; N61
Rechisverletzung. des Abgeordneten Eckard auf Beseitigung desselben wurde ange—⸗ erlin, 10. Dezember. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polinei- Prùα) Von Bis Mittel is Mitt.
Der Berichterstatter Abg. Windthorst (Lüdinghausen) be- den Schritte zu den nö 2. . ĩ 2 t amen. 2 fürwortete den Antrag der Kommission: h nicht . , dieselbn , Bayern. München, S. Dezember. Heute war der e es. n , e. benlonden Ninisterrath zusammengetreten. Die Minister von Hörmann Vader , —— I Bonn ere ud 26 4 Kartoffeln
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: über die vorbe· hier und da zu beklagenswerthen Verirru ; ö frirrun gen din lsß Ceheben. Su von Gresser wohnten der 86g nicht bei. Roggen 12 2 * 26 5 Rindfl. Pfd.
zeichnete Petition zur Tagesordnung überzugehen Kirchenregiment kann und wird sich jedoch durch di 2 * 1 1 1 * keiner Weise davon abhalten lc n! 5 233 oer n dre Has Regierungsblatt Nr. S9 enthält die allerhöchste gr. Gerste 1286 . . 71 W. chweime-
Auch dieser Antrag wurde ohne Debatte angenommen. nung über den Vollzug der Militär-⸗Strafgerichts⸗ . 8 ö ü LB, m 8 1 11 eise
Hierauf folgte: 5) Mündlicher Bericht der Justiz Kommis wendig erkannten Reformen durchzuführen. Indem ich d
ö e rd n.,
in Gemäßheit des §. 9 der Verordnung vom 9. August . . ung und die Disziplinarstrafordnung für die bewaffnete z 2 ö * = eu Centner 2 61 1 26 ammelfl.
sion über die Petition des Pfarrers S Ostrokolle, . Lyck: Pf chrage und Genossen zu höchster Genehmigung die Entwürfe 1) einer Presbyterial⸗ und St um Abänderung des Zusatzes 212 des ostpreußischen Provinzial- zalordnung, 2 einer Verordnung über, die Auftringung der Syn z e ge, 6 ö m, rechts, dahin, daß zi Witwen emeritirter wie die Wittwen der im fosten, 3 eines Ges ßes betreffend, die Nellortwerhätniss . ü t re, , n. ,, . Amte verstorbenen protestantischen Geistlichen gleiche Einkünfte und kirchlichen Verwaltungsbehörden im Regierungsbezirk Eanls dn Der König I. Linsen 8 9 —— — 8 Akier Mandel Arni ge 9. a,. m, , , k ie e, , 966 Hoffnung aud, nz fn fe ffn bess chen ll , er Berichterstatter Abg. Seydewi ü and, welcher die jetzt angestrebten Reformen unbefan Verhg . arlam, 19. Hezenber, CS tlas hrrieh enn mch, Antrag der 1 g. von Seydewitz befürwortete den Entwickclungsgeschichte der hessischen Kirchenverfassung deen gn n des Innern und des Ku des R. Polizei- Präsid) An Schlachtzieh ar aufgetrieben: Rindvieh 36 Jause nmnlgrordneten wolle beschließen: ,,, e,, a . er, was von den fruhen miffsonsgesuch 64, Schweine 652, Sehafvieh 34, Kälber 830 Stück. bezei Vetiti ; en nog res un ntwickelungs fähiges — 4 Pfarrers Schrage und Genossen zur Tages- war, möglichst in sich aufgenommen haben und , hr n ae K , , , Clese n err ze entsprach das Haus hinzufügen, die Fingerzeige, welche die hessischen Kitchen orhnll e — Weizen 10co 52 - 67 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Dezem- Hier n uchst fand der ach, Deich? = . . enthalten, sorgfältig benutzt worden sind. Hochwürdige Synode! 9 n ber u. Dezember. Januar 557 Thlr. bez., April - Mai 58 J — — Thlr. z ericht der Kommission für das kirchlichen Bewegungen um den Beginn des 17. Jahrhunderts hehe s ,, — * — 3 Juni - Juli r beꝛ. oggen loeo 455 —– 46 Thlr. pr. 2000 bez., pr. Dezember 44 — — * Thlr. bez., d, n, m 44 — * Fim bez, Januar-
Gemeindewesen über Petltionen zur Berathung. Die Petitio- die ursprüngliche Einhei i ; — itione ; = ꝛ gliche Einheit der hessischen Kirche gestoͤrt, g nen n mürben theils der Königliche! Staatsregier ling zur Verück. sie nicht vollig aufüuhrben wzrmocht, vselmehr 9 sc eg b . 4 il. Mi auf dem Gebiete der . — in dem gemeinsamen Bekenninj noch 1 , , . 1 8557 . * — 445 Thlr. bez., Juni-duli r. bez. 1750 Pfd.
sichtigung überwiesen, theils wurde über dieselben zur Tages- aul Rugs h h ustana und Apologie — des Kultus iszipli ige no der Diszpiin un König Gerste, grosse und kleine à 35-46 Thlr. per Hafer logo 22 - 273 Thlr. pr. 1200 Efd., märk. 243 — 253 Thlr. ab
Ordnung übergegangen. Es folgte ae gr berathung über den Antrag des Abg. . fung 6. in dein christlichen Gemeindeleben bethätigt Wem v. Bonin (Genthin) und Genossen: . her die ,, ,,, rn, unternimmt, das Gesammt⸗ Aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗ Bureau. Vashgaht Ser Abgeordneten! wolle beschließen: di ö onsistorium, welches jenen Bewegungen zum Opfer gefallen war d 4 Bahn bez, pommerscher 253 - Thlr., Pr. Dezember 243 Thlr. G., Staatsregierung aufzufordern; zur dier an' chen, 2 tb ni . . . . C0 Jabren außer Hebrauc ö ö . ,, n . K , k der Artz wieder aufzurichten, so ist sie deshalb ni ̃ der me streli — jeford eihülfe zur Thlr, bez. , n nn ,, nn, mn, ,, , , pattern ears 4 g Thin 2 , gen, unter welchen dasselde kö rundia gen der ir en zu alteriren, ö. sage des Landes abgelehnt worden. p ö e. 1 . . , . e,, , n —t amit nur jener ursprünglichen Ei 3. ( b j — . ö ezember - Januar u, Ja nuar- Februar ß r., April-Mai 125 - Ech — . Richter (Sangerhausen) stellte 9 . . 2 ie ichn an ne e . 8 ar ng n m, , 5 een m , bis ö 53 23 . . Thlr nn ien 13. 3 . ; er ᷣ 1 ; ͤ ; 3 ; der⸗ . iedenen Kirchengemeinschaften zu verfassunztz. orität als bisher ohne weitere Debatte beschlessen, das Patronat m . . 36 rem! 83 . ö . . en und eine Verstärkung des Laienelements bei den Sy⸗ Leinöl loco li. ThMir.
Das Haus der Abgeordnetenhauses wolle beschließen: die Königliche mäßigem Ausdruck ᷣ glerung aufzufordern: zur Ausführung des Art. 17 der Ver= lich an die Gerechtigkeit, an die Billigkeit des obersten . n nn zu lassen. — Ein Königliches Dekret fordert Spiritus loco ahne Fass 14*. Thlr. bez., pr. Dezember und Thlr. ber.
fassungs⸗AArkunde eine Vorlage über das Kirchen⸗Patronat und die regi ᷓ i l fafsu ö giments appelliren, aber vergeblich wü ; ür , , , ,, er Wrn nn, . a. diejenigen Landestheile in welchen Art. 15 Einheit gefährdet und zwischen den verschiedenen Rirchengeniest shise für die nächste Finanzperiode noch weitere 200, Thlr. Die u. Bre 25 G., Mai-Juni 15k - 4 Thir. bez. u. Br., G.“, Juni - Juli . . r 9 en, ie. Stufe zur Ausführung gebracht ine Scheidung aufgerichtet würde, welche in Hessen niemals biin Vorlage geht an die inanzdeputation. 15. Tir. bez., Juli-August 15 Thlr. bers, August - September zen Laͤber die Verrbaltung des Kirchen vermögens und über hat. Das Kirchenregiment würze diesem Vestreben nicht nach ö. Frieft, Freitag, j0. Dezember, Vormittags. Der Lloyd · 16 Thle, ber.
ee J aria« ist mit der indo⸗chinesischen Post heute Weizen loco fand wenig Beachtung bei reichlichem Angebot.
X Termine beharrten in ruhiger Tendenz bei unveranderten Preisen.
die Pfarrwahl zu machen können, ohne den bes fa . in deren Charakter, welcher von Anbegi Schluß des Biattes. . nbeginn i ampfer » Fun nesischen ö ) hessischen Kirche eigenthümlich wat zu perleugnen. Hochwürtige e. früh nach iJ7 Stunden Fahrt, von Alegandrien hier eingetroffen. cer*nnFo0 Ctr. Pr. 5 Thfr. Bär Roggen Lerains besten beute 2 sich knapp und Eonnten
node, die Kirche i ; / che ist nach Melanchthon keine Tyrannis, in wescher di Bern, Freitag, 10. Dezember,; Gestern wurde zwischen Ane ser feste Licltung, Abszeber mas rigen Rheinuferstaaten die daher ihre erhöhten — 2 bequem durchsetzen. Die Preis- nebst besserung beträgt gegen gestern für nahe Lieferung ea. g Thlr., für
gpätere Sichten ca. 3 Thlr. Für Roggen zur Stelle war die anfäng-
4760
Gunsten der BergischMärkischen Eisenbahn = Gesellschaft erlittenen geben. In dem Anerkenntniß dieser unausweichlichen Not digkeit hat das , ,, nach reiflicher Prüfung, gie de h
— Die außerordentliche Synode für di Laien Allem, was die Bischt ᷣ ĩ lischen Gemeinden des . naeh fre e * re gg̃ müßten, abe sie if na , . . 1. , , . der Schweiz und Baden resp. den üb . 3 d. eig, nach vorhergegaligenem Hottchdienste, in dem filmm'hne url terhin Liz , Konvention für die Rheinstrecte Konstanz Basel ändehause zu Caffel durch den landesherrlichen Kommissarius, i,. und zu ändern. Beides ist gleich verderblich; es komm Zuflüissen abgeschlossen, — m0, are, Sber⸗Regierungs- Rath Röbenbeck, eröffnet worden. Bie Er⸗ grauf an, einen Zustand herbeizuführen, welcher zwischen beiden Ri Florenz, Freitag, 10. Dezember, Morgens. In Verfolg liche Haltung, durch grösseren Konsum für diese Woche beeinflusst, nnn de nat nach? der? Heff Morgen- It 64 Mitte hält — jenen Zustand wahrhafter Aristokratie, in welchem Bi des ihm gewordenen iftrages der Kabinetsbildung hat Sella Sine entschieden feste, bald zeigte sich jedoch eine Mattigkeit, die Wortlaut: ; g tg.“ folgenden ll dnnn d nr en ihre Rathschläge vereinigen und sich auch . den Wunsch geäußert, wohl guten, aber schwerfälligen Ilandel zu Stande kommen liess. »Hochwürdige, hochgeehrte Herren! Se. Majestät der Köni einsichtige Männer zuordnen. Vereinigen wir uns Alle mit mir in terer trifft dem Vernehmen nach bereits heute Abend hier ein. 63 ; ̃ ; .
9 * g haben dem Wunsche, daß es Gott d r ; ? ; dòch nur in feinen Sorten gute Frage, welcher sogar nicht genugt l e fn e nn ,, . ae,, nn 1 der Kirche chris fe ler g all Go ftr Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. werden . Termine 16 gut — * — —— aber 9. 23
ar Di ; n dentlichen Synode ie Synode schritt hierna ynsfstui . lebloser Tendenz. 1 1 Ur 1 ' *,, . . n n, ,,,, , ,, ., ,,, org r Sg, F, ene Gd. Borßsen , würdigen Synode vor. Indem ich in, Ausft lege ich der hoch, zu Vorstandsmitgliedern Landes- Direktor v Ri 9 Sonnabend Il. Deen. 3m pernhause; a0. Borhte behaupteten Preisen. Ger. 400 Citi nber, d-. Lhlr. Spiritus Jer denen Vllechochsten Muftrã ne . we ff. 36. r. Metropolitan Männs, Amtsrichter teul ö n nen, Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust son,, , , . Haltung bei sehr stillem Geschäft. Gek. 40, 000 Ert. z eröffnet erkläre, J eul, nsistorial ⸗ Ra Barbier und Michel Carrès. Mu ik von Gounod. allet pr. r. wünsche und erflehe ich, daß der Herr der Kirche Seinen Segen auf Wer h 6 Henke, Metropolitan Sangmeister. Zu von Paul . Margarethe: Fr. Mallinger. Siebel: Kerim, 9. Hezember. (3mtliehe Preis. Eesti 3tell uns rern bestinmte man, di Amtsrichte. Seelig in rl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. Rephistopheles: Hr. von Getreide- Mehl, Gel, Petroleum und Spiri tus au Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver eideten
Ihre Berathungen legen möge. Der König hat die Synode nach zweifellosem Rechte zustehenden Heeger. Der Vorstand legte schließlich die Geschäftsordnung wor. alomon. Valentin: Hr. Betz Extra⸗Pr. ; ö ⸗ . Erziehung. Re⸗ Waaren- und Produktenmakler.) — 66 Thlr. nach Qualität, fein
zuvor mit Eialdini zu. kgnferiren de · Hafer Joco war in geringern CQualiltäten reichlich am Markt, fand je-
in Ausübung der ihm
Kirchengewalt berufen, um mit ihr die Herstell ᷣ kirchlichen Verfassung in Berathung zu nehmen . nr t t S iel 748. Abonn.Vorst ; . welche Cöln, 10. Dezember. Im Schauspielhause. 248. Abonn. Erzieh e . w , 26 . y rg nl n., . 9. d. Mts. früh , Post aus London de . . . ö. einn, in k kö . . Dos Pfd. per diesen Monat 55 bex- ; ; ; irch welche sie in den Stand anno ; ungen, na einer erette von E. um. orher: Feuer 1 . 1 5 bez. April-Mai 1870 583 bez, Mai- Juni 59 err wird, ihre Angelegenheiten selbständig zu ordnen und zu ver⸗ der nn,, . de, ,. In der hzutigen. Abꝶendstun der HMädchenschule. ker e Lebensbild in 1 Akt, nach dem er, , . , . ae,, D, gr., Jm dns een en gr, e n mera die Ueberzeugung mit, daß auf miülrrhõ d ner 6 ge ,. . . Französischen von Förster. Gast: Frl. Hedwig Raabe, vom Roggen pr. ö Pfd. loę 13. -= 16 bez., pr. diesen ionat 14 * „ Kirchenverfassting auf geschlossen werden wird. node am 15. S. Yeld. i . ,. ple Ir Petersburg: Margarethe von ö. . . . . 445 bez., Mai-Juni 44 à 448 à
n . pr. 2, ö 9 2* r ;
Gerste pr. 1750 Pfund grosse und Keine 34 — 45 Thlr. nach
dem harmonischen Zusammenwirken des Lehrstandes, der Gemeind , Waldeck. Arolsen, 7. Dezember. Am 5. d. M. wurde Gon“ !u9g7 TJ. Dezember. Im Opernhause, l, Vorst, =. h Qualitãt.
* 9 * * w ni t * * 0 n . P — H f 25 à ) ell. Musi von 25 ĩ . x. 1 n M nat 241 bez., A pril- Mai 9 21 293 6X. Lai-
sah sie sich durch di ichli ;
2 . in ö. . , , ö J. s ,, J . . Scribe und Delavigne, übertragen von Th; 1
ᷣ 6. allmählich die Obrigkeit die ausschließliche Leitung die Finanzkommission Bericht über ei wurde erst Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni⸗ Isabella: Frl. Grossi. Juni 25 * be,, uni- unn 263 A 26 ber. in die Hand nahm, die christliche Gemeinde aber, durch die Wirksam. vorgelegten Gef Bericht über einen von der Reger Alice: Fr. v. Voggenhuber. Helene: Frl. Girod. Nobert: Hr. e en d, D Pfd., Kochwaare ä etz Thlr. nach Qualitat 3 , 3 ,,,, k , ö. Womorty Bertram: Hr Fricke. Anfang 6 Uhr. M. Pr. k ki. hir. nach Qualitat. 6 . seien , ,, , , . durch die Obrigkeit gewahrt Gesetz mit der e fl — 6. , n, , . n Im Schaupielhause. 24h. Ab. Vorstell.) Gut giebt Muth. Roggenmehl No. u. IL pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per volle Gesetz jenes . i. rg. das Ziel; das geheimniß. das Jahr 1871 9 eöuzustimmen, daß Lasselbe für ai au Lustspiel in 3 Aufzügen von G. zu Putlitz. Vorher: Zwischen diesen Ffonat 3 Thlr. 6 Sgr. Br., Dezember-Januar 3 Thlr. 5 Sgr. Zusammenwirkens gufzusinden, nie⸗ 187 t 1871 zu stempelnden Kalender (statt am J. Januar Thür und Angel J Ispiel in 1 Akt, von Alfred de Musset, über— Be Januar - Februar 1870 3 Thlr. 5 Sgr. Bre April - Mai 3 Thlr.
S7, wie die Regierungsvorlage bestimmth in Kraft treten scgt ne ngel. Lu wie in ⸗ f ⸗ sg Br.
on Emil Ferrari. Pr. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 1233 bez., flüssiges 12 Thir. Dezember - Januar 123 bez, Januar-
mals auf die Dauer aus den Augen verloren. Seit lä 8 vi j änger als vier . Jahrzehnten ist das Streben nach demselben von Neuem erwacht soll. Die Beschlußnahme hierüber wurde bis zur nächstn ö. 3c. diesen Monat 126 bez., ꝛ . en- KBörse. 1 1870 123 Thlr., Januar, Februar, März 123 bez., April- Mai
ünd? durch die grosen Bewegungen im politischen Leben der Si
Völker träfti schen Leben der itzung vertagt.
dieser u ne n nn, ren it ö Vtecklenburg. Sternberg, 9. Dezem her. Die Stände Erocdaketem- und dn 121.
w,, a . ö. ö. . ö ,,. Kreises haben heute dle Uebernahme von ö 2 Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, , . , . nach 123 1 1 46 ö ; 9 . in⸗S = ra ei hier i ie fert, we ; esigem Platze am einöl pr. Ctr. ohne Fass loeg 116 Br. . , ,, Darn ne, ne, , Hahn * . a . . 13 . . r, raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten 1 von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 8 bez.,
schen Stellung der Landesherren macht es i gan h cht es ihnen unmöglich, das gelehnt. ö *. 4 *. . PDezember- Januar 8 bez., Januar- Februar 1870 8 Br. Gek. 250 Ctr.
Kirchenregiment in bisheriger Weise fortzuführen und lä äßt es als B aden. KarlLsgruhe, 9. Dezember. Die Abgeord⸗ — ohne Fass. Kündigungspr. 8 Lhlr. . t ro Cent mit Fass per diesen Monat 141
eine Nothwendigkeit erscheinen, dasselbe mehr und meh ermäßigen. Damit ergibt es sich von selbst als eine ö netenkammer fuhr heute in der seit zwei ⸗ r vei Tagen begonnenen . e nel, e , n . , welche bisher durch das Berathung über das Gemeindegesetz on Tig shen e el, el 145 , ,, insonderheit das 6 gedeckt und“ zurückgedrängt waren — und die bisherige Spezialdebatte drehte sich hauptsachlich um 14 a , w, ,, ndl. i, , ü 3 6 ö. (. — aus ihrer bisherigen Gebundenheit das vorgeschlagene Dreiklassensystem der Wahlberechtigten bel . , n mm, rere g, fr din Höh range nach vollerer Entfaltung nach. Gemeinderaths. und Bürger-Ausschußwahlen. Der Antrag J K
r. 1200 Pfd. loco 22 - 273 Thlr. nach Qualitãt, 23 bis
schaft von Berlin.