1869 / 293 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1804

hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die 2 gehörigen Zinscoupons, Ser. III. Nr. 8 bis 16 unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlen⸗ den Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgelbosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1870 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modali⸗ täten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Für die Inhaber von en m ., der Provinz Sachsen litt. E. à 10 Thlr. be- merken wir noch, daß von letzteren die Nummern 1 bis einschließlich 12630 in früheren Terminen bereits sämmt⸗- lich ausgeloost wor den sind. Ferner bringen wir zur öffent. lichen Kenntniß, daß der jetzige Inhaber des am Schlusse unserer Be kanntmachung vom II. fh d. J. als abhanden gekommen bezeich⸗ neten Rentenbriefs litt. A. Nr. 4548 2 1009 Thlr. ermittelt und da— her der bezügliche Aufruf erledigt ist. Magdeburg, den 9. Novem ber 1869. Koͤnigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

Bekanntmachung. In dem am 9. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial Rentenbant vereinigten Eichsfeld schen Tilgungskasse fur das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 187060 g abgehaltenen Termin sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden. I von Lit. A. à 3 pCt. a) zu 590 Thlr. Nr. 18. 31. 394 614, b) zu 300 Thlr. Nr. 368. 2A von Lit. B. à 4 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 206. 268. i865. 1976. 2134. B14. 3037. 3120. 4018. 4277, P) zu 100 Thir. Rr. 391. 1731. 1776. 2357. B16. 3559. 3559, c) 6 60 Thlr. Nr. 2326. 2364. 2403. Zalo, c) zu 25 Thlr. Nr. 1463. 2654. Die Zahlung der Beträge der⸗ selben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1870 erfolgt vom 1. Juli 1870 ab, je nach der Wahl der Interessenten, ent⸗ weder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt, binnen 10 Tagen, nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rück- gabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Praͤsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmendem Formular Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli. 1870 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuld⸗ verschreibungen auf, und es werden daher neue, vom 1. Januar 1870 ab laufende Coupons zu denselben nicht verabreicht. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1870 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Moda⸗ litäten in Empfang 69 nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privat- personen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgelooster, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Aus loosungsterminen: a) 1. Juli 1865 32 35 pEt. Nr. 636 zu 50 Thlr., b) ; Juli 1866 à 4 pCt. Nr, 4139 zu Jo6 Thlr., e) J. Januar 1867 2 31 pCt. Nr. 666 zu 25 Thlr., à 4 pCt. Rr. 127 zu 566 Thlr., Nr. 768. 2052 zu 100 Thlr., d) 1. Juli i857 2 4 pCt. Nr. 3229. Al21 zu 500 Thlr., Nr. 4039 zu 100 Thir, e) ]J. Januar 1868 à 33 pCt. Nr. 576 zu 500 Thlr., àz 4 pCt. Nr. 1923 zu 500 Thlr., Nr. 2667. 3366 zu 100 Thlr. Nr. 2586 zu 50 Thlr., f 1. Juli 1868 à 4 pCt. Nr. 1648 zu 400 Thlr., Nr. 2500. 41652 zu 160 Thlr., Nr. 1414. 1922 zu 50 Thlr. g) 1. Januar 1869 à 35 pCt. Nr. S5. 564 zu 25 Thlr., 2 4 pCt. Nr. 370 zu 5090 Thlr., Rr. 1545 zu 200 Thlr., Nr. 857. 1029. 3056. 40993 zu 100 Thlr. Nr. 1054 zu Ho Thlr., h) 1. Juli 1869 3 33 pCt. Nr. 633 zu 25 Thlr., 1 4 pCt. Kr. 62. 7354 3443 zu D000 Thlr., Nr. 2958. 3551 zu 160 Thlr., Nr. 2073. 2661 zu 56 Thlr., Nr. 1157. 3544 k 25 56 hierdurch auf dieselben bei unserer Renten⸗ lasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in heiligen stãd: zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Schließlich bemerken wir, daß unsere öffent- liche Bekanntmachung vom 26. Juni d. J. in Betreff der als ent. wendet angemeldeten Eichsfeldischen Schuldverschreibung Lit. B. Nr. 2091 à 100 Thlr. durch Wiedererlangung der letzteren erledigt ist.

Magdeburg den 9. November 1869.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

416 Bekanntmachung. on den Obligationen des Kreises Prenzlau sind planmäßig be hufs der Amortisation pro 1870 ausgeloost: u 1900 Thlr. Nr. 18. 22. 40. u 500 Thlr. Nr. 13. u 2090 Thlr. Nr. 60. 765. 89. 94. u u

190 Thlr. Nr. 15. 86. 173. 230. 242. 245. 280. 238 305. 370. 50 Thlr. Nr. 101. 149. 170. 194. u 25 Thlr. Nr. 1. 7. 32. 81. 116. 304. 207. 230. 286. 363. 388. zusammen zum Betrage von 5775 Thlr. Dieselben werden hiermit den Inhabern gekündi die Geldbeträge im Monat Juni sör6' bei der hie geg Rückgabe der Obligationen und Quittungs · werden. Vom 1. Juli 1870 ab hört die Prenzlau, 9. Dezember 1869 Der Landrath von Winterfeldt.

, III. Edittalladung.

er Inhaber des schlesischen ken bie seslhen Neuen i , . en Pfandbriefs Serie IV. Nr. 3786 à 100 Thlr. wird nach §. 28 des Re⸗ gulativs vom 11. Mai 1819 hierdurch aufgefordert, bis zum Zins. termin Johannis 1870, spätestens in dem am 1. August 1 70, Vormittags 11 46 in unserem Geschäftslokal (alte Taschenstraße Nr. 18 anstehenden Termine sich zu melden, widrigenfalls er mit

t und können gen Kreiskasse Ertheilung erhoben

Verzinsung der Obligationen auf.

1

allen aus diesem Pfandbriefe herzuleitenden Ansprüchen an die aft werde präkludirt und der Pfandbrief selbst werde amortsp werden. ; Breslau, am 10. November 1869. . Schlesische General ˖ Landschaftsdirektion.

4188

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.

r Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der s die Bergisch⸗Märkische, Düsfeldor Elberfelder, det ul Soester, Agchen⸗Düsseldorfer und Nuhrort⸗Erefeld Krenn Gladbacher Eisenbahn und die Hessische Nordbahn emittitin Prioritätsobligationen wird vom 3. desselben Monats ab: in Berlin durch die Direktion der Diskonto⸗Gesellscha und bezüglich der Nordbahn Coupons durch den Herrn ß Bleichroeder, . in Cöln durch den A. Schagffhausen'schen Bankverein, in Aachen durch die Herren Charlier & Scnheibler, in Crefeld durch die Herren von Beckergth⸗Heilmann, in Düsseldorf durch die Herren Baum⸗Boed inghaus & C9 in Bonn durch den Herrn Jonas Cahn, r ln Leipzig durch den Herrn H. C. Piaut, in Breslau durch den Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. durch die Herren Mt. A, von Nothschih Sz Söhne, und bezüglich der Nordbahn-Coupons durch d Herren von Erlanger Söhne, in Hamburg durch die Herren Haller, Soe le & Co., in Cassel durch die Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn. Direktion (der Hessischen Rordbahn) daselbst, in Eßberfeld durch die Herten von der Heydt-⸗Kersten 8 Söhne und durch unsere Hauptfasse erfolgen Werden mehrere Zinscoupons zusammen zur Einlösung präsentitt so sind dieselben, nach den Serien und Nummern geordnet, mit einem Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den s. Dezember 1869.

Koͤnigliche Eisenbahn-Direktion.

i.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro November 1869: Transport-Einnahmen für Personen ac. 6693 Thlr., bis ult. November 1.068545 Thlr. Transport. Ein. nahmen für Güter 325,243 Thlr., bis ult. November 2,4233 354 Ihlt. Anderweite Einnahmen 6366 Thlr., bis ult. November 161,170 Ihlt. Summa 398,522 Thlr, bis ult. November 3,593, 069 Thlr. Dagegen pro 1868: 324,498 Thlr, bis ult. November 3,2954, 379 Thir. Mithin pro 1869 mehr: ca. 74024 Thlr., bis ult. November 258 690 Ihlr.

lelzel Be gif f eri l serer mr, ge a ergisch⸗Märkische einschließli er Hessischen *g ön und ohne die en gg? Life lig

Extra ordina- rien.

Güter⸗

Verkehr. Summa.

bis ult. Nov. c.

Ihlr.

S / bd orb Til CMI!

I *

Thlr. 579,942

Thlr. Fhlr. 38 800 Iz 36 UL 46 54 ßzs 3765s i gs r d is s b) Ruhr⸗Sieg ⸗Eisenbahn.

1869 im November 9/065 105,11 6/000 1566 oss lidl os. 6000 also in 1869 mehr. 3 41104.

Elberfeld, den 10. Dezember 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1869 im November

1868 * x

also in 1869 mehr.

Di 1/2710] G

120,177 116070

4107

tra⸗

ordinair. 1868 im November Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. definitiv) 15,887

5452 5s569 75,8688 819 1869 im November

sprovisorisch 16,50 53.218 N64 74,432 S763 mithin pr. dd mehr 8s den DVD rd n T B vc in,,

Saarbrücken, den 10. Dezember 1869.

P

cellnspeeis sür den Raum einer

Ccgnit, zu n, ! und

November c.

sür das vierte ljahr.

pruaneiie v Egr.

Königlich Preustischer

Alle Anstalten des In- 1 3 ge sellun sür gerlin Me des preußischen Staats · Anjeigers: Behren⸗ Straße Rr. La,

Ece der Wilhelmastraße.

und an, *

4

293. Berlin, Dienstag den

jestät der König haben Allergnädigsi geruht: . . Carl Gustav Emil Schiller in Hummel m Superintendenten der Didzes Lüben J., Regierungsbezirk

isherigen Beigeordneten, zweiten Bürgermeister Goetz er, ., von 2 Stadtorrordneten. ersammiung zu znigshütte getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der hiadt Königshütte für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer

bestätigen.

,

Norddeutscher Bund.

Das 38. Stück des Bundes⸗-Gesetzblattes des Norddeutschen zundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter;

Nr. W6 die Bekanntmachung, betreffend die Entbindung on den im §. 29 der Gewerbe ⸗Ordnung für den Norddeutschen Bund vorgeschriebenen ärztlichen Prüfungen. Vom 9. Dezem- er 18669; unter K53 e

ie Bekanntmachung, betreffend die bei der Univer⸗ u. Hl . x e n lu ed die mit der poly⸗ hnischen Schule in e rf, , . pharmazeutische achsch 19. Dezember unter 3. fil Behn, 3 der Bestimmung im Artikel 29 des bertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Würt⸗ imberg, Baden und Hessen, die Fortdauer des Zoll! und handelsvereins betreffend, vom 8. Juli 1867 (Bundesgesetzbl. 5. sh sind von dem Präsidium des Deutschen Zoll- und Han—⸗ slbvereins, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundes athes für Zoll⸗ und Steuerwesen, ö Haupt ⸗Aemtern die achbenannten Beamten als Vereins⸗Kontroleure beigeordnet orden, und zwar:

1. 23 Im Königreich Württemberg:

I den Haupt-⸗Aemtern zu Rothweil und Sulz der den hang n zu Friedrichshafen, Constanz und Ueberlingen iz Vereins Konkroleur beigeordnete Königlich preußische Steuer⸗ Inspektor Villaret unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Lonstanz,

3 t- Amte zu Hall der den Haupt Aemtern zu dulden ce m Te, ö k als Vereins⸗Kontroleur heigeordnete Großherzoglich badische Ober Zoll. Inspektor Abegg nter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Stuttgart ;

B. Im Großherzogthum Baden: t hen Haupt ⸗Aemsern Alt -Breisach und Freiburg der den and = llemtern zu Schusterinsel und Rheinfelden als Vereins ⸗Kontro . beigeordnete Königlich preußische r , Habrech nter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Basel; unter .

Nr. 389 die Ernennung des Kaufmanns und Verweser zes preußischen Konsulats Adolph von Treuer zu Adelaide zum stonsul des Norddeutschen Bundes daselbst, unter ;

Nr. 3900 die Ernennung des Kaufmanns Jules Lebeau su Boulogne s. M. zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes

aselbst, ünt . . hlchie Ertheilung des Exequatur als General-Konsul

14. Dezember Abends

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Nachtrag zu den Vorschriften für die Ausbildung und Prü⸗ . , welche sich dem Baufache im Staatsdienste widmen, vom 3. September 186866. . Transitorische Bestimmung. Zu 8§. 4. Bezüglich des Nachweises ad e., über eine r . Studienzeit auf einer höheren technischen Lebranstalt, soll vorläusig bis zum J. Ol⸗ tober 1873 der Besuch der bautechnischen Fachschulen an der polytechnischen Schule zu Carlsruhe dem einer der inländischen Lehranstalten gleich erachtet werden.

rlin, den 22. November 1869. . Der in n für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Graf von Itzenplitz.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Engel in Neumünster ist zugleich zum Notar im w des Appellationsgerichts zu Kiel ernannt

2 Kreisrichter Dietericei in Angermünde ist zum

tsanwalt bei dem Kreisgericht in Spremberg und zugleich w ola im Departement des Appellationsgerichts zu Frank⸗ in a. O., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Spremberg,

worden. 2 der anwalt und Notar Möller zu Mehlauken ist

icher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Calbe a. S. lud en, . Wohnsitzes in Gr. Salze versetzt worden. Der Kreisrichter Stockmann in Groß ⸗Strehlitz ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Groß -Strehlitz und zu⸗ gleich zum Notar im Departement des Appellation gerichts zu Ratibor mit Anweisung seines Wohnsitzes in Groß -Strehlitz ernannt worden. dvokat Dr. jur. Freericks in Papenburg ist zu⸗ , für den Bezirk des , in Meppen mit Ausschluß desjenigen Theils, in welchem e,. Allgemeine preußische Landrecht gilt, unter Anweisung seine

Wohnsitzes in Papenburg ernannt worden.

inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und e, Angelegenheiten.

Seminarlehrer Kerrl zu Hannover ist an das evan—⸗ gelisẽeß Sn r r mins zu Stade versetzt worden.

Saupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

ie vi Verloosung der nntmachung, betreffend die vierzehnte 3 Heng sanfprozentigen Staatsanleihe vom Jahre 1859. ; In der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be—⸗ wirksen Verloosung von Schuldverschreibungen 65 fun prozentigen Preußischen Staaten eh ö ie in der Anlage (a) verzeichneten Nummern ge 1 ie erden den Besitzern mit dem Bemerken g tan e , , din 3 den ausgeloösten Nummern verschriebenen

der Argentinischen Republik Namens des Norddeutschen Bun—⸗

des an den bisherigen Argentinischen Konsul Heinrich Cam. ann in han n enn dem amtlichen Wohnsitz zu Altona;

nd unter

„Nr. 392 die Ertheilung des Exequatur als Königlich schwe— disch norwegischer 5 Namens des Norddeutschen Bun⸗

bes an den G. N. Boysen zu Husum. Berlin, den 14. Dezember 186). Zeitungs⸗Comtoir.

age vom 1. Juli 1870 ab täglich, mit Ausschluß ö und 86 in,, nsthigen Zei 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach—⸗ 2 ,. Sen 16. Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, ö. * 94, gegen Quittung und Rückgabe der

DOranienstraße Nr. ͤ rr, Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, n Schur 18rd fälligen Zinscoupons, Ser. II. Nr. 7 und 8,

in E ien sind. alons baar in Empfang zu nehn . Einlssung der Schuldverschreibungen kann auch bei

den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreis—

601;