4776 4777
Berathung desselben vorllegen, entzieben sich der Kompetenz der lich preußischen Gesandten Herrn von He nem . ? vdebrand und d ; 4. Dezember. Im Opernhause. (243. Vorstell) ] 5 n ben A bril-Mei 1879 s68g 3 s8z à S3 ben, Mal- Juni S0 3 er alten; 8, zeigt H hi rin der Unterschied, welcher sowie den russischen Gesandten Baron Mohrenheim, weg ĩ = ,, Gyeꝰ in 3 61 R. e n ber a man go, ker gel 1000 1. n r . 2 n i. wichen en Anschauungen unseres Jahr während einiger Zeit im Auslande aufgehalten haben goh ng I Mallinger Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr RKeggen pr. Ao Efd. loco 433 - 45 ber. pr. diesen Monat hunderts und denen früherer Jahrhunderte besteht. Die Regie⸗ k . 3. e eg Friedrich von Telramund? Hr. Bes Exira-Pr? 1453 41 bez, April Mai 1870 47 2 44 4 bez., Mai- Juni
rung des Kaisers, absehend voön der den Souverainen Frank. ; 55 t 143 2 45 à 44 bez, Juni-Jusi 45 bez. reichs traditionell zustehenden Prärogative, ist i n sich Aus dem Wolff schen Tel egraphen Bureau. Im Schanspielhanse, Erl. Abonnements orst Gut giebt e eis * i id. gr. 4 314 415 Thlr. nach Qual.
bei den Bergthungen des Konzils nicht durch Absendung einer Darmstg dt, Sonnabend, 11. Dezember, Mi Muth m Lusbiel in flu stügen won C. ju, Kuiiiß; Vorher; . Fsonders altredinirien Gesandechaft n beihelligen et inge Ent der Hemi ig üin ek! ,,,, 1 FSohcbener bär wgeßz a iustspiel in zit, bon. Alfred I. en Genen melee , schluß erschien dem Geiste u *. ie d wort der Regierun di lle de Musset, übersetzt von Emil Ferrari. Mittel · Preise. uni 255 à 26 her, uni-Juli 267 Br., 265 G.
erschien nserer Zeit, sowie der Natur der R 9 g auf die Interpellation, betreffend die g Erhsen pr. 2250 I'sd., Kochwaare S5 - 50 Thl h Qualit gegenwärtig zwischen Staat und Kirche bestehenden Beziehungen von Süddeutschland, verlesen. Die Regierung erklärt, der ; Futterwnare hi Thlr. nach Qualitat. . besser zu ent hrechen. Dennoch ist es nicht unsere Absicht, gegen nur die Konzession zur Emittirung des dreifachen Betrageh — Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 12. De— Roggenmehl No. O u. IJ pr Ctr. unverstenert inkl. Sack pr über diesen Vorgängen, welche großen Einfluß auf die Bevöl. zur Zeit eingezahlten Aktienkapitals bewilligt zu haben. 1 zember bis 19. Dezember 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, diesen Monat 3 Thlr. 6 Sgr. Br.“, Dezemher-Junuar 3 Thir. 5 Str
kerungen aller Länder ausüben können, gleichgültig zu bleiben. Dumont beantragte, Verwahrung gegen diesen Akt d den 12.3 Robert der Teufel. Montag, den 13. Flick und Flock. 23 Thlr. 5. Ser ö 76 * 3. L . ĩ : 112. 21 z 2A Sgr. bez, Junuar Fehruar 1870 3 Thlr. 5 Sgr. bez,
Der Gesandte des Kaisers in Rom wird den Auftrag erhalten, rung einzulegen und die der Bank ertheilte Konze ston hin Dienstag / den . — 6, e, Fri. 3 Hr. April Kiai 3 Tir. 4 Sgr. Br, Mais Juni 3 ul 5 2 958 dem Papfie unsere Eindrücke über den Verlauf der Debatten, fassungswidrig zu bezeichnen. vn ,, ö., , „ Rüböl pr. Ctr. ohne Eass loco 121 Lhlr., pr. diesen Monat sowie über die Tragweite der Beschlüsse je nach Bedürfniß mit⸗ Wien, II. Dezember, Mittags. Beide Häuser des Reich 266. 16m Mi 368 tag, den 19. Unb stũnmt. 1 i , , , ,
itheil Die Rea R ; thes trat . lch abend den 18. ignon. onntag, den 19: Unbestimmt. Ahril-Mai 125 bez., Mai-Juni i12 bez, Juui-Juli 122 bez. Gekũnd. zutheilen. Dic Regierung würde eventuell in unserer Gesetz, rathes traten heute zu den Eröffnungssitzungen zusammt Schauspigshaus. Senntag, den 13. Dezember: Zwischen Thür 4 Cre“ , gien preis 13. T-, 6. gebung die oh Machtvollkommenheit finden, um die Grund. Das Herrenhaus wurde durch den Präsidenten desselben Fin und Angel. Gut giebt Muth. Montag, den j3.: Sie Hogestolzen Teinõl pr *. 2 Br lagen unseres 6 entlichen Rechtes zu wahren. Wir haben in⸗ Karlos Auersperg mit einer Rede eröffnet, in welcher als ober l rl. Raabe). Dienstag, den 14. Zwischen Thür und Angel. Gut = . r (Standart 8 per Ctr. mit Fass in Posten dessen ein zu großes Vertrauen auf die Weisheit der versam. Aufgabe des Reichsrathes der Schuß der Verfassung bezech icht Peuih, Wittwoch, den 153 Das Käthchen von Heilbronn „n Hot b. er, (25 Ctr.) loco 8ꝝy Br., pr. diesen Monat SI Br;
melten Prälaten, um nicht anzunehmen, daß dieselben es wurde. Der Fürst betonte ferner die Nachtheile Fo l. Raabe). Donnerstag, den 16: Zwischen Thür und Angel. a ö e ; rt Frl. t . 3 8 n Dezember- Januar 8Sꝭ Br., Januar-Februar 18370 81 Br. Gek. 125 Ctr.
kerstebsn werden,, den Erfordernissen unferer Zeit'und den legi Schwankungen un daß nunmehr Ausdauer als bod 6 r eln nnn er, , „Der nighlicutenant. Soün. Käumigungäpreis sn fiss. . ch abend, den 18. und Sonntag, den 19. Unbestimmt. Spiritus pr. SoM pro Cent mit Fass per diesen Monat 14 * ber.
timen Bestrebungen der modernen Völker Rechnung zu tragen. betrachtet werden müsse i
. ᷣ ' 2 2. . annover. Sonntag, den 12. Dezember: Lohengin. Montag, G in h . . ; 's Spanien. Madrid, 10. Dezember. (W. T. B.) Der Be⸗ Die 57 P 1 , n, n. II. Dezember, Vormitzag den 7 Gottsched und Gellert. Donnerstag, den 16. Nachtwandlerin. nr, 3. 96 . *. richt der von der Cortes ernannten Kommission für die Angelegen⸗ 6 t (. en ; esun heit zustand des Reichskanzlers Fürstz Freitag, den 6 Onkel Moses. Ballschuhe. Ein Knopf. Sonnabend, uni 1547 hex. ö 15* 3 . 154 6. Juni - Juli 135 5 15* 67 Juli- heit, betreffend das Verschwinden von ion iche 3 3 ortschakoff seit einigen Tagen verbreiteten beunruhigend den 18.: Concert. Sonntag, den 19.: Afrikanerin. f 458 b 4 n Gel und. Ah. & een, e Te n, . . K Gerüchte sind, dem »Journal de St. Petersbourg⸗ . Cassel. Sonntag, den 12. Dezember: Weihnachten. Maurer , ,, ö der Entwendung vor die Gerichte ziehen soll. Bei der völlig grundlos. . Der Zustand des Fürsten flöͤße nicht i und Schlosser. Montag, den 13. Frauenkampf. Verlobung bei der Spirirus per 800) pCt. ohne Fass loco 1411 bez., ab Speicher Deballe über n die blieb des geringste Besorgniß ein, der Fürst Habe seine regeinisi Laterne; Dienstag, den 14.3. Tinng Lise. Peittwoch, den iz; Plau. 14.57,
. uifbebung Des Belagerungszustandes Thätigkeit bis il unden. Eins lungeschliffen aM Diankank Tanz. Weibnachten. en, 6 2 3 . . trat der Minister des Juͤnern Sagasla bem tarlistisc ätigkeit bi her ununterbrochen fortgesetzt. e 66 ö 8. x Weizenmehl No. 0 41646 à 353, No. O u. 1 37 à 3. Roggen
— ; ⸗ ; De ie dasselbe, Blatt meidet, beabsichtigt die Zollbehörde n Fennersthg cn 16in Wildszätz, Sonnabend, den 18 Das leßie nehl Kos hrs nn r' Po. aun 344 à 3 pr. Ctr. unversteuert exel.
Deputirten, Ochoa, in sehr entschiedener Weise gegenüber infỹ ᷣ ĩ ö w. ** . ; ᷓ s . ttel. Sonntag, den 19: Prophet. Der Minister erklärte: Die Regierung wisse, daß bie kar— Einführung eines metrischen Systems für den international . z ie gb ad en . den 12. Dezember: Die Harfenschule. . 10. Dezember. (Westpr. Ztg.) Das ganze Weizen-
listische Partei offen konspirire in Navarra seien noch gestern Handel und eine Umgestaltung des Zolltarifs. Dienstag, den 14: Maurer und Schlosser. Mittwoch, den 15. Die geschäft betrug heute nur 40 Lasten, die zu 10 FI. billigeren Prei- Flintenschüsse gefallen, und die Rufe: »Es lebe Karl Vil.« . Näuber Freitag, den 17. Concert. Sonnabend, den 18: Viel Lar zen, gegen Anfang der Woche, verkauft wurden. Es würde gezahlt gehört worden. Sollte Don Carles nach Spanien kommen, Gewerb men um Nichts. Sonntag, den 19: Euryanthe. für roh 121pf. 405 El., 125s6psd., 546 410 FI., 415 El., I32pfd. so würde das ganze Land ihm seinen Fluch, nicht aber di ewerbe und Handel. 1425 El., bunt 120 - 1pfd. 400, 465 FL., hellbunt 122psd. 520, 426 FL, Krone geben. Vie Eortes pesclsslllcn fimtich, nicht, der die Sondon, 9. Dejember. Bis Frist, in welcher die Polt 2 126, lz7pfd. 435 Fl., hochbunt glasig 127, 128 9pfd 445 Fi, pr . i ö en. 23 ö. eschlossen einstimmig die Aufhebung inhaber der Lebens. Versicherungsgesellschaft »Albert« ihre fein dm Er cunketenn- van UM enm- Häcrrsge. 50 pf. Roggen billiger. Gmsatz S' Laien? 21 psd. 300 Fi, ele gerungszustan es. . eingezahlten Prämien guf Verlangen. im vollen Betlaze Rerliim, 11. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Folnem- Präs.) 122, 123pfd. 306, 309 El., I25pfd. 320 FI. pr. 4910 Pfd.“ Auf Mai' Portagal. Lissabon, 19. Dezember. Die Zeitungen ver. zurückzthalten können, ist. uf Anfüchen' der offiziellen Liquidatonn , Tönt. Tunis Lieferung ist 122pid, 5ggen nit 315 FI. br. 4910 Pfd. ver- öffentlichen einen Brief Saldanha's, worin dieser erklart, daß er Auf⸗ 3. e ,,, bis zum 30. Pär; nächsten Jahres verlängert wong, Ton ö litt. Kauit. . Gere s, rss siiiptis t zig FI. Praise d. — Erben, trag zur Neubildung des Kabinets gehabt be, e ; 8 336 — Auf Queensland ist nach dem Jahresbericht des Non— hrles EC ihr las. Pt. ihr les: t. en, el: weisse 315, 320, 325 FI., grüne 316 FI. br. 5400 Psd. — Spiritus . des K irg iin. ⸗ . h habe si H gegen das Ver— deutschen Konsulats zu Brisbane die Schafzucht im Jahre 1868 eihtb⸗ Weizen &chfl. : 2 11 31 BoinenMerze 8& 9 1 148 Thlr. ; Konscilspräsidenten de Louls in Nückhsicht auf den ge⸗ lich zurückgegangen. In Folge des trockenen Sommers 1868 s Roggen 26 — Kartoffeln 6 13 * g8tettim, 11. Dezember, 1 Uhr 85 Minuten Nachmittas Tel schwächten Gesundheltszustand desse e ich ; . . nd ogge ö Stegtim, =. k undheitszustand desselben ausspricht und sich hihr. außck 3 160, Mor gti Rindvich, mindestens eine halbe Mili KL. Herste 19 9 Kindtl. Pfd. 8 2 Depesche des Staats: Anzeigers.) Weizen S2-= 59 bez, Hezeinber Schweine- (. 60 Br., Frühjahr 61 bez., Roggen 42 - 46 bez., Dezember 133 Br., 2 6. tleiseh 510 437 G., Früstjahr 423 —- 43 bez., Mai-Juni 435 Br. Räübòl 127 bez, 26 9 Hammielll. 47 Dezember 12 bez., April - Mai 125 bez., Br. u. G. Septbr.· Oktober
3 G Kalbfleisch 3-5 614 114 Br, u. G. Spiritus 14 bez, Dezeuber 145 bez., Frühjahr, 14 lo id zg z 66 ez. U. 6
nets beruft. Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten man wegen Mangels an Wasser nicht einmal im Stande gewesem zu L. stellt indeß in einem gleichfalls veröffentlichten Schreiben diese die Wolle zu waschen. Vei den überdies miedrigen Preisen det We Ken Centner Aeußerungen in Abrede. Ez herrscht in der Hauptstabt über haben die Langwirthe sich mehr auf die Produktion von Zugkerroht Stroh Scheck.
diese Zerwürfnisse im S Se — und Baumwolle gelegt. Die Goldfelder der Kolonie haben sich sin Erbsen Metze— J Butter Pfd. 9 ; 8 fniss Schooße der Regierung eine gewisse Auf entwickelt und das Gold bildet bereits einen . n Linsen — 8 5 Eier Mandel 7 8 4 Eosgn, 109. Dezember. (os. Ztg.) Roggen (pr. 25 Schessel
regung, und militärische Vorkehrungen sind getroffen. Das artikel Deutsch i ᷣ icht di 3 ö. ö nigen . . Deutsche Schiffe sind im Jahre 18638 nicht direkt von Deutsch. Kerliim, 11. Dezbr, (Nichtamtliecher Getreidebericht.) — 2000 Pfd.) pr. Dezember 397, Dezember 1869. Junuah 1870 Jornal do Comercio« fordert den Rücktritt des ganzen Kabinets. kur . ,. eingelaufen, doch wurden t. Weizen loco bo T6 ir. 5 2100 Psd. nach Qualität, bunt. . 393, Januar -Februar 393, Februar März — . Frühjahr 40z. — Spi- Italien. J 8 ; d e Elder Tuche und Seidenwaaren, nürnberger und thürin 2— ; ; 1 b . Dezemher-Januar 555 —-4 Thlr. ritüs (per 100 Qrt. — 8000 PCt. Tralles mit Fass) pr. Dezember versich n! 5j 86 10. , ,. (W. T. 2) Es wird ger Spiel waaren, sächsische Stickercien und Etre ff gen berliner . ö. ö. e zs Afnn Te. a gn, , gr, rr. Her, Fun 13, . 1870 134, Februar 1414, Marz 144, Erne im Ver- Dub d H f nach einer onferenz mit Cialdini die ünd offenbacher Lederwaaren, außerdem musikalische Instrumente, Biet , bez ö ö bande 143. Loco-Spiritus (ohne Fass) 131. l 369 e g , übernommen hat. Branntwein, Wein und Cigarren aus Deutschland iniportirt. Roggen loco 4535 — 453 Thlr. pr. 2000 Pfd. ah Bahn und Kahn Ereslarm, 1I. Dezember, Naclimittags 1 Uhr 55 Minuten, 9 om, 4 ezember. In der heutigen Versammlung des ber., pi Dezember 415 - —4 Thlr. bez, D0dezember-Junuar 44 bis (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 00M pCt. 143 Thlr. Br., onzils verlas der Papst eine kurze Homilie. gö 1 — * PFhlr. bez April. Mar 44H — — — Thlr. bez., Mai-Juni 444 1345 G. Weizen, weisser 535 - 0 Sgr., gelber 61 - 74 8gr. Roggen Die nachste Versamnilung des Konzils ift auf den Tag duigliche Schauspiele. Fur. bea. ; 18— 35 Sgr. Gerste 40-48 Sgr. Ilafer 2.65 32 Sgr.
Epiphanige (6. Januar) festgeseßt. Bis dabin werden die verschie Sonntag, 12. Dezemb 241. V Gert d Kleine à 35 - 46 Thlr. per 1750 Pfad. Cölan, 10. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Woltk's Tel. Bur) . h . . w Im Qbernhatze i Tf. ker cee , n, un 3. 1200 Pfd., ö 254 — 25 Thlr. Wetter heiß. Werren fester, hiesiger loco 6. 10 à 6. 20, fremder
denen Dekrete, über welche Berathung und Beschlußfassung erfol en Rob ̃ . ösi
— . n obert der Teufel. Oper in 5 Abh., na dem Französischen von ' P ire ; . 35 rn 65 1 6.6 ᷣ 16
6 den einzelnen Kongregationen des Kenzüs lu ea sesfn Scribe und Delavigne, , m, ö. Th 36 e j von 9 . ö * ö ,,, Thlr. bez, April- Mai 253 - I Thi. 6. 2 . 11 we. * 22
werden. / ion n , . ez, Mai-Juni 253 - 26 Thlr. Ce. ö w J,, Ballet von Paul Taglioni. Isabella: Frl. Gress. k. 54— 59 Thlr., Futterwaare 44-49 Thlr. stil. loco 1396, pr. Mai I13*½,, pr. Oktober 123. Leinõl loco
Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Dezember. ice: Fr. v. Voggenhuber. Helene: Frl. Girod. Robert: H. Rüböl loco 122353, Thlr. bez., pr. Dezember 123. —4 Thlr. bez., 10,9. Spiritus loco 183. . ‚ In Veranlassung des 50 jährigen Jubiläums ber Nitoiai- In- Woworsky. Bertram: Hr. Fricke. Anfang 6 Uhr. M. Pr. eremher- anuar 133-3 Thlr. bez. Junuar- Februar 1235 Thlr., April- Ha nanahanrz, 109. Dezember, Nerchmittags. (WK olff s Tel. Bur.) genieur⸗Akademie und Ingenieurschuũle am 8. d. M, hat Der Im Schauspielhause. (249. Ab. Vorstell.) Gut giebt Muth. Mei 125 Thlr. bez., Mai- Juni 125 Thlr. Getreidemarkt. Weizen loo 1 Thlr. niedriger, auf Termine matt.
Kaiser an diesem Tagẽ dem General. Inspect Lustspiel in 3 Aufzügen von G. zu Putlitz. Vorher: Zwischen Leinöl loco 113 Thlr. Roggen loco ruhig, ab Auswärts völlig leblos, auf Termine still. wesens, den redn i Nikolaus 5 ,, . Thür und Angel. Lusispiel in 1 Akt, von Alfred de gi sß über⸗ Spiritus loco ohne Fass 144 Thlr. bez., pr. Dezember und Weizen pr. Dezember 3100 Htd. netto io; Bankothaler Br., 108 6. gehen lassen, in welchenỹ et ben ben . urn n n 4 setzt von Emil Ferrari. M. Pr ( Dezember- Junuar 14 114— * Thlr. bez., April - Mai i5 u — * Thlr. bez. pr. ee, e. * . . 99 pr. ren. . . 6. — . l ⸗ . . 4 . n 2. 13 . er 50M td. Brutto 78 Br, 77 G62 pr. Dezem- zie sdienst, ze Ingenieurwesens in Hußiand, aus brüctkg Ein . ä. Tee be, Dune bernkaufe, (et, Borsh ö i mn . . 1 , mn, fe, , n. Ve, , G. dr. Teri dir gg Ber , Fl, Ti. , n Schreiben ähnlichen Inhalts ist dem General v. Todleben w 3 und Flock. Komisches Zauber- Ballet in 3 Atten und Weizen loco ges chãftsios. Termine zeigten mant Ilaltung und Gerste ruhig. Küböl unverändert, loco 26, pr. Dezember 26, pr. zugegangen, welcher dem Garde- Sappeurbataillon zugezählt ö . von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. einen Preisrückganß von ca. — * Tléiir. pr. Wöpz. Roggen: In elleb- Mai, 25. Zpiritus ruliig, pr, Dezember 202, pr. Junuar 203, pr. worden ist. ; — Topgse; Frl. SGirod. Eine Nercide: Frl. David. Flick: Hr. tüer Waare machtsè sieh guter Kandel beinerkbar; dis guten Sorten Frühjahr 203. Kassce und Zink ruhig. Eetroseum. geselisstelos, . 10. Dezember. (W. T. B.) In der Nede, in welcher C. . Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. — waren bald ö und blieb gute Frage dafür bestehen. Termine Standard white, loeo 153 Br., 153 G., pr. Dezbr. 153 G., pr. Juuuar- Se. Ma jestãt der Kasser der Vaãleihung des St. Georgen. Im chauspielhause. (250. Abonnenlents. Vorst) Neu ein⸗ matt und biꝗ iger erössnend, sehliessen wieder sester, hesonders auf April 154 G. (wollts Tel. Bur) .
Srdens an Se. Naestg ö . studirt: Die Hagestolzen. Lusts iel in 3 Akten von Iflsland, lausenden Monat. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 44 Lhlr. Hlaser Rreæaenenm, IC. Dezember, Ie . giestät den König von Preußen ge⸗ ) sist Alten von fl deg beharrte in gestriger Tendenz; mitilers Sorten stark osserirt Standard white, loco 7*, Pr. Dezemher-=Lieserung GK bez.
ißt 6 e diesen wich eingeri d. Devrie u. gisse * T a. 6 m r b r snm g 26 K . , von Ed. Devrient. In Scene gesetzt vom Regisseur und seine gut gelragt Pesidh, 10. ezember. (Wolf's Tel. Bur.) Getrreidemarkt. 1 J V reußen die erste sse . — en ö. . rei: ester. Banater Weizen 83psd. 4.42. S5pfd. 4.82, 8SdSpfd. des Georgen-Ordens zu verleihen, weil ich mit ihm 36 al. ö. ng. Hofrath Reinhold, Herr Berndal. Mademol— lr zern er. ö fes. . lic lest. L 5 2 — durch Bande der Verwandtschaft, sondern auch perfönlicher selle Reinhold, seine Schwester, Fr. Breitbach. Konsulent karen die Pre Auer, 10. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Frrundschaft verbunden bin und die tieiste Verebrung für ihn Wachtel Herr Wilhelmi. Valentin, Neinhold's Bedienter, Hr. has (Wollhs Lel. Bur) CGerreidemarkt. GSæhifussbericht,, Weizen füble.« Bei der nach der Parade stattfindenden Hoftafel wurde KHiltl. Friedrich Linde, Pacher duf Reinhold's Gute, Hr. 0 unverändert, Katgzgen loco „ill, r. März 181, Br. Mai 185. Kaps
auf das Wohl des Königs von Preußen, des ictigen cinziae Siegrist. Therese, seine Frau, Frl. Be Maigareihe 1 (Amtliche Preis-Feststellun zr. lerlist 70. Ruböl pr. Mai 46, pr. Ilerhbst 382.
u Wohl des igen ö Brau, Frl. Bergmann. Maigareikhe, milie wan nn 511 a ,, r . 30 M
Ritters der erslen Klasse des , . 19 1 ihre Schwester, ; Baͤrbchen, Paul, Lindens Kinder, Flora J ; Oel, Petroleum und Spiritus aus ; nm m ern men, 10. Dezember, Nacluuittags 2 Uhr 30 Minuten. ! ⸗ Farchow, Jenny Haacke. un §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten (Wolf's Tel. Bur.)
Dänemark Kopenhagen 8. D 9 349 aur ' ! zetreide kt. Weizen und Roggen unverändert. s ꝛ 8. Dezember. Der Köni ' rl. Se R z a g aren— und L'roduktenimukler. Getreidenrarkt. eim. 1088 nernngert nn, ö J Gastz: Frl. Dedm ig Raab vom Kaiserl. deutschen Theater Veizen hr. 2100 Pid. loeο 30 = es Thlr. nach Qualitt, weissbunt. Eꝑerrole uiniarkt. (dehlilussbierichi Kafsiuirtes, 1 yl weiss,
empfing am Montag in b erer Audi oni 2 — 56 3 pfing ontag in besonderer Audienz den hicsigen König⸗ zu St. Petersburg: Margareihe. Mittel Pr. poln. C63 bes, Fr. MMI i'd. Pr. diesen Mouat 55; bez, Dezember I loeo (05, pr. Dezember (G0, pr. Januar 59. Elau.
*
; ohe, rich 6
für auf angebliche Aeußerungen mehrerer Mitglieder des Kabi. Schafe umgckemmen und auf vielen großen Statlonen im Inner s . V. 8 136 ] 6