4792 4793
9 Stimmen an und beschloß, daß der Steuerpflichtige mit meldung, wonach der aus eschiedene Minister v um so ungestörter hingeben seiner ganzen Steuerpflichtigkeit an seinem Hauptwohngrt hin · zum Ge andten am k . designirt g. wird darm rfen 5 dazu in un⸗ zugezogen werden und daß das Gesetz nur für diese Finanz. richteter Stelle als durchaus unbegründet bezeichnet, eben i Bezichungen periode Gültigkeit haben solle. Nachricht, daß die Kainmern bereits zum 25. d. einberus
Baden. Karlsrube, 11. Dezember. In der heutigen werden sollen. Die Einberufung des Landtages wird vor ew! une Verhältnissen, Berlin
Sitzung der er sten Kammer wurde der auf der Tagesord nennung eines neuen Ministers des Innern nicht erfolgen. che ich der 3 daß dieser — tagdeburg ....
nung stehende Gesetzentwurf, betreffend das Eigenthum der Ver⸗ Wien, Montag, 13. Dezember, Mittags. ĩ
landungen des Rheins längs der bayerischen Grenze mit gerin- womit der Kaiser 2 gte ahh, ef, . Ihlem 31 ; 6 : .
6 Abänderungen nahezu einstimmig angenommen. Es folgte Wortlaut: geni 35 = 6. 1 — 4 . 1 6, . .
odann die Berathung des zweiten Berichts des Staatsraths Geehrte Herren des Reichsrathes! 8 Jm. nme, , be e,.
Dr. Weizel über den Gesetzentwurf, die Aenderung einiger Be= Indem ich Sie heute neuerdings um mich versammle, heiße sich ß 55e 3 0 2 ö
stimmungen der Verfassung betreffend. Die erste Kammer Sie Herzlich willkommen. Es geschieht dies mit jener enn 232 Stettin.... 15— 45 92 .
hatte sich neulich für Wegfall des Art. 35 ausgesprochen, welche mir der Rückblick auf Ihre von patriotischem Geiste bi o n reduz! 8 ͤ Berlin 463 —– 47 7 46 133-465 etto⸗ Ueber Die Sreslau 17 163-47 39 7
wodurch den Grundherren aktive und passive Wahlfähigkeit für falgreiche Thätigteit in der abgelaufenen Session gewährt und mit jen die Abgeordnetenkammer zuerkannt wurde. Die Abgeordneten Vertrauen, auf welches Sie durch dieselbe einen gerechten Anspruch erg indirekten Steuern der ersten Magdeburg.. ... 51 — 53 51 — 53 2
kammer hatte jedoch sich gegen Wegfall des Artikels erklärt. ben haben. Un läugbar ist die fortschreitende Entwicklung, welche g n 1869 betrug 37 Mill. Der vermuthliche Ueber⸗ 55 * 55 53 In ihrer 2 Sitzung 94 nun 3 erste Kammer fast ein- dn ,, n, n , , 6 auf 6a 6 des Budgets für 186 wird 55. Millionen, der . Mac dem Wochenbericht. stimmig beschlossen, von ihrem früheren Entschluß, betreffend fahren hat, Aber Ho schr ; auch n c r , Hesammtüberschuß wird sich auf.? 3 t. , . Der Be, An der land, und forsiwirthschaftlichen Akademie Hehn den Wegfall des Art. 35, abzustehen, um Uebereinstimmung welches staatsmännische Einsicht daheim und auswärts dies in richt hofft, daß das Budget von 1870 ein eben so günstiges deim besinden sich, nach dem » St. A. für Württemb. im laufenden mit der Abgeordnetenkammer in den übrigen Theilen des Ge- wickelung zollt, geeignet ist, den Muth und das Verrras ihn csultat aufweisen wird und beantragt 31. n des , , . namlich. 38 Inländer 2* Landwirthe, setzes zu erzielen. Erfüllung einer großen Pflicht zu stärken, so groß sn Erbschaftzehntens. Die gesammten ordentlichen innahmen , n, 2 Auglander 979 . n, . ——— B Mü 11. D b gr doch auch die Aufgaben, welche noch zu lösen sind; „ Der. Di für das Budget des Jahres 1871 dürften 1771 Mill. betragen, den, ðe Aus landern gehören an; Desterreich 31, Preußen 15, Ruß- zayern,. ünchen, 11. Dezember. Der Prinz Adal⸗ fuͤhrung des Wehrgesetzts hat in einem Theile des Reichs die 86 Hahtend sich' die Ausgaben auf 1674 Mill. belaufen und land 10, Baden, Schweiz, Rumänien 16 4, Hamburg, Serbien je 2. bert ist am 8. d. nach Paris ahgereist. . rung bewaffneten Widerstand entgegengesezt. Er hat zur Vahnn somit sich ein 1leberschuß von 9. Mill. ergiebt, welcher Ze ern Hessen Sachsen Alte urg SZachsen . Me ningen g Sachsen. lt pigherisen' Siagis, Meinister von Hörmann und don, Ausngh9meznigregelnz gengthißi über welch hntn mne, Betrag zuf T dab äaußerordenlliche Budget übertragen und ,, , Hriechenland, Jurte, rastlien is . ö , J , Rä ᷣ Verirrung, w zu r 3 9 . ö i 21) w . ebung von ihren Minif erposten zu Staats⸗Räthen im außer e g, welche hierzu Veranlassung gegeben hat, auf das Tüts öffentliche Arbeiten ist eine Summe von 4e, Million reser ! semester fiir) sich im Ws len walchhe gheblichen ät, tat bagegen
30. Oktober. 7—69
ist j ̃ und indem i ᷣ ̃ 3i ᷣ * . ] 23 t orden lichen Bienste ernannt, auch ist ihre Wiederverwendung Ich Meine . . nin e, n , e, a virt. Für diese Zwecke werden im Jahre 1871 ebenso wie im innerhalb derselben die Zahl der Landwirte, und insbesonderg die- h elbhen. s ahre 1870 60 till. ausgeworfen werden. „Auf diese Weise jenige der auswärtigen Landwirthe, zugenommen. Auswärige Land-
wirihe hatte die Akademie im Winter semester 1867-68 48, im Winter
im aktiven Staatsdienste vorbehalten worden; Herr von Gresser
. eg. . dald der geseßliche Zustand wiederhergestellt sein wird — r ̃
hat jedoch um definitive Versetzung in den Ruhestand gebeten. zu mildern. Sie werden n ,,, haben, . heißt es im Bexicht, gelangen wir zum ersten Male seit langer g ee reg d 39 eit wieder dahin, init den ordentlichen Einnahmen die Ge. semester —69 Co diesmal sind 65 2X.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. Dezember Die feier⸗ Geseßgebung, weiter zu führen und an einer Reihe von Voll — Arber wer 9 n : feie über die wichtigsten Zweige der Rechtspflege und der Dan n em ele der öffentlichen Arbeiten bestreiten zu 5 — In dem 3 5 n = in Berlin 3e = 6
liche Eröffnung des Reichsraths wird l 1 Uhr J tt gd n ch ö: ird morgen Vormittags welche ihrer Berathung, theils in der letzten Session üg Eine Inanspruchnahme des Staatskredits wird von jetzt 3 hr stattfinden. geben wurden, theils übergeb h * It eingeführt zu Wasser; 17532 Tonnen Steinkohlen Braunkohlen und Das Reichsgesetzblatt« enthält nachstehende Verordnun tes, moi übergeben werden, denselben. Ge an nur (dn Amorkijationszwecken, oder falls es sich für zrols, ze5 . Klester Hös Klafter B ß. Auf den Eisen⸗ wür rs ft ni nung Forischrlttes, wie der Mäßigung und der Einsicht in die eigenthin serung und Kammer darum handelt ewissen dringlichen Kols; 1 Klaster Torf. after Brennholz. Auf den Eisen des Minister für Landesvertheidigung und öffentliche Sicher⸗ lichen Verhältnisse und wirthschaftiichen Bedürfnisse, des Nechth Reg erung s ö. 269 e, den, dabnen i277 G29 Tonnen Steinkohlen, Braunkoblen und Koks; 122 Klaf⸗ heit, des Finawp-Ministers und des Handels Ministers, vom gewähren, welcher ihre bisherigen Schritte auf dem Wege der Gy Arbeiten eine besondere Beschleunigung zu geben, gerechtfertigt ter Brennholz. Summa 14456 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen §. Dezember 1869. ebung geleitet hat. Es gilt aber welter nicht blos diesem Sch erscheinen. Der. Bericht beantragt ferner den Minimalsatz und Koks, sas Klafter Torf Bs Klafter Brennholz. Ausgeführt Auf Grund des Ministerraths · Beschlusses vom 22. November 1869 ondern auch seinen Grundlagen in der Verfassung selbst jene alllamin der Gebühren für Renteneinschreibungen von 5 auf 3 Fres. ' Wasser: S6 Tonnen Steinkahlen, Braunkohlen und Koks; auf wird die Ausfuhr von, Waffen, Waffenbestandtheilen, und thatsächliche Anerkennung zu erwerben, welche ihnen noch zu m zu reduziren, Die Amortisationskasse hat innerhalb 4 Jah⸗ den Eisenbahnen; S424 Tonnen Steinkoblen, Braunkohlen und Koks. Munition und Munitiensgegenständen aller Art aus nem lebhaften Bedauern von mancher Seite versagt wird. hahe ren 100 Millionen zu Rentenankäufen verwandt; die Summa 10269 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks. . ti. dat ö n des . . . n ö. =. ö. 8 . im Reichsrathe ver- ich . r irn gen, ng eng Aenderungen an der Verfasun Dotation derselben wird im Jahre 1870 die gesetzlich . , . , 516 . n , n etenen önigreiche un nder 8 i vünschenswer ) ? i e ĩ j 7 j j ; z * . Dalmatien die n. k selbst geboten. he , nenn, 95 . ing er . vorgelchene fg , e, rn, n, meidungen erfolgt. Ein Shell des Ausstellungs gebäudes int geftern bereits Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Kundmachung in Länder haben sich mit jenen Fragen, , . sth . die Wi ln . is ehe, e fehr 36 uf i n. von Wittenberg eingetroffen. Wirksameit. Reichsrath beziehen, eingehend beschäftigt. lem 2 261 ü D. aer g In dem Befinden des Reichs ⸗Finanz⸗Ministers Frhrn. wird, dem zi erchgralth . inn, . e . welche zu Gunsten der Freiheit gegen die in 2 . be⸗ Tele rap hlache vVwitternunehberiehate v. II. Dezember. v. Becke ist, der Wien. Ztg. zufolge, vorgestern eine günsti⸗ i die Lage seßzen, die seinem Wire n, fein zustehenden gangenen Exzesse reagixte, er beweist ferner die morg iche — 76 emp. Abr wind. Allgemeine gere Wendung eingetreten, welche, wenn sie anhält, die tief ge⸗ schlüsse zu fassen. Wird, in Beziehung auf diese Frage Macht der Regierung, deren Kräfte zur Aufrechterhaltung der Me Ort. f. MI. R. . MI. Wind. e, . funkene Hoffnung auf Wiederherstellung neu belebt. wäünschenswerlhe Uebereinstimmung erzielt; so (ann zucht Sicherhelt und Ordnung völlig, ausreichten, er zeigt endlich G , n ne elm Ch fen fr nach dar Jtückkehr des Reichskanzlers a n e, r , , n, , , . n . 3 . sagen, die Solidität unserer sozialen und potiti— 341, , , n. a,. ; eden. un aber die In en Zustände.« ; , . 9, . und begiebt sich in diesen Tagen von Wien e , ,. 6 . n ,, und 5 — Pie Kaiserin empfing gestern das diplomatische Corps, Memel ... 33 9 — * 4 23 heiter. = ; . uf ih ung freiesten Raum zur Geltt . i ösckli ü ückwü ; Königsbrg. 337,0 -0,2 — 3,2 - 2,0 SG stark. heiter. Pesth, 10. Dezember. Das Oberhaus hat. das Richter⸗ machung gewährt, so sind denselben allerdings in ö. Wesen welche helene a me. An , nnn a , . . ; 9 336, s O — 3 3.3 830. mãssig. rue Verantworilichkeitsgesez mit unwesentlichen Modisikationen in Nechtes näch mehr als einer Richtung, Grenzen gezasen, Nicht g Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zeilage. öh. ... B35, = — 2, W, S0, schwach. Feiter. enn g, i . . ö e . , . . , , e. ,, , Stettin. ... 335, 3 — 1,8 2.3 8 mãssig. ; heiter. ara Dezember. . Fr. er Statt iren berechtigtes Verlangen, diese in se stãndt Putbus. 332. 23 — Go - G6 So, schwach. wolkig. z Pꝛh halter Weise zu ordnen, ist die Verfassung gescha fen! worden. Ich ermat 6 rr , . 351,0 2.1 — 2 2 80. mass ig. e
Me Wagner hat seine Demission eingereicht. n n 3 9 hat s ss gereich daß die Absicht, diesem Verlangen engere Grenzen zu ziehen, alt Statistische Nachrichten He en ;.... 334,0 - — 1.3 1.1 SQ, schwach. heiter. x Ratdor . 329.1 — 1 — 2 s SO, mässig. cirer.
. , . Brüssel, 12. Dezember. Die Repräsentan f . w , ne ieh en än e en en lich hessi k enkammer beendete —̃ ili / itigen Wunsche der Verständigung nicht in zogli essi⸗ Breslau.. 331,3 - 1, — 1.2 91382 sehwach. heiter. r ete vorgestern die Berathung des Milizgesetzes, Weg treten werde. Ich besorge auch , gun an,, ch it (Oktober 1869), . 2.0 2.6 — 2 23 8G) . völlig heiter.
welches mit 55 gegen 38 Stimmen ange . — ** j 5 J a . sich der Abstimmun 1 dauernd durch Die Absicht, lene Grenzen auf Kosten und Münster .. 331,8 — 2.4 *I, 2 SW., schwach. helle.
9. drin fag 36. Reich Y r nn, 6, i. werden. Ich 5 332, 0 2, 2 TM, 4 SO., schwach. zieml. heiter. roßbritannien ö ewiß, daß alle meine er si mit mir in der Ueberzeugung einn ; 327 6 1,1 *, a S., schwach. z. heit., nebl. Die 2 e. 9 2 on don, lI. Dezember. daß der Ruhm einer ehrwürdigen Vergangenheit e, e, klare zug — 1,5 — Sm, sehwach. heiter.
cbersiedelung des HofcF' von Windsor nach Osborne ist kenniniß der Gegenwart erneurrt, durch ein erkennen derselbh ; 3. — G7, schwach. starker Nebel. ) 2 . zufolge für kommenden Donnerstag zu leicht verdunkelt werden könne. Ich schöpfe auch in dieset 1868, und Kieler Haf. 335, o . Sm, mässig. Har. . — e . d 9 ich genommen, falls das Befinden des ziehung meine zuversichtliche Hoffnung aus jenen patriotischen steuerpflichtigen ; ö. Km Wilhelmsh. 333, 1 S., stark. völlig heiter. Prinzen Leopold dieselbe zuläßt. k . sinnungen, auf welche ich gleich meinen Vorfahren noch! — Nach den im * auszugsweise veröffentlicht. 6 Keitum... 3325. S., frisch. heiter. Auf Schloß Windsor traf der amerikanische Gesandte Mr. mals vergebens vertraut habe. Ich schöpfe Sie aus ten Protokollen der Dongur S ission liefen aus der Bremen.. 332,2 S880. heiter. Motley ein und wurde von der Königin zur Tafel gezogen. Erwägung, daß jede Gesinnung, welche an der Wohlfahrt des Ath Donau in den Jahren 1861 —1868 an n orddeutschen Schiffen . S., massig. hell.
Vorher waren die beiden neuen Peers, der Marquis of West⸗ As der Bedingung des wahren Interesses der Königreiche und din aus: 75 mit 14637 Tonnen, — 5? mit 85 T — 53 mit 10234 T. 3 Y Paris. 334.3 WS W., schw. fast bedeckt. d stribe 88 mit 19,3955 T., — 44 mit 10321 T. — 21 mit 4378 T — 21 Brussel. .. 332, SW. lebhaft. bedeckt.
minster (Earl Grosvenor und der E ; 55 mit treuer Ueberzeugung festhält, auch die Vereinigung wider . ster (Ec Earl of Derby (Lord Absichten sicher herbeiführen werde und müsse. . de ill mit F775 T. — 61 mit 12341 . im achtjährigen Durchschnitt 83 — 331,8 S. mãssig. bedeckt.
Stanley) auf dem Schl ü . ; ; ten n Freudig wer ᷣ ö. hrige 1 anley auf dem Schlosse angelangt und überreichten der begrüßen, wenn diese ineine Erwartungen sich erfüllen, mnfnn öh. mit Jos4G T., d. f. ZpEt. der Schiffs zahl und 3 pCt. der Tonnenzabl . Helsingfrs. 336, SSW, seln. bedecki. ꝛ — S., schwach. bedeckt.
,,, Peers n. Orden, Absichten, die von aufrichtiger Liebe für alle meine Völker geh sammtlicher auslaufenden Schiffe. Schiffbruch erlitien in den Jahren ERetersburg 33 1 . und dieser noch außerdem den Orden sind, die richtige Einsicht in das eigene Interesse und das gleiche pe 83s = 186s an den Donaumündungen 187 Schiffe so daß is pCt. Riga 338. SG. schwach. heiter. vom heil. Michael und heil. Georg. Gefühl der Pflicht für Wohlfahrt und Ruhm des Reiches nta der gesammten auslaufenden Schiffe von Schiffbrüchen betroffen wur⸗ Stockholm. 335, S., schwach. bewölkt. 2 preußische Botschafter, Graf Bernstorff, gedenkt kommen, den. Von diesen Schiffbruͤchen ereigneten sich 128 in den Jahren 1855 Skudes nas. 330, Windstille. bedeckt. ) mit seiner Gemahlin am nächsten Montag dem Herrn Meyer Geehrte Herren Es war mir erfreulich, bis 1860 vor Ausführung der Meliorationsarbeiten an der Sulina⸗ Gröningen. 332,0 S. schwach. schön. v. Rothschild einen mehrtägigen Besuch in Mentmore ab⸗ von einer größeren Reise zu begrüßen, welche ich jung mündung, 59 nach Beendigung derselben in den Jahren 186! A868 Helder. . .. 331, 0 S- schwach. — Länder unternommen habe, mit denen einen regen in dem ersten Zeitraum waren (81 pCt. der auslaufenden Schiffe von Hörnesand 332, SS W., lebhaft. bedeckt. OsSO., schw. bedeckt.“ O., still. schön.
—
n 0 O8 id ie S =
2 o e , o e, o o r.
kJ
1 4
1 - — S R — 6. 2 * 2 * 1 * * 2 1 * — * 2
23
ustatten. 3 Verkehr zu unterhalten vorzugsweise wir berufen sind. ö Schiffbruch befroffen worden, im zweiten Zeitraum nur O25 pet. Christians. 329, s Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. unser Vaterland und dessen Zukunft begegnete, Ein de RS W., stark edeckt. daß die Verhandlungen mit Präsident v. eder und Staats⸗ ̃ . 3 6 leichtern, sind die Bö ; tirten Preise, der berliner —— * 7 wicklung unserem Handel und unserer Industrie ein neues 6 chtern, sind die in den Börsenberichten notitie 66 9 . . J— . keit. Geetern aut ae, me .
thunng spreche ich es aus, daß ich überall warmen Sy h Landwirthschaft Constantin . . . 96 Havre... 3307 ĩ . r . ö muͤngsgeist und die Veharrsichteit seiner Urheber ehrendes ; — Webersicht über die Beizen, un Roggenpreise auf den Cherbourg 333. SSW., sche. wenig bewölkt. München, 13. Dezember; Vormittags, Es bestätigt sich an dessen Einweihung t mich , verspricht zj seinet Haupt Getreidemärkten der Monarchie, Um die Vergleichung zu er. 8 331,8 SW., stark. starker Regen. Rath v. Schubert, welche für die erledigten Ministerposten in für ei ᷣ 5 ö Us f : d h. ; ür eine fortschreitend * Förderum ance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen un e 8 Ausfichi genommen waren, abgebrochen sind. Die Zeitungs. Ihrer rk ej ginn fie rl . 3. Au loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. ) Regen, gestern Abend Regen. ) Regen, gestern Abend Regen-