1869 / 289 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4748

Fonds Term,, ie re.

Tmerk. rückz. 18826 I6. u. 1.11. GL Iba Kurz. 143 do do. 1885 do. bꝛ 2 At. Qesterr. Papier- Rente 4 versehieden 493 B EKurn. do. Silber- Rente... do. B57 1ba 2 Alt. do. 250 FI. 1854.. 3 Mt. 6 231 do. Kredit. 100. 1858 2 At. ; do. Lott. Anl. 1860

do. do. 1864 S Tage.

4749

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. Donnerstag den 9. Dezember

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. Carl-L.- B.) Löbau-Tittan ... Ludwigsh. Bexb Mainz - Ldwgsb.. . ;

t. g

Weehael. 8.

0 289.

Richtamtliches. Englands Handlungsweise in unserem Kampfe um die Existemz, w das jenen so lebhaften und allgemeinen Eindruck hier zu Lande Aus der Bot gemacht hat, zu haben. Der Präsident war der Ansicht, daß eine

Amerika. New-⸗Hork, 6. Dezember. e. 4 . 2 im Prinzip so irrig aufgefaßte und in ihren Bestimmungen so aft des Präsidenten der Vereinigten Staaten an den Kongreß unzulängliche unmöglich eine herzliche =* voll;

Oberhess. v. St.g. Oest. Franz. St. Reichenb. · Pard.

ltalienische Rente. .. do. TLabaks-Oblig.

2 e..

Konvention

burg, aüdd. ihr Frankfurt a. M., aüdd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. Leipꝛig, 14 Thlr. uss Petersburg.... do.

2 At. 2 At. 2 At. 8 Tage. 2 Mt.

do. Tabaks- Akt..

e o. de 1862

Egl. Stücke 1861 Holl.

Engl. Anleihe

Pr. Anl. de 1864 do. de 1866

5. Anl. Stiegl.

5 do. 9. Anl. Engl. St do. Holl. -

do. 6 15. u. M11. 54060 1/1. u. 177. i191a3ba 1s3. u. 19. a5 we, 1110.

Russ. Staatsb. .. Südöst. (Lomb. ). Warsech.-Bromb. Wsch. Ldꝝx.v.St.g Warsebau- Ter. do. Wien.

D 8 8

O O .

Bank- und Industrie- Aktien.

F. pro Berl. Abfuhr ..

do. Aquarium.

11.

theilt die »Engl. Corr« einen telelegraphischen Auszug mit, dem pir Folgendes entnehmen:

Zu den Uebeln, welche aus dem Kriege hervorgegangen sind, ge— hört namentlich das Bestehen einer uneinlösbaren Papierwährung. Die Regierung sollte dem Lande eine feste, nicht im Werthe schwan sende Währung verleihen, d. h. die Rückkehr zur Baarzahlung bewerk— sielligen, und zwar sofort damit anfangen, und sobald als möglich

und mit Rücksicht auf die Interessen der Schuldner thunlich, die Sache

zu Ende führen. Unter den Schwankungen der Papierwährung wird zas Geschäft zum Hazardspiel, und es würde sich daher empfehlen, uf dem Wege der Gesetzgebung Abhülfe zu leisten. Die Vorschläge in diese Richtung sind zahlreich, allein der Prasident sieht nur den inen Weg offen, daß man das Schatzamt ermächtige, zu einem be— simmten Preise sein Papier einzulösen und alles einlaufende Papier- geld außer Umlauf zu halten, bis es für Geld wieder verkauft würde.

kommene Schlichtung der schwebenden Fragen herbeiführen könnte.

Er hielt daher den vom Staate gethanen Schritt für weise und den jetzigen Zeitpunkt für unverzügliche Wiederaufnahme der Verhandlun- gen ungeeignet und wies den ameritanischen Gesandten an, der eng. lischen Regierung seine Ansichten in dieser Hinsicht mitzutheilen. E hofft übrigens, daß bald die Zeit kommen werde, wo beide Negierun— gen an die Lösung dieser wichtigen Frage gehen und mit voller Wür— digung dessen, was Recht, Ehre und Würde beider Länder verlangen, die Beschwerdepunkte der Vergangenheit entfernen und für die Zukunft die breiten Grundlagen des Staatsrechtes zur Vermeidung neuer Diffe— renzen feststellen werden,

Die französische Kabelgesellschaft hat sich den Beschlüssen des Kon- gresses unterworfen, allein das ausschließliche Privileg der Gesellschaft für Frankreich besteht noch unverändert und der Präsident empfiehlt daher der Legislatur, die Rechte amerikanischer Bürger zu schützen.

do. Br. 5.

16 do. Kassen- V.

Fonds und Staats-Papiere. 3 ba ir.

Frerae isis? Tnseise. Staats- Anl. von 1859 v. 154g, 55

von 1857

von 1859

von 1856

von 1864

von 1867

v. 1868 Lit. B.

v. 166g

von 1853

von 1862

do. von 1868

Sta ais Schuldscheine Pr. Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Sehldv. Oder - Deiehb. - Oblig. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do. Schldv.d. Berl. Kaufm.

33 Die großen Hülfsquellen der Nation würden in zehn Jahren Ab— Au. J. 1 tragung der ganzen Schuld ermöglichen indessen ist es nicht wünschens—⸗ . . ; werth, dieses Ziel so schnell auf dem Wege hoher Besteuerung zu er- . pt 9 0 11111 reichen. Zum Theil ist bereits der Zeitpunkt gekommen, wo es im ö o. . eb. . 2 Belieben der Union liegt, ihre 5 pCt. und 6 pCt. Obligationen ein- raunsehweig.. julbsen, und der Präsident ist der Ansicht, daß die gesammte Schuld nach und nach zu 43 pCt. untergebracht werden könnte. Es würde dadurch möglich, im Verhältniß mit der Verringerung der Staats- Ausgaben die inneren Steuern um 60 0 000,000 Dollars sofort, und später noch mehr, zu reduziren. Die Einnahmen des letzten Finanz- jahres betrugen 379 943,B747 Doll., die Ausgaben 321,490,597 Doll. Die Voranschläge für das kommende Jahr eröffnen noch bedeutend größere Aussichten auf Verminderung der Schuld. Der Ueberschuß der Einnahmen war größer als der für den Tilgungsfonds angesetzte Betrag. Diesen Ueberschuß im Schatze festzuhalten, hieße die Cirku⸗ lation entsprechend einschränken, und der Präsident und der Finanz- Minister stimmen daher in der Ansicht überein, man solle für den ganzen Ueberschuß Bonds ankaufen und die Bo00o009 an Bond, welche jetz im Schatze sind, auf das Conto des Tilgungsfonds, behufs Verminderung der Schuld, setzen. In Bezug auf Cuba besteht die Union indessen auf ihrem Rechte, zu entscheiden, wann es Zeit sei, ein im Aufstand begriffenes Volk alzuerkennen. Was die amerikanischen Kolonien Spaniens betrifft,

Er selbst wird versuchen, durch Verhandlungen die Aufgebung des Monopolprinzips der Kabeltelegraphie zu bewirken. Im Weiteren mahnt der Präsident, man 3 zwischen wirklichen und nur nomi⸗- nell naturalisirten, im Auslande wohnhaften Bürgern der Union unterscheiden und empfiehlt Vereinbarung eines Vertrages zur Rege— lung und zum Schutze des Auswanderertransportes.

Washington, 8. Dezember. Der Senat hatz die Er⸗ nennungen Robesons zum Marine ⸗Minister und Belknaps zum Kriegs⸗Minister bestätigt.

Im Repräsentäntenhause haben heute die Vertreter Alabamas ihre Sitze eingenommen. General Schurz wurde in das Komite für auswärtige Angelegenheiten gewählt.

Bodenkredit ... 114d u. 10 G56 6G do. II. Em. 1M u. 7 101zb Hicolai-Obligat. 9g93 ba Kuss - Poln. Schatz.. 93 ba do. do. kleine 932 Poln. Pfandb. III. Em. 93 ba . do. Liquid. 93bæ do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. à 500. Lürk. Anleihe 1865.

6 8.

23

c C X

do. 22/6. u. 22/1268

116. . 1 14 53 * Cohurg. Kredit.

Danz. Privat - B. Darmstädter...

do. JLettel Dess. Kredit- B.

3

Te, , ö

O0 M D

Si C . C C M 000 2

n

w O M ⏑⏑ Q .

Eise nbahn-Stamm- Aktien.

* .

Div. pro 18671868 Aachen-Mastr .. ne = Altona- Kieler. . . br. Stück 56] Berg. Märk.. ... vernehieden . 36 Berlin- Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Brl. Ptsd.· Mgdb.

Diskonto- Kom. . 35 bꝛ Effekt. Liv. Eichb. 10652 Eisenbahnbed. . . . 1325be do. Görlitzer

IS9g9*bz do. NHordd. sz7 6 Genf. Rred. inLiq. S8 3 bꝛ ern, 146 6 B. G. Schust. u. C. Gothaer Tettel.

Gewerbe und Handel.

Die Einfuhr von Petroleum über Stettin hat in dem laufenden Jahre einen sehr erheblichen Zuwachs erfahren, dem ent- sprechend ist auch der Absatz dieses Brennstoffes gewesen. Die Ein- fuhr betrug einschließlich des am 1. Januar 1868 vorhandenen Be— standes von 8748 Fässern 1205700 Fässer. Hiervon waren Ende Or- tober er. nur noch 23,283 gan auf Lager. Es werden im Laufe dieses Jahres noch 19 Schiffs⸗Ladungen im Betrage von etwa 41,400

. i

O CC

e

*

= .

fr. Lins 111u.I. do.

3

20 letwbz

Pfandbriefe.

Berliner ...... ... Kur -u. Neumärk.

do

Posensche, neue.

ehsische

Schlesische do. Lit. A... do.

. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche .... Posensche

Ostpreussische . do.

3 1. 5 1 3. . . 1 1 1

ö

35 .

1 4 4

7

C L .

7

795 6 872 B 711 b2 SI baz 6G

Letw bz B

SIzetwbz &

Magdeb. Leipz..

Berlin - Stettiner. Brsl.· Schw. Frb. do. neue Brieg - Neisser. .. Cõln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. Pr. Hann. Altenb. .. do. St. Pr. Mãrk. Posener. do. St. Pr. Magdb. Halberst. do. neue

do. B. (St. Pr.)

do. Lit. B. Münst. Hamm.

Niedsehl. Märk.. Ndschl. Lweigb.. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Oberschl. A. u. C.

sI 1I8IIIIIIIT IRI s 1

Dae l 3

8 m . e, , =

2

lI303 bz I1I1462z B Ogzybꝛ 913 br 1207bz O99 bꝛ I. u. J. 623 B ; . 15bz S2 bz öõgzybz S4 b 1432

i

do. Grd.-Pr. - Pf. Hannöversche . Henrichshütte .. Hoerd. Hütt. -V. HUyp. (Hübner). n Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.

Luxemb. do.

do. neue Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. do. volle Neu- Schottland. Norddeutsche .. OQesterr. Kredit p. St. à 160 EI A. B. Omnibus- G.

s n , , Ss ee r = / r . .

81118363

.

ö 8

2

Königsb. Pr. - B. 6! Leipziger Kredit 6

. Ha. 111.

do. do. 11u.7

111. do.

116362 120b2 1093 92206 9432 120b2 735 br 26 696

10262 6 138 6

ö. 138a ba

õ9zbꝛ

sosst die Regierung zu der Annahme geneigt, daß mit der Zeit Spanien, wie die übrigen Mächte, welche Besitzungen in Amerika haben, das Verhält⸗ niß mit denselben im eigenen Interesse lösen werden. Diese Kolonien werden alsdann selbständig, und üben das Recht der freien Wahl hinsichtlich ihrer künftigen Stellung und ihrer Beziehungen mit anderen Mächten us. Um dem Blutvergießen auf Cuba Einhalt zu thun, hat die Unionsregierung ihre guten Dienste angeboten, damit der Friede wieder hergestellt werde. Da das Anerbieten au der für Cuba allein annehmbaren Basis von Spanien nicht angenommen wurde zog die Regierung dasselbe zurück, sie hofft indessen, doch noch zur Beilegung des unseligen Streites behülflich sein zu können.

Hinsichtlich des Kanals von Darien ist, dem amerikanischen Gesandten in Columbia (Südamerika) Instruktion ertheilt worden, Erlaubniß zur Vornahme von Vermessungen einzuholen, die vor dem Zusammentreten der gemischten Kommission vorgenommen werden sollen welche in Lima die schwebenden Ansprüche ausgleichen soll.

Die guten Dienste der Vereinigten Staaten sind angeboten wor den, um den Frieden zwischen Spanien, Peru und Chile zu Stande zu bringen. Da der Vorschlag von den betheiligten Parteien angenom- men wurde, so wird sich ein Kongreß zu diesem Zwecke im Laufe des Winters in Washington versammeln. Da der pPeruanische Gesandte Vorstellungen wegen des Baues spanischer Kanonenboote gemacht, die in den cubanischen Gewässern verwendet werden könnten, um größere

Fässern von Amerika erwartet. New-⸗Hork, 24. November. Die Golderchange⸗ Bank hat ihre Thätigkeit wieder begonnen, genießt jedoch, nach der New ⸗York. Han-. dels ⸗Stg.« so wenig Vertrauen, daß sie das Sinten des Goldagios nicht hat aufhalten können. Dasselbe fiel in der Woche vom 17. bis 24. von 274 bis 254, hatte mithin am 24 einen so niedrigen Stand erreicht, wie ihn das Gold seit Mitte April 1866 nicht gehabt hat. Die »Rew.Hork. Handels-Zig« knüpft daran die Hoffnung, daß die baldige Rückkehr zur Baarzahlung nur von der Haltung des nächsten Kongresses abhänge. Geld war wieder knapp geworden, so daß Platz wechfel in längerer Sicht oder zweiter Qualität zu 15 bis 24 pCt. angeboten waren. Der letztwöchentliche Import zeigt eine erhebliche Abnahme, namentlich in Webewaaren, deren in der Zeit vom 13. bis 20. nur für 885,582 Dollar in Gold eingeführt wurden. Das Ge— schäft in diesen Artikeln hatte in zweiter Hand etwas Leben gewonnen. Die Ausfuhr hatte in letzter Woche zugenommen, blieb jedoch hinter dem Maße zurück, welches der reiche Ausfall der Ernte erwarten ließ. An Baumwolle sind in der Zeit vom 1. Sep- tember bis 23. November d. J. aus sämmtlichen nordamerikanischen Häfen 303 000 Ballen exportirt worden, gegen 233999 Ball. in dem— selben Zeitraum 1868; vorrathig waren in den Häfen am 20. No— vember 277000 Ball, gegen 209.000 Ball. um dieselbe Zeit 1868. Die Nachrichten über den Fortgang der Baumwollenernte lauten in

Sc S ee G , . , m m = .

82 .

Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische ..... ö Schlesische

do. Lit... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr. .. R. Oder-Ufer-B. do. St. -Pr. .. . n. . Rheinische

. do. 40 G.... pr. Stick go. ,

156. . M2. do. Lit · B. (gar. 16 105 5b2 6 6

s6. ö Rhein- Nahe. . .. 11. u. 177. 1001 b2z G Starg - Posener. . pr. Stück 1732

Thüringer 1.4. 953 ba

1635. 4236 114. p. Stek. 472 111. u. 17. 9223 6 Wlhb. (Cos. GO db. 3112.1. 30 61007 6 do. St. -Pr. .. pr. Stück —. do. do.

Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.· F. Jord. IH. Posener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bodenkr.- B.. Renaissance .... Rittersch. Priv. . Rostocker

chsis che

Schles. B.- V. .. 7 Schles. Bergb.· G. do. Stamm- Pr. Thüringer ö IHbg. . B. Wasserwerke do. neue Weimarische ...

letzter Zeit weniger günstig, so daß man im Süden die Hoffnungen auf den Ausfall der Ernte herabgestimmt hat. Der Petroleumexport aus sämmtlichen nordamerikanischen Häfen belief sich am 23 No- vember auf 923601576 Gall, gegen W,549.252 Gall. in derselben Zeit 1868, 59, 547.554 Gall. in derselben Zeit 1867. Der Wollmarkt war ruhig, nur für feinere Vließe war mäßige Nachfrage.

Verkehrs⸗Anstalten.

Breslau, 8. Dezember. (W. T. B) In der heute stattgehab= ten Generalversammlung der Aktionäre der Gberschlesischen Eisenbahn wurde der erste Gegenstand der Tagesordnung, betreffend die Erwer⸗ bung der Wilhelmsbahn einstimmig angenommen. In. Betreff der Erwerbung der Brieg Reisse Eisenbahn wurden von 323 Stimmen 7 gegen die Vorlage des Verwaltungsrathes abgegeben. Ein von Seilen eines Aktionärs eingebrachter Antrag, betreffend die Stamm- Äftien Litt C., blieb undiskutirt, da der Antragsteller sich inzwischen entfernt hatte. .

Einem Telegramm zufolge ist der »Great Eagstern« mit dem Kabel für den Persischen Meerbufen und das Rothe Meer am 19. No— vember am Kap St. Vincent eingetroffen Am 25. sollte er von dort d nach dem Kap der guten Hoffnung in See gehen, daselbst Vorräthe R. v. Decke ; aerger noch größer ist als im Betrage. Kein Wort fand einnehmen und direkt nach Bombay segeln, um mit der Legung des

. y). ( ch in dem Vertrage, um das Gefühl der Unfreundlichkeit von Kabels zu beginnen. Beilage 90

LIVba dort stationirte Schiffe ü t gegen Peru zu benützen, so wurde Befehl ge— . eben, die Abfahrt dieser Fahrzeuge zu verhindern. Weil indessen der Io3 p Besandte seitdem keine weiteren Schritte gethan hat und der Präsident 1: 143 b ich nicht befugt erachtete, auf eigene Faust das Eigenthum anderer . Mächte zurückzuhalten, so ist die betreffende Verfügung den Gerichten 60 60 überwiesen worden zur endgültigen Entscheidung. . Sgzetwbe „Eine gegen Ende der letzten Administration in London unter. 1. 2116 lichnete Konvention zur Erledigung schwebender Ansprüche hat nicht id b . Vatifikation des Senates erbalten Zeit und Verhältnisse waren 3 er Annahme des Vertrages durch das amerikanische Volk ungünstig, Ie, und die darin enthaltenen Bestimmungen waren gänzlich unzureichend, . um das der amerikanischen Regierung wie dem Volke zugefügte Un— 64 recht wieder gut zu machen. Die Verluste, welche den Vereinigten Staaten . . puch die Handlungsweise Großbritanniens während des Krieges an ö ziöheren Versicherungssätzen, Verminderung von Import und Epport und . cen Genüssen der heimischen Industrie erwachsen waren, sowie die Au.. Hosbr e nartungen auf den auswärtigen Handel, welche die entsprechende Ver- u. . nderung unserer Handelsmarine zum Vortheil der englischen nach 9 zog; konnten nicht in derselben Weise wie gewöhnliche kommer⸗ Redaction und Renbantur: Schwieger. elle Ansprüche behandelt werden. Und doch hatte die Conven

tion sie i ̃ * * ö Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Sofbuchdruckerei on sie in dieser Weise betrachtet, obschon die Verschiedenheit im

Rentenbriefe.

e . .

C i Si G- X M D L D

2 de ü n M

Badische Anl. de 1866 do. Pr. - Anl. de 1867 do. 35 FI-Oblig. ...

Bayer. St.- A. de 1859 do. Prämien-Anl. .

Braunsch.Anl. dei 66 do. 20 Thlr.- Loose

Dess. St. Pram. Anl.

Hamb. Pr. A. de 1866

Lübecker Präm. -Anl.

ManheimerSta dt- Anl.

Sächs. Anl. de 1866

Schwed. 10Rthl.Pr.A.

. ö

.

ö = r C =

.

Dr

ö

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. .

r G do G r , r , rd ,

i .

8

mm