1869 / 294 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1830

Regiments Nr. 43, Strohmeyer, Seconde ⸗Lieutenant von der In fanterie des 2. Bats. (Cosel) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, in das 1. Bataillon (Graudenz) 4. Ostpr. Landwehr⸗Regiments Nr. 5, Berndt, Hauptm. und Comp. Führer von der Inf. des 2. Bats. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, als Comp. Führer in das 2. Bat. Marienburg) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45 einrangirt. Pawlikowski, Hauptmann von der Inf. des 2 Bats. (Stralsund) l. Pomm. Landw. Regts. Nr 2, zum Compagnie ⸗Führer ernannt. Zippmann, Sec Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, zum Pr. Lt., Raß mus, Vize⸗ Feldwebel vom 2. Bat. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61 be⸗ fördert. Ackermann, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bat. (Bitterfeld) 4. Magdeburgischen Landwehr Regiments Nr. 67, in das 1. Ba—⸗ taillon (Stargard) 5. Pommerschen Landwehr Regiments Nr. 42, Hartmann, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Magde⸗ burg Nr. 36, in das 1. Bat. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, Nitze, Hauptm. u. Comp. Führer von der Inf. des 2. Bats. , 2. Niederschlesl. Landw. Regts. Nr. 47, in das 2. Bat. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, Bosch ke, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Graudenz) 4 Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 6, in das 1. Bat. (Conitz ) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, Winter, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 2. Bat. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, einran—⸗ girt. Thiel, Prem. Lt. und interimistischer Comp. Führer von der

nfanterie des 1. Bats. (Neustadt Eberswalde) 7. Brandenburgischen andwehr⸗Regiments Nr. 60 zum Hauptmann und Compagnie— ,. befördert. Gad, Hauptm. vom Res. Landw Bat. Berlin

r. 35, zum Comp. Führer ernannt. Berduscheck, Pr. Lieut. und interim. Comp. Führer von dems. Bat.,, zum Hauptm. und Comp. Führer, v. Kar stedt, Vize ⸗Wachtmeister vom 2. Bat. (Havelberg) 4 Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, zum Sec. Lt. der Reserve des Schleswig ⸗Holst. Ulanen⸗Regts. Nr. 15 befördert. Nietner, Sec. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Rr. 29, in das 1 Bataillon (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, Tieck, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bataillons (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Metzent hin, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, Lang, Sec. Lt. von Inf. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfälischen Landw. Regts. Nr. 13, Münnich, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Stendgi) 1. Magd. Ldw. Regts. Nr. 26, in das Res. Ldw. Bat. Berlin Nr. einrangirt. Braune, Vize⸗Wachtin. vom 1. Bat. 9 Anhalt. Ldw. Rgts. Nr. 93, zum Sec. Lt. der Res. des Magdb. Huf. Rgts. Nr. 10, Her⸗ mann, Salmuth, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Bernburg) AÄUnhalt. Landw. Rgts. Nr. B, zu See. Lis. der Res. des Anhalt. Inf. Rgts. Nr. 93 befördert. Gr. v. Schwerin, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Naumburg 4. Thür. Ldw. Rgts. Nr. 72, als Nes. Off. dem 2. Garde Rgt. z. F. zugetheilt. Dresel, Sec. Lt. v. d. Inf. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39, in das Res. Landw. Bat. Magde⸗

burg Nr. 36, v. Krause, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (San-.

gerhausen) 1. Thüring. Landw. Regts. Nr. 31, in das 2. Bat. (Son- dershausen) 3. Thüring. Landw. Regts. Nr. 71, Feldhügel, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Hamburg) 2. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 76, in das 1. Bat. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, einrangirt. Krafft, Chorus, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Glogau Nr. 37, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58 und des 4. Posenschen Inf. Regts. Nr. 59 befördert. Tegt- meyer, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Sprottau) 1. Nieder⸗ schlesischen Landw. Regts. Nr. 46, in das 2. Bat. (Freistadt) desselben Regiments, Harlan Hauptmann und Comp. Führer von der Inf. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, in das 1. Bat. (Posen) 1. Pof. Landw. Regts. Nr. 18, Ziolecki, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, in das 2. Bat. (Kosten) 3. Pos. Landw. Regts. Nr. 58 einrangirt. Linke, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Posen) J. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, als Res. Off., dem 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46 zugetheilt. Behnfeld, Mahlguth, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zu. Sec. Lts. der Res. des 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 10, Hönsch, Vize⸗Feldw. von dems. Bat.,, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 22, Koch, Kleinert, Friedrich, Vize Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. des Schles. Füf. Regts. Nr. 38, Sturm, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 46, Becker, Vize Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Ct. der Res. des 4 Niederschl. Inf. Regts. Nr. 51, Bie d er Vize- Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58, Pelldram, Vize ⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holst. Ulanen-Regts. Nr. 15 befördert,. v. Rheinbaben, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lübben) 6. Brandenb, Landw. Regts. Nr. 52, Elsner v. Gronow, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Gleiwitz) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, Fisch er, Sec Lt. v. d. Inf. des 2. Bäts, (Wohlau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, in d. 2. Bat. (Oels) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 50, Ulrici, Pr. Lt. von der Inf. des 3. Bats. (Eottbus) 6. Brandenb,— Landw. Regts. Nr. 52, in das 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschl. Landw. Regmts. Nr. Hl, Graf Harrach, Sec. Lt. von der Kap. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das Reserve⸗ LandwehrBataillon Breslau Nr, 38 Ulbrich, Sec. Lt. von der Infant. des 2. Baits. Dels) 3. Niederschl. Landw. Negts. Nr. 50, in das 1. Bat. (Rosen⸗ berg) 4. Oberschl. Landw. Regiments Nr. 63, einrangirt. Wolter, Feld. vom 1. Bat. (Minden)

Unna 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, zum Sec. Lt. der Landw. Inf Bettcher, v. d. Leyen, Strauven, 66 n . Piedmont, Vize, Feldw. vom 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landwehr⸗-Regts. Nr. 17, zu. Sec. Lieuts, der Reserve des Niederrhein. Fus. Regts. Nr. 39, befördert. Foecker, Prem. Lieut. von der Inf. des 2. Bats

2. Westfäl. Landw. Regmts. Nr. 15, zum Sec. Lt. der Landw. Inf, Uhlig, Vice ⸗Feldw. vom 2. Bat

Warendorf) 1. Westf. Landwehr Regimetns Nr. 13, in das 2. Bat (Borken) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 53, Ezettritz, Sec. Lien von der Inf. des 1. Bats. (Siegburg 2 Rhein. Landw. Regts. Nr. 3 in das 1. Bat. (Geldern) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, einrangit Wolff, Sec. Lieut. von der Infanterie des 2. Bataillons Brüh⸗ 2. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 28, zum Premier ˖ Lieutenan Heimsoeth, Vize⸗Wachtmeister von demselben Batgillon, zum Sg Lieut. der Res. des Königs-Hus. Regts. (1. Rhein. Nr. 7, e, Sec. Lieut. von der Kav. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landn / Regts. Nr. 29, zum Pr, Lieut. befördert. Schroed er, Sec. Lt. von der Inf, des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Negts. Nr. 28, in das 2. Bat. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65 Ho ß, Haupt. mann und Comp. Führer von der Inf. des Reserve-⸗Landwehr⸗Batz Barmen Nr. 39 als Comp. Führer, Kolle y, Pr. Lt, von der Inf des 1. Bats. (St. Wendel 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, in daß Reserve Landwehr Bataillon Cöln Nr. 40, Mucl'enz, Secondt. Lieutenant von der Infanterie des 1. Bataillons (Aachen) 1. Rheü. nischen Landwehr - Regiments Nr. 25, in das 1. Bataillon (Simmern) 7. Rhein. Landw. Regts. Nr. 69, Kuh l meyer, See. . von der Inf. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschl. Landw. Negtt.

Nr. 47, in das 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Negts. Nr sr)

Horion, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. M einrangirt. v. Hake, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Batz, Berlin Nr. 35, in das 1. Bat. (Hamburg) 2. Hansegt. Landw. Regtz. Nr. I6, Grgnier, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Landöhbenn ga. W.) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, in das 2. Bat. (Nen. strelizz 1. Mecklenb. Landw. Regts. Nr. S9, St ephany, Pr. gl von der Inf. des 2. Bats. e . 4. Thur. Landw. Regts. Rr. N in das 2. Bat. (Rostockh 2. Mecklenb. GCandw. Regt. Nr. Fh Pehlemann, Prem. Lieut. von der Inf. des 1. Bats. (Pp sen) 1. Pos. Landw. Regiments Nr. 18, in das 2. Bat. (Rendsburg Holst. Landw. Regts. Nr. 85, einrangirt. Sch lüter, Vize⸗Feldwehel vom Res. Landwehr Bataillon Hannover Nr. 73, Lübbecke, Vise

eldw. vom 1. Bat (Hildesheim) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. h u Sec. Lts. der Res. des 4. Westf. Inf. Regts. Nr. 17, befördert Braunbehrens, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Göttingen 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, in das 1. Bat. (Hildesheim) 6 Regts, einrangirt. Bramigk, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Wies baden, 1Nass. Landw. Regts. Nr. 87. zum Sec. Lt. der Res. des 4. Rhein. Inf. Regts. Nr. 30, Ruhl, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Cassel 1 Hes. Landw. Regts. Nr. 81, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Thür. Inf Regts. Nr. 32, Forsborn, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Baß Frankfurt Nr. S0, zum Sec. Lt. der Res. der Rhein. Drag. Reglz, Nr. 5, befördert. st el, Sec. Lt. von der Inf. des Res. des Landm, Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, als Res. Off. dem 2. Hess. Inf. Regt Nr. 82 zugetheilt. Hein, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Gum binnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, in das Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80 einrangirt. v Schöler, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Detmold) 6. Westf. Landw. Regts. Nr. 55, in das 1. Bat. (Minden) 2. Westf. Landw. Regts. Nr. IH einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen 2. Den 9. Dezem,— ber. Heusinger v. Waldegg, Qb. Lt. und Commdr. des J. Wesf. Hus. Regts. Nr. 8, mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Raven, Sel Lt. vom Kais. Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. v. Szerdahelyi, Sec. K, la suite des 2. Garde⸗Drag Regts., ausgeschieden und zu den beunl. Off. der Kav des 3. Bats. (Graudenz) 1. Garde ⸗Landw. Regts. über. getreten. v Berckefeldt, Hauptmann und Compagnie Chef vom 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr 5, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cipildienst und der Armee ⸗Unif, der Abschied bewilligt. Klawitter, Sec. Lt. vom 8. Ostpr. Infant, Regt. Nr. 45, unter dem gesetzl Vorbehalt ausgeschieden. Pescheh Port. Fähnr. vom 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4 zur Res. entlassen. v. Gottberg, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IL. L. Pomm.) Nr. 2 ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regimtt übergetreten. Rohr, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell im CEivildienst und der Regts. Unif, Kühnast II., Sec. Lieut. vom 3. Brandenb, Inf., Regt Nr. 20, mit Pens. nebst Aussicht auf An. stellung im Civildienst, Schotten, Maj. u. etatsm. Stabsoffiz. vom 1. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, als Ob. Lt. mit Pens. u. d. Regts. Unif, der Absch. bew v. Arnauld de la Perièrc unt. dem geseßl Vorbehalt ausgeschied. Sec. Lt, zuletzt im 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. der Abschied bewilligt. v. Stocki, Major vom 1. Magdeb. Infant. Regt. Nr. 26, als Ob. Lt. mit Pens. und der Unif. des 1. Nieder schles. Inf. Regts. Nr. 46, der Abschied bewilligt. Franke, Sec. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, ausgeschieden und zu den Re) Off. des Regts. übergetreten. v. Köller, Pr. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. T ausgeschieden und zu den Res. Off des Regts. überge— treten. v. Jastrzembski, Maj. und etatsmäßig. Stabsoffiz. de Schlesw. Holst. Drag. Regts. Nr. 13 als Ob. Lt. mit Pens. u. der Unif. des Litth. Drag. Regts. Nr. 1 (Prinz Albrecht v. Pr.) d. Abschied bewilligt. Guderian, a und Comp. Chef im 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Regts. Uniff, Neumann, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, als Major mit Pens. und der Regts. Unif, Beldlardi, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Pos. Inf. Regt. Nra58, als Major mit Pens. und der Regiments Unif., der Abschied bewilligt. v. Frangois, Sec. Lt. vom Pos. Ulanen-Regiment Nr. 10, der Abschied bewilligt. Wichert, Sec. Lt. vom Schlesisch. Füs. Regt. Nr. 38, mit Pension, v. Wissell Il, Hauptmann und Eompagnie⸗Chef vom 4. Nieder schlesischen Infanterie Regiment Nr. 51, mit Pens. und der Regts. Unif. v. Buddenbrock, Oberst und Commdr. des 1. Schles. Huf Regts. Nr. 4, mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt.

v. Groeling, Hauptm. zur Disp., zuleßbz Comp. Chef im 1. Schles.

4831

Gren. Regt, Nr. 19, mit Pens. und der Unif. dieses Regts. der Ab— chied bewilligt. Wunderlich, Hauptm. und Comp. Chef vom Westf. Inf. Regt. Nr. 33, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Tivildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. Werther Sec. Lieut. vom Westf. Ulanen⸗Regt. Nr. H, unter dem gesetzzl. Vorbehalt ausgeschieden. v. Schlieben, Hauptm und Lomp. Chef im Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Regts. Unif, Stol le J., Pr. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, als Hauptm. it Pens. nebst Auss. auf Civilversorgung und der Armee-Unif., der iche bewilligt. v. d. Oelsnitz, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. ziegt. Nr. 70 ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Inf. des Isten Fais. (Wesel) 5. Westf. Landw. Negts. Nr 53 übergetreten. Hoff mann, Sec. Lt, vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Bielitz II. Sec. st. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, der Abschied bewilligt. Gan dert, Sec. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. v. Bock, Port. Fähnr. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, ausgeschieden. v. Borcke, General-Major und Kom— mandant von Rendsburg, mit Pension der Abschied bewilligt. Moll, Seconde - Lieut. vom Holstein. Inf. Regmt. Nr. 85, aus- geschieden und zu den beurlaubten Off, der Inf. des 1. Bats. (Ryb— nih 1. Oberschl. Landw. Regts. Nr 22 übergetreten. Bar. v. Rhode, Sec. Lt. vom 2. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. v. Boetticher, Major und tatsm. Stabsoffizier vom Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nr. 16, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. v Wrede, Major und Esc. Chef vom Westf. Kür. Regt. Nr. 4, mit Pens. der Abschied bewilligt und gleichzeitig, unter Stellung zur Disposition mit seiner Pens, zum 2. Commdr. des 1. Bats. (Hamm) 2. Garde⸗ Gren. Landw. Rgts. ernannt. v. Levetzow, Rittm. u. Esc Chef v. 2. Westf. Hus. Rgt. Nr. Il, mit Pens. und der Regiments ˖⸗AMniform der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr. Den 9. Dezember. Püschel, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Posen) 1. Pes. Land⸗ wehr⸗Regts. Nr. 18, als halbinpalide die gesetzl. Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst bewilligt. v. Puttkamer, Hauptmann ron der Inf. des 2. Bats. (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regts., mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Gr. v. Carmer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Breslau) 1. Garde⸗Gren. Landw. Jegiments, v. Mirbach, Seconde Lieut. von der Kav. des 1. Ba⸗ taillons (Königsberg) 1. Garde⸗Landwehr-⸗Regiments, der Abschied bewilligt. Keßler, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, Wolff, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Rastenburg) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41, Schütz, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, Rademacher, Sec Lt. von der Inf. dess. Bats., der Absch bewilligt. Belian, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Goldap) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Unif., v. Lücken, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Osterode) 3. Osipr. landw. Regts. Nr. 4, als Hauptmann mit seiner bisher. Uniform, Abegg, Sec. Lieut. von der Infanterie des 1. Bataillons (Danzig) 3. Ostpreuß. Landwehr⸗Regiments Nr. 45, als Prem. Lieut. mit der landw. Armee ˖ Unif, der Abschied bewilligt. Struck, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, mit der Landw. Armee⸗NUnif, Wegner, See. Lt. von der Inf. des . Bats. (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, als Pr. gt., mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Kamecke, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9 als Pr. Lt, mit der Landw. Armee Unif, v. Fer omg ti Pr. Lt, von der Inf. des 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, als Haußtm mit der Landw. Armee Anif, Holtz, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats, als Pr Lt. mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Pavelt, Seconde⸗Licutenant von der Inf. des 2. Bats. (Deutsch— Crone) 4. Pomm. Landw. Rgts. Nr. 21, als Pr. Lt. m. d. Landw Armee-⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Kri es, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Preuß. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, der Absch. bewilligt. v. Op pen, Oberst Lt. z. Disp., zuletzt Bezirks⸗ Lommdr. des 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm Ldw. Regts. Nr. 49, mit Pens. und der Armee ⸗Unif. der Abschied bewilligt. von Blücher, bberst z. Disp. und Bezirks Commandeur des Reserve - Landwehr Bataillons Berlin Nr. 35, von dieser Stellung entbunden. v. Wolf, Seconde - Lieutenant von der Infanterie des 1. Bataillons (Frank— furth 1. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 8, Martini, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, schow, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., diesem mit der Landwehr -Armee⸗ Uniform, Quasebarth, Sec. Lt. von der Res. des 3. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 4. der Abfchied bewilligt. Held, Sec. Lt. von der Inf. des Res. dw. Bats. Berlin Nr. 35, der Abschied ertheilt. Meyer, Sec. Lt, von der Kav. des Res. Ldw. Bats Magdeburg Nr. 36 der Abschied bewilligt. Stahn, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Westpr Ldw. Regts. Nr. 6, Brehmer, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Sprot⸗ tau 1. Niederschl. Landw. Rgts. Nr. 46, Bo de, Lips Schneider, Sec. Lts, von der Inf. des 2. Bats. (Liegnitz) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, diesen drei mit der Landw. Armee -⸗Unif, Hälschner, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Hirschberg 2. Niederschl. Ldw. Regts. Nr. 4, mit seiner bish. Uniff, Krug, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Posen) 1J. Pos. Landw. Rgts. Nr. 18, Schaper, Sec. gt. von der Inf. deff. Bats, diesem mit der Landw. Armee ⸗AÄUnif. Brutkowski, Morgenstern, Sec. Lts, von der Inf, dess. Bats. der Abschied bewilligt. v. Teichmann - Logischen, Prm. Lt. von der Kav. des J. Bats. (Breslau) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 50, als Rittmstr. mit der Unif. für Landw. Kav. Offiz. des VI. Armee Lorps, Gaupp, Prem. Lt. von der Infant. des 2. Bats. (Brieg)

4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 5l, mit der Landwe-Armee Uniform

der Abschied bewilligt. Keferstein Sec Lt, von der Inf, des 2 Vats. Wohlau) 1. Schlef Landw. Regts. Nr. 10, Wundrich, Sec, Lt vom es Landw. Bat. (Breslau) Nr. 38, der Abschied bewilligt.

v. Senden, Major zur Disp., zuletzt Bez. Commdr. des 2. Bats (Cosel) 3. Oberschl. Vandw. Negts. Nr. 62, mit Pens, und der Unif⸗ des 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 10 der Abschied bewilligt. Bucholß— Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Warendorf) 1. Westf. Landw. Regts. Nr. 13, mst der Landw.⸗Armee⸗Unif,, Servaes, Goecke, Sec. Lts. von der Inf. des 1 Bata. (Wesel) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 53, beiden als Premier-Lieutenants mit der Landwehr -⸗Armee— Uniform, Offenberg, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie des 1. Bat. (Minden 2. Westf. Landw. Regts. Nr. 15, als Hauptmann, Topp, Premier -⸗Lieutenant von der Infanterie des 1. Bats. (Soest) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. I6, mit seiner bisherigen Uniform, Frhr. v. d. Recke Uentrop, Rittmeister von der Kav. des 2. Bats. (Unna) 3. Westf. Landw. Regmts. Nr. 16, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Heinrici, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Geldern) 4. Wesif. Landw. Regts. Nr. 17, mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. v. Ekensteen, Ob. Lt. z. Disp. u. Bez. Commdr. des 2. Bat. Trier II.) 8S. Rheinisch. Landw. Regmts. Nr. 70, von dieser Stellung unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Hohenz. Füs. Regts. Nr. 40, entbunden. Farina, Sec. Lt. von der Kav. d. Res. Ldw. Bats. Cöln Nr. 40, als Pr. Lt. mit d. Ldw. Armee⸗ Unif. der Abschied bewilligt. Keßler, Oberst⸗Lieut. z. Disp., zuletzt Bez. Commdr. des 1. Bals. (Neuwied) 3. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 29, die Erlaubn. z Tragen der Unif. des 4. Rhein. Inf. Regts. Nr. 30 ertheilt. Casten dyck, Haupim. von der Inf. des 1. Bats. (Hildesheim) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, mit seiner bisherigen Unif. der Abschied bewilligt. Oppermann, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Meschede) 2. Hessischen Landw. Regts. Nr. 82, mit der Landw. Armee⸗Unif,, Gerlach, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Attendorn) 2. Hess. Landwehr--Regts. Nr. 82, mit Landwehr-⸗Armee⸗ Unif,, Schelle, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., als Pr. Lt. mit der Landwehr ⸗Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Cronau, Seconde Lieutenant von der Infanterie des 2. Bataillons Fulda) 2 Thür. Landw. Regts. Nr. 32, der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. Den 21 November. Moritz, Zahlm. des Pomm. Festungs⸗Art. Regts. Nr 2, der nachgesuchte Abschied mit der gesetzl Pens. ertheilt. Prem, Zahlm. des 2. Bats. 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, der nachgesuchte Abschied mit Pens. ertheilt. Den 1. Dezember. Friese, Kasernen ⸗Insp. in Weilburg, nach Hildburg—⸗ hausen, Johnert, desgleichen in Hildburghausen, nach eilburg, versetzz. Den 6. Dezember. Scupin, Garnison Verwaltungs- Insp. in Pr. Stargardt, nach Bromberg, Pohl, Kasernen-Insp. in Berlin, nach Pr. Stargardt versetzt. Schneider, desgl. in Hannover, in der Stellung als kontroleführender Beamter daselbst bestätigt. Köster, interim. Kasernen⸗-Insp. in Hannover, zum Kasernen-Insp. ernannt. Den 8 Dezember. Bierbaum, Zahlm. Aspirant vom 1. Garde⸗Drag. Regt, zum Zahlm. bei dem Füs. Bat. 4. Garde ⸗Regts. z. F. ernannt.

Landtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 15. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten äußerte der Handelsminister Graf von Itzenplitz bei Ueberreichung des Gesetzentwurfs, betreffend die Anleihe vom Jahre 1868 zu Eisenbahnzwecken⸗:

Mit Allerhöchster Genehmigung soll ich dem Hause einen Gesetz entwurf vorlegen; derselbe ist sehr einfacher und übersichtlicher Natur, er hat nur einen Paragraphen; er wird also die gewiß sehr kostbare Zeit des Hauses nur wenig in Anspruch nehmen. Die Sache ist fol⸗ Jende: Es wird den verehrten Herren erinnerlich sein, daß die Anleihe der 40 Millionen zu Eisenbaunzwecken vom Jahre 1888 nicht für eine Position, sondern für deren eilf in verschiedenen Provinzen be—⸗ willigt wurde, und für jede der 11 Positionen waren in dem betreffenden Gesetz, das ich hier vor mir habe, be— stimmte detaillirte Summen ausgeworfen, wie sie zu jeder der 11 Positionen verwendet werden sollten. Es hat sich nun herausgestellt, daß bei einem Posten die genannte Summe nicht ausreichen wird, und zwar für die Bebra Hanauer ⸗Bahn, die wir von der hessischen Regierung halbfertig übernommen haben, und bei der sich überaus ungünstige Terrainsverhältnisse, wie man sie eigentlich bis dahin in der Eisenbahnbaupraxis noch gar nicht ge— kannt hatte, berausgestellt haben, indem die in den Bergen enthal- tenden Gewässer die Eisenbahn von unten hoben und auf die Seite schieben. Es wird also bei diesem Posten mit den bewilligten Mitteln nicht ausgereicht werden können, wenigstens sehr wahrscheinlich nicht muß ich sagen obgleich die Rechnungen noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Bei den anderen Positionen darf ich hoffen, durch zweckmäßige Maßregeln Einiges zu ersparen. Ich hoffe also heute noch, nicht in die bedauernswerthe Lage zu kommen, einen Nachkredit erbitten zu müssen aber damit dies möglich sei: so bitte ich darum, daß diese 11 Posten für »gegenseitig übertragbar« erklärt wer= den, so daß was an einem Posten erspart wird, für den anderen ver= wendet werden kann, bei gehöriger Rechnungslegung. Das ist der Inhalt dieses Gesetzes. Ohne ein solches Gesetz wurde ich mich nicht zu einer solchen Uebertragung für befugt halten. Ich überreiche des Gesctz, die Motive und die Allerhöchste Ermächtigung hiermit dem

ohen Hause. . 9 1. die Behandlung der Sache betrifft, so glaube ich, daß es sich empfehlen wird, so kurz und einfach wie die Sache auch ist, am leichtesten den Gesetzentwurf dadurch zu erledigen, daß Sie ibn an die beiden Kommissionen für Finanzen und Zölle, und für Handel und Gewerbe gehen lassen, die damals das Gesetz berathen haben, und die also mit einem Blick übersehen werden, um was es sich handelt.

Bei der Diskussion über das Gesetz, betreffend die Kon— solidation preußischer Staatsanleihen, nahm der Finanz ⸗Minister

Schuler Camphau sen nach dem Abgeordneten Dr. Virchow das Wort:

6045 *