieses Antrages aus.
Es folgten Wahlprüfungen, Eine längere Debatte erhob sich bei der Wahl Draolle s. welche von der Opposition heftig angegriffen wurde. Der Minister des Innern, Forcade, hielt eine Rede, in welcher er sagte: »Die Regierung will die wahre Freiheit begründen, und zwar unter der Mitwirkung Aller, wenn sie diese erhalten kann. Sie verkennt nicht die Gefahren, welche die Freiheit bedrohen, aber sie sieht denselben mit Vertrauen und Entschlossenheit ent⸗ gegen. Die Regierung kKetzt heute ihren Ruhm darin, die Freiheit zu begründen. Ihre Vorgänger sind dieser Aufgabe unterlegen. Die Kaiserliche Regierung erhebt den Anspruch, glücklicher, geschickter und entschlossener zu sein. Sie blickt mit Achtung auf ihre achtzehnjährige Vergangenheit, welche dem Lande die Freiheit gegeben hat, aber sie ist entschlossen, vor⸗ wärts zu gehen und aus dem Kaiserthum den endgültigen Be⸗
gründer der Freiheit in Frankreich zu machen. Dieser Entschluß
ist kein neuer Zwischenfall, sondern die Entwickelung der That- sachen, welche seit 10 Jahren auf einander gefolgt sind. Zwei Be⸗ dingungen aber sind zur Begründung der Freiheit nothwendig: Klugheit und Festigkeit. Das Land will nicht die Revolution; es will eine liberale, aber starze Regierung. Es soll sie haben. Das ist es, was der Laiser mit den Worten: vIch bürge für die Ordnung, helfen Sie die Freiheit retten«, hat sagen wollen
Nach längerer Debatte sprach die Kammer die Gültigkeit der Wahl Dréolle's mit 171 gegen 77 Stimmen aus.
Portugal. Lissabon, 6. Dezember. Gestern Abend fand im Thegter eine Demonstration gegen den Conseils— Präsidenten Herzog von Saldanha statt, welcher jedoch die zahlreich anwesenden Offiziere entgegentraten. Der Her— zog begab sich unmittelbar darauf in das Palais des Königs, welcher erklärte, daß das Ministerium unver— ändert sein volles Vertrauen habe. Es sollen an mehreren Orten in den Provinzen ähnliche Demonstrationen im Werke sein. Die Regierung hat Maßregeln getroffen, um die Ordnung auf⸗ recht zu erhalten. Mehrere Corpskommandanten sind in die Provinzen abgegangen.
Italien. Florenz, 8. Dezember. (W. T. B.) Das im Laufe des Tages zirkulirende Gerücht, der König habe neuer⸗ dings an Sella die Anfrage richten lassen, ob er geneigt wäre, die Bildung des. Kabinets zu übernehmen, wird von den Abendzeitungen bestätigt. Wie es heißt, ist die Anfrage an Sella auf den Rath von Staatsmännern ergangen, welche der bisher am Ruder befindlichen Fraktion angehören.
ö ö. Der hiesige russische Gesandte, von Kisseleff, ist ge— rben.
Rom, 8. Dezember. Heute Morgen um 9 Uhr hat die feierliche Eröffnung des Konzils dem Programme gemäß stattgefunden. Die zum Konzil eingetroffenen Praͤlaten, etwa 700 an der Zahl, begaben sich in das obere Atrium der Basilika des
sehbare Zuschauermenge war zugegen. Die Tribüne die en f n n gen, nn berfüllt. Man bin th! !., denselben zahlreiche Fürstlichkeiten, die fremden Gesandten, di Mitglieder des römischen Adels und viele angesehene IFrlmd Auch die Kaiserin von Oesterreich wohnte der Eroͤffnung. welche um 3 Uhr Nachmittags beendigt war, bei. g
Türkei. Konstantinopel, 8. Dezember. (W. T. B)
Es ist mehrfach die Nachricht verbreitet, aus Kgiro sei heut hier eine Depesche eingetroffen, welcher zufolge der Vizekönt dem von Server-Effendi überbrachten letzten Ferman des Sullnn zustimmt.
Numänien. Bukgrest, 8. Dezeniber. Die Depu. tirten kammer wählte in ihrer heutigen Sitzung die aus 11 Mitgliedern bestehende Budgetkommisston. Der eingebrachte Entwurf einer Adresse an, den Fürsten in Beantwortung der Thronrede drückt u, A. die Genugthuung der, Kammer über die Vermählung des Fürsten, sowie über die erleichterte Lösun verschiedener internationaler Fragen aus und verheißt h müthiges Zusammengehen der Landesvertretung mit der . d und Pol Aus
ußland und Polen. Aus St. Peters ur Dezember, wird telegraphisch gemeldet, daß unter Ie ich Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen die Feier des 160jährigen Jubiläums des Ordens des heiligen Märtyrers ünd Siegbringers Georg statt. gefunden hat. Die Feier bestand in einer Parade von Uunterofs—
sind, mit daran anschließendem Gottesdienst im George . , . i . i hierauf im an alais festlich gespeist. ends fand eine Festvorstellung: großen , , g , e r nl fn — 9. Dezember. ei der Ceremonie der Säkularfei des St. Georgenordens hielt der Kaiser eine a n ll. die versammelten Ritter, in welcher er das freundschaftliche Verhältniß Rußlands zu Preußen und die treue Waffen. brüderschaft der Monarchen beider Länder betonte, als deren Symbol der Kaiser dem Knige Wilhelm das Großkreuz des St. Georgenordens verliehen habe. — Der General von Nostit , , dem Könige den Orden nach Berlin zu über— en. — Die Großfürstin Marig Nikolajewna ist am ö. M. 3 dem An lan, abgereist. ö 64am e,, änem ark. openhagen, 6. Dezember. Die er ,, ill Sitzung des Folkethings ihren Anfang. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.
Victoria ⸗ National- Invaliden -⸗Stiftung.
Am Mittwoch Abend fand in dem Saale der i, eren, versammlung die dritte Generalversammlung der Mitglieder des Ber= liner Vereins der Victoria⸗National⸗Invaliden⸗Stiftung statt. Der Vorsitzende Stadtrath Löwe eröffnete die Versamm . lung mit der Hinweisung auf den gedruckt vorliegenden Jahresbericht. Wir entnehmen demselben folgende Mittheilungen:
Die Jahresrechnung pro 1. Oktober 1868 bis ultimo September 1869 ergiebt in Einnahme inkl. Bestand aus dem Vorjahre 21.075 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. baar und 15,000 Thlr. in Effekten, an Ausgaben 18,194 Thlr 22 Sgr. 8 Pf. baar und 5099 Thlr. in Effekten so daß am 1. Oktober d. J ein Bestand von 2281 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. baar und 10099 Thlr. in Effekten verbleibt. Unter den Einnahmen be⸗ fanden sich 6590 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. an laufenden und 6325 Thlr. 8 Sg e an einmaligen Beiträgen.
er bisher von den Lommunalbehörden dem Verein gewährte Zu,
schuß von jährlich 2000 Thlr. ist auch für die Jahre 1870 3 5m dem Verein zugesschert worden. An Unterstützungen sind während des Jahres ausgegeben: a) an Invaliden: einmalig an 146 Personen 1188 Thlr., laufend an 182 Personen 9214 Thlr., b) an Witttwen: einmalig an 24: 299 Thlr. 13. Sgr. laufend an 8: 352 Thlr. 23 Sgr 6 Pf.“ c) an sonstige Angehörige: einmalig an 9 Personen 98 Thlr., laufend an 32 Personen 1310 Thlr. Es wurden also ins— ki hin 475 Personen mit 16,462 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. unterstüßkt. uf Antrag des Stadtältesten Bärwald wurde der Gesammt⸗ 1 durch Akklamation von den Anwesenden einstimmig wieder
Kunst und Wissenschaft.
. Vor Kurzem ist vom Landraih . eine » Sta⸗ tistische Darstellung des Kreises Habelschwerdt, Negierungs bezirk Breslau, Provinz Schlesien,« erschienen, welche, aus amtlichen Quellen und alten Urkunden zusammengesiellt, einen Einblich in die eigenartigen physischen, sozialen und historischen Verhältnisse des Habel⸗ schwerdter Kreises, die meist auch mit dem übrigen Glatzer Lande ver— e, . 6 .
ockholm, 3. Dezember. Gestern ist Geologe, Prof. Ar— Joachim Erdmann in seinem 55. Lebensjahre a T leitete
Vatikans. Bald darauf erschien daselbst der Papst. Eine unab⸗
seit 1858 die geologischen Untersuchungen in Schweden.
zieren und Soldaten, die Inhaber des Militärverdienstordens
celeron kalische
Bar. Ab
Ort. P. L. v. M.
Vitterrangshbherliehte v. 8. Dezember.
Wind.
45
w Himmelsansicht
333,8 — 336, s 333,8 — 342,8 —
Havre .... Cherhourg St. Mathieu Constantin.
—
d, 3 1 Königsbrg. 341, s Ben 2 341,2 Cõslin .... 339, Stettin.... 333, 9 . .336, 337, 2 337, 3 332, 5 334, 361
335, 0 335,6 330,7 338, 333, 9 339, 2 337, 3 337, 337, 2 337,0 337, 1 336, 2 340, 342, 342, s
—
—
—
—
O — 8
Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. Keitum ... Bremen.. Wes erleuchth.
— — —
D 8 d e d , e e D d 22
Sr C
—
111111
Haparanda Helsingtrs. Petersburg
ĩ 342,
Riga 33371
Stockholm. 341, ? Skudesnäs. 339, Grõningen. 337, Helder. ... 337, o Hörnesand 341, Christians... 338, s 339,6 Constantin. 340,9
) Abends vorher Regen. ) Abends vorher Regen.
1
So Nm.
S., schwach. NO., mãâssig.
9. Dezember.
O., mässig. SO. , stark. SS W., schw. S., mãssig. S O., massig. O.. mässig. SO. , schwach S., schwach.
20.5, lebhaft.
S, schwach.
O., schwach.
SO., mässig. O., n SS O., leicht. SO., mässig. Windstille. SS O., still.
Windstille.
SO. , schwach Windstille.
Windstille. SO. stille.
O., mässig. O NO., stark. NO., 2. stark.
SS O., schwach.
SO., schwach. heiter. S O., schwach.
SO. , schwach. S O., schwach.
SO. , schwach.
OSO., mässig.
NW., schwach.
NO., schwach. bewölkt.
WS W., schw.
SSO., s. schw. NO., schwach.
bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt.
bedeckt. heiter. klar, Reif. heiter. heiter. .
ganz heiter.
heiter.
heiter.
völlig heiter. trübe.
sehr trübe. trübe, Nch. Reg. leiter.
Reg., Glatteis. klar, dunstig. völlig heiter. heiter; bedeckt. heiter. dicker Nebel. bedeckt.?) fast heiter. bedeckt. bedeckt.
bedeckt.
bed., Schnee. heiter.
wenig neblig.
bedeekt. heiter. trübe. bedeckt.)
Produltenm- und Wanren-KSrae. ger lin, 7. Derember. (Marktpr. nach Ermiĩtt. des K. Polizei- Pras.)
Von Bis Mittel Mitt. chr eg. p. tir ag. Pf. chr es. Et. eg. Pt.
) Nebel, Regen in Intervallen.
önigliche Schauspiele.
Freitag Zum ersten ! Male:
ignon. des Goetheschen Romans
Michel Carré und Jules Barbier, Musik von Ambroise Thomas. In Scene gesetzt vom Regisseur : Wilhelm Meister⸗ Philine, Laertes, Mitg Salomon.
bert. Taglioni. Besetzung Hr. H. Krüger. fruppe, Frl. Grossi, Hr. Mignon, Fr. Lucca. Jarno, Bost. Zigeuner, Hr. Witt 2c. Zigeuner, Schauspieler, Diener. Zeit: Ende des achtzeh Dekorationen: Ein Boudoir, P
sind vom Königl. Dekorationsmaler
M. Pr. Im Schauspielhause. (247.
Lustspiel in 3 Aufzügen von G. zu Lustspiel in 1 Att, von
Thür und Angel. setzt von Emil Ferrari. M.-Pr. Sonnabend, 11. Dezember. Margarethe. Oper in 5 Akten Barbier und Michel Carré. von Paul Taglioni. Frl. Brandt. Salomon. Valentin: Hr. Betz. Im Schauspielhause. (248.
sultate, oder: Guter und schlechter Ton. lungen, nach einer Operette von C. Lebensbild Gast:
der Mädchenschule.
Pariser Französischen von
Förster.
Kais. deutschen Theater zu St.
Western und Marie. Mittel⸗P
10. Dezember. Im Oper Oper in Wilhelm
Bürger, . nten Jahrhunderts. D ark mit Gartenhaus, ein Saal,
Professor Paul Gropius.
Margarethe: Faust: Hr. Niemann.
nhause. 3 Akten mit Benutzung Meisters Lehrjahre« von deutsch von Ferdinand Gum Ballet vom Direktor Hein. Hr. Woworsky. lieder einer Schauspieler⸗ Lothario, Hr. Betz. Führer einer Zigeunerbande, Hr. Antonio, Diener, Volk, Herren und Damen, Die neuen
(239. Vorstell.)
Friedrich,
Hr. Barth.
Ab. Vorstell) Gut giebt Muth.
Putlit.
Opernhar
m Goethe's
nach
Musik von Gounod. Fr. Mallinger. Mephistopheles: Hr.
Extra⸗Pr.
Vorher: Zwischen Alfred de Musset, über ⸗
ise. (240. Vorstell )
Faust von Jules Ballet Siebel:
Aboͤnn.Vorst) Erziehungs. Re⸗
Blum.
Petersburg: r.
Lustspiel in 2 Abthei⸗ Vorher: Feuer in in 1 Akt, nach dem Frl. Hedwig Raabe, vom
Margarethe von
Weizen 8Schfl. :
Hen Stroh Schek. Erbsen Metze Linsen
Weizen loco 50 - 67 Thlr. bunt 55 -= 553 Br., 4 Thlr.
44 — Thlr. bez, ezember- Januar u.
bez, April-Mai 435 - 413 Thlr. bez. u. Br. 7 Thlr. bez.
Dezember-Junuar 14 * — 3 Thlr. bez., April - Mai 154. — 4
222 6 211 3 Bohnen Metæze —8 3 129 5 126 3 Kartoffeln 1565 126 3 ils Rindil. Pfd. 4 — 6 . 163 1 1 380chweine- 12 61 2 6 lleisch entner - 5 a m . Hammel. — Kalbfleisch ; — 7 41 Butter Pfd. 9 116 — 8 2 Eier Mandel 7 6 8 6 8 (Niehtamtlieher Getreideberieht) pr. 2100 Efd. nach Qualität, fein weiss- Dezember u. Dezember-Januar Thir. bez, 55 Thlr. Br., April - Mei 837 - Thlr. bez. u. G., Mai- Juni 5g - 4 Thlr. bez. u. Br., q Thlr. G. 2000 Pfd. bez., pr. Dezember Januar- Februar 435 - 44 1 hlr. 44 G., Mai - Juni 42 bis
— — — — — —
— 8 4—
w —
Kerl, 9. Dezhr.
olnischer 645 Thlr. bez., pr.
Roggen loco 435 - 46 Thlr. pr.
2 35 46 Thlr. per 1750 Pfd.
Gerste, grosse und kleine pr. 1200 Pfd., mark. 24 — * Thlr., pom-
Hafer loco 22 - 27 Thlr.
merscher 25H — Thlr. ab Bahn bez, Pr. Dezemher 24 Thlr. bez., April-Mai 258 - 3 Thlr. bez., 26 — * Thlr. bez.
Mai - Juni 255 - Thlr. bez., Juni-Juki
Futterwaare 44-49 Thlr.
Erbsen, Kochwaare 54-59 Thlr., Dezember 123 Thlr bex,
Rüböl loco 1233 Thlr. bez., pr.
Dezember - Januar u, Januar-Februar 123 Thlr. bez., April-Mai 12
Thir, bez., Mai-Juni 125 Lhlr. bez.
Petroõienm loco 83 Thlr. bez., pr. Dezember und Deꝛzember-
Januar 8z Thlr. bez., Januar - Februar 8e Thlr.
Leinöl loco 118 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 147. Thlr. bez., Pr. Dezember und
Thlr. bex.-, Mai Juni 158 —- * Thlr. bez., Juni - Juli 1535 — 4 Thlr. bez., Juli- August 154 Thlr. bez.
Ia Weizen Konnte kein rechter Verkehr Platz greifen, obgleich Für Termine blieb eine ruhige Tendenz pestächen und fanden kaum nennenswerthe Umsätze zu gut behaup- teten Preisen statt. Gek. 10000 Ctr. Pr. 55 Thlr. Im Roggen- Perminhandel war es heute sehr still, Hie Stimmung, anfangs matt und in den Preisen etwas billiger, . sich später, nachdem sich zu den gedrückten Coursen mehr Kauflust einstellte. In effek- irer Waare machte sich ein mässiger Handel bemerkbar, und ob- schon das heutige Angebot geringer war, kounten bessere Preise nicht erzielt werden. Hafer loco verkehrte in gestriger lebloser Ten- denz, obgleich die Zuführen schwächer waren. Termine liessen an- fangs eine matte Haltung bemerken, bald jedoch y sich die Stimmung und schliessen sämmtliche Sichten zu gut behaupteten Preisen. Der Rüböl-Markt verlief ruhig und sind die wenigen Um- sätze gut preishaltend bewerkstelligt. Spirituspreise haben sich im Ganzen gut behauptet, dennoch war der Handel hierin sehr unbe- deutend. Gek. 50, G00 Qrt. pr. 153 Thh.
KRKerilim, 8. Dezember. (Amtliche Preis- Feststellun von Getreide, Mehl, Oel, Eetroleum und Spiritus a Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 50 66 Thlr. nach Qualität, fein. weiss- bunt. poln. 64 - 64 bez., pr. 2M. Etd. Pr. diesen Monat 55 be-, Dezember- Januar 55 bez, April-Mai 1870 38 à 5886 à 583 ber., Mai- Juni 597 bez., Juni-Juli 60 bez. Gek. 12000 Ctr. Kündigungs- preis 55 Thlr.
Roggen pr. 443 à 414 bez., 445 à 445 bez.,
einige Verkäufer auftraten.
loco 433 - 45 bez., pr. diesen Monat Dezember - Januar 445 à 44 bez., April - Mai 1870 Mai Jun 445 à 443 bez., Juni-Juli 455 ber. u, Br. Gerste pr. 1750 Efd. grosse und Hleine 34 - 45 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 — 277 Thlr. nach Qual, 23 - 253 ber-, r. April - Mai 1870 253 Br., 253 G., Mai- Juni 265 à 25. bez., Juni- uli 265 bez. ; . Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 54 — 60 Thlr. nach Qualität, utterwaare 44 —- 48 Thlr. nach Qualität. — Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Ffonat 3 Thlr. 6 Sgr. bez, PDezember-Januar 3 Thlr. 5z Sgr. bez., Januar - Februar 18765 3 Thir. 5 Sgr. hez;, Mãra- April 3 Lhlr. 5 Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 4 Sgr. à 3 Thlr. 43 Sgr. a 3 Thlr. 47 Sgr. bez. Gelsaaten pr. Rüböl pr. Ctr.
2000 Pfd. P 9 —
1800 Pfd. Leinsaat 71 Thlr. fr. Mühle ber.
ohne Fass loco 123 Thlr., pr. diesen Monat
121 2 12, bez., Dezember-Jauuar 12 Br., Januar- ebruar
Thlr., April-Mai 123 à 12 bez., Mai-Juni 12 à 123 ber-
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br. Gek. 100 Ctr. Kündi-
gungspreis 11 Thlr. z J
Petroleum rafnirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten
von 56 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 87 Br., Dezember-Januar Sr Br., Januar-Februar 1870 8 Br. ;
Spiritus pr. Sc) pro Cent mit Fass per desen Monat 1414 *
145 bez, Br. u. G. PDézember-Januar 14 à 145 bers, Br. u. GId.
Januar - Februar 1870 143 bez., A pril - Nai 15 n 151 ber. s. i m. G., Mai- Juni 153 à 157 bez. u. G., 154 Br., Juni - Juli 153 bez., Juli - August 15 2 151 ber., August - September 13 à 16 berx. Gek. 40, 900 Qrt. Kündigungsbreis 143 Thlr.
Spiritus per 8000 pCt. ohne Fass loco 14 * beꝝ.