41839
6157 6209 6319 6363 6571 6809 6974
4838
12727. aber unter Deklaration des vollen Werlhs ohne Anschreiben und 14,540. frankirt erfolgen soll. 16.437. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört 18064. 30. Juni 1870 auf und der Geldbetrag etwa fehlender 20,522. wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. 21307. 21,410. Die Inbaber der zur Verfallzeit nicht, eingelieferten Pfandh 21,918. 22 262. 22697. 22.916. 22944. 23,116. werden hinsichtlich des Pfandbriefrechts präkludirt und mit ihren 9 à 500 Thlr.: Nr. 100. 710. 856. 85g. sprüchen lediglich auf die bis nach Ablauf der Coupons. Serie hei 1665. 1853 1870. 2776. 2908. 3213. Landschaft zu deponirende Einléösungsvaluta verwiesen. 3941. 4533. 47014. 4734. 5000. 5368. Nach Atlauf der ausgegebenen Coupons -Serie, d. h. nach 108 Stück Lit. C. à 100 Thlre: 1. Juli 1871, wird die Valuta der auch dann noch nicht eim 1309. 1400. 1434. 1451. 1490. i649. gangenen gekündigten Pfandbriefe nach Abzug des Betrages der n 4575. 4920 4998. 5726. 5887. 5915. beigebrachten Coupans an das Königl. Stadtgericht hierselbst ah 7726 80686. 8169. führt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe auf Ko
Die Ausreichung dieses neuen Zinsbogens wird vom 2. Januar 1870 ab: in Erfurt durch unsere Zinskontrole; . in Berlin durch die Herren Breest & Gelpcke; in Leipzig durch die Leipziger Bank; in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Roth⸗ schild C Söhne, überall in den gewöhnlichen Geschäftsstunden stattfinden. Wir fordern die Inhaber von Prioritäts⸗ Obligationen der II. Anleihe hierdurch auf, die in ihren Händen befindlichen Talons von dem gedachten Tage ab bei einer der obigen Ausgabestellen portofrei einzureichen. Dieselben müssen jedoch mit einer doppelt ausgefertigten Designation versehen und auf derselben nach den Ab⸗— theilungen und der Reihenfolge ihrer Nummern geordnet
deburg ⸗Halberstädt er. 28651 3534 4189 5217 2911 3575 4237 577 2998 3663 4352 5615 3075 3725 4426 5656 3184 4007 4620 5748 1704 2707 3244 4073 4685 5881 1737 2773 3101 4115 5163 5950 142 Stück 4Iproz. Magdeburg⸗Halberstädter
I. Emission. 2879 5365 8899 12436 15480 17634 20480 3290 5518 9491 12614 15554 17700 20513 3333 5582 9e7 12771 15571 17760 A861 3635 5872 106433 17804 20971 10439
12633. 14,348. 15,991. 17.919. 20431.
11,504. 13 339. 15, 026. 17.495. 19,199
II, 973. 13.977. 15,289. 17,544. 19 847. 20 011. 20,939. 21,110. 21,170.
12,426. 14,133. 15 679. 17,851. 20,218. 21,206. 22916
11376. 128661. 11 914. 17 427. 19. 63t. 260799. 20512. II 88. ZI 9s
31 Stück Lit. B. 1129. 1371. 1519. 1579. 3262. 37971. 3847. 3856. 3912. 5II15. i860. 5646. 5711. 5735. Yer. 23. 190. 322. 620. 635. 1118. 3738. 3918. 653. 4255. M181. 6373. 6696. 6964. 7672. 7184. 7193. 7554. 7537
11,677. 13,565. 5.28 1 ö 175522.
10896. 12,774. 14,858. 163574. 18.372. 20,557. 21,674. 23, 146. 1687.
11.449. 13,661. 14.942. 17,486
19202.
2162 2565 2577 2652
S0 954 1188 1688
mit Couyn
22438 22737 23057 23682 23803
12844 13382
5656
6113 16240 18439 21016
8237. 8246. 8340. S524. 8707. 8732. 8952. 8975. 9513. 9631. 9645. 9861. 9947. 9952. 10,149. 10,398. 103574. 11,047. 11,239. 11,248. 11,322. 11,325. 115359. 11.435. 11.479. 11542. 11,562. 11,961. 12,019. 12, 044. 12,3379. 12,500. 12, 864. 12990. 13,158. 13,174. 13307. 13,522. 13 844. 14,002. 14,094. 14,503. 14,5783. 15,012. 15,433. 15,436. 15,559. 15,827. 15 859. 15.9834. 16,618. 16,726. 16,824. 16,955. 16,996. 17,203. 17247. 17 606. 17626. 17,812. 19242. 19 439. 19559. 19 633. 19988. 193989. 83 Stück Lit. D. A 25 Thlr.: Nr. 96. 348. 425. 451. 1490. 1528. 1834. 2096. 2113. 2234. 2399. 2423. 2521. 2981. 3016. 3177. 3327. 3427. 3623. 3820. 4028. 4043. 4355. 4550. 4609. 4705. 5148. 5379. 5440. 5861. 6098. 6366. 6680. 6717. 6999. 7299. 7396. 7525. 7544. 7699. 7870. 7945. 8059. 8099. 8257. 8734. 8770. 8807. 8898. 9519. 9561. 9678. 9928. 10,275. 10,389. 10,491. 10533. 10,8649 11466. 11.621. 11722. 111859. 11,910. 12.470. 12503. 123633 12800 12817. 13,055. 13,224. 13,301. 13,842. 13,964. 13,998. 14,135. 14,419. 14,487. 14 865. 15.329. 15,459. 15,488. 15,566 15,666. Indem wir die vorstehend be— zeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1870 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurückliefe— rung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie lll. Nr. 8 bis 16 nebst Talons, so wie gegen Quittung in term. den 1. April 1870 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 160 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der rig unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt 9b geschehen, 1 Liefern. Gsde jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta worauf die Inhaber der verloosten Rentenbrjefe hiermit besonders aufmerksam gemächt werden Bei der Nräsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solch« mach ve dee. schiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vor ulegen. Auch ist es bis auf Weiteres ge— stattet, die gekündigten Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf beson— derem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Aeber— sendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1876 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons, Serie III Rr. 8 bis 16, wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht. Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. EB. 2 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 13. November 1869. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
4104 Bei der heute von der durch das General⸗Land Koll damit beauftragten . . bewirkten Auslogsung der nach §. 22 u. ff. des Regulativs vom 23. Juni. 1866 (G. S,. pro 1866 S. 313) zum 1. Juli 1870 zu til⸗ genden 43proz. Pfandbriefe der Ostpr. Landschaft sind folgende ge⸗ zogen worden: Litt. A. Nr. 126. 387. 950. 1736. 2546. 2771. 3357. 4094. 4450. 4167. 4751. 5095. 5120. 5126. 5167. 5289. 5468. 5566. 5726. 6272. 6380. 748. 1838. 1992. 2568. 3682. 3691. 3798. 3824. 4188. 14376. 4103. 4446. 4797. 4966. 5232. 747. 1511. 1979. 2831. 3350. 3486. 3501. 3899. 3995. 4210. 4258. 4263. 4368. 4422. 1067. 2444. 2743. 2882. 3348. 3389. 3546. 3554. 3811. 3831. 3842. 4025. 1029. 1233. 1355. 1806. 2087. 2351. 3339. 3553. 3906. 4132 4148. 4229. 4503. 4563. v PF. Nr. 1663. 2876. 2884. 3101. 3229. 3457. 3502. 3941. 3958. 3968. 4130. 4179. x G. Nr. 107. 1064. 1484. 2642. 2806. 2996. 3005. gie ne, . 3451. 3814. iese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzer zum 1. Juli 1870 mit der Aufforderung gekündigt, . vollen n talsbetrag derselben gegen Nückgabe der Pfandbriefe im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1870 fälligen
Coupons und der Talons, zu der gedachten Verfallzeit in unserer Kasse hierselbst, oder bei unserem General-Agenten, Herrn Geheimen . RN. Warschauer in Berlin, baar in Empfang zu nehmen.
. Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die ge— kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der, Post, aber frankirt, eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post,
9380. 9108. 9474. 10,946. 11480. 12,986. 114.178. Ih / 79.
des Inhabers unter Entnahme derselben aus der deponirten Mass veranlassen hat. Zugleich werden die nach unseren früheren Bekanntmachung ausgeloosten, zu den darin angegebenen Terminen gekündigten 4 Pfandbriefe, welche zur Einlösung durch Baarzahlung noch nicht n sentirt sind, und zwar: Litt. A. Nr. 1434. 1830. 2804. 3566. 4405. 4466. B. Nr. 162. 968. 1228. 19516. 1645. 1772 3771. C. Nr. 729. 1665. 1823. 2304. 3044 3620. 3627. D. 909. 2578. E. Nr. 98. 101. 139. 529. 666. 734. 847. 1015. 132. 2) FE. Nr. 81. 278. 237. 289. 461. 576. S834. Stick. 912. 1h 10653. 1133. 1366. 1591. 2075. 2096. 2117. G. Nr. 7. 43. 160. 277. 278. 284. 2536. 339. 369. 388. 924. 939. 917. 1005. 1015 1211. 1342. 2062. 29 2185. 2199. 2304. 2353. 2372. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, d Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe gegen Einlieferung derselben; Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger gerichtlicher Ama sation unverweilt in Empfang zu nehmen. Königsberg, den 27. November 1869. Ostpreußische General-Landschafts. Direktion.
2465 Bekanntmachung.
Bei der am 23. Januar erfolgten 14. Ausloosung der füt d Jahr 1869 zu amortisirenden Obligationen des Johannisburger grs vom 1. April 1856 ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Oblü tionen gefallen:
Littr. B. Nr. 23 à 500 Thlr.
Littr. G. Nr. 41. Nr. 46 3 100 Thlr.
Littr. D. Nr gh. Nr. 118, Nr JI Nr. 122 6 h Thlr.
itt. R, Ni s nn,, und bei der am 23. Januar erfolgten 3. Ausloosung der für Jahr 1869 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisbhu vom 22. September 1864 ist das Loos auf nachstehend bezeich Obligationen gefallen:
Littr. B. Nr. 19. Ni. 41 à 500 Thlr.
Littr. C. Nr. 15. Nr. 144. Nr. 159. Nr. 231 à 100 Thlr.
Littr. PD. Nr,. 1. Nr 57. Nr. 90. Nr. 197, Nr. 126 Nr. 140. Ny!
à 50 Thlr.
Littr. E. Nr. 30. Nr. 46. Nr. 70. Nr. 96 à 25 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgeforder dieselben bis zum letzten Dezember er. bei der Kreis⸗Kommunn kasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der spätet Fälligkeitstermine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Ohl gationen einzusenden. Von den nach dem Termine eingereichten au gelobsten Obligationen werden vom 1. Januar 1870 ab keine Ii sen weiter gezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird der trag vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Johannisburg, den 5. Juli 1869. Der Landrath.
469 , . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Okto 1855 ausgegebenen Kreisobligationen erster Emission des Kr Dt. Crone ist pro 1869 ausgeloost worden:
.Die Obligation Littr. A. Nr. 23 über 1000 Thlr. Diese Obligation kündigen wir hiermit dem Inhaber uh 1. Januar 1870 mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag von de gedachten Tage ab bei unserer Kasse hierselbst gegen Quittung in Rückgabe der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Coupons ih Talon in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1869 hört die Verzinsung der ausgeloost Obligation auf. Dt. Crone, den 30. Januar 1869.
Die ständische Kreis⸗Chausseebau-⸗Kommission. J. V. des Vorsitzenden: der Kreisdeputirte (gez Wahnschaffe.
2896
] ö agdeburg-Halberstädter Eisenbahn.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 21. v. Mts. bringe
wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 4. d. NM
vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung von
a) 63 Stück zorez n ien Magdeburg -Halberstädter Prioritaäts ⸗Obll gationen, ⸗
b) 142 43prozentigen Magdeburg Halberstädter Priorität Obligationen J. Emission, und
c) 50 * GCöthen Bernburger Stammaktien,
folgende Nummern gezogen worden sind:
O 50 Stück Stamm ⸗Aktien der Cöthen⸗Bernburger Bahn.
3745 3838 3874 3876 4284 4398 4955 5076 5171 5289 5293 5354
23917 24124 24328 2457
24687 24715 24749 24853 24958
21119 211 21146 21147 21148 21394 21499 21623 21964 22051 22192
18886 18901 138947 19202 19409 19432 19492 19628 20111 20229 20446
13386 13463 13552 13768 14113 14147 14367 14370 15134 15324 15412
16291 16509 16546 16617 16878 16941 17059 17169 17436 17530 17544
10602 10830 11114 11133 11485 11549 11792 12168 12191 12377 12393
6408 6466 6507 6909 6932 7019 7163 7406 7630 79 8 2519 8150 4599 4646 4678 4764 41882
4392 4412 44 7 4525 4576
4053 4084 4218 1262 4297
3147 3287 3330
3465
3530 3543 3682 3904 3976
2501 2600 2691 2788
7, 16 S826 1530 844 2515 S7 0 2326 633 S906 2336 2795 3595 68 1210 2353 2855 3507 Der Betrag dieser Obligationen resp. Aktien ist gegen Rückgabe derselben nebst Coupons und Talon unter Beifügung einer Spezifikation pom 2. Januar 1879 ab in den Vormittagsstunden von 9g —12 Uhr in unserer Hauptkasse hierselbst, der Betrag der Aktien ad e. auch hei unserer Stationskasse in Cöthen vom gleichen Tage ab — zu, erheben. Für die fehlenden Coupons wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Die Verzinsung der vorstehend verzeichneten Obli⸗ gationen resp. Aktien hört am 1. Januar k. J. auf. Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß:
Nr. 1 53
56 584
a) von den 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen , . aus der Verloosung des Jahres 1864 die Obligation Nr. 1767, . aus der Verloosung des Jahres 1867 die Obligationen Nr. 3710. 3741, 4 . aus der Verloosungedes Jahres 1868 die Obligationen Nr. 1585, 20353 . b) von den 43proz. Prioritäts⸗Obligalionen: . 4 . , , des Jahres 1867 die Obligationen; Nr. 120 5174 15563 19546 22371 23296 1 21208 22758 24142 1595 7837 12066 18573 21927 22916 24223 3252 S073 15004 ö ö . der Verloosung des Jahres 1868 die Obligationen; . . 277 an, 5324 9188 11074 15620 2817 309 3334 6774 9360 11797 15960 22073 176, 3745 7964 9411 14220 18741 22327 18669 3250 S8Ii52 9554 11882 20566 23175 1575 4626 S375 S944 15521 21574 23713 2068 4619 S827 10560 15612 21577 253773 ⸗ 2662 e) von den Cöthen-Bernburger Eisenbahn⸗ Stammaktien . der Verloosung des Jahres 1866 die Obligation
. . . aus der Verloosung des Jahres 1867 die Obligationen
Nr. 418. 1617, . ö aus der Verloosung des Jahres 1868 die Obligationen Nr. 5. 3771. . ö bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt sind. . . Cr mis 66 wir noch zur Kenntniß, daß die kis jetzt einge⸗ lieferten Stücke in Gegenwart eines Notars verbrannt sind. Magdeburg, den 11. August 1869.
9681 N97 15796
Direktorium.
4131
. 282 Thüringische Eisenbahn. — . neuer Zinscoupons zu den Prioritäts⸗ Obligationen der II. Anleihe. (Anleihe vom Jahre 1852 (Serie II.) ausgefertigt unter dem 1. ern, n, ie mseren rigritatz Am 2. Januar 1870 wird der letzte der zu unse ts. Obligationen II. Anleihe (Serie II.) gehörigen Eoupons (Nr. 12) fällig. Es soll deshalb eine neue Reihe Sin edu pons Regen Rückgabe der dann noch in den Händen der Besißer befindlichen Talons ausgegeben werden.
Ausgabe
verzeichnet sein.
Von den Designationen bleibt das eine Exemplar bei den Talons;
das zweite empfängt der Präsentant mit Quittung über den Empfang
versehen zurück.
Die Aushändigung der neuen Zinsbogen erfolgt demnächst nur
gegen Rückgabe dieses quittirten Exemplars.
Formulare zu den Designationen sind bei den obigen Ausgabe—
stellen und bei sämmtlichen Billet ⸗ Expeditionen unserer Bahnlinien unentgeldlich in Empfang zu nehmen. ö
Vom 1. Februar 1870 ab erfolgt die Ausgabe ausschließlich nur
noch durch unsere Zinskontrole in Erfurt.
4151
Erfurt, den 4. Dezember 186). Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft.
J. Bekanntmachung.
w Thüringische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1870 fälligen Zin-coupons der 4. und 41 prozentigen Prioritäts- Obligationen der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft
1) Serie J. (4proz,) Coupon Nr. 2, 253. 212, 3 toren) 22 Hh * 1V. hörts) werden von dem gedachten Tage ab; J. durch unsere Hauptkasse in Erfurt (Vormittags in den gewöhnlichen Geschäftsstunden), ĩ 2 2 C ‚ 277 II. waͤhrend des Monats Januar 1870 a) durch die Billeteppeditionen in den an der Thü- ringischen Bahn belegenen Städten nach voraus- gegangener Anmeldung, P) die unter 1, 3, 4 erwahnten Coupons durch Herrn J. H Cohn in Dessau und für dessen Rechnung in Berlin durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Leipzig durch die Leipziger Bank, e) die Coupons der Prioritäts- Anleihe Serie II. (ad 2) da- gegen durch die Herren — Breest C Gelpcke in Berlin, M. A. von Rethschild C Söhne in Frankfurt a. M. die Leipziger Bank in Leipzig und Herrn A. Stürcke hier bezahlt. . Die Einlösung bei den auswärtigen Stellen ad b und e erfolgt nur von 9 — 12 Uhr Vormittags. . . . Vom 1. Februar k. J. ab findet die Einlösung sämmtlicher Courons nur durch unsere Hauplkkasse statt. Erfurt, am 6. Dezember 1869. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
II.
4153 Bekannt
Thüringische Eisen bahn... Zinsenzahlung auf Stammaktien Littr. B. ö Auf die vollgezahlten Stammaktien kitty. B., emittirt zum Bau der Gotha. Leinefelder Bahn, werden die Zin sen pro 1869 nit T Thlr. pro Atüie gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 3 vom 2. Januar 1870 an in den üblichen Geschäftsstunden gezahlt: i) In Erfurt durch unsere Hauptkasse; 2 in den Stationsorten unserer Bahnen: durch unfere Billet-Expeditionen nach vorheriger Anmeldung 3) in Berlin durch die Direktion der Dis conto ⸗ Gesellschaft;
605*