4850 1851
— — 2 ne ren eg escden, 46 e. * ene, Kunst und Wissenschaft.
er dem ehemaligen Kurfürsten von Hessen dur Hof — Aus den Sitz ungen der historischen Vereine i z
Dotationsurtunde vom Jahre 183 bewilligte, durch den Vertrag vom nat November d. J i uin für e b rn! (ge Mark Glen mr O e f f e M t . 1 ch e r A n 3 E * 9 e r.
U- Scptenmber 1866 zugesicherte Betrag von 300 000 Thlr. enthalten Geh. Hofrath S⸗neider uber dic! Geschtize, welche als 3m l ;
ist / von welchem nach §. 1 a. a. O. die jährlichen Ueberschüsse nach Meßzen⸗ und yfaule Grethen a vorkommen; Prof. Voigt ubelas 9 2 D
Vrirung der Hof Etats dem Kurfürsten bgar gezahlt werden sollten. Markgräfin Agnes, die Wittwe Waldems * 1354, Dr. h
Diese Ueberschüsse sind nach Eintritt der Beschlagnahme an die mit und Geh. Archiv Rath Prof. Dr,. Riedel über, die Jormelbüchtt é ;
der Verwaltung beauftragte Behörde abzuliefern, worüber dem Land. Mittelalters. — Verein für die Geschichte Berlins: NMagistr.· Selta Der unterm 23. Dezember 1867 hinter den Tischlermeister Jo. dem Jahre 18790 durch Insertion in den Staats- Anzeiger und den
tage in der allgemeinen Rechnung über den Staatshaushalt der Nach- Fd. Meyer über das berliner Schlächtergewerk, von der altesten 30 hann Chrästian Fahlbusch erlassene Steckbrief wird hierdurch Anzeiger des Gumbinner Regierungs- Amtsblattes bekannt machen.
weis geführt werden wird. an bis auf die Gegenwart, sowie über den früheren Fleisch. Fonte erneuert. Berlin, den 10. Dezeniber 1869. Die auf Führung dieses Negisters sich beziehenden Geschäfte werden 9 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. von dem Herrn Kreisrichter Souvant, unter Mitwirkung des Herrn
Ueber die Verwendung der in Beschlag genommenen Gelder, so⸗ im Vergleich zu dem jetzigen; Prof. Voigt Über das ält 1 n e n , en , m, . von essn für die in in Le. 2 Jahre 6 Dr. dor rn e nn Deputation V. für Verbrechen und Vergehen. Kanzlei-⸗RNäth Zimmermann) bearbeitet werden. Sta rung Rechnungslegung an den Ursprung der Gildeversammlu 6. D z . .
Landtag nicht verpflichtet zu sein, indem die Einnahmen und Aus— n 1 , , in n nns, n g n, 9 8 6 . ö . a n m Die Eintragungen in das Handel sregister und das Genossenschafte⸗ gaben nicht für Rechnung der Staatskasse, sondern der depossedirten berlinische Fleischstatut für die Juden vom Jahre 1543 — Verein 3 Hermann Bo 36 9 * sp. Theilnahnie . einer Unter. register werden im Jahre 1870 durch den Staaats-Anzeiger und die Fürsten erfolgen. Was insbesondere die Ausgaben betrifft, so würde die Geschichte Potsdams: Geh. Hofrath Schneider über den süt wegen Betrugs und Untersch e,. 6 . ; hat nicht ausgeführt Königsberger Hartungsche und die Berliner Börsen Zeitung veröͤffent= die r, D. zer e rn; e, . . . ,, . Aufenthalt Burggraf Friedrichs von Nürnberg in Potsdam am i hialungz er men ,, 260 6. Gir lr r . licht werden Der ie, ,, . t * in , me. wachung der gegen Preußen gerichteten Umtriebe gewidmet sind, si pt 2; ison⸗ ( sfa la wer ; ; . 2. ö beider Register sich beziehenden Geschäften unter Bei is ihrer Beschaffenheit nach der Veröffentlichung entziehen. ⸗ . festzunehmen und, mit allen h. , . eg nnn e d e nf oben beauftragt. Heilsberg, den 6. Dezember 1868.
nee. 53 . . 6 . liches aus Morgensterns Biographie König Friedrich Wilhelms fir 2. e , , 6 e 5 lad eli Ab⸗ Königliches Kreisgericht. machen zu sollen, daß sich der von ihr bei den Verhandlungen über Zistorisch-statisti ̃ a. O.: ᷣ , zuliesern. h . 2 75 = ñ 9 . , eee n, Erwartung gel. 66. . i ( s br err se ns rf gn nh. pe er r r rl . k Xun fz iy in er n r Die * , , 9 . n, . i gaben, welche vermöge ihrer Bestimmung zur unmittelbaren oder ießlich ikati ungen. ; ö beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1870 von de bh de, err ee ee ,n, ,n, e g, dere, e date e ö, ,,,, . r Ss ? der Verordnung, vom 23 März und, des Geseßes schast für vaterländische Kultur in Breslau;: Redacteür Eh. Oähnrnl, braune Alugen goil töfarbe, ist die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Preu er, n. vom 15. Februar 1869 fallen, in den neu erworbenen Lan. ] e Verbälmnifse j. n Helsner gewöhnlichen Mund, dale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, i Anzeiger in Berlin und den Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts in desiheilen Kählreich genug ergeben haben, um eg ncht zur Ansau' hn, kr , er ef rn n gn. müihetft Hestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Ylhelse fol ez er öffentlich ci echtochan, den 1g Bchemhber Its. 46 24 , , , . den Revenüen der sequestrirten Vermögens- Institut) ihren Urfprung verdankt, fowie Über bie ar, wer len * Kennzeichen. . ö. ; ideea ch Kreis gerictt. ) Abtheiluunt. massen kommen zu lassen. Ver des ersten ; Dr. ᷣ ᷣ ö rund der Anklageschrift der Königlichen Staats-Anwalt— . : 266. : Euer Hochwohlgeboren ersuchen wir ganz ergebenst, den Inhalt ,, K Wh ü ( r g aun shasl ufer fh, vom 28. . h rat haben wir gie Eröffnung In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ö dieses unseres Schreibens gefälligst zur Kenntniß des Hauses der Ab— — Ein Tarif zur Berechnung der Gerichtstosten für der Untersuchung wider den Lithographen Otto Neussel von hier, Gütergemeinschaft ist sub Nr. 6 folgender Vermerk eingetrage 2 . Staats⸗Ministerium . an n , ,, Ann e m , , ron, 1 . i n. i , n., fing, , , Simon Lewin Michaelis hierselbst hat für seine
=. ĩ i ; u, ichen en wir einen 26. 7 87. 3 v. Ro on. Itzenplitz v. Mühler. v. Selchow. 6 h. 1m in r . ann 6. fobg. of eic dr ickere . 66 nr, 0 r, auf dem hiesigen Königlichen Kreisgericht im Ehe mit Sara Bräunchen, gebornen Jacoby, durch Vertrag vom v. Decker) erschienen. Derselbe enthält die Besiimmungen, wel Vormittags hr, auf hiesig g des Erwerbes
Graf zu Eulen burg. A. Leonhardt. Camphausen. in ĩ , zi t und laden wir den Angeklagten mit der Auf— L Dezember 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erw statt der in Artikel 12 des Gesetzes vom 9. Mai 1854 enthaltenen Sitzungssaale angesetzt ur getlar . en
Ein dem Präsidium zugegangenes Schreiben des Handels. Vorschriften in den Fällen zur n en ng gen ne, in welchen ö. J, 2 e . Erlberß den ggemten ,, . Abtheilung.
nien ick i nach der Subhastations - Ordnung vom 15. März 1869 zu verfa 6 e ñ Königli isgerich . re herrn lb, ertfesf e ung n e alls bei Es sind alsdann an Stelle der der an l hen . . oder solche ung so zeitig por dein Termine anzuzeigen! ds sie Moch , Berlin, den 12 Dezember 1869 Gerichtskosten - Gesetzen beigefügten Tabellen 10, 11 und 13 dir dem zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Aus— Gesellschaftsrchister ss Ach Rr. 8 die von den Kauf— Ew. Hochwohlgeboren beehre ich mich, über den 9. der Sikung ehen 3 e gc n dne, mr m,, in. i ,,,, nn, , n , gn, ö u n ö Herrmann Jereslaw seit dem 1. 22 . ellen zu benutzen. verfahren werden. astungs zeuge Kaum 2churn . 6 r g schaft, welche , er . . Ffantfurt a. Mer 13. Döember. Der, Bilbbauer von de und Föögels soeie der Hesnl tri Tööting bicrsibsts za den Trmwint ämter üs zu Oftromwo errichtete offene Handelsgeselschaft, welch des Dorfes Hamm nachstehende Mittheilung mit dem Ersuchen er⸗ Faun itz, ghet, das hieigt Huten berg. den lmal verfertigt hatz is . . ga , ang re, pi nh Heimann Auerbach et Comp. fen kü bersenden, dichelte gencizieft zur keemnintß des Hohen eu. in voriger ,, Gochen als Sen fre , Te ine rb gien enn een n , , ,,, , . e ingen. after gleiche Rechte un hat ꝛ . Die Rheinbrücke bei Hamm im Zuge der Düsseldorf-Neusser Ver. ; 6. g eh zu vertreten und 46 r r, . e . ĩ ele rupkhaisehe eri, shenrliehte v. 15. Dezember. . . ü , , n, — e , ,, , die ee , eee, , , , n,, , n,, . 9. ö bis auf die Ausführung des eisernen Ueber— . Ort ö . w Allgemein . ö d, ,. . , Ostrowo, den 9. e ,. 6 isgericht aues für die beiden dem rechten Ufer zunä— belege Mg . L 2M. L. M. ᷣ Himmelsansi n da rmenregister d — 1 Königliches Kreisgericht. 9. ß . , ele eutiger Verfügung folgende hier bestehende Firmen eingetragen: g Brüll.
öffnungen fertig gestellt. In Letzteren befanden sich noch die Bau. Constantin. 339, — 1,0 — Vim dsssse. bedeckt. ö. S7, Hirma! Sernhard Königsberger Für das Jahr 1870 werden wir den Königlich Preußischen Staats.
. ) d . in der ö begriffenen eisernen Ueberbau. 16. u seiner Vollendung zu stützen bestimmt sind u ichst ö K — 3 g zu stütz stimmt sind und demnächst erst 3 Memel ... 330,7 - ö, 9 Wa mässig. sbedecłkt. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Bernhard Königsberger zu Berlin, anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die deutsche Posener Zeitung zur ; Königsbrg. 331, s - 4,2 SW. , stark. bedeckt. setziges Geschäftslokal: Dragonerstraße Nr. 29. Vero ssentlichung der die Eintragungen in unser Handels- und * 7
iefe ⸗ ; Goldap, den 7. Dezember 1869. Königl Kreisgericht. Etre crriefe md Mutersuchnug ge Gachrn Die n in das Genossenschaftsregister werden wir in
ben g, e 7 gie ie Schiffahrt ist in die bereits fertig überbrückte und von jeder . . n i Wüstung befreite mittlere Oeffnung verwiesen, in welcher sich dur Danzig. 33. 18s Hat SHW, stark. trüb, Nehts. Rg, Nr. 5778. Firma: E. Kurth nossenschaftsregister , d Fa fig ß . . ĩ . e
Stettin. . .. 331,8 - no Fe WS KM. stark. bed,, gest. Reg Firmen · Inhaber: Kaufmann Frichrich Eduard Kurth zu Berlin, , ae er d hrs. Gircklor Ziegert ünter Mit- uthus .. 337, 8-7 Fzs W., heftig. bezogen. jetziges Beschäftslokal: Unter den Linden Nr. 33. wirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Kaute, den in , , , ,. ,, ,. DJ k ,,, e
= . 8. Stark. rübe. ö Königli rei 1. ; Ratibor ... 327, ? 2.2 5, 1 8VW., lebh. . Firmen⸗Inhaber: 2 Joseph gCleymann zu Berlin, jetziges ,,, . . ter hat für seine Ehe Breslau.. 329,0 - 5,9 S W., mässig. heiter. ) Geschäftslokal: Landsbergersftraße Nr. 85. Der Kaufmann Aron Mannheim zu, Sa * 21 a nowska, die Torgau . .. 331, 0 - 2,4 W., lebhaft. still. Berlin, den 14. Dezember 1869. 254 mit der Rieke, verwittwet gewesene Holländer, geb. 7. V . Münster .. 332,9 — Fass SM., stark,. serübe, Hag, Rg. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch geri che g —
. ; ö, 1 W., mässig. heiter. . vom I7. Wut . r en,. an n. . 3 n , s S3 3tark. trübe. n om 14. Dezember 1859 in das Elensburg. 329, diy 1 2 * ᷣ eichneten Gerichte sind folgende Eintragungen x ießun 31 Gütergemeinschaft eingetragen am selbigen 6 , Reg Bei dem unterzeich ch schließung
8 Mf . = 4 ö . ; Wiesbaden 332, SV., scirwach. hejfer, gest. Rg bewirtt: Samter, den 14. Dezember 185. . Holzflößen bei der Hülfeleistung der Vorrang eingeräumt, weil sie Kieler Haf. 331, s W., stark. a , ö r, das Firmenregister: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 7 6 schwieriger durch Anker anzuhalten sind, als Schiffe. . ᷣ ; Nach den Berichten der betreffenden Behörden ist nun am 20. v. M. 7 Wilhelmoh. 333, ! Wi, ee cn rah d Ar, 197. n äßhei tels 13 und 14 des Handelggesekbuchs . Keitum ... 330, SVW. , Sturm. bewölkt. 2 Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers: In Gemäßheit des 2 fh den Ce ic des hiesigen Ge- 8
Fahrwasser vorfindet, und dies durch die Strombehöͤrden öffentlich be— Cöslin .... 330, l, T2, 9 SW., stark. srübe.
kannt gemacht worden.
. Die lichte Weite der Stromöffnungen in der Brücke bei Hamm stimmt mit derjenigen an der Rheinbrücke bei Cöln überein und ist ausreichend bemessen, um die Durchführung der Schiffe ohne alle Schwierigkeit zu gestatten.
Für die Dauer des Baues ist zur Führung der Schiffe und Flöße durch die Oeffnungen ein Dampfschiff daselbst postirt, und die Schiffer sind durch Verfügung des Ober -⸗Präsidenten der Rheinprovinz ange— wiesen, sich bei dem Kapitän zu melden, wenn sie für das assiren der Brücke Hülfe verlangen. Letzteres geschieht, indem eine Flagge auf die halbe Höhe des Mastes aufgehißt wird. In der Regel wird den
§ 2 * .
,,, e f ö e g g gef n ,. Bremen.. 3353, W., lebhaft. Klar Der Kalkbrennerei⸗Besißer Alexander Fiedler zu Neustadt⸗ wird hierdurch bekannt gemacht, . . 6
sich geichzeiti e bn Schi ö. * nnn n Jühret eine Weserleuchth. 331,2 We jebhakt. trübe.) Eberswalde richts, ausschließlich des Bezirks der Gerichtsdepuütation zu Schöngu,
vor Anker . gehen, da erst n , , m nnn, 6 ̃ . S gyn, ah ach. be wõojkt. 3) Ort der Riederlassung: für das ihr ö. j 26 22 . . ö. ü t z rüssel . .. 335, 3 W., mässig. j 5 ; e. ister bezüglichen Geschäfte J
müsse Higser noch oberhalb der 155 Ruhen von der Brücke entfenn⸗ Haparanda 36 85. . en en ö. 4) . . en, m des Wr ges Gelrctaͤrz Kühnel, erfolgen, 2) die aus
ten Fährstelle bei Hamm ihm ertheilten Aufforderung hat der Schiffer ; * : n dur leider nicht Folge geleisiet, fondern seine Fahrt fortgefeßt und erf 1 , , ö SO ., mässig. bedeckt, Regen. A. Fiedler. diesen Geschäften sich ergebenden . . 6
vor der für die Schiffahrt gesperrten Oeffnung endlich den Verfuch ge— . 26 S., mässig. bedeckt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1869 an dem⸗ I die Schlesische Zeitung, b) Die fee n nr fo? Zr unn zu Berlin
macht zu ankern. Das Schiff wendete sich hierbei, stieß mit dem Voör— 9 S; 2. stark. bedeckt, Regen. selben Tage. den Staats. Anzeiger n . k r riß gegen die nenne if des in n fr 9 legte n n . 2 . f z ü zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden. Jauer, den 7. Dezember kholm. 0
S., schwach. bewölkt. II. In das Gesellschaftsregister zu 135 Col, . . hen 16 ge die das Baugerüst tragenden Joche, welche dadurch zerstört wurden. Spadesnas . 39 des Max Fiedler auf. I869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
S6 6. schwach. be., Neht. Reg. Die Handelsgesellschaft ist durch Austritt ; ds vom a wird bi Das Schiff, welches mit 4500 Centnern Eisenstein beladen gewesen n. : WNW., mässig. bewölkt. gelöst; eingetragen zufolge Verfugung vom 8. Dezember 1869 In Gemäßheit des Gesetzss vom 27. März 136. wird 333 sein soll, ist sofort gesunken und, die ihrer Stüßen beraubte Jlustung ,
Wa schwach. wenig bewölkt. an demselben Tage. nacht, daß für den Bereich des hiesigen Gerichts, ausschließ unter der Last des aufgebrachten Cisenwerkes nachgestürzt. a6 6363 WS Warstark. 4. Neustadt Eberswalde den 8 Dezember . nee rn in, der org , , Tel in r a . Ein Theil der auf dem Gerüst befindlichen Arbeiter ist gerettet, ,,. 327, s Windstille. bedeckt. Königliche Kreisgerichts- Deputation. 1870 1) die Bearbeitung der auf die Führung des ann grft ein anderer Theil derselben und der guf dem gesuntenen Ede mristians. . 328, OS., lebhaft. heiter. . ᷓ dem Vorstand des Vor- registers sich beziehenden Geschäfte du rch den Tr eis rich 4 i ! findlichen Personen dagegen leider getödtet oder schwer verletzt worden. r 32 uliug Hutte ist aus der Mi nn,, nn,, Die Untersuchung über den Unfall ist noch nicht abgeschlossen. gonstantin. 3, — Die r, , . wird auch ferner nachdrücklich darauf hal · Hare. 334 en, daß bis zur Vollendung der Brücke resp. bis zur völligen Be— St. Marhieh 36 — 3M lebhaft, Ker Nr. J3 Kolonne ' 4 zufolge Ver 1 ö ; . ; . d) die Breslauer den 7. Dezember 1869.
d
11
Cherbourg 336, 3 — , — SW. , lebhaft. ö. en. standsmitglies gewählt. Eing
fügung vom 24. November d. J. am 5 . . Breslau zur Veröffentlichung gelangen
— WNW. . mässig. trübe. nn ö 2 ; n , , r, n n,. eschleden und an seiner Stelle der unter Mitwirkung ch ergebenden öffentlichen Bekannt ⸗ freiung der Oeffnungen von Gerüsten 2c. die nöthigen Einrichtungen . 25. November 1869. werden. Jauer,
— NIVW., schwach. schön. schußvereins zu Spremberg ausgesch — ö Y die aus diesen Geschäften sich ; — W Wen Stark. bedeckt. Schönfärber Johann Gottlob 3 n g,, — 1 durch 2) den Staats Anzeiger zu Berlin, b) Die Berliner zur sicheren Durchleitung von Schiffen und Flößen vorhanden sind. ) Gestern Abend Regen. 2) Gest. Abend R J ; j ĩ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Gestern Nachmittag . 6 5 ) 5 — 53 JJ Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
die Schlesische Zeitung zu Breslau und Itzenplitz. Regengüsse. 5) Nachts Hagel und starkes Blitzven.
607 *