1869 / 291 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4784

Die Eintragungen in das diesseitige Genossenschaftsregister für das Jahr 1870 werden durch 1) den . . a 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) das Bunzlauer Intelligenzblatt bekannt gemacht. Die Führung des Genossenschaftsregisters ist dem Kreisgerichts ⸗Nath Goebel und dem Kreisgerichts . Sekretär Pinkner übertragen. Bunzlau, den 8. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 173 die Firma A. J. R. Fischer zu Landeshut und als deren Inhaber der ö, . Albert Julius Richard Fischer zufolge Verfügung vom 8 Dezember 1869 heute eingetragen worden. Landeshut, den 8. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden die Eintra ungen in das Handelsregister, fowie die Eintragungen in das Geno enschafts⸗ register im Jahre 1870 durch a) den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b) die Schlesische Zeitung, und () Tie Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung der beiden Re ister sich beziehenden Geschäfte bearbeitet ferner der Keie reis, Ning Deesler unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Neugebauer. Neisse, den 6. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels, und Geno iste werden in der Zeit vom 1. . bis ultimo . die Breslauer Zeitung zu Breslau, 2) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3 durch den Königlich Preußischen Stänts Anzetger zu Berlin bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗— rung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte für den genannten Zeitraum ist der Kreisrichter Frie ˖ drich zum gerichtlichen Kommissarius bestellt und zur Führung der Register selbst der Kanzlei Rath Borkert zum Sekretär ernannt worden. Ohlau, den 3. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handelsregister und in schaftsregister des unterzeichneten . für ,, durch folgende Blätter bekannt gemacht werden: I) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗-Zeitung, 3) die Schlesische

Die Gesellschafter, welche die Testamentserben d

24. November 1869 verstorbenen Kaufmanns 3

geworden sind, haben das von dem Erblasser bis zu s

Tode unter der Firma Otto Bauke betriebene Gesch

dem Todestage unter dieser Firma weitergeführt u

. die Gesellschaft unter dem 24. November ]

en.

Die Gesellschaft wird, so lange die Wittwe lebt

61 ** 11 , des Erblassers de . '.

zember ie freie Verfügung über den ichfat v 9 1 , e. un n Camen Rath e) Vol. J. Fol. I5 sub No. unseres Prokurenregi ;

Bezeichnung des Prinzipals: ö. 66 Wittwe Baufer Martha Rosalie

Bezeichnung der Firma, welche der ist. Otto Bauke.

2 86 4 Erfurt. rweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: Nr. II7 des Gesellschaftsregisters. ,,

Bezeichnung des Prokuristen:

Kaufmann Constant Wunder in Erfurt. Erfurt, den 8. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Geschäftsjahr 1870 werden die auf die ru Handels, Schiffs und Genossenschaftsregisters . nher von dem Kreisgerichts« Rath Vogler und dem Ober- Sekretär Nitscht besorgt werden, und soll die Veröffentlichung der geschehenen Ein tragungen, soweit solche vorschriftsmäßig, durch den Preußischen Staats -Anzeiger, den Altonger Merkur und die Hamburger Nachric. ten erfolgen. Altona, den 7. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das ss schafts register des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1870 . . ,, n, ,,. . . annoverschen Zeitung

e rsenzeitung und der eserzeitu werden. Achim, den 3. Dezember 1869. k Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

* Niedling. rokurist zu zeichnen hesell

4785 ;

Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister, welche im Jahre 1879 hier vorkommen werden, sollen durch folgende Blätter: 1 den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Weser⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Pslerholz 10. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 75 der Kaufmann B. Lissauer aus Bredenborn unter der Firma B. Lissauer⸗ zufolge Verfügung vom 20. Mai 1862, Bd. J. fol. 66 ingetragen. ? inge fr e hat das Geschäft dem Kaufmann Moses Löwenstein da— selbst unter Nr. 163 am 17. September 1869 unter der Firma M. Löwenstein« übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September am 18. Sep- tember er. acta über das Firmenregister Bd. J. fol. 259. Hörter, den H Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In dem Gesellschaftsregister des Amts Diez ist heute in Col. 4 bei lf. Nr. s woselbst die unter der Firma Silber und Blei Berg werks - Gesellschaft von Holzappel an dem letzteren Orte bestehende Akliengesellschaft eingetragen ist, bemerkt worden:

Die ö Mitglieder des Verwaltungsrathes der Gesell—⸗ aft sind: haf Banquier Charlemagne Renouard zu Paris, Präsident, Kaufmann Julius Joest zu Cöln, Vize⸗Präsident, Kaufmann Wilhelm Lawveissiére zu Paris, Kaufmann Emil Laveissière daselbst, Kaufmann Julius Lapeissiére daselbst, und Banquier Eugen Néron daselbst.

Limburg a. Lahn, den 3. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Zwischen den Kaufleuten 1) Julius Engels und 2) Carl Biesen

bach beide in Crefeld wohnhaft, ist eine Handelsgesellschaft unter der Firnia: Engels Biesenbach, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden, welche am 1. lauf. Mts. begonnen hat und auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung heute in das Handels- (Gesell—⸗

Der zu Erefeld wohnende Kaufmann Emanuel Kohn, Inhaber der sub Nr. 1555 des hiesigen Handels- ie, 3 nen Firma: E. Kohn, hat seine bei ihm wohnende Ehegattin, Cäcilia geb. Alsberg, ermächtigt, seine gedachte Firma per proeura zu zeich= nen. Dies wurde auf grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels. (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 426 eingetragen.

Crefeld, den 7. Dezember 1869.

Der Handelsgericht ⸗Sekretär Scheidges.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1144 des Gesellschaftsregisters, daß die zwischen dem Färberei⸗ nhaber Heinrich Schlösser senior in Elberfeld und dem Färber lbert Winke daselbst bestandene = ,. unter der

Firma Winke et Comp. ebendort, in Folge Klage des genann- ten Schlösser, durch Urtheil des Königlichen Handelsgerichts i vom 27. Oftober 1869 für aufgelöst erklärt wor⸗ en ist. Elberfeld, den 8. Dezember 1869. Der , , ink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier-

selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1132 des Gesellschaftsregisters und Nr. 1974 des Firmenregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber, Kaufleute Johann Vinzens Heinrich Bocks und Robert Barbé in Elberfeld, mit dem heutigen Tage stattgefundene Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Heinr. Bocks et Barbé daselbst; ge⸗ nannter Barbé ist mit beute als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Attiven und Passiven sowie mit der Berechti—- gung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Bocks übergegangen, welcher solches unter der bisberigen Firma Heinr. Bocks et Barbs hierselbst für eigene Rechnung fort= betreibt; in die Fortführung der Firma hat 214. Barbé aus drück

Zeitung, h den Volksfreund aus der Ober-Lausitsz. Zur B der auf die Führung des Handelsregisters ,, registers sich beziehenden Geschäfte find der Kreisgerichts-Direktor Fromm und der Kreisgerichts-Sekretär Lippmann bestellt. Rothenburg Ober -Lausit, den 7. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

schafts Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 648 eingetragen worden ist. Crefeld, den 7. Dezember 1869. . . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register wurde heute unter Nr. 649 eingetragen: die Handelsgesellschaft unter der Firma: Pet. Roßmüller C Comp., mit dem Sitze zu Dornap und einer . Fheignicderlasstzng in. oniberg welch am sr Windach , gig in Halte, jetzt in Wien, und Robert Wilhelm Schlieper, in

hat. Die Gefellschafter sind: 1) der Schiffer und Kaufingnn Heinrich Dülken ivohnend, ist die zwischtun ihrn nne. gl ff te, ü 2 der Kalkbrenner und Kaufmann Peter unter der Firma Neuhaus C Co, in Dülken, durch Uebercintün i au: k ; 30. 1 d. J. aufgelöst und ganzlich aufgehoben worden. Dies

üll tüher zu Schlüpköthen, jetz zu Dornap, Bürgermeisterei ld g. ; . . . Nellen zu Homberg und 4 die ist heute bei Nr. 469 des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen

Eiben und Rechtsnachfolger des nach Beginn der Gesellschaft ver⸗ Königlichen Handelsgerichis vermerkt worden. storbenen . Tillmann Schürmann zu Homberg, nämlich: Gladbach, am 8. Dezember 1869. kö. I) dessen Wittwe Elisabeth geb. Rheinen, Handelsfrau, in eigenem Der Handel ggerichts. S etãr, Namen, sowie in der Eigenschaft als ,, . . Kanzlei⸗Rath Kreitz. noch minderjährigen, gefetzlich bei ihr domizilirenden Kinder Peter 2 23 . i . Fir n? Schürmann; b) dessen großjähriger Firmen ‚) Register des hiesigen Königl. Handels. Sohn Johann Friedrich Schürmann, Kaufmann, sowie e) die Ehe⸗ en Suh nam. 1665: Kaufmann und leute Med. Hr. Eduard Mellinghoff ünd Magdalena. geb. Schürmann, in Wickrathberg wohnend, mit der alle zu Homberg wohnend. Die Befugniß zur Vertretung der Ge Paulußen. sellschaft und zur Zeichnung der Firma steht dem Gesellschafter Peter hRoßmüller allein, den andern Gesellschaftern aber nicht zu. Dagegen ist bei Errichtung der Gesellschaft der obgenannte Johann Friedrich Schürmann, Kaufmann, zu Homberg wohnhaft, zum Prokturisten der Gesellschaft bestellt und dies ebenfalls heute sub Nr. 424 in das hie sige Prokurenregister eingetragen worden.

Crefeld, den 7. Dezember 1869

Der Handelsgerichts - Sekretär Scheidges. In Folge Ablebens des Kaufmanns Tillmann Schürmann zu

Honiberg' und gemäß Vereinbarung zwischen dessen Erben und Rechts. a ist . 6 von demselben bei Lebzeiten geführte Han=

lich eingewilligt. Elberfeld, den 9. Dezember 1869. Der n, w . ink.

Die Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsreai des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1870 n ir ßischen Staats⸗-Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Hannoverschen Anzeigen veröffentlicht werden. Ahlden, den 8. De. zember 1869. Königliches Amtsgericht. Rofcher—

83. für Dan Merzirk d 1 h j 9 3 , ö . En . ö ti . . , orte nden Eintragungen in das Handels- und G veroffentlicht werden. . h schaftsregister werden durch den Köniali ischen S . Han cori e ,, 9 u Ver. tt ung des . ö, . für den , . zeichneten Deputatien sind für das Jahr 18.0 der e, ür ders 166 . e feen . b e eln. ö ; I. iger.

Kanther als richterlicher Ko issarius ref8g ar; tär Gittler als Sekretär ö n rei g gerichte. etre. Das unterzeichnete Amtsgericht wird die im Jahre 18 den Bekanntmachungen über Eintragungen in das .

ber 18569. Königliche Arlon hto re m atis? wönau den 2. Dezem. . dem Königlich Preußischen Staats. Anzei

ö Anzeiger und der e .

schen Zeitung inseriren laffen. Freiburg, e , ,,.

Suandelsregister ĩ 57 ; m,, ö 8. e 5 ; en. e .

2 Din em ber ie n i c f f e ii gehe. Ber ung, vom *flnn bn Ke i dk gern Fa ndzlsgez ßer des FKsgin

, Eingetragen ist heute zur inn! gun . vie een gn,

Kolonne 1. Laufende Nummer: 33 zu Harburg, Fol. 192, daß aus dem Vorst ili 33. tande des Filiale A. Fedis Kolonne 2. ausgetreten und an dessen S si edisch den Vorstand wieder , Gohmann iu Harburg in

Firma der Geseilschaft: Florstedt C Nafsemann. Bornemann, Amtsrichter.

Kolonne 3. Bekan ö ĩ ntmachung aus dem ö . der He el iscaft: lichen Am isgerich is e, , ,, 3 , Eingetragen ist heute auf Fol. A3 die Firma! . Rech rsverhältniffe der Gesellschaft: Ear uh ig eee, chaft: deren Inhaber der Seifenfabrikant Earl Ludwig

Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Got ĩ hn, , J, , zu Eisleben, Bornemann, Amtsrichter . mann zu Egle ermeister Johannes Carl Nase— Die Eintragungen in d „Die Gesellschaft hat im Februar werden im Laufe des Eislchen, er; , . 96 1869 begonnen. An nen und . 9 Jahre Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haselünne den

betannt zu machend n , ,,, ,, don mmm Gemäß Anmeldung der Kaufleute Wilhelm August Neuhaus,

en Eintragungen in das Handelsregi r aunge egiste in dem Liegnitzer Amtsblatt, in ö. .

. das Jahr 1870 nzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Schlesischen Zeitung

In das Handels⸗ erichts ist heute eingetragen word Her lunar Gustav Paulußen, ick Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Gust. Gladbach, am 8. Dezember 1869. ; Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung des Vorstands ist Nr. 25 des Genossenschafts

regi ingetragen? gin ger Ver ge asen. Verein eingetragene Genossenschaft zu Irlich⸗ Der Verein ist am 14. März 1869 gegründet, Rech den an diesem Tage vollzogenen Statuten hat derselbe den Zweck, den Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts., oder Wirthschafts betriebe nöthigen delcgeschäft Unter der Firma: Tilm. Schürmann mit Attiven und Geldmittel zu beschaffen. Der Vorstand besteht . ö 4 Passwwen auf die Wittiwe des Verstorbenen übergegangen, und zwar weiche auf 4 Jahre gewählt werden. Von den auf 1 em . mit dem Rechte, dasselbe unter der besagten Firma fortzuführen. Auf gewählten s Mitgliebern scheidet alle 23 bre die Halfte 8 D Grund der erfolgten Anmeldung ist daher die gedachte Wittwe Till . zeichnet für? die Genossenschast, indem der Firma

z ö. ̃ * n Zeichne fügt werden. Die Zeich= mann Schürmann, Elifabeth geborene Rheinen, Handelsfrau, zu die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt w. Homberg wohnhaft, als nunmehrige Inhaberin der Firma: Tilm. sie von mindestens

J nung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn Schürmann zu Homberg in das hiesige Handels (Firmen ! Register

; 3 Vorstandsmitgliedern erfolgt. . zub Nr. 1736 eingetragen und gleichzeitig dieser Firma ⸗/ Uebergang bei In Prozessen kann jedes einzelne Mitglied den Nr. 163 jenes Registers vermerkt worden.

Ferner wurde die Prokura vertreten. . 2 iener Fimima, welche dem Kaufmann Johann Friedrich Schürmann, Der Verwaltungsrath besteht aus 1 zu Homberg wohnhaft, bereits von dem frühern Firma⸗Inhaber er⸗ d jedes z

zu Harburg und als Meier daselbst.

Heute ist .. Verein gültig

a) Sub No. 31 Vol. JI. Fol. 5 unseres Ei . 9 . Pol. inze ĩ y , ö Bauke hier gelöscht, dagegen n , r *. ol. 136 sub No. 117 unseres Gesellschaftsre sters: rma der Gesellschaft: Otto Bauke ö . itz der Gesellschaft: Erfurt Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) die Wittw e ĩ ; i ; 25 6 Rosalie Bauke, geb. Niedling, 3 Otto Bauke, 5) Gustav Bauke, 6) Herrmann Bauke, 8 Auguste Bauke, sämmtlich zu Erfurt.

dandeler gistze und Genossenschafts⸗

welche auf 2 Jahre gewählt werden un

theilt und demzufolge sub Nr. 415 des Prokurenregisters eingetragen scheiden. ;

war, nachdem oh demselben auch von seiner Mutter, der genann. 9 Die Zusammenberufung der, , . .

ten jetzigen Firma - Inhaberin, ertheilt worden ist, heute neuerdings sondere schriftliche Einladung mindestens 5 .

sub Nr. 425 des eben erwähnten Registers eingetragen. unter Angabe der zu verhan elnden Gegen f *** bestimmt Crefeld, den 7. Dezember 1869. Zu Bekanntmachungen ist die Neuwieder w. 1 1

2 r n , . dne, h 2. er e eln u efngir le g d , Rur getein deer ther,

Der zu nde Kaufmann Johann Peter Grüters steher, Jakls eiche * röner ilipp Busch, alle

66 , n 263 Inhaber der Firma: en e.. 1, Hubert Seyl, Jakob G Philipp

J. P. Grü ür fein daselbst bereits seit laͤngeren ram. jederzeit bei uns ein

lde w ang , , nice el hat, in das gien. as e, nh der Genossenschafter kann jederz Handels. (Firmen. Negister unter Nr. 1737 eingetragen. gesehen werken, Dezember 1869. Crefeld, den 7. Dezember 1869. . Neuwied, gn zl 53 Reels gericht. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Scheidges.

hiesige Handels., und Genossenschafts

w

bies e Wochenblatt veröffentlicht nn en 1697 r gn e. ene en,, ö. werden. Minden, den 5 Dezember

Die das hiesige Handelsregister un gister und Genossensch be⸗ i. 3 Bekanntniachungen erfolgen für das , . bis · , ir die Grafscha entheim. Neuen haus, den 7. D Königliches Amtsgericht rj

een. Bauke, Sophie Bauke,

I. Abtheilung.

Dezember 1869.