1869 / 294 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4835

4834 O 8 f f en t I i ch e r A 36 e i e Bezüglich der dem Wilhelm Steinhauser und Louis Wolf, beiden tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen 3 9 T. Enzs i die Firma Becker & Jung daselbst ertheilten Kollektiv. bereits rechtshängig sein oder nicht, ———— rolura ist ee. n , in 2. 8 bei , 6 . ; an ö zum 31. er. ; 1370 n. . chließ lich

Steckbriefe u . ; ; . kurenregisters des Am assau eingetragen worden: Die Prokura ei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden. ;

. , nd uUntersuchungs⸗Sachen. In unfer Gesellschaftsregister ist Nr. 704 die von den Kaufleut gien Prokuristen ist erloschen. Wer seine , einreicht, hat zugleich eine Ab- Affene Requisition. An den Kossäthen Gustav Handrick! August Guth und in Limburg a. Lahn, den 9. Dezember 1869. schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

. Biebers dorf, geboren den 11 Januar 1845, soll wegen strafbaren August Nippa, Königliches Kreisgericht. IJ. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht Eigennutzes eine einmonatliche Gefaängnißstrafe vollstreckt werden Sein beide hier, Jeckeln. innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen Rgenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir erfuchen, ihn Behufs der Am 1. Dezember 1859 higr unter der Firma: . an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer A. Guth et Comp. Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän-⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. unter Nr. 992 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter diger Berichtigung aller rech 6 angemeldeten Forderungen von der Fir ma: 1 aller et Fir Adler K Lemaire,

Breslau, den 10. Dezember 1869. Nachlaßmasse, mit Ausschlu eit dem Ableben des Erblassers Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ͤ gezogenen Nußungen, übrig bleibt. welche ihren Sitz in Sürth und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Jirmen Die Gesellschafter sind Samuel Adler, Nentner zu Cöln, und

——— Die 6 des Präklusions - Erkenntnisses findet nach Ver⸗ „alls Prgkurist der am Orte Ziegenhals bestehenden und im ; ; j handlung der Sache in der register sub Nr 115 unter der Firma: C. Simossey eingetragenen, de gon Lemaire, Fabrikant von Glucose, zu Sürth, in der Bürger—= auf den 15. Februar 1870, Vormittags 9 Uhr, Kaufmann Christoph Simossey zu Ziegenhals gehörigen Handen meisterei Rondorf, wohnend. Die Befugniß,), die Gesellschaft zu ver, in unserem Audienz Zimmer Nr. J. anberaumten öffentlichen einrichtung ist . ntcten, steht nur dem Gesellschafter Samüel Adler zu.

der Reinhold Simossey zu Ziegenhals Eöln, den 13. Dezember 1869.

Sitzung statt. in üahsez Brgnenmn n m . * nah richte. Sekretẽ Wohlau, den 30. November 1869. tenregister Nr. 6 an erichts⸗ Sekretär getragen worden. ; inter IU. am 7 Dflember 186g c, enn r , Lin dau.

Königliches Kreisgericht.

Neisse, den 109. Dezember 1869 r ; ; önigliches Kreisaeri ; Auf Anmeldung ist unter Nr. 271 des hiesigen Handels (Gesell—⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. shefs f rr e, . die ö unter der Firma: ie * , Köln⸗Müfsener Bergwerks-⸗Aktienverein«

D Genossenschaftsregistetz in Coln, mit Etablissements im Kreise Siegen, vermerkt steht, heute singetragen worden, daß in der am 4 Dezember 1869 stattgefundenen eneralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft an die Stelle des durch Ableben aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen bisherigen

Strafvollstreckung an uns oder an die e i uns hiervon Kenntniß geben wolle, ö , 3 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lübben, 8. Dezember

Die in der Bekanntmachung vom 13. v M. als in den

Die in d v. M. den vom 3. bis 6. v. M. aus dem Postcomtoir zu Bergen n geichneten I) zwei 1884er amerikanische Bonds über je 1000 Dollars Nr. 1I78 und dl / 08 Y), sieben verjährte, am 1. September 1864 fällig gewesene französisch-österreichische Zinscoupons Nr 24,114 bis 24,120 sind wieder aufgefunden. Celle, den 13. Dezember 1869.

Königliche Kronanwaltschaft. I. Abtheilung.

4213

Nachdem der Schneidermeister G. H. Wettlaufer in Cassel seine Insolvenz angezeigt hat und demselben die Disposition über sein Ver- mögen entzogen ist, wird zum Zwecke der Abwendung des förmlichen Konkurses Termin zum Güteversuche auf den

14. Januar 18370, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt, in welchem zugleich auch die definitive Wahl eines Ku⸗ rators vorgenommen werden soll. .

Sämmtliche Gläubiger haben in diesem Termin ihre Forderungen anzumelden und des Güteversuchs zu gewärtigen, bei Meidung, daß fie als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet und die nicht erscheinenden Chirographar-⸗Gläubiger an den von der Mehrheit der Gläubiger abgeschlossenen Vergleich für gebunden erklärt werden.

Den Schuldnern des 2c. Wettlaufer dient zur Nachricht, daß Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär Feige geleistet werden können.

Cassel, den 10. Dezember 1869. Königliches Amtsgericht J., 3.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist un igen folgende Eintragung , ,. ,, . . d , rz . ilipp Freiherr von Künsberg K Co— ,, nnn 1 arlottenburg, jetziges Geschäftslokal: Bi Rechtsverhältnisfe der Ge sellschaft: , Die Gesellschafter sind:

I) der Freiherr Philipp von Künsberg hier, Bismarkstr. 81,

2) der Kaufmann Franz Hermann Bi ; h straße 24, dranz n Böttcher hier, Bismart—

3) der Kaufmann August Christi . hier, Vis nern sr zug st Christian Friedrich Schwendner

sowie die Besorgung der damit zusammenhängenden Geschä ü das Geschäftsjahr 18370 dem Herrn nn ee es t. als Richter, dem Herrn Kalkulator Busse als Sekretär ü bertrãh

worden, und werden Anträge auf Eintragung in das Handel

i ö , , . 8. und scdes des Verwaliungsrathes Geheimen Kommerzlen . Rathes ae n after henne fer, Genie , an jedem Mittwoch . 1 Freiherrn von i n zu Viersen, der in 3 wohnende Calbe a. M., C zr en Kreisgericht¶ Kommissionen zu i n f, Felix Mallinckrodi kum Mitgliede des Verwaltungs-

Y loetze und Oebisfelde zu der von dort aus zu best ? : menden Zeit aufgenommen. Die Bekanntmachungen der e, uch e ge. . n , ighỹr ,

erfolgen durch den Preufischen Staats -Anzeiger, die Berliner Börsen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

zeitung, die Magdeburgische Zeitung un iesi rei d ; Gardelegen, den 9. Dezember nd den hiesigen Kreisanzeiget. Kanzlei⸗Rath Lindlau.

; ö Königliches Krei ; Die Gesellschaft hat am 1. November er. begonnen. n n, n, I. Abtheilung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1869 Die auf die Führung des Handels- ; Charlottenburg, den 8. Dezember 1869. sich beziehenden Geschäfte . , nn n mn, wer r

Königliche Kreisgerichts. Deputation. dem Geschäftsjahre 1870 von dem Kreisgerichts⸗Rath a n, nn, In unser Firmenre

dem Kanzlei⸗Rath Hottenrott, denen für Verhinderungsfäll kreis 9 Vi ner , n inne ner richter Demme und der Kreisgerichts- Sekretär * ,d m nr e Die Firma J. G. Mäßke ist durch Erbgang auf die verwitt—

bearbeitet. Die Veröffentlichung der im Handels oder Geno z

. 21 . 9 . ; . en a tö⸗ ö an Make, Cardlin ek geb nnr, her br ri t. Tegister bewirkten Eintragungen erfolgt im nächsten Jahre 2 5 J

Preußischen Staats-⸗Anzeiger, b) durch die Berliner Börsenzei 66 An zs, früher Nr. 74 ) durch den Ober ⸗Eichsfelder Kreisanzeiger. , Die Firma J. G. Mätzke zu Crossen a. O. und als

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1211] Konkurs⸗ Eröffnung. Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Oekonomen Fcönigliches Kreisgerichtzu Bartenstein, Erste Abtheilung, August Hampe dahier ergeben hat, ist Termin zur summarischen den 11. Dezem ber 1U869, Mittags 12 Uhr. Schuldenliguidation, zum Güteversuch Behufs Abwendung des förm— Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Baron Botho v. Korff lichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators auf den Lauf Schoenbruch ist der gemeine Konkurs eröffnet. 5. Januar 1870 Vormittags 10Uhr, Ctzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt im Gerichtslokal anberaumt. 4 - Sarlorius hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners Sämmtliche Gläubiger des 2c. Hampe werden beim Rechtsnach-

4214

deren

ber 1869. Königliches Kreisgerich!. ‘. Abtheilung. Inhaber K. Fiedler zu Crossen a. O.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1869 am

18. November 1869 Crossen, den 1I7. Novemher 1869. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

die verwittwete Kaufmann Mätzke, Caroline, geb.

Maren Hansen Lund, geb Frisesdal, zu Sommerstedi 2 6 s 8 t U . fügung vom 7. Dezember 1869 am heutigen Tage ,, . Flensburg, den 10. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr 790 die Firma: H. Lund« zu Sommerstedt und als deren i . .

werden aufgefordert, in dem auf den 20. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

in unserein Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar,

Kreisrichter Posseldt, anberaumten Termin ihre Erklärungen und

PVorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel

lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Verwaltungsrath abzugeben.

theile der Nichtberücksichtigung bezw. der Annahme des Beitritts der

Chirographar⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig zum Kurator hestellten Privatsekretärs Gustav Dedolph dahier hierdurch geladen. Den Schuldnern des Kridars dient zur Nachricht, daß sie Zah— lungen in rechtsgültiger Weise nur an den 2c. Dedolph leisten können. Cassel, den 27. November 1869.

. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember er. i i Jirmenregister eingetragen bei Nr. 16, daß di g 3. 6, . . ö. die Brüder Rudolph Emit u aebel hierselbst übe ie Fi 1 ö ine k ö. ergegangen und die Firma in erner in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19, daß di , ,, . e dr sensfr, 23 am 1. 6 ig nch 2a. w ü Sit habend esellschaft mit der Firma F. A. Gaebeß z Die Eintragungen in das Handels und das s , in unsen Prokurenregister bei Rr. 12 und 14, e hrhn des hiesigen Amtsgerichts . im Jahre e de ee e tore r ie, f . 4 beiden PVroturisen FRudolph Emil und Franz August lich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) Die Neue Hannoversche He nn 1 für die Handlung F. 2l. Gachel erloschen ist. l 3) die hier erscheinende Aller⸗Zeitung veröffentlicht werden g raudenz, den 10. Dezember 1869. Gifhorn, den 11. Dezember 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. König lich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.

In unser Fir gister ist unter Ni ie Ei . '. ser Firmenregister ist unter Nr. 150 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Laufe des Jahres 1879 veröffentlicht durch: den Preußischen Staats. Anzeiger

als n,, . er J ö * ; ͤ * *. ) . . . aufmann Friedrich Carl Christian Krull zu Anklam, in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung, die Deutsche Volkszeitung und den Hannoverschen Courier. Göttingen, den 10. Dezember 1863.

9 . der Niederlassung: Anklam, ezeichnung der Firma: Anclam'er Dampfmühle F. Krull, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die vorschriftsmäßigen Bekanntmachungen aus den Handels-

zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1869 am 13. Dezember 1869 und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sollen für

eingetragen. Anklam, den 13. Dezember 1869. das Jahr 1870 durch die Neue Hannoversche Zeitung, die Zei i e,, ; das Wendland und den Königlich reußischen ,,,,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die in unserm , , unter Nr. S50 eingetragene Firma gemacht werden. Lüchow, den 8. Dezember 1869 Königliches Amtsgericht 1.

Max Rosenberg zu Posen ist erloschen. Posen, 96 ö . e nigüiches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Veröffentlichung der im Jahre 1870 bevor i gungen in das Handelsregister wird 1 im eee fler fe Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, 3) in den öffentlichen

In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die Firma—⸗

Lewin, Ort d 2 ; die Firma. Adolph , , , Dezember 166 Königlich Preußisches Amtsgericht. .

* j ö a e, e. Verfügung vom 30. November er. am 3. Dezember “*! obsens, den 30. November 1869. In unser Handelsregister hat ; ö . 6. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tage 1 i , , ,,, ,, n. unser Firmenregister ist sup Nr. 110 die Fi 3 Im Gesellschaftsregister bei der laufenden Nr. 12: und als deren Inhaber der Kaufmann Diinrid ern i gen, Die, Hesellschaft ünter der Firma Brock et Otierstedde zu Ahlen

Sprottau am 7 Dezember? 1869] ist aufgelöst. Ueber die Person des Li uidators ie bis⸗ Sprottau, den 8. enn d, f stragen . herigen Gesellschafter noch nicht en n, , ,,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2 1 n e eng

Königliches Amtsgericht . Abtheilung. 4.

ie Ei . lche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— Die Eintragungen in das Handelsregister und das Ge Allen, we : ö. ; i ; nr n . nderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder register, des unterzeichneten Gerichts im Jahre i876 e , i, . . , ,. , nichts an denselben [4212 ; . , ö. e Kahl a . . 2 . ,, e g c ö unn epsrsche Zeitung ö Berabfolgen oder zahlen, vielmehr von dem ,, J ö ien e nn hc rn. geb. Haeger, gehörige im eld bekannt ger j t e t ; Duderstadt, den 10. Dezember 18695. e n , , etch Il. . bis zum 1. Februar 1870 einsch ließlich Deuisch⸗Croner Kreise belegene, im Hypothekenbuche unter Nr. 324 8 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

verzeichnete , . 3 on ittags 10 uh , ; ̃ daß ; 7. März 1870, Vormittag r, t twaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- am ar 4; e w. ; . . . mit denfelben gleich.! an hiesiger ,, . , berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem streckung 666 Harn gr her Herm if te en 6**5 d Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. w uke 8 ö Rr 5. vertündei werden Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche an hiesiger Gerichts stelle e de e 2 Grund nterlie genden als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch, aufgefordert, ihre An. . . e,. n,, 6 6. . r, e. Ver 1 2 h z h ö 2112 7 86 j ! e ö 8 l. dieselben r rechtshängig sein oder nicht, mit dem k. e Grundl zu? randstel err ankagt worden, io. afür J Januar 1870 einschließlich Thlr. n , 1 das Grundstück zur Gebäude⸗ J - an. nns er veranlagt worden, 269 Thlr. . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur , , gi e bfu ettctkende Auszug aus der Steuerrolle,

Prüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Hypdlklten Hein unde andere dasselbe angehende Nachweisun en foͤnnen

. J in unserem Geschäftslokale, Büreau III., eingesehen werden.

auf den 27. Jan uar 1870, Vormittags 10 Uhr, Alle Diejenigen, welche Eigenthum s- oder anderweite, zur Wirksam⸗

t ö ; keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, r ig ö n d dor , . aber 26 eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens derselben und ihrer Anlagen fe . . im , , 1 **

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Deutsch Cran 6 8 2 2 6. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Kön 8 , hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- Der Subh wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Podlech, Corsepius und Richelot zu Sachwaltern vorgeschlagen.

4210 . der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidationsverfahr en. (Formular 20 der Instruktion vom 6. August 1866 . Ueber den Rachlaß des am J. Oktober 1868 verstorbenen Reichs. grafen Carl Wilhelm Dietrich Peter Ernst Fink von Finkenstein zu Burglehn Raudten ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet

worden. . Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

zolzverkauf. Dienstag, den 28. Dezember d J.. Vor= ö 10 Uhr, sollen in NeustadtEbw. in Heils Hotel aus dem Königlichen Forstrevier Biesenthal versteigert werden: 1) an Kiefern Bauholz: Melchow, Jagen 42: eg. 159 Stück. Schwärze, Jagen 565: ca. 100 Stuck und ca. 45 Schock Kiefernstangen III. und N KLasse/ besonders für Ziegeleien geeignet. Hegermühle, Jagen 84. ca. 52 Stück. Bornemannspfuhl, Jagen 22 u. 45: ca. 89 Stück. 2) Brennholz im ganzen Revier von allen Holzarten und Sortimenten. Grafenbrück, den 15. Dezember 1869. Der Oberförster.

gez. Dant.