1869 / 296 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4856

den Verhältnissen der Wirtbschaft entsprechend gut vorhanden können, übrigens aber auch jede etwa erforderliche Auskunft bett

ist, und ob die Gebäude wirthschaftlich gut erhalten sind. §.7 des Statuts.) . ; ñ

Der Darlehnsnehmer ist verpflichtet:

a) zur Verzinsung und allmäligen Tilgung des Darlehens und zur Bestreitung der Verwaltungskosten bei Gewährung von 4prozenti= gen Pfandbriefen für das Darlehn eine Jahreszahlung von 44 Prozent und, wenn dasselbe in 4pprozentigen Pfandbriefen gegeben worden, eine Jahreszablung von 5z Prozent, sowie, wenn es in 5prozentigen Pfandbriefen gegeben worden, eine Jahreszahlung von 57 Prozent und außerdem in allen Fällen für die ersten sechszehn Jahre von noch 4 Prozent in halbjähr—⸗ lichen Raten zum Sicherheitsfonds zu entrichten,

b) von dem Darlehnskapitale ein Prozent des Nominalbetrages 36 enfant der Pfandbriefe zum Verwaltungsfonds baar u zahlen,

e) überhaupt den Bestimmungen des Statuts sich zu unterwerfen

8 u. 14 des Statuts.)

Es steht jedem betreffenden Grundbesitzer frei, von den voll stän digen Bestimmungen des durch die Gesetz Sammlung publizir— ten Statuts auch in den Bureaus der Provinzial. Ritterschafts⸗Direk- tionen Einsicht zu nehmen, woselbst eine Anzahl Exemplare desselben, ebenso Schemata zu Anträgen auf Gewährung von Pfandbrief⸗Dar- lehen zur Benutzung ausliegen und geeigneten Falls verabfolgt werden

willigst ertheilt werden wird.

erlin, den 1. Dezember 1869. Kur und Neumärkische Haupt ⸗Ritterschafts . Direktion. Graf von Haeseler. von Klützow. von Tettenborn,

3

Rheinische Eisenbahn. Betriebs -⸗Einnahmen nach vorlauñ Ermittelungen. J. Für sämmtliche Haupt., und Zwei bahnen w. Neuß⸗Düren und Ehrenbreitstein Neuwied: November 3 für 9 sonen 147,000 Thlr., für Güter 382009 Thlr., Extraordinariag 1g; Iblr, Summa säzsog Thlr., biz alt. Robember 6nd hd November 1868 für Personen 141,430 Thlr., für Güter 364.80 . Extraordinaria 18700 Thlr., Summa 534, 937 Thlr., bis ult. Nom ber 5/594,887 Thlr.; pro 1869 mehr für Personen 5570 Ihlr, i Güter 17193 Thlr., Summa 22763 Thlr., bis ult. Novembe Sol oz Thlr. II. Für die Strecke Neuß Düren, eröffnet am J. 6! temher 18459: November 1869 für Personen 3300 Thlr., für 64 1760 Thlr., Summa 20 900 Thlr. bis ult. November 66 2355 3. IIl. Für die Strecke Ehrenbreitstein⸗ Neuwied, eröffnet am 27. Oltober 168. Nobember 1569 für Mersonen B50 Thir, für Güter 1625 Ihn Summg 3970 Thlr. bis ult. November 3970 Thlr. !

Cöln, den 15. Dezember 1869. Die Direktion.

laeisJ . Cöln-Müsener Bergwerks. Aktien- Verein. In Gemäßheit des §. 13 unserer Geschäfts Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß der Verwaltungsrath unseres Vereins au⸗

Matz Braun, Ober⸗-Ingenieur in Moresnet bei Herbesthal, Jacob Hambloch, Kaufmann in Lohe bei Siegen, Wilhelm Klein, Kaufmann in Dahlbruch bei Siegen, Kommerzien⸗Rath Franz Wilhelm Koenigs in Eöln, . omian Leiden, Kaufmann in Cöln,

Felix Mallinckrodt, Bergwerksbesitzer in Cöln,

Gustav Mallinckrodt, Kaufmann in Coͤln, Kommerzienrath Wilhelm Oechelhgeuser in Dessau und Kommerzien Rath Victor Wendelstadt in Cᷣyln

den Herren:

besteht. Cöln, den 12. Dezember 1869.

Der Verwaltungsrath.

lte Coln⸗Muͤsener Bergwerks⸗-⸗Aktien⸗Verein. Geschäfts⸗Bilanz pro 1868 69. '

Passgt6wn.

Diverse Debitoren Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Immobilien ⸗Conto relles) 18688 Abschreibungen (Gebäude). . 397

Grube Stahlberg ⸗Conto 1LOd5,874 : Neubau- Conto 112,310

1, 158, 184 Abschreibungen 31 / (83

Ernsdorfer Erbstollen⸗onto. 113,197 Abschreibungen (Gebäude). . 20

Hochofen Conto hb / 764 Abschreibungen ...... 2000

Creuzthaler Stahlwerks⸗Conto 212,669 Abschreibungen 12/669

Metallhütten⸗Conto 20 544 bschreibungen ... ..... 1027

Stahlhämmer⸗Conto 7 761 Abschreibungen 388

Siepertinger Hammer Conto. 3,412 12 Abschreibungen 170 18

1

180 O cCO

113177,

18

4 7b

200 000

193517

73373

* —— 1 1 01 dN Ddĩ

3/241 Bergbau ˖ Conto. ..... ...... = ; 21 66 Maschinen⸗Conto 27 460

Abschreibungen 2746 1,138 113 1024 iegelei · Lonto .. ; . 136

aumaterialien · Conto = ö. 16721 Betriebsbestände und Vorräthe f 289 073

Iod I

24.5714

Cöln, den 30. Juni 1869.

ͤ

MO O OꝘ C c Do 1 11 W 1—

Der Verwaltungsrath.

An, dea zogen Re ge, ee, , n , me hren, err, Tr, e,

Car der witheime fhraße

nzeiger.

6 296. Berlin, Freitag den

Berlin, 17. Dezember.

Se. . der König haben Sich heute früh zur gd nach Hubertusstock begeben und werden heute Abend serher zurücktehren. z

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar herzbruch zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise den Rothen ler -Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Ober⸗Hütten snspektor Pfort zu Veckerhagen im Kreise Hofgeismar den sothen Adler⸗Orden vierter Klasse;, dem Schul- und Kirchenvor⸗ sher, Bauergutsbesitzer Som mer feld zu Bredow im Kreise sshavelland, und dem Strafanstalts-Aufseher Andrzejewski Polnisch- Crone das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem hefreiten Mehmel im Hannoverschen Füsilier⸗Regiment nr. 73 die Rettungs⸗Medaille am Bande;

Dem praktischen Arzt Dr. Julius Meyer hierselbst; und

Dem praktischen Arzt Dr. Jacobi zu Rastenburg den jarakter als Sanitäts-⸗-Rath zu verleihen.

a. 2 M

Berlin, 17. Dezember.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ surg⸗Schwerin, Höchstwelcher heute früh hier eingetroffen nr, hat Sich nach kurzem Aufenthalt nach Hubertusstock be⸗ sben und wird heute Abend zurückkehren.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Den Civil Ingenieuren Fischer und Stiehl zu Essen nd. Ruhr ist unter dem 15. Dezember 1869 ein Patent auf einen Verdampfungsmesser für Dampfkessel in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung . ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu be⸗ ränken ö uf, fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den mfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Staatsanwalt Willert in Frankenstein ist zum hechtsanwalte bei dem Kreisgerichte in Neu⸗Ruppin und zu— leich zum Notar im Deparkement des Kammergerichts mit anweisung seines Wohnsitzes in NeuRuppin und mit der Be— iimmung ernannt worden, statt seines bisherigen Amts. Cha— akters den Titel »Justiz⸗Rath« zu führen.

Der Gerichts⸗Assessor Dr. Fabricius in Triebsees ist zum schtsnwalt bei dem Kreisgerichte in Stralsund und zugleich um Notar im Departement des Appellationsgerichts zu i wald mit Anweisung seines Wohnsitzes in Barth ernannt orden. Der Notariats-Kandidat Werner in Rheydt ist zum hotar für den Friedensgerichtsbezirk Gummersbach, im Land⸗ derichtsbezirke Cöln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gum⸗ ersbach ernannt worden.

17. Dezember Abends

Preußische Bank.

Wochen ⸗Uebersicht ; der Preußischen * ,, 15. Dezember 1869. i va. h Geprägtes Geld und Barren ...... ..... Thlr. 77,077,006 Y Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine. ..... ...... 2,256,000 3) Wechselbestände . ...... ..... . S2. 005/000 ch Lombardbestände 5.7 17,305,000 5) Staatspapiere, verschtedene ̃ 13,961 0090

und Aktiva Banknoten im Umlauf Thlr. 149,371,000 Depositenkapitalien . 2 631/000 8 Guthaben der Staatskaßsen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs 1937, 000 Berlin, den 15. Dezember 1869. . Königlich Preußisches Haupt Bank- Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Loenen.

Tagesordnung.

8 Plenar⸗Sitzung des Herrenhau es

Sonnabend, den 18. Dezember, Vormittags 11 Uhr.

I) Bericht der Budget ⸗Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Konsolidation preußischer Staatsanleihen. ) Be richt der Kommisston für Handel und Gewerbe über den Gesetz= entwurf, betreffend die Aufhebung der in der Stadt Frankfurt a. M. bestehenden Feuerversicherungs⸗Anstalt. Y) Bericht der

Instiz⸗Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Aus=

führung der revidirten Rheinschiffahrts⸗Akte vom 17. Oktober 1868. 4 Bericht derselben Kommission über den Gesetz entwurf, betreffend die Rheinschiffahrts Gerichte. 5) Bericht der X. Kom mission über Petitionen. G6 Mündlicher Bericht der Kommis⸗ sion für Handel und Gewerbe über die Pelition der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Magdeburg wegen Aufhebung der Elb⸗ zölle. 7 Zweiter Bericht der Petitions⸗Kommission. 8 Be— richt der Finanz- Kommission über die Petition der tadt⸗ behörden zu Grabow bei Stettin um Befreiung von der für den größten Theil der Grabower Stadtbewohner aus einer

unrichtigen Begrenzung des Stettiner Mahl- und Schlachtsteuer-

Bezirks erwachsenden Belastung mit doppelten Staatssteuern.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Wilhelm zu Wied von Neuwied.

Zu Mewe, Kreis und Regierungsbezirk Marienwerder, wird am 1. Januar 1879 eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste (efr. S 4 der Telegraphenordnung) eröffnet werden. Königsberg i. Pr, den 16 Dezember 1869. Telegraphen ⸗Direktion.

Summarxrische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königl. Universität zu Greifswald im Wintersemester 18670.

Im Sonmmersemester 1869 sind immatrikulirt gewesen 391, da⸗

don sind abgegangen 135, es sind demnach geblieben 256; dazu sind

Der Landgerichts ⸗Referendarius Busch in Aachen ist auf

srund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokgten im in diesem Semester gekonimen 17, die Gesgmmtzahl der immatriku—

Bezirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln er— annt worden.

lirten Studirenden beträgt daher 383. Die theologische Fakunität zählt 23 Inländer, 1 Ausländer, die juristische Fakultät 26 Inländer,

608

. ö . ö . K . . . 1 . 8 ö . ; ; l 5 K k ö . * 3 8 z 9 * 8 2 a 33 8 2 . 2 . . 2 1 . a r. * . 6 * . 5 ms . L ; . 6 —ö 6 7 ĩ 86 . w i 8 8 mmm , mm, mm