4178 . In dem Konkurse über das enn. des Kaufmanns Arnold Büteröwe hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin auf Vormittags 11 Uhr,
den 17. Dezember zissle! vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß geseßzt, daß alle festgestellten und zum Mitstimmen beim Aktkord zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bilanz und Inventar und der Bericht des Verwalters liegen im Bureau 1V. zur Einsicht aus. Magdeburg, den 6. Dezember 1869. * Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Windheim.
. — ,, ,
önigliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. Den 3. Dezember 1869, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des JFabrikbesitzers Johann August
Pröschel jun. zu Teutschenthal, in Firma Joh. Aug. Pröͤschel jr., ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 4. November d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedr. Herm. Keil hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem auf
den 17. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel—⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in den selben zu berufen sei. 4 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, . an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen ände bis zum 11. Januar 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum il. Januar 1870 ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem« nächst 3. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1 Februar 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude,
Terminszimmer Nr. 16, zu erscheinen. einreicht, hat eine Abschrift
Wer seine Anmeldung schriftlich derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder 6. Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte v. Bieren, Fritsch, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Krukenberg, Schlieckmann, Goecking / Fiebiger und Gloeckner, Wilke zu r, tern vorgeschlagen. 1
Halle a. d. Saale, am 3. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e , . Verkauf Schulden halber.“
lala
„Das der Gräfin Marie Amalie Friederike Ernestine Josephine
Elisabeth von Zieten n Görliß gehörige, im Osthavell . pin
belegene, im Hypothekenbuch von den Rittergütern Band V. pag. 1
verzeichnete Rittergut Dechtow, wovon 3114,16 Morgen der Gehnd!
i ug fen 1 9 mit nen e gr von 2502 Thlr. gr. 11 Bf. zur Grundsteuer und einem jährlichen Nutzungswerthe
von 451 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt ö 1 nen. i den 7. Februar 18709, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden. Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in einzusehen.
unserm Bureau III., Zimmer 265, iber Ertheilung des Zuschlags
j fen, , des ,. erfolgt am 12. Februar ormittags 12 ᷣ Gerichtsstelle. ; ö Alle Diejenigen, welche Eigenthum ⸗ oder anderweite, zur Wirk— samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür—= fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden. Spandau, den 6. Dezember 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter Pohlandt.
l388a Nothwendiger Verkauf
Das in der Stadt Posen und deren Vorstadt St Martin Nr. 180, Bergstraße Nr. 12 belegene, im Hypothekenbuche von n Wartin Vol. V. Pag. 381 seqq. eingetragene, dem Kaufmann ? David Katz und dessen Ehefrau Bertha, geb. Bentschner, j Hauggrundstück, welches mit einem Flaäͤcheninhalte von Ga, Mr der Grundsteuer nicht unterliegt und zur Gebäudesteuer mil 9 Nußungswerthe von 1100 Thlrn. ,,. ist, soll behufs Im n im Wege der nothwendigen Subhastation am OYwan . ie ,. . — um n m Lokale de niglichen Kreisger ierse eschäftg m Nr. * d ,. c, der * schastẽ n
er Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein
Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden e nl die von den Interessenten etwa zu stellenden besond eren Verfm bedingungen können im Bureau VIII. des unterzeichneten Koͤniglit 2e n, während der gewöhnlichen Dienststunden einge werden. ,
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hn thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkel sᷣ Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich 9. derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wil werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätesten z in obigen Versteigerungstermine anzumelden. —
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem Sonnabend, den 22. Januar k. , Vormittags um 151 im Geschäftslokale des Königlichen Kreisgerichts hier Nr. Iz an raumten Termine öffentlich verkündet werden. .
Posen, den 19. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Buddee.
14184 Bekanntmachung.
Der in der Julius Reißiger'schen Subhastationssache des Rin guts Dziadkowo auf den 20. und 21. d. Mts. anberaumte Lizitatinm, und Publikationstermin wird hiermit aufgehoben, da die Subhastahh
zurückgenommen. . Dezember 1869.
Gnesen, den II. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Sch mauch.
4182 ,
Auf dem, dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Maquet zu Man burg gehörigen, im , , des Kreisgerichts zu Perlchn über die Rittergüter Band VIII. Seite 145 (früher Band 1V. Ni. J verzeichneten Rittergute Niermark und auf der Band VIII. Seit früher Band XII. Nr. 114 verzeichneten Meierei Bürs stehen fl den genannten Besitzer 2c. Maauet
1) RKubr. III. Nr. 35 und resp. Nr. M aus der Schuldverschreibun
vom 29. Mai 1838, verbunden mit den beiden Hypothekenschein vom 19. Juni 1838 und den Hypothekenbuchs⸗ Auszügen von 28. Dezember 1861 15/000 Thh Rubr. IIl. Nr. 34 und resp. Nr. 23 aus der Schuldverschreibun vom 29 Mai 1838, verbunden mit den beiden Hypothekenshe— nen vom 19. Juni 1838 und den Hypothekenbuchs - AUusgühn vom 4. Mai 1863 ö. 5000 hlt Rubr. III. Nr. 36 und resp. Nr. 25 aus der Schuldverschrelbun vom 20. Dezember 1838, verbunden mit den beiden Hypothelm scheinen vom 8 Januar 1839 und den Hypothekenbuchs Au zügen vom 4. Mai 1863 10,000 Tht eingetragen.
3 den Antrag des genannten Herrn Maguet und der Masdp burg ⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft zu Magdeburg, welcher lehl⸗ ren die vorgedachten Dokumente über zusammen 40000 Thlr. bn mehreren Jahren als Faustpfand für ein Darlehn vom Besitzer übt. geben und derselben angeblich verloren gegangen sind, werden all e n gen, welche an die qu. Posten und Dokumente als Eigenthümn Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu macht haben, a, ,,. sich spätestens in dem auf ; en 39. März 1870, Vormittags 113 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale vor dein Herrn Kreisgerichts- Rath Pfitzu anberaumten Termine zu melden und ihre Ansprüche geltend i machen, widrigenfalls sie ihre Präklusion mit denselben zu gewärtigt haben und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden, auch d Amortisation der Dokumente erfolgen wird.
Perleberg, den 30. November 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntmachung. ie nachbeschriebenen Dokumente: [) Erbreceß vem 2. November 1836 über je 100 Thlt; st wie Carl Louis i n resp. Johanne Wilhelmin oering; sowie ein Bett sammt Zubehör für die Leßtgenannt 2 Schuldurkunde vom 26. Vktoßer 1814 über je 1600 ht Fin . pCt. Zinsen für die suß 1 genannten Geschwisu
. oering, 1
eingetragen zu 1) am 9. April 1839 zufolge Verfügung von dem selben Tage und zu 2 am 7. November i844 zufolge Verfügung . 28. Oktober 1814 auf dem, dem Tuchmachermeister Johann Gottlie
I
2
3
Doering gehörig gewesenen, in der dig gag; zu chr f debe gen / O1.
Wohnhaus nebst Garten und Kabel Nr. Band lll. ⸗ Hypothekenbuchs von Schmiedeberg, jetz' dem Hausbesitzer Gottli Rooch gehörig, sind angeblich verloren gegangen.
Alle diejenigen, weiche an die vorgedachten zu löschenden Pos und die darüber ausgestellten Dokumente als Eigenthüͤmer,
legt
Cessi⸗
4803
. oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen rien, penn e g vorgeladen, solche spätestens in dem ben wel m 25 März 1570, Vormittags 11 Uhr. ager Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, widrigen hie ig on in ausgeschlossen, ihnen ein ewiges Stillschweigen auf ⸗ lls i bie Posten im Hypothekenbuche gelsscht und die Doku ̃ erden. ente ,,, Merseburg, den 19. November 1869. Sch Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Bekanntmachung. Di früher hier jeßt in unbekannter Abwesenheit lebende Ehefrau swoltmannð / fruͤheren Restaurateurs Carl Becker hier, wird auf 636 ihrem Ehemann wegen böslicher Verlassung gegen sie ange⸗ in hescheidungstiage zur Beantwortung derselben und weiteren e
niandlung aufg Mai ls70, Vormittags 9 Uhr, e *. Deputation an Gerichtsstelle, Domplatz Nr; 9, vor⸗
z unserz zd jheeck! ublckhben? wird bie bössiche Veriafsung ais
n angenommen und was dangh Rechtens erkannt werden.
den N. November 1869. . Hane rg Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
k lam a. lo ĩ 2 L hat in seinem am eur Johann Christian Löschhorn ha . grie e s. Testamente — Nr.
rz e 35.083 — der eingesetzten n n sttwe Wolff, Hanna Friederike geb. Wachtel,
ein. folgende e,. ; is Lösch ngeblich zu org und den Seiler Louis Löschhorn ang bee, fn e , Margarethe und Katharine Löschhorn event. deren eheliche e ,, deitommissarisch substituirt. Dies wird den angeblich ni
hiermit bekannt gemacht. ̃ 9. Dezember 1869. ⸗ n n n Rr liches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen. De rr e . auf Antrag der Königl. Kreisgerichts⸗Kassenverwaltung
. weck des Eintrags deren Forderung an den Johann 2 ö. uin im Betrage von 68 Thlr. 1 Sgr. in das Stockbuch
B. ge. der Stadt Wiesbaden, die Immobilien des Letzteren, Art. 2775 Nr. 5g
dieses Stockbuchs, gepfändet worden sind, so wird solches dem
ohann Schleif unter reisteht, innerhalb 90 öffentlichen Blättern,
185 sowie
cht zu ermitteln gewesenen Substituten bis
l fie oem
B. r. und hig st unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden
. lern bekannt gemacht, daß es ihm Tagen, von dem ersten Erscheinen Dieses in den Protest gegen diese Pfändung zu erheben.
iet den 8. Dezember 1869. Tire baden m . Amtsgericht. II. Abtheilung.
in
.
sesigen Materialien Magazin, nn Zwecke nicht mehr verwendbare Materialien,
verschiedene unbrauchbare Gerät den gegen baare Bezahlung ver Berlin, den 9. Dezember 1869.
22
für das Jahr 1579 für die sämmtlichen hiesgen Militärlazarethe soll
im Wege g en und sind die desfallsigen Offerten
in unserm Bureau . * . / woselbst die Bedingungen zur Einsicht bereit liegen.
Jahresbedarf kommt auf ungefähr 7060 Thlr. zu stehen.
(4173 18570 soll im Wege
einzusehen und versiegelte Offerten
daselbst einzureichen.
4191
Garnison · Verwaltungs und La 1 , . auf das Jahr 1 Submissson sicher gestellt werden.
während der und laden den resp. O
Auktion. onnerstag, den 30. d. M. Vormittags 10 Uhr, sollen
e Nr. 33b. e, für ,, ,. als circa J
7 Ctr. Gußeisen, 15 Schmiedeeisen, 1
Kupfer ö ge iederschlag.
16 , Mn. Apbaratthehle alte unb. —⸗ ompiete Siemens'sche Zeigerapparate und n schaflfen öffentlich an den Meistbieten
eigert werden.
Telegraphen ⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Lieferung des Bedarfs an Roggenbrod, Semmel und
wieback
der Submission öffentlich an den Mindestfordernden ver- ttags 11 Uhr
‚ verstegelt ab⸗ Der
J. Vormi
I7. Dezember d. inn ee,
ug Scharnhorststr. Nr. 11,
den 9. Dezember 1869. Ionic Garnison⸗Lazareth⸗Kommission.
Bekanntmachung. Die Abfuhr des Urins aus mehreren Garnison ˖ Anstalten pro
der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Gesch afts lokale, Klosterstr. 76.
d. M., Vormittags 11 Uhr,
Berlin,
um Donnerstag, den 16.
: 10. Dezember 1869. n m . gönn lf Garnison ˖ Verwaltung.
Bekanntm ach un
rfs an gesottenen . t ot m wall
O soll im Wege
g.
erdehaaren für den 7 . Bereiche des der unbeschränkten
Die Lieferung
ierzu einen Termin auf den f ha n . er er., Vormittags 36 w n. ,,, j nden eingese : a nnn mn f hierzu mit dem Bemerken ein, daß erten Proben von Roßhagren beigefügt sein müssen.
den 9. Dezember 1869.
n en ffn Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
kanntmachung. 4187 Bekan trage der Königlichen Regierung z — , , a9 — * *
JJ
in · r Chaussee an den : ; ö höheren Behörde, vom J. April 1870 ab ander
n , nien, welche sich beim Beginn des , . 4 posttionsfähig ausweisen und mindestens 1090 Thlr. J. . annehmbaren Staatspapieren bei k zu Perleberg icherhei ĩ verden zum Biete . Sich e m g n mm un bei uns und bei dem Steuer ˖ Amte Dienststunden einzusehen. ber 1869.
zu Perleberg während der Königliches Haupt ⸗ Steuer Amt.
Wittenberge, den 10. Dezem ĩ it tags Mittwoch, den 29. d. M. Vormi 12 fel vin tg garn . getale zu Callies / re, , . 3 Li reed e g Ga n , We denne irie fen ildforth ca. 1 iefern . . uft werden. Die Verkaufsbedingungen r ren . vorgelesen. Die Hölzer e , auf De ger vorher von den betreffenden Förstern vorgezeigt werden. Balster, 10. Dezember 18595. Der Königliche Gberfoͤrster.
; istbi kauf von o 1f. Zum öffentlichen meistbictenden Ver ; ae b Ws He und Stück Buchen. uten . . 6 1200 Stück stärkeren Kiefern Bau. und Schneideh en, m, auf Schlägen hiesigen Reviers pro 1870 habe ich . Uhr, im Dienstag, den 28. Dezem ber r e n f dem Vemerken Jasthofe zu Herberg anberaumt, welchts hierdurch mi ir taufe kom. zur fen igen . e rr deen B rufe ein vorgezeigt menden Hölzer au erlangen Ter⸗ werden, r gn la , und Verkaufs bedin gun en . Ce. mine bei mir einzusehen sind. Linichen bei Tempelburg, ⸗ zember 1859. Der Königliche Oberförster. ö. son an, ner,, . ; 11 r, sollen Donnerstag, den 16. d. M. Ter ng gls 6, fell en alten
die bei Instandsetzung der Schloßbrücke oöͤlzer 2 1 din kung der sofortigen Wengschaffung und gegen
Potsdam wird das
86r 26 2. M briefe ausge Nr. N70. 440. 746. 911.
55s AL. 337. 63.
oosung, Amortisation, 8 13 öffentlichen
n dem am
inszahlung u. s. w. 1—
9 d. Mts. zur Ausloosung für das laufende Halbjahr Gemäßheit des Rentenbank e, n ,. 3
hlr. 47 Stück, nämli 38 1 1. 85. 1581. 1535. 9, Böss. B33. I. 3649. 3. 5360739. 5183. 5571. 5612. 5718 Sör7 6976. 6997. ch Nr. 119. 333. 5. 1917. 3) Lit. C. 1013. 1174. 2565. * 4364. 4436. 533 57. 7857. 86. 8910. 89041. 65 Stück, näm⸗
1719. ] 66. ß 6. 6. Joh. e.
33 4 Iit. D. 2 25
G20. 1070. 1522
2571. 2573
3. 3332. *
4411. 4572.
5875. 6 M0. 6122. 6234
341. 7510.7
631 bis 12, 1870 ab durch r. 4 hierselbst. cklieferung der d Quittungs-
2. 8176. 8 36. 3329. 9570. 9601. lich Nr. 513. 618. 36. — 2I608 233. 289. B34. * 2942. 3085. 3136. 3210. 595. 4019. 40637. 4395. 5I66. 5332 5495. 56]7. 6483. 6495. C896.
5) Lit. E. 2 19 Th Zahlung der Beträg die Kasse der unter
, . . in coursfähigem. Zust
Kasse in Empfang zu ne nhabern der vorstehen
auch bis auf Weiteres gestattet, —
Rentenbankkasse einzusenden und . —
n e is ä e ge.
. v6 aa lle 2 . Die Valuta der nach an, nämlich: I) Lit.... buchstäblich) Magdeburg baar
iniat durch diese Quittung.... Conn af een, 31. * 1810
wund Stelle versteigert werden. 2 , .
den ... t