1869 / 294 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1824

Jahr. Der Minister legte in einem längeren Epposs die Finanz- lage dar. Danach sind die Ausgaben für . nf w F h die dienstlichen Einnahmen mit 295900000 Fl. veranschlagt nd betragt mithin das Defizit 245300 09 Fl. Die Ausgaben über⸗ steigen die des Vorjahres um 21,300,000 Fl. Der Finanz- Minister rechtfertigt dies durch die bedeutend gesteigerten Aus⸗ gaben. für Eisenbahnsubventionen, durch das Mehrerforderniß für die Landwehr und Gendarmerie 2ꝛc. Das Defizit soll ge— deckt werden durch ordentliche Mehreinnahmen, durch Staats- güterverkauf im Betrage von 17 Millionen, aus Aktivresten der Kontrollverwaltung (2 Millionen), aus Kostenresten (drei Millionen), so daß auch 1870 Kreditoperationen nicht nöthig 9 ö 3 Abgeordnetenhaus beschloß, eine Adreß⸗Kom⸗ ö . 5 Mitgliedern zur Beantwortung der Thronrede esth, 13. Dezember. Morgen geschieht die Verthei des Budgetberichtes der n, , , n . täglich bis zum Jahresschluß fünfstündige Sitzungen ausschließ⸗ lich zur Durchberathung des Budget. Die Frage der Pensionen bildet in der Finanzkommission den Gegenstand sehr eingehender und heftiger Debatten. Während eine Partei die sämmt— lichen Pensionen in der vom Monarchen bewilligten Höhe be— stehen lassen will, will die Opposition nur die Pension his zu 600 Fl. und auch diese nur für eine Dienstzeit über 19 Jahre gelten lassen. Die Majorität der Kommissign einigte sich schließ⸗ lich dahin, daß die Pensionisten, die während der unkonsti—⸗ tutionellen Epoche als Obergespäne oder Administratoren oder bei einer politischen Verwaltungsstelle in höherer Eigenschaft als der eines Rathes dienten, ihre Pension ganz verlieren sollen desgleichen die Beamten bei niederen politischen Verwaltung stellen, wenn sie keine 10 Dienstjahre haben. Die niederen Beamten der nichtpolitischen Behörden sollen, wenn sie keine 10 Dienstjahre haben, einen Jahresgehalt als Abfertigungs⸗ summe erhalten, wenn sie 10 Dienstjahre besitzen, ihre Pension behalten. Der Finanz Minister ist mit diesem Modus nicht einverstanden. Er beantragte bezüglich der gemeinsamen Pen— sionen die Feststellung des mit dem Finanz⸗Minister Brestel vereinbarten Quotenverhältnisses. Der Finanz-Minister Lonyay beantragt ferner die Bewilligung der Civilliste für zehn Jahre. Brüssel, 14. Dezember.

Belgien. Der Senat war

gestern zu einer Sitzung zusammengerufen, die Mitglieder hatt

d, r dg fr e hene e r mischer

Sitzung auf heut verschoben n . . Der Präsident des Senats, Fürst von Ligne, hat auf

mehrere Monate Urlaub genommen.

Frankreich. Paris, 14. Dezember. n der heuti Sitzung des gesetzgebend en öl un 9 n , die Handelsverträge bezügliche Interpellationsgesuche ein⸗ gereicht. Cazelles und 22 freihändlerische Deputirte ver- langen, die Regierung über die Nothwendigkeit der so⸗ fortigen Anstellung einer parlamentarischen Enquéte zu inter⸗ pelliren. Brame dagegen und 52 schutzzöllnerische Deputirte verlangen, die Regierung über die Nothwendigkeit zu inter⸗ pelliren: die Handelsverträge vor dem 4. Februar 1879 zu kündigen, die gegenwärtigen Tarife nur so lange aufrecht zu halten, bis die neuen Tarife veröffentlicht sein werden, und so bald wie möglich einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher alle auf die Tarife bezüglichen Fragen, namentlich die der zeitweiligen Dien ern, regelt. Die Kammer wird sich über diese Inter— , . erst nach Beendigung der Wahlprüfungen schlüssig Im weiteren Verlaufe der Sitzung fragte Garnier-Pagẽ den Minister des Innern, ob die J. . freien eren, fremder Journale zulassen werde. Der Minister erwiderte, es sei dies eine große Frage, die er nicht mit Nein oder Ja beantwor— ö. m,. h . , e g welche nicht dieselben Lasten traf ie die französischen, icht i = reich dieselbe Freiheit ö J Der Senator Ladoucette ist gestorben.

Italien. Florenz, 14. Dezember. Na der ufficiale« ist das neue Ministerium . ö gesetzt: Lanza Präsidium und Inneres, Sella Finanzen, Regli Justiz, Gavone Krieg, Gadda Arbeiten, Correnti Unterricht Visconti⸗-Venosta Aeußeres, Castagnolg Ackerbau und in e n hig re am 3. ö Minister haben heute dem ze d id geleistet und we n . 6 . geleis⸗ werden sich morgen dem Parla— Rom, 13. Dezember. Der Papst hat dem Konzil it⸗ theilung von der erfolgten . der Kommission ö welche über Zulassung oder Ablehnung solcher Fragen zu ent scheiden haben wird, für welche den einzelnen Mitgliedern des Konzils das Recht der Initiative zusteht. Die Mitglieder dieser Konimission sind direkt vom Papste ernannt. Die Beschlüsse

derselben werden unter Vorbehalt der päpstlichen

gung gefaßt. Vorsitzender der Kommission it ir gen gehn.

Zu den Mitgliedern gehören die Kardinäle Antonelli und Oh,

26 i, . e, . die Erzbischöfe von Mecheln au der Bi v ; ischẽ

2 . 2 of von Paderborn, die Erzbischöfe von

Türkei. Konstantinopel, 4. De

: pel, 4. Dezember. Sev

hat seine Entlassung als erit in der türkischen nen n

und wird, wie es heißt, in die Dienste des Vize⸗Königs 9

. . 4 8e , . dem aktiven Dien ; räsident de

als Kommandant des ersten ,,,, ö

Schweden und Norwegen. Stockholm

Die »Posttidning« theilt den Vortrag mit, . ö. 1 Minister betreffs des Beschlusses des schwedischen Reichdth nn in der Religionsfreiheitsfrage im Staatsrath gehalten hat Aus demselben geht hervor, daß das Gesetz, betreffend die Ein. führung der Religionsfreiheit, vom Könige nicht sanktionirt , ö , . für die Abweisung des Ge.

eichstage bei sei tritt mitgetheilt werden. J

Dänemark. Kopenhagen, 10. Dezembe : ĩ des Königs und der Königin nach Wie eln er we ö auf das verlaufen Spätjahr angesetzt war, jedoch nachträglich aufgegeben wurde, wird jetzt laut »Dagstelegrafen« im nächsten rn letz, an n Tg ür . werden. y, e Behandlung des Finanzgesetzes wurd im Folkething beendet. Der , hielt ö führlichen Vortrag, in welchem er u. A mittheilte, daß er einen Entwurf behufs einer Revision des Zolltarifs habe ausarbei— ten lassen, und daß er vorbereitende Arbeiten angeordnet habe zur Reformirung anderer Steuergesetze. Bevor jedoch eine Ver⸗ minderung der Steuereinnahmen des Landes ins Werk gesetz werden dürfe, müsse von Seiten des Reichstages die beantragte Einkommensteuer acceptirt sein. Der Minister erörterte schließ . lich das Resultat aus den Jahren vom 1. April 1865 bis zum , . mit Beziehung hierauf, daß kein ei, den ̃ 83 6 ö . finanziellen Zustand des Landes in 11. Dezember. Der Justiz⸗Minister hat im lk thing einen Gesetzentwurf vorgelegt, w 3 fen , , ,. nn, er Gesetzentwurf, betreffend eine außero in⸗ , n ier 6 2 nnn Wer her h. ni esung er irn, . rtert und einem Ausschusse von Dänemark ist der zwischen Brasilien, Frankrei Italien und Portugal ahgeschlossenen r n ite ö, verbindung durch Accessionsakte vom 109. Mai 1868 beigetreten und sind die Ratifikationen der Accessions-⸗ und Acceptions⸗ akten den 31. August 1869 ausgewechselt.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Wien, Mittwoch 15. Dezember, Vormittag ö Zeitung« meldet in ihrem amtlichen u g gie Er e w des FM. von Wagner von seinem Posten als Statt— helge; Kommiandirender Dalmatiens und die Ernennung . herrn Fluck von Leydenkron zum dortigen Statthalterei=

St. Petersburg, Montag, 13. Dezembe ie hiesi Blätter reproduziren den Wortlaut der n en ö und mehreren auswärtigen Monarchen anläßlich des Georgen— festes gewechselten Telegramme, worunter das an den Koͤnig von . den Charakter innigster Freundschaft und An— 6 ichkeit trägt, Dasselbe dankt für das vom Prinzen 9 ö überreichte Schreiben, und bittet, den Georgen— ; rden erster Klasse anzunehmen, »als neues Zeichen 1 Freundschaft, die uns vereint und auch als An⸗ ö. en an die große Epoche, wo unsere vereinten Armeen für ö gemeinschaftlichen heiligen Zweck gekämpft haben!! Das ; . publizirie Antwortstelegramm des Königs von Preußen ,, . ,. und Erinnerung

begleitet d hung des Ordens »pour le mérite« . . 3 3. j 5 . beirn stolz sein, 6 t id u sehen!U« Ein von dem Kaiser von , a . , . .

auert, d etzt, einer Reise h Ori zurückgekehrt, Kenntniß von dem Dwiend s . 6. 31 gewünschter Weise« an demselben Theil nehmen könne. Das elegramm bringt den Ausdruck lebhafter Sympathie und Theilnahme für Rußland und die russische Armee; der Kaiser

werde in Gedanken inmitten der Ritter des Georgenordens sein,

41825

er sich mit Stolz zählen. dürfe, Die Antwort des e arg g drückt die aufrichtige Freude über das

zie amm des Kaisers von Oesterreich aus und erinnert den. *. an die » unver eßlichen Zeit, wo dem Orden die Ehre H. den . Monarchen unter seine Ritter auf⸗

Gewerbe und Handel. . n dem Zeitraum vom 16. bis 30. November 1869 wurden in Berlin führt zu. Wasser; Dh, 377 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und , hoh 3 Klafter Torf 14.837 Klafter Brennholz. Auf den Eisen⸗ . Ii51,177 Tonnen Steinkohlen, olz. Summa 210, 6554 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen G53 KRlafter Torf, 14 944 Klafter Brennholz. Ausgeführt 3726 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks; au

ahnen: 14914 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks.

Wass isenba al a Tohnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 16. Dezbr. Im Opernhause. zum ersten er wiederholt: Mignon. Dper in 3 Akten mit Denutzung des Goetheschen Romans Wilhelm Meisters Lehr⸗ schre⸗ von Michel Earré und Jules Barbier, deutsch von Fer⸗ mand Gumbert. Musik von Ambrolse Thomas. Ballet von zaul Taglioni. Mignon: Fr. Lucca, Philine Frl. Grossi. Filhelm Meister: Hr. Woworsky. Lasrtes: Hr. Salomon.

rio: Hr. Betz. M. Px. 3

lber can ih e sz. Ab Vorst] Die särtlichen Ver.

vandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedix. Hierauf:

Hie Dienstboten, Lebensbild in 1 Akt von R, Benediz. M.⸗Pr.

Das an n,, . Fr. Kierschner kann it derselben ni attfinden.

wegen Kran hei s Cas. Borsy

reitag, den 17. Dezbr. Im Opernhause. , n Jeg. Große Oper in 5. Alten, mit Tanz, nach

ghakespeare, von. Jules Barbier und Michel Carrè. von Gounod. Julia: Fr, Mallinger. J,, Hr. Ferenczy. Mercutio: N. Pr. ö. Im Schauspielhause. 254. lieutẽn ant. Lustspiel in 4 Aufzügen von

(244. Vorst)

Ab. .

Earl Gutzktow. M. Pr

it Allerhöchster Genehmigung werden die Vorstellungen m . . Han ar 1870 an, vorläufig

wie bisher, beginnen,

in den Königl. Theatern vom 1. Ja versuchsweise, eine halbe Stunde später, also: diejenigen um halb 7 Uhr, diejenigen Vorstellungen, annen, um 7 Uhr, diejenigen Vorstellungen,

um halb 8 Uhr. 9 , ant der Königlichen Schauspiele.

Braunkohlen und Koks; 10 Klaf⸗

Musik Tybalt: Hr. Woworsky. Hr. Betz. Lorenzo: Hr. Fricke.

Der Königs⸗

Vorstellungen, welche bisher um 6 Uhr begannen, welche bisher um halb 7 Uhr be⸗

welche bisher um 7 Uhr begannen,

Leinöl loFeco II9 Thlr.

Spiritus loFeo ahne Fass 145 Thlr. bez., pr. Dezember u. De-

zember - Januar 14 E -* Thlr. bez., April- Mai I59 - 4 Thlr. bex-, Mai- Juni 155 Thlr. bez. u. Br., 1 6., Juni - Juli 155 Thlr. bez., Juli- August 155 Lhlr. Br G6, August- September 16*2 Thlr. nom. Weizen loco beharrte in seiner Geschãftslosigkeit. Termine verkehrten in matter Haltung und ist nur in Frühjahr Etwas umge- angen zu niedrigeren Preisen. Im Roggen-Terminverkehr hielt die zecehäftsstille auch heute an. Die Stimmung Anfangs flau und im den Preisen billiger, befestigte sich alsdann im Verlauf, so dass die Sohlussnotizen gegen gestern keine wesentliche Aenderung aufweisen. Loco war heut weniger osfferirt und entwickelte sich zu gestrigen Notirungen einiger Handel. Gek. 3000 Ctr. Er. 445 Thlr. Leber Hafer loco lässt sich wie gestern berichten. Feine Sorten sind ge- fragt, bei schwächerem Angebot. Termine liessen wenig Verkehr bemerken und konnten gestrige Preise leicht behaupten. Rüböl. Die

heutige Tendenz war gegen gestern unverändert, nur im Erühjahrs-

termin zeigte sich einiges Angebot und war billiger zu haben. Spi- ritus schloss sich der . er e für Reggen an und haben sich gestrige Notirungen gut behaupten können. Sek. 20 9000 Ert. Herlin, I4. Dezember. (Amtliche Preis- Feststellun von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver eideten

Waaren- und Produktenmakler.]) 50 66 Thlr. nach Qualität, pr. *.

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 2000 Pfd. per diesen Monat 5 Br Dezember - Januar 54 April-Mai 1870 57r à 58 bez., Mai- Juni 59 bez., Juni-Juli 603 Br., 60 G. Gek. 1000 Ctr. Kündigungsbpr, 553 Thlr. . A6 bez., pr. diesen Monat 443 à 44 bez., Mai- Juni 44 à

Roggen pr. 2000 Pfd. leo 43 2 443 Bez., April - Mai 1870 44 à 43 Geck. 1000 Ctr. Kündigungspreis

4435 bez., Juni-Juli 453 à 453 bez. 443 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 34 45 Thlr. nach Qualitãt.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22— 275 Thlr. nach Qualität, 224 bis 26 bez., pr. diesen Monat 243 Br., 43 G., April-Mai 1870 254 ber.,

Mai-Juni 26 Br., 253 (-* Juni-Juli 265 Br., 263 G. Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 54 60 Thlr. nach Qualität, Sack per .

Futter waare 44 - 48 Thlr. nach Qualitãt. Roggenmehl No. O u. I pro Ctr. unversteuert inkl. 56 Sgr. Br., Dezember- Januar 3 Thlr. 5 Ferri 4 Sgr. Br., April - Mai 3 Thlr.

diesen Monat 3 Thlr. 5; Br., Januar - Februar 18/0 Thlr., flüssiges 125 ber-, April-

47 Sgr. Br.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 125

pr. diesen Monat 123 à 12 bez., Dezember-Januar 127 Br., Hei 1870 I2z bez. Gek. 200 Ctr. Kündigungspr. 125 Thlr. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br.

Petroleàm rafsinirtes (Standard ꝶhite) per Ctr. mit Fass in Eosten

von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 8 bez., Perember - Januar 8 bez, Junuar - Februar 1870 8 bez. Gekündigt

500 Gtr. Kündigungspr. 8 Thlr. . Spiritus pr. 80M0. Pro Cent mit Fass per diesen Monat 14* à 145 bez. u. G 144 Br., Pezember-Jan. 14 à 143 bez. u. * 14 Br., Januar- Februar 1376 14 bez., April-Mai 15 à 159 bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 2 155 bez. u. G., 153 Br., Juni - Juli 154 Br., 15773 G., Juli-Kugust 15g à 152 bez., Au ust- September 161 à 15 Rez. Gek 20, rt. Kündigungzhr- 142 Thlr. Spiritus pr. 8000 pCt. loc ohne Eass 145 bez. Weizenmehl No. O 44 A 3*, No. O u. 1 38 à 33. Roggen- mebl No. O 35 à 38, No. O u. 1j 31 à 3 pr. Ctr. unversteuert

excl. Sack. (Westpr. Ztg.). Weizenpreise Taren

Px oclile tem- ö vr anrenm- Börse.

Berlin, 15. Dezember. Marktpr. nac Bis

h Ermitt. des K. Polizei- Präs.) Mitt.

Danzig, 14. Dezember. . auch heute wieder gefallen und betrug die Erniedrigung für verkaufte

50 Lasten 5 bis ID El. gegen gestern Bezahlt wurde für bunt 12pf4. 390 El- 127pfd. 4065 FI., 17 FI, hellbunt 12152psd. 410 EL.,

Von Bis Mittel thr sg. Pf. Ithr 3g. pf.

3g. pf.

127pfd. 425 FI., 436 El., hochbunt glasig 132/3pfd. 450 Fl., extra 130pfd., 132pfd. 460 FI. pr. 5100 Efd. Roggen flau. Umsatz 50 Tasten. 121pfd. 295 EI, 123 4pfd. 306 FI., I24/õpfd- 310 FI.,

Reizen 8chfI.: Bohnen Metze 8 8

Roggen Rindil. Pfd.

Schweine- fleisch 5 ö Hammelfl. l 26 3 Kalbfleisch 3 Butter Eier 8 619 chtamtlicher

z .

Heu Gentner Stroh Schek. Erbsen Metæze Linsen 1 Kerim, 15. Dezbr. i s wan e rns, g, Thlr. Pr. Riöß bfg. nach Cuzlitet;

scher 63 Thlr. ab Bahn bez., PR- Derember 5M Thlr., April- M z * Thlr. bez, ; hlr. ab Bahn und Kahn

Roggen loco 43 zember 44-4 ThlI

Mandel

1454 44 Thlr. bez., Mai- Juni

Gerste, grosse un er 1750 Pfd. ö Hafer loco 222, . ahn bez., bomm. 2535 26 Thlr. do-, E. r . April - Mai 33 Thlr. bez. Mai - Juni 255— 3 Thlr. bez., Juni - 263 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 54—59 Thlr., märk. 47 Thlr. ab Bahn beæ.

Rüböl loco 12355 Thlr. Br. pr. zember- Januar u. Junuar-Februarn 124 4 R Thlr. bez. u. G, Mai-Juni 12.

Fetroleum loco 8 Thlr., Pbr- Dezember, Januar- Februar 7X. Thlr. bez., Februar- Mar

8

Thlr. bez. u.

73 Thlr. G.

Kartoffeln z )

1 3 10 5 8 8 Getreideberieht.) buntpolni- und Dezember - Januar Mai-Juni 59 Thlr. Br. bez., pr. De-

Dezember- Januar u. Januar - Februar

Thlr. pr. 1200 Pfd., märk. 25 3 Thlr. ab Dezember 245 Thlr. bez,

Futterwaare 44 - 50 Thlr.,

Dezember 12 Thlr bez., De- FhIr. Br., April-Mai 12* bis

Dezember- Januar u.

4 131pfd. 343 FI. Pr. 4510 Pfd. Auf Mai- Juni und Juni- Juli- Lieferung I is Lzzpfd. Roggen, mit 310 El. r, 490 Pfd. verkauft. Gerste, kleine 105/6pfd. 231 FI, grosse 187/8ptd. 234 FI., 112pfd., 114pfd. . 36m B. PI. 1330 Pfd. Ilafer 145 F. 187 FE; 3000 Pfund.

7 Weisse Erbsen flau, 290 El, 300 FI., 305 Fl, 31D FEI. pr. 5400 Pfd. Spiritus 146 Thlr. Pr S000 pCt. Tralles. .

Stettin, 15. Dezember, 1 Uünr 30 Minuten Nachmittags. (Lel. Depesche des Staats - Anzeigers.) Weizen 2 60 bez., Bezember 59 Br., Frühjahr 61 60d bez. u. G. Roggen 413 - 44 ber, De- zember 423 bez., Frühjahr 43 bez., 42 G., Mai- Juni 453 G. Rüböl 128 Br., Dezember ( 111445 bez., April-Mai 12 Br., 12 G. Septbr.- Oktober 116 bez. n. Br. Spiritus 14363 - 145 bez., Dezem- ber 143 nom., Erühjahr 145 Br. .

FEosen, 14. Dezember. (Pos. Ztg.) Roggen ꝙr. 25 Scheffel 2000 Pfd.) pr. Dezember 395, Dezember 1869 - Januar 1870 393, Januar- Februar 393, Februar-März 39 März-April 39, Früh- jahr 40. Spiritus (per 100 Qrt. = S0 M0 pCt. Lralles mit Fass),

ekündigt 6000 Quart, Pr, BDezentber 133, Januar 1870 132, ebruar in. März 143, April 1436, Mai 143. . . Juli Breslae, 15. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. Soo pCt. 14 Ehlr. Br., 44 G. Weizen, weisser 636 78 8Sgre, gelber 58-71 8gr. Roggen 46—52 Sgr. Gerste 39 —=47 Sgr. Hafer 25 - 32 Sgr. 1 J Ma keebniurg, 14. Dezember. (Magdeb. Ztg.) Weizen 54 bis 57 Thlr. Roggen 18-50 Thlr. Gerste 38 - 7 Hhlr. Hafer 2 29 Thr. Cartoffelspiritus. Locowaare höher bezahlt,

44

Termine fest. Loco ohne Fass 155 Thlr., Dezember, Dezember-

Januar und Januar-Februar 15 Thlr., Februar-März 153 Thlr.; Mãrz-