8
; ; j j * * * Alle Post - Anstatten des In- und
iellen Bedürfnissen dienen zahlrei attliche den. Die weiterung. Nach Abzug dieser Beträge verbleiben an Ausgaben nu ment betragt 3 Thir. K * ĩ ch P ß sch er,, n, genesiung an,
. ist , , die wegen ihrer 3503801 hlt, eder arg pt der ginnahne. Jene Ausgaben mn . das pierteisahr. dn 1 ren ft er een,
windgeschützten Lage auch Kranken zugänglich sind; für Leicht- 3 i e jn , ,,. 2 ir ver 9. pet es far den Raum etner . ae w . 4. ; z . = . 1 * 3
kranke bieten die Lerinschen Inseln, der Esterel, das Dorf Grasse „ HK ergeben sich Folgende Ueberschüsse giichz lig pro Me T , 6 14 3 Ear der wilhelm arab.
u. s. w. lohnende Ziele für weitere Ausflüge. länge: berechnet Jh fzg. Thir (äs hir, — zzz cz rh e 88 Thlr), — 369,330 Thlr. (56649 Thlr.), — 27,986,779 Thl 443203 Thlr.), — 2 859,460 Thlr. (39577 Thlr.) ; Die Zahl der Vegmten betrug Ende 1568 3690; an Arbeltem wurden täglich im Durchschnitt 4739 beschäfiigt. ; ,, e . oder . ö lang. Das Anlagekapital berechnet sich au O9l8 Thin Uebersicht über den Fortgang des Baues und die Ergeb 5 ĩ i , , e , ,. lt. nisse des Betriebes der 6 Staats ˖ Eisen bahnen 63. 3 gn, Tir , rg. . ahn gen, il en im Jahre 1868. e ö u ,. ; ; lr. oder 8,10 pCt. des Anlagekapitals. In den Jahren 4186 (Nach einer dem Landtage vorgelegten Denkschrift des Ministers 6 die Ueberschüsse (gleichzeitig pro Meile Babnlänge bag für Handel u. s. w. Grafen von Ißenplitz.) folgende: , binn fe n Sole) , 33 (1979 J Thaler), 1 z. / T.) / 25 / T. . Thlr. ö z — ho Ehlt, 26 oc, Le blr) . 16 292 Berlin, Montag den 13. Dezember Abends r de B cken: di uptbahn Für die neue Verbindungsbahn sind bis zum 1. Oktober 189 8 29 *. ,,,, , nr gen,, ,,, zgabt. Bie betrichs fähige Herstellung d ö — von Berlin bis Bahnhof Eydtkuhnen 193,96 Meilen, die Zweig⸗ 0110 . erqh, t. a — 9 9g der ganzen bahnen von Eüstrin nach Frankfurt a. d. O. 4 Ml. von Broöinberg Bahn ist bis Ende 1870 zu erwarten ö bis Bahnhof Otloczyn 83s Ml, von Dirschau nach ö, Ml., 3) Die Schlesische Gebirgsbahn besteht aus den Strecken . sirten dem Bundesrathe des Norddeutschen Bundes zum Zwe die Verlängerung derselben nach Neufahrwasser 160 Ml die Verbin- von Kohlfurt nach Dittersbach 16, Ml., von Görlitz nach Lauban Ge. Majestät d der Veröffentlichung an. dungsbahn zwischen dem digsseitigen Grenzbahnhof Eydtkuhnen und 3,0 Ml der Zweigbahn von Dittersbach nach Waldenburg Ces Pi, iglich Berlin, den 9. Dezember 1869. dem russischen Grenzbahnhof Wirbällen äs Ml die Veibindungsbhahn er Verbindungsbahn Waldenburg-Altwasser Ges Pl. Hufammen oomzial Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Rin nn, m ren gahnge fenen n,, nnn, , mn, n , , n ,,,, In Vertretung: Grenzbahnhof Alegandrowo Os7 Ml, zusammen 12178 Ml. In der Ruhbank über Landeshut bis zur Landesgrenze 248 Ml, zusammen bthen ö Ver bra auptbahn sind die Strecken Berlin Schneidemühl und Elbing. 2310 Ml. Für die Schlesische Gebirgsbahn sind bis Ende 185 roßherz 9 ; raunsberg, zusammen von 39.8 Ml. Länge, zweigeleisig. Das bis 99607? Thlr., für die Strecke Ruhbank ⸗Landeshut ˖ Landesgren! lady zu ö ö . gbr erer hahn unfeht folggzhe Stan, le denne pro Meile Bahnlänge durchschnittli 2 hlxr. Den hauptsäch= 4 Die estfälische Eisenbahn umfaßt folgende Strecken Vie tät Gießen lichsten Theil der Bauthätigkeit im J. 1868 bildete die 40 Meilen Warburg Altenbeken Paderborn-Soest Hamm 17,96 Ml. Münster. Eerter Klasse zu verleihen. Belgn nta nn, . 2 6 gf , , und die 24 Meilen lange Schneidemühl⸗ hing n er, e, Df ö. * ; i denn, ; , . ,, Y chu. irschauer Bahn. ö 20 Ml. Emden - Rheine (bis zum 1. Januar zur hannoverl« ͤ di eruht: e Die Ostbahn besaß Ende 1868 201 Lokomotiven, 2 sechsrädrige schen Westbahn gehörig 18,36 Ml., zusammen 52,47 Ml., wovon die Se. M ajestät 9. . , . . ath Vom 9. Dezember . . Salompwagen, 308 Personenwagen und 3783 Guter,, Gepäck, und Jirektion zu Münster 5I,ss Ml. verwaltet, indem die Strecke von Dem Kaiserlich österre Cen den gien p? r, rau Auf Grund der Bestimmung im 8. 29 der. - e 2 a, ü ᷣ ᷓ Dir n get geen n, ,, , ,, dem katholischen Pfarrer nung für den Norddeutschen Bund vom 21. Juni d. J. Bundes Dis Usberschüsse der Betgiebs verwaltung betrugen im Jahre 1864; Ferwaltung der, hessischen Nordbahn verpachtet ist. Die Streit Rothen Adler-Orden erster Klasse, dem kathe ; mib Got r hat der Bundeg rath beschlossen, seine Rurch die 28071595 Thlr. oder 615 pCt. des Anlagekapitals, 18653 2725124 Rheine. Osnabrück ist am j. Januar 1868 mit den hannoversschen d Schul- Inspektor Eilertz zu Altschermbeck im Kreise Reck⸗ 8 nn n,, ber fend bie Prüfung del Aerzte, Zahnärzte, Thlr. oder 5ss pCt. 1866: 2990105 Thlr. oder G61 pCt., 1867: Staatsbahnen vereinigt worden. . ; häufen Und dem Departements -Thierarzt Winckler zu ekan o pole llt vom 23m Geßtember d. J (Bundes- 3.1090, 985 Thlr. oder Ger pCt., 1868; 3.673709 Thlr. oder 652 pCt. Das Anlagekapital der Westfälischen Eisenbahn beläuft sich auf W) rder den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Thierärzte 6 öf , . Beschlüͤsfe, wie folgt, zu er⸗ Diese Steigerung der Einnahmen im Jahre 1868 ist um so bemerkens. 267137745 Thlr. oder Sog, 124 Thlr. pro Ml. Babnlänge. .. Luling de Soubir on zu Rheims und dem gesetzbl. S. 636) ver
werther, als die Bahn in diesem Jahre durch die zur Linderung des An Lokomotiven besaß die Bahn Ende 1868 160635, an Wagen . 2 änzen: ; . .. Nothitandes in Gnpteußen gewährte Frachtbonifikation einen Ein· 1986, einschließlich 110 . . swisions⸗ und Garnison⸗Küster Andrich zu Cüstrin den 8 1) Zur Ertheilung von für das ganze Bundesgebiet gülti
nahme⸗Ausfall von 213,740 Thlrn. erlitten hat. Die Betriebs einnahmen haben im Jahre 1868 2 576, 884 TIhlt. öni lichen Kronen⸗Orden vierter Kla e sowie dem Bäcker gen Approbationen ür Thierärzte ist auch das zuständige
ĩ i ᷓ k T eßr: s ü᷑ ; ille am ; s inisteri d es wird der Die Ausgaben betrugen in den genannten 5 Jahren 47,89, — ro Meile Bahnlänge 49648 Thlr.), 577,115 Thlr. (pro Melle riedr ich Sch usch ke zu Bütow die Rettungs Medai erzoglich hessische Ninisterium befugt, und e d d B87! — 5260, — 51.864 — 50 42 pCt. der, Gesammteinnghmen, 9 Thlr) mehr als im Jahre 1867 betragen,. Dig Steigerung it ande; . — nE hreit⸗ 86 6 *. der Universität Gießen bestehenden Veterinär- die Ueberschüsse 52, 2s, — 5l 113, — 47,30, — 4816, — 4938 pCt. der zum größten Theil durch den Hinzutritt der Rhein- Emdener Bahn. Dem Appell ationsgerichts⸗Rath Hofmann n hrenbreit⸗ anstalt dem Besuch einer Thierarzneischule im Sinne der Vor⸗ Gesammteinnahme. Ohne diejenigen Ausgaben, welche bei anderen ftrecke entstanden. Der Personenverkehr lieferte zu den Einnahmen ein den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, sowie ssten für die Prufung der Thierärzte gleich geachtet. Bahnen aus dem Erneuerungsfonds bestritten werden, stellen sich für 12800090 Personen) 599,841 Thlr., der Güterverkehr (33,850 00 . Sanitäts⸗Rath Dr. Riese hierselbst den Charakter schtin Lrtheüuhg won für d as ganze Bündesgebiet gül- die Betriebsaussaaben für 1863 nur auf 4260s pCt. der Brutto Ein. Ltr.) ii88z„g6é8s Thlr, die Extraordinarien i83 075 Thir. s Geheimer Sanitäts-⸗Rath zu verleihen, r 3u bationen für Apotheker ist auch das zuständige wenn, ,, l , ,, . is ter Vie tsch in Brieg zum Staatsanwalt in tigen Approba igische Ministerium befugt, und es wird Der Prersonenverkehr mit den sich daraus ergebenden Einnahmen) 2414649 Thir, exck. derselben) auf 19ihssß56 Thlr. spro Meili Den Kreisrichter ) SHerzoglich braunschweigi . e m eh se , m betrug, in zen Jahren 1864. 1868: , 175451 P. „Kess? Thlr.), 7s. Thlr. oder Tos pEt, der Einnahmen gegen 66d vet. irschberg zu ernennen un st Gröschke zu Forst den der Besuch der pharmazeutischen 33 Gi en m Bran h weg 2955718 P. Diöbs39 Thlr.), 2372 P, (z erz 17 Thir , in Sz, nach Abzug Von 5hz, 70 Thlr. Ausgaben für Erneuerung Dem Fabrikbesitzer Karl Au gu st G polytechnischen Schule (Collegium Cæaroli 66 r 2231093 P. (2,581,278 Thlr.), 2,627,993 P. (2772,21 Thlr. 4 und Erweiterung 6. L438 086 Thlr. oder 55, s 1 pCt., der Einnahme harakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. bem Besuch einer Universität im Sinne der Vorschriften 190, 843 Thir). . ᷣ ((gegen 59387 pCt. im Vorjahr). . . . die Prüfung der Apotheker gleich geachtet. Der Güterverkehr, brachte in den genannten Jahren Einnahmen: Der Ueberschuß betrug in den Jahren 1864— 68: 364,141 Thlr. d Bär den 9. Dezember 18635. YA. SZs9 Thlr. 25h 3 677. Thlr.. 2812721 Thlr., 340,245 Thlr, oder 267 pCt. des Anlagekapitals, —= 3275798 Thlr. oder 3, o, P(t, Norddeutscher Bund. ir angle Ce3 Rtorddeutschen Bundes LHesg22 Thlr. (4. 3446677 Thlr.). Der Getreidetransport im Jahre — 586,902 Thlr. oder 3330 pCt., — 737/407 Thlr. oder in pèt,- t d die Entbindung von den im In Vertretung: 1868 ergab gegen 1867 ungeachtet einer Mehrbefärderung von 253 810 162835 Thlr. oder 1,73 pCt. zekanntmachung, betreffen zie eutschen Bund vor. ihr nc Centnern einen Einnahme Ausfall von 41,201 Thlr, weil die Fracht Angestellt sind bei der Bahn 11445 Beamte; gegen Tagelohn wur, 29 der Gewerbe Ordnung für den Nor we. ; aus Anlaß des Notbstandes um z33 pCt. ermäßigt war. — den läglich im Durchschnittt 1813 Arbeiter beschäfiigt. geschriebenen ärztlichen Prag ö Im Jahre 1863 wurden bei der 3 al 2 Beamte beschäftigt; 5) Die Saarbrücker Eisenbahn umfaßt die Strecken von der Vom 9. Dezember 63 e, de, ,. * 1 w, n, , , 4. bayerischen Grenze (Bexbach) über Neunkirchen und Saarbrücken bis Auf Grund der Bestimmung im S. 65.3 . . Tönen nenden Siationen wurden täglich im Durchschnitt 1636 zur frangösischen Geng (Görbach 41 M, von? Säanrbigen nag ung für den Rorddeutschen Bund vom 21. Juni d. 3. Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20 des. Vertrages
Arbeiter verwendet. 8 . 3 Yl. , ; die mnãachstehenden ; g * 27 Die Niederschlesisch⸗Märkische Eisen b ahn umfaßt die n n ,,, en n men, gn, , gen, i fre re. 245) hat der Bundesrath chsteh zwischen dem erbt ien n d. , Dahn. ben Rerlin bis Göhsß. und Breslau, ein wließliigh der zortigen im Ganzen 18561. Meilen. Das Anlagekapital betrug ult. 1833 9 Bil lindung von den im §. 29 der Gewerbe-Ord⸗ ö , 8. Juli 1867 (Bundesgesetzbl. S. Sl) sind
Verbindungsbahn (5l,s24 ML wovon 5Lais Ml. doppelgeleisig) und 54159727 Sz8,39g4 Thlr. pro Mlüy, CI 72 Thlr. mehr ; en ärztlichen die schlesische Gebirgsbahn bis Altwasser (20,627 Ml.) und ist 72,251 Ml. 3 . . ,, . de Jahres / 85 int die be— 1 für den Norddeutschen Bund vorgeschriebenen ärz ch von dem Präͤfidium des Deutschen Zoll ⸗ und Handelsvereins,
lang. Vas svernendel Alnlagetgpital, betrug, bit Ende 1866 gonnene Herstellung der Saarbrücken Saargeinünder Eisenbghn, für brüfungen auf Grund wissenschaftlich eiprobter Leistungen . nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll⸗
1053 2 73,9 . ; eist, daß ihm j . gi , . , 56 welche bis Ende 1868 3587717 Thlr. ausgegeben sind. Die Betrieb, ur dann zulässig, wenn der dig uc chm an, und Steuerwesen, folgenden Hauptämtern die nachbenannten
; ᷣ in 73 8 ᷣ 2646 ̃ ̃ oder einer ? troleure beigeordnet worden, 4282 6375 Thlr. bereits amortisirt. Unter den größeren Bauten ist mittel der Bahn bestanden in 73 Lokomotiven, 168 Peisonen / on Seiten eines Staates Beansten als Vereins⸗Kon
37 66 , ,, fir Kerl ñ diversen Güterwagen und 8 Posiwagen. ionen übertragen werden sollen. ; ar: ; ᷣ das im August 1869 vollendete Stationsgebäude in Berlin mit einer Die Betriebs-Einnahmen betrugen in den Jahren 1864 — 1863 ) Ueber Gesuche um Entbindung von der vorgeschriebenen und zw . im Königreich Kür ttemterg.
Glashalle, 664 lang, 120 breit, mit 50 hohen Hallenwänden 1457251 a er, c, 66998 8 1.810969 ö ; 2 vom 25. Sep⸗ r d Sulz der den ᷣ , * j 457/251 Thlr., — 1-609, 269 Thlr., — 1,666,925 Thlr, 810 brüfu die in der Bekanntmachung Aemtern zu Rothweil un z : ,,, ,, e , , e , h ide iss n ren il z2*4 Pers d G'iz ng Ctz Rr cent Kihnahme' ö, ie et bl. S 35), unter Nummer J und 2 genannten Central Haupt ⸗Aen zu, lere beigeordnete Königlich preußische Steuer- 2 . 9. . 2 . okomotiven, ersonen un — 946,843 Thlr. (66,80 pCt.), — 998,833 Thlr. (55,18 pCt.), — =chrden ; / — als Vereins Kon Ii. Int Beibehaltung? feines Wohnsißzes in . er, eee 3 b 1. Jahre 1868 n 1867) 27157251 1,158,417 Thlr. (63,066 pCt ) die Ueberschüsse 614,825 Thlr. (4,40 pCt.) z 6 ; lat ohne vorgängiges Gutachten Inspettor Villare
3 ,,, , e. i = 488 Thlr. (tos per,; Hö, hl, Thir. o, pet — ) Diese Entscheidung erfolgt ol er genere d. J. ange. Tonstanz, nnn ,,, nn ne,, mann, en, ginn n, , n, d ö, , n, r, in der Belanntmachiing vom Tös Shtenäer Tisßensaltön Y em Haupt · Amte 3 3. 1 . 4. . , Hör? *in E . Von den Einnahmen des Jahres 1868 lieferten der Personen. ördneten Prüfungbehörde, wenn es sich tat u berufenden Stuttgart, Kannstadt und eee. e red, . r,, 3. . de . it , ; Ehm verkehr 269.564 Thlr, der Güserverkehr 1310 078 Thlr, die Ert ines als Lehrer an eine norddeutsche Universi a . uvor ein vbeigeo Trennbleche Thitöäsß Linari nit, Köll, Hä innabncnsbritcns, ich auf Kis! ichrten bandell In allen anderen Fällen wir bot Cen unker . a. . a . en e. . ll fin *. Niederschlesisch. Thlr., die Ausgaben auf 62.234 Thlr. pro Bahnmeile. ö Hutachten der gedachten Prüfungsbehörden eingeho .
a, , mme f, g ja fun Win gen mn, m , st Die Zahl sämmtlicher Betriebsbeamten betrug 768 als 8 thteren bleibt es überlassen, ihre Information für das Gut. tam ter der den Haupt- n n,, , , , n, ,, , . . bofs u. f. w. Arbeiter waren 207, bei der Bahnunterhaltung ( chten d — n d Nachsuchẽnden abzuhaltendes Kollo⸗ den Hauptan ereins· Koniroleur 3 ge, mn 9 1 . i ie r er n 12732 Tult) weniger, Artec ter, in den Werfsiahnten sh Fan dwerset in Hurchschniit lägich zuium e g, ö e önigli : Inspektor Habrecht
19.6 Thlr. ) . ; . f ; 9 e 1 r Die TÄusgaben betrugen im Jahre 1868 4402759 Thlr., ein. beschaͤftigt. H Die Centralbehörde stellt über die Ertheilung der . bels eo dar e a in Basel. schließlich 893958 Thlr. für Erneuctung, Vervollständigung und Er— — — ation eine Bescheinigung aus und zeigt den Namen des Di i .
2