4808
das für die bevorstehende , Finanzperiode festzustellende . den hervorragendsten Gegenstand der Verhandlungen ilden.
Sachsen. Dres den, 13 Dezember. Der König hat im Laufe des gestrigen Vormittags die Kavaliere der König⸗ lichen und Prinzlichen Hofstaaten, die Staats⸗Minister, die Generalität, die Direktorien der beiden Ständekammern, eine Deputation des Stadtraths und der Stadtverordneten, sowie mehrere einzelne Herren empfangen und deren Glückwünsche zu seinem Geburtstage entgegen genommen. Mittags gegen 12 Uhr wurde der Herzoglich sächsische Kammer⸗ herr, Schloß Hauptmann und Ädjutant von Köthe von dem Könige empfangen, welcher Demselben ein Handschreiben des Herzogs von Sachsen-Altenburg zu überreichen hatte. Nach— mittags haben der Erbgroßherzog von Mecklenburg ⸗Schwerin, sowie der Erbprinz von Nassau, der Prinz Gustav von Schwarz— burg · Rudolstadt und der Fürst Otto von Schönburg Sr. Majestät ihre Glückwünsche dargebrgcht. Nachmittags 4 Uhr war die Königliche Familie bei Ihren Königlichen Majestäten zum Diner vereinigt.
— Die zweite Kammer nahm in der heutigen Sitzung ohne Debatte den wegen provisorischer Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1870 von der Staats—⸗ regierung vorgelegten Gesctzentwurf, in welchem die Er⸗ hebung der ordentlichen Steuern (ohne Zuschläge) bean— tragt wird, einstimmig an und ging sodann über zur Berathung des zweiten Berichts der Abtheilung A. der Finanz— deputation, die Positionen des Ausgabebudgets, das Ministerium des Kultus und öfsentlichen Unterrichts betreffend. Pos. 664 Volksschulen) wurde nach längerer Debatte in der postulirten Höhe von 95,325 Thlr., bewilligt. Ferner wurden zu Pos. Gz Universität Leipzig) einstimmig n achträglich bewilligt: jährlich 600 Thaler transitorisch als Staatsunterstüͤtzung für den Uebungs— schulverein Studirender und 1575 Thlr. für die Verzinsung und
Amortisation eines von der Universität behufs Erbauung eines physikalischen Instituts zu erhebenden Darlehns, Für das
außerordentliche Budget wurden bewilligt: 1) 136,000 Thlr. zu Neubauten und Meliorationen bei der Universität, als: 60, 000 Thaler zu Erbauung eines neuen Gebäudes für Anatomie, 30,000 Thlr. zu einem neuen Gebäude für pathologische Ana⸗ tomie, 38 000 Thlr. zu Erxichtung eines neuen Gebäudes mit 66 Auditorien, sowie 8000 Thlr. für die Ausfüllung eines
eiches im botanischen Garten; 2) 17,200 Thlr. zu Erweiterun des Seminargebäudes zu Waldenburg, 6 66 Thlr. ö.. Erbauung von Turnhallen bei der Realschule zu Döbeln und den kö J ,. und Nossen. Weimar, 13. ezember. Der Prinz Hermann ist heut zu einem Besuch am Großherzoglichen Hofe hier , . — Das Regierungsblatt für das Großherzogthum Sachsen⸗ ,, 6st in — 53 das Gesetz über Errichtung ü andeskreditkasse im Großherzogthum, sowie di = führungs⸗Verordnung zu diesem Her üb . Meiningen, I90. Dezember. Der in der heutigen Sitzung des Landtags zur Berathung vorliegende Gesetzentwurf, »die Ausführung der Gewerbe⸗Ordnung betreffend«, erhielt eben so wenig wie die zu den einzelnen Artikeln vom Gesetzgebungs— ausschuß beantragte veränderte Fassung die Majorität der Versammlung und mußte deshalb die definitive Be⸗ schlußfassung über diesen Gegenstand für eine spätere Sitzung vorbehalten bleiben. Einen Hauptpunkt der Debatte hildeten die durch das Gesetz bedingten ver⸗ schiedenen Kompetenzfälle. Während nach den Regierungspro⸗ positionen in den Fällen der Bundesgewerbeordnung §. 15, Ab⸗ schnitt 2, 88. 16, 24, 32, 33, 35, 58, 62 zur Ertheilung der Genehmigung zum Handel mit Gift G. Zh zur Zurückneh⸗ mung einer ertheilten Erlaubniß oder Genehmigung (§§. 32, 33, 39 das Verwaltungsamt als zuständig bestimmt, wird von dem Gesetzgebungsausschuß für die Städte Meiningen, ö Sz e fn. ö Pösneck, Salzungen e er agistrat a ompetente Behr = 6 g petente Behörde vorge Hessen. Darmstadt, 13. Dezember. Eine bei Kammer eingereichte Vorlage des Kriegs⸗Ministeriums . 300,000 Gulden zur Errichtung der Landwehr. hat sich
— Die zweite Kammer der Stände Sonnabend bis nach Neujahr vertagt.
Die erste Kammer tritt am 15. d. zusammen und wird in ihrer ersten Sitzung den Gesetzentwurf über den Steuerfuß . Steuerausschlägen und Gemeindeumlagen
Baden. Karlsruhe 109. Dezember. Die »Karlsr. 3.
veröffentlicht folgende wesentlichsten Bestimmungen der »Ueber⸗ einkunft über gemeinsame Bestimmungen für die Fischerei im Rhein von Basel an abwärts, sowie in seinen Zuflüssen und seinen Abflüssen bis in das offene Meer«:
am
Verboten ist jede ständige Vorrichtung für den Fi js wehr ꝛ2c und jede Anwendung ,, Netze 2 . auf mehr als die Hälfte des Wasserlaufs den Zug der Histhe ö. sperrt; verboten ist die Anwendung von Neßren und Reusen i Deffnungen unter einer gewissen Weite bleiben (für den Salmen fin 6 Centimeter); verboten ist die Anwendung von betäubenden eln on Schlagfallen, Schießwaffen Gabeln und andern Mitteln . Verwundung der Fische (der Gebrauch der Angeln ist jedoch erlau Verboten ist der Fang und Verkauf von Fischen der edleren h welche unter einer gewissen Länge vem Auge bis zur Schwan fan bleiben (Salm 35 Lachsforelle, Ritter / Maifisch 20, . Centimeler). Bezüglich der in den Niederlanden angewendeten Ze . 9 Pferde oder Dampfkraft in Betrieb gesetzte, die ganze fil
reite einnehmende Netze) ist bestimmt, ral eine Zegenfischerei . mehr als zwei Netze zugleich fischend im Wasser haben darf und 1 lich den Fang wenigstens acht Stunden lang einsiellen soll. .
Zum Zweck der Vermehrung der Salmen findet eine jährlich Schonzeit statt und wird der Fang eingestellt — mit Zegen ö 1. September bis 1. Januar, mit andern Fanggeräthen vom Pin bis zur badischen Grenze pom 1. September bis 15. November 9. . ö. . ö . ö ö 1. Januar. Vom . Seplemt
ar dürfen zur Fortpflanzung geei S 2 9 nn,, . .
. ie onzeit für Lachsforellen, Bachforellen un i i die . 9 . ö. 6 2 Kö
as Ablassen von Fabrikabgängen in Bi ewässer, wod Fische beschädigt werden, ist untersagt. o chen, . eng ö überwiegendem Interesse der Landwirthschaft und Industrie Nachsicht gRwähren wie sie auch bezüglich der Anwendung von Gabeln un ö und den Fang von Fischen zum
n en Fischzu ähr ĩ ö . zucht während der gebotenen Schonzeiten ie Uferstaaten, welche günstige Laichplätze für die Salmen he sitzen, verpflichten sich zur Betreibung der fünstlichen Rö, und zum Aussetzen junger Salmenbrut, auch zur Anlage von Steigen Leitern) für die Salmen und Forellen an geeigneten Orten (Strom, schnellen, Wasserfällen, Wehren, Mühlem).
Um den Vollzug der vereinbarten Bestimmungen zu sicher werden von jedem Staat die betreffenden Strafbestimmungen zu c 2 5 2 nöthigen e , n,, zu bestellen sein.
. egierungen ernennen jede für ihr Gebiet Fischereibevol. mächtigte, welche sich zur Förderung der 2 g . . en, 6 inn, im , , erhalten.
ie Uebereinkun ist zunächst auf 10 Jahre am tz e ln Kraft gh t ,,,
Die Verhandlung einer analogen Uebereinkunft mit der Schwe wird der Großherzoglichen badischen Regierung 1 . den bei der Rheinschiffahrtsakte nicht betheiligten, im Rheingebdiet g= . der Beitritt zu der mannheimer Uebereinkunft vo
Bayern. München, 12. Dezember. Der König hat den bisherigen Staats ⸗Ministern v. Hörmann und v. et mit sehr huldvollen Handschreiben das Großkreuz des Verdiens
ordens vom heiligen Michael verliehen.
Belgien. Brüssel, 13. Dezember. Die rovinzial⸗Rãät von 9st und Westflaubern sind zum 17. 8d. kehr 6. . ordentlichen Sitzung zusammengerufen worden, um einig Wahlen für vakante Richterstellen vorzunehmen.
Frankreich. Paris, 13. Dezember. Das» ournal offiziel« veröffentlicht den Bericht des , mn ers r, an den Kaiser über das Budget. Zur Ergänzung des telegrn, phisch gemeldeten Auszugs aus diesem Bericht theilen wir au dem letzteren noch Folgendes mit: Das Budget für 1879 schlu mit 1700, 900 Fr. Ueberschuß der Einnahmen über die Auß gaben, an Ergänzungskrediten waren 25 Mill. Fr. nothwend gewesen. Nach den neuesten Schätzungen ist von du direkten und indirekten Steuern eine Mehreinnahme wok 40 Millionen Fr. zu erwarten, so daß ein Einnahmeühtr schuß von 15 Millionen Fr. verbleiben würde. Von diesen sollen 6 Millionen Fr. zu öffentlichen Arbeiten verwendet wer den, wodurch sich die Dotation derselben auf 60 Millionen zt erhöht. Die übrigen 9 Millionen Fr. sollen für unvorher gesehene Fälle reservirt werden. — Das Budget für 1871 i um 23,600,099 Fr. Ausgaben höher als das für 1870. hit von sind u. A. 5 Millionen Fr. zur Verbesserung der kleine Gehälter bestimmt, die Lehrer und Lehrerinnen sollen hierbt mit 3 Millionen Fr. bedacht werden. Auch im Etat de Kriegs⸗Ministeriums sind die kleinen Besoldungen um 5 Mih lionen Fr. höher dotirt worden, die hierdurch entstehend Mehrausgabe wird aber durch anderweitige Ersparnisse in demselben, Ressert gedeckt. Von den (leberschüssen de Jahres 1871 (97 Mill. Fr.) sind u. A. extrgordinär bestimmt 3c oo0. Fr. für Umänderung der Flotte und Artilleri. 257530600 Fr. für das Kriegs-Ministerium zu artilleristisch und fortifikatorischen Zwecken, 14,908,000 Fr. für Telegraphel und Vizinal wege für öffentliche Arbeiten 425 Mill. Fr. fit Algerien 927 3 000 Fr., für neue Kirchen 5,700,000 Fr. ö. ö ö ö Körper lee le üfungen fort, die ahlen 5 un Joliot's wurden für gültig erklärt. ; .
gu regung
4809
Portugal. Aus Lissa bon, 13. Dezember, wird tele raphisch gemeldet, daß dort vollständige Ruhe herrsche und die geschwunden sei.
talien. Florenz, 13. Dezember. Sella ist bei der
Kablnetobildung auf neue Schwierigkeiten gestoßen; Lanza wird wieder als künftiger Minister⸗Präsident und Minister des Innern bezeichnet. .
Der Arno ist erheblich gefallen, so daß sür Pisa eine weitere Gefahr nicht zu befürchten.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 12. Dezbr. An der großen Parade am, 9. d M. haben 463 Bataillone, zi; Eökädrons und 90 Geschüte Theil genommen. Se. Maj. der Kaiser nahm den Vorbeimarsch am Fuß der Alexander⸗ säule ab. Bei dem darauf folgenden Dejeuner brachte der Kaiser, wie telegraphisch gemeldet, ein Hoch auf Se. Majestät en König von Preußen aus, welches Se. Königl. Hoheit Prinz Albrecht von Preußen durch einen Toast auf Se. Majestät den Kaiser Alexander II. erwiderte. Die Großfürstin Katharina Michailowna und der Prinz von Sach sen ⸗Altenburg sind am 10. in St. Peters⸗
burg eingetroffen.
Amerika. Aus Washington, 13. Dezember, wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Das Reßräsentantenhaus hat mit 128 egen 42 Stimmen die Erneuerung des kanadischen Reziprozi—
kätsvertrages verworfen.
ä —
Aus dem Wolff schen Telegraphen Bureau.
Wien, Dienstag, 14. Dezember, Morgens. Die Wiener Zeitung« publizirt amtlich die Ernennung des niederöster— neichischen Landmarschalls, Ritter von Pratobevera, und des Bürgermeisters von Wien, Felder, zu Mitgliedern des Herren⸗ hauses. Das amtliche Organ dementirt ferner das Gerücht von
der Demission des Kriegs⸗Ministers.
Paul Taglloni. Mignon: Fr. Lucca, Philine: Frl. Grossi. Wilhelm Meister: Hr. Woworsty. Lasrtes: Hr. Salomon.
Lothario: Hr. Betz. M. Prx. Im Schauspielhause. (253. Abonn. Vorst) Die 2 nach der
Wider spenstige. Lustspiel in 4 Abth. von Sha kespeare, Deinhardsteinschen Bearbeitung, mit Benutzung der Schlegel und Tieckschen Uebersetzung. Vorher: Die Ballschuhe. Lustspiel in 1 Utt von Octave Gastineau, deutsch von A. Winter. Letztes Auftreten der Fr. Kierschner vor ihrem Abgange von der Königl.
Bühne. M.r. .
Mit Allerhöchster Genehmigung werden die Vorstellungen in den Königl. Theatern vom 1. Januar 1870 an, vorläufig , eine halbe Stunde später, wie bisher, beginnen, also: diejenigen Vorstellungen, um halb 7 Uhr, diejenigen Vorstellungen, gannen, um 7 Uhr, diejenigen Vorstellungen, um halb 8 Uhr. . General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele.
welche bisher um 6 Uhr begannen, welche bisher um halb 7 Uhr be—
welche bisher um ? Uhr begannen,
Pæocdlulk tem- Mud Vwanr em- KEBörge. Ker lin, 14. Dezember. ( Marktpr. nach Ermitt. des K Polizei- rs.)
Von Bis Mittel Mitt. thr eg. pt. Ithr ag. Pf. Ithr eg:. E og. Et. Ti 3 Bohnen Mete — 87 1 25 3 artoffeln 6155 26 3 119 5 Rindifl. Pfd. 411 ; 3 I - Sehweine-
; 1 fleisch 510 26 3 Hammelfl. 47
Kalbfleisch 36 4 4 Butter Ptd. —10 4
Heu Centner Stroh Scheck. Erbsen Metze
Paris, Dienstag, 14. Dezember, Morgens. Das Journ. officiel⸗ erklärt die Zeltungsnachricht, der Botschafter in London, Marquis de Lavalette, sei in Paris eingetroffen, für unbe⸗ raͤndet Lavalette hat London nicht verlassen. In seinem
ulletin spricht sich das amtliche Organ dahin aus, daß die Differenz zwischen dem Sultan und dem Vizekönig von Aegypten als vollkommen beigelegt zu betrachten sei.
— Das Amts. Blatt der Norddeutschen Postverwaltung Nr. 78⸗ enthält zwei General ⸗Verfügungen vom 7 Dezember: I) Betreffend die Form der von Frauen auszustellenden Kautions⸗Verschreibungen;
27) Spedition der Korrespondenz nach Portugal.
Gewerbe und Handel.
— In Antwerpen 66 im f. 1868 3547 Schiffe mit 1/1875 Tonnen ein) unter diesen befanden sich 446 norddeuische. Mit Stettin, Hamburg und Bremen unterhält Antwerpen regelmäßige Dampfer⸗ verbindungen. Aus dem Norddeutschen Bunde wurden in Antwerpen eingeführt? 31 Mill. Kilo Getreide, is Mill. Kilo Oelsaaten, 400,000 Kilo Gemüfe, 500 000 Kilo Fleisch, 100000 Kilo Kaffee, 600009 Kilo Tabak 20 060 Kilo Häute, 357 650 Kilo Wolle (gegen 54 Mill. Kilo dom Rio la Plata und 11262000 Kilo von England), 13 Mill. Kilo Flachs u. Hanf, 210,000 Kilo Oele, 291000 Kilo Fettwaaren, 320 000 Rilo Salz, 786,000 Kilo Farbstoffe, 69 000 Kilo Kakao, 59 009 Kilo Droguen, 353158 Kubikmeter Holz / 45/500 000 Kil. Kohlen (außerdem 35,960 000 Kilo aus England), 686000 Kilo bearbeitetes Eisen, 34000 Kilo Maschinen, 261 000 Kilo Erze und Erden, 69/000. Kilo Kupfer, 76 000 Kilo Stahl, 9800 Hektol. Spirituosen, 5953000 Kilo Rübkuchen
und Sih / M00 Kils gumpen.
Die Ausfuhr Antwerpens nach dem Norddeutschen Bunde bestand
13 Mill. Kilo an⸗ 103 000 Kilo Maschinen, N75 O00 Kilo Waffen, 4400, 000 Kilo Erze, 150 000 18, 82 000 Kilo anderes Glas, 2 Mill. Kilo Töpferwaaren, MHZ C000 Kilo Kerzen, Kilo Oel, 617.000 Kilo Papier, 181,000 Kilo Flachs und Hanfgewebe,
in 9 Mill. Kilo geschlagenes und gezogenes Eisen, deres bearbeitetes Eisen, ; 2333, 660 Kilo Blei, S) 0090 Kilo Zink, 0k Kilo Steine, 200 000 Kilo Kohlen, 2360600 Kilo Fensterglas,
780000 Kilo Fettwaaren, 26/000 175000 Kilo Baumwollenzeug, 129 000 Kilo Getreide und 206 000 Kilo Flachs.
Eier Mandel 8 — 8 8 be rieht.) pr. Dezem-
bis 4 ThlI bez., Apri bis 4 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine à 35— 46 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer lcco 22 - 273 Thlr. pr. 1200 Pfd., märk. 24 - 255 Thlr. ab Bahn bez., pomm. 255 - 26 Thir. do., pr. Dezember 24 LThlir;, April - Mai 253 - Thlr. Bez., Mai- Juni 255 Thlr. Br., Juni - Juli 263 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 54 - 59 Thlr., Futter waare 44 - 50 Thlr. Rüböl loco 121 Thir. Br., pr. Dezember 123. — 3 Thlr bez., Derember- Januar 1234 Thlr., Januar-Februar 129 Thlr. G., April- Mai 12 Thlr. bez., Mai- Juni 124 Thlr. Petroleum loco Sin Lhlr., pr. Dezember u. Dezember- Januar 8 Thir, Januar-Februar 8 Thlr. ber, Februar-März 73 Thlr. bez. Leinöl loco 118 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez., pr. Dezember, Dezem- ber Januar und Januar-Februar 144 -*. Lhlr. ben, April- Mai 15 * bis Thlr. bez., Mai- Juni 154. — 4 TRir. bez., Juni - Juli 153 — 64 Thlr., bez., Juli- August 153 Thlr. beꝝ. häftslos. Termine anfangs flau, befestigten schliessen unverändert gegen gestern. Gek. In Roggen - Terminhandel war die Stim- mung entschieden eine matte; der anfängliche Preisrückgang von ca. Thlr. pr. Wspl. Das Geschäft war sehr beschränt. Effektive Ware war heute nicht beachtet und genügie das geringere Angebot der bestehenden Frage. Der Handel war deshalb aueh nur schwach a menhang, Gek. 1800 Cir. pr. 16 IHr. Hafer zur Stelle reich- sicher denn sonst am Markte, wurde in geringeren Qualitãten billiger verkauft; feine Waare blieb gut preishaltend. Termine ohne Ge- schäft waren billiger zu haben. Rüböl, die schon seit einigen Tagen bestehende flaue Stimmung blieb auch' heute bestehen, nur dass ein Angebot zu niedrigeren ßreisen heute stärker hervortraz. Gekünd. 20G Ctr. pr. 123 Thlr. Spiritus verkehrte in matter Haltung zu ger strigen Schlusscoursen und war eher etwas billiger zu haben. Gek
1000 Etr. pr. 55
Königliche Scauipiele.
Mittwoch, 15. Dezember. Vorst.'ꝰ Das Käthchen von schauspiel in 5 Aufzügen von H. eingerichtet von H. Laube. Gast: Frl. Kalf. deutschen Theater zu St. Petersburg:
Heilbronn. von Kleist
Im Schauspielhause. 252. Ab. Historisches Ritter⸗ , für die Bühne Hedwig Raabe, vom Käthchen, als vor⸗
2005000 Ert. pr. 14K Thlr. KRerlim, 13. Dezember. von Getreide, Mehl, Oel, Grund des §. 15 der Börsenordnung,
Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 50 -= 66 Thlr. nach Qualitãt, pr. 2000
Pfund. pr. diesen Monat 55 bez, Dezember - Januar 55 bez., Mãrz-
April 1870 57 bez, April-Mai 583 574 beꝝ, Mai- Juni 59 à 59 bex.,
(Amtliehe Preis- Feststellung Petroleum und Spiritus auf unter Zuziehung der vereideten
letzte Rolle. M. Pr.
Im Opernhause.
Donnerstag, 16. Dezbr. ᷣ Zum ersten Mäle wiederholt; Mignon. Benutzung des Goetheschen Romans jahre« von Michel dinand Gumbert.
Im Opernhause.
Keine Vorstellung. 4. Sin fonie⸗Soir e.
(244. Vorst.) Oper in 3 Akten mit »Wilhelm Meisters Lehr⸗ Cartè und Jules Barbier, deutsch von Fer. Musit von ÄAmbroise Thomas. Ballet von
Juni-Jusi 60 à 59x à 60 bez. Gekünd. 3000 Ctr. Kündigungspreis
553 Thlr.
ö Roggen pr. 2000 Ef. loco 433 - 453 bez., Pr. diesen Monat
444 à r ä 443 bez., April - Mai 1370 44 à 44 à 44 bez., Mai-
Juni 44. bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 443 Thlr. Gerste pr. 17509 Efd. grosse und Heine 34 —- 45 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 227 Thlr. nach Qual., 223 — 263 dea.