1869 / 293 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4819

werden. Unsere Verwaltung zu Erdmannsdorf ist angewiesen, den verschen, bis zum 20. Januar 1870, Vormittags 11Uhrgan sch bei ihr meldenden Kauflustigen das Etablissement zu zeigen. die unterzeichnete Direktion einsenden, bei welcher am gedachten Tage . 4818 Kauflustige wer, ersucht, , . aner Beachtung der und zu der bezeichneten Stunde die Eröffnung der e,. Liefe · k ; ̃ ; . ; ; ; 8 n = s ĩ Erbi ( ĩ ĩ ö Die unter Rr. 13 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts Die Veröffentlichung der in die Handels. und Genossenschaftz, fr in 3 i 6 . , , n 3 ungen 36 er e e gigen . ,,, 1

3 ; *

eingetragene Firma: L. J. Wolff 's Wittwe, zu Neuhaldensleben ist gelöͤscht. Neuhaldensleben, den 9. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr, 117 die Firma Herrmann Wolff zu Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann 8 daselbst zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1869 eingetragen. Neuhaldensleben, den 9. Dezember 18569. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in seine Han⸗ dels und Genossenschaftsregister im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch die Magdeburger Zeitung, die Berliner Börsen-Zeitung und den Königlichen Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlichen. Beauftragt mit den auf die Führung der Handels, und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäften sind für das Jahr 1870 der Kreisgerichts Direktor Schotte und der Kreisgerichts Sekretär W. Schulze.

Seehausen i A,, den 7. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Die bisher von dem Kaufmann Johann Rudolp Schlüter hier⸗ selbst geführte Firma Schlüter C Thormann ist . kin 3 der Genannte sein Geschäft fernerhin unter der Firma J. R. Schlüter. Solches ist unter Nr. 310 des Firmenregisters vermerkt und unter Nr. UM! desselben eingetragen zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. am 11. d. Mts. Altona, den 11. Dezember 1869, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen, wie die hinsichtlich des Genossenschaftsregisters er⸗ folgen im Laufe des Jahres 1870 für den hiesigen Gerichtsbezirk durch den Königlichen Staats Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und den Hannoverschen Conrier. Neustadt a. N. den 10. Dezember 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage einget Fol. 43. Firma J. Bummerstedt L C. F. ching , Die Firma ist erloschen, nachdem die Handelsgesellschaft auf⸗ gehoben ist. Fol. 56. Firma: J. Bummerstedt 86 9. n ec n g nhaber: Maurermeister Johann Bummerstedt en. Osterholz, 10. Dezember B36 Königliches Amtsgericht.

Im Laufe des Jahres 1870 werden die in Gemäßheit des Art. I? des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs zu nie , 1 machungen des unterzeichneten Amtsgerichts I) durch den Königlich Vreußischen Staatsanzeiger zu Berlin, 2) durch die Berliner Börsen— Zeitung in Berlin, 3) durch die Neue Hannoversche Zeitung zu Han⸗ nover erfolgen. Auch werden im Jahre 1870 hier etwa vorkommende nrg n ng reef ff , durch die vorbezeichneten ätter veröffentlicht werden. oll ? ö ber 1869. Königliches Amtsgericht. n , , ,n

Der Kaufmann Marcus Meygr zu Kreuznach hat seinen und seitherigen Prokuristen Emil Meyer, n n, ir eh Gefellschafter in die unter der Firma M. Meyer in Kreuznach be⸗ . 1 l n n f, en nunmehr seit 2. d. M. in e elsgesellschaft fortbetrieben wi ie j l ö. . . i vird, die . von ihnen

iese ist heute su r. 447 des Gesellschaftsregisters in das = delsregister eingetragen und dagegen die unter 5 g des geen ö, e. eingetragene Firma, so wie die Prokura Nr. 68 gelöscht

Coblenz, den 7. Dezember 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Ernst Herf, Kaufmann zu Kreuzna at a d er n, n , g nr, unter der K. rr , ö on e sub Nr. es Firmenregisters i , Firmenregisters in das Handelsregister

Coblenz, den 10. Dezember 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Nachdem der Kaufmann Lehmann Cahn zu K siorben ist in Folge Meldung der Betheiligten die gl lr rg get , , , und die sub Nr. 229 des Prokuren e, dem Sohr ; ba , . 1. ohne Julius Cahn ertheilte Prokura ie von demselben betriebene Handlun wird in Fo = trages von dessen! Wittwe Adelheid, n, o eb, in in r mit dem Sohne Julius Cahn, Kaufleute, beide in Kreuznach, in in r offenen Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma L. Cahn fortgesetzt und ist jeder dieser beiden Gesellschafter einzeln n, ,, ire. welche heute sub Nr. 418 des in das Handelsregister einge ; Coblenz, den 11. Dezember 833 9 Der Sekretär des Handelsgerichts,

register der unterzeichneten Stelle stattfindenden Eintragun ;

ö gen g e ger 1870 6 . f ru fen . ie nische Zeitung und e) die Crefelder Zeitung er ol Crefeld, den I. Dezember 1869. Dan, dine, Königliches Handelsgericht. E. Sohmann. Scheidges.

In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des Königl. H gerichts hierselbst wurde auf Grund der erfolgten e a tüm , Inmelduͤng heute sub Nr, 650 eingetragen: die Sandeibge el unter der Firma: Gebr. Gompertz, mit dem Site in Uerdingen 3 en k. ar 35 r. den in Uerdingen wohnen! en Viehhändlern Brüdern Jaco omper

errichtet worden ist. ,,

Crefeld, den 13. Dezember 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Scheidges.

Der zu Kempen wohnende Kaufmann Anton Pasch wurde als Inhaber der Firma: A. Pasch, welche derselbe . sein dach bereits seit langen Jahren geführtes Handelsgeschäft angenommen hat in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 1738 eingeirage Zugleich erfolgte sub Nr. 427 des Prokurenregisters die Eintragung daß der Genannte seinen Sohn Eduard Pasch, Kaufmann, in Kehen e n , ermächtigt hat, die besagte Firma: A. Pasch per procun

en.

Crefeld, den 13. Dezember 1869.

Der Handelsgerichts⸗-Sekretär Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lade, ö , er Konkurs über das ermögen der Handelsfrau Frieder Cahn hier ist durch Vertheilung der Masse D an , Magdeburg, den 30. November 1869. Königliches Stadt. und Kreisgericht. JI. Abtheilung.

4201 Bekannt machung. In der. Zwangs vollstreckungssgche des Partikuliers Wehage zu Braunschweig wider den Fabrikbesitzer Ludewig Haberland in Alfeld wegen Forderung, dient den etwaigen Kaufliebhabern zur Nachricht . gen en, a. ö ö. 14 , . n, . Verkaufs termin ießerei mit dem gesammten Geschäftsinv i kaufe gestellt werden wird. ) ,,, ,, Alfeld den 12. Dezember 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

lil 8 Nachdem auf Antrag der Königl. Kreisgerichts⸗Kassenverwaltum dahier zum Zweck des Eintrags deren Forderung an den Johann Schleif von hier im Betrage von 68 Thlr. 1 Sgr. in das Stockbutz

der Stadt Wiesbaden, die Immobilien des Letzteren, Art. 2775 Nr. 3

nn. ö und Higgs dieses Stockbuchs, gepfändet worden sind, so wird solches dem

mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Johann Schleif untgh dem Anfügen bekannt gemacht, daß es ihm . innerhalb g Tagen, von dem ersten Erscheinen Dieses in den öffentlichen Blättem Protest gegen diese Pfändung zu erheben. Wiesbaden den 8. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

let, ben , d. Kretzgeröhh t rag w on dem K. K. Kreisgerichte in Brür wird bekannt emacht / habe Rosing Liehm aus Bilin das Ansuchen um die url fe, . klärung, daß ihr seit der Schlacht bei Königgrätz, im Feldzugsͤjahl 1866 vermißter Ehegatte, Josef Liehm, Realitaätenbesitzer in Bilin um Reserve ⸗Infanterist der 2. Feldeompagnie des K. K. Linien⸗Infanterit Regiments Nr. 42, für todt zu halten und die mit ihm Fgeschloscm Ehe getrennt sei, gestellt, und es sei hierüber die Einleitung des Vll fahrens zum Behufe der Todeserklärung bewilligt und zur Erforschun desselben ein Kurator in der Person des Ju. Dr. i ul Rochelt, M vokaten in Bilin, aufgestellt worden. Der vermißte Josef Liehm wird mit dem Beisatze vorgelada daß das Gericht, wenn er innerhalb eines Jahres, von der ersten Ein rückung dieses Ediktes in die öffentlichen Zeitungsblätter gerechm nicht erscheint, oder dasselbe nicht auf andere Art in die Kenntniß nes Lebens setzt, zur Todeserklärung schreiten werde, so wie auch All die von dem Leben oder den Umsänden des Todes des Vermißt einige Wissenschaft haben, aufgefordert werden, davon entweder den Gerichte oder dem bestellten Kurator binnen dieser Jahresfrist die n hörige Anzeige zu machen. Brüx, den 17. November 1869.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 3739 Bekanntmachung.

Die der Königlichen Seehandlung gehörige im Kreise irschbel Regierungsbezirk Liegnitz, belegene ü de afin nil j Erdmannsdorf nebst den dazu gehörenden Bleich⸗ und Appretur · sialten soll mit allein Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Betrith einrichtungen, Maschinen und Utensilien im Wege des Zuschlages versiegelt einzureichende Angebote verkauft werden. Die Bedingung welche diesem Verkaufe zum Grunde liegen, so wie die Hypotbtt scheine über die zu dem Etablissement gehörenden Grundsiücke sind unserer Registrakur, Jägerstraße Rr. 2l hierselbst, zur Einsicht aut

Klöppel.

legt, auch können Exeniplare der Bedingungen für die Abgabe vo Kaufgeboten, so wie der Veräußerungsbedingungen von uns bezoh

zu Die Spinnerei, welche theils durch Wasser⸗, theils durch · Dampf⸗ fraft betrieben wird besizt jetzt 13.400 Spindeln. Mit dem Betriebe der rn f ist der Betrieb eines ausgedehnten Webereigeschäfts bunden. verbhhdenn, den 29. Oktober 1860. General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät. gez. Scheller. gez. Scheidtmann.

al95 Bekanntmachung,

Das zur Zeit administrirte Königliche Krontresorgut Papenzin im Kreise Rummelsburg in Pommern, 15 Meile von der Kreisstadt Runmelsburg entfernt, enthaltend

Hof und VBaustellen j7 Morg. 1533 UJ⸗R. E 2 warten . 6 , . 77 1 33 Uecre ..... 2140 x 163 * 162 Wien , . bös, ,, n, 28

ütung ...... ..... . 166 25

, 65 * 33 Wege, Gräben ..... ,, 85

soll auf 18 Jahre von Johannis 1870 bis dahin 1888 im Wege der Lizitation verpachtet werden. Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt für die ersten drei Jahre 2000 Thaler, für die folgenden Jahre 3606 Thlr., die zu bestellende Pacht. faution ist auf die Summe von 1500 Thlr. bestimmt. Auf das käuflich zu übernehmende Königliche Inventarium ist die Summe pon 5000 Thlr. anzuzahlen, der Rest verbleibt als unverzinsliches Geldinventar bei der Pachtung.

Zu dem auf

Dienstag, den 22. Februar 1570, Vormittag 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, 2 Treppen, vor dem Königlichen Hofkammer ⸗-Rath von Haufen anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß sie sich möglichst zeitig, späͤtestens aber 14 Tage vor diesem Ter- mine durch ein Attest ihres Kreis⸗Landraths oder auf sonst glaubhafte Weife über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von mindestens 15,009 Thlr. bei uns oder unserem Kommissarius auszu- weisen haben. Die Verpachtungsbedingungen und die Lizitations-⸗ regeln können mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in un⸗ serer Registratur, Breitestr. IJ5 hierselbst, sowie bei der Königlichen Gutsadministration zu Papenzin eingesehen werden, auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Verlin, den 10. Dezember 1869.

Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

. Aut eren. onnerstag, den 30. d. M. Vormittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Materialien⸗Magazin, Franzoͤsischestraße Nr. 33 b. o / für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbare Materialien, als circa:

27 Ctr. Gußeisen,

15 2 Schmiedeeisen, 5 Kupfer, 2 Kupferniederschlag, 15 » Zink,

1 * q4lte unb. Apparattheile, sowie 5 Stück nicht mehr complete Siemens sche Zeigerapparate und verschiedene unbrauchbare Geräthschaften öffentlich an den Meistbieten⸗ den gegen baare Bezahlung versteigert werden.

Berlin, den 9. Dezember Hö9. Telegraphen Direktion.

4192 Bekanntmachung. Für das Marine Schiffsbau⸗Etablissement zu Ellerbeck sollen 15 Nietessen, leichte, transportable, . im Wege der öffentlichen Submisston beschafft werden, und ist hierzu

ein Termin auf den 22. d. Mts. , Vormittags 11 Uhr,

Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten, unter Angabe der Lieferzeit, mit der Aufschrift »Submission auf Nietessen⸗

unserer Registratur zur insicht aus event. können dieselben auf porto- freie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Kiel, den 11. Dezember 66d. Königliches Marine ⸗Depot.

4205 Bekanntmachung. Submission. ; Die Lieferung des Bedarfs an Schraubenstützen zu Doppelglocken

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten und Nachgebote jeder Art bleiben unberücksichtigt. . Die Submittenten bleiben bis zum 20. Februar js 70 an ihre Offerten gebunden Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten. Hannover, den 11. Dezember 1869. Telegraphen ˖ Direktion. Krampff.

14202 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zel⸗ lerfeld pro 1870 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an a.

Mubols

soll im Wege der Submissien vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröff. nungstermine: 21. Dezember e. Vormittags 10Uhr, portofrei und 2 mit der Ausschrift: »Submission auf Lieferung von Rüböl⸗

einzugeben. .

Bie Bedingungen können gegen Einsendung der Kosten 2 Gr. Marke bezogen werden. .

Zellerfeld, den 9. Dezember 1869.

Königliche Bergfaktorei.

cron Ssessisch? Rordbahn.

in Gegenwart der erschienenen Submittenten. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Verloosung, Amortisation, e u. s. w.

von öffentlichen apieren. en, . ö ie auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Ein⸗ lösung pro 1870 durch das Loos bestimmten Obligationen des Crosse⸗

ner Deichverbandes:

Litt. A. Nr. 295. 361. 562.

itt. B. Nr. 1. 254. 329. sind hiermit zum 1. Juli 1870 gekündigt, und von da ab von unserer Deichkasse ausgezahlt, nicht mehr sultiß

Erossen a. O. den 11. Dezember 1869. Deichamt des Crossener Verbandes. ÜUhden. Benck. Nalusch.

kl, Bekanntmach un g. e Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. ——— 1857 am 30. September 1868 vorschriftsmaßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1870 planmäßig zu amortisitenden 5prozentigen osener Provinzial Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden. Lit tr. X. über 509 Thlr. 12. 56. 60. 90. 179. 239. 248. 286. 369. 335. 345. 468. 410. 458. 475. 35. 581. 645. 6086 713 745. 764. 765. 772. So9. 820. 1004. Siebenundzwanzig Stück, zusammen 13509 Thlr. ir eetus drm G Thie 5. 10. 13. 25. 50. 72. 8. 106. 135 145 170. 178. 256. 400. 43. 495. 551. 565. 743. 753. 799. 812. 875. 892. X39. 1027. 10654. 1094.

1164. 11M. 1175. 1235. 1237. 1241. Vierunddreißig Stück, zusammen 6800 Thlr. Littr. G. über 100 hr, . 4. 90 114. 230. 245. 271. 277. 318. 341. 380. 435. 475. 523. 569. 575. 593. 594. 635. 716. 728. 771. 793. 795. 812. S873. 866. 925. 1000.

für den Bezirk der Telegraphen Direktion zu Hannover pro 1870 soll im Wege der Submission vergeben werden. .

Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Registratur der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion an den Wochentagen von bis i Uhr Vormittags zur Einsicht ausgelegt, und werden auf *r fr nn Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift aus= gehändigt.

augernehmungslustige wollen ihre Lieferungsofferten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: .

»Submission auf Lieferung von Schraubenstützen zu Doppel⸗

glocken⸗

19675 1111. 127. 1348. 1352. 1362 i419. i454. 1469. 1478. 1492. 1548 1676. 1724. 1864. 1873. 1875. 1883. 1907. 1937. 1984. 2033. 2652 2665. 2156. 2186. BIC. 312 2351. 2661. 2615. 2640. 2660. 7771. B51. 2860. 2863. 28964 935 7952. 2975. 2981. 3039. 3065. 3j21. 3156. 3299. 3317. 3360. 3373. 3415.

Neunundsiebenzig Stüch zusammen 7900 Thlr. . U

Die mit vorstehenden Rummern bezeichneten Provinzial · Obliga· tionen werden hiermit gekündigt, und die Inbaber derselben werden aufgefordert, den Nennwerth 6 Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei der rovinzial · Institutenkasse hierselbsi,