: 1. ** 10
auf die Zusammensetzung dieser Vorsynode tritt nur die Mö M angesichts der Anordnungen des Gesetzes vom 15. Ro : e Sh 6 * Nove e Genessenschaften mit 6270 M im Werth von 502,938 Thlr. . ! ? ; disi kation ein, daß anstatt des Kirchen vorstands der evangelische über das Versammlungsrecht (R. G. Bl. Nr. 135 v. J. a i konnen. mit 1 / und 3965829 Thlr W., h GSiistun * 1 vn ,, ch . 9 . m Gemen dexorstand und Ausschuß die Wahlmänner wählt. sonders des 8.7 dieses Gesetzes, erlauben sich die Gefertigten, folgen Hereine mit 765 M und 1253345 Thlr. Werth, die Schule mit 264 M. Romans „Wilhelm Meisters Lehrsahre« von Michel Carrè Anhalt. Deffau, 13. Dezember. Der erbprinzliche 6 an Ihre Excellenzen den Herrn Veinister · Praͤsident und 8) 463 Thlr. Werth, endlich die Landgemeinden mit A3 M. und . les Barbi deutsch v 1 di d Gumbert Musit Hof ist heute von hier auf einige Tage nach Cöthen über— un 6 u, , Innern zu richten: tn Hölß Thlr. Werth. 99) ö ö ; . ö 8 / * Fer — * — 4 t genen g, ehabie Dee, ö — aer en een e ,, Kunst und Wissenschaft , ,,, , Pan e ich n Tn Schwarzburg. Rudolstadt, 156. Dezember. Seitens g 261 imlung nicht verhütet, eventuell verhindert! . 1 . Fr. Lucca. hiline: Frl. Grossi. Wilhelm Meister: Hr. Welche Antwort hat die h. Negierung auf die Forderung Bonn, 15. Dezember. Der Direktor der landwirthschaftlichen Woworsky. Lasrtes: Hr. Salomon. Lothario: Hr. Betz.
fun Atademie zu Poppelsdorf, Gch, Neg'erunge-Nath Dr. Edug rd Hart- M. Pr.
der Fürstlichen Regierung sind die Neuwahlen für den Land— ̃ ni 35 er die — eertheilt, welche dem Herrn Ministerpräsidenten d ᷓ tag ausgeschrieben worden. Die Wablen der Wahlmänner Volksversammlun , ; ᷣ en 9 g ernannte Abordnung schriftlich überbracht in, ist gestern Abend im Alter von 50 Jah ben. U : 255 ̃ 8 ö ; . ̃ ; ; . ge! ahren gestorben. nter 2 . 55. = ; ae nnn 14. Januar, die der Abgeordneten am 21. Januar k. J. oder welche Antwort gedenkt sie darauf zu ertheilen? h wurden n Schriften sind besonders hervorzubeben: wn, in Harn n, , 35 82 m b, Aus den Mitiheilungen, welche der Finanz- Ministg lr engiischen und. schottisben Land iirtscast. ionns g' nund Zwischen Thür und Angel. Lustspiel in Akt, von Alfred
Hessen. Darmstadt, 15. Dezember. ᷣ Dr. Brestel ge J nile wer , , Anleit andwi ü 6 . in . stadt, 3 Die erste stel gestern dem Abgeordnetenhause machte, heben wir Iten), J , NRechnungssührung« F. Musset, übersetzt von Emil Ferrari. Mittel- Preise.
Kammer der Stände beschloß heute Vormittag bezüglich des noch hervor, daß die Rechnung d 368 mit ei
qchio es J. 1868 m Bonn,
Gesetzentzuurfs, den Steuerfuß bei , . schuß von 300,060 Fl. . daß d Is ling . . Leipzig, 14. Tezemtzer, Alus, Ain laß des hundertjährigen Todes—
ausschhigen und Gemeindeumlagen betreffend, den von ordentliche Einnahmen in dieses Jahr fallen. dan. tags k n ,. , ,. 6 * Juli 76 zu Haynichen.
n n irn en, in jweiter Kammer gestellten für 1869 wird sich auf 10 bis 12 Mill. Fl. niedriger fell ö. irn , wn r n n, . , Erochuhtem- mad MWonrem-Ærae.
! ag ade . . daß Die Eintomniensteuct⸗ Kapitalien vom als es veranschlagt war, : i herte, veranstaltete Feier sigit, bei welcher Konsistorial⸗gath Professor ner lim, Ib. Dezember. QMarktpr. nach Ermitt. des K. olinei- Era.)
. Januar 1870 ab an Stelle der Personalsteuerkapitalien tre⸗ — Wie die N. Fr. Pr.« verninunt, ist JM. Rodich zum br. Luthardt die Festrede hielt. ñ ; in 3 on 3s Mitte ⸗ is Mitt.
bn iedech kei n. amchen sie alte ire jeßcd. brad en homme det, nä nen Tien, s, banden. I , e e e, e . maligen Betrags. Der Art. 3 des Gesetzentwurfs, wie er aus zum Truppen⸗-Kommandanten in Dalmatien ernannt. Diesell⸗ immer schadhafter werdenden Zustand der Nottmann'schen Fresken in T / re e e er, e, ͤ raden des Hofgartens mitielst Handschreibens vom 10, d. M. . Sehn. . . 6 71 sI Kohnenbletae] o 1 8 122 6112 125 8 Kartoffeln 6 114
den Berathungen des anderen Hauses hervorgegangen (Auf. Stellung hatte FM. Wagner und wie unt ies e, den A
hebung des Unterschieds zwischen den verschiedenen Klassen . Generalmajor gen nen gm auch . k blen daz Kultus, Ministerium beguftragt, eine Kommission zu berufen, Kotzgen ö 1
Gemeindeumlagen, ausgenommen diejenigen erster Klasse zur in Süd⸗Dalmatien. FMS. Rodich soll mit ausgedehnt unpben welche über die Mittel zur Rettung jener meisterhaften Fresken — S1. Gerste 112 6 26 119 5 Kindfl. Pfd. — 411
Erhaltung und Verbesserung des den Rutzungerechten der Se. machten zu Pazifikatibnsverfuchen in den inf . — 29 en Voll. wa unter Zugrundelegung des Berichts des General- Konservaters Hafer . VT 25 8 1 6 31 1 38chweine- .
melndebürger unterliegenden Gemeindevermögens), wurd versehen word den lnsurgenten Renitig m Fehener lenk in Dergttzung zu teten bat, Buglech ga , 4
gelehnt . . — 45 den . sich . schon in Se. Majsstät angeordnet, daß die Kommissionsvorschlaͤge mit gut— er , , m mn , er n, ne, . g.
z ö altaro. ajor Kodo egi ichem Beri ĩ — ) l 10 check. — — — — — — — Kalbtleise h
1 olitsch begiebt cchtlichem Bericht ihm vorgelegt werden sollen. Erbsen Metz — 6 - — 8 7 3 Butter Pfd. 9 —10 8
Baden. Karlsruhe, 14. Dezember. Das heute er sich im Auftrage des Kriegs-Ministers mi 4 J ö. . 618 ö ; z 9 it d 5 j schienene „Gesetes. und. Verordnungsblatt. Nr. 346 enthält bon Friest abg-henden 6 J. Cultur, n , kinn Inn dtn ee feht. range , Gesetzze: ) die Erweiterung der Gerichtsbarkeit der Schwur stabs Chef in Süd-Dalmatien wurde Oberst-Lieutengnt 6. Sobr gu, 138 Dezember Nachdem die Desinfeft on der von, der Henk, 186. Pezhr;. (Niehktzmili ehen Getneide bericht gerichte hinsichtlich der politischen und Preßvergehen betreffend, Sterneck definitiv ernannt und dürfte derselbe an den Ott sei on Rinderpest heimgesuchten Gehöfte hierselbst nunmehr, durchgehends Weizen loco 52 — 67 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, weiss unt. und b) das Verfahren bei Ministeranklagen beireffend. Beslimmung bereits abgegangen sein. Vom Infurrekti ne krendet und, fat deim ietßten Eiktahtunge falle äber drei Wochen ver; Penis es 61 Lin. 'r Metern m: en, ,,, Württemberg. Stuttgart, 15. De b 9 sch l r . ĩ nurn tions strichen sind, ist heut Mittag auf Anordnung der Königl. Regierung Br., 55 G., April - Mai 5897 Thlr. bez., Mai- Juni 59 Thlr. bez., . . g 13. Dezember. (St. A. auplatze in Dalmatien wird nur gemeldet, daß kleine Truppt se seither bestandene relative Ortssperre aufgehoben worden. Wa Juni-Juli 607 Thlr. be ö. z , Der, n,, hat heute den bisherigen Kaiserlich und von Krivoschianern Raubzüge gegen die Küste zwischen Risano id hiernach . erf en , , n mn ee 6 e,, , Thlr. pr. 2000 Psd. bez, pr. Dezember 2 n , ischen außergrdentlichen Gesandten und Castelnuovo unternehmen und sowohl durch die Truppen (lbst wegf len, bentehen, noch die in den §§. 45 und 46 der Bundes 143 — Thlr. bez, spcrember- Januar u. Januar Februar 44s Ffir. Heheimen N un Gren . n Hofe, Wirklichen als durch die treu gebliebenen Bewohner von Morinje und Präsidial— Instruktien für den neuen Antauf von Vieh und für die bez., April-Mai 413 — 2 Thlr. bez. u. G3, Mai-Juni 44 Lhlr. be. , e rasen C ho ek, in Audienz empfangen, um Ubli abgewehrt werden. Benutzung der Weidepläße, welche von pestkrankem oder pestverdächti= Geiste, grosse und kleine à 353 46 Thlr. per 1750 Efd. essen 2 bberufungsschreiben entgegenzunehmen. Pesth, 14. Dezember. In der gestrigen Konferenz der em Vich betreten worden sind, festgestellten Beschränkungen voraus— Hafer loco 22 - 273 Thlr. pr. 1200 Pfd., poln. 22. - 23 Thlr. ab — Bayern. M ünchen, 14. Dezember. (N. K.) Die Kö— Deakisten beantragte der Finanz Minister Lonyay, die Einlllis sichlich noch längere Zeit fort und ist in Bezug auf die Abhaltung Bahn bez, pomm. 255 —4 Thlr. do., pr. Dezember 24 Thlr., April- nigin von Württemberg wird auf der Rückreise von Rom von zehn zu zehn Jahren zu votiren und di ) Livillisst on Viehmärkten noch der nähern Beftimmung der Königl. Regierung Mai 253 Thlr., bez., Mal- Juni 253 Thlr., Junĩ= Juli 26 Lhlr. bez. nächsten Montag hier eintreffen und am folgenden Tage nach Pensionen nach dem Quotenverhältni le gemein samen entgegen zu sehen. Erbsen, Kochwaare 54-59 Thlr., Futterwaare 44— 50 Thlr. Stuttgark weiter reisen. hre e nach fen cht . 5. zu acceptiren. Hierüber Nürnberg, 11. Dezember, Hopfenbericht des »N. Ke Die Rüböl loco 1253 Thlr. bez., pr. Dezember 123 – 3 Lhlr beꝝ., — In Anbetracht der Schwierigkeiten, welche die E * , , luß gefaßt. ie Konferenz beschloß, die Witterungsverbältnissen haben sich in den jüngsten s Tagen günstiger Dezemher-Januar u. Januar Februar 125 Thlr. bez., April-Mai 12 nennung eines Kultus-Mini sters . . ö. a . 8 ! handlungen im Plenum zu beginnen. Der Klub der 6gestaltet, dennoch vermag das Geschäft aus seiner seitherigen Unthätig⸗ bis Thlr. bez., Mai-Juni 125 Thlr. der gm ine Gin ts ae ne ni ers zur Zeit bietet, hat sich inken beschloß der Regierung die Indemnität für das erst kit nicht herguszutommien. Zeigt sich auch für gute Sorten bei Petroleum jioeo 71 Thlr., Pr. Dezember, Dezember Januar pas on il ze Staats Minister der Justiz, v. Lutz, bereit erklärt, Quartal pro 1870 zu ertheilen. In der heutigen Unterhauß, leinen Bestänßen und daher résativ festen Preisen anbaltend Begehr, u. Januar. Februar 74. L hlr. bez, Februar- März 7 Thlr. bez. . da Portefeuille des Kultus in interiimistischer Weise mit zu sitzung legte die Finanzkommission das Budgetreferat vor, daß so sind die Umsäße darin doch von zu, erin gem Belang, uni die keins loso 1168 Lhlr, übernehmen, so daß zunächst nur ein Staats-Minister für das trotz Widerstandes der Linken für Donnerstag auf di 2 Gesammthaltung unseres Marktes entscheidend berinflussen zu können, Spiritus loco ohne Fass 144 — * Thlr. ber, pr. Dezember u. Portefeuille des Innern zu ernennen wäre. ordnung gesetzt wurde. Die Centralk g. aul die Tag sumal fortwährende Zufuhren untergeordneter Waare, die jedes Ab“ Dezember - Junuar 1444 -—* Thlr. Te, Jnuar-Fehruar 1477, Thlr. ; ntraltommission referirte über saß ss nach England ermangelt, der Wiederbelebung des Geschäftes ber, April- Mai 159- — 4 Thlr. bez, Mai- Juni 159 - — 3 Thlr. bez.,
— Herr von Dönniges war dem i 9 m »N. K.“ zufolge, die Stempelgesetze und empfahl deren Annahme. sbrend entgegentreten. Nachdem die Brauereien im Allgemeinen Jun - Juli 155- 3 - 3 Thlr. bez., Juli- August 1534 Thlr. bez In Weizen soco, reichlich offerirt, wurde Einiges umgesetzt, Ter-
einige Tage in München, um über den Er ri ; . folg der Schritte zu Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage hren Bedarf noch nicht vollständig gedeckt haben, ist bei f ortdauernder . ꝛ . ö doch mine blieben auch heute ohne Geschäft und sind sämmtliche Sichten
berichten, welche er in Madrid Sicherung der A ren, ch e zur Sicherung der Apanage der Kälte cin weiterer namhafter Rückgang nicht wohl zu erwarten;
Prinzessin Adalbert in höherem Auftra wf . ; . . . ; - 2. , ,, . 1263 ge gethan hat. Nach hictet die derzeitige Lage des Geschäftes im großen Ganzen eine wenig gut behauptet. Roggen essektive Waare fand heute einige Beach- 6 Berichte rstattung. hat sich Herr v. Dönniges auf seinen . Das »Central-Blatt der Abgaben⸗, Gewerbe und Handels. , für die festländische Produktion, da die kung, doch genügten die Effekten der bestehenden Frage. Der Han- Pof en nach Bern zurückbegeben. , ,,, , ,, Preußischen Staaten Folgen. der Ausdehnung der Hopfenkultur . insofern klar zu k ein 2 8 . . ene, e, ee, Termine . 11. ᷣ ; e enthält u. Al.. Eirtular - erfügung des Königlichen Finanz Tage treten, als selbst bei einem so ungünstigen Bau, wie dem letzt, verkehrten in recht ester Haltung, Preise stellten sich gegen gestern . Wien, 15. Dezember. Die tele⸗ D nn die Entfernungen zwischen den Stationsorten 1 Il jährigen, die mangelnden Bezüge Englands eine fühlbare Lücke bilden. (a. I hlr. pr. Wspl. höher. Gekũnd. 209 Ctr. Kündigungspreis graph ereits gemeldete Interpellation, welche Graf Falken— ampfbootcoursen, behufs der Feststellung der Fuhrkostenliquidationen Tie heutigen Preise sind für Prima Holledauer 115 - 120, desgleichen 445 Thlr. Hafer loco verkehrte in unveränderter matter Haltung für hayn und Genossen in der gestrigen Sitzung des Herrenhauses betreffend, vom 8. Juli 186). — Nachweisung der Entfernungen Rürttemberger 1160 — 115 Fl, E sässer 90 — 103 Fl, Marktwaare 70 mittlere Qualitäten, feine pommersche Waare blieb gefragt. Termine an den Minister-Präsidenten und den Minister des Innern ge· nm enn ö waren bei ruhiger Tendenz für nahe Sichten matt und für spätere eußischen Staate.
zwischen den Stationsorten auf den verschiedenen Dampfboot ug g. . ö ö.
amp bis g0 Fl., Spalter Landgut 135— 220 Fl. je nach Lage.
richtet haben, hat folgenden Wortlaut: chen n , . ö w — fest. Rüböl verkehrte im Gegensatz zu gestern bei einigem Handel ᷣ ; Finanz⸗Ministeriums, die den Beamten zu gewährende Vergütung
— Lirkular-Verfügung des Königliche !
»Die geßsern Nachmittags und diesen Morgen erschienenen oͤffent ür 598 lie en, ö ö . , lichen Viätter machen mehr oder minder gusflhrliche' Mittheilingen ür Nebenkosten bei Dienstreisen auf Eisenbahnen betreffend, vom Freyburg in Schlesien, 16 Dezember. Der Kemmerzien Hessen vis auf Termine fest, und eiwas besser bezahlt. Geb. über die Arbeiter-⸗Demonstration, die gestern Mittags hier ö. 9 n 25. August 1369. — Verfügung des Königlichen Finanz-⸗Ministerium; Nath Güstar von Kram sst gestern' Mittag hierselbst gestorben. 20, 000 Qrt. Kündigungsbr. 14. Thlr. auf dem Paradeplatz stattfand, wovon sich Jedermann überzeu . ö militärischen Einberufüngordern zu machenden Anzeigen be— — (Ur. Hand. Aich; Nach zinem zen dern o, nn eee, , m , , . , mußte, den sein Weg um diese Zeit in die Nähe des Ab . treffend, vom 13. September 1869. Bunde und Großbritannien getroffenen Abkommen wird fortan der von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum, und Spiritus au hauses führte. Die Menge der dort versammelten vu nn, 66 Die Rr. . des Armee Verordnungs Blattes enthält Nachlaß der während der Dienstzeit auf britischen Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten in den Blättein bis auf 30 000 angegeben. Dir 3 . Verfügungen: D Betrifft die Beförderung von Truppen 2c. auf der Schiffen verstorbenen Nord deutschen Seeleute einschließlich Waaren-— und Produktenmakler.) der Versammlung war, ein Schriftstück zu beschlie ßen, 433 Taunus Eisenbahn. — 3. Reglement wegen Beförderung von Pulver, des Heuergunhabens, sofern der Werth 50 Pfd. Sterl, nicht über- Weizen pr. 2100 Pfd. loco 50 - 66 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 durch eine Abordnung aus dieser Versammlung ern, Knaisl lia Pulver⸗Munition und sonstigen militärischen Munitisns-Gegenfländen steigt, behufs weiterer Veranlassung an den General⸗Konsul des Nord⸗ Psund. pr. diesen Monat 55 Br., 543 G., Dezember - Juunuar 55 Br., Ministerium übersendet werden sollte, und die Ernennung , 9 auf Eisenbahnen. ; deuischen Bundes zu Tonden, und der Nachlaß der während der 513 G., April-Mai 1870 57x à 57d S7 hex, Mai- Juni S9 Br., 58z G. ordnung, welche auch erfelgte und durch die das gedachte 2 Dien stzeit auf Norddeuischen Schiffen verstorbenen britischen Seeleute Roggen pr. AC0 Efd. loco 438 —- 453 bez., Pr. diesen Monat Sr. Excellenz dem Herrn WMinisterpräsidenten übergeben wurd . 3 ah. an denjenigen britischen Konful ausgeantwortet werden, in dessen 44 2 467 ber., April Mai 1870 437 à 485 à 41 bez. Mai-Juni 44 , w von den meisten Blättern i nien, — Wg , Bez die Mannschaft des betreffenden Schiffes abgem uhert when . J . mend gebracht wird, kann wede r R ; ie amtliche Statisti = 1 hlr. eine Petition genannt, sondern , . 6. 4 nag mischen Staats, 2. Jahrg., 2. Heft: Zur ö e r Verkehrs⸗AUnstalten. Jerste pr. 1750 Pfd. grosse und line 31 - 45 Thlr. nach Qual. den, da darin bestimmte Forderungen an die Reig . ä. ö. . Jahres 1868, ist so eben erschienen. Das Werk enthält in 17 Ab Gotha, 15. Dezember. Die neue Telegraphenleitung Gotha⸗ Haser pr. 1200 Pfd. loco 22 - 273 Thlr. nach Qual., 226 - 26 de., ,,, . öh ung un schnitten eine Bearbeitung der wichtigsten statistischen Materien, welche Arnstadt-Schleusingen Meiningen ist dem Betriebe übergeben pr. diesen Monat 243 bez, pr. April-Mai 1870 253 Br.,, 253 G., Mai- begleitet werden, »daß, falls die erwähnten w , Bremens Staats- und soziales ö. nach den verschiedenen Richtun⸗ worden. Juni 25 à 255 be.
Reichsrathssession nicht berücksichtigt wülden, es moglich e 1 3 gen bietet. Den Angaben desselden zufolge, vertheilt sich im ganzen Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 58 — 60 Thlr. nach Qualität, 96 neicderbelt und in giößeren Massen . 4 ö n, ,, . 29 . 56 run dei th ung in runden Za. . Futterwaare . Thlr. 29 2 . einen Willen kundzugeben.“ Angesichts des . 9 hf. . so, daß ca. Z Million Thlr. auf Besitun zst ,,,, . Roggenmehl No. 9 u. pro Ctr. unversteuert ink! Sack Pr. daß die n . zu JJ 26 Thlr. Werth, 1 Million auf solche von ö . Königliche Schausyiele. diesen Fsonat 3 Thlr. 5 Sgr. Br., Dezember Januar 3 Thlr. 4 Sgr. Himmel während der Zeit, da der Reichsrath k 6. 23 auf solche von 2 — 1000 Thlr, 1,B150 000 Thlr. auf solche Freitag, den 17. Dezbr. Im Opernhause. (245. Vorst.) 3 3 Thlr. 48 Sgr. bez., Januar S Februar. 1870 3 Thlr. 44 Sgr. à 3 und am Orte, wo derselbe tagt, schen vor mehr als . ,. Thlr/ ca. 1 Mi! auf solche von 6—8000 Thlr, eben— Nomeo und Julia Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach Thlr. 4 Sgr. bez, April-Mai 8 Thlr. 4 Sgr. beꝛ. .
Tagen in einer Versemmlune , , . zehn soviel auf solche von 8 10000 Tolr, über 4 Millionen auf solche S e , en, ,. a 8 Ri L Carré. Musik Rüböß pr. Ctr. ohne Hass loco 1227, LTlilr., Pr. diesen Monat n,, dn, n, en m en. ,, dali 3 n von über 10—= 26660 hl, 3 Mills nen auf . . ve . ö. . ,, 12 dee Megember-Junuar 12. Thlr., Apris- Mai 1870 12 à, 12 bez., J , , er,, mn, rn, dme , he von 3555 6 Tol on Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Tpbalt. Hr. Wowęer ld. pla Juni 12x Br. Gekünd. 400, Cir. Kündigungspreis 2. Llur. r n nn bels f, tft enn statten src, Rll dg, w shench sun , n, wenns, dr Beh geren, ,,, ,,,
Feier stören, als das Ansehen und die Würde . fallen. Die HVrivaten haben im Gebiet einen Gruͤndbesst im M. Pr. . . Petroleum rafsinirtes (Standart white). per Cer. mit Fass in Posten so wie die Autorität der Regierung empfindlid kom ö , Werth ven 14778814 Thlr. Der Staat hat im Landgebiele einen Im Schauspielhause. (264. Ab.-Vorst) Der Königs- von 50 Barrels (125 (tr.) loec & höre Dr. diesen Monat 7 h promittiren konnte, Grundbesitz von 4144 Morgen im Werth von od s io? Thlr., dann lieutenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Carl Gutzkow. M. Pr. bez., Dezember-Junuar 7a, bez., Januar-Februar. 1870 7** bez.